743 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/13_09_1847/BTV_1847_09_13_6_object_2962146.png
Seite 6 von 12
Datum: 13.09.1847
Umfang: 12
fl. in E. M. Bei der k. k. Lottoziehung in Trient den 7. Sept. 1347 . find folgende Zahlen gehoben worden: . 35. 45. 39. 4t. 53. Die nächste Ziehung wird den 17. Sept. in Botzen ge halten werden. . ^ - Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 6. Sept. Hr. v. Berwitz, Privat auS Preußen, mit Familie, von Florenz; Hr. Ritter von ve Lalaubiö, Professor aus Frankreich, von Wien; die Hrn. ' Stracey und Kingcote, engl. Edelleute; die Hrn. Churton und Camersn, engl. Geistliche, von ^Salz» durg; Hr. LazzariS, Gutsbesitzer und Kaufmann

, von Treviso; Hr: Fuchs, k. k. n. ö. Regier.-Konz.» Praktikant, mit Gaiiin; Hr. Ritter v. MittiS, Jurist auS Wien, von Bregenz; Hr. Hugo, k. baier.Rechtö- praktikant, von München; Hr. Favarger, Kaufmann aus Liverpool; Frau Müller, Kaufmannsgattin auö Riga, mit Familie, von Salzburg (im österr. Hos). — Hr. Meisinger, Mediziner-auS Linz, von Padua (im g. Adler). —? Hr. Funk, s. sächs.Major a.D., mit Gemahlin, dann Frau Gräfin von der Schulen burg und Fräul. v. Roolow, Private aus Leipzig, von Venedig

; Hr. Wilramfon, engi. Proprietär, von London; die Hrn. Gloriot und Pottgiefer, Profes soren auS Freiburg, mit 13 Eleven, von Verona; Hr. Frohm, k. baier. FeldkriegS - Kommissär, von München; Hr. Schweiger, UniversnätS-Bibliolbekar in Göltingen, mit Gattin, von Gastein; Hr. Gumer, Kaufmann aus Salzburg, mit Tochter; Hr.Schreyer, HandlungSreisender, vvn Salzburg;Hr. GyurkovilS, Kaufmann auS Pesth, von Mailand; Hr. Wallring, Proprietär auS Hannover, mit Sohn, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Dümler

, k. baicr. Auditor; Hr. Hcyrer, k. baier. RegimeniSarzt, von Brixen; Hr. Zini, k. k. Feldkriegsbeamter, von Wien; Hr. Steinacher, k. baicr. AppellanonLgeiichtS - Akzessist, von Kreuth; Hr. Pietro Mostranzi, Kaufmann, von Trient; Demois. Magdalena Zehetmayer, k. baier. Hoffängerin; die Hrn. Benecke und Natorp, «studi- rende auS Mecklenburg ; die Hrn. Schröder und Wie- selhuber, Studirende, von München ; Hr. Hefeler, Stuvirender auö Hannover, von Meran;Hr.Bonvin, Mediziner aus Sion, von Brixen; die Hrn

. Hart- mann und Weinhart, Studirende, von Kempten (im g. Slern). — Hr. PollaS, Professor aus Dillingen, mir Gallin; Hr. Aymold, k. baier. Professor, mit Nichie; Hr. Äacker, k. baier. Aktuar, mit Nichte, von Dillingen; Hr. Trink!, Kaufmann, von Salz burg ; Hr. Pfurtscheller, Gutsbesitzer und Kaufmann, von gulpmes; die Hrn. Fromm, Busch Und Konö- bruS, Studirende auS Preußen, von Meran; Demois. Anna und Katharina Steiner, Kaufmannstöchter, ^von Kitzbühel; die Hrn. Sindeldinger und Schöner,' Studirende

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/21_01_1908/BTV_1908_01_21_7_object_3025219.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.01.1908
Umfang: 8
, Karrösten. — Gerichtsbezirk Innsbruck (Innsbruck Stadt): Auböck Joses, Kantineur. Aubitsch Josef, Buchhalter. Aigner Franz, Fabrikant. Böse Franz, Agent. Bolik Erhard, Installateur. Bern hard Wilhelm, Bergolder. Brenn Heinrich, An tiquitätenhändler. Colli Candidus, Knusttischler. Tesant Cäsar, Stukkateur. Dembscher Ernst, Bäcker, Traxl Anton, Fleischer. Eder Anton, Dr., Advorar. Eller Franz, Wirt. Erlsbacher Joses. Kaufmann. Engele Wilhelm, Handels mann. Erhart Johann, Bäcker. Falkensteiner Joses, Wirt

. Feichter Andreas, Cafetier. Ferstl -ldols, Dr., Advokat. Föditsch Josef, Kaufmann. Frict ^arl, Gastwirt. Frank Johann, Bäcker. 'Göhlich Karl, .Handelsgärtner. Fürbas; Johauu, slügelhändler. Gaim Anton, Hufschmied. Gärtner Albert, Wirt. Gasser Joses, Mehlhänd- . Gostner Franz, Handelsmann. Gröbner Joses, Bäcker. .Hanck Josef, Handelsmann. Hofer Hugo, Kaufmann. Heinz Gnstav, Bäcker. Heis; Johann, Schuhmacher. Hermann Alois, Kails- mann. Jenewein Martin, Sattler. Jiranek An- lvn, Spengler. Jnnerhoser

Alois, Handelsmann. Omelko Konrad, Wä- schereibesitzer. Ortner Jgnaz, Installateur. Pai- zoni Anton, Bäcker. Payr Rudolf, Geschäfts führer. Peißer Hans v., Eisenhändler. Petera Jose,. Kaufmann. Pfanzelter Johann, Krämer. Rabl Hans, Privatier. Randl Johann, .Hans besitzer. Rauch Rudolf, Kaufmann. Sock Tho mas, Haudelsmnnu. Sperl Florian, Tischler. Stampfer Karl, Uhrmacher. Siadlmayr Franz, Bäcker. Steger Franz, Holzhändler. Snitncr >i>iscf, Hausbesitzer. Tollinger Vinzenz, Kauf mann. Tausch Karl

, Buchhändler. Thaler Mar tin, Hausbeswer. Tschouer Othmar, Kaufmann. Urban Moritz, Fabrilödirektor. Volk Johann, Schirmmacher. Vögele Andrä. Tischler. Valier Gotthard, Bäcker. Wälder Felix, Weinhäudler. Wald.' Erich, Dr., Advokat. Walter Franz, .Handelsmann. Weithaler Josef, Geschäftsführer. Weiszbacher Franz, Wirt. Zack Heinrich, Ge- flngelhändler. Zambra Ju'iuS, Kansiiiann. Za- nella Hermagor, Kunsttischler, ^immermau 'An dreas, Hausbesitzer. — Innsbruck Umgebung: Abenthung Franz. Bm., Birgitz. Achammer

, Bm., Gärber, Breiteubach. Huber Anton, Fabrikant, Kramsach. Klingler Johann, Bm., Alpbach. Knrz Joses, Kaufmann, LUnidl. Margreiter Michael, Gutsbesitzer, Radseld. Neu hauser Johann, Bm., Brandenberg. Prazeller Alois, Bäcker, Rattenberg. Schav Franz, Bich- Händler n. Wirt, Münster. — Gerichtsbezirk Nentte: Beyrer Kolmauu, Schreiner, Reutte. Guudolf Rudolf, Wirt, Bichlbach. Huter Al bert, Müller, Ehenbichl. Peituer Aiartin, Bm., Höfen. Rieder Joses, Wirt, Lermoos. — Ge richtsbezirk Ried: ^chranz Alois

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/27_01_1858/BTV_1858_01_27_7_object_3003903.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.01.1858
Umfang: 8
zu Ried in Oberösterreich. 136 Qr. Sebastian Verdroß, Gemeinderath und Kaufmann. 137 Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb. v. Givvanelli. 133 Hr. Alois Putz, Gemeindera»K u. Güterbesitzer- ^ >39 Dessen Fran Gemahlin Elisabetb. geb. Wenter. 140 Fr. Elisabeth Putz, geb. Degler, k. k. Advoka> tenswilwe. . 14 l Hr. Alois Kirchlectnier, Gemeinderath ans dem Landgute Ottinann. 142 Dessen Frau Gemablin Clara, geb. SiUer. 143 Hr. Tobias Kirchlechner, HandlungskommiS. 144 Frl. Aloisia Kirchlechner. 145 Fr. Elisr Putz

Wenin, KommnnalverwaUer. 159 Dessen Frau Gemahlin, geb. Stäudl. 160 Hr. Johann Bapt. Goldbacher, Kommunal« verwaltungS-Kontrollor. 161 — Josef Cberle, Privat. 162 — Josef Glanzl, Privat. 16Z Fr. Witwe» Deutsch, geb Schermer. 164 Deren Familie. ' >65 Hr. Joses Kirchlechner, Gärber. 166 Dessen Frau Gemal lin, geb. Schwazbaner. 167 Hr. Franz Jörger, Kaufmann. 16A Dessen Fr. Gemablin Johanna, geb. Bergmeister. 1K9 Fr. Witwe Barbara Jörger, geb. Marsoner. 170 Hr. Bartlmä Zingerle, Kaufmann, mit Familie

