5.887 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/30_03_1933/VBS_1933_03_30_3_object_3131166.png
Seite 3 von 16
Datum: 30.03.1933
Umfang: 16
: „Jetzt — jetzt bist du uns wieder willkommen.' Breie Hände reckten sich ihm entgegen, und vieles war vergessen. Der alte Paulmüller. desien Dorothee m- zwischen den Georg Kaluschke geheiratet hatte, kam an des Alten Tisch und sagte: „Gottlob — hast einen Urenkel! Mllst doch, daß er aus dem Hofe sitzt wie du und alle Rüster, die vor dir waren. Hast schlecht an Hermann gehandelt, wie ich bald an meiner Dorothee. Aber nun kannst du alles wieder gutmachen.' „Soll werden!' sagte Gottlieb. „Willst du Hermann den Hot verschreiben

.' Am nächsten Tag wußten die Dorfbewoh ner, daß der bekannte Geheimrat Gerlach und seine Frau auf dem Rüsterhof wohnten, um sich zu erholen. Am Nachmittag sahen sie ihn mit,seiner Frau im leichten Jagdwagen durch das Dorf fahren. An diesem Tag war auch der Bauer Paul müller auf dem Drei-Eichen-Hof zu Gaste. Er bewunderte gebührend den jungen Karl und sah, wie glücklich das junge Paar war. Als er eine Weile da war. rückte er heraus. „Du, Hermann... der Alte hat den Rüster hof zurückgekauft.' Diese Nachricht

war eine Sensation auf dem Drei-Eichen-Hof. 2lnita. die im Hausflur stand und die Worte gehört hatte, rief es dem alten Christian zu, der eben nach dem Stalle gehen wollte und nun flugs kehrt machte. Wenige Augenblicke darauf waren cckle im Wohnzimmer um Paulmüller versammelt. „Mein Großvater hat den Hof zurück- gekaust. Nun hat ihm doch das Gewisien ge schlagen,' sagte Hermann bitter. „Zu spat nur! Pater ist um seiner Schuld willen so plötzllch gestorben. Wie soll ich dem Allen das je vergessen

können?' Paulmüller nickte. „War bitter. Hermann. Aber lab das Me. Cr will dir den Hof geben.' „Das will er?' „Ja. aber... du sollst zu ihm kommen.' „Soll ihn wohl bitten?' „Sollst nur kommen. Er will Frieden für seine alten Tage.' Hermann sah finster vor sich hin. „Als ich von ihm ging, Paulmüller, schwur ich. daß ich den Hof nicht eher wieder betreten würde, bis er selber zu mir kommt und mich holt. Ich habe geschworen, und ich kann nun nicht anders handeln.' „Sei nicht so hart, Hermann. Hast gesehen

Gutes vom Drei-Eichen-Hof gehört, daß ich gern, so lange ich hier bin. freundnachbarsiche Beziehungen zum Drei-Eichen-Hof pflegen möchte.' Hermann reichte ihm die Hand. - „Seien Sie uns willkommen, Herr Geheim- rat. Ich bin Hermann Rüster.' Dann stellte er alle Bewohner des Drei-Eichen-Hofs vor. Am längsten blleb des Geheimrats Blick an Anitas schönem Antlitz hängen. Er nahm am Tisch Platz, und man bewir tete ihn so gut es ging. Dem alten Herrn schien es zu munden, und die Bewohner gefielen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/12_01_1933/VBS_1933_01_12_3_object_3130837.png
Seite 3 von 16
Datum: 12.01.1933
Umfang: 16
■V® • j , Donnerstag, dm 12. Jänner 1V3S »Volk sboie' Nr. 2 — Seite 3 Drei-EicheN-Hof von Golfgang Marke» Urheber > .Ztechtsschutzf Verlag Oskar Meister. Werdau in 6% - (20. 3ortfeHttttfl.) Hermann war etwas befangen. Helga merkte, wie Hermanns Augen schwärmerisch auf ihr ruhten, und sie empfand plötzlich eine große Freude darüber. Regle sich auch in Ihr das Weib, oder war <?s nur die Freude zu gefallen? Bater Christian blieb vorläufig auf dem Hoke. Flock, der große Schäferhund, heulte

sich kurzerhand und verbrühe sich An'iba nackte und stand auf, ging mit chm Arm in Arm nach dem Tanzsaal. Hcrn.ann sah Helga an. !,Wie ist es. Fräulein Helga, wollen wir es^ guck versuchen?' Er sah, daß er zur rechten Zelt gesprochen hatte, denn eben hatte der Rechtsanwalt um den Tanz bitten wollen. Helga stand ohne Ziererei auf und sagte freundlich: „Gern, Hermann. Aber ich habe lange nicht ge:anzt.' Dr. Koch rief Helga zu: „Aber um den nächsten Tanz bitte ich er gebenst. Fräulein Kettler.' Helga nickte

auf Takt, und das übrige tat die Tanzlust und Lebens freude. Daß Hennann Rüster — sie wußten alle, daß er ursprünglich auf Gottlieb Rüsters Wunsch die Dorothee zum Tan.»e führen sollte — mit der Herrin vom Drsi-E'chrn-Haf er schien. war für die Postelwitzer Burschen und Mädel Sensation. „Hat Hermann Absichten auf das Mädel?' so fragte man sich. Hübsch war sie. Wirklich, dag mußte man ihr lassen. Vornehm wirkte sie, so einfach sie auch gekleidet war. Und die beiden Gestalten paßten so glänzend zusammen

. Wir freuen uns, daß uns du Postslwitzer Bevölkerung so emgrgen7ommt und uns — bis heute wenigstens — noch nicht spüren lletz, daß wir Fronte sind. Aber wir möchten das gute Berbältnks gswahrt hw'-en, und darum bitte ich Sie. tanzen Me nicht nur mit mir Auch Ihr Großvater würde vielleicht böse sein. Ich glaube, seit er weiß, daß ich ihn um seinen Prvzrßgewinn gebracht habe, ist er mir nicht mehr ganz grün.' Hermann seufzte auf. „Das stimmt letdsr, Fräulein Helga. Was glauben Sie. er hat mir halb und halb

und das Geld zu kernen Lebzeiten unterzubringen? Me kennen meinen Großvater nicht. Cr verschenkt seine Sympathie gelegentlich genau so reichlich wie seinen Haß, und er kann hassen. Sein erstes und letztes Wort ist: Ich bin der Herr!' „So habe ich ihn ja auch eingeschätzt. Er ist sicher ein Cbsenkopf. der sich nicht zwingen läßt. Aber wird er auch Sie zwingen?' Hermann schüttelte den Kopf und sagte fest und bestimmt: „Nie und nimmer, und wenn ich mein Lebtag ein armer Teuiel sein müßte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1940/09_03_1940/ZDB-3077641-7_1940_03_09_6_object_8458875.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.03.1940
Umfang: 8
, Holzner; Möller M., Prag, Melkalm; Metz Julius, Berchtesgaden, A. Hechenberger; Müller Heinrich u. Sohn, Berlin, Holzner; Metzger Henriette, Fürstenfeld, R. Pichler; Moebus Fr., Kassel, Tiefenbrunner; Müller Elisabeth, Mün chen, Reisch; Ing. Mümmler Leo, Innsbruck, Meßner M Neugebauer Sepp, Donawitz, Tiefenbrunner; Neumeier Au gust u. Frau, München, Bachter; Dr. Nicolaus Hermann u. Frau, Hannover, Haggenmüller; Nvnnenmühlen Karoline, München,W. Rößt; Ing. Nettling K. H., Berlin, I. Huber; Dr. Neuner

Fr., Klagenfurt, Haggenmüller; Nährenstein W., Hamburg, Grandhotel; Niquet E. und Frau, Berlin, Reisch!; NecaS Cornel u. Ftau, Wien, Daheim; Dr. Nasse Hermann, Wien, Tiefenbrunner; v. Neumann R., Berlin, Kagring; Niebank M. mit Fam., Bremen, Cckingechof. OschlieS Helene, Berlin, Reisch; Oberndörfer H., München, Bichlalm ; Oehler Christa, Mainz, W. Rößl; Ottinger W., Würzburg, A. Hechenberger. Pangt E., Wien, Widmeyr; Prandt E., Ringsee, Bavaria; Puch Hermann, Bochum, Reisch; Pudor E., Königsberg, Haggenmüller

