68 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/12_08_1916/BRG_1916_08_12_7_object_771704.png
Seite 7 von 10
Datum: 12.08.1916
Umfang: 10
des Getreide- und Mehlverkehrs in Oester, reich die Mühlen derzeit kein Interesse an der Aust rechterhaltung der Mühlenrefaktie haben. Weiters heißt es, sind die durch die Gewährung der Mühlen- refaktie im Rückvergütungswege bedingten Mehr arbeiten mit den gegenwärtigen Personalverhält- nissen bei den Eisenbahnen nnvereinbarlich. Nus?ügr aus dem Amtsblatt. Vom 2. August. Aufforderung. MartinZeni, Postoffiziant im zeit- lichen Ruhestande, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, bis 15. August

Hirschmann, Hausbesitzer in Meran, Pafseiergaffe 5, erste Släubigerversammlung am 17. August, Anmeldungs frist bis 10. September. Prüfungstagfatzung am 23. Sep- tember beim Kreisgericht Bozen. — Jm;Koukurse über das Vermögen der Verlaffenschaft nach Notburga ^Witwe Müllev. geb.-Krapf-Adookatl-Dr. Sebastian Kneringer in Innsbruck als Maffeverwalterstellvertreter bestellt. Geschäftsaufsicht angeordnet ans eigenen Antrag der Maria Witwe Kodier, Gastwirtin in Karthaus-Schnals- tal, über das Gasthaus zur Rose

und zum Weitzen Kreuz in KarthauS und das SchnalStal-Hotel in Raturns; als Aufsichtsperson Kurat Gottfried Alber in KarthauS bestellt Vom 4. August 'Kuratel -verhängtÜber.LherestPlattuerooMThurq- Hof in Jeneflen--(Kurator ' Alois 'Plattner in MoblS- Jeneflen). Vormundschaft verlängert über Johann Sporn- berger, Tischlergehilfe, derzeit beim Militär (Vormund -Theresia Mair-Witwe. Spornberger geb.. Jlmer in Bozen.) -Bttesteigerung eines,Ackers in Sand ,im»Konkurse des -Kar^Bauermeister in'Bozen am 30? August

- 9 Uhr beim Bezirksgericht Täufers. Amortisierung ringeleitet-auf das Meraner Spar kaffebuch Nr. 53,793, lautend auf den Namen Thomas Theiß, derzeit im Felde, über 1000 K, Rechte binnen 6 Monaten zu melden beim Kreisgericht Bozen. Vom 5. August ' Kuratel verhängt über Johann'Orgler zu Scheffach in Reith (Kurator Bauer Thomas Larch zu Oberscheffach); Simon Hacher, verehel. Bauer beim Riepl in Münster (Kurator Gutsbesitzer Johann Mühlbacher beim Holz. Hauser); Johann Mayer, led. Inwohner in Münster

, der- zeit im Jrrenhause in Hall. Konvokation. Gläubiger nach Johann Tribus, Tischler von Prissian, 22 Jahre alt, Patrouilleführer im 2. Kaisersäger-Regimente, zu melden bis 2. September 3 Uhr beim Bezirksgericht Laua. Konkurs aufgehoben über das Vermögen »ach Jakob Hanni in Kastelbell. Ausgleichsverfahren beendet über Heinrich Gru- ber, Steinmetz in Gries bei Bozen. Vom 7. August. Kuratel verhängt über Josefa Fafchlunger, gewesene Magd in Jnnsbruck-Büchsenhausen (Kurator Alois Schwrig- hofer in Axams

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/21_08_1897/BTV_1897_08_21_7_object_2969217.png
Seite 7 von 12
Datum: 21.08.1897
Umfang: 12
'1529 MtMtt M WU M IM M WMK Nr. 190 Innsbruck, den 21. August .! !V97. Concurse. 2 Coneurs-Edikt. Nr. 330 3 Bom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS- Ordnung vom 2S. Dezember 18K8 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Barbara Witwe Blaikner beim Walch in Kirchbichl der ToncurS er öffnet, als Toncurscoinmissär der k. k. Landesgerichts rath und BezirksgerichtSvorsteher in Kufstein

und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Pichler, Advocat in Kufstein, bestellt. Die Gläubiger haben bei der auf den 2S. August 13S7 ums Uhr Vormittags beim k. k. Bezirksgerichte Kufstein angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung des einstweilig be stellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl eine? Gläubiger-AuS- schusses vorzunehmen

Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch daS Amts blatt des Tiroler Boten. K. k. Landesgericht Innsbruck am 17. August 1897. 1SK Der Präsident verhindert: Mor. Nenning Erledigungen. 2 Concnrs-AuSschreibung. Nr. 1370 Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direction

für Tirol und Vorarlberg ist eine Rechnungs-Assistenten- stelle in der XI. Rangsclasse zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, insbesondere der mit gutem Erfolge ab gelegen Prüfung aus der Staatsrechnungswissenschast, sowie der Kenntnis der beiden Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz- Landes-Direction in Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am 1k. August I8S7, Dr. Saut er. 3 Kundmachung. Nr. 14 6? 3 Vom I Semester des Schuljahres 1897

und die Dürftigkeit in der vorgeschriebe nen Form mit den Studienzeugnissen der letzten zwei Semester und dem Impfscheine zu belegen und bis längstens 10. October 1897 anher zu überreichen. Innsbruck, am IS. August I8S7. Der k. k. Statthaltereirath und Bezirlshauptmann verh.: Zigau. Conventionen. Edikt. Nr. 29yo Vom k. k. Kreis- als Wechselgericht Bojen wird hiemit bekannt gegeben, daß Leopold Spitzer in Barcstelep durch Dr. Joses Lutz, Advocat in Brixen, am 17. dS.'MtS^ eine Wechselklage gegen Martin. Meran