. 171 — Johann Vap». Pri'notb, Kaufmann. 172 Dessen Fr. Gemablin Christina, geb. Malknecht. 173 Hr. Josef Hölzl, Kaufmann. 174 — Anton Hölzl, Kaufmann, mit Familie. 175 —- Karl Jörger, Kaufmann. 176 Dessen Frau (Nemahlin. 177 Hr. Carl Rett.,, Kaufmann. 173 — Andreas Holzknecht, Kaufmann, mit Frau Gemahlin. 179 Fr. Witwe Maria Hechenberger, geb. Leiter. >30 Herren Gebrüder Biedermann. 131 Hr. Johann Hechenberger, Kaufmann. 132 Dessen Frau Gemahlin Rosa, geb. Pallang. 133 Hr. Jgnaz ElSler. Wnnd

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/09_02_1901/BTV_1901_02_09_10_object_2986913.png
Seite 10 von 10
Datum: 09.02.1901
Umfang: 10
wird am Pfingstmontag unter voraus sichtlich zahlreicher Betheiligung von Kriegeroereinen vorgenommen werden. — Die Volkszählung ergab in unserer Nachbargcmeinde UntermaiS eine Einwohnerzahl von 4963, was gegenüber 1890 eine Vermehrung von 138 l Pcrsol.cn bedeutet. — Der Obermaifer Handel un^ Gewerbeocrcin wählte in seine Vor- stehnng: Anton Kranpmann, Tischlermeister, als Ob mann, G. Kaiser, Kaufmann, als dessen Stellvertreter, A. Wenin, Wirt, als Schriftführer, Anton Geihofer, Massenr, als Cassier, Peter Gilmozzi

, Viliabcsitzer, W. Steffen, Uhrmacher, Alois Prantl, Zitherlehrer, M. Honeck, Hotelier, A. Holzhammer, Tapezierer, F. Pleticha, Kaufmann, als Ausschüsse, M. Pertelli, Gärtner, Joh. Furlan, Schlosser, als Ersatzmänner. Aus dem Gerichtssaale. Gefchwornenliste. Zu der im Monate März beim hiesigen k. k. Landesgerichte beginnenden I. diesjährigen Schwurgerichtsperiode wurden nach stehende Herren durch das Los zum Geschworneuamte berufen: Hauptgeschworne: 1. Johann Acham mer, Müller in Hötting; 2. Lambert Albrecht

, An streicher in Wilten; 3. Simon Angerer. Wirt in Wat- tenS; 4. Hartmann Arnold, Wirt in Voldcrs; 5. Franz Bliem, Gemeindefecretär in Soll; 6. AloiS Daum, Bauer in Oberhoscn; 7. Johann Egger, Kaufmann in Innsbruck; 3. Sebastian Esterhammer, Wirt in Ausstein-Wörgl; 9. Johann Fischler, Wirt in Unter- mieming; 10. Johann Ganner, Müller in Mühlau; 11. Karl Geppert, Ingenieur .in Hall; 12. Eduard Grissemann, Kaufmann in ZamS; 13. Matthias Heid, Buchhalter in Innsbruck; 14. Gottlieb Hörhager, Baner in Weerberg

; 15. Anton Kaltschmid, Wirt in Brixlegg; 16. Johann Köchler, Bauer in Vomp; 17. Ant?» Kosier, Kaufmann in Prutz; 18. Georg Kreister, Hausbesitzer in Kitzbühel-Stadt; 19. Eduard Linscr, Uhrmacher in Wilten; 20- Ernst Lutteri, Apotheker in Innsbruck; 21. Sebastian Monitzer, Maler in Kitzbühel-Land; 22. Matthias Müller, Kaufmann in Kitzbühel-Stadt; 23. Andreas Nock, Bauer in Ampass; 24. Josef Pellegrini, Kaufmann in Hall; 25. Dr. Anton Pichler. Advocat in Kuf stein; 26. Josef Plattner, Wirt in AldranS

; 27. Si mon Rappold, Bauer in Breitenbach; 28. Rudolf Rauch, Kaufmann in Innsbruck; 29. Karl Reinifch, Kaufmann in Sleinach; 30. Kaspar Sciwald, Krä mer in Hopsgarten; 31. Anton Sommereggcr, Han delsmann in Brixlegg; 32. Johann Petcr Schamer, Bauer in Obstcig; 33. Johann Tiesenthalor, Wirt in Mils; 34. Anton Tollinger, Zimmermcistcr in Pradl; 35. AloiS Wörndle, Buchhalter in Nassereith, 36. Johann Zimmermann, Sensenschmied in Kitzbühel- Land. L. Ersatzgeschworene: 1. Josef Bach mann, Hausbesitzer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/15_01_1876/BTV_1876_01_15_6_object_2865888.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.01.1876
Umfang: 12
, AdvokaturSkonzipient. 706 „ Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 707 Dessen Frau Gemalin. 708 Herr Dr. Karl v. Jnama-Sternegg, k. k. Uni» ? versttätS-Prosessor und Reotor magviüvus. 709 Dessen Frau Gemalin. 710 Herr Dr. Ernst Theser, k. k. UniversilätS-Prof. 711 Dessen Frau Gemalin. 712 Herr Dr. Ferdinand Peche, dto. 713 Dessen Fräulein Schwester. 714 Herr Dr. Ferdinand Schott, dlv. 715 Dessen Frau Gemalin. 716 Herr Dr. Paul Steinlechner, dto. 717 „ . Jgnaz Zingerle, dto. 713 „ , AlfonS Huber, dto. 719 Dessen Frau

Dessen Familie. 75» Herr I. B. Hauber. Optiker. 751 „ Franz Dialer, Hausbesitzer. 752 . Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 753 Dessen Frau Gemalin Bertha Dannhauser. 754 Herr Moritz Ritter v. Bruckner, k. k. Oberst. 755 Frau Sofie v. Bruckner, k. k. OberstenS-Gattin. 756 Herr Jakob Troilo, k. k. Hauptmann. 757 „ Josef Graf Beroldingen, k. k. Hauptmann. 758 „ Hermann v. Reinhart zu Thurnfeld und Ferklehen, k. k. Hauptniann. 759 „ Josef Stillebacher, k. k. Hauptmann. 760 , Adam Hauber, dto. 761 , Karl Stöger

. deS 7. Lin.-Jnfant.-RegimentS. 733 , Ferdinand Strasser, Handlungsbuchhalter. 784 , Peter Prarmarer, Geschäftsreisender. 735 „ Dom. Tolt, Kaufmann. 786 Dessen Frau Gemalin. 787 Herr Dr. Felir Nußbaumer, k. k. Notar und Prästvent der k. k. NotariatSkammer JnnS» bruck-Bozen. 783 Dessen Frau Gemalin. 733 Herr Johann Berreitter, k. k. Hofrath u. Finanz» LandeS-Direktor. 790 Dessen Familie. 791 Herr AloiS Christ, k. k. Oberflnanz-Rath. 792 „ Raimund Vorhauser dto. 793 „ Johann v. Preu, k. k. HilfSämter

Albinger, k. k. Notar zu Franken» markt. 807 » AloiS Pötsch, S'raüereibesttzer. 303 Dessen Frau Gemalin. 810^ ^^llie Huber 311 Herr Z'osef P-mlauer, Musikdirektor. 312 Dessen Frau Gemalin. 313 Baronesse ZephyriS, Private. 314 Herr Anton Schöpfer, Hofapotheker. 8IS Dessen Frau Gemalin. 316 Herr AloiS Schrott, Inspektor. 817 „ Josef Riedl, Kaufmann. 3t3 Dessen Frau Gemalin. 819 Herr Kranz Vogelsager, Kaufmann. 820 , Weiser, Kleiderhandlung. 321 Dessen Frau Gemalin. 822 Herr Franz Greil, Kaufmann

, mit Familie. 323 „ Heinrich v. Breitenberg, Kaufmann. 824 „ Dom. Zambra, dto. 325 Dessen Familie. 326 „ Anton Gratl, Fotograf. 837 „ Josef Vertagnolli, Friseur. 323 Dessen Frau Gemalin. 829j 830> Herr Löbe, Banquier, mit Familie. 831) 832 Herr Andrü Mößl, Buchbinder. 833 , Leopold Hepperger, Kaufmann. 334 Dessen Familie. 335 Herr August Bilger, Kaffetier. 336 Dessen Frau Gemalin Anna. 837 Herr Johann Scherer, Fabrikant. 833 Dessen Familie. 833 Herr Gottfried Erhart, Bäckermeister und Haus besitzer. 340