Hölzl; Schulz R., München, Schlosser M., Badgastein, Schwarz H., Berlin, Schönwitz H., Wien, Schlegel E., Han nover, Major Schubert I., Salzburg, alle Tiefenbrunner; Sielow John, Bettin, Holzner; Dr. Stingl Hermann und Singl Gertrude, Krems, Wieser; Steck R., München, Gütt ler; Schmidt P., München, Eckingerhof; Dr. Seit K., Nürn berg, Rosa Egger; Dr. Schröder R., Stahnsdorf, BeyerSdvrf; Stoeller Edith, Bremen, Grandhvtel; Schlammerdmger K., Wien, Gamper; Stark I., München, Tiefenbrunner; Doktor

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_3_object_1151385.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.11.1945
Umfang: 4
. 17. Dari'. Hermann. 13. Dorier Walter. 19. DoHmaim Karl. 20. Egger Karl, 21. Eggers Ro'f Günther. 22. Feder,pieier Alois 23. Fink Johann. 24. Fischer Herbert. 25. Fischnnlier Walter, 26. Folgrciter Rudolf, 27. Frank Atels. 23. Frank Hermann, 29. Frnn- zelin Andres. 30. Franzelin Walter. 31. Frena August. 32. O.amper Georg, 33. Camper Johann. 31. Camper Karl. 35. Ga pp Sebastian. 37. Gat- terer Omtfrted. 38. Gate.-rer Josef, 39. Geier Otto. 40. Geiser losef, 41. Gerstel losef. 42. Geyer Walter

, 43 Gilmozz.i Josef. 44. Glatt Rudolf. 45. Oruber Josef. 46. Grober Otto, 47. Grub :r Peter. 48. Günther Heinz. 49 Haf ner Josef. 50. Haidacher Anton. 51. Hnspinger Siegfried, 52. Herbst Heinrich. 5.3. Her» Ernst. 54. Hö'ter Hermann. 55. Hürth Hans. 56. Hofer Franz, 57. Hnrbnth Johann, 58. Urner Josef. 59. K''i!ts ;hzider A'ois. Mi. Kartegger Anton. 61. Ka-.mi.r Iran/. 62. Kuslatter Aman. 63. Kerschbamer A.lois, 64. Klumptet er Ingo. 6c. K:-•<!! Max. 66. Kutel Urban. ;>7. K- der Fra:./. n3. Kr liier Josef

, 69. K'copl-'Ver lieotg, 70, Kusch Heinrich, 71. Krater Jakob. 72. Krü ger Heinz, 73. Küiiebncher Josef. 74. Ladurtur Franz, 75. Lambacher Peter, 76. Lauer Josef. 77. Lareli Max, 73. Larcher Josef, 79. I.argajoili Rudolf. 80. Lazzcr-i Emil, 81. Lengaucr Franz, 82. Litcerna Dr. Hans. 83. .Meier Michael, 34. Mair Friedrich, 85. Mair Hermann. 36 Mair Rudolf, 87. Mair unter der E'gcu Emst. 88. Mantinger Josef, 89. Marquardt Dr. Rudi. 90. Marth Josef, 91. Mar/.oner Anton, 92. Matiiä Edmund, 93. Mayr Alfred

in Erfahrung, daß ein ver dächtig a»«.sehendes Paar, ein Mann und e’n Mädchen, am Abend des 15. einige Fahrräder In ein Haus in der Weingarten-Straße In Un- tcrniats transportiert hatten. Es wurde festce- hofer Peter, 101. Morande» Dominikus, 102. Moser Norbert. 103. Mück Johann. 104. Mussak Josef, 105. Mußner Anton. 106. Neu hauser Hans. 107. Niederfriniger Hermann. 108. Niederwieser Josef, 109. Nocker Hubert, 110. Ntißbaumcr Franz. 111. Oberbrandacher Johann. 112. Oberltuber Anton. 113. Pace Er liest

». 114. Partieller Johann. 115. Pa Iller Karl, 116. Pasterski Anton, 117. PatFs Josef. 118 Pat- tis Karl. 119. Pelntner Peter. 120 Pernter Otto. 121. Pescosta Gottfried. 122. Pescoller Franz, 123. Petrini Anton. 124. Pezzel .löset. 125. Pfei fer Ignaz, 126. Pfeifer Heinrich. 127. Pfitscher Heinrich. 128. Pichler Franz. 129. Pichler Jo sef, 130 Piclder Josef. 131. Pinggeva Alois, 132. Plrcher Anton. 133. Pirclier Hermann, 134. Plrcher Johann. 135. Pirclier Karl, 136. Plr cher Rudolf. 137. Platik Anton

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/25_09_1907/SVB_1907_09_25_6_object_2542775.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.09.1907
Umfang: 8
, Maria Krpot. Schwurgericht. Am Montag begann die dritte diesjährige Schwurgerichtsperiode. Es stand der 20jährige Laufbursche Hermann Pig aus Fügen im Ziller» tal, zuletzt in Wien, wegen Betruges vor den Ge- schwornen. Ein Bruder des Angeklagten, Erwirr Pig, diente als' Kaiserjäger in Bozen. Da er sew längerem den Entschluß hatte, zu desertieren, be- wog er seinen Bruder Hermann, nach Bozen zu kommen und sich in Wien das Reisegeld zu ver schaffen. Hermann Pig lieferte infolgedessen mehrere Beträge

von Kunden in Wien nicht an seinen Herrn ab und verschaffte sich dadurch den Betrag von 128 Kr. 30 Heller, deren Veruntreu^ ung er auch zugibt mit kleinen Aenderungen, da er von diesem Betrag einiges Geld nicht veruntreut, sondern verloren haben will. Hermann Pig verließ am 1. Juni Wien und begab sich zu seinem Bruder Erwin nach Bozen, Dieser hatte schon den festen Entschluß gefaßt, irr die Schweiz zu desertieren, wohin sich auch Her mann Pig zu wenden gedachte. Um sich die hiezu nötigen Geldmittel

Ranigler hatte gesprächs weise geäußert, daß er vor kurzem zwei Ochsen verkauft habe. Daraus mochten Hermann und Er-» win Pig den begründeten Schluß gezogen haben, daß im Rechtebnerhofe Geld zu finden sei. Am 4. Juni verließen die Brüder Pig nach eingenommenem Frühstück um 7 Uhr früh den Rechtebnerhof und erklärten, nach Deutfchnofen gehen zu wollen. In Wirklichkeit trieben sie sich in der Umgebung von Seit herum, wohl in der Absicht, das Gebaren der Bewohner des Rechtebnerhofes zu beobachten

. Als diese um VM Uhr vormittags das Haus ver lassen und versperrt hatten, begaben sich Hermann und Erwin Pig zum Rechtebnerhos, erbrachen mit einer vorgefundenen Haue die südliche Haustüre und drangen in der Absicht, einen Diebstahl zu verüben, in das Haus ein, wobei es Erwin Pig hauptsächlich auf Zivilkleider abgesehen haben will. Sie gelangten dann in die südlich der Stube ge legene Kammer, öffneten dort die oberste Schub lade einer Kommode, zu der der Schlüssel seitwärts aus einem Kästchen lag. Hermann Pig

in Birchabruck die Anzeige erstatten. Diese nahm sofort die Ver folgung der Einbrecher auf, deren Verhaftung, wie damals gemeldet, am 6. Juni in Deutschnosen gelang. Im Besitze des Hermann Pig fand sich der Geldbeutel mit Kr. 310, Erwin Pig hatte die Brieftasche mit dem gesamten Inhalt von 1000 Kr. bei sich. Die ganze Beute wurde.den Burschen abgenommen und in der Folge dem Franz Ranigler ausgefolgt. Hermann und Erwin Pig sind nun vollkommen geständig, die Diebstähle

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_11_1919/BZN_1919_11_09_6_object_2463868.png
Seite 6 von 12
Datum: 09.11.1919
Umfang: 12
wie ehedem, däß ihre Liebe zu dem jungen Mann aussichtslos sei. Er schwärmte für die Zwillinge, und diese eigneten sich auch besser sür den lebhasten jungen Mann. Auch gönnte sie ihren Schwestern jedes Glück. Das surrte und lachte und schwatzte um sie herum, daß es schier kein Ende hatte. Es gab soviel Stöfs zum Räsonieren. Auch auf Hermann Schäfer war man gespannt. Vor allen Dingen macht Euch bei dem alten Herrn beliebt, mahnte die Mutter immer wieder. Laßt nie den nötigen Re spekt außer acht. Ach

übernahm. Ehe man sichs versah, war man in zwei Droschken untergebracht, und Hermann hatte sich diesmal wirklich nicht getäuscht, als abermaliges Räderrollen ihm die An kunft der Verwandten ankündigte. Er hatte xmale den Spiegel um Rat gefragt, ob seine Person so vor den gewiß kritischen Blicken der Damen bestehen könne. Jetzt warf er noch einmal einen Blick hinein, bevor er sich entschloß, den Gästen entgegenzugehen. m', ä. Nooember191 9. - ö. Franz KerhovZk,. Friseur, mit Augusta Rose- < mann