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/25_08_1899/BTV_1899_08_25_7_object_2979119.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.08.1899
Umfang: 8
MtMtt M Kitten D IM Mi» IMrMj. Nr. 194 Innsbruck, den L5. August 1899. Erledigungen. i Stipendium Ausschreibung. Nr. 8SS2 Mit dem Studienjahre 1899/1900 ist das vom verstorbenen Gymnasial Professor hochw. Martin Maurer kür Studierende am k. t. Staatsgymnasium in Brixeu mit letztwilliger Anordnung vom 22. Sep tember 1831 gestifiete Stipendium von jährlich SK fl. ö. W. zu verleihen. Bewerber um dasselbe haben ihre mit legalen Zeug nissen versehenen Gesuche, als: Tausschein. Dürftig- leits-Zeugnis

, Impfschein und den Zeugnissen der Letzten zwei Semester, und 5 a Verwandte des Stifters das Borrecht haben, auch mit den bezüglichen Nach weisen bis 31. October i--99 im Wege der k. k. Gymnasial-Direction Hieramts einzubringen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Brixen, am IS. August 1899. Der Amtsleiter: Freyberg. 3 Concurs-Ausschreibung. Nr. 2?«s tzz. Ein vom Pfarrer und Dekan Fortunato Faber in Buchenstein gestiftetes Studien-Stipendium jährlicher -43 fl. 7s kr. ist vom Schuljahre 1899/1900 an neuerlich

, am IS. August 1899. Der Vorsitzende: Bruder. Convocätionen. G.-Z. 139/98 Erben-Eiubcrufungs-<Kdict. 6 Vom k. k. Bezirksgerich'c ttusstein wird bekannt ge macht. dass am 23. April 1896 die ledige Inwohnerin Anna Lechner zu Mairhos am Niederndorferberg ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf ihre Verlafsenschast rin Erbrecht zusteht, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch

der Verlassen schaft aber oder wenn sich niemand erbsertlärt hätte, .die ganze Verlafsenschast vom Staate als erblos ein zogen würde. K. k Bezirksgericht Kufstcin, Abtheilung II. am 14. August 1899. 244 Dr. HSmmerle. 3 ä,. 77/99 Crben-lKinberufungs-Edict. 6 Von dem k. k. Bezirksgerichte Rattenberg werden die gesetzlichen Erben des am 21. November 1787 in Raltenberg ohne Hinterlassung e n-r letzwilligen An ordnung verstorbeneu Gürtlermeisters Gregor Atlas- nigg. zuständig nach Ebentha!, Bezirk 5N igensurt

Forderungen er schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern? ihnen ein Pfandrecht gebührt. L. k. Bezirksgericht Rattenberg am 4. August 189S. 326 S ch i e st l. Kundmachungen. ?up. 1174 Edikt. 7 Anton Steiner von TauferS wurde wegen Geistesschwäche unter Curatel gestellt. (Beschluss vom iv. d. M.) Dessen Curator ist Johann Wieser, Müller in Risair. K. k. Bezirksgericht Glurus, am 18. August 1899. LL Dr. Forcher. G-Z. Firm. 184 Kundmachung. Einz. II 80 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/04_08_1904/BRC_1904_08_04_6_object_135094.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.08.1904
Umfang: 8
. Gewerbeförderungs.Institut der Handels und Gewerbekammer Bozen. Montag, den 1. August begann im Institut ein zehntägiger Ferial-Buchhaltungsüurs für Lehrpersonen, der unter der Leitung des Herrn Professor Gasteiner von der Bozner Handelsschule steht. Der Kurs wurde vom Institut mit Zustimmung des Unter richtsministeriums veranstaltet und bezweckt die Heranbildung von Kursleitern für gewerbliche Buchhaltungskurse außerhalb Bozens, deren Ver anstaltung bisher mangels geeigneter Lehrkräfte an vielen Orten des Kammerbezirkes undurch

ist, daß dieser vom Institut der Bozner Kammer veranstaltete Kurs der zweite derartige in der Monarchie ist. Kleine Chronik. Streikexzesse in Wien. In der Reichs hauptstadt ist am 1. August ein Streik der Last fuhrwerkskutscher ausgebrochen. Diesem haben sich auch die Speditionskutscher angeschlossen. Die Gesamtzahl der Streikenden belief sich auf 2000. Da die Streikenden die Arbeitswilligen mit Gewalt an der Arbeit hinderten, mußte die Polizei wiederholt einschreiten und eine Anzahl Verhaftungen vornehmen. Die Wachleute

. Der Graudenzer „Gesellige' erzählt: Die Witwe Euphrosyue Meyer in Hochenkirch hat sieben Söhne, die sämtlich Soldaten gewesen sind; zwei davon sind Kriegsveteranen. Kürzlich versammelten sich alle Söhne bei der Mutter zur Feier ihres 88. Ge burtstags; ein hierbei aufgenommenes Gruppen bild der sieben Soldatendrüder übersandte die Greisin dem Kaiser Wilhelm. Darauf ist ihr jetzt ein Glückwunsch des Kaisers und aus der kaiser lichen Schatulle ein Geschenk von 100 Mark zugegangen. Telegramme. Tokio, 2. August

