94 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/16_10_1920/MEZ_1920_10_16_3_object_746000.png
Seite 3 von 6
Datum: 16.10.1920
Umfang: 6
u. Literatur. Skadkkheaker ln Bozen. Zur Aufführung von „Der Evangelimann', Over in drei Aufzügen, im Stadttheater am Samstag, den 16. Oktober. „Der Evangelimann' Dichtung und Musik von Wilhelm Kienzl. Wer Kienzl als Komponisten würdigen will, der muß ihn betrachten als Zeitgenossen Richard Wagners und als Österreicher. — Als der junge Musiker Kienzl mit aller seiner jugendlichen Begeisterung sich seiner Lebens aufgabe zuwandte, da standen die Musikdramen des Bayreuther Meisters im Vordergründe

nichts bloße Predigt oder religiöse 'Absicht. Hier ist alles Leben, ein packendes Theaterstück mit einer herzbezwingenden Musik. Stadlkheaker in Bozen. Morgen. Samstag, den 16. Oft., findet die erste Opernvorstellung statt. Zur Aufiubrnng gelangt „Der Evangelimann'.. Oper in drei Aufzügen. Musst und Dichtung von Wilhelm Kienzl. Die Spielleitung sühn Opern- regisseur Herr Felix Krauie. die musikalische Leisting Heu Max E. Thamm. Die Hauptrollen sind-mit den Damen 'Berta Hofer. Ianina Rewicz. Anny Richter

begonnen. Meraner Sladlkheaker. Für die zweite Aufführung der bisherigen Spielzeit wurde die Operette „Drei alte Schachteln' von Walter Kollo, ein liebenswürdiges Werk im Stile des „Dreimäderlhaus' auf den Spielplan gesetzt. Die Regie und Musikleitunq liegt in den Händen des Direktors Steiner-Kaiser. Die erste Operetten-Sängerin, Frl. Tony Schmidt und der Operettentenor Herr Wilhelm treten in diesem Werk erstmalig auf, welches im übrigen durch die Damen Carola, sowie die Soubrette Speer

ästhetische Erziehung' von Dr. Leo Smotle. ..Eine Rechi- fertiqung Wiens', von Prof. Gustav Arthabcr. „Aus der Ge schichte des österreichischen 'Anrechtes am Suezkana,'. von ! Emmerich Boyer-Bcrghof, „Dos Märchenland Dalmunen'. von \ 'August Ernst Roulan'd. „Das Haus des Kindes', von Ingen.ein ! Otto Böhm, „Tänze und Gelage ägyptischer Frauen im Aster ! mm', van Dr. Gustav Haas, „Eine E. T. Cvmvion Hülle'. > von Irene Schellandcr, „Eduard von Baucrnield. Gestorben 1 am 3. August 1890', von Dr. Wilhelm

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/18_09_1924/TIR_1924_09_18_4_object_1994468.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.09.1924
Umfang: 8
HandelsangeM- ten Wilhelm Pr«yer. der unter der LnII^e steht, am 4. August d. I. bei der Stephansbwtt g«genÄ»er der HatteHeU« Uaterberg de» ZK» Dr. Anton Sigl «us Eaaz ermorde: unii be raubt zu haben. Di« Leser des ^Landsmann' werden sich a« die damals veröffentlichten Mitteilungen noch «' rnnern. Das vorlebe« de» AogÄkgtr». Wilhelm Preyer entstammt einer achtbaren ^ milie: sein Vater ist Magistratsb«anner. Brüder sind recht schössen« Leute. Nach dem Z» sammbruche im Jahre 1918 hatte sich der da««- erst

wurde ein gewisser Angerl« in der Nähe des Blockhauses der leut« Prener, das unweit des Gasthofes brünnl' liegt, erschossen aufgefunden. Mzcr.« war am 8. Mai ISA) mit Wilhelm Preivr te» kannt «»«worden: «r sucht« ihn am !v. Mai mittags wegen eines abzuschließenden 5and«i im Blvckhäuschen auf. In bielem BwckhäusÄ« wurde Aingerl« «rschossen. Kurz nachdem ^ Schuh gefgllen war. eilt« Wilbelm Prei^er ' Gasthaus „Peterbrünnl' und tele phonier!« der Polizei. Der. Verdacht. Aingerie «rnindc: iu haben, fiel

auf Wilhelm Preyer Unter beschwor er den Untersuchungsrichter, den Tm« ausfindig zu machen, damit seine sich erweise. Awei Tag« später gestand Preyer, daß er Hingeri« aus Unvorsichtig!^ schössen babe. Und da ihm nichts Scqcn:«!l:«tt nachzuweisen war. so wurde er auch bier Beigehens gegen di« Sicherheit des Lebens Landesgericht Innsbruck am 23. Februar 1--^ mit sechs Monaten strengen Arrest t«ftran. Nach sein« Haftentlassung, in der Juli 1S21 bis Jänner ISA. wurde W M? Preyer nicht weniger «Äs viermal