, mit Juliana Schrott, Näherin. 23. Josef Unterweger, Maurer, mit Anna Brugger, Private. 30. Jakob Dauru, Maler, mit Viola Caldonazzi, > Private. Verstorbene. Oktober. 3. Rosina Oberhaidacher, Kondukteurswitwe, 71 I. 4. Franz Melk, verh. Oberkondukteur, 50 I. Dieses ist mein Sohn Hermann, stellte die Doktorin vor, nachdem man die Woh nung betreten hatte. Herman wurde über und über rot, als er aller Augen auf sich gerichtet sah. ^ Frau Berger schwebte aus ihren Neffen zu, umarmte ihn ohne viel Federlesens

und rief in bedauerndem Tone aus: . Mein lieber Hermann, verzeihen Sie großmütig diesen Ueberfall. Hermann wurde glücklicherweise einer Antwort überhoben. Er hätte auch in die sem Augenblick nicht gewußt, was auf die sen Ausruf zu erwidern gewesen. Was er aber auch hervorgestammelt hätte, es wäre doch untergegangen in diesem Geschwirre, und Gewirre — man konnte sein eigenes Wort nicht verstehen. Die jungen Damen waren gleich völlig zu Hause. Gott, wie reizend hatte die liebe Tante es für sie gemacht

nicht eine unter den Fünfen sein möchte, die imstande wäre, ihren Hermann zu fesseln- Es waren alles so nette Mädels, und brachten einen so frischen Landhauch, trov der Eleganz ihres Wesens und ihrer Toilet ten. mit sich. Da war keine Ziererei, keine Affektion. Der Hermann müßte ja einen Stein an Stelle des Herzens haben. Werden ja sehen, werden ja sehen. Mit diesen Wor ten und einem Lächeln auf den Lippen schlief die Doktorin ein. — (Fortsetzung folgt.k >

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.09.1905
Umfang: 16
Polensky,' kgl. Oberbergrat, Brcslau Viktor Schrammek, Post-Sekr., Ratibor Otto Hannig, Ober-Postassistent, Breslau Johann Lienhart, Wien Dr. Edmund Mergl, Bezirksarzt, Preßburg Dr. Rndols Pilbauer. Handelskammer-Sekr., Prag Wilhelm Schmidt, Wien Richard Klözer, Bankommissär, Greiz Sigmund Hosuer, Wien Rudolf ColSmami, Langenberg Engenie Libasenzky, Wien Dr. May, Ger.-Assessor, Oberhosen Emil Colsniann, Fabr., Langenberg Richard v. Goldberger. Berlin Maria ved. Biasoletto m. Nichte, Trieft Hermann

Klingmann. Fabriksbes., Berlin Franz v. Gusherz, k.!. Oberst m. G., Graz Albert Apfel, Kaufm-, Nürnberg W Soltler, Rentier Betti Fessler. Wien Rott, Stuttgart H. Rott, London Rudolf Heidrich, Reichenberg Oskar Seemann, l. k. Rechn.-Offizial, Wien Wilhelm Mafchl, Buchhändler. Wien Eduard Hießberger, Wien Dr. Emil Rola, Arzt u. Priv.-Doz., Graz Melitta KrauS, Andritz b. Graz Hauswirt m. 2 Kinder. Andritz b. Graz Margarecha Seemann, Wien Julius Reih. Wien Hermann Ladstätter, Florenz Franz Posselt

, Reichenberg Dr. Karl Hawisch, k. k. Minist.-Vize-Sekr., Wien Peter Ladstätter, Innsbruck Enist Krakt, London Josef Deutsch, Beamter. Trient M. Bachmayr, Priv., Wien Dr. Leo Bachmayr, Priv., Wien Max v. Nadosky, Sektionsrat, Ungarn Dr. Hausmann, Fabr. m. G., Reichenberg Hermann Loschge, Kaufm., Nürnberg Carlo M., Wien Hans Zaitfchek, Wien Anton Oblak, Kooperator, Krain P. Relkser, Geh. Justizrat m T., Posen H. Deckel, Pfarrer, Ravensburg Hugo Horrwitz, Rechtsanw., Berlin Adalbert Holzapfel. Obcrgeometcr

Pitschke, Apotheker, BreSlau Josef Reiiinger, Pöggstall Julius Böhm, Wien David Springolo m. G., Treviso Eugen Chiodi, Beamter. Wien Frl. A. v. Keppel-Knight, Priv., Graz Felix Heule m. G., München Max Wickelmayer, München Levin Meßner, Kaufm , Welsberg Hermann Ettelt, Eisenbahn-Betriebs-Sekr., Dresden Hedwig Ettelt, Dresden 0. Gallenbeck, Beamter, Dresden Josef König, Werkmeister, Aussig Maria Arnstnrz Dr. Josef Heschgl, Arzt, Graz Dr. Josef Jurinka, Arzt, Graz Heinrich Roder, Nürnberg Hans

Buchenbachcr, Fürth Johann Solch, k. Rat u. Dir.-Adi-, Wien Hermann Schmied. Amtsrichter, Nagold Engen Hezel, Landrichter. Tübingen Dr. A. Gruber, Bezirksarzt, St. Gotthard Marie Schaller, Priv., Bozen Anna Schaller, Priv., Bozen Serafiii Sagmeister, Wie» Frl. v. Nosenstiel, Gorgast W. v- Nosenstiel, Gorgast Leopold Frank, Kaufm., Bodenbach 1. Oberwalder, Fabr. m. T. u. S., Tom schale Felix Gründling, Beamter, Halle Karoline Jochimowicz, Dr-Wwe., Wien Karl Stockmer, Wien Othmar Steudner, Maler, Wien Anna

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_09_1944/BZT_1944_09_26_3_object_2107640.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.09.1944
Umfang: 4
: 17.15—18: Va riationen über ein Thema von Mozart von Hermann Zilcher unter Leitung des Komponisten, Solist Ludwig Hoel- . scher; 18.00—18.30: Hausmusikstunde: Werke unbekannter Kleinmeister für Violine. Flöten und bezifferten Bass; 20.15— 22.00: »Das Veilchenrnädel' Operette von Joseph Hellmesberger unter musikalischer Leitung von Max Schönherr. Rundfunkbearbeitung und Spielleitung: Lothar Riedinger. In den Hauptrollen: Jetty Topitz-Feiler, Liesl Andergast. Anton Dermota. Am Mittwoch Reichsprogramm

am Freitag, den 29. September. Der Dichter der Heide Zum 30. Todestag von Hermann Löns Am 26 . September vor 30 Jahren Ist Hermann Löns, der als 48iährl«er Icrlegslrelwilllg ins Feld gezogen war, bet Lot vre an der Westfront gefallen — mit dem Heldentode besiegelnd, wofür er ein Leben lang gekämpft hatte. Obwohl Immermann in den »Ober hol« - Kapiteln seines Romanes »Münchhausen« die Heide für die Dichtung bereits entdeckt hatte, blieb sie lange noch unbeachtet; ln einem zehnbändigen, 1840 mit Stahl

, ohne sie zu einem allge meinen Besitz zu machen. Bahnbre chend wirkten dann um die letzte Jahrhundertwende die Worpsweder Maler, die zumindest in den der Kunst zugewandten Kreisen die Heidelandschaft als etwas Liebens wertes erstehen Hessen. Hermann Löns «k Hess die Heide zu einem festen Begriff für jeden werden. Namentlich seine bis heute nur von wenigen erreichten Landschafts- und Natursohilderungen und die köstli chen Jagd- und Tiergeschichten, die immer wieder die Heikle zum Mit telpunkt oder als Hintergrund

ist. Wenn in der folgenden Zeit andere Dich ter, die den Weg zur Naturverbun denheit zurückfanden, mit ihren Werken grossen Anklang fanden, so verdanken sie gar vieles Hermann Löns, der den brachen Acker für sie aufgebröchen hat. Das Gleiche kann man auch be züglich der heutigen Bauernromane sagen: mit seinem »Werwolf« schlug Löns eine beachtliche Bresche in jaoa« Literatentum, das die Bin dung mit den Quellen der Heimat verloren hatte, und in mancher Be ziehung — namentlich was die ur wüchsige Kraft betrifft