24-4 195 108 40 29. 14-7 23-1 190 13-3 40 30. 132 2Z-4 19'0 14-3 13 31. 150 29-2 20-6 15-1 30 Aug. 1. 159 238 202 16 4 K7 2. 168 224 17-2, 14-9 47 Niederschlagsmenge in Mm, Form, beiläusigeZeit, 3-2 53 G W.: Den 27., 2 Uhr: IT N.; 9 Uhr-3.; hier trocken. Den 1. August, 12 Uhr: 55 W> und 8W.; 8 Uhr: IT 8N. z 9 Uhr: I? MV. Den 2. August, 2 Uhr-55 aus 8. und Ml. Oetreideprekse am 30. Ault Gattung Preis f. log kx. Innsbrucker LsgerhsuN. Weizen Roggen MaiS, gelb weiß (Zahnmais) Cinqnantin . Hafer Gerste

Faschingbauer, k. k. Bezirks-Obertierarzt' 57 Jahre alt. — Heinrich Amor, Kind, 1 Tag alt. — 1. August: Johanna Ueberbacher, geb. Oberpichler, Schuh. machermeisters-Gattin, 59 Jahre alt. — 2. August: Sebastian Gasser, verehel. Barbier, 60 Jahre alt. MWMMeW der UebKktw«. A. R- Wir glauben nicht, daß Sie zur Leistung der hohen Forderung verpflichtet sind. Der ohne Ihr Verschulden Geschädigte kaim höchstens den ortsüblichen Preis verlangen. — 4K. Wird kaum nützen; aber durch geeignete Persönlichkeit

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/19_08_1891/BTV_1891_08_19_7_object_2941117.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.08.1891
Umfang: 8
1643 MMM Am SgM M IM M MWMg. Nr. 187 Innsbruck, 19. August 1891. Erledigungen. i Schuldienst-Ausschreibung. Zl. 12390 An der einklassigen gemischten Volksschule in Völser- Aicha, Gemeinde Völs, ist mit 1. Oktober ds. Js. die Stelle eines Lehrers eventuell einer Lehrerin mit einem Jahresgehalte von 300 sl. nebst Freiquartier und Freiholz provisorisch zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis 10. September l. Js. Hieramts einzu bringen

. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 13. August 1891. Der k. k. Amtsleiter: Bruder. Convocationeu. i Edikt. Nr. 3520 Ueber die Klage des Josef Bneböck in Aschau, Vor mund, und der Viktoria Dengg. geehl. Ortner hier, Mutter des unehel. Kindes Jakob Dengg, wider den derzeit unbekannt wo abwesenden Jakob Tusch beim Wallner von Eben, wegen Vaterschaft und Unterhalt s. A. wurde zur Verhandlung im ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 29. August 1891 9 Uhr Vorm. Amtskanzlei Nr. i Tagfahrt angeordnet und Eduard Stecher

zum Ourator »dsvntis für den Geklagten be stellt, welchem Geklagter seine Behelfe mitzutheilen hat, falls er es nicht vorzieht einen anderen Sach walter zu Wahlen und demselben dem Gerichte nam haft zu machen oder selbst zu Gericht zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 7. August 1391. 422 Der k. k. Bezirksrichter: Jbele. Edikt. Nr. 3356 Bei dem hiesigen k. k. Bezirksgerichte wurde von Jos. Zangerle, Bäcker in Meran, durch Dr. Alfred Unter steiner, Advokat in Meran, gegen Sebastian Inner- hofer

Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmäch tigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Meran am 12. August 1891. 3S4 I. I. a.: Dr. Jusfmann. 1 Edikt. Nr. 3S92 Dem Johann Heinrich Falger von Steeg, derzeit unbekannten Aufenthaltes wird kundgemacht, es sei von Heinrich Hammerle, Getreidehändler von Holz gau. durch Dr. Blaas, !. !. Notar in. Jmst, eine Klage auf Zahlung von 14k fl. 50 kr. s. Ä. über reicht, worüber

zur summarischen Verhandlung auf 19. September 1391 Vorm. 9 Uhr h. g. Nr. 6 Tagsatzung anberaumt wurde. Für den abwesenden Geklagten wurde k. k. Notar Eduard Poley hier, als Curator bestellt, welchem er seine Behelfe mitzutheilen hat, falls er nicht einen anderen Sachwalter dem Gerichte namhaft machen sollte. K. K. Bezirksgericht Reutte am 13. August 1391. 297 Der I. k. Amtsleiter: Sartori. Knndmachung. Nr. 10307 Ueber Klage des Karl Schonka, Schneidermeister, Leopoldstraße Nr. 13, Wilten, gegen Gustav Frauke