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/04_06_1846/BTV_1846_06_04_5_object_2957087.png
Seite 5 von 24
Datum: 04.06.1846
Umfang: 24
. von Salzburg (»mg. Stern). — Hr. Landauer, Kaufmann auö Waieen, mit Gattin, von Hürden (Nr. 326). Den ZI. Mai. Hr. LZoschan, k. k. Tribunalralh in Ro- veredo, mit Frau Gemahlin, von Wien; Hr. deMol lendeck, k. französ. Oberst, mit Frau Gemahlin, von Venedig; Hr. Cheval. de Couesin, k. franzöf. Both- fchastS Attachö am k. k. österr. Hof«: Hr. v. DautaS, ' k. portugies. Gesandtschaft« - Attache am k. k. österr. Hofe, von Triest (in der g. Sonne). — Hr. Spieler, Kaufmann aus JSny, mit Sohn, von Bregenz

; Hr. Schöner, Kaufmann z Hr.Meyer, Privat, von Nürn berg ; Hr. Schenk, Gastwirth, von Kastelruth; Hr. Kerscbbaumer, Gastwirth, von Kältern; Hr. Bren ner, Gastwirts von Botzen (im österr. Hof). — Hr. v. Halloy, k.k. Hauptmann, von Trient (imgr.Bär). — Hr. Loher, Kaufmann aus Kempten, von Salz burg; Hr. Engler, Porträtmaler, von Botzcn (im g. Löwen).— Hr. Jos. Hirn, k .k. Landrichter, von Klau sen ; Hr. Alois Hirn, k. k. Straßenmcister, von Ster, zing (Nr. L32). Den I.Juni. Hr. Hinterhuber, bürgert

. Apotheker, vo» Salzburg; Hr. Atz, Wundarzt, von Batzen ;Hr.Saul» lich, Kaufmann aus Ukigarn , von Salzburg; Hr. Plandorfer, Kaufmann, von München; Hr. Weibl, Kaufmann, von Zürch; Hr. Metzer, HanvclSmann, von Felvkirch; Hr. Reiner, Gastgeber, von SchnalS; Hr. Höllrigl, Gastgeber, von LaturnS; Hr. Hochleit- ner, k. k. Forstgehilfe, von Zell am Ziller ; Hr.Fasola, Kaufmann auS Como; Hr. Benezo, Kaufmann auS Venedig, von Wien (im österr. Hof).— Se. Durchl. Fürst von Leiningen, Reichspräsident, von München

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/29_08_1842/BTV_1842_08_29_6_object_2941831.png
Seite 6 von 12
Datum: 29.08.1842
Umfang: 12
. Amtes Aktien der Kaiser-FerdinandS-S!ordbahn zu 1V00 ff. C. M 730 zu 3 zus-/- zu 2 !>»2 ZU t v.H. v.H. >» v. H. . v-H. V. v.H. 53 V- ^ fl. in C.M. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 23. Aug. Hr. v. Bodenhausen, Lieutenant, von Aöthen; Hr. Jacob, Kaufmann, von Genf 5 Hr. Soldi, Kaufmann und Gulöbesitzer, von BreScia; Frau Gsrzabeck,. Private, von Prag lim g. Adler). — Hr., Ritter v> Niezobito,vski, inik. Fräul. Schwe ster und Dienerschaft, von Venedig; Hr. Wansitlart, engi. Edelmann; Hr. Goldschmid

. Ba- lailloiis-Auditor, von Botzen; Hr. Baron v. Massen- bach> k. baier. Appell.-^Gerichts -Assessor, vom Bad Kreuth ; Hr. A. Kirchlechner, Kaufmann ;. und Hr. Äirchlechner, Privat, von Botzen; Hr. Grösel, Mahler, von Landeck ; Hr. Andolfcheg, k.^k. ZahlamtS- beamter, von Nillach; Hn Mittig, Kooperator, von Kaltenbrunn; die Hrn. MaSner, Marchand, Neu mann und Tobisch, Studir., von Prag; die Hrn. .Schleiflnger, Hellmansberger, MengeS und Klein- schrod, Studir.; Hr. Francis, engt. Rentier, von München

; Hr. Held, Studir., von Jmst (im g. Stern). — Frau Pflanzer, k. k. Nechnungsrathswit- we, von Salzburg (Nrv 273). Den 24. Aug. Mad. Herbert und Aspinell, engl. Da men ; die Hrn. Round, Francis, KarSlake und Lem- vriere, engl. Rentiers; die Hrn^ v. Wzdulski unv Czapli'ckl, russ. Gutsbesitzer, von München; Hr. Rog- ger, Kaufmann, von Kempien (in der g. Sonne). — Hr. v. Schmelte, k. k. pens. Major, von Jschl; Mad. Baillie, engl. Private, mit Tochter; Mad. Henry, engl. Dame, mit Frl. Schwester, von Venedig

; Frau Lauer mann, KaufmannSgatlin, mit Familie, von Prag; Hr. v. Kolloy, geschworn. GerichlSadvotat, und Hr. Dersi; Dlle. Lenvay, Schauspielerin; Hr. Niemann, Kaufmann, von Wien; Hr. Gänöler, Fabrikant, von Salzburg; Hr. Glenk, Bergkadet, von DreSden (im g. Adler). — Hr. Ender, k. k. Professor, von Wien; Hr. Gebhari, Kaufmann, von Salzburg; Hr. Zannanlonio, Kaufmann, von Triest; Hr. Sei ler, Privat, von Botzen (im w. Kreuz).— Hr. v. Hauser, k. k. Hauptmann, von Mehadia; Hr. Stei ner, Privat

Bollmeyer, k. k. Hof- und GerichtSadvokal ?c., mit Frau Gemah lin ; Frau Pipitz, k. k. HofräthSgäitin , mil Fräul. Tochter, von Wien; H>. Doktor Erdman, k. preuß. Professor, mit Frau Gemahlin, von Halle; Frau Rozdeiczer, .Private, von München; Hr. Andre, HandlungSkommis > von St. Gallen (in der a. Son ne). — Hr. Kalteubauser, Privat, von Botzen; Hr. Zqngerl, Handelömann, vo>1 Landeck (im g. Hirsch)' —- Hr. Piz»olali, Kaufmann und Gutsbesitzer, von Verona ; Hr. Mayr » Kaufmann, von Brixen (im o. Löwen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/30_12_1885/BTV_1885_12_30_7_object_2913015.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1885
Umfang: 8
, k. k. BezirkS.^kommlssSr 72K—727 , Dr. August Schenk, k. k. BezirkS- Aommlssär 725—729 Herr Dr. Joses Leiter, k. k. BezirkShaupt- mann mit Fräulein Schwester 730 Herr Leopold JoaS, k. k. Statthalterei-HilsSämte» Direktor 731—7 32 Herr Dominik Spagnoli, k. k. Major des Ruhestandes 733—734 Frau Marie Spagnoli geb. v. Strobl 735—73k „ Filomena Witwe Hölzl geb. v. Payr 737—738 die Familie Hölzl ^gg—74g Herr Louis Hepperger, Kaufmann mit Frau 749 Herr Jofef Niederegger, k. k. jub. RechnungSrath 750 Frau Witwe

Josefine v. Riccabona 731 Familie v. Leutner 752 Herr Leopold Eitel, Privat 753—754 Herr Friedrich Götzl, Kaufmann 75S—75K dessen Frau Gemahlin 757—758 Herr Hler v. Attlmayr, Hofrath a. D. 759 Herr Karl Ongania, Sparkassa-Verwalter 7K0 dessen Frau Gemahlin Sofie geb. Panzl 7k l Herr HieronymuS Mahr, Sparkassa-Hauptkassler 762 dessen Familie 7K3—7K4 Herr Anton Höttl, Sparkassa-Kontrollor 763—766 , Fränz Mendl, , Revisor 7K7 Frau Johanna v. Pircher, Oberstnanzraths-Winve 768 Herr Johann Ram, Kaufmann 7V9

u»5 Hausbesitzer 301—892 dessen Frau GemahUn 803—804 Herr AloiS Salcher, FabrikSbesttzcr und Ge» meinderath 305—806 Herr Dominlkus Solcher, Kaufmann 807—303 dessen Frau Gemahlin 809—310 Herr AloiS Happ. Gastwirth 811—3tk , Johann Jnnerhofer, Gastwirth sammt Familie 317—822 Herr Simon Baumanii. Holzhändler 323—32k Frau Eiise Witwe Kraft 327—830 Herr Anton Köllensperger mir Frau 331 Herr Dr. Gillhuber, k. k. SanitätSratb 832 , Dr. Franz Grell, prakr. Arzt 833 dessen Frau Gemahlin 334—837 Herr Gottfried

