3.017 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1929/11_05_1929/TIGBO_1929_05_11_4_object_7749519.png
Seite 4 von 10
Datum: 11.05.1929
Umfang: 10
bei jeder Witterung statt. b Niederndorf. Brand bei einer Floriani- feier. Von dort wird uns geschrieben: Am 9. Mai fand hier die übliche Florianifeier mit Festgottesdienst und als besondere Dreingabe die Inspizierung der fceiw. Feuerwehr durch Herrn Löschinspektor Tischler aus Häring statt. Es war dies wohl eine richtige Floriani feier, wie sie Niederndorf wie auch manche andere Ge meinde seit ihrem Bestehen noch nie erlebt haben dürfte, denn St. Florian schien selbst die Aufgabe für die Jn- spizierungsübung

diktieren zu wollen. Um halb 10 Uhr I KoMtiens-Wriigr) in allen Preislagen. 1228 I | @rang 6$ioeig«r, tkufstem. vormittags, kurz vor dem Einmarsch in die Kirche zum Festgottesdienst, als sich einige Chargen noch bei der Bücherrevision bei Herrn Löschinspektor Tischler im Gast haus Fischbacher befanden, erscholl plötzlich der Ruf: ,,Die Kirche brennt!" Die Feuerwehr wurde sofort alarmiert und rückte zur Kirche ab. wo sie bemerkte, daß knapp unter dem Dachfirste der südlich gelegenen Kirchdachseite bald

Höhe in bravourröser Weise auf das Dach hinaußstieg, mit den ihm zugereichten Kübeln Wasser völlig gelöscht werden, während der von außen auf das Kirchdach geleitete Strahl eine Ausbreitung des Feuers verhinderte. Ter über das Kirchengewölbe geführte Schlauch, woselbst Herr Löschinspektor Tischler persönlich die Lösch aktion leitete, brauchte nicht mehr in Tätigkeit treten, wo durch die Kirche auch vor Schaden verschont blieb. Der Schaden am Kirchdach ist geringfügig, hätte aber, wenn das Feuer

, der für seine 10jährige erspießliche Tätigkeit als Feuerwehrhauptmann zum Ehrenhauptmann ernannt wurde. Hierauf wurde vom Herrn Löschinspektor Tischler am kritischesten Punkte im Orte noch eine Hebung anbefohlen und es wurde auch diese rasch erledigt. Bei der Besprechung erklärte Herr Löschmspektor Tischler, daß er die Feuerwehr von Niederndorf wohl als eine der besten Wehren seines Bezirkes bezeichnen könne, da er sie auch im Ernstfälle unter den schwierigsten Verhältnissen habe arbeiten sehen. Herr Löschinspektor

Tischler sprach auch den Wunsch aus. daß sich in Hinkunft alle drei Pfarr- gemeinden, Niederndorf, Niederndorferberg und Rettenschöß beteiligen mögen. Niederndorf. Hebweinfeier der Inn - brücke. Unter Beteiligung der Herren Eemeinde- räte der Gemeinden Oberaudorf und Niederndorf fand die Hebweinfeier statt. Den Auftakt gab das gleichzeitige Nachlassen der 90 kleinen Hebewinden, die das Holzgerüst der drei Eisenbetonbogen trugen. Die Brückenbogen stehen nunmehr frei. Eine reich liche Bewirtung wurde

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/06_10_1893/BTV_1893_10_06_2_object_2951503.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.10.1893
Umfang: 8
Kompatscher, Besen- und Bürstenerzeuger in Bozen. — Franz Schmalz!, Bildhauer und FasSmaler in St. Ulrich, Gröden. — Karl Pancheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Raß, Drechsler in St. Johann. — Joses Rifcsscr, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bachlechner, Bildhauer in Bruueck. — Giuseppe Augelini, Tischler in Trient. — Loren; Kucn, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob uuv Anton Loreuz, Pseiseuschneider und Drechsler in Innsbruck. —- Martin Hoscr, Tischler in Innsbruck

. — I. Goluer, Tischler in Innsbruck. — Wwe. Förster, Tischlerei in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kusstcin. — Josef Largajoli, Tisch ler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas Maierhofer, Tischler in Innsbruck. — Johann Lcitner, Tischler in Hall. — Jakob Lösfler, Fassbinder in Innsbruck. — Clemens Raffeiner, Bildhauer in Schwaz. — Johann Pircher, Tischler in Bozen. — Franz Sotriffer, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Josef Erhard, Bildhauer