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/01_08_1896/BTV_1896_08_01_9_object_2964361.png
Seite 9 von 10
Datum: 01.08.1896
Umfang: 10
MMM Km KM M AN ü»i> ZMWM. Nr. 175 Innsbruck, den 1. August 189V. Eoncurse. 2 Concurs-Edikt. Nr. 2857 Bom k. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über daS in de« Ländern, für wetche die EoncurSordnung vom 25. Dezember 18K8, R.-G.-Bl. I8K9 Nr. 7 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Johann Kerschbaumer, Maurermeister in Meran, der EoncurS eröffnet und zum ConcursCommissär der k. I. Bezirksrichter in Meran und als einstweiliger Masseverwalter

Herr Dr. Karl v. Grabmayr, Advocat dort, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den ll. August t3SK um 9 Uhr Borm. vor dem ConcurScommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinig«ng ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con- eursmasse einen Anspruch als Gläubiger

erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 27 August l89K beim k. k Bezirksgerichte in Meran nach Bor» schrift der ConcurS-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS-Commissär in Meran aus den >7. September 1336 Vormittags g Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfuhrt erscheinenden angemeldeten

Amtsdienerstelle mit den» JahreSgehalte von 2Su st., Activitätszulage V2 st. So kr. und Dienstlleidiing. Bewerber haben ihre, noch dem Gesetze vom 19. April 1872, R.-G.-Bl. Nr. Kl», und nach der Ministerial» Verordnung vom 12. Juli IL72, R.-G »Bl. Nr. 98, einzureichenden, und insbesondere mit einem beglau bigten ärztlichen Zeugnisse über ihre vollkommene physische Diensttauglichkeit zu versehenden Gesuche binnen vier Wochen, vom 30. Juli 189«; an ge rechnet, somit längstens bis 27. August 189

« an das gefertigte Präsidium zu richten. K. k. Kreisgerichts-Präfidium Jeldtirch am 28. Juli 189k. Der Präsident: Grabmayr. Convocationen. 2 E t^i k t. Nr. 2929 Jakob KaltseiS, Müller von Elinen, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit verständigt, daß Josef Bischof vonElmen gegen ihn Klage auf Zahlung von 22 st. 73 kr. überreicht hat, worüber auf den 2S. August 189k um 9 Uhr Bormittags Hierge richts Nr. 4 Tagsatzung angeordnet wnrde. Jakob KaltseiS hat hiezu persönlich zu erscheinen oder seine Behelfe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/09_11_1898/BRG_1898_11_09_7_object_805763.png
Seite 7 von 12
Datum: 09.11.1898
Umfang: 12
Vingele, Bauern- taglöhner von Tscherms, 60 I-, Carcinom. 14. Markus Marcadella, Steinmetzkind, Stunde, Lebensschwäche. 16- Anna Paulmichl, Bindermeistersgattin von Gries, 60 I., Marasmus. 17. August Klabulchnig Schuh macherskind, 11 Monate, Darmkatarrh. 19- Maria Hilpold, geborene Ranacher, Kontrolorsgatlin, 36 I., Lungentuberkulose- 22- Anna Holzknecht, geborene Bauer von Schenna, 45 I., Carcinom, 25. Anna Tanner, geborene Raff! von Schenna, 62 I-, Herzfehler. 27. Basilius Bertoldi, Maurermeister

von Pergine, 46 I-, Endo—et Pericarditis clironica. 28- Amadeus Belley, Zirkusdirektor von Messola in Italien, 26 I-, innere Verletzung. Mak». Geborene: August: 1- Josef. S. des Franz Sachsalber, Pächter. 2- Klara, T. des Dominikus Fcacaro, Handlanger. Frida, T- des Emanuel Koecher, Kupferschmied. 6- Veronika, T- des Johann Parolin, Steinmetz 7. Aloisia, T. des Ernst Baumgartner, Kaufmann. 8. Ludmilla, T. des Johann Senoner, Photograph. 12. Albert, S- deS Albert Holzhammer, Tapezierer. 17. Josef

Gritsch, Metzger meister. 27. Rudolf, S. des Max Daprü. Maurer. 29. August. S. des August Käßler, Sattlermeister. Getraute: August: 1. Josef Gamper von Göflan mit Anna Schuster von Göflan- 8. Franz Nußbaumer, Hausknecht in Meran, mit Kreszenz Rinner von Tarsch. 16. Josef Obex. Postamtsdiener, mit Rosa Pernter von Montan. 22. Alois Pichler, Hausknecht in Meran, mit Maria Jnnerhofer von Mais. Sebastian Pirpamer, Pvlizeiwachmann, mit Anna Gamper von Burgstall. September: 12. Anton Wüber, Tischler

Holzner von Mailing. 27. Peter Bartolini, Buchführer, mit Magdalena Arquin von Lana. Oktober: 4. Josef Tappeiner, Obersörstler, mit Maria Aufderklamm. Jakob Mair, k. k. Gen- darmeriewachtnieister i. P. mit Rosa Jnnerbofer in Mais. 10. Wendelin Vogel» Mechaniker, mit Elisabeth Pertvll, Witwe nach Alois Platzer. 11. Adolf Gerl, Hotelbesitzer, mit Rosa Gögele von Mais. 17. Johann Harpf, Hotelbäcker, mit Magdalena Pernthaler von Lana. Verstorbene: August: 22- Friederika Köcher, Jnstallateurskind, 3 Wochen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.10.1921
Umfang: 6
, 11. öS., einen Lichtbildcrabcnd über Klausen im Saale des Hotel Schgraffer, dessen Er trägnis der schwer geschädigten Stadt gewidmet war. Es frrmctt zahlreiche Aufnahmen, teils von Mitgliedern des Ver eines, teils vom Photographen Forsttier in Klausen hcri- rührend, zur Vorführung.. Der bcgleitcitde Vortrag wurde von Herrn Dr. Karl' Höniger gehalten. Dieser gab im ersten Teil einen Ueberblick über die geschichtliche Entwicklung der Stadt Klause», erörterte ine zweiten Teile die Ursachen der Katastrophe vom 9. August

