94 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_08_1889/MEZ_1889_08_01_3_object_589957.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.08.1889
Umfang: 6
Nr. 174 sCarl Albert Graf von Bombelles f.) Ein Telegramm unserer gestrigen Nummer meldete, daß gestern in Rodaun der ehemalige Obersthofmeister des Kronprinzen Rudolf, Vice-Adm'ral Graf Bombelles, nach kurzem Krankenlager unerwartet rasch aus dem Leben geschieden ist. Graf Bombelles wurde als Sohn des Grafen Heinrich und der Gräfin Sophie Bombelles geborne Fräser os Saltoun am 17. August 1332 in Turin geboren. Er war zuerst Kammerherr des Erz. Herzogs Max und nachmaligen Kaisers von Mexiko

, begleitete diesen nach Mexiko und erlangte den Rang eines Obersten in der mexikanischen Trabantengarde. Nach dem traurigen Ende des mexikanischen Kaiser- reiches kehrte Graf Bombelles nach Wien zurück und wurde dem Hofstaate des Erzherzogs Franz Carl zu- getheilt. Später ersolgte die Ernennung des Grasen zuni Obersthofmeister des Kronprinzen Rudolph. Bei der Auflösung des kronprinzlichen Hofstaates wurde er seiner Function enthoben. Graf Bombelles, der un- vcriiiählt blieb, zog

sich nach seiner Pensionirung im Februar dieses Jahres aus den Kahlenberg zurück. Dort wurde der Graf von einem Schlaganfalle betroffen, von dein er sich nicht mehr ganz erholte. Bor etwa zwei Wochen übersiedelte er, da sich relatives Wohlbefinden einstellte, in das Stelzer'sche Etablissement in der Bad gasse in Rodaun. Der kurze Landaufenthalt hier schien ihu zu kräftigen. Am Samstag jedoch wurde der Graf von einer Lungenentzündung befallen, die ihn auf das Todtenbett warf. Der Leichnam wird in der Pfarr kirche zu Rodaun

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/10_03_1906/BRC_1906_03_10_18_object_124927.png
Seite 18 von 20
Datum: 10.03.1906
Umfang: 20
. Franz Josef, Sohn des Valentin Bosin' Maurermeisters, und der Amalie Peischl. — 5. März. Anna Maria, Tochter des Josef Silier, Raderers, und der Kreszenz Lahnthaler. (ieltorben: 6. Februar. Maria Mair. Witwe, 79 Jaure alt. — 9. Februar. Franz Graf, verehelichter Nachtwächter. 71 Jahre alt. — 10. Februar. Margaret Gschnitzer, Witwe, 85 Jahre alt. — 15. Februar. Johanna Markart, Schulmädcken, 12 Jahre alt. — 16. Februar. Anna Bacher, Witwe, 73 Jahre alt. — 16. Februar. Johanna Thaler, Schulmädchen

V.Guggenbergs Wasserheil- anstalt: Madame Ethel Labouchöre, Holland. Fräulein Eugenie v. Theumer, Prag. Graf und Gräfin Rudolf Kinsky, Matzen, Niederösterreich. Moritz Graf Eszterhazy, - Ungarn. Gsza Graf Majlath, Ungarn. Hofrätin Marie Stransky von Heilkron, Wien. Friedrich Graf Kulmer, Agram. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß Drummoud, England. Frau Emma v. Gäal und Fräulein Hanna v. Kund, Somogy-Faisz. Franz von Szögyeny-Marich, k- u. k. Kämmerer, mit Gemahlin und Töchtern, Czelldömölk

. Johann Riedl, Dornbirn. Hugo Kohn, Reisender, Wien. Ernst Herusch, Hausbesitzer, Wien. Karoline v. Jaroszynska, ^ Oew. v. Eggolsheim, Gutsbesitzer, mit Gemahlin, Eggols- heim. Siegmund Fraenkel, Kaufmann, München. Karl Kaiser, Reisender, Wien. Jakob Hamlich, Reisender, Wien. Hans Richter, Reisender, Wien. Franz Waldhauser, . Reisender, Bozen. Albert Graf Wolkenstein, Rodeneck. Klothilde Gräfin Wolkenstein, Rodeneck. Generalmajor v. Streichert, Innsbruck. Frida Staub, Private, Wien. Emauuel Lukaes