GeiSberger, Kaffetier 338—343 „ Andreas Norz k Söhne 844—345 , Stadlarzt Dr. Glatz sammt Frau 84K Herr Franz Angermayr, Kaufmann und Gemeinve- rath 847 dessen Frau Gemahlin 843—849 Herr AloiS Malfatti, Kaufmann 850—853 die Firma Leopold Hepperger 854 Herr Michael Konzert, Kunsttischler 355 dessen Familie 356—357, Herr Karl Nairz, Hotelbesitzer 358—359 . Dr. Graf Melchiori, k. k. KreisgerichtS« Präsident in Bozen 3K0 Herr Anton Pfütscher, Tischlermeister 361 , Avols Bruder, k. k. Major i. P. 862

- Kontrellor 96k Herr Jgnaz Bergmeister, Wundarzt 9K7 , Dr. Karl Walter, Adookar 963 dessen Frau Gemahlin Mathilde 969 Herr Nikolaus Für, Mufiklehrer 970 Frau Eiise v. Fischer, OberlieutenantS-Witwe 971 Herr Andreas Ziegler-Privat-ZeichnungSlehrer 972 Herr Ferdinand Schilcher, Litograf in Bregenz 973 . Franz Hölzl, Privat 974 . AioiS Rainer. Kaufmann 975 dessen Familie 976 Herr Dr. Schiestl, Advokat 977 Frau ThereS Schiestl, AdvokatenSgattin 973—981 Herr Dr. Josef Wackernell, Advokat mit Familie 982 Herr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/13_07_1852/BTV_1852_07_13_4_object_2981948.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.07.1852
Umfang: 4
, aus dem Ackenih«le; Hr. Eduard M.E.Ball» engl. Rentier, »>It Familie, vcn Mailand; Hr. Jenes Hugh-Longue- ville, engl. Rentier, aus dem Achenlhale; Hr. Aitgust Rahn, Kaufmann, von Konstanz Hr. Hermann Schul,, k. Preuß. Lieulenant, mit Gattin, ?cn Salz burg ; Frau Maria Unterliiqgaiier, GasthosSbesitzerS-- Gattin, vcn Trient (im osterr. Hof). — Hr. Eduard v. Meser, .Kaufmann ane Stuttgart, ven JschglZ Hr. Anton Gl»berger, Kaufmann, mit Gattin, von München tun g. Adler). — Hr. Karl Sertürner, k. banne?. Anits

-Assessor, ven Gasteind» der gold. Senne). — Hr. ?. PiuS Zingerle, Benediktiner von Marienberg und Gymiiasial - Direktor; Hrn. Anton Ti'nzl und Ich. Gruber, Priester, die Mcran; Hr. Jos. Oberrauch, Kaufmann, von Bezen; Fräul. Antonia Murnian», Lehrerin; Franziska und Joseph« Maver, Private, ?on Mcran (im g. Hirsch). — Hr. Michael Pfurtscheller, Kaufmann, von Fulpmes; Hr. Franz Pfurtscheller, Kaufmann von IFulpmes, aus Steicrmark; Hr. Georg Siller, Gemeindevorsteher von Neustist; Hr. Math. Strebl, Studir

, franics. Sprachlehrer, von Vregenz; Hr. Anton Selzam, Löwenwirth; Anna Pristinger, Gastwirths- Tochter, von Vriren; Hr. Jos-Trinkwälder, Handels mann, von Schruns (im g. Stern). — Hr. Sarg, Kaufmann, von Freiburg; Maria Hörtnagl, Gast- wirthStochter, von Steinach (im weißen Kreuz). — Hr. Jgnaz Eberhart, Kaufmann ans Böhmen, von Mailand (im weißen Nößl). ^ Im Verlage der Unterzeichneten ist so eben erschie nen »nd durch alle Buchhandlungen zu erhalten: Helden des Christenthums Jfavella Brniln

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/05_01_1878/BTV_1878_01_05_6_object_2874411.png
Seite 6 von 11
Datum: 05.01.1878
Umfang: 11
Hr. Zosef Schiestl, Advokat. S13 Dessen Frau Gemalin. 520 Hr. Johann Grabhofer, Kasseetier. 521 Dessen Frau Gemalin. 522 Hr. Georg Wopfner, Privat. 823 Katharina F« eiln von Eccaro, Oberin de« gräflich V. Wolkenstein'schen Damen-StistS. 524 Gabriele Freiin v. Lichtenthurn. 525 Josefine Freiin v. Haloj, 526 Louise v. Lenard, 527 FranziSka v. Preu, 528 Sofie Gräfin v. Wolkenstein, 529 Amalie v. Onenthal, ^ 530 Johanna v. Maurer, 531 Hr. Karl Kerbler, Kaufmann. 532 Dessen Frau Gemalin. 533 Hr. AloiS

Hr. Dr. Josef Gillhyber, k. k. SanitätSrath. « Leopold Hepperger, Kaufmann. SK9I Dessen Familie. 570 Hr. Anton Zangerl, landsch. Hauptkasfler i. P 571 Dessen Frau Gemalin Anna geb. Paregger. 572 Hr. Johann «lmenreich, k. k. Ober-Jngenieur i. P. 573 „ Leopöld v. Sgger, k. k. Rittmeister a. D. 574 , Dr.^Anton Heinisch, k. k. Statthaltereirath und LandeSfanitätS-Referent. 575 Frau Bibiana H-inisch geb. Infam. 376 Frl. Maria Heinisch. S77 „ Anna Heinisch. 873 , Ang«lika Heinisch'. S79 „ Antonia Heinisch. 880

Hr. Johann Paul Lener, Handelsmann S8t , Karl Heinrich Mahr, Kaufmann. SSZ Hr. Konrad Stocker, > 883 Frau Witwe Zuffinger. 554 Hr. Freiherr Seorg v. Stengel. 555 Dessen Frau Gemalin. . SSS Hr. «raf^kdÄitz^Kertark«. - ' 387 Gräfin Aurelia Serrari«. ge». Gräfin Wolkenstein- Siodenegg. «88 Hr. Jof. Jg. Kohlegg«^, Kaufmann. 889 Dessen Frau Gemalin geb. Peer. 890 Hr. Dr. Franz Witsch, Dikastertal-Advokat. SSt Dessen Familie. ' 592 Hr. Dr. Florian BlaaS. k».k. LandeSgerichtSrath. 593 Dessen Krau Gemalin Mari

« geb. Graßl. 594 Hr. Dr. Karl Walter, Advokat. SSS Dessen Frau Gemalin. 596 Frau Theresia Oschlinger, KausmannSwitwe. 597 Hr. Dalla Mul« v. NoviSfeld, k. k. Rechn.-Ra»h i. P. 598 Dessen Frau Gemalin Mari« geb. Mayer. 599 Frau Witwe Anna Tressel geb. Falbefoner, Hotel- besttzerin. 600 Frl. Antonie Hochegger, Privat L01 Familie Flunger. V02 Hr. Nikolaus Hofer, Bärenwirth in Hall. K03 „ Franz Angermapr, Kaufmann. L04 Dessen Frau Maria geb. Hanny. Frau Karolina Witwe Kapferer. KV7 Hr. Dr. Eduard Ritter

geb. v. Atchinger. 651 Hr. Oswald Graf Trapp, t. r. Kämmerer. 652 Krau Gräfin Trapp geb. Gräfin «nzenberg. 6SS Hr. Karl Ritter Aigner v. Aig.nhofen, jutt. k. k. Oberfinanzrath. 6S4 Dessen Frau Gemalin Maria geb. H-Pfgarten. 6LS Hr. Zoftf Rltte-r v. Hebenstreit, Staltya?tere!rach LS6 Dessen Familie. KS7 Hr. J»h«nn «adlener, k. k. RechmungS-Offizlal i. P. . 6SS Wilhelm Nirchl. Kaufmann. LSS „ Ludwig Schaufler, dto. 660 Dessen Frau Gemalin. 661 Hr. AloiS Hopp, Sastwirth. 662 Dtsstn Frau Gemalin. 664

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/24_05_1911/BTV_1911_05_24_3_object_3043067.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.05.1911
Umfang: 8
in Brixen i. T. Mathias Bader, Gastwirt in Ehrwald. Karl Baldauf, Gastwirt in Nauders. Hermann Baumann, Gastnnrt in Mühlau. Heinrich Braun. Kaufmann in Hall. Friedrich Eder. Bauer und Wirt in Finkenberg. Josef Eichler jun., Gutsbesitzer in Jgls. Jakob Gasser, Handelsmann in Innsbruck. Josef Gertler, Haiidels- mann in Innsbruck. Franz Haller jun., Hutmacher in Innsbruck. Johann Hechenberger, Bauer in Joch berg. Josef Höpperger, Wirt und Bauer in Thaur. Joses Kieltrunk, Branntweinhändler in Innsbruck

. Joses Kirchebner, Handelsmann in Hall. Josef Kirch- mapr, Bauer in Amras. Karl Klimmer, Zimmer-- meister in Nasserein. Joses Kuhn, Kaufmann in Inns bruck. Karl Kundl, Prokurist in Jenbach. Josef Ma lischer, Kupferschmied in Hopsgarten--Markt. Joh. Mahr, Weinhändler in Innsbruck. Karl Norer, Haus besitzer in Innsbruck. Max Oberer, kais. Rat, Kauf mann in Innsbruck. Alois Prem, Kaufmann in Schwaz. Johann Nößler, Privat und Hausbesitzer in Jniisbruck. Anton Schlögl, Tabakhauptverleger in Hall. Alois