2
Zeitungen & Zeitschriften
Sterzinger Bezirks-Anzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBA/1908/26_01_1908/SBA_1908_01_26_3_object_2138197.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.01.1908
Umfang: 8
folgende Herren in die iSchützeuvorstehung gewählt: Josef Larcher, Tape- Mzierer, als Oberschützenmeister; Wilhelm Haas, Hk. k. Postmeister, als Umerschützenmeister; Justin WWieser, Büchsenmacher, als Rat; Josef Plattner, 'Gastwirt, als Rat; Paul Häusler, Bäckermeister, als Iiat; Leopold Rauch, k. k. Forstkommissär, als Rat. In den Beirat wurden bestimmt die , Herren Ferdinand Schneider, Josef Oberetl jun., ^ Franz Ninz, Max Obexer und Hermann Kelderer. — Ter bisherige Oberschützenmeister Herr Justin

Wieser lehnte eine Wiederwahl ab. Freischietzen. Beim Freischießen, welches am am 20. Jänner im. „Hotel Rose' stattfand, er hielten folgende Herren Beste: Hauptbeste: Franz Girtler, Josef Girtler-Telfes, Johann Rainer, Paul Häusler, Wilhelm Haas, Johann Plattner, Johann Ueberegger. Serienbeste: Johann Rainer-Telses (25), Josef Plattner (25), Franz Ninz (24), Josef Girtler (23), Karl Carli (22), Franz Girtler (22); als Nachlöser: Wilh. Haas (22). Schleckerbe st e: Franz Ninz, Josef Plattner, Josef

Gitterte, Johann Ueberegger, Franz Girtler, Paul Häusler, Ferdinand Schneider, Franz Mair-Trens, Johann Rainer- Telses. I u n g s ch ü tz e n b e st e: Max Obexer, Franz Mair, Alois Trenkwalder, Josef Thaler. Für die m e i st e n Schlecker: Franz Girtler- . Gasteig (210), Franz Ninz (190), Joses Girtler J(170), Ferdinand Schneider (100). ErsteNum- mer: Wilhelm Haas; letzteNummer: Franz Girtler. Preisrodeln. Das am 19. d. M. vom hiesigen Rodelklub veranstaltete Preisrodeln ver lief in schönster Ordnung

, ohne Störung und Unfall. Nachdem die ursprünglich projektierte Fahrbahn vom Roßkopf über Lahn-Sterzing in folge der warmen Witterung unfahrbar geworden ist, wurde über die neue Jaufenstraße gefahren. Tie Länge der Fahrbahn betrug zirka drei Kilo meter; Start iu Gschwent, Ende in Gasteig. Preise erhielten: Wilhelm Haas, 1. Preis; Peter Kramar-Gossensaß, 2. Preis; Josef Larcher, 3. Preis; Josef Beinstingl-Absam, 4. Preis; Her mann Kelderer, 5. Preis; Josef Plattner, 6. Preis; Adolf Stötter, 7. Preis

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/26_08_1898/MEZ_1898_08_26_15_object_672571.png
Seite 15 von 16
Datum: 26.08.1898
Umfang: 16
, Landshut Wilhelm Grünwald mit G., Chemnitz Fanny Holhansel, Linz Alfred Müller Kfm., Siegbnrg Fran MarieHempel, Landgerichtsrathsgattiu, Barmen Frl. Maie Kersteu, Atünchen Rudolf Weirß m. Begl., Salzburg Dr. Jos. Ad. Weinlich, Wien Dr. Morgen, Nahsau Frau Jda Herrnfeld m. Gesellsch., New Dort A. Hoffmann m. G., Berliil Max Arnd, Kanfniaun, Wiesbaden Ferd. Seinsch, Frankfurt I. Noth, Rentier, Saxenhausen Moritz Ramsauer, Wien Dr. v. Lesser m. G., Leipzig Baronin E. Jsbarry m. Fam. u. Gouv., Wien Frau