, die hinter diesem Werk steht, und seine ker nige, eigenwüchsige Sprache! — ist der »Werwolf«, der bereits zum klassischen Bestand der deutschen Dichtung gehört, bis heute uner reicht geblieben: nach wie vor darf er als ein erstrebenswertes Vorbild gelten für eine mit den wahren Kräf ten der Heimat und des Volkstums verwachsene Dichtung. Und wenn auch die anderen bäuerlichen Roma ne von Hermann Löns — »Dahinten in der Heide«, »Der letzte Hansbur«, »Die Häuser von Olenhof« — selbst schwächer sind als der »Werwolf

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.12.1945
Umfang: 4
; Flora Anton, Mals; Oan,:per Ernst. Lana; Gamper Sebastian, Lana; Gasser Viktor. Meran; Geli Hermann. Meran; üiacomuzzi Franz, Bozen; OriVbinaier Siegfried, Meran; Grandegger Vinzenz. Stein haus; Gratz Alfred, Brixen: Gufler Josef. Platt: Gutweniger Karl. Meran; Hilpold Josef Kasteh-mU: Hilpoid Herbert. Meran: Hölhll::« Ems:. Rusdu-u: Holziiiani: Alois. Meran; Jäger Karl, brimeck: Karsuli Alexander. Me ran: Kiebaeher Gottfried, Innleiten: Klee Ro bert, Meran; Knoll Franz, Lana; Kindl II.r- bert, Lana

; Kotier Johann. Bozen: Kotier Max. Brimeck; Kofler Willy. Bruncck; Li- bardi Alois, Meran; Linzbach Oswald, Bozen; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Lucchiui Hans. Meran; Madcr Paul, Stcrzing: Mayr Franz. Gossensaß; Mayr Paul. Brimeck; Mayrl Josef. Kiens: Meister Walter, Meran; Meran Johann, Bozen; Miklautsdi Erich, Meran; Moiiauni Alois. Bozen: Morande! I Franz. Kaltem; Moser Sigurd. Bozen; Mül,Tr Hermann. Bozen; Niedermayr Eduard, Sets: Niedermayr Willi. Dorf Tirol: Nuisternigg

.L>- -uf, Meran; Oberkofler Walter. Meran: Palm: Franz. Tratniti: Pasanan Ferdinand. Meran ■ Pe.scolderungg Alois, Ermeherg: PeratLorra: Heinz. Meran; Pfitsdier Johann. St. Leonhard. Pichler Siegfried. Albeius (Alddn?); Praß-- Hermann, Lana; Pretz Franz, Meran; Prmoüi Hermann. Meran; Proßllner Alois, Meran; Rabanser Toni, Bozen; Rainer Eduard, Nais; Rainer Heinrich. Toblach; Ranimdinuler Her mann. Bozen; Rausch Thomas. Meran; Reln- stadler Alois, Luna; Ruedl Josef, Kalter;:: Ktiepp Karl. Meran; Sciieiber

Josef, Bruneck; Scheidlu Albert. Brixen: Sdiiifercgger Ernst. Bozen; Sehiniaim Johann, Bozen; Schreib: Ludwig Meran; Seeber Richard, Braneck: Six Wilhelm, Meran; Sölde r Albert, Brimeck: Sptlgler Franz, Lengmoos; Stange Kar!, Me ran; Steiner Anton. Tartsuh: Stehler Josef. Meran; Stensohek Karl, Latsch; Tomasi Fritz. Bozen; Unterweger Erich. Stcrzing; Vale Walfried. Stcrzing: Viehweider Hermann, Bozen: Vinatzer Otto, St. Ulrich; Vorder Alex, Meran; Wald Hermann, Toblach; Walch Vik tor, Tramin

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/17_08_1897/BZN_1897_08_17_6_object_2288441.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.08.1897
Umfang: 8
, Mechaniker. Hermann Kommerolt, Wirth, Fritz Schuler, Kaufmann, Tübingen. Georg Rollwagen, „ „ Ferd Strommer, k. k Gymnasial-Prof., Jglan. Heinrich Nedwal, Ludwig Knecht nnd 2 Damen, Pfarrer, Paschlau. Waria E. Stebbig, Polizeirathswitwe, Wien. Jakob Peter, Inspektor München. C. Friedrich Ern, Wald-Rheinland. Rob. Ern, Berlin. F. Folge, „ Max Glausch und Frau, Privat, Königswald. Johann Lauteuschläger und Familie, Privat Wien. Rieß und Frau, Justizrath, Cassel. Karl Nensl, Kassel. Hermann Barschaft

, Landesgerichtsrath, Berlin. R. Bauer, Kammergerichtsrath, Berlin. Frau Doris Adler und Fräulein Maria Koch, Frankfurt. Johann Rausch, Kanfm., Lnchan. Karl Neumann, Lübben. Max Hagedorn-Goetz, Apothekerbesitzer, Lübben. Johann Habermann, Professor. Graz. Franz Schwertner, k. k. Professor, Wien. Jnlins Schwarz und Frau, Inspektor der Kaiser- Ferdinand-Nordbahn, Wien. I. Oestreich, kgl. Eisenbahndirektor, Essen. Groß, kgl. Amtsgerichtsrath, Großeisenhändler. Dr. Hermann Dabois, Fabriksbesitzer Mannheim. Rudolf

, Kfm.. Hemdingen. B!oos-Gellllngen Fritz und Frau, Privatlehrer. München. Aug. Bentler und Frau, Kaufm., Reicheubach. H. Graseich, Kaufm., Llrnheim. B. Haas, Kaufm., Ancheim. Dr. Hermann Kolisko und Sohn, Hof- und Ge- richtsadvokat, Wien. Theodor Wershanpt und Familie, Oberban- und Minist.-Dirrktor, Bert n. Oskar Jerschke nnd Frau, Rechtsauwalt, Straß burg. Jakob Haubner mitAran und Sohn, Privat, Wien. August Fleiß und Frau, Particulier, Königsberg. Dr. Erich Schmidt nnd Frau, Berlin. Alfred Müller

und Familie, Kanfm., Oelsnitz. Max Aumann und Mutter, Kanfm., Halle. Dr. I. Ritter v. Lorerz und Frau, k. k. Hofrath, Wien. Dr. S. I. L. v. Aalte, Advokat, Rotterdam. L E. I. v. Aalte, Kauf. Rotterdam. Eichon, Amtsrichter, Frankfurt. Carl Saik, Wr. Neustadt. E. Landere, Wr. Neustadt. Dr. William Riedl und Frau, Arzt, Penig. Dr. Leo Feuichel, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien. - Constannn Haas, Bezirksingenieur, Rosenheim. Hermann Nese, Kanfm., Hannover. Gisbort Brande, Privat, Hannover. G. Hafenbrädl, Kaufm

, Bozen. Otto Mark und Familie, Ingenieur, Leipzig. Hermann Wehrli und Frau, Kanfm, Zürich. Mr. u. Mrs. Adrian Stokes, Maler, London. Hermann Jgnaz u. Simon Wertheimer, München. Leopold Oberländer und Tochter, Kanfm., Wien. Hotel Kaiserkrone. M. S. Weill und Sohn. Banquier, Loudou. Dr. A. de Horvath, med., Budapest. Mrs. de Horvath, Budapest. Dr. med. A. Swartte n. Tochter, Arzt, Weener. Hohenberg, Kaufm., Wien. Bictor v. Hase, sind., Leipzig. Eduard Arenz, Kaufm., Berlin. Dr. Buchheister uno Sohn

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.02.1915
Umfang: 8
, Cologna Franz, Degle Heinrich, Egger Franz. Egger Karl, Endrizzi Josef, Engl Josef, Feig Friedrich, Felderer K-, Flederbacher Hermann, Gabloner Konrad, Galter Hermann, Vamper Fried rich, Gaffer Josef, Hetzl Max, Hocke Anton, Hofer Othmar, KaligosSky Franz, Karl Adolf, Kempf Art.. Knoll Heinrich, Lang Erich, Libera Joses, Molterer Heinrich, Müller Rudolf, Nardelli Lorenz, Oehler Franz, Pöder Josef, Pupp Paul, Putzer Josef. Ra- mofer Fried., Reuther Josef, Riegler Josef, Roither Leopold, Schullerv

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

Balthasar, Odkircher Franz. Oehler Ludwig, Olivieri Rodert, Pattis Antor, Petermayr P-ter, Pfeiffer Heinrich, Pjerschy Julius. Pietersteiner Josef Hermann, Plattner Heinrich, Pöder Johann, Pollo Josef, Rieder Albrecht, Rosa- nelli Friedrich. Soravia A?tur. Schenk Mox, Schick Martin, Schlechtleitner Alois, Schlechtleitner August, Schund Josef, Sterbenz Josef, Teichert Ludwig, Unterhäuser Heinrich, Unterdoftr Albert, Valier Alsred, Waldmüller Alfred, W ger Alois, Wenin Adols, Werner Franz, Wrbacky Karl