Schrauz, Kaufmann in Prutz. Georg Schretter, Kaufmann in Reutte. Liidwig Schuler, Kaufmann in Laiideck. Ludwig Span, Bauer in Aldrans. Simon Straffer, Brauereibefitzer in Zell a. Z. Karl August Tanzer. Agent und Hausbesitzer in Innsbruck. Josef Überbacher, Blumenhändler in Innsbruck. Paul Wolf. Hausbesitzer in Hall. Johann Würtenberger. Müllermcister iu Hölting. Michael Zelger. Sekretär in Innsbruck. Sebastian Zotz. Bauer in Musau. II. Ergänzungsgeschworene: P. Aichner, Spezereihändler: Heinrich Brenn

, Antiqui tätenhändler: Heinrich Engl, Waguermeister; Alois Flora, Handelsmann: Johann Kreid, Hotelier: Felix Rossi, Baumeister: Julius Stockinger, Agent: Leopold Weinzettl, Friseur: Julius Zambra, Kaufmann und Hausbesitzer, sämtliche iu Innsbruck. Literatur» Kunst und Wissenschaft „Der Brenner', Halbmonatsschrift, herausge geben von Ludw. v. Ficker. Das soeben erschienene 24. Heft hat folgenden Inhalt: Karl Dallago: Der Wille zur Natur. Ludwig Seifert: Gefährliche Stunde. Hugo Neugebauer: Teufels

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/22_12_1885/BTV_1885_12_22_7_object_2912935.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.12.1885
Umfang: 8
5K—57 „ Johaun Nikolodi, Theater-Friseur 58—59 „ Eduard Henrich, k. k. Hofburg- und Schlofiverwalter mit Familie 60 die Martin Tschurtschenthaler'sche Handlung 61 Herr Alexander Malitsch, Kaufmann 62 dessen Frau Gemahlin Berta v. An-der-Lan 63 Herr Friedrich Wilhelm Kaufmann 64 Frau Karoline Urban geb. Wilhelm, Ingenieurs Winve 65—66 Herr Karl Frank k. k. RegierungSrath 67 Herr Johann Fink, k. k. Oberfinanzrath i. P. 63 dessen Gemahlin Gertraud 69 Herr Josef Arnold, Postmeister in VolderS 70 dessen Frau Anna

geb. Dandl 71 Herr Dr. Aloiv Knoll, k. k. Notar und Notariats» Kammer-Präsident 72 dessen Frau Kemahlin 73—75 Herr Johann Georg Knoll, Agent und Ge- melnderath 76 Herr Wilhelm Pirchl, Kaufmann 77 „ Franz Baur, FabrikSbesttzer und Gemeinderatb 7S Frau Berta Baur geb. Fischualler 79 Herr HanS Baur, FabrikSbesitzer 80 Frau Anua Witwe Balur geb. iliußbauer 81—82 Herr Gras Franz Crivelli, LandtagSabgeord- neter ^ ^3—-84 Herr Dr. Karl Delaini, t. k. BezirkShaupt- maun sammt Gemahlin

149 —!5Z 153 — 160 16!—164 163—166 121 dessen Frau Gemahlin 122 Herr Josef Lenk, k. k. FvrstinspektionS-Commtssär 123 — 132 Herr Johann Reinhart, Hotelbesitzer mit Frau 133—142 Herr Beer, Eisenbahn.Restaurateur mit Frau ^ ^ F. A. Zini sammt Frau Johann Kreiv mit Frau Anton Hohenaner mit Frau Landsec, Hotelier Josef Straffer, Kaufmann mit Frau Josef Köle, Hauöbesiycr mir Frau 167—170 Firma Friedman» und Tapezierer 171—i74 Herr August Wilke, Foiograf mit Frau 1^6 „ Leopold Eck, Restaurateur

mit Gemahlin 17g—180 Familie Maaß 181 —184 Herr Franz Baur, Peijs mir Frau —186 „ AloiS Margreiter, Agent sammt Familie. 187—188 Herr Dr. Klotz praktischer Arzt und Ope- rateur 190 Herr Johann Paul Lener, Kaufmann mit Frau. 1^1 1^2 Herr Karl Heinrich Mahr, Kanfmann mit Frau Advokat sammt 193 —196 Herr Franz Koffer, Konditor 137—193 . Eduard Scherner, Fotograf 199—203 „ Baron Sternbach Leopold 209—210 „ AiolS R den, Vergolder 211—212 „ Josef Prantl, Kaufmann 213—216 ^ Franz Malfatii mit Frau 217—218

A. G. 219—222 Herr Dr. Karl Felvercr, Familie 223—224 Herr Siegmund FreudenfelS. Kaufmann 255—2Z8 Georg Rauch, Hausbesitzer 220—234 Josef Sonvico, k. k. Hofrauchfan^kehrer und Gemeinderath ^ 23 5—238 „ Gottfried Dialer, Lederhänvler ! 239—244 , Theodor Frank, Kanfmann mit Frau I 245—24li „ Johann Peterlonq», Kausmann 247 Herr AloiS Socher LandeSbuchhaiter 248—249 Herr Reinig Schwager, landfchaft l. RechnuugS- Offizial mit Frau 250 Herr Robert v. Aichinger. landfchaftl. Rechnung S- Offizial. (Fortsetzung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/11_08_1842/BTV_1842_08_11_14_object_2941659.png
Seite 14 von 22
Datum: 11.08.1842
Umfang: 22
, von München; die Hrn. Bogner und Hörlnagl, Studir., von Salzburg; Hr. Steingässer, Kaufmann, von München (im g. Stern). — Hr. Monzini, Apotheker, von Mailand ; Hr. Bor stein, preuß. Rentier, von Salzbürg: die Hrn. Schindler und Sevignani, Pfarrer, von Bregenz (im w. Kreuz). — Hr. Ambach, Gutsbesitzir, mit Gattin, von Kältern (im rl Adler). — Hr. Neuner, Gast wirt!), und Frau Pseiser, Gastwirthin , von Dber- aniergau (in der Traube). — Frau v. Lanser, Pri vate, von Botzen (im g. Kreuz). Den 6. Aug

). Den 7. Aug. Frau Bernberg, KaufmannSwitwe, mit Fräul. Kar. undCbarl. Hase, Private, von Dresden; Frau Ranzi, Kaufmaniiögättin, mit Hrn. Sohn; Hr. Zlngeli, Studir., von Wien (in der g. Sonne) Hr. Simon, k. sächs.Hofpostmeister, mit Fräul. Toch. «er; Hr. Simon, k. sächs. Hauptsteueramtsakiuar, von Dresden; Mad. Moody, erigl. Dame, mit Fa milie, von Paris ; Hr. Kofler, Dr. der Med., von LLien; Hr. Mariendurg, Kaufmann, von Verona (im g. Adler). — Hr. v. Eyrl, Privat, von München (im w. Kreuz). — Hr. Walser

, Kaufmann, von Bre- SVi ? die Hrn. Muttauch und Langhans, Hopfen- handler, von Reuperstein in Böhmen (im g. Hirsch). — Hr. WieSend, k. baier. Landrichter, mit Fräul. Tochter; Hr. Loibl, k. baier. Rembeamter, mit Fa milie, von MieSbach; Hr. Lomler. Ltdrer, von Mei- nin^en; die Hrn. Condrau und Schärrer, Sludir., von München (im g. Stern). — Hr. Merklitfch, Ju-' »ist, voq Wien (in der g: Krone). — Hr. Cnder, k. k. Professor; Hr. Biadego, Kaufmann; Hr, Tschan, Operateur, von Wien (im g. Kreuz). Den 8. Aug

. StaatSrath in außerord. Diensten, mit Familie und Dienerschaft, von Jschl; Hr. v. TreS- korv, k. preuß. Lieutenant, von Berlin; Hr. Comyn, engl. Baronet, mit Hrn. Lavie, engl. Privat, von London; Hr. Bahn, Kaufmann; Hr. Eisner, Stud.- JuriS, von Berlin; Hr. Nauman, Kaufmann, mit Frau Gemahlin, von Salzburg; Hr. v. L/nard, Fa- brikSbuchhalter, von Jmst (in der g. Sonne). -— Hr. Ritter v. Kreutzenberg, Gutsbesitzer; Hr. Begnudelli, Priester, von Salzburg; Hr. Elcker, FabrikSbesitzer, von Wien; Hr. Klotz