, Dortmund Otto Habel, Jägerndorf Friedrich Jacoby, Baurath, Saargemünd Michael Lengauer, Koop., Schlehdorf Eduard Wolff, Schmalckalden Ernst Vogt, Swdent, Lauterbach M. Gersdorf, Kunstmaler, München Bez.-Jng. v. Schmidt-Jabierow m. Tochter, Passau D. Wilhelm Stamm, Professor, Gießen Hotel „Erzherzog Johann' Dellalean, Paris Karl Schmidt, Bankdirektor, Heilbronn Sanil R. Honey u. G., Newport Eugene Jaquet u. S., Alface H. de Logarde, Offizier, Chülons L. Steuer u. G., Basel dritz Gloos u. G., Basel

Wilhelm Schück, Ksm., Berliil VerlagSbnchhäiidler:1toth, Gießen Amtsrichter 'Nonolchag, Gießen Friedrich v. Schöller in. G., Minist.-Konz., Trieft Anna Schociue, 5isms.-G., NegeuSbnrg Tr. Bode, Arzt. Thall Rudolf Buchholz n. Panl Lange, Berlin A. Koblischek, Wien Adolf Bnlsowsky, Wien H. Tnbois n. 2.. Lille Albert Rothmaler, Postdirektor. Planen M. Freiherr v. Lyniker in. G. n. T., Potsdam Hailptmann Koch, Berlin Frl. Marie Kolv, Berlin Frl. Alma Sanftleben, Berlin Hiev. G. I. n. Mrs. Tanner, Üiektor

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_14_object_672493.png
Seite 14 von 16
Datum: 24.08.1898
Umfang: 16
, Berlin Wilhelm Eigl m. G., Dentist, Wien Wilh. Kröner, Frankfurt Wilh. Wähiner, Franksiirt Dr. Albert Adam, Eelle Fran Posrdirektor Bätzoldt u. Züchte, Erfurt Josef Novak u. G., Budwels Karl Klinger, Fabrikant, Wien Karl Gelb Edler v. Siegesstcrii in. G., Oberstlieutenant, Salzburg Alois Grabner, Privat, .Klagenfnrt Frau Prof. Dr. Backing, Bannen Frl. Emma Becker, Wiesbaden Frl. Elfe Klnbc, Wiesbaden Panl Bohlmanu, Ksm., Berlin Josef Müllner, Rsd., Wien Joh. Scherringer, Privat, Klagcnfnrt Dr. Karl

Müller u. G., Arzt, Wien Stern' Sonne' Jnstizralh Otto Aiayr, Augsburg Karl Kliincsch, Konzipist, Wien Bruno Borsack in. G., Dresden Jolianii Hohenegger, Gend.-Wachtm., Lana Lldvlf Wenighofcr, Militiir-Bmt., Wien Anialie Schönchen, Wien H. schmilz n. E.. Grnesco Walther Brasch, Student, Wnrzbnrg Ed. Ealabresi, Privatier, Aiailand Karl Wickol, Berlin Joh. Pröls, Student, RegenSburg Xaver Aruhofer, Student, Hienheim Wilhelm Reichert m. G-, Kfm., Waiblingen Karl Heller in. G., Koutrolor, Wien Johann

u. T., München Franz Laas ui. G., Buit., Berlin Adolf Wenighofer, Atilit.-Bint., Wien Heinrich Sack juu., Student, Dresden Panl Kauffinann, Nicderscdlitz Frau Pastor Lampe, Tartl>ne Anna Helm, Tangermünde Robert Kober, Student, Neustadt E. llhlaend, Apotheker, Waideubuch Anton Klose, Student, Groß-Hochlitz Reinhard Zöllner. Ksm., Gera Joses Wagner, Nsd., Salzburg H. Iah», Gl)mu.-Lchrer, Essen Prof. Anton Wachtler, Bozen Ä.>!ax Beitzke in. T., Landgcr.-Präs., Stendal Wilhelm Franz, Nürnberg Dr. W. Tscheidl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/27_07_1898/MEZ_1898_07_27_13_object_682712.png
Seite 13 von 14
Datum: 27.07.1898
Umfang: 14
, Freiburg Eh. Welz '. G-, Magisir -Sekr., Freiburg Frau Hofmauu und Fran i^tlara Schatz, Ehemnitz v. Wedel, Berlin Johanna Bertram m Schwester, Private, Dresden Karl Hainburger, »lfm., Görlitz Dr. Richard Nnck ». G., Oberlehrer, Berlin Wilhelm Prihoda, Rsd., Wien Dr. Jnlins Tnmcke m. G., Steglitz Ferd. j>tronavctter, Jurist, Wieu Leop. Treuuich, Bmt., Wien Oswald Büttner, Lehrer, Waldheim A. Polster, Ingenieur, Stuttgart Hotel „Habsliurger-Hof' Dr. Bertholt» Prinz, Arzt, Berlin Ät. Frein, Kfm