, Zelger Hein» rich, Zwirn er Adols. Von den 119 vorgeführten Fremden wurden 78 für tauglich erklärt: Battisti Josef, Bernardi Emil, Blaas Wilh. Ludwig, Blaha Anton, Bischof Johann Andrä, Brand Max, Bruggs? Art., Cafotti Alois. Chiettim Johann, Christosoretti Richard, Dejakom Anton, Ebnicher Siegsried, Egger Anton, Estfälle? Anton, Ettel Leo, Fabbris Hermann, Filippi Fabian, Firler Wilhelm, Fontana Anton, Giaconir.l Richard, Giacomuzzi Georg, Gobbi Angelus, Götsch Rudols, Großa Peter. Haugeneder

Michael, Hobath Anton, Hochreiter Franz, Höfels Franz, Hofer Oswald, Holzheu Frarz. Kainzwalder Friedrich, Karl Wilhelm, Klammsteinsr Josef, Koch Konrad, Köster Adolf, Kritzinger Julius, Laber Michael, Leonardelli Alois, Mahlknecht Josef, March Sebastian, Michäler Josef, Morande!! Max, Mößler Franz, Nakladal Alois, Nardoni Joses, Niedermayr Hans, Nittmann ThadäuS, Oberberger Josef, Oder- zaidacher Walther, Pedevilla Franz, Piazzeva Josef, Pichler Anton, Plattner Heinrich. Pötfche Hermann, Praxauf

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/26_08_1906/MEZ_1906_08_26_17_object_656987.png
Seite 17 von 18
Datum: 26.08.1906
Umfang: 18
m. G, Chemnitz Adolf Pfeifer. Oberlehrer, Meiningen Josef Henkel, Rsd.. Bozen Dr. Friedrich Bujakowsky, Breslau Marie Hammerl, Prof.-G., Innsbruck Dr. Hermann Hammerl, Prof., Innsbruck Gustav Müller, Gymn.-Lehrer, Mähr.-Ostr. A. Wimmer, München Sofie Heß, München Sigismund Cajkovamm, Essel ' Ferd. I. Elger m. 2 T. Reichenberg Friedrich Macha m. G>, Prof., Mähr.-Ostr. Dr.,I. Katz, Rechtsanw., München ' R. Rosenbaum m. G., Beamter, Wien Otto M. Bloch, stud. jur., Nürnberg Adolf Engel, Rsd., Wien Klemens

, Rovereto Marie Lechleitner, Pörtschach a. S. Johann Sillerburg, Wörgl Francesconi, Direktor, Bruneck Hermann Kretzschmer, Chemnitz , - . Marie Mergüd, Wörgl Karl Himmer. Hohenberg Ernestine Rekar, Lehrerin, Laibach Johann Lamprecht, PfuuderS Eduard Gerftenberg, Fabrikant Wien Christian Oertl, stud. med., Würzbmg Fritz Oertl, stud. jur. , , Christian Schlüter, Maler m. G., München Frau Marie Nusser, Lehrerin, Wim. Frl. Magdalena.Neckam, Wien Wilhelm Meinl m. Fam. (4 Pers.). Wien Ludwig Stiasuy, Gurkfeld

Gasthof zum „Schwarzen Ädler' Wilhelm Kuhlmann, Solingen Friedrich Kiefer, Solingen Thhanyi Geza, Student, Budapest Wendelin Klemm, Fachlehrer. Karlsbad Josef Hippmann, Direktor, Karlsbad Wilhelm Pollack, Wien Leopold Prade, Lehrer, Reichenberg Pavel Dnrek, Beamter, Prag Josef Hoffmann, Schulleiter, Karlsbad S. Seiinger, Reisendar,' München Hermann Goldenberg, Reisender, München August Thomas, Kfm., Krefeld Karl Droste, Kfm., Krefeld Richard Weninger m. M. u. Cousine, Wien Amalie Meyer, Lehrerin, Wim

F. K. Haselauer, Reisender Christos Malakatis m. G-, München Wilhelm Stutz, Kfm., Venedig Adolf Bischofsberger, Oberlehrer m. G. u. T-, Deutsch-Landsberg Gasthof zur Tranke Frau Prof. Dr. Sommer m. Nichte, Inns bruck Josef Niedermayer, Weinhändler, Girlan Paul Neubert, Arzt, Zittau i. S. Robert Arnold, Kfm., Frankfurt a. M. M. Jourdan m. Fam., Marseille Gustav Schaumann, Reifender, Lübeck Georg Lormz, Lehrer, Dresden D. Kappel, Lehrer, Neuvied a. Rh. Hermann Striider. Neuvied a. Rh. Emil Wömer, Friseur

, Neuvied a. Rh. Oskar Karasz, Beamter. Budapest Hermann Kramer, Arolsen Phil. Rotter, Lehrers-G., Steyr Johann Rotter, Lchrer, Steyr Nandor Jeralik, Direktor, Graz Dr. Adolf Weisz, Arzt, Brünn Anton Fosser, Inspektor m. G., Wien Dr. Anton Matzner, Wim John Forest, New-Iork Hans Rudi, Dornbirn Herbert Lnnze, Beamter, Löban Hermann Schmelz, Reisender, Wien Dr. F. v. Pesaris m. T. Karl Weißhuhn, Jngenimr, Innsbruck Heinrich Pollak, Ingenieur Andrä Rhomberg, Dornbirn Anton Leitner, Reisender, Prag

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/04_09_1904/MEZ_1904_09_04_18_object_635010.png
Seite 18 von 18
Datum: 04.09.1904
Umfang: 18
F G Sallgarten, München Dr. Theodor Wohlfahrt, Gymn.-Prosessor, Müncheii Emil BormaS m. G., Charlottenburg Dr. Karl Ritter v. Woynarowicz m. G, Oberlandesger.-Nat, Wien M. Cohn. Ksm., Kairo R. Süßmann m. G-, Priv.. Berlin Frl. Sophie Süßmann. Berlin Frau Dr. Opet, geb. Süßmann, Berlin Fr. Sophie Herz, Adv.-Wwe. m. T. und Bed, Wien Oskar Textor, Coßbus Emil Jacoby, Priv., Berlin Nob. Sommer m. G., Obcrlds.-Ger.-Präs., Braunschweig Frau Oehlert-Reibold, Priv., Neustadt Dr. Hermann Samter. Justizrat, Berlin

Jndgo Mayer m. Fam. u. Bed., Ncw-Uork Fr. Johanna Abraham, Priv.. Hamburg Frl. Fridcrika Stritt, Prw., Dresden Jakob Marzello, Priv. m. Bed., Venedig I. S. Hehlbach m G-, Apeldoorn, Holland Dr. L. Reher, Hamburg Dr. Phil. F- F- Heitmueller, Hamburg Mr u. Mr«. C. H. Fowler, England Hans v. Schele, Amtsrichter, Nixdorf Rudi Swulz m G-, Dresden Hptm. Georg Richter m. G. u K,, Dresden Frau Bertha Frick. Berlin Frau Hedwig SchöenflieS. Berlin Frl. Clarn. Berlin Pros. Dr. Rothert m. G., Düsseldorf Hermann

Keller m. G. u. T., Oberst, München Dr. Paul Stern, München H. Gutmann m. G., München Dr. Ettore Ricchctti m. G. u. Fam., (K Pers.) Trieft Post Hotel Wielandhof Engls, Priv.. Krems a. D. Frl. KreiS, Priv., Krems a D. Armin Schwarz, Geil..Dir. m. G, T. und S., Budapest Emma Spitzer, Prw., Budapest Hermann Steinle m. G. Fabrikbesitzer, Burg a. M. Hugo Moller m. G. u. Fam., Wien Frau Adele Wertheimber, Privat, Wien Paul v. Körösy, Stud. techn., Budapest Gabriele v. Körösy, DirektorSg., Budapest Paula

Schalygin, Beamter, St. Peters burg Ernst Schmidt, Reg.-Rat., Berlin Oberreg.-Rat Hermann Rocholl, Magdeburg Alfred Weber, Buchhultcr, Magdeburg Alfons Gabriel, k. u. k. Oberst m. Fam., Wien Ludw. Deutsch m. Fam., Ksm., Wien Gustav Hackl, Kanim., Wien August Boeck, Kaufm., Passau Gustav Goldschmidt m. G., Ksm., Mciningen Oswald v. Kutschera, Student, Meran Franz Steinschneider m. G-, Apoth., Wie» Herrmann Triphs, Kfm, München Pension Raspenstein. Fr. Hermine Frank m. 2 T. Hermine und Auguste. Bade