gewesen sein. Durch die Abgegriffenhoit der Note ist aber zu erkenne:!, daß sie bereits durch viele Hände.gegangen «ist, ohne als Fälschung erkannt worden zu sein. Aus den Bozner Pfarrmatriken. Geburten im August. 21. Marcella, Tochter des Eduard Negro Gerlchtsadvokat, und der Aloista Stander. 20. Josef, Sohn des Alois Moser, Eisenbahner, und der Marie Erschbaumer. 28. Josef, Sohn des Leonhard Tafner, Weichensteller, und der Elisabeth Costa. Geburten im September. 3. Marie, Tochter des Josef Tarier, Maschinschlosser, und der Delftna

, Sohn des Robert Elmar. Handlungs- reisender, und der Marie Maier. Trauungen km August. 1. August Pergher, Maurer, mit Anna Pasquaie, Taglöhnerin. 2. Emil Burattl, Weichensteller, mit Irma Niederleinbacher, Näherin. 6. Konrad Haigcrmoser, Kunstgärtncr, mit Olga Moyses, Private. 8. Josef Bien Speditionsbeamter, mit Berta Lardschneider. Spedi- teurswirwe; Thomas Fronner, Dienstmann, mit Marie Giacomutzl, Köchin. 9. Josef Pomella, Besitzer in Kurtatsch, mit Augustine Tcr- zer, Besitzerin in Margreid

, Schnelderln. 6. Mansuet Agostlnl, Eisenbahner, mit Karmela Santini, Private; Peter Tscholl, AgeNt, mit Marie Mehlmauer, Köchin; Eustachius Babler, Vergolder, mit Aloisia Massar, Private; Emll Kohmann, Monteur, mit Anna Sadcr, Köchln; August Grassl, Eisenbahner, mit Esther Fcltrlnelll, Schnelderln. 8. Josef' Pscnner, Tischler, mit Theresia Kaufmann, Wirtschafterin.' 12. Martin Tschurtschenthaler, Baucrssohn, mit Rosina Gasser, Müllermeisterin In Jnnichen; Alois Pescosta, Be triebsleiter in Rledcrdorf

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/03_11_1893/BTV_1893_11_03_6_object_2951893.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.11.1893
Umfang: 6
anzunehmen. Die Feilbietuiigsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor Beginn der Feilbietung verlesen werden. Der Ersteigerer hat ein Vadium von I0°/o des Ausrufspreises zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß dem Hofdekrete vom 19. November 1839 Nr. 333 J.-G.-S. bis zum I. Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. k. Bezirksgericht Landeck am 27. August 189Z. 332 Der k. k. Bezirlsrichter: Gravmayr. 1 Edikt. Nr. 4082 In der Exekutionssache der Johann

von 10°/o des Ausrnfspreises bei der Versteigerung zu erlegen. Die übrigen Bedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der im Hosdekrete vom 19. November 1339 Nr. 338 J.-G.-S. angedrohten Folgen bis zum I. Versteigerungstermine Hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Kufstein am 23. August 1393. 307 Der k. k. Bezirlsrichter beurlaubt: Pernt er. 1 Edikt. Nr. 1867 Ueber exekutives Anlangen des Alois Oberhauser, Ledererwirth in Wörgl

., oder 96 Hektar 97 Ar 4 s^lMeter. Der Ausrusspreis dieser Realitäten sammt ivstructus ist 2818 fl. und wird unter demselben beim I. Termine kein Anbot angenommen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum I. Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kund gemacht werden. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am 23 August 1893. 151 Der k. k. Bezirlsrichter: Müller. 1 Edikt. Nr. 3920 Ueber Ansuchen

der Kreszenz Witwe Handle in Angedair, durch Advokaten Dr. Julius Jten in Landeck, gegen Johann und Josefa Lenz in Angedair, pct. 17 fl. 81 kr. f. A., wird der von dem Schuldner Johann Lenz mit Kauf vom 24. Dezember 1331, Fol. 1029 und Einantwortung vom 14. August 1332, Fol. 693 erworbene 4. Antheil einer Behausung sammt Stall und Stadel, Cat.-Nr. 14 lit. in Angedair zum gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 500 fl. am 30. November nöthigenfalls am 12. Dezember 1893 immer um 9 Uhr Vorm. im Gasthause