. — I. Gredler in Zell a. Z. — Georg Kaneider, Weber in Lüsen. A n e r k e n n u n g S d i p l o m e. Anton Josef Fritz, Maurer- und Zimmernieister in Wilten. — Franz Steiner, Sägebesitzer in Matrei. — Kohnle und Albert, Baugeschäft in Wilten. Franz Ortner, Bautischler in Jnnichen. — Math. Holzer, Drechsler in Kitzbühel. — Franz Koidl, Korb macher in Kitzbühel. — Bernardo Gaggia, Kunsttisch ler in Trient. — Leopold Moroder, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Al. Salcher, Tischler in Wels berg. — Anton Danler

, Fabrikarbeiter in Schwaz. — Joses Mischak, Zeichner in Hötting. — Johann Ladner, Bildhauer in Innsbruck. — Adolf Lang, Holzschnitzer in Lech-Aschau. — Anton Jnsam, Bild hauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Nungaldier. Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Angelo Eampi, Tischler in Trient. — Josef Wagner, Tischler in Rattenberg. — Johann Acher, Tischler in WatteuS. — Anton Knoflach, Tischler in Wilten. — Seb. Gamper, Tischler in Uutermais-Meran. — I. Guggeu- berger, Tischler in Innsbruck. — Josef Gerber, Tisch

ler in Innsbruck. — Josef Plauk, Tischler in Thaur. — Georg Dessl, Tischler in Wörgl. — AloiS Stad- ler, Drechsler in Virgen. Josef Melzer, Tapezierer in Innsbruck. — Brüder Binante in Trient. Franz Smolka, Maler und Lackierer in Brixen. Josef Trafnik, Hafner in Wilten. — Sigm. Grober, Glaserei in Innsbruck. — Paul Seysserr, Glas schleifern in Juusbrnck. — Engelbert Steiner, For- mator in Innsbruck. Josef Masern, Fichtenharz Siederei in Bozen. — Giuseppe Bertoldi, Tintcnsabrikant in Trient. — Joh

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.09.1893
Umfang: 4
— Giuseppe JMco, Bildhauer in Moena Memme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herm. Baldermair, Tischler in Hall. — Mar Haas, k. k. Professor in Innsbruck. — Josef Schmid. Ar chitekt in Innsbruck. — Pichler und Osiana, Tisch ler in Meran. — AloiS Kostner. Faßmaler in Sl. Ulrich, Gröden. — Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. — Nossck, Bildhauer in Wien. — Joh. Tißner, Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bvzen. — Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ainpezzo. — Apollomo

in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bach- lechner, Bildhauer in Bruneck. — Giuseppe Ange- lim, Äschler in Trient. — Lorenz Kuen, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob und Anton Lorenz, Pfenenschneider und Drechsler in Inns bruck. — Martin Hofer, Tischler in Innsbruck. — I. Golner, Tischler in Innsbruck. — Witwe Förster, Tischler in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kufsteiu. — Josef Largajoli, Tischler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas

Meierhofer, Tischler in Innsbruck. — Johann Leit ner, Tischler in Hall. — Jakob Löffle;, Faßbinder in Innsbruck. — Clemens Raffeiner, Bildhauer in Schwaz. — Johann Pircher, Tischler in Bozen. — Franz Sotrisser, Bildhauer in St. Ulrich, Grö den. — Joses Erhard, Bildhauer in Meran. — Jo hann Auinger, Bildhauer in Meran. M, H. Fischer in Meran. — Wilh. Krüger in Bozen. Ferdinand Ferstl, Moler und Lackierer in Meran. W. Schloßbauer. Maler und Photograph in Bozen. — Settari, Chef der Firma Zimmermann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_05_1922/MEZ_1922_05_29_2_object_654820.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.05.1922
Umfang: 4
das Lehrziel erreicht. We gen ausdauernden Schulbe'suches, großen Fleißes und lobenswerten Benehmens wurden besonders belobt: Wilhelm Fiegl, Mechaniker, Karl Kra- nauer, Installateur, Josef Linker, Installateur, Michael Rastner, Faßbinder, Konrad Rodolfi, Maurer, Hermann Zanon, Elettromechaniker, Erwin Fabrello, Tischler, Ivo Geiger, Tischler, Josef Gritsch, Tischler, Wilhelm Hchrmel, Tischler, Ferdinand Hofer, Schlosser, Hermann Paulmichl, Schlosser, Otto Börner, Zahntechniker, Fritz Ceska, Goldschmied

