692 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_11_1935/AZ_1935_11_17_3_object_1863753.png
Seite 3 von 6
Datum: 17.11.1935
Umfang: 6
zu gebunden. Was die Geige jetzt so unbeküm» inert herausjubelte, das war Leben, war Luft am Dasein Seine Blicke wanderten hinüber zu Anna, die in àer Nähe der Einganstür noch immer mit ihren Bekannten sprach. Aus der matten Seide ihres Kleides hob sich der weiße, schon ein wenig schwe> re Nacken, die starken dunklen Flechten waren der herrschenden Mode entgegen zu einem Knoten ge jchlungen — der ganze große, ein wenig zu voll gewordene Körper atmete erdhafte Wirklichkeit — Erfülltsein. Mit Marie-Rose

war alles anders gewesen Alles, was sein Leben einmal an Romantik ent halten hatte, kam von ihr. „Morgenfrau' hatte er sie genannt. So war sie gewesen — wie — wie vom anderen Ufer. Es gab kein Bild von ihr, sie hatte sich stets dagegen gewehrt, gemalt oder photographiert zu werden — nur eines als ganz kleines Mädchen im weißen Kleid mit unendlich großem Spitzenkragen und im Arm fest an sich gedrückt ein kleines Lämmchen. Kleine Marie-Rose I Schon fünfzehn Jahre tot — nein, er konnte keinen starken Schmerz mehr empfinden, wenn er daran

dachte. Die Derzweif lung der ersten Jahre war gestorben — aufgelöst, wie ihr süßer Körper der Auflösung verfiel. Und auch in seinem Hause — oh, Anna war zartsüh lend, ohne Not wurde nichts geändert — aber Annas Atmosphäre durchdrang alles, lauwarm, auslöschend. Marie-Rose war ein blasser, kleiner Geist hinter den Dingen, zart wie ein Hauch, der manchmal noch an ihm vorüberstrich, aber durch nichts mehr zu halten und zu erwärmen gewesen wäre — Marie-Rose war tot. Ja, und auch jetzt, da er hier saß

Rose als einen zehnpsündigen Harzer Roller! Begriff Martin denn das nicht? Eine runde Träne glitzert in ihrem linken Auge. Martin blickt Herta entsetzt an. „Aber Liebling, ich habe dich doch nicht kränken wollen!' Ratlos streichelt er ihre Finger. Und da bemerkt sie, daß kein Hohn in ihm ge wesen ist. Er hat wirklich geglaubt, ihr eine Freude zu machen. Unklar dämmert ihr, daß zu mancheni Seltsamen, das sie noch nicht versteht, auch das Innere eines Mannes gehören mag. Herta zwingt sich, zu lächeln

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_12_1935/AZ_1935_12_14_3_object_1864052.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.12.1935
Umfang: 6
, wie die berühmtesten von Caron (en avion, nuit de noel, tabac blond, n'aimez que moi). von Chanel (une idee, sycomore), von Lentheric (le pirate, foret vierge, mirarle), außer den sehr bekannten „Crepe de Chine' von Millot und „Nu mero Cinq' von Molineux, jene von Jean Patou (que sais je, moment supreme, invitation, adieu sagesse) und schließlich die nicht weniger berühmten von Worth (dans la nuit, vers le jour, sans adlue) die englischen von Atklnson (White violet, damask rose, russian leather, Californian poppy

Littoria, grün dete. Diese Firma etMgì'2lè betànMn Parfüm?-' Serien „Florodor', „Prestige', und „Cxotis' von denen die erste verdienterweise berühmt ist. Unter dieser Kategorie von Produzenten finden wir auch: Houbigant, der in Avigliana „Quelques fleurs, Bois dormant, Cffence rare, Au matin, La rose france, Prefence herstellt: der bekannte Cety mit „L'Or, Ambre antique, Origan, Rose jacque- minot, l'Aimant, Jasmin de corse, Paris, Le cyclamen, Oeillettfrance.' Nicht unerwähnt darf bleiben, daß Coty

Napoleon bezieht. Die Firma Rance, deren Direktor ein ehemaliger Frontkämpfer ist, erzeugt: „Olio di rose. Ondata azzurra, Fougere und Ambre d'Orient.' Migone das berühmte „Chinin.' Wir dürfen ferner nicht die Firmen Alba aus Reggio Calabria vergessen, mit: „Primavera Si ciliana' und „Zagara': Cadei, mit: „Solei d'Ita lie': Cannavale aus Napoli mit: ..Ai fiori del golfo' und „Antinea': die Firma Fiori del Sud gleichfalls aus Reggio Calabria. „Violetta di Parma' von Borsari, die den Gebrauch der Her