Lehrburger, Kaufmann, Nürn berg. v. Brollinus, Assessor a. D., Schwerin, Mecklenburg. Thöny, Reisender, Linz. Dr. Franz Rampolt, Staats- anwaltssubstitut, Innsbruck. Hermann Egger, eanä. Mr., Jnnsvruck. Graf und Gräfin Anton Apponyi, Herrschafts besitzer, Ungarn. Florian Wieser, Fabrikbeamter, Wien. Josef Macht, Reisender, Wien. H. Wessely, Zivilingenieur, Linz. Rudolf Ehrenfreund, Wien. I. Kurtz, Kaufmann, Wien. D. Seligmann, Kaufmann, Pilsen. Robert Drobk, Kaufmann, mit Frau, Innsbruck. Erich Kurz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/27_01_1904/BZZ_1904_01_27_5_object_373754.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.01.1904
Umfang: 8
Vorschläge über das zu errichtende Denkmal zu er statten hat. In dieses Komitee wurden gewählt: Se. Exzellenz Artur Graf Enzenberg. Hofrac Dr. Wivser. Universitätsprofessor Dr. Semper, Archiv direkter Professor Dr. M. Mayr und Oberst Ro schatt. Eine Unglücksglocke. Die sog. Elferglocke' in Mais, welche vor wenigen Monaten durch einen Sturz zerschellte und deshalb neu gegossen werden mußte, spielte nun neuerlich das Schicksal übel mit. Die Glocke hing an Seilen, die vom Turm herab gespannt waren, frei

AuSkuuftSburemlO des Tiroler KremdeovertehrSverbaode». Innsbruck: 27 Jänner 7 Nk>r mlh trüb — S' vremler? . . hell — 8' Toblach: . » Ichön —14' Brixeu: . .hell — 8' Vozeu: . . schön 5 v' Aus dkill Geriihtsjiult. ZZ Eine Wechselgeschichte. Vor einiger Zeit wurde Graf Stephan Thirky in Ofenpest auf Zah lnng von 800 T geklagt. Der Graf beeidete, daß er den Wechsel nicht unterschrieben habe. Die Un tersuchiung ergab, daß der Wechsel von seiner Ge liebten Irma Serenyi ausgestellt worden! war. die später den Grafen

Redey geherratet, diesem jedoch durchging und dann wieder nach Ofenpest kam. Hier wurde sie verhastet. Bei der Verhandlung er klärve Graf Thirky. wenn er gewußt hätte, daß die Gräfin Radey diesen Wechsel ausgestellt hatte, so hätte er ihn jedenfalls 'ausgezahlt. Darairfhin wurde die Gräfin freigesprochen. 88 Der Zweikamps OmptedaHupseld. Montag wurde vor dem Dresdener Landgerichte wegen des Ofenpest, 26. Jan. (K.-B.) Das zwischen dem Abgeordneten Grafen Georg Karolyi und den; Journalisten Fenyes

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/28_11_1891/MEZ_1891_11_28_5_object_614326.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.11.1891
Umfang: 8
, Turnkneipe im Vereins« local „Cafe Wieser'. — Sonntag, den 23. Nov., Vorm. von S—11 Uhr, Turnen anläßlich deS Besuche» des Gauturnwarl'S Herrn Bar Graf und de» Herrn Seisert, Turnwart deS JnnSbrucker Turnvereiut. Rege Be, «Heiligung erwünscht. Angekommene Fremde. Hotel Austria- Lieutenant Emil Sobotka, Trient. Gasthos Walder: Diedrich Springer, Capital» mit Frau, ElmShorn. Peter Ossendorf, Privat, Wiesbaden. Julius Neustadt, Beamter, Budapest. Hugo Cuxner, Apotheker. Leitweritz. Carl Niklas, Leitmeritz

Baron Bose, München. Arthur Szirmai, Beamter, Budapest. Grand Hotel: DuglaS Graf Thurn, Arco. Frau Gräsin Thurn, Arco. Rosa Fants, KaufmannSgattin, Laun, Böhmen. Joachim. Weißbarth, Kaufmann, Trautenau, BSHmeä. Wilhelm Busch, Chicago. Albert Grass mit Frau, Privatier, Brünn. Madame Edward Stanley, London. Excellenz Ludwig Graf Paar, k. k. Kämmerer u. Geh. Rath,' Botschafter ' a. D, Wien. Friedrich Dr.«xler, Slectro-Jngenieur, Oerlikon- AmbroS Landtbaler, In genieur, MSdllng P, Amann, In genieur