, Eman. Engelmann, Schuh macher, Friedrich Kirchmair, Schneider, Lambert Krismer, Schriftsetzer, Heinrich Stary, Schrift setzer, Siegfried Tscholl, Gärtner, Otto Weissen born, Zahntechniker, August Reim, Tapezierer, Josef. Clementi, Tapezierer, Alfretd Weniger, Spengler, Alfred Bertolds, Tischler, Alois Steln- beis, Tischler, Paul Pichler, Spengler, Josef Zorzi, Tischler, Wilhelm Briza, Kellner, Karl Steiner, Schlosser, Richard Digl, Mechaniker, Gottfried Bertignol, Schuhmacher, Johann Reit, ter

widmeten Spenden: Der Kunst» -und Gewerbe- vereint, die Spar- und Vorschußkasse, Uhrma cher Alois Pirchl, die Genossenschaften der Tischler, KleiiderMacher, Jicktaallteuve, Friseure, Schuhmacher, «Tapezierer, die Sparkasse Meran, die Firma Pötzekberger und die Firma So- cieta Jlaliana Pirelll 5 Stück Reißzeuge. Nach «der «Verteilung der Prämien richtete der Leiter der Schule an die Schüler, besonders an jene, welche die Schule für immer «verlassen, kurze Abschipdsworte. Als Oeitspruch hierfür wählte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/22_09_1887/BTV_1887_09_22_3_object_2921290.png
Seite 3 von 10
Datum: 22.09.1887
Umfang: 10
Josef, Bau meister in Brixen; Kolitsch, k. k. Fachlehrer in Bozen, Perlot Josef, Cementpflafterei in Bozen; Apollonio Jakob. Intarsia-Tischler in Ampezzo; Egger Georg, Kammacher in Meran; Gezze Jgnaz, Intarsia- Tischler in Ampezzo; Groß Josef, Tischler in Gries; Hilpold Josef, Binder in Gries; Nagler Jakob, Tischler in Bozen; Pircher I., Tischlergehilfe in Bozen. Regele Anton, Bindenmacher in Nordheim; Steinkeller Anton, Gärber in Kältern, Steiner Peter, Sattler in Percha; Stolz Josef, Tischler

in Bozen; Siadler AlviS, Drechsler in Virgen; Vonmetz Anton, Tischler in Brixen; Weber Fr., Bürstenmacher in Bozen; Albertani Fr., Schneider in Bozen; Baisi E., Schuhmacher in Bozen; Dechristin Al., Schuhm. in Meran; Ellenberger I., Schuhm. in Mcran; Goldiner Joh., Schuhm. in Brixen; Haber C,, Schneider in Meran; Kininger Mich., Hutmacher in Sillian; Kohl L>, Schneider in Brixen; Knsterer A., Schneider in Merau; Lobis Jak., Schuhm. in Bozen; Muralt Katharina Kunststickerei in Bozen; Rienzer Jos

, bis derselbe macher in Meran; Grümser Ferd., Schlosser in vom Photographen zurückkehrte, zu dem er gegangen Meran; Girardi Fr., Gslbgießer in Bozen; Hafner Joh., Büchsenmacher in Bozen; Kern Jak., Pfannen welk in Sterzing; Mader Jak., Sensenwerk in Ster zing; Mair Georg, Feilenhauer in Blumau; Mar- berger, Harmoniumfabr. in Meran; Penz Anton, Schmied in Bozen; Stanger Al., Feilenhauer, Tob- lauder Jos., Spängler in Bozen; Kawiza Johann, Hafner in Lienz; Biasi Cölestin, Tischler in Gries; Calzovara Alois

, Korbflechter in Bozen; Colli Jos., Kunsttischler in Ampezzo; Gutweniger Alois, Drechs ler in Meran; Hilber Jos., Gärber in Bruneck; Karbacher Alois, Bindermeister in Jnnichen; Leja, Werksnhrer in Bozen; Perwanger Fr., Gärber in Auer; Rungg Jos., Rothgärber in Naturns; Stifter Los., Gärber in Sterzing; Schäfer Joh., Tischler in Welsberg; Tauferer Peter, Gärber in Bozen; Ueber bacher Alois, Antiquar in Bozen; Zambiasi, Johann, Pcitschenmacher in Auer; Delladio Nomano, Schnei der ii: Bozen; Doblander Anna