, Bildhauer, von München (im g. Hirsch). — Hr. Graf Castiglioni, Gutsbesitzer; Hr. Graf Castiglioni, Garde bei der lomb.-venet. Leib garde; Hr. de Monly, Gutsbes., von Wien; Hr.Joß, k. k. Landgerichts Aktuar in Bczau, von Lienz (im r. Adler). — Hr. Katzer, k. sächs. Justiziär; Hr. Ritter v. ZaleSki, Konsistorialraih und 'Pfarrer ; Hr. Sza- franski, Pfarrer und Ehrendomherr, von Venedig ; Hr. Eder, Kaufmann; Hr. Torggler, Mediziner, v>xt Wien; Hr. Roditsch , Sluv., von Brixen (im g. Löwen). Hr. Unterbacher

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/24_12_1850/BTV_1850_12_24_1_object_2976589.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.12.1850
Umfang: 4
von Lnstenau. Franz Jof. Kaufmann^ Wirth, von Dornbirn lHatlerdorf). Anton Pfanner, Weinhändler> von Bregenz. Georg Schneider, von Ludefch. Joh.Nep. Teutsch, Buchhändl., von Bregenz. Franz Vallastcr, Handelsmann, von Feldkirch. Jgnaz Rosenthal, von Hohenems. Domin. Tschosen. von BürS. Leopold Mootburger, von Thü ringen. Joh, Jakob Zimmerman», von Latern«. Joh. Peter Hagspiel, von Hittisau. Jod. Josepk Zech, von Nüzidtrs. Gebhard Buschaner, von Aliach. Ckristian Jochum, vo» Schriius. Anton Mager, von Fluh

. Fröwies, von Alberschwende. Ich. Baptist Blum, von Höchst. Joseph Anton Metzler, von Schwarzenberg. Anton Bcrkmaim, von Riesensberg. Franz Jos. Aberer, (Die- delersl, von HodenemS. Jos. Diem, Eemeinderatl>< v. Dornbirn, (Hatlerdors). Ztaver Dezel, Kaufmann, v. Bregenz. Gregor Loacker, von Blucefch. Jos. Hum- pelcr, von Höchst (Brück). Andrä Schmid, von Snlz- berg. Jguaz Barbisch, von St. Gallenkirch. Simon Spergcr, von Lnstenau. Jakob Darthe. von Dalaas. Kaspar Rüf, Fabrikant, von Dornbirn (Oberdorf

). Konrad Bechter, Bäcker, vo» Bregenz. Joh. Achberger, von Möggers. Ich. Gg. Brcüß, von Utberfaren. Jos. Kaufmann, von Reute. Jo!'. Ulrich Luger, von Zwi- fctienwasser. Johann Berchtold, von Götzis. Gebhard Natterer, von Gctz's. Alois v. Furtenbach, Tabackver leger, von Feldkirch. Marlin Schädler, von Sulzberg. Franz Jos. Hensler, von Klaus. Johann Gg. Reis, Vinzenz Ammann und Alois Peter, von Hohenems. Paul Vonblin, Gärber, von Bludenz. Johann Mich. Welte, voll Zwischenwasscr. Karl Keßler

, Dr. d. M., von Feldkirch. Jos. Anton O-lz, Gärber, von Dorn birn (Haselsta»den>. Jos. MeuSburger, Engelwirth, von E.,g. Franz Jos. Schneyer, von Rölbis. Ferdin. Bändel, Kaufmann, von Bregenz. Kafp. Zengerle, v. Egg. Aler. Guuz, Kausm., von Bregenz. Martin Maser, Einziehrr, von Dcrnbirn (Oberdorf). Franz Anton Dreier, von Bürserberg. Joh. Jos. Tschofen, v. Gafchurn. Anton Wiedemann, von Bolgenach. Joh. Gg. Huber, HandelSm , von Feldkirch. Anton Drerel, von TfchagguiiS. Joh. Kaufmann, Uhrmacher, vo» Dornbirn (Markt

, von Mittelberg. Johann Peter Psflnner, von Lingenau. Jos. PiuS Berlinger, von Au. Aler. Blum, von Fußach. Joh. Michael Walser,. von Mek, ler. Konrad Dörler, von Hard. AloiS Flörp',. von Gaschnrn. Jos. Kaspar Kaufmann, von Aiu. Anton Sutterleutr, von HittiSau. Franz Joseph Rummer, v. Rieden. Christian MattbiaS Bitschnau, von Bartholo mäberg. Gebhard Spieler» von Hohenweiler. Jakob Fritz, von Nenzing. Jos. Anton Gmeiner , von Alber schwende. Benedikt Salzgeber, von Klösterke., Her, mann Spieler, von Hohenems

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/22_08_1844/BTV_1844_08_22_13_object_2949756.png
Seite 13 von 20
Datum: 22.08.1844
Umfang: 20
Humnicki, Herrschasiöbe- sitzer; Hr. Gruber, k. k. RechnungsrathinWien, von Venedig; Hr. Söibeer, Dr. Juris, von Hamburg; Hr. Harris, engl. Edelmann, von Mailand (im g. Adler). — Hr. Walfer, Gutsbesitzer, von Roveredo (im g. Hirsch). — Hr. v. Gretzmüller, k. k. Hvsagent, mir Familie; Hr. v. Lago, Jurist; Hr. Bondi, Dr. Juris, von Wien; Ht. Bauvenvacher, Haus mann, vvn Ma,lano(im g. Löi^tN). — Hr. Schäler, Kaufmann, von Slultga»l (im r. Adler). Hr. v. Gklmini, Gutsbesitzer, von Salurn ; Hr. Lallinger

, mit FräuGemay- lin, von Augsburg ; Hr. tzolognalti, FabrikSdireklor. von Wien; Hr. Tipping, engl. Edelmann, mit Fa milie, von München; die Hrn. Gebrüder v.<Schasser, Güterbesitzer, von »kältern; Hr. Jak. Seidl, Pro fessor; die Hrn. Stunzer und Kurg, Privatiers, von Salzburg; Hr. Ranzi, Kaufmann, von ^.n'en; Hr. HoUeiö, Schulverweser, von Prem ; Hr. Mittermayer, Bürger, von Dachau (im g. Adler). — Hr. Galeazzi, Kaufmann, von Tr,enl; Hr. Bock, k. würt. Hof- KammervirtuoS, von »tutigart («mg. Hirsch

). — Hr. Gusler, Gutsbesitzer, von Gir lan (im g. Kreuz). — Hr. v. Comini, Pfarrer «ino Dechant, von Jmst (Nr. 222). Den 19. August. Hr. Staudinger, k. k.^niederösterr. AppellationSrath, von Wien; Hr. Joh. Graf Firmian, k.k. ^lonZi-Prakr,, von Neumarkt; vie Hrn. Dunlap und Bullay, engl. Previger, von Salzburg; Hr. Schmitz, Kaufmann, von Venedig; Hr. Preisach, Großvanvler, von Paris (im g. Adler). — Hr. Mül ler, k. sächs. geh. RegierungSraih, von DreSoen;^Hr. Paul Graf v. Firmtan, k. k. Gud.-^onz.-Praki

.. von. Botzen; Hr.Köckritz, k. preuß. Hauplmann; die Hrn. v. lLutzmerow und Erckert, k. preuß. Lieutenants, von Venedig ; Hr. Buddeberg, Kaufmann, von Wien ; Hr. Diltler, Kaufmann, von Botzen; Hr. Benedict, Fabrikant, von Verona (in der g. sonne). — Frau Baronesse v. Tucher, Partikuiierowitire, von Nürn berg ; Hr. Fröhlich, bad. RegierüngSratv ; Hr. Mayer, bad. HofgerichtSralb; Hr. v. Seyfried » bad. Nechiö- praktikant, von Salzburg; Hr. Oser, Parlikulier, von Botzen; Hr. Moyr, Priester, von Brixen

(im gr. Bär). — Hr. Kargruber, Kaufmann, von Grieß (im g. Hirsch). —^ Hr. Payer, Lehrer, von Triest (im g. Löwen). 1 Aus kommende Galli ist im Hause Nr. 574 nächst der Kettenblücke ver ganze zweite Stock, bestehend aus sieben hcitzbaren und vier andern Zimmern, Küche, Speiö, ein großer Saal, Estrichkammer, Estricharjtheil, Keller, Holzschupfen, Wäschküchebenützung und schönem Garten, Alles im besten Zustande, zu vernnetheii. Liebhaber wollen sich an den Eigenthümer Joseph Simon Kapserer, Slavlplatz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/05_10_1826/BTV_1826_10_05_9_object_2889616.png
Seite 9 von 16
Datum: 05.10.1826
Umfang: 16
^ m, > uflgar. Hofkanimcr zu 2 'X- v. (in C. M ) 4» Bank-Aktien p r. Stück loüi^.oiu Conv. Münze. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den aq. Sept. Hr. Baro» v. Melden, k. baier. Hämme rer und Assessor; Hr. Krämer, Doktor der Medizin auS den Rheingegeuden (in dev gold. Sonne.) — Hr. Mayr, Reutbèalnter ans '^aiern; Hr. Bernhard, Handelsmann aus Boken; Mad. Ritter, Beanitens- Gattin anS München (ün gold. Adler.) — Hr. Schmu» tziger, Kaufmann auö Feldkirch (in der gold. Rose.) — Hr. Teuffer, Kaufmann auö Alt'ona