Landeck am 29. August 1893. 331 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1869/21_07_1869/MEZ_1869_07_21_4_object_587199.png
Seite 4 von 4
Datum: 21.07.1869
Umfang: 4
, Sohn des Herrn Anton Reinstaller, Schlos- sermeister, 4, Monat alt, an Darmemzündnng. >— 14. Maria, T. Sr. Hoch- geb Herrn Grafen Pins Hirmian, k. k. Bezirkskommissär, 9 I. alt, an DiphteriliS. Auszug aus dem Amtsblatte des Tiroler Bote» Der Datum des Amtsblattes folgt am Schlüsse jeden Auszuges, damit sich die dafür interessirenden Partheien über das Nähere genau iintei richtenkönnen. Erledigt. Vier Stipendien s 250 fl. in der landwirthschaftl. Mittelschule zn Mödlinz. Gesuche bis Ende August

in Bozen, A. P. 2000 fl., am 2. August 4 Uhr von dem B. G. Nenmarkt. (lö.Juli.) — Acker des Josef Waldner zu Telfs, A. P. 400 fl., am 13. Oktbr. 9 Uhr bei dem Bezirksgericht TelfS. .':(1K. ZO) — Realitäten der Ehelenre Ludwig Denoth und Josefa Stocker zn Mals, A. P. 3930 fl., am 24. August 2 Uhr in der. Ant. Stecher'schen Wirthes Häufung zu Mals von dem B. G. Glurns. ' (17. Juli.) ^— Realitäten des Ioh. Thaler nnd Frz. Zublasing in Tram in, A. P. st., am 23. Sept. 2 Uhr bei dem B. G. Kaltem

. (17. Juli.) — Acker und Weinfeld des Josef Janisch, Mair in Moritzing, A. P. I4ti) fl. am 9. Okt. 2 Uhr bei dem B. G. Kältern. / - (^^- 2uli.) — Acker des Paul Thaler zn Corvara, A. P. 300 fl., am 23. August 8 ll?> von dem B. G. Enneberg. (17. Juli.) — Realitäten des Franz Kobald, Meber in Morter, A. P. 325 fl., am 16. . Okt. 1 Uhr, in der Georg^Martini'schen Wirthsbehausung in Morter, M dem B. G. Schlanders.' . . - - . . (I7..Jimi.)^ — Die Ausführung der neuen Dachelndecknng deS Gerichtsgebäudes

zu St. Leonhart i. P., A. P. 1090 fl., Offerte sind bis 3. August an die Bezirk-' hauptm'ch. Meran vier an das Steiieramt zu St. Leonhard versiegelt zu überreichen. ^. / .v . . ' . . ' . - - ! (I9. J»lN — Anwesen der Ehelente Daniel Witting und Adelheid Nenner zn Leutasch A. P. 1417 fl., am II. Okt. 9 Uhr bei dem B. G. Telfs. . (19. Jiili.) Marktberichte. Bozner Wochenmarkt am 17. Zuli 1869. Weizen: fl. 3.15 3.10 3.05 3.- 0.- Kom: fl. 2.70 2.65 2.60 2.50 2.35 Hafer: fl. 1.40 1.35 1.30 0 — 0.— Blenten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/15_06_1861/BZZ_1861_06_15_4_object_415133.png
Seite 4 von 10
Datum: 15.06.1861
Umfang: 10
handlungen des letzten Landtages von Tirol, bei welchem beschlossen wurde, daß wegen Kürze der Zeit die Bestimmungen der Landesvertheidigungs-Ordnung vom Zadre 1859, einschließlich der im a. h. Hand schreiben vom 19. August v. I. enthaltenen, provi sorisch für das Jahr 1861 beibehalten uud in Ma-- zug gesetzt werden sollen, an den unterfertigten Voll giftrar mir höchstem Nescrchte vom 2. Mai d. Zs. Nr. 2580 den Auftrag zur ungesäumten Loosungs- vornahine für die Laudesvertheidigung mit dem Bei fügen

fl., am 2. August g Uhr früh bei der Prätur Cavalefe. — Real, des Joh. (iimelli-Morbin zu Calaviuo, A. P. 303» fl., am 1. Juli 9 Uhr früh bei der Prämr Lezzano. — Real, des Anton Bella zu Saone, A. P. ein fl., am Iti. August 9 Uhr früh bei der Prätur Tione. — Real, der Anaela Plaga zu Salier, A. P. 22t fl, am tS. Juli 9 Uhr früh bei dee Prätur CleS. — Real, der Ba bara Calvetli-Barusin z» Fiave. A. P. 17k fl, am 27. Juli 9 Udr früh bei der Prätur Sienico. , — Sleal. des Ami Demozzi zu Sardagn^, A. P. 432

fl., am 1v. August i> Uhr l-üh bei der Prätur Trieut. — Neal. der Eheleute Peier und Anna Capia zu Telve, zum 3. Male, um jeden Preis, am 27. Juui g Uhr früh bei der Prätur Borgs. — Real. deZ Peter Saitorj von i5aitelmiovo, zum 3. Male, um jeden Preis, um 2. Juli 9 Uhr früh bei der Prätur Borgo. f lklierte' Lctieli Luctilu ut.kvr«:i, livittuu «t l? vrr « ri. Uvaixirt u — Real, des Eliodsr Alimonta von Condino, zum 4. Male, um Ltivv fl., am 2». Juni 9 Uhr früh bei der Prätur Condino. — Real, des Domin. Rosst