« b. Wien Frl. Klara Hoffmann, Prw., Wien Dr. med. Frank, Wien Frau P. Weinmann m. N. u. Bed., Mimchen Heinr. Msch, Versicherungs-Subdireltor, Leipzig Toby E. Rosenthal. Kunstmaler m. G., T. u. 2 S., München Dr. Felix Katzau, Hof- u. Ger.-Adv., Men Max Weinmann, Priv., München Frau Zda Benedikt m. S.. Ksm.-G., Wien Frl. v. BorrieS, Priv., Hannover Frl. v. Berger, Prw., Hannover Fr. u. Frl. Michaelis, Himmelpfort i. d. M. Gasthof und Pension Lamm Roman Rödl, Bozen Hermann Bachmann, Bozen Dr. E. List

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Seite 6 von 18
Datum: 30.12.1922
Umfang: 18
. [Familie Hermann König iMilla Jandl . . [Dr. Carl Thannabaur, Notar | Ernst Gulz , . ISanlg und Frau , [Giovanelli Josef Frh. [Institut der Engl. Fräule! [Fidelis Pedot mit Famili [Alb. Ellmenrelch IC, Mochen |Dr. Otto von Sölder [Dr. Hans Kleissl . . [Familie Seibstock [ Pillen Josef . , . | Anton Oberlechner [Christ. Mahlknecht | Vinzenz TschöU [Gerberei Kirchlechner [Job. Senoner, R. u. K. Bräu [A, D. Verdroß [Hans Mahlknecht [Arthur Ladurner [Alois Gutweniger Rupert Müller Unterpräfekt Dr. Lana

(z. Grafen v. Meran) Ing. Piinoth . Peter Fiegl . und Iler Hermann Gritsch . Eugen Marek, Uhrmacher . Wwe. Anna Zangerle F. Kothbauer Johann Rizzl Franz Pfleger J. Müller, Fa. Oberhammer B, Christine Telfner . Peter Wenter . . Desalla ..... R. Reheis .... Math. Eitler .... Gutweniger Friedrich M, Egger .... Rudolf Keim .... Josef Grissemann . . Fischer Hohenegg er Hans, Verwalter, Frau Carl Fischer, Stadtingenieur Louise Glatz , < < Eduard Stanzel , , Emst Müller . Pall Josef, Schuhmachermeist Samuel

u, M. Schwitzer 5 Oberpostkontrollor Pernthaler mit Familie . . Stander Josef . . Jordan Fritz, Ing., samt Familie Waldner Math, und Familie Aulnger samt Familie Familie Grudl, Meran Gschlicßer Franz, Untermais Engl, Landea-Ger.-Rat i. P„ Ott- mannsgut .... Direktor Ingenieur Ebenhöh Franz Verdorfer und Frau, Zeno berg, Gasthaus Andreas Hofer - Armando .... Hermann Kirchlechner Witwe Marianne Korklsch, Kur meldeamtsbeamtin . Marie Jahn , . , , Dr. M. v. Szontagh . , Lina Guttmann . . . Peter Rico Asper

(Schlosserei) Ant. Stenia . . » B. Schinle und Frau , Gottlieb Hornof . , F. Weikert und Frau , Math. Frakaro < . . Josef Soulek < . , ßermann, Bellaria . , Gebrüder Walter, Hotel Bristol Ing. Hanns Kieser . Karl Six, Universale Dr. Eberhard Frank . Jennisch, Friseur . . Dr, Hofmann < , . Morandcll , . , B. Walders Erben . . Walter Martinetti . Berger, Apotheker . . Anton Waldner . . Hermann Egger mit Familie Emilia Stock . , . Johann Bratuscha . M. Noah . . . . Hermann Innerhofer und Fron Hermann Hartung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/04_04_1934/DOL_1934_04_04_5_object_1192214.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.04.1934
Umfang: 8
Mumelter, Bolzano: Paul Mahlknecht, Bolzano; Lorz. Wiesbaden; Robert lleberbacher, Bolzano; Fried! Eccel, Bolzano; Theo Köllensperger, Bolzano; Paul v. Hep» oerger. Merano. Goldene Klasse (Mindestzeit 8 Min. 3.2 Sek.): Walter Delle Karth. Innsbruck; Ferdinand Dolle Kartb. Innsbruck; Erich Lehner. Triests; Hermann Rößler. Bolzano; Ehristl Welponer, Bolzano. Silberne Klasse (Mindestzeit 13 Min.): Herrmann. Berlin; Luis Oberrauch. Bolzano; Walter Schuhmacher. Bolzano; Norbert Rudolph. Bolzano. Bronzene

. Slalom: 1. Egger Paul. W. S. V. Vipiteno, Gesamtzeit 1 Min. 48 Sek. 2. Mader Fried!, W. S. V. Vipiteno, Gesamtzeit 1 Min. 49 Sek. 3. Holzner Willi. 8. E. Sestrieres, Gesamtzeit 1 Min. 82.2 Sek. 4. Sterzinger Heinrich, Skiklub Fulpmes, Ge samtzeit 1 Min. 54.4 Sek. 5. a) Eänsbacher Franz, S. E. Merano, Gesamt zeit 2 Min. 9.8 Sek. 5. b) Adanq Hermann, CAI. Merano, Gesamt zeit 2 Min. 0.6 Sek. 6. Steinmair Franz, S. E. Monguelfo, Gesamt zeit 2 Min. 2.4 Sek. 7. Maier Walter, Skiklub Fulpmes, Gesamtzeit

2 Min. 8.8 Sek. 8. Hörtnagl Erich. Skiklub Fulpmes, Gesamtzeit 2 Min. 11.2 Sek. 9. Lazzari Josef, W. S. V. Vipiteno. Gesamtzeit 2 Min. 11.4 Sek. 19. Rudig Hermann. CAI. Merano .Gesamtzeit 2 Min. 12.2 Sek. 11. Christomannos H.. EAI. Merano. Gesamt zeit 2 Min. 18.6 Sek. 12. Berghold Arthur. S. C. Merano. Gesamtzeit 2 Min. 23.4 Sek. 13. Lettner Karl. W. S. D. Vipiteno, Gesamt zeit 2 Min. 29.6 Sek. Abfahrt: 1. Holzner Wilhelm, S. C. Sestrieres, 4 Min. 11 Sek. 2. Lettner Karl, W. S. D. Vipiteno, 4 Min

. 43 Sek. 3. Mader Fried!, W. S. D. vipiteno. 4 Min. 59 Sek. 4. Hörtnagl Erich, S. C. Fulpmes, 4 Min, 65.2 Sek. 5. Steinmair Franz, S. C. Monguelfo, 6 Min. 2.4 Sek. 6. Crhardt Anton. S. C. Fulpmes, 5 Min. 5 Sek. 7. Gilli Hermann, CAI. Merano, 5 Min. 6 Sek. 8. Kafebacher Johann, S. C. S. Candida, 5 Min. 7.3 Sek. 9. Adang Hermann, CAI. Merano. 5 Min. 9 Sek. 19. Sterzinger Heinz, S. C. Fulpmes. 8 Min. 19.8 Sek. 11. Rudig Hermann, CAI. Merano, 5 Min. 12 Sek. 12. Baumgartner Alois, S. C. Renan, 8 Min

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_12_1915/MEZ_1915_12_30_12_object_645447.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.12.1915
Umfang: 12
Reithmayer Dr. H. Stainer Dr. v. Hepperger mit Frau A. Zechmeister und Frau Johann Zitt mit Familie Anton Plant Familie Jng. Prinoth F. Pfleger A. D. Verdroß Hans Hilpold Ed. Hofele mit Familie Dr. Polaset I. Eisenstädter Dr. R. Pobitzer Adolf Abart und Frau Hotel Sonne Mayer-Stützel und Familie Lehrkörper der Realschule Menghin A. und Familie Bitschnau H. und Familie Joses Steinwandter und Frau PH. Leitner und Frau Franz Zangerl und Frau I. Stoll Joh. Clement! und Frau Hermann Josef Moll und Frau

Al. Platter F. Kalß Abt Treuinfels für das Benedik tinerkollegium die Klassen des k. k. Gymna siums der Lehrkörper des Gymnasiums das Rediff'sche Konvikt August Kirchlechner, k. k. Post- amtsdirektor und Familie Josef Weiß, Oberpostkontrollor, und Familie Hermann Härtung, k. k. Post- kontrollor Josef Lindner, k. k. Postassistent Hans Großlercher und Frau Josef Pernthaler, k. k. Postkon- trollor, und Frau Hans Rainer (Casö Tirol) Hans Taitl Hermann Dill Joses Ziernhöld Anna Ziernhöld Familie Pefchlauzer