; Hr. Clar- mann, Kaufmann anS Augsburg (im w. Kreuz.) Den 6». Sepl. Hr. v. Plantà, Oberstlieutenant; Hr. v. Bavier, Kaufmann aus, Chur (in der gold, i-sonne.) — Frau v. Strobl, Privat,? ans Linz; Hr. Linharv, Forstdirektor; Hr.Jndraset, k. k. Gefalle,iverwaltnngS- Beamter, beide von Leitmerih; Hr. Deuring^r, Pri vat anS AngSdnrg (im gold. Adler.) — Hr. Schmidt« mayr/ Privat auS Genf; Hr. Scheuchet, Schissmei- ster ans Baiern (im w. Kreuz.) Den >. Okt. Die Hrn. Alayne und Maclean, Private auS England

; Hr. v. Lindelof, Profe»or zu Gießen; Hr. della Sala, Handels,iiann ans Mailand (in der gold. Sonne.) -— Hr. Marzani, Privat auS Rove- redo; Hr. Barnel, Privat aus England; Hr. Ca- vallar, Kaufmann auS Wie» (im gold. Adler.) — Hr. Deloni, Privat ans Rotterdam (in der g. Rose.) — Hr. Storch, Rentbeamter von Kiizbühel (im w. Kreuz.) Den 2. Okt. Die Hrn. Stockwell und Wright, Private ans England; Hr. Simmerlein, Kanfmann ans Nürn berg ; die Hrn-. Baroni und Kleinrath, Kaufleute auS Wien; Hr. Valentini, Kaufmann

anS Mailand (in der gold. Sonne.) — Hr. Harvey, engl. Haupt- man»; Hr. v. Venosta, Privat ans Tirano; Hr. Eh- renstank, k. k. priv. Castmir-Fabrikant; Hr. Drobifch, Compositenr ans Dresden; Hr. Krön, Professor anS Wien (im gold. Adler.) — Hr. Simon, Mahler auS Mannheim (un gold. Löwen.) Den 3. Qkt. Hr. Hofmann, Kaufmann anS RegenSbnrg (in der gold. Sonne.) — Hr. Kohlgruber, Professor aus Grätz (im w. Rößl.) .<? u 11 d in a ch n n g. Der zehnte Band der Provinzinl-G-sehsanimlnng für das Jahr

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_01_1853/BTV_1853_01_14_6_object_2983821.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.01.1853
Umfang: 6
, Kaufmann. Dessen Familie. Herr Joseph Pirkl. Dessen Familie. Herr Leopold Maister. — Johann Mair. — Johann Lcrgetpvrer, Kaufmann. Dessen Jungfrau Tochter. Herr Anton Hensinger, Kaufmann. — Or. Rossi. Dessen Frau Gemahlin. Herr Hr. Adr. Prantl mit Schwester. — Joseph Huber, Posamentirer. Dessen Familie. Frau Anna Dirschenbacher. Herr Georg Ettel, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Würstl, Apotheker. Dessen Familie. Herr Joseph Schafflcr. — Anton Obrist. — Johann Weiglhofer, k. k. Tabak-FabrikS

von Rattenberg. — Johann Angerer» Spediteur. Dessen Familie. Herr Andr. Schaßel, k.k. TabakfabrikS-Oekonom. Frau Katharina Auer, k.k. Nentmeistcrs-Witwe. — Witwe Freiiu v. Lichtenthurn. Herr Joseph Pichler. Frau Anna Witwe Wagner. Herr Simon Wagner, Kaufmann. — Joseph Pfund > 5seifensiedernieistcc. Dessen Familie. Herr Johann Schermer, Bäckermeister. Frau Anna Witwe Nosst mit Fräul. Tochter FelizitaS. Herr Eduard Rossi, t. k. Steuer - Inspektor. Frau Witwe Krinner. Herr Ich. Gfre!,k.k.Steueramts-Kcntrollor

, mit Familie. — Johann Rainer, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr I. A. Klingler, gew. k. k. Nentmeister. — Anton Staufer, Wundarzt. — AI. Mittcrwallner, k. t. Förster. -— Franz Gstrein, k. k. Negier.-Sekretär in Innsbruck. Das Filial^Jnsiitut der barmherzigen Schwestern. Das Filial-Jnstitui drr Terziar-Schnlschwestern. Herr Konrad Büchele, k. k. Kommerzial-Zolleinnehmer im Achenthale. — Karl Knapp, k. k. Kommerzial-ZollamtS-Kontrollor dortselbst. — Jos. Prager, Werkmeister im Zwangs-?lrbeitShause

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_08_1850/BTV_1850_08_02_4_object_2975387.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.08.1850
Umfang: 6
Salzburg; Hr. ». LZclf, l>r. Medizin 'aus Preußen, mit Familie, vcn Mailand; Hrn.». Pcm- peali, Garbini und Nungg, Juristen, vcn Zrient; Hr. Krämer, Kaufmann, vcn Augsburg (im csterr. Hof).— Se.Ercell.GrasSacconi, Prälat, zugetheilt beim päbstl. Nuntius in München, vcn Kreuth; Frau Fachmann, t. xreuß. jiommerzienräthin, mit Tochter, von Salzburg; Hr. Gabriel Gras v. Khuen, Privat aus Äozen, mit Familie; Hr. Jos. Gißl^ k. k. Hauptmann, von Wien; Hr. Jos. Neicheneder, quieSz. k. baier. Hauptkassier

, Jurist ausPreußen, von München; Hr. Georg Wild, Kaufmann aus St.Gallen; Hr. Kaspar Reich, Spediteur aus Teibbach, von TaraSp; Anna Pendl, Private, von Linz; Hr. Jos. Hosmann, Kaufmann aus Vainberg, mit Gattin, von Feldlirch; Hr. Karrer, Gastwirth, von Kufstein; Hr. Neumann» Opernsänger, von Bozen; Hr. Kämerer, Kcuunerzienrath aus Gotha, mit Gattin, vcn Meran; Hr. BruschiuS, I>r. Philos. aus Frankfurt a.M., von Salzburg; Hr. Ich. Handl, Priester, von St. Johann im Pcngau (im g. Stern). — Hr. Netzer

, Gastwirlh, von Oberxerfuß; Hrn. Gufler und McSm-vcr.Gülerbesltzer, vcn Passeier; Hr. Karl Kirchbergcr, Kaufmann, vcn NrirenCrescenz Wiedner, KanfmannStcchter, von Sterzing; Hr. Strcbl, Schullehrer, vcn Brnneek; Frau Rosa Hueber, Aräuerei- besitzerS-Gallin, mit Schwägerin Nosa; Hr. Georg Lechner, Gastwirth, von Rattenberg ; Hr. Psaffstaller,Gülerbcsitzer, von Margreit, Hr. (khrlinger, Gülerbesitzer, vcn Areiten- berg; Hr. Toll, Marsch-Kcminissär, vcn Mühlbach (im r. Adler). — Hr. Wimmel, Architekt

, und Hr. Ja las-, Partikulier aus Hamburg, aus deinZillerthal; Hr. Gre- gcr Tafatscher, k. k. KcnzeplSbeamler;Hr.FranzFriedrich, . GlaSsabritant, von Hopsgarten; Frau KöfI»r,Pcsthall»rS- gattin, von Silz; Hr. Nichban, Kaufmann aus Preußen, vcn Meran; Hr. MichaelTschurtschenthaler, Kaufmann, von Bruneck; Frau Magdalena Wachtler» KaufmannS- gattin, vcn Vozen (im w. Kreuz). ^— Hr. Hirn, Kano nikus; Hr. ASinann, Studir., von Briren; Hr. Hos mann, Privat, von München; Hr. Vruna, Studir., von Wien (im g. Hirsch

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/07_01_1888/BTV_1888_01_07_8_object_2922834.png
Seite 8 von 12
Datum: 07.01.1888
Umfang: 12
4QZ Merzeichniß r- ^ -ZV « N ü»er die Abnehmer von Neujahrs - Entschul digung - Karten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 5.888. (Fortsetzung.) 1087. Herr Nikolaus Leiß, Kaufmann. 1083. Fräulein Maria Malfertheiner, Lehrerin. 1089. . Regine Fvrg, Lehrerin 1090. „ Maria Engl, Lehrerin 1091. „ Anna Schlichter, Lehrerin 1092. Baronin Emma v. Llchtenthurn Lehrerin 10S3. Fräulein Maria Lergetpvrer, Ober- lehrerin 1gg4—1097. Herr Jako» und Maria Schweiggel, Kausmannk-Eheleute. logg—1100

