21 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/06_05_1942/LZ_1942_05_06_6_object_3317086.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.05.1942
Umfang: 6
Seite 6 — Folge 36 „Lienzer Zeitung' Mittwoch, 5. Mai 1942 Nmbrueh der Gen Von NariaLckennsck, ?irl Ich liebe den Feldpfad oberhalb meines Heimatdorfes, der sich entlang der Berg äcker zieht. Er führt zu Steiläckern empor, ladet zeitweilig zu geruhsamem Verweilen ein und erfüllt den Wanderer mit Besinn lichkeit. Wendet sich hierbei der Blick tal wärts, dann genießt man dankbar das bunte Bild, das sich an einem klaren Aprilmorgen von unten aus erschließt: Wie hell leuchtende Seidenflecken grüßen

aus Ostlirol bevorzugt. Zuschriften unter „Heimkehr' an die Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. 220 Kausmännlscher kekrjunge wird sofort aufgenommen. Ludwig Zambro. Maschinenhandlung. Lienz. 213 Gut erhaltenen Liskaiten ver kauft um 300 RM Gasthaus Kreuzwirt, Dölsach. 21s veutlakerSeiiäkerkunck.Rüde, 1A Jahr alt, als Haus» oder Hofhund, für 60 RM. zu ver- kaufen. Anschrift in der Geschäfts stelle der „Lienzer Ztg.' 22s gebrauchte ttobelbank gegen bar zu Kausen gesucht. Angebote an die Geschäftsstelle

der „Lienzer Zeitung'. 2l7 pkotoapparat wird zu Kausen gesucht. Adresse in der Geschäfts stelle d. „Lienzer Ztg. 'oder Zuschrif ten an Postfach 48, Lienz. 224 F M, Die Deutsche Arbeitsfront W NS.-0em. „Kraft durch freude Deutsches Volksbildungswerk vienstag, ilen S. Mai l3?2 Km Abend unserer Kriegsmarine 2s <22 spielt Matrosen) sine MarinekapeNe Es spricht Korvettenkapitän Dr. Ludwig Vorkükrung von Sukinalton Kimen lies veutkcden Seegeltungswerkes Ort: „Alpenraute' /Beginn: 20.15 Uhr Eintrittspreis

Mittler Landshut / Isar tost die „tienzer Zeitung' WM NIMM« Anordnungen auk ernakrungsv/irtkekaktliekem Gebiet Das Landesernährungsamt Südmark gibt sür die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam ge macht, daß Anordnungen aus ernährung-wirt- fchaftlichem Gebiet nur vom Landesernährungsamt bzw. von den zuständigen Ernährungsämtern er lassen werden dürsen. Andere Stellen haben die Herausgabe derartiger Anordnungen ausnahms los zu unterlassen. Graz, 24. April 1942

. ovo kanllesernükrungsamt Süllmark. Z« MoAlWM-MM Im Geldinserat unserer Zeitung vom 2. Mai 1942, sind Irrtümer enthalten. Es muß daselbst heißen, daß der Zinssatz 4^^ beträgt. ^6xsasckuss-^sMs.s EMMMM 86l.t bsMlipt Probe u. aufklärende Druckschrift kostenlos von Max Dulg, Berlin , Friedrich-Strohe 13

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/26_10_1909/BRG_1909_10_26_4_object_769655.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.10.1909
Umfang: 8
Gesänge von Händel, Wagner, Schumann und Lortzing. — In Bozen starben: Maria Kosel, geb. Abraham, Private, 71 Jahre alt, Johann Pichler, verchel. Privat 68 Jahre alt wurde nach Andrian überführt). — Chorregcnt Köstler unter nahm am Sonntag mit deu Mitgliedern des Pfarr- chores einen Ausflug zur Iustinaer Weinstube nach Rentsch. Im gemütlichen Beisamensein verflogen die Stunden bei Gesang, komischen Vorträgen und An sprachen. Kalter«. (Eine Entstellung der „Meraner Zeitung'.) In einer ihrer jüngsten