. Baumaterialien Marie Platzer Julie Souschek Al. Artinger Ed. Czerny Hauptmann Hans Gritsch Elise Grießer FamMe Johann Wieser A. Witwe Aschberger u. Familie Martin Teichler Direktor Christanell und Aamilie V. Kirchlechner Familie Pichler. Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschast Algund Gutta o. Jsser Ernst Schulz, vorm. Unterkircher Sc Comp. Frl. v. Vintler Witwe Maschler Frau

Oberst Hörtmayr Jakob Oettl Julie Riz Witwe Werner und Tochter Peter Gilmozzi Johann Grissemann Julie Gruber Math. Tratter E. Reibmeyr Ludwig Schneider Bernabe ^ Firma Weiser Glanzl Witwe Schumacher 1. Kröß ~ Ellmenreich Oskar Fritz Jordan und Familie Kais. Rat Georg Egger un! Familie Frau Oberrevident Witwe Jose fine Tauber Martin Lösch, Lang Friedrich Freytag, .Grandhotel' und „Meraner Hos' Hermann Egger. Stadtbauamt Karl Zangerle, zurzeit in Wien Florian miotwer, Kooperator Baurat Dr. Jng. Schmidt

, Revident Alois Hager Forcher Anna Hofer Ignaz Waldner Franz T. Gruber für Lauben 22 Frauen-Verein E. Kikinger-Ortner Marie von Pircher Josef Auerbach Schremer samt Mutter Franz Mohr Gebr. Caoosi - Firma Robert Gasteigers Nachf., Marie Witwe Fracaro Neumann L- jkunze ^ . Hermann Steiner. Bildhauer Blum. Schuhmacher Arbeiter-Bäckerei Dr. Hofmann , Anton Stainer Pechlaner Paul Familie Waldthaler I. Hauger Lejsow. Hotel »Radetzky' Witwe Jenny. Villa .Bregenz' Julie v. Tecini-Kreuzseld Karl Tautz Franz

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Seite 18 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
mit Familie Dr. Polasek I. Eisenstädter Dr. R. Pobitzer Adolf Abart und Frau Sonne Mayer-Stützel und Familie Lehrkörper der Realschule Menghin A. und Familie Bitschnau H. und Familie Joses Steinwandter und Frau Ph. Lettner und Frau Franz Zangerl und Frau I. Stall Ioh. Clemcnti und Frau Hermann Joses Moll und Frau Al. Platter F. Kalb Abt Treuinsels für das Benedik tinerkollegium Gregor Haid und Frau H. Mahlknecht 5>err und Frau Telsner Maria Huber Witwe Johann Spitaler Klara Weis I. Sparer Joses Müller

. Pfarrplatz Johann Rautscher Angela Zanetta Frau Proßliner Familie Hans Hörtmayr Familie Danai Familie Siinon Mosmair und Anna Lamprecht Georg Hirschmann Alois Baurschafter F. Unterrainer Alois Sanier Paul Wähler Emanuel Leonardelli A. Elsler Anna Agier Familie Pichler, Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschaft Algund Gutta v. Isser Familie Josef Ursch Baumbach Frau Karolina Husterer

' und „Meraner hos' Hermann Egger. Stadtbauamt Karl Zangerle, zurzeit in Wien Florian Knottner, Kooperator Baurat Dr. Ing. Schmidt C. Fischer, städtischer Ingenieur A. Köstler und Frau F. Zaruba Anton Uhl Gaßler, Polizeikommissär Dr. Heinrich Gras Dr. Untersteiner Matthias Schrojjenegger u. Frar I. Platter, Milchhandlung Leonie Poll, Modistin Dr. Luchner Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrolloc, mit Familie Julius Slatosch Dr. Neuhauser, k. k. Bezirksvber- arzt Dr. Seb. Huber und Familie I. Psitscher

das Redisi'sche Konvikt Fidelis Pedot August Kirchlechner, k. k. Post- Kurvorstehung Meran amtsdirektor und Familie Dr. Berreitter Josef Weih, Oberpostkontrollor, A. Hohler und Familie Dr. O. Baumgartner Hermann Hartung, k. k. Post- Josef Platzer, Oberntais kontrollor Rosa Scheider Josef Lindner, k. k. Postassistent Rosa Gasser und Sohn Alois Hans Grohlercher und Frau M. h. Fischer und Famille Joses Pernthaler, k. k. Postkon- Johann Vigl und Familie trollor, und Frau Hans Rainer (Cafe Tirol) Hans Taitl

Hermann BW Joses Ziernhöld Anna Ziernhöld Familie Peschlauzer -Engeld. Herz E. Theiner Toni Pressenhuber Dr. Wallnöser Oberst hörtmayr Jakob Oettl Julie Riz Witwe Werner und Tochter Peter Gilmozzi Johann Grissemann Julie Gruber Math. Tratter E. Reibmeyr Ludwig Schneider Anton Holzgethan und Familie Franz T. Gruber für Gesellen- Bernabe verein» Postgasse 5 und 7 Firma Speiser Franz T. Gruber für Glanz! Witwe Schumacher Benefizium I. Kröh Franz T. Gruber sür Lauben 22 Frauen-Verein E. Kikinger-Oriner

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_3_object_442223.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.02.1909
Umfang: 8
.-J'nf.-Reg., Friedrich Helm, dos 32. Ldw.-Hnf.-Reg>., Johann Köhler des 20. Ldw.- Jnf.-Reg.^ Josef Stich des 8. Ädw.-Jnf.-Rez., fer ner der Oberleutnant Johann Bergermayer des 17. Ldw.-Jnf.-Reg., als Magazinlsoffizier bei gleichzeitiger Ueberfetzung in dein Status der Of- ziere in Lokalanstellungen>: die Leuwants im nichtaktiven Stande Dr. Franz AHammer, Rudolf Weis und Hermann Freiherr von Aichelburg, alle brei des 2. Ldw.-Jnf.-Reg., Johann Ponitz, Josef Biber und Balthasar Mosdorfer. alle drei

des 8. Ldw.-Jnf.-Reg., Karl Gareiis des 6. Ldw.-Jnf.- Reg., Dr. Menzel Bmnn und Otto Pfund, beide des 21. Ldw.-Jnf.-Rez., Robert Litschauer And Johann Falkensammer, beide bss 24. Ldw.-Jnf.- Reg.. die Fähnriche (Kadetten) rm> nichtaktiverr Stande Dr. Georg Schwarz, Franz Herbst, Joh. Schlechter, Franz WaWer und Eduard Völker, alle fünf des 1. Ldw.-Jnf.-Reg., Valentin Bveyer, Karl Fischer, Josef Mosopust. Ernst Klein, Ed. Zenker, Friedrich Hauer und Hermann Skutecky, alle sieben des 2. Ldw.-Jnf.-Reg

des 5.. Oltomar Lutz des 12.. Rudolf Eiselbauer und Al bert Besserdich. beide des 16.. Franz Ziselsborger des 17.. G. itöni^ umi> Emil Kailteirburg, beide des 18., Tr. Hermann Kaas des 27.. Wkh. Leh- lnann imd Ottokar Klinger, beide des 32.. Aoh. Tittrich un^ ^osef Haunold, verde dos 34.. Zoh. Stumptner evs 35.. Otto Ähacl des M.. Franz 'Mcchr des 37. Ldw.-Jnr.-Reg.: zum 4. Löiv.-Jnf.- RM: der Hanoi mann Robert Salomoii Ses 27,, die Lenrnants Iohanil Pry.nuS des 31. imd Frz. Rizzoü von Goldenstem Des 5. Ldw

.-Ink.-Reg. Tann werden transferiere: unn 3. Landes schützen-Reg. die Reg 'imentStil >,te. Tr. Fr. Fuhr mann, Alfred, Horner. Niclxird Klinger, Friedrich Hehl und Hugo Stößler. die Assisrenzärzle im nichtaktiven Zlande. Tr. Hermann Lechleitncr, Johann Gruber und Hermann Marschik. alle acht des 1., Franz Pechau und Heinrich Lelmdorf, bei de des 2.. Marimülicrn Schrämet', Günter Freih. v. Saar und Rudolf Mittler, alle drei des 1., Hugo Zieglauer v. Mumeutliol des 2.. Alois Neuniann des 1.. Hubert

