22 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/05_12_1851/BTV_1851_12_05_4_object_2979933.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.12.1851
Umfang: 6
KAR« ^Intelligenz-Platt A» 280 Angekommene in Innsbruck. Den 3. De». Gräfin Viktoria v. Vuttler, Private, vcn München; Kr, ThaddäuS Freiherr v. Sternbach, GutSbestHer, mit Familie, vonBludenz; Hr. Gabriel Witter, Privat, vcn München (in ter g. Sonne). Hr. Braun, Techniker, von Jmst; Hr. Wilh. Jäger, k. k. Kanzlei-Assistent, von Hall sin» g. Stern).— Hr. AlckS Stern» Handelsmann» von St. Johann siin g. Löwen). — Hrn. Maximilian und Joseph Klinkowström und Friedrich KrupSki, Priester aus Baiern

bezweckt wird, verdient sehr die Frage. Da der Gesellschasts- Vertrag zwischen Frau Gräfin Dönhof und mir zu Recht besteht, nnd keine Theilung noch Sonderung des bis in seinen kleinsten Theilen ge meinschaftlichen Fabrik-Vermögens stattgefunden, so war schon die Psändling meines ungekanntcn Antheils eine problematische Aufgabe, die nur damit uingangen wur de, daß entgegen dein bloß auf meinen Antheil gerich teten Pfändungs-Gefliche, die ganze «.ungetheilte Maschi nen- nnd Werkzeuge-Einrichtung

Werkzeuge-Einrichtung versteigert wer den soll, so entsteht eben auch wieder nnd in ganzer Kraft die Frc°ge? Wo und was ist mein Antheil, wie ist er beschaffen und wer hat mir denselben ohne meine Einwilligung zugewiesen? Doch fort znr Versteigerung selbst meines :e. Antheils, der in Gesellschaft und im ZdentitätS-Verhältniß mit dein Antheile der Hrau Gräfin Dönhof mitsammen gepfändet und in einer Summe ge schätzt ist. Eine Maschine wird-auSgebothen etwa so: Wie viel sür den Antheil des Exeknten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/26_04_1851/BZZ_1851_04_26_2_object_443700.png
Seite 2 von 4
Datum: 26.04.1851
Umfang: 4
liefert, da hin ans, daß wenn auch Deutschland in socialer und politischer Beziehung mit vielen Mängeln zu kämpfen habe, es doch eine In dustrie besitze, die in ihren Erzeugnissen nicht übertreffen, ja viel leicht nicht zu erreichen sei. Belgien. Ganz Belgien ist auf einen großartigen Prozeß gespannt, de«- noch mehr Aufsehen machen wird, wie der Prozeß PraSlin, Görlitz, Lasarge u. s. w. Der Vorfall spielt auf dem Schlosse Vitremont, das dem Grafen von Bocarme gehört. Der Bruder der Gräfin, Gustav

— gestorben. ES verbreiteten sich indeß bald allerlei Gerüchte und der Graf wie die Gräfin Bocarme wurden verhastet. Der Graf hatte an seinem Körper offenbare Cpuren von einem heftigen Kampfe; in dem Körper des Todten fand man Giftandeulnngen, eine Krücke desselben war zer brochen und man konnte nur einzelne Stücke davon wiederfinden, da sie, wie daS Halstuch und andere Kleidungsstücke deS Unglück lichen, verbrannt worden war. Die Sache kommt in den nächsten Tagen vor die Assisen. Bereits sind über 200

Zeugen abgehört und man spricht davon, daß eine entsetzliche grauenvolle Geschichte an den Tag kommen werde. Die Gräfin soll, nach den neuesten Nachrichten, ihre Beihülfe bei der Ermordung bereits eingestanden unv gesagt haben, ihr Bruder sei durch Nicotine vergiftet worden. -veffeutliche Verhandlungen. Am SamStag, den 26. April d. I. um 8 Uhr Vormittag fin det die öffentliche Haupwerhandlung gegen Peter Zorn von St. Leonhard, wegen Verbrechens des Diebstahls in dem GerichtSfaale

3