., Berusladr A. Friedläuder in. G., Apoth.-Bes., Berlin Benno Holländer, Mühlenbesiver, Bernstadt Ä!r. u. Mine. E. A. Risson, üteims Dr. Pentener von Ziißniger, Landrichter, Aiiisierdam I I. Pentener v. Nißniger, Ksm., Amsterdam ^ Hotel „Kailerhof' Lau Eitters u. G., Holland H. Knecht, Eberbach Charles P. B.wditch m. Courier u. Drsch., Boston Mis; Coriielia Bewdilc!!, Boston Louis Geistler n. bi., Bndavesl b!eh. Finaiizraih Heinle, Berlin Wilhelm Fischer n. <^i., Brannschlvciji >!arl Fischer, ÄÜinchen

, Bnrgerschnttehrer, ^nnsbrnct Franz Baclilechner, Lehrer, Jnnsdrnct ^iarl Hanssenbiiäiler, Lehrer. Innsbruck Josef Mnrichele, Lehrer, Innsbruck Anton sanier, Lehrer, Jnnsbrnck t^insiav Schröder, Lelirer, Oldenburg A. Siedeuburg, Lehrer, Brake Willi. <>!. Meyer, Lehrer, Oldenl'nrg veiuricli Bauer, Inrin, >!öln >tarl >!iien, Lehrer, Jnnsbrnck W. Marllet, Tüüeldors Alois Schmeer, Rsd., Wien Wilhelm t'inischer, Rsd., diraz Alfred Tosterr, Stndenr, ^tünchen Hans >ielleihals, Slndent, München I. H. v. Boreii, Stndenr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/10_10_1908/BRG_1908_10_10_6_object_765162.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.10.1908
Umfang: 8
. — Am 2. ds. mietete sich im Gasthofe Grötzwang am Königssec der Leutnant des 35. Land- wchr-Infantcrieregimentes in Galizien Wilhelm Runge mit der jungen Dame Mathilde Schwcndncr aus Wien ein, verliehen Samstag abends heimlich das Gasthaus, lösten ein Boot los, fuhren in den Königssee bis zum Ende, gingen von da zu Fuh dis zum Obcrsce, machten gleichfalls ein Schiff flott und fuhren in den See. In der Frühe fand man die Kappe des Offiziers und den Hut der Dame im Schiffe. Die Wände waren mit Blut bespritzt

und Bürger Wilhelm Hofer im 40. Lebensjahre. — Der Unterrichtsminijter hat den Zisterzienser von Hohenfurt Dr. Joscf Tibitanzl zum Privatdozenten für Ethik an der theologischen Fakultät in Salzburg ernannt. — Der seit 31. August abgängige Grindl- bauernsohn Johann Seiwald wurde am 6. ds. aus der Enns gezogen. — Am 7. ds. vormittags fuhr das Automobil 1 & 634 mit der Jagdgesellschaft Kellner in Aigen rasend durch Radstadl und tötete auf dem Hoflastenplatz den Knaben Josef Derkleierer

, der schon am Montage darauf unsere Gemeinde verlassen hat, um in Wien am höheren Priesterbildungsinstitute St. Augustin weitere Studien zu machen. So sehr wir dessen Scheiden bedauern, wünschen wir ihm doch von Herzen aus seiner ferneren Laufbahn Glück und Segen. Zur Pfarrkonkursprüfuug haben sich in Innsbruck folgende hochw. Herren eingesunden: Josef Eller, Psanprovijo: in Hinterhornbach; Alois Koch, Kaplan in Namlos; Alois Mayr, Kooperator in Oberperfuß und Wilhelm Rcinlhaler, pioo. Eipojitus