Kunater des 2.. Tho mas Tcherrer. Sebastian Müller uud Erwin Göt- :orsdorfer, alle drei des l.: die Assistenzarzt-Stell vertreter im nichtaktiven Zwilde, Dr.: Hermann Nntengruber des 2., Eduard Klibicek, Rod. Spon- ner. beide des 1., Anton Kittinger des 2., Paul v. Gu.zgeirber .gj und Oskar Karplus, beide des 1., und Johann Engl des 2. Landesschi'chen-Reg. Weiler werden transferiert-, der Oberteutnanl- rechnungsführer Johann Hietzker des 6., dann die Leiltnantsrochmingsführer Friedrich Ezgor

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_05_1905/MEZ_1905_05_14_17_object_642864.png
Seite 17 von 22
Datum: 14.05.1905
Umfang: 22
, Karl Nägele, Meran, 451,»Johann Kerfchbanmer, Lasen, 473, Andrä Leitner, St. Jodok, 474, Georg Steinlechner, Schwaz, 475, Hermann Fröhlich, Hötting, 483, Kaspar Hansberger, Fügen, 502, Sebastian Breitenberger, Lana, 514, Josef Kirch ebner, Innsbruck, 514*, Josef Frenes, Sand in Taufers, 524, Andrä Lackner, Schwaz, 540, Ritter Von Mersi, Innsbruck, 572, Franz Falkner, Inns brucks 579, Fritz Danzl, Innsbruck, 601, Jgnaz Gritsch, Meran, 602, Stefan Haller, Ridnaun, 614, Johann Kröll, Algund, 616

, Franz Widter, Schwechat, 658, Franz Gritzbach, Meran, 677, Franz Ver dorfer, Tirol, 686, Josef Carotta, Meran, 695, Johann Kobald, Nals, 696, Alois Oberhofer, Schnals, 705, Johann Radinger, Alpbach, 707, Michael Mößner, Schwaz, 713, Albert Bildstein, Bregenz, 715, Johann Tschager, Tiers, 716, Josef Musch, Meran, 718, Dr. Anton Wurnig, Lienz, 731, Leo Huber, Meran, 733, Hermann Schwarz, Bolders, 766, Eduard Pattis, Bozen, 775, Rudolf Baut/Tirol, 805, Josef Ladurner, Algund, 805', Josef Theiner

, 539, Lorenz ' Innsbruck, 542, Johann Etzthaler, cr, 548, Ludwig Weber, München, 550. Anton ' ^ 5H0,. Josef. G^er.'Schnals, on Adler, Aihenkrrch, 565, Hermann Fröhlich, Hötting, 568, Johann Vigl, Meran, 597, Am 2.: Heinrich Winkler, Josef Winkler, Simon Johann Etzthaler, Meran, 605, Josef Ridmann^ Adler. Hermann Schwarz, Simon Adler. WWfchöLäu760S, Matthias Lädnrner-, Algund, 644, Am 3.: Theodor Steinkeller, Albert Bildstein, Engelbert Trebo, Bozen, 654, Fritz Danzl, Jnns- Michael Senn jun., Anton

: Texten, Jnnichen, Innsbruck, Wiltcu. Tisens, 765, Pirmin Steinlechner, Schwaz, 766,' Josef Egger, Meran, 773, Andrä Leitner, St. Jodok, 776, Franz Schwenk, Meran. 779. b) Serienbeste: ^ Jngenuin Ritzl, Franz Ritzt je 46 Kreis, Georg Steinlechner, Kaspar Hansberger je 45, Josef Egger, Hermann Schwarz, Simon Adler, Eduard Pattis ^ je 44, Josef Tammerle, Karl Nägele, Franz Schaller, > Hans Kinigadner, Theodor Steinkeller, Engelbert' Jäger, Matthias Ladurner, Anton Büchele, Fritz Danzl, Matthias Gamper

74, Josef Ruetz 68, Matthias Gamper 65, Peter Jesacher 34, Sebastian Reiner 49, Jgnaz Elsler 43. Am 1.: Ludwig Weber 226, Johann Mairhofer 215, Gottlieb Hornof 120, Johann Kofler 77, Franz Schaller 59, Josef Ruetz 51, Eduard Pattis 49, Leopold Kuen 30. Am 2.: Simon Adler 238, Hermann Schwarz 186, Josef Winkler 158, Ludwig Weber 91, Jo hann Schwarzer 81, Heinrich Winkler 58, Pirmin Steinlechner 55, Jngenuin Ritzl 50, Am 3.: Theodor Steinkeller 236, Julius Stein keller 226, Fritz Danzl 157, Franz Ritzl

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_6_object_2550872.png
Seite 6 von 16
Datum: 23.04.1910
Umfang: 16
, Schwaz 654 10 124. Oberhoser Johann, Unser Frau in Schnals 659 10 125. Paugger Johann, Ritten'Unterinn 662 10 126. Furtner Franz, Jenbach 669 10 127. Hofmann Alois, Stilfes b. Sterzing 673 10 128. Schaller Franz, Jungsch., Bozen 674 10 129. Pattis Alois, Denna-Nonsberg 685 10 130. Karner Alois, Prad-Vinschgau 696 10 Rang Name und Wohnort 131. Hermann Anton, Dillingen-Bayern 132. Rainer Sebastian, Schnals 133. Natterer Anton, Hötting 134. Brugger Kandidus, Olang 135. Gasser Anton, Pw., Bozen 136

. Pircher Alois sen., Bozen 137. Pirchhofer Hermann, Hötting 138. Lackner Andrä, Schwaz 139. Plattner Anton, Lengmoos 140. Schaller Albin, Jungsch., Bozen 141. Matha Josef, Bozen 142. Pernter Josef, Auer 143. Mayer Simon, Klobenstein 144. Wöber Rafael,Schattwald b. Reuths 145. Jesacher Peter, Sillian 146. Pircher Josef, Salurn 147. Gratt Anton, St. Johann i. T. 148. Valentin Alois, Salurn 149. Rieger Sim., St. Veit i. Defereggen 150. KerschbaumerAug.,St.Johanni.P. 5. Serien zu 5 Schüsse. (Gewehrscheibe

6 Dr. Feuerstein Fr-, Feldkirch 8, 10 Geiger Anton, Natters 9 Steinlechner Pirmin, Schwaz 8 Pfeifhofer Johann, Sexten 7 Grabher A., Dornbirn 8, 6, 9, 9 Kinigadener Johann Franzensseste 5, 6, 9, 9 Faller Ludwig, Utgr., Trient 6, 9 Nägele Karl, Meran Schwarz Hermann, Volders Meiler Franz, St. Pölten Kreidl Alois, Brixen Tomann Anton, Wörgl Lageder Alois, Bozen Mayr Friedrich, Bruneck Gamper Josef, Unser Frau Schnals Flora Jgnaz, Mals 8, 8 Schönegger W., Tione 6, 8, 6, 8 Sailer Heinrich, Schwaz 4, 8, 6, 8 Hermann

.) 33 33 33 33 33 33 33 33 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 31 31 31 31 31 31 31 31 31 31 31 31 31 31 30 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 10 10 10 10 10 10 Rang Name u. Wohnort 1. Pachmayr Emil, Traunstein 2. Rauch Leopold, Sterzing 3. Winkler Heinrich, St. Leonhard i. P. 4. Sträusl Josef, Gmünd (Oberbayern) 5. Eder Ludwig, Jenbach 6. Ruetz Josef, Oberperfuß 7. Seeber Peter, Mauls 8. Ladurner Matthias, Algund 9. Pfeifhofer Johann, Sexten 10. Kreidl Alois, Brixen 11. Pattis Eduard, Kardaun 12. Ritzl Franz, Fügen 13. Haller Hans, Meran 14. Weiß Josef. Söll 15. Vergeiner A., St. Johann b. L. 16. Geiger Anton, Natters 17. Schwarz Hermann, Volders

Ludwig, Trient 6, 3 36. Dr. Feuerstein Franz, Feldkirch 37. Zischg Heinrich, Bozen 38. Plattner Anton, Lengmoos 39. Äußerer Alois sen., Eppan 40. Berkmann Peter, Bregenz 41. Sighard Paul, Fürstenfeldbruck 42. Hermann A., Dillingen (Bayern) 43. Aigner Hans, Abfaltersbach 44. Keifl Franz, Bozen 45. Pattis Josef, Welfchnofen 46. Unterberger Franz, Achenkirch 47. Plaseller Josef, Innsbruck 48. Bernauer Michael, Traunstein 49. Bergmeister K., Pfarrer, Gschnitz 50. Flora Jgnaz, Mals 51. Pescosta Paul

21