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Seite 13 von 16
Datum: 01.01.1904
Umfang: 16
. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post - Bösen : Cafd Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Gafä Duregger, Cafd Hermann Wach tler. Cafö

, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppehoies (Ulten); Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle

, Brauhaus, Frick wirt, Badwirt. Heils: Kath. Gesellenverein Lins: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist : Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u, Hafner’s Gasthäuser, Bären- wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Rast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lechmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration

, Zacherlewirt. Schälders: A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AL Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kubier in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_09_1901/BRG_1901_09_07_14_object_763851.png
Seite 14 von 16
Datum: 07.09.1901
Umfang: 16
: - Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der MarieKiem,Traubenwirth(Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue.' Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bösen: Cafi Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Gatt Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle

, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- Ier’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Gatt Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruher Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Piiasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau

]: Brüh Wirth, strahl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sandwirthshaus, Brauhaus, Frick wirth, Badwirtshaus. Idens: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Lins: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. St. Lorenzen (Obersteier): Josef Brixner, Gastwirt Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik* MaXs: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirth, Frz. Adam, Lammwirth, Math. Waldner Anton Stecher, Hirschenwirth. Aldistadt: Badgasthaus. Mareit: Wegscheider’s

, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafrä Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirth, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Schludern8: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirth. Schenna: Prunner, Klotzner, Pircher. Serfaus: Rauch’s Gasthof

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Seite 16 von 18
Datum: 31.08.1901
Umfang: 18
: Oberhauserwirth. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Areo, Pension Reinalter, Hotel Bellevue.* Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Cafi Kerschbaumer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafi Duregger, Kainzwalder, „Post

Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z, weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof

Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth.Strobl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sand Wirthshaus, Bräuhaus, Frick wirth, Badwirtshaus. Lienz: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose, St. Lorenzen (Obersteier): Josef Brixner, Gastwirt. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik* Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafneps Gasthäuser, Bären wirth, Frz. Adam, Lammwirth, Math, Waldner Anton Stecher, Hirschenwirth. Maistadt

: St Ennemoser, Schmale: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u, z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirth, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirth. Schenna: Pronner, Klotzner, Pircher. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/17_08_1901/BRG_1901_08_17_14_object_763462.png
Seite 14 von 14
Datum: 17.08.1901
Umfang: 14
, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, ' Restaur. Maier, Breitenberger. ArCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue.' Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Cafi Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (voran. Xäubele) Cafi Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif

“. Kuens : Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafi Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Loms [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen

- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sandwirthshaus, Bräuhaus, Frick wirth, Badwirtshaus. Lienz: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Linz : Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. St. lorenzen (Obersteier): Josef Brixner, Gastwirt Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik- Mala : Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirth, Frz. Adam, Lammwirth,' Math Waldner Anton Stecher, Hirschenwirth. Maistadt ; Badgasthaus. Mareit: WegscheidePs Gasthaus. Maria Bast

des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch 1 ', Tanzhauswirth, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuz wirth. Schenna: Prunner, Klotzner, Pircher. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Sexten : A. Stabinger, Gasth

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_08_1901/BRG_1901_08_07_14_object_763265.png
Seite 14 von 14
Datum: 07.08.1901
Umfang: 14
, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maler, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. - Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen : Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif

, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens : Ohrwalder. Kuppehoies (Ulten): Johann Pichler. Lana : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Scliiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpraer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflastenvirth, Gasthof Oberwirth. Laas

[Passeier]: Brühwirth, Strobl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Saudwirtlishaus, Bräuhaus, Frickwirth, Badwirtshaus. Idens: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Lins: Hotel Austria. St. Lorensen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. St. Lorensen (Obersteier): Josef Brixuer, Gastwirt. Ligist : Gasthaus zur Pfannenfabrik- Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirth, Frz. Adam, Lammwirth, Math Waldner Anton Stecher, Hirscheuwirth. Maistadt ; Badgasthaus. Mareit

: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirth, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuz wirth. Schenna: Prunner, Klotzner, Pircher. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Seite 14 von 16
Datum: 21.09.1901
Umfang: 16
: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der MarieKiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Aleis Hofier, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue.* Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Dosen: Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täuhele) Cafe Dnregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle

Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens : Ohrwalder. Kuppeltoies (Ulten): Johann Pichler. Lana-. Gurschner’s, Gamper’s und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos

. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Strobl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sandwirthshaus, Brauhaus, Frick wirth, Badwirtshaus. » Lienz: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. St. Lorenzen (Obersteier): Josef Brixner, Gastwirt Ligist : Gasthaus zur Pfannenfabrik- Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirth, Frz. Adam, Lammwirth, Math. Waldner Anton Stecher, Hirschenwirth. Maistadt: Badgasthaus

. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Koller Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirth, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirth. Schenna: Prunner, Klotzner, Pircher. Ser saus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Sexten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/14_08_1901/BRG_1901_08_14_12_object_763387.png
Seite 12 von 14
Datum: 14.08.1901
Umfang: 14
, Gasthof pim Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthnmer, Restauration der Marie Kiem,Xraubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Hofier, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stern-wirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Mai er, Breitenberger. ArcO t Pension Reinalter, Hotel Bellevue.' Anton St. a. Arlb. : SchulePs Hotel Post Boxen: Cafi Kerschbaumer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Xäubele) Caft Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif

: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Xheis (z. weissen Rössl), Cafü Reichhalter, Gast haus Xanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Xribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, AltmüUer- wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Broggerwirth, Gasthaus zur weissen - Rose, SeUitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern

, Xheiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sandwirthshaus, Bräuhaus , t Frick wirth, Badwirtshaus. Lienx: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth, z. Rose St. Lorenzen (Obersteier): Josef Brixner, Gastwirt Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik- Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirth, Frz. Adam, Lammwirth, Math. Waldner Anton Stecher, Hirschenwirth. Maistadt i Badgasthaus. Mareit: WegscheidePs Gasthaus. Maria Bast bei Zell

des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch“, Xanzhanswirth, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirth. Schenna: Frunner, Klotzner, Pircher. Sarfaüs: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun], A. Schweighofer. Sexten: A. Stabinger, Gasth. Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_08_1903/BRG_1903_08_29_14_object_777312.png
Seite 14 von 16
Datum: 29.08.1903
Umfang: 16
: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. A TCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Bösen : Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Fchgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central

, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Picbler. Dana: GurschnePs, GampePs und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Caß Reichhalter, Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Bm-gerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt

, Frick wirt, Bad wirt. Idens: Kath. Gesellenverein Lins: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Ffannenfabrik. J Mahlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: WegscheidePs Gasthaus. Maria Mast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Leehmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thurner

, Zacherlewirt, Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanäers: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plaugger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechncr. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_07_1903/BRG_1903_07_18_14_object_776468.png
Seite 14 von 16
Datum: 18.07.1903
Umfang: 16
■; Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maicr, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel BeUerue. Attton St. a. Arlb. .* Schuler’s Hotel Post* Bösen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof znr weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Caß Hermann Wachtler. Caß Central

, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens: Ohrwalder. •Kuppdwies (Ulten): Johann Pichler. Dana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- leps Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl); Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Grub er Burgerhies, Weger, Altmüller- wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle

, Brauhaus, Frick wirt, Bad wirt. Lienz: Kath. Gesellenverein Lins: Hotel Austxia. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist : Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mablbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zeit a. Z. Marling: Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration

, Zacherlewirt, Schalders: A. Schlecbtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanders : . Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt,. AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethde. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. * Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u, z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/01_08_1903/BRG_1903_08_01_16_object_776761.png
Seite 16 von 18
Datum: 01.08.1903
Umfang: 18
, Gasthof zum Hirschen (Gutwenig»), Schlosswirt, Restauration TTnterthnmer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- zer), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaar. Maier, Breitenberger. Arco , Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. rSchuleris Hotel Post' Boxen: Caf£ Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caf6 Duregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm

: Breitenberger, Kronenwirt, Höllenstein, Wirt. Kuens ; Ohrwalder. ■ Kuppdvnes (Ulten): Johann Pichlcr. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lei’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Caf 4 Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, . Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof

, Badwirt. LietlZ: Kath. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mablbach : Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafneris Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheideris Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thurner, Marlingerhof

: A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Sddanders: Gasthof zur Post* (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann I-echncr. Sautens: St. Enneinoser, ScJ^ncds: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, 8er. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanz

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Seite 15 von 16
Datum: 17.10.1903
Umfang: 16
. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Kosen : Cafö Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafö Duregger, Cafö Hermann Wachtler. Cafö

. Kompatsch : Gamper, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. Lana; Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler*s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose

, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Brauhaus, Frick wirt, Badwirt. Liens : Kath. Gesellenverein Lins : Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. IAgist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach : Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider*s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lechmann. Weithaler Ludwig