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/31_05_1922/TIR_1922_05_31_3_object_1983464.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.05.1922
Umfang: 8
, Installateur: Michael Rastner, Faß binder: Konrad Rodolsi, Maurer: Hermann Za- non, Elektromechaniker: Erwin Fabrollo, Tisch ler; Joo Geiger, Tischler: Josef Gritsch, Tischler: Wilhelm Hummel, Tischler: Ferdinand Hofer, Schlosser: Hermann Paulmichl, Schlosser: Otto Börner. Zahntechniker: Fritz Cesta, Goldschmied: Emanuel Enzelmann, Schuhmacher: Friedrich Kirchmair, Schneider: Lambert Krismer, Shrin- setz«r: Heinrich Starn. Schrisisetze?: Siezsried Tscholl, Gärtner: Otto Weigeuhorn, Zahntechniker: August

Reim, Ta^ierer: Josef Clemenri, Tape zierer: Alfred Weniger, Spengler: Mfred Ber- <c>ldi. Tischler: Alois Sieinbeis, Tischler: Paul Pichler, Spengler: Josef Zorzi, Tischler: Wilhelm Briza, Kellner: Karl Sremer. Schlosser: Richard Big!, Mechaniker: Gottfried Bertignvll, Schuh macher: Johann Reitrer, Schneider: Renata Flor, Elektromonteur, Hermann Holzner. Installateur. Dem Berufe nach gehören an: den Baugewerben 72. den mechanisch-technischen Gewerben 44, den Kunstgeroerben 19, den Nahrungsmittels

Tirol und I oon Parbfchms. Für Buch- und Geldprämien an die ausrrz.en'en und die besonders belobten Schüler widmeten Spenden: Der Kunst» und Aewerbeoerein. die Spar- und Vorschugtasse, Uhrmacher Alois Pirci)!, di« Genossenschaften der Tischler. K.'eiderm.icher, Installateure. Friseur«. Schuhmacher, Tapezierer, die Sparkasse Meran, die Firma Pöhelberger und die Firma Societa Jtaliana Pirelli 5 Stück Rein zeuge. Nach der Verteilung der Prämien richtete der Leiter der Schule an die Schüler, bkionö.rs

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/05_06_1912/BRG_1912_06_05_5_object_808384.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.06.1912
Umfang: 8
und der Bücher spenden. Nachstehende sech» Schüler erhielten die von der gewerblichrn Spar und Vorschutzkasse gewidmeten Geldprämien »40L: Karl Egger, Maler, Ignaz Ladurner, Tischler, HeinrichOberlechner, Schneider, Also»» Terzer, Tischler, Michael Lastet, Tischler, Andrea» In Winkel, Schriftsetzer. Tischlermeister Kraupmann konstatierte namev» de» Schulaurschusse» den schönen E-folg der Fort bildungsschule. sowie der Ausstellung und richtete an dir Aussteller die Mahnung, gleich gut wie für die Ausstellung

Lardschnrider; Huber Karl. Eisendreher bet de» Etschwerken; Martello August. Tischler bei Giuliani: Singer Marlin, Zahntechniker bei Dr. E. Singer; Schlögl Ludwig, Tapezierer bei K. Wolter»; Schupp Anton, Schlosser bei V. Adamltsch; Voitisek Josef, Herren- und Damenschneider bei Voitisek; Gras sing er Rosa, Damenschueideria bei Voitisek; Ho rutsch Josef, Bäcker bei M. Trailer; Hornoss Emil, Buchdrucker bei Pötzelberger; tttrchmater Johann, Schriftsetzer bei Pötzelberger; Lampacher Martin, Schlosser

bei A.Ostt; Maier Franz, Schriftsetzer bet C. Jandl; Mayer Anton, Schneider bei Dubi»; Moser Mario, Tapezierer bei K. Wolter»; Strobl Ludwig, Bäcker bet M. Trailer. Ersteren sieben Preisträgern wurde die Fahrt nach München zur Gewerbeschau zugesprochrn, letztere erhielten eine Sparkasseeinlage von 20 K. Zweite Preise (Sparkasseeinlage von 10 K ) erhielten: Adlbrecht Hau», Tischler bei Gollmayer; Bauer Georg, Installateur bei M. Leimstädtuer; B er nabt Anton, Schlosser bet E. Blast; Berncott Michael

, Schrtstsetzer bei Plettcha; Bertoldi Josef, Kletdermacher bei Senn; Böß Johann, Schlosser bet Galler; Cava da Johann, Steinmetz bei akad. Bildhauer Joses Moser; E hem ine Engelbert, Schmied bet Troyrr; Drrasstan M, Schlosser bet V. Adamltsch; Delafior Karl, Schlosser bei R. Derslberger; Grubert Franz, Schriftsetzer bei Hauger; In winke! Andrea», Schrtftsetzrr bei Pötzelberger; Klocker Theo. Maler bet Slatosch; Kri»mayer Johann, Schuhmackier bei H. Maier; Ladurner Ignaz, Tischler bet X. Fischer. Laste