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/05_05_1879/BTV_1879_05_05_3_object_2880420.png
Seite 3 von 10
Datum: 05.05.1879
Umfang: 10
von FelthnrnS, 16. Alois Äußerer von Eppan, 17. Wilhelm Seidner von Brixen, 19. Kuutner von SchlanderS. Vermischtes. ^ Hofn ach richten. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin langten am 3. d. Mts. in Budapest an; eS fand kein osficieller Empfang statt, jedoch er schien der gesammte Municipalrath auf dem Bahn hose. Die Häuser längs der Straßen, welche Ihre Majestäten passirten, wurden festlich decorirt. Heute Montag findet eine große Revue statt. — Aus Zara, 2. Mai wird Telegraphirt: Se. kaiferl

. Hoheit Herr Erzherzog Wilhelm wurde heute vom Statthalter zum Dejeuner geladen, während dessen eine Militär- musik vor dem Statthalterei-Palais spielte. Hierauf erfolgte die Einschiffung auf dem Kriegsdampfer „Andreas Hofer' und die Weiterreise nach Sebenico. ^ Kaiserfest in Venebig. Ans Venedig schxxib.t man, .daß der 25. Jahrestag der Vermählung Ihrer k. u k. Majestäten von Oesterreich-Ungarn der mit Blumen und Teppichen festlich geschmückten Kirche San Manrizio in stiller, weihevoller Weise

, Eine Adventgeschichte. Von August Becker. (Fortsetzung.) — Der Liebe Sprache. Ans dem Polnischen des Adam Mickiewicz. Von Albert Zipper. — Und sie schreibt doch. Novelle von B. Aoung. — Illustration: die kleinen Marktschiffer. Von Ludwig Bassini. Nach einer Photographie aus dem Prachtwerk „Venedig' (Verlag von Fridrich Bruckmanu in München) für die „Heimat' auf Holz gezeichnet von Wilhelm Grögler. — Zur Geschichte des Buchdrucks im alten Wien. Von Martin Stoeber. — Türkische Erlebnisse und russische Schicksale

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/29_08_1902/MEZ_1902_08_29_17_object_609385.png
Seite 17 von 18
Datum: 29.08.1902
Umfang: 18
Oswald Roedl, Kaufm. m. Frnn, Prag Rechtsauw. Dr. v. Schräg », Fran, Dresden George PH. Schneider, Fabrkt. in- Fr.. Oporto A. Preiserer m. Frau u. Sohn, München Marie Richter in. Sohn u. Tochter. Wien Dr. Franz Sieg in. Frau. Wien Malvine Ezelechowsky u. Schwester, Wien Ludwig Kienberger u. Frau, Wien Mathias Zens, Schuldirektor in. Fran, Wien Wilhelm Werner, Buchhdlr.. Wien Hermann Linse, Kansm., Stadlau Ladislaus Thieberger. k.k.Staatsbeamt., Wien Eugen Muuk, Beamter, Wien Professor Karl Maser

: Aug. Ellmeureich, kgl. Hofschausp., Stuttgart Dir. u. Mme. Haizet, Versailles Mme. u. Mlle. Lemoine, Paris B. Mey m. G-, Sebnitz i. S. Hugo Moller m. G., Wien Viktor Postelberger, Architekt. Wien Dr. Felix Katzan, Hof- u. Ger.-Adv., Wien A. Jansen, Rentier m. G-, Hamburg Werner Schulz, Leutnant, Thorn Fr. Schulz, Ober-Kalkulator m. G. u. T., Berlin Wilhelm Leuze, Lippstadt C. Dornbusch, Bielefeld Hugo Grünbaum, Bielefeld Mme. la Baronne de Saint-Pii-rrc, Paris Cav. Paolo Caldara Zlionti „ Mnie

. Prof. in. G. u, M-, Brannschweig Laura Stnbenranch, geb. v. Alvensleben, Brannschiveig Dr. Arnold, Prof. u. Geh. Reg.-R., Hannover Paul Delins m. Fam., Bielefeld Jos. Cantor, Venvaltnngsrat n. Direktor m. Fam. ii- Dienersch., Wien Wilhelm Meyer in. G. Eggeling. Nechtsanwalt m. G.. Deutschland Bauer. Kaminergerichts-Nat. Deutschland Leo Kirchner, Amtsrichter, Bamberg Exzellenz Hellwig, Berlin M. Gebhardt ni. T., Brünn Dr. Flügel, Geheimrat, Dresden Dr Müller, Präsident m. G., Dresden Fran Baronin

10