. H»rr Thesdor Frank, Handelsmann mit Familie. 1101. Frau Anna Witwe Krämer. 1102. Herr .Karl Krämer, Kaufmann. 110Z—110k. Herr ZuliuS von Lkebener, Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft Cavalese. 1107. Herr Dr. Georg Berreltter, SanitätS-Rath. 1103. Dessen Gattin Karolina v. Lama. 110S. Herr Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar kn Meran. 1110. » , Karl Berreitter, Oberarzt tn Zirl. 1111. „ Kaspar Jcle, k. k. Oberrealfchulprofessor tn Pension. 1112. Herr Johann Riegl, Wildprethändler und Ge<° melnde-Rath

. 1113. Frau Margareth Rtegl. 1114—11 IS. Frau Witwe Marke Hepperger mitFamilie. 111k—1117. Herr Karl Gostner, Kaufmann mit Familie. 1115—1119. Herr LouiS Hepperger, Kaufmann mit Familie. 1120. Herr Karl Nairz Privat. 1121—1122. Die Familie GeiSberger. 1123—1124. Herr Engelbert Heim, Redakteur der Tiroler-Stimmen. 112S. Herr AloiS Murr, k. k. LandeSgertchtSrath t. P. 112k. Ungenannt. 1127. Herr AlolS Urthaler, Direktor der fiädt. Bürger schule. 112S. Herr Josef Wassermann, Bürgerschullehrer. 1129

. . Karl Kuen, Bürgerschullehrer. 1130—1131. Herr Jgnaz R. v. Feder, Oberbaurath tn Pension. 1132—1133. Herr Vinzenz Murr, k. k. Professor und Bezirksschulinspektor sammt Frau. 1134. Herr Franz Esler v. Römer, k. k. Oberst t. P. 1135. Dessen Familie. 113k. Frau Julie Jung, OberlandeSgerichtS - RathS- Witwe. 1137. Deren Familie. 1138. Herr Anton Josef Drobnik, Kaufmann. 1139—1140. Herr General v. Karst. 1141. Herr Dr. Johann Rapp, Advokat ln Kältern und LandlazSabgeordneter. 1142—1143. Herr Dr. Paul

in Pension. 1436—1437. Frau Marie Witwe Greil geb. Baur.^t 1433—1497. Herr Wilhelm Grell, Kaufmann und Vicebürgermeister, mit Frau. 1493—1199 Herr Dr. Josef Seeger, freiresign. Notar und Advokat. 1500—1501 Herr Viktor Baron Gr-iff, Oberkommandos der frein?. Feuerwehr. 1502—1503. Herr Hohenleltner, landsch. Ingenieur, sammt Frau. 1504—1513. DaS k. k. adelige Damenstift tn Inns bruck. 1514. Herr Johann Januth, Zahnarzt. 1515. Dissen Familie. 1516—1517. Herr Josef Fink, DrechSlermeister^und Hausbesitzer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/22_12_1888/BTV_1888_12_22_11_object_2927401.png
Seite 11 von 12
Datum: 22.12.1888
Umfang: 12
und , Gemeinderath. 233. Dessen Familie. 239. Frau Rosa Lutz mit Familie. 29h. Herr Karl Esterbaur. 291—29^. Herr Dominik Spagnoli, k. k. Major im Äuhcstaude. 293—H94. Frqu Maria spagnoli geb. v. Strobl. 295—296. Herr Georg Rauch, Hausbesitzer. 297—300. „ Karl Zelger-Visueider, Kaufmann. 301—302. „ Hugo Ruft, k. k. Statthalterei-Ober- ingenieur a. D. 303—306. Herr Alois Funkhäuser, Handelsagent . mit Frau Gemahlin. 307—303. Die Firma Josef Jeneweins Samen handlung in Wilten. 309—310. Herr Leonhard Jakob

Oberlindober. 311—312. „ Karl Heinrich Mayr, Kaufmann mit Frau. 313—314. Herr Johann P. Lener, Kaufmann, mit Frau. 315—316. Herr Konrad Ausfinger, Kaufmann mit Frau. 317. Herr Jös. Niedereggcr, k k. Rechnungs-Rath i.P. 318—337. Se. Fürstbischöfliche Gnaden Dr. Simon Aichner,' Fürstbischof in Brixen :c. 338—339 Hochwürden Herr Peter Schwingshackl, s b. Hofkaplan und Ordinariats-Sekretär. 340—349. Se. Hochwürden und Gnaden Dr. Johann Kometer, geistl: Rath, Dekan und Stadtpfarrer. 350. Hochwürden Herr

Georg Wopsner. 365. Frau Anna Wopsner geb. Bederlunger. 366. Herr Johann Wachter, k. k. Zolloberkontrolor mit Fämilie. 367.'Herr Johann Haiidl, Kanfmanli. 368^ Franz Riegers Witwe. 369—370. Herr Karl Demetz, Handelsmann in Bozen. 371—372. Herr Dr. Franz Werner, Magistratsrath. 373. Herr Militäröffizial Wolf. 374. „ Josef Grober, Jnstrumentenmacher. 375. ,, Karl Kerbler, Kaufmann. 376—377. Herr Karl Mages, Privat. 373—379. „ Advokat Dr. Friedrich Mörz mit Frau. 330—381: Herr Hermann Aichler

, k, k. Oberinspektor 332—333: „ Ferdinand Schiveighoser, Besitzer einer'Mehlniederlage.' 334. Herr Dönät Haas, k. k. Steueroberiflspefwr. 335.—392. Herr Michael Flunger, Gastgöber zur Neüwirth. 393. Herr Heinrich Bederlunger. Kaufmann. 394. Dessen Frä^i Gö'iiiahim Karoline geb. Rainer, Kaufmannsgattin. 395—396. Herr Franz Karl Payr, k. k. Steuer- . Oberinspektor mit Frau. c . 397—402. Herr Dr- Cäsar On^stingHl mit Fqitil^e, 403. Das Gasthä»^ zum golvenen 404. Herr Anton v, Kappeller. ... 405—414

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/23_07_1863/BTV_1863_07_23_6_object_3024284.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.07.1863
Umfang: 6
, vormals Werk- und Geblai-meister m Ferncze. dermalen zu Nensohl in llngarn. auf die Erfindung einer Vorri^- tung. welche an ten mit Hebelkrast wirkeuden Maschinen als Er satz der Kurbel oder eicentrischcn Scheibe anzubringen sei. Vom 5. März IS6Z. auf I Jahr. Beschreibung offen gehalten. Robert Drehn, Kaufckann erster Gilde in St. Petersburg, (Sub- mandatar Friedrich Nosenberg , Kaufmann in Wien), auf tie Er findung. mittelst eines eigenthümlich eonstruirten Apparates den aus den Nunkclrübcn

und Stahles. Vom g. März IW>, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Joachim Bachrich in Wien, auf tie Verbesserung in der Darstel lung von Neuroth, Neuviolett und Neublau. Vom S. März 1863, auf l Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Joseph Thcin, technischer Chemiker und Besitzer einer Gctreite- Preßhcse -Fadrik zu Leitomischl, auf die Verbcnerung der Getreide- Preßhefe. Vom 5. März 1863, auf 2 Jahre. Beschreibung geheim gehalten. . . Emil Theodor Würtz, Kaufmann in Leipzig , (Bevollmaitigter Eduard

>!-on- nenthal. Eivil-Jngcnicur in Wien), auf die Verbesserung der für ärztliche Zwecke bestimmten elektro-magnetischen Apparate. Vom 6. März 1S63, auf I Jahr. Beschreibung geheim gekalten. Joseph Wurm. Tischlermeister in Wien, auf die Erfindung, zu- sammengewebte Erinolinftdern aus Stahl nach einem eigenthümlichen Verfahren zu erzeugen. Vom 3. März 1863. auf 1 Jahr. Beschrei bung offen gehalten. . . ^ Joseph Scharmant, Kaufmann in Wien, auf die Erfindung einer Lampe, in welcher alle Gas Oele gebrannt

, wasserdichte Stone ohne Verlust ter Porosität zu erzeugen. Vom 17. März 186Z, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Friedrich Voldcrauer, Kaufmann in Salzburg, auf die Verbene- rung, bestehend in der Erzeugung eines eigenthümlichcn EementeS, .Salzacher KönigS-Eement' genannt. Vom 17. März 1L6Z, auf 2 Jahre. Beschreibung gkheirn gehalten. Alsrcd Zander, Eisenbahn-Ingenieur in Wien und Robert Zander. Kansmann in Vrünn, auf tie Erfindung einer Handsäe-Maschiue, durch welche tse mittelst Schrauben

. Vom 27. März I86Z. auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. s Joseph Scharmant. Kaufmann in Wien, auf die Erfindung einer eigenthümlich eonstruirten Moterateurlampe. Vom 27.-März 186Z, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Anton Panesch, Schuhmachermeister in Wien, auf die Erfindung, Fußbekleidungen mittelst einer neuen Zuschneidemethode ohne eine Naht am Vordersuße zu, erzeugen. Vom 22. März 1M3, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. . ' Theotor Vosch, bürgerlicher Taschnernicister in Wien, auf tie

21