Nummern wußte die „Meraner Zeitung' aus Koltern zu berichten, daß in der dortigen Mädchenvolkefchule „seitens der geistlichen Lehrerinnen fortwährend Geld gesammelt' wird, um dem hochwürdigen kranken Herrn Dekan Hueber von Kaltern Messen lesen lassen zu können, damit er recht bald wledergencse. 2n Wirklichkeit war es nur ein Schulmädchen, welches Ende September d. I. ganz aus freien Stücken und außerhalb der Schule ihre Mitschülerinnen der damaligen vierten Klasse um kleine freiwillige Beiträge

sollte, an die Schulschwester wandte, erhielt zur Antwort, sie solle lieber beten. Diese 3Ätsachen, von deren Wahrheit sich der Kälterer Lokalberichterstatter der „Meraner Zeitung' bei einigem guten Willen hätte ohne jede Schwierigkeit überzeugen können, übergab dieser Herr sofort in entstellter Form der Oeffentlichkeit. um den guten Ruf der Schuischwcstern bei ihren Vorgesetzten und ln der Oeffentlichkeit zu schädigen. Seine Unwahrheiten verziert der Artikelschreiber noch zudem mit Beleidi gungen, worin

er die Schulschwestern „sorglos in den Tag hineinlebende Nonnen' nennt und beschuldigt, sie hätten ihre amtliche Stellung als Lehrerinnen „einer öffentlichen und obligatorischen Volksschule' dazu mißbraucht, um „armen Leuten' „die Blut- kreuzer' abzunehmen. Ein solcher Mißbrauch der Presse richtet sich selbst. (Die „Meraner Zeitung' vom Sonntag mußte eine Berichtigung ihrer sz. falschen Mitteilungen abdrucken. Sie scheint aus allen Erfahrungen, die sie mit Friseur Arnoldini als Be richterstatter gemacht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_09_1921/MEZ_1921_09_01_5_object_631801.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.09.1921
Umfang: 8
auch für andere nicht Gewerbetreibende, von großem Nutzen, über sie Gewerbeabende aus der Zeitung Aufschluß zu erhaltm und soiveit es eben möglich, einen kleinen Einblick m dieses Leben zu gewinnen. Im übrigen sei es natürlich Sache der Versammlung, darüber zu beschlie ßen, ob die Berichte übev die Genosscnschaftsabende weiterhin erscheinen sollen o’bet nicht. Baumeister Müller hielt ein kurzes Rcf.iat in dieser Sache und sprach unter anderem: Es ist Mir überhaupt unbegreiflich, wie Man sich geßjen die Berichterstattung aussprechen

kann. Die Zeitung wird tvcit und breit gelesen, die Berichte über unsere Genossenschafts- abende finden weiteste Verbreitung und man wird sich da und vort ebenso wie hier in Wruneck vereinigen und seine Plaüderstube halten. Ta und dort werden Genossenschafts- aben'de abgehalten und der Endzweck ist das, was' wir ja anstrebeir, daß wir alle zusammen ein großes Ganzes bilden, fest und stark.' Herr Müller stellte den Antrag, daß die Be richterstattung weiterhin aufrecht ephälten »nid. wo möglichst genau

beschlossen, .der: nächsten Gcwerbcabend zu einer ProtestvcrsamMlung des j Kleingewerbes in dieser Sache zu benützen und der: Abend rechtzeitig in der Zeitung bekarmt zu geben. Hierauf schloß Vorsitzender Herr Tischlermeister Kofler die Versamnrlung. Niederdoff im Pustertal. Ucberall regt sich mildtätiger Sinn, um der: vor: der UeberschwcmMüng betroffener: Klaus- ' nern hilfreiche Hand zu bieten. Urrd so wollte auch das stets aufstrebende Niederdorf nicht zurückstehcn. Am 28. August fand iM.Gasthof „Post

4