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/10_08_1907/SVB_1907_08_10_8_object_2542387.png
Seite 8 von 10
Datum: 10.08.1907
Umfang: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt 10. August 1907 Gffertlmndmachnng. Seitens der k k. Staats bahndirektion in Innsbruck ist eine Offertkund machung betreffend die Erweiterung der bestehenden Dampfkesselanlage der elektrischen Zentrale am Bahn hof in Salzburg erfolgt. Die näheren Bedingungen können bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen eingesehen werden. Aefernngsansfchreibung. Die Staats- bahndirektion Innsbruck erläßt eine Ausschreibung betreffend Lieferung von Rüb-Brennöl. Die näheren Bedingungen

schwebten in großer Ge fahr. Der Hagel zerschlug alle Abteilfenster. Im Luditzer Bezirk hat das Unwetter im Verlause von wenigen Minuten stundenweit die ganze Ernte ver nichtet. Der Schluckenauer Bezirk wurde durch einen furchtbaren Hagelschlag verwüstet. Schweizer Brief. Schweiz, 5. August 1907. Wie alljährlich, so wurde auch Heuer wieder der 1. August, als der Erinnerungstag an die Gründung der schweizerischen Eidgenossenschaft, sehr feierlich begangen. Diese Feier trägt in der Tat einen erhebenden

und die Auszahlungen von österreichischen Postausträgen in der Schweiz ausführen. Der Ueberweisungsverkehr mit der Schweiz hat am 1. August begonnen. Durch die Maschine aufs Pflaster geworfen wurden innerhalb zwei Jahren in einem einzigen schweizerischen Industriezweig, in der Seidenbranche, rund 4000 Personen. Obwohl sich im Verlaufe vo« zehn Jahren der Wert der fertiggestellten Seiden waren von 85 34 Millionen Franken auf 109.62 Millionen vermehrt hat, ist von Jahr zu Jahr ein Rückgang in der Zahl

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/28_07_1904/BRC_1904_07_28_3_object_135685.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.07.1904
Umfang: 8
Ishvg. XVII. «MvLxrneV VhvonLK^ Feile S. ausschuß zu richten und bis 7. August bei der Direktion einzureichen. Amtliche Aufforderung. Im „Boten für Tirol und Vorarlberg' ist folgende Aufforderung zu lesen: „Der k. k. Finanzkanzlist Karl Zeidler, welcher der k. k. Steueradministration in Innsbruck zur Dienstleistung zugewiesen war, aber anfangs April 1904 eigenmächtig seinen Dienstort ver lassen hat und dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wird hiemit amtlich aufgefordert, innerhalb 14 Tagen

und bis jetzt nicht wieder ausge bauten Zillerstegs bei Aschau haben der Gerberei besitzer Obholzer und der Stofferbauer Franz Pfister bei Haslach eine Fähre errichtet. Jaufenstraße. Die Straßenbaukommission in Tirol hat die Bauarbeiten für die durch das Landesgesetz vom 22. August 1897 finanziell sichergestellte Herstellung der Laufen straße von Sterzing bis St. Leonhard i. P. bis 20. August 1904 ausgeschrieben. Die Kosten für die im Wordwege herzustellenden Bauarbeiten sind mit 878.180 Kronen veranschlagt; Vadium 44.000

des korrespondierenden Publikums getroffen worden und bezweckt, die Fälle der Unbestellbarkeit solcher Sendungennach Möglich keit einzuschränken. Bank für Tirol und Vorarlberg. Die konstituierende Generalversammlung der von der allgemeinen Verkehrsbank gegründeten Bank sür Tirol und Vorarlberg findet am 2. August in Innsbruck statt. Schulschluß an der landwirtschaftlichen Landeslehranstalt und Versuchsstation in S. Michele. Sonntag, den 24. Juli fand der seierliche Schluß des Schuljahres statt. Von den im Jahre 1902

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/08_10_1896/BTV_1896_10_08_8_object_2965214.png
Seite 8 von 8
Datum: 08.10.1896
Umfang: 8
. 82 und 5. August 1895, Fol. K08, Werth soo fl. II. Cat.-Nr. 479 lit. ein Frühmahd zu Stachles feld von ^Tagm. 28 Klft., „ „ „ L., ein Acker dort von Vt Jauch 28 Klft., „ 129« „ ein Frühmahd zu Stachles feld von V»Tagm. S9 Klft., „ „ L., ein Acker dort von 188 Klft., erworben laut Kauf vom 9. December 1892, Fol. 2023, Werth dieser 4 Grundstücke 7S0 fl. III. Cat.-Nr. 581, ein Acker, nun Mahd auf der Blitzen von Vz Jauch 6 Klft, erworben laut Urkunde vom 27. März 1882, Fol. 701, Werth 7S fl. IV. Cat.-Nr. 578

. Die HypothekarglLubiger haben ihre Forderungen bei sonstiger Berlustgesahr längsten» bi« zum ersten Feilbietungstermine Hiergericht» anzumelden. K. k. Bezirksgericht Jmst am 24. August I3S6. lg? Der k. k. LandeSgerichtsrath: Trentinaglia. 2 Edikt. Nr. 7988 In der Executionssache des Johann Duregger, Privaten hier, durch Dr. Johann Kieser, Advocat in Bozen, gegen Anton Mumelter» Bauer am Hof in Rentsch, pto. 800 fl. s. A. werden über Ansuchen des ExecutionSführerS und auf Grund der Abstückelungs- bewilligung

nur an consolidierungsfähige Käufer hintange- geben werden. Die übrigen Feilbietungsbedingnisse liegen im d. g. Amtszimmer Nr. 3 zu Jedermanns Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht werden- Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung.der im Hofdecrete vom 19. November 183S, Nr. 388 J.-G.-S., angedrohten Rechtsnachtheile bis zum ersten Vcrsteigerungstermine anzumelden. K. k. städt.-del. Bezirksgericht Bozen am 25. August 1396. 19 Der k. k. Amtsleiter: Dr. Widmann. 3 Edikt. Nr. 2303