« Michael, Tischler bet R Dedrck; Melchiort Josef, Schuhmacher b.i T Melchior!; Platter Rudolf, Tapezierer bet Fr. Turin; Platzer Karl, Schneider bet Josef Bergmann; Rasom Grbhart, Maler bet Kranzlmüller; Ruprich Gustav, Schriftsetzer bei Fr. Plettcha; Tscholl Matthias, Wagner bet D. Jnnerhoser; Vtll Wilhelm. Buchbinder bei B. Bill; Zölflick Josef, Bäcker bet Jakob Asam; Zorzi Johann, Tapezierer bet Ferd. Jmlauf. Nach der Preisoerteilung ergriff Oberingenieur Direktor Garay da» Wort und teilte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/21_12_1919/BZN_1919_12_21_2_object_2464488.png
Seite 2 von 12
Datum: 21.12.1919
Umfang: 12
, Tischler von Ta«fer»; Finser Johann. Handelsangestevter vo« Bozen: Gschnitzer Joses. Maurer von Sterins; Gritsch Rudols, Arbeiter von Langenfeld: Hofer Alois, Tischler von Mera«; Hirschberger Karl, Eise«bahabeamier vo« Brizen: Kleiurubatscher Josef. HandelSangestellter von AienS: Harrasser Seorg. Medger sHeimatsort fehlt): Kast« langer Josef, Postbeamter von St. Martin: Klockner Josef. Musiker von Meran; Kor« Peter, Räder- Wacher dos Brixe«; Lezno Felix. Bauer von Colla S. Lucia: Micheler Franz,Kellner

von Bozen: Maier Jeliz, Baner vo» Bozen: Matscher Joses. Student von SchlanderS; SloneS Albert, Portier von Rei- fchach: Oberranch Josef. Bauer vo« Gries; Pitterle Engelbert, Baner vo» Wahle»; PattiS Johann. Tischler vo« TierS; Ploner Jakob, Arbeiter von Brizen? Platter Johann,-Handelsaugestellter vox , KnenS; Pfeifer Kart, Topezierer von Aarneid; Rader Peter, Tischler von Niederdorf: Rnner Josef. Baner von Terlan; Stocker Kranz, Stnkkateur von Merau, Standacher Robert. Stndent von Bozen; Schenk Johann

) Tischler vo» Welsberg; Schieder Alois, Baner von Kastelrnth; Schenker Gottfried. Baner ven St. Marti» in Passeier: Telser Serafin vo» Matsch; UnterlegSbacher Friedrich. Baner vo» Ut- trnhei«; Berdrok Johann, Tapezierer vo» Mals- Zianza August, Elektriker vo» Salnrn; Verdroß An ton, Baner vo» SchlanderS; Berdroh Karl, Baner von SchlanderS; Wiedenhofer Joses Elektriker vo» St. Marti«: Weger Alois,, Dienrr vo» Meran- Zeschg Johann,. Baner vo« Bozen; Zeschg Anton, Baner vo« Dentschnofe». Pallavro Massimo

, Baner von Branzoll; Höttel Viktor, Stndent von Trient. ^ ' Befitwechsel. Herr Hermann N h d e, Aansmann in Bre ien, hat ans seine« in StricS liegenden Realbesitz das WohnhanS Nr. K0S nnd Garten «m den Preis von KS.OVS Kr. an Ära» Elisabeth R n pnick, OierstenS. gatti« i» GrieS, verkauft. — Herr Peter Pattis, Tischler zin Tiers, hat Weide nqd Acker im Anitmaße von 4» Ar LS m an Herrn Josef Planer, Müller i» TierS, verkauft. — I« Wege der VerlaAenschast »ach Herr« Dr. Hermann Ludwig Moritz Eich tor

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/10_10_1893/BRC_1893_10_10_3_object_137795.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.10.1893
Umfang: 8
Nr. 35. Brixen, Dienstag, »,Vri«ener Chronik.' ^0. October ^39?. Seite Z. Ehrendiplome des Handelsministeriums : Ce- sare Scottoni, Steinbruchbesitzer und Steinmetz meister in Trient. Actiengesellschaft der k.k. priv. hydraulischen Kalk- und Portlandcementfabrik zu Perlmoos, Kirchbichl und Schwoich. Tiroler Marmor- und Porphyrwerke der Union-Ballge sellschaft in Wien. — Gebrüder Colli, Kunst tischler in Innsbruck. Johann Marsoner, Kunst tischler in Bozen.—-Tiroler Glasmalerei und Kathedral