, Mödling. Max Halber,In«, genieur,' Oerlikon. Miß E. Rowe, London. Hotel Habsburgerhof: Philipp Holzmann, Großindu- strieller. Frankfurt a. M. Baronin Hella Waldberg mit Sohn, Wien. Baronin Anna Waldberg, Wien. Camillo Graf Aichelburg, Rittmeister a. D., Beide». Alex. Freiherr von Gerlach, Wien. Jakob SarS, Ober lieut., Krakau. Hotel Haßfurther Frau Mallmann, Frl. Mallmann, Boppard. I. HeenS Zyner, Haag. Hotel garni Passerhof. von Seyderwitz, Brandenburg. E. Berg, KaufmannSgattin, Prag. Gasthof

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/22_01_1904/MEZ_1904_01_22_6_object_627393.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.01.1904
Umfang: 8
. Bebel sagte, die deutscheu Anarchisten seien außerordentlich harmlos, und warf der Regierung die Schmei chelei an den Kopf, sie habe sich bis auf die Kuochen blamiert. Er ging sehr scharf ins Zeug. Es sei eine Barbarei, die Leute den russische» Schergen zu überantworten, damit sie in Sibi rien verschmachten. Wenn in Rußland Graf Lim- bnrg-Stirum das verträte, was er hier zu ver trete» pflegt, so würde er längst i» Sibirien sein. Rußland hat Deutschland mit einem Netz von Beamten umzogeil

. Die deutsche Regierung scheint der Stiefelputzer Rußlands werden zU wollen. Nächst Deutschland kann nur Oesterreich-Ungarn zu etwas Aehnlichem fähig sein. Rußland aber unterwirft alle Ausländer der Polizei-Aussicht. Die deutschen Juden werden als Deutsche zweiter Klasse behandelt, ohne daß Deutschland prote stiert. Voi° einigen Tagen hat Graf Bülow im Herreuhause seine Rede geschlossen: „Der König in Preußen voran, Preußen in Deutschland voran, Deutschland in der Welt voran!' Worin voran? Im Wettkriechen

, Mera». für 1 Stück X- 2.80. Marie Wagner, Meran, für 1 Stück K 4.41. Franz Jof. Jörger, Meran, für 1 Stück X 7.3K. A. Zanetta, Meran, für 1 Stück X 9.77. Kaspar BlaaS, Meran, für 1 Stück X 3.81. Alex. Riga. Merau, für 1 Stück X 2.34. Joh. Ebner, Meran. für 1 Stück x 4.85. Otto Graf Salm,/Obermais. für l Stück X 5.87. B. Johannes. Obermais, für l Stück X 4.3k. Freiherr v. Sesfler, UatermaiS. für 1 Stück. X 2.04. Arch'ir v. Miller,'UntermaiS, Kr 1 Stück! X 14jK7^ Frfr. Kleiii-Wicsenberg, ObermaiS

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/29_05_1892/MEZ_1892_05_29_3_object_620391.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.05.1892
Umfang: 8
die durch das Gesetz vorgeschriebene Wahl von 6 Mit gliedern in den neuen tirolischen Landesschulrath vor genommen. Es wurden gewählt: Dr. v. GrafGader- thurn, Dr. Josef Wackernell, Dr. Jof. Hirn, Univerfitäts-Prosessor, Anton v. Pizzina in Ala, Franz Freiherr von Moll in Villa Lagarina und Benjamin Andreatta, k. k. Professor am italienischen Gymnasium in Trient. Die liberalen Mitglieder des Landes-Ausschusses hatten ihre Stimmen folgenden Herren gegeben: Graf M e l ch i o r i, Prof. Payr, Dr. Falk, Dr. Debiasi

, ist, wie wir erfahren, vor einigen Tage» zum Mitglied der Magnatentafel des ungarischen Reichstages ernannt worden. Graf Gynlay weilt gegenwärtig in Wien und wird ver muthlich im Herbste zu längerem Aufenthalte wieder hieher zurückkehren. Inzwischen sind Handwerker nnd Ar beiter aller Artbereits beschäftigt, im Schloß undParkvon Trautmaiinstorff eine Menge verschiedener Reparaturen und Neuherstellungen, Verbreiterung von Wegen, An pflanzungen ic. vorzunehmen, sodaß das c^ite Schloß und dessen Umgebung bald

in vieler Beziehung sich verändern dürste. Den Meraner Gewerbsleute». welche der Graf vorzugsweise beschäftige» läßt, ist dadurch eineQüelle guten Verdienstes eröffnet worden. — sStändche ».) Zur Namenstags - Vorfeier brachte gestern Abend unsere Bürgercapelle dem Knr- vorsteher, Ortsschulinspector, Vorsteher des Kinder gartens Zc., Herrn Wilhelm v. Pernwerth. vor seiner Villa außer dem Vinstganer Thore ein gelungenes Ständchen. sHerr Albert Diehl), der bisherige Pächter des „Hotel Europe

