81 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/05_02_1897/BZZ_1897_02_05_2_object_386160.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.02.1897
Umfang: 4
. Auf den ersten Ansturm wird ihnen nur eine geringe Zahl Mandate zufallen; selbst in Wien, daS für ihre Agitation einen ergiebigen Boden zeigte, ist der AuSgang deS Kampfes nicht leicht vorherzusagen. Bis her haben blos die Sozialdemokraten und die Christlich-So zialen ^Kandidaten ausgestellt; die beidtn Führer Dr, Adler und Dr. Lu« ger treten ÄS Wahlwerber auf, wettn auch nicht in demselben Bezirke. Stünden sich nur diese beiden Partei«? gegenüber, so wäre wv^l am Siege der Christlich- Sozialen

nicht zu zweifeln; denn die Sozialdemokraten wer den aus den bürgerlichen Elementen nur eine geringe Stim menzahl gewinnen, während, wie sie selbst zugeben, ein be- merkenswert!)er Bruchtheil der Arbeiter — man kann ihn auf «in viertel oder ein Fünftel -der gsnzen Zeche anschlagen — den christlich-sozialen Schlagwonen folgt. AI« dritte Gruppe neben diesen beiden Hauptparteien stehen die freisinnigen Elemente. Die altlibrrale Partei besitzt indessen nicht die geringste Aussicht, bei allgemeinem Wahl recht

einer tüchti- genBertretung des Mandats in sich schließen. Bisher wurde von ihnen bloß Dr. Kronawelter als Wahlwcrb'er no> msnixt, der in der inneren Stadt und Leopoldstadt sein Glück »ersuchen will. ES ist die ausgesprochene Absicht der Sozialpolitiker, die fortgeschrittenen bürgerlichen Elemente, welche ihnen ihi Ver trauen schenken bei einer engerrn Wahl den Sozialdemokraten zuzuführen, um eine Brücke zwischen Bürgerthum und Prole tariat zu schlagen. Aber trotz dieser Absicht

, daß die Sozialdemokraten nicht die Aussicht. haben, jm wohlhabendsten Bezirke Wien« durchzudringen, so daß e« für sie günstig -wäre, -wenn «in th uen nahestehender Mann bei der engeren Wahl in» Parla ment käme. Die 14 Mandate des beschränkten Wahlrechts (Mindest- zensuS von vier Gulven), welche Wien außeidem zu vergeben hat, werden zum großen Theil den Christlich-Sozialen zufal- len. Neun Wahlsitze sind ihnen wohl ohne Frage sicher; die vier Mandate der inneren Stadt sind der Rest dcS ehemals unbegrenzten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/12_06_1911/BZZ_1911_06_12_2_object_363358.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.06.1911
Umfang: 8
Vor fall : Anläßlich des Wahllampfes in Czernowltz, wo zwischen dem ehemaligen sozialdemokratischen Abge ordneten Grigorovici und dem Hofrat Professor Dr. Skedl der Wahlkampf geführt wird, haben die Sozialdemokraten den Terrorismus, den sie natür lich in ihrem Sinne als Freiheit auffassen, so weit getrieben, daß sich die Setzer sämtlicher Druckereien über Beschluß der Organisation weigerten, auch den zahmsten gegen die Sozialdemokraten gerichteten Ar tikel zu setzen. — So sieht die Koalitionsfreiheit

wiederum, Wo es galt. Tat zu zeigen und zu schaffen, was m schönen Worten in den Programmen ausgedrückt ist, sich als Gegnerin der eigenen Bestrebungen offen erklärt. Die Sozialdemokraten im deutschen Reichstage haben gegen eime umfassende Sozial versicherunggestimmt unS wenn esnach ihrem Wil len gegangen wäre, so wäre dieses große Werk ge scheitert. Jetzt hört mali ja wiederum gerade in Oesterreich in allen Bezirken, wo sozialdemokrati sche Kandidaten auftreten und Kandidaten arbei ten die Vorwürfe

gegen die bürgerlichen Parteien -daß sie Feinde-der Arbeiter sind. Die beste Ant wort auf diese Verdächtigungen ist wohl die Hal tung der Genossen im deutschen Reichstage. Sie haben bewiesen, wie wenig ernst es ihnen mit wirklicher Arbeit zum Wohle der arbeitenden Klassen ist. Mit der ablehnenden Haltung gegen die Reichsversicherungsordnung im deutschen Reichstage wird man den Sozialdemokraten im mer als Antwort geben müssM, wenn sie, nur um für ihre Parteipolitik krebsen

2