“ des G. Kritzinger Gasthof Duraholz, Mondscheinwirt, Zacherlewirt, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt Schieis: Agethle Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/05_12_1903/BRG_1903_12_05_15_object_779261.png
Seite 15 von 22
Datum: 05.12.1903
Umfang: 22
: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenherger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Bösen : Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, ^chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafe Duregger, Cafe Hermann WachÜer. Cafe Central, Heinrich

. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. Banal Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt

, Frick Wirt, Bad wirt. LietlZ -. Kath. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. IAgist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach : Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglefs u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton. Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: WegscheidePs Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lechmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thumer

, Zacherlewirt. Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlanäersi Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Schleie: Agethle Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kotier. Gastwirt in Katharina berg

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/25_07_1903/BRG_1903_07_25_14_object_776614.png
Seite 14 von 16
Datum: 25.07.1903
Umfang: 16
zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiein, Trauben wirt (Ennemo- ser),’Alois'Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk; Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restanr. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel BeUevne. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post' Bozen : Caß Kerschbanmer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cnsseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) CaßDhregger, Cafe Hermann Wach tler. Cafe- Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois

: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwies (Tüten); Johann Pichler. Dana : Gurschner’s, GampePs und Kof- lerts Gasthäuser,- Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat. Königsrainer, UIpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, ' Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt

, Bad wirt. Idenz: Rath. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfanncnfabrik. Mahlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafneris Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheideris Gasthaus. Maria Bast bei Zoll a. Z. Marling: Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler. Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thumer, Marlingerhof

, Mondscheinwirt, Zacherlewirt, • Schalders : ■ A. Schlechtleitner, Badwirt. Sets: Hotel Salegg. , - Schlandcrs: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schncds: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz n. z. Rose des J. Köhler in Karthans, Peter Kofler, Gastwirt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/22_08_1903/BRG_1903_08_22_14_object_777175.png
Seite 14 von 16
Datum: 22.08.1903
Umfang: 16
, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner,Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Enncmo- ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restart». Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Boxen: Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) CafeDuregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm

. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Höllenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppclunes (Ulten); Johann Picblcr. Dana : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler*s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafü Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt

, Frick wirt, Badwirt. LietlZ: Kath. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mdhlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thumer

, Mondscheinwirt, Zacherlewirt, Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Schlandcrs: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupfen, Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kohlet in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_07_1903/BRG_1903_07_11_14_object_776328.png
Seite 14 von 16
Datum: 11.07.1903
Umfang: 16
zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stern wir t, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuleris Hotel Post' Bozen . Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur ■weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (yorm. Täubele) CaßDuregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois

, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Etiens: Ohrwalder. Kuppelvlies (Ulten); Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper's und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laas

: Kath. Gesellenvereiu Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach: Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling : Oberwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Heuhaus er Wirt, Restauration Thumer, Marlingerhof, Unterwirt

, Zacherlewirt, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirt. 8 eis: Hotel Salegg. Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt. Scllleis : Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina- berg

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/12_09_1903/BRG_1903_09_12_14_object_777598.png
Seite 14 von 16
Datum: 12.09.1903
Umfang: 16
Gasthaus zum Rössl Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Hößer, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Zeh walt, Restaur. Maler, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schul er’s Hotel Post itozeii: Cafö Kerschbaumer, 'Gasthof zur weissen Rose, ‘mhgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele

, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Broggerwirt, .Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt Latzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocket, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin

,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leohhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand- wirt, Bräuhaus, Frickwirt, Badwirt Lienz : Kath. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligistz Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach: Thomas Höllrigl., Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit

. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz . u. z. *Rose des J. Köhler in Karthaiis, Peter Kofler. Gastwirt, in Katharina- berg, Wirtschaft „Hochjoch', .Tanz hauswirt, Gasthaus Neurathe is, Gast haus Altratheis, Gasthof Josefa Müller. Schludcms: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z, Hirschen, Kreuzwirt, Gasthof Ortler. Schenna: Pronner, Klotzner, Pircher, Niedcrhof, Holzn er. Schuls [Schweiz]: Rizzi

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/08_08_1903/BRG_1903_08_08_14_object_776899.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.08.1903
Umfang: 16
Gasthaus zum Rössl. Aschbach : Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthuraer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- , ser), Alois Höher, Kronenwirtj Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, . Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St a. Arlb.; Schuler’s Hotel Post' Bozen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, > chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele

, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberic, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z, schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschcnwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwiit Latzfons : Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocket, Schwarzadlerwirt in Mottet, Martin,Wirt, Peter Angcrer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brüh

wirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Brauhaus, Frick wirt, Bad wirt Lienz: Kath. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist : Gasthaus znr Pfannenfabrik. Mahlbach : Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafneris Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Walduer, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marlmg: Oberwirt, Schloss

Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kotier, Gastwirt in Katharina berg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanz- hauswirt, Gasthaus Neuratheis, Gast haus Altratheis, Gasthof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirt, Gasthof Ortler. Schenna: Prunner, Klotzuer, Pircher, Niederstes, Holzn er Schuls [Schweiz]: Rizzi, Bicrhalle. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Stoben: Gstiraer. Steinach

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_08_1904/BRG_1904_08_06_14_object_802556.png
Seite 14 von 16
Datum: 06.08.1904
Umfang: 16
. *i '1 f 'i .f. ..kj j | ||li*!CO/;*Hotel Bellevue. ' : f-iAhtemSt.’ a. Arlb.; SchulePsHoteiPosf i -ffRozeti: Cafd Kerschbaumer, Gasthof zur:,; i r / ^weissen Rose, t'chgraffer, Cusseth, Re- l\ / Stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) i ; Cafd Duregger, Cafd Hermann Wachtler.' : i Cafd Walther, Alois Musch, Dominikaner i ! gasse. Cafd Pitscheider, kath. Gesellen- . t! verein, Kaufm. /Verein, Museumsverein - ; j r Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- j , gueL Restaurät. Kofler. Theiner, zum : i p Schlüssel, Gasthaus, zur Talferbrücke

, Altmüller-' wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose,Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Landeck : > Löwenwirt. latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Sebast. Eisenkeil, Badwirt, Alois Schweizer, Lammwirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Btizzi, Bärenwirt. St. Leomhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Felseneck

, ' Bräuhaus, Frick wirt, Badwirt. Jjienz: Kath. Gesellenverein ÜrtStHotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. . Üjfe{: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafnerts Gasthäuser, Bären wirt, 'Franz Tappeiner, Wirt, Math. Waldher, Jos. Sprenger, Hirschenwirt, Stampfer; ’ z. Krone. ■ Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thumer, Marlingerhof, • Unterwirf, Gamper, Traubenwirt

: Agethle. . Schlinig: Ignaz Peer. Sautens: St. Ennctnofcsr, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer; Gasth.'zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kobler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina- berg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanz- hauswirt, Gasthaus' Neuratheis, . Gast haus Altratheis, Gasthof Josefa Müller. . Schludems: Frau Schwalt, Gasthof Rössl, ' 1 Hotel Schweizerhof, Hirschen, Kreuzwirt Schcnna

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/18_06_1904/BRG_1904_06_18_19_object_801547.png
Seite 19 von 20
Datum: 18.06.1904
Umfang: 20
zum f. Hirschen’, (Gutweniger), Schlosswirt, fcf'Restauration Unterthumer, Restauration - - < der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- , ser), Alois H5sler, Kronenwirt, Simon fj- .Parschalk, Sternwirt, Restaur. Sobwalt, ) .Restauration Maier, Breitenberger, W. A -'Tratter, Lacknerhof. i JLrco, -Hotel Bellevue. 'Anton' St. ä. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Bösen : Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, ‘-chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbriu (vorm. Täübele) Caß Duregger, Caß Hermann Wachtler. Cafe

- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt/ 'Gasthaus - zqr weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt., , Laos [Vinschgau]: Gasthöfe ,.z. ; goldenen:. Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Landeek: Löwenwirt Latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Sebast. Eisenkeil, Badwirt, Alois Schweizer, Lammwirt, Peter

Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. .. , St. Leomhard [Passeier]: Brüh wirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Felseneck, ■ Brauhaus, Frick wirt, Badwirt. Idens : Kath. Gesellenverein '' IAnz: Hotel Austria. St. Lörenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Jjigist : Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirt, -.Franz Tappeiner, Wirt, Math. Waldner, Jos. Sprenger, Hirschenwirt, .Stampfer, z. Krone. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling

. Sei*.-Hotel Salegg.:' ScManäers: Gasthof-zur Post (Höllrigl) ' Kreuzwirt, Rosenwirt,,. Widderwirt, ..Johann Müller, Schupferw., Adlerwirt Schlei* .-'Agethle^ Sehlinig: Ignaz Peer. Sautens; St Ennemoser, Schnals; Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus ,z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina berg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanz- - haus wirt, Gasthaus

21