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/31_08_1894/MEZ_1894_08_31_5_object_638949.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.08.1894
Umfang: 10
mit Gattin, Mtzeichausen Edmund Graf Attems, Graz Dr. Kremser, Deutschland MrS, Maresko mit S., London Wilh. v. Avignon mit Fam, PlarS Robert Altmann. Wien Karl Ramisch, Wien Walter Reinhard Apoth., Birnbaum Wilhelm Jockisch, AmtSr., Birnbaum Fr. Dr. Wilh. Tuoß mit T-, Gieng'n Dr. Tuoß, Giengen Theodor Schaupp, Jng., Giengen Berg mit Gattin, Wien Dr. Canter Cemers, Holland von Wilmowsky, Reg-Rath, RakiboS Rud. Supper mit Schwest., Breslau Frau Saeschka mit T-, BreSlau Mr. u. Mls. E. N. Briga, Chicago Miß

John L. Perry m. Fr., Admiral, London Fr. Maria Bufsetti v. Moltini mit Tochter, GeneralSwtw., Mödling Frl. Justine Cunat, Wien Dr. Edm. Toepler m- Fr., Wien Fr. Adele Edle v. Socher m. Fam., Graz Frau Baronin PH. v. Hagen, Graz Frau BaroNin P. v. Barry mit Fam-, Pola Hans Zellenka mit Familie, Meran Dr. med. Benedict Billitz, Comitats- PhhsikuS, Beszprim Frau Julie Weiß mit Familie, Beszprim. I. Menger m. Fam., Prof., München L. Nagel, Hamburg M. Gößner, Berlin Jda Friese, Budapest Alfred Graf

, Wien Rudolf Graf, Wien Franz Jrmai, Budapest B. Heilbrunner m. Fam., München Friedr. Frh. von Bourguiguon mit Fam., Statthalt. Bice-Präf., Wien Martin Winkler.Prof, Baden, Wien Dr. Jgnaz Halasz mit Frau, Univ.- Prof., Klausenburg Max Adler mit Familie, Werfchetz Eduard Stern mit Familie, Bank beamter, Wien Maximilian Klein, Salzburg Frau Anna Dietze, Dresden Frl. Natalie Kohlschütter, Dresden Charles Baner, Meran I. Wieser mit Schwester, Wien I. HSrmann mit Familie, München Robert Krieger mit Fam

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/29_12_1883/MEZ_1883_12_29_6_object_645518.png
Seite 6 von 16
Datum: 29.12.1883
Umfang: 16
und Frau. Dr. Sellari mit Familie. Bernhard Wälder und Frau. Er. Poeder. A. Fiegl. (Sutwenigcr nnd Frau. Carl Wolf und Frau. Friedrich v. Prez mit Frau. Joh. Bapt. Seiioiier mit Frau. Peter Fiegl, Spängier. haben ferner gelöst: (Fortsetzung.) Joses Egger. Steinmetz. Wwe. M. Aders. Christina Witwe Telfner. Carl Huber mit Frau. Anzoletti. Joh. Forstner. Peter Ortner mit Familie. C. Graf Optiker. Dr. Veninger. Erh.Hammerand. Dr. Fischer. Dr. Sterzinger, Grundentlastungs-Comisi. Josef Christanell mit Frau

. 25. Anna Prantl. 26. Baronin Stieber. 27. Josef. Prantl. 28. Dr. A. v. Hellrigl mit Familie. 29. I. v. Saldem. 30. C. Bauer mit Frau. 31. Blaas. 32. Baronin Pittel. 33. N Tipser. 34. Spenger. 35. B. Deichs. 36. Graf Taube. 37. Grs. Deym. 38. Gumprecht. 39. H. jviatscher. 4V. Gärtner. 41. Tröger. 42. von Tempsky. 43. Hauptinaun Erttel. 44. Johannes. 45. I. Kaufmann. 46. Anton Ascher. 47. Gräfin Areo. 48. Herr Niedl mit Frau. 49. L v. Brennerberg sammt Sohn. 50. Bebhof M. O. 51. I. Zviusch. 52. Anton