, Gröden. Ferdinand Stnflesser, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. Johann Rasreider, Tischler in Brixen. Franz Prey. Tischler in Jnnichen. Hans Raben steiner, Maler in Klausen. Alois Kostner, Fass- Maler in St. Ulrich, Gröden. Johann Plattner, Altarbaner in Steinach. — Manaigo Mansneto, Kunsttischler in Ampezzo. Apollonio Giovanni in Ampezzo. — Karl Erlach, Apotheker in Lienz. Jakob Trannsteiner, Magister der Pharmacie in Niederdorf, Pusterthal. Carl Domänig, Zncker- And Gewürzmühle in Brixen. — Raimund

Krainer, Hofschlosser in Brixen. — K. k. Bergver waltung Klausen. —, Gröbner in Gossensaß. — Bronzene Ansstellungsmedaillen. Franz Schmalzl, Bildhauer und Fassmaler in St. Ulrich, Gröden. Karl Pancheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. Josef Rifesser, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. Josef Bachlechner, Bildhauer in Bruneck. Lorenz Kuen, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. Johann Barth, Tischler in Brixen. Franz Sotriffer, Bild hauer in St. Ulrich, Gröden. — Karl Voigt, Buchbinder in Bruneck. Anton

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/24_12_1919/MEZ_1919_12_24_4_object_685365.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.12.1919
Umfang: 8
von Mar« greid; Comploi Franz, 'Maler von Groden; Bertignol Anton, Bauer von Neumarkt; Decäfsian Alois, Mechaniker von Andraz; Delladio Adolf, Lehrer von Bozen; Dalpalu Guido, Maurer von Salurn; Elker Alois, Knecht von Langtaufers; Fliri Rud.., Tischler von Tausers; Unser Johann, Handelsänge-, stellter von Bozen; Gschnitzer Jos., Maurer von Sterzing; Gritsch Rudolf, Arbeiter von LängenfeÜ); Hofer Alois, Tischler Von Me-, ran; Hirschberger Karl, Eisenbahn-Beamter von Brixen; Kleinrubatscher Josef

, Handels angestellter von Kiens; Harrasser Georg, Metzger (He'imatsort fehlt); Kastlunger Jos., Postbeamter von St. Martin; Klöckner Josef, Musiker von Merani; Korn Peter, 'Näher-, macher von Brixen; Lezüo Felix, Bauer von Collo S.. Lucia; Micheler Franz, Kellner von Bozen; Matscher Joses, Student von Schlan-, ders; 'Nones Alvert, Portier Von Reischach; Oberrauch Josef, Bauer von Grses; Pitterle Engelbert, Bauer von Wahlen; Pattis Joh., Tischler von Tiers; Ploner Jakob, Arbeiter von Brixen; Platter

Johann, Handelsange-« stellter von Küens; Pfeifer Karl, Tapezierer von Karneid; Rader Peter, Tischler von Nie« derdorf; Runer Josef, Bauer von Terlan;, Stock er Franz, Stukkateur Von Meraw; ; Staudacher Robert, Student von Bozen ;' Schenk Joh., Tischler Von Welsberg; Schieder! Alois, Bauer von Kastelruth!; Schenker Gott fried, Bauer von St. Martin in Päss.; Telfer Serafin von Matsch; Unterlegsbacher Friedr., Bauer von Uttenheim; Verdroß Joh., Tape zierer Von Mals; Vanza August, Elektriker von Salurn

» mann. Banco di Roma> Succursale diMeraNo. Banco JtaliaNa disconw^Recapito diMeraüyz^ (BlesitzW echse l! im Wezir? Herr Hermann Uhde, Kaufmann in Bvemertz hat von seinem in Gries liegenden RealbesiK das Wohnhaus Nr. 608 und Garten um de« Preis von 60.000 Kr. an Frau Elis. Rudntck, Oberstensgattin in Griese verkauft. — HerH Peter Pattis, Tischler in Tiers/ hat Weide und Acker im Ausmaß von 4V Ar 20 Q!m.. IM Josef Ploner, iMülter in Tiers, verkauft. ^ Im Wege der Verlassenschaft nach Dr. Hernie Ludw

21