Neubert. 77. Gräfin Egger. 78. O. Nagel. 79. Joseph Gerhardt. 80. Ludwig Mazegger. 81 Felix Raffeiner, Schulleiter. 82. Alois Rainer. 83. Hedwig v. Bergmann. 84. Grs. Eugen Serbitz-Biweitzly. 85. Psarrwidum. 86. Graf Magnis. 87. Gräfin Seiboltsdorff. 88. v. FraseinSky. 89. H. Belkien. 9V. Baronesse Brockdorff. 91. Gräfin Nimptfch. 92. Lonyay. 93. Baronin Pattetti-Angeli. 94. H. S. 95. Baronin Puchner. 96. F. A Steidle. 97. von Polcynska. S8. Abeles. 99. Moraht. 100. Erbprinz von Hohenzollern. 101

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/19_06_1888/MEZ_1888_06_19_2_object_686899.png
Seite 2 von 10
Datum: 19.06.1888
Umfang: 10
Verschlimmerung im Graf Kalnoky hat unter dein Eindrucke des Zustande des damaligen, in Sau Remo weilen den Kronprinzen Friedrich Wilhelm trat auch Prinz Wilhelm inchr in die OHentlichkett. Unmillelbar vor dem Tode Kaiser Wilhelms wurde ein bneilv vom 17. November vor. Js. datirter Erlaß pnblicirl, durch welchen Prinz Wilhelm mit der Stellvertrelung betraut wurde, welche er nur vom 8. bis zum 9. März aus übte, da Kaiser Friedrich unmittelbar nach dem Tode seim'S Vaters nnch Berlin gekommen

vier Söhne geboren, und zwar: Wilhelm (6 Jahre alt), Friedrich (S Jahre alt), Adalbert (4 Jahre alt) und August (1 Jahr alt). Die Lage. Meran, IS. Juni. Im Ausschusse der ungarischen Delegation nahm am Donnerstag der Minister des Aus sich vorbereitenren traurigen Ereignisses ge sprochen, vbglech er es mit keinem Worte be rührt, und seine Worte haben darum heute die gleiche Geltung wie gestern. Graf Kalnoky dankte zunächst für die freund, lichen und vertrauensvollen Worte, die im Aus schusse

auch unterlassen» weiter auf die bulgarischen Fragen einzugehen, die hier besprochen wurden, und betreffs deren doch alle Ansichten hi«r darüber übereinstimmen, daß die wältigen, Graf Kalnocky, Gelegenheit, eine! Entscheidung, ob und wann d-esen Fragen näher (Rachdruck verboten.) Reichsgraf Zockel. Erzählung aus der Revolutionszeit von August Becker. 1») — (Fortsetzung.) „Wo sind die 6eiden fremden Frauenzimmer?' „Ja, wenn ich das wüßte, wo jetzt die Frau Bas und das Büschen sind!' Man drang ins Haus

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/10_06_1892/BRC_1892_06_10_6_object_143309.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.06.1892
Umfang: 8
. (Vom Landeshauptschießstande Innsbruck.) Am 2. Juni wurde eine Deputation des Landes- hauptschießstandes Innsbruck, bestehend aus dem Oberschützenmeister Dr. v. An der Lan, dem Unterschützenmeister Forstinspectionsadjunct Lutz und Schützenrath Fabrikant Hans Bauer von Seiner Excellenz dem Herrn Landes-Oberschützen- meister Graf Brandis Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz vorgestellt. Der Kaiser hat die Ge währung der vorgebrachten Bitte, dem Landes- hauptschießstande die Fühmng des allerhöchsten Namens zu gestatten, zugesagt

und bemerkte, dass dieses patriotische Unternehmen einen Fortschritt im tirolischen Schießwesen bedeute, welches all seitige Unterstützung verdiene. Se. Majestät er kundigte sich sofort, für wann die Eröffnung des Schießstandes in Aussicht genommen sei, und ehe Graf Brandis in der Lage war, eine diesbezügliche Einladung zu unterbreiten, erklärte Se. Majestät huldvollst, dass es ihn sehr freuen werde, an der Eröffnung theilzunehmen und wieder einmal in Tirol schießen zu sehen. (Ein ganzes Jahrhundert

und Firmung findet statt: Am 10. Juni in Mauls, am 11. in Wiesen, am 12. in Jnnerpsitsch, am 13. in Außerpfitsch, am 14. in Stilfes, am 15. in Mittewald und Oberau. (Höhere Weihen.^ Am Pfingstdieustag haben außer den Alumnen des f. b. Priesterseminars die Diaconatsweihe erhalten die Herren: Dr. Eugen Mac Gnire, Dr. der Philosophie aus Nordamerika, Adolf Rolshoven aus Münster und Dr. Speiser. Herr Mac Guire hat im Collegium Romanum in Rom den Doctorgrad erworben. — Bei der selben Gelegenheit hat Herr Graf

17