aufliegenden und un mittelbar vor der Versteigerung kundzumachenden Be dingnissen um den gerichtlich erhobenen Schätzungs- werth von 520 fl. als ersten Ausrufspreis, unter welchem beim ersten Termine kein Anbot angenommen wird, versteigert und werden die Hypothekargläubiger auf das Hosdecret vom 19. November 1339, Nr. 338 J.-G.-S., aufmerksam gemacht. K. k. Bezirksgericht Telss am 14. August 1396. 480 Der Amtsleiter: Devarda. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. 23234 Entbehrlichkeit der Ursprungszeugnisse

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/30_12_1890/SVB_1890_12_30_4_object_2452369.png
Seite 4 von 12
Datum: 30.12.1890
Umfang: 12
Katharina W. Welponer. 146 Herr Louis Mumelter mit Familie. 147 Dessen Handlung Joh. Gudauner. 148 Herr AloiS v. Mackowitz mit Frau. 149 „ Anton Red, Cassier. . 150 Bauzania. 151 Herr Anton Berger, Hausbesitzer. 152 Frau Maria Berger, geb. Fritz. 153 Aktien g^Wast^ sür^ Bereitung conserv. Früchte, vormalS 154 Herr Josef ^iieffenbach mit Famllie. 155 „F. Paquet mit Frau. 156 „ Josef v. Jsser, k. k. PostVerwalter i. R. 157 „ August Battisti mit Famllie. 158 „ Otto v. Prielmayer Freiherr v. Priel

, Gärber mit Famllie. 179 Mmilie von Strobele. 180 Herr Jgnaz Baja, Baumeister mit Familie. 181 „ Josef Schurler, Privat mit Famllie, Innsbruck. 182 „ Josef Reinstaller, Handelsmann. 183 „ August Reinstaller mit Famllie. 184 Die Handlung I. und A. Reinstaller. 185 Gräfliche Famllie Forni. 186 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. LandeSgerichtSrath ia Innsbruck. 187 Dessen Frau Gemahlin Jofefa, geb. v. Zallinger. 188 Herr Hermann R. v. Widmaun-Staffelseld-Ulmburg, Tom- thur deS Franz-Joseph-OrdenS. 189

Herr Dr. August v. Mayrhauser, Advocat in Kältern mit Gattin. 216 Die Handlung Josef Ladurner. 217 Herr Franz Plattner mit Famllie. 218 „ Anton Schiestl, Turnt-Hrer mit Frau. 213 „ Quirin Gugler mit Famllie. 220 'Herr und Frau Hönlinaer. 221 „ Karl Freiherr von Kopal, k. u. k. Oberst mit Famllie. ^ „ I. B. Kien- und Frau. W3 „ Dr. Otto v. Kime und Frau. 224 Kaufmännischer Verein. ! - 225 Frau Maria W. Koster und Töchter. 226 Herr Dr. Franz v Kosler, AdvocaturS'Candidat, Meran. 227 „ Alfons

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_01_1894/SVB_1894_01_03_4_object_2443335.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.01.1894
Umfang: 8
, led. Handarbeiterin, 29 I, Tuberkulose. 4. Elisabeth Völser, led. Private, 76 I., Lungenödem. Josef Rottensteiner, verehl. Steueramtskontrollor. 56 Lelierentariung. Katharina Reinhear, geb. Egger, Witwe, 76 I., Lungenentzündung. Rosa, T. des Josef Lintner, Tagl., 3 I., Tuberkulose. 5. Ludwig Oberhöll r, led. Schuster, 23 I., Gedärmtuoerkulose. 6. Valentin, S. des Johann Banzo, Maurer, Iv M., Meningitis. 7. Johann, S. des August Mauli, Schuh macher, 8 Wochen, Fraisen. Jgnaz, S. des Jgnaz Knoll

, Metz germeister, 2 M., Lungenentzündung. 8. Johann Kompatscher, led. Taglöhner, 40 I., Stickfluß in Folge Ertrinkens. 9. August Rottenst-mer, verehl. Hausbesitzer, 41 I., verunglückt durch Er trinken. Maria von Wunschyeim, led. Private, 33 I., Tuber kulose. 10. Jojef, S. des Josef Moltrer, Schneidermeister, 2 T., Lebensjchwäche. 13. Anna Schwarzer, geb. Pitjcheider, Witwe, Privat, 72 I., Altersschwäche. 14. Maria Valentini, led. Dienst magd, 34 I., Tuberkuloje. 15. Augusta, T. des Karl Zelger

» m<t Frau Maria Fritz. >56. Frau Josefa v. Zallinger, geb. v. Hafner 157. Herr Dr. Anton v. Zallinger. 153. „ k. k. Obervoftverwalter August Schiller, mit Familie. 159. „ Josef Raben steiuer,.k. k. Tabakhauptverleger. 160. Frau Ataria Rabensteiner, geb Bergmann. 161. Herr Jakob Klement, Musikalienhandlung, mit Familie. 162. „ Ferdinand Gras.Kümgl, k. u k. Major d R. 1t>3. „ Alois Musch mit Fra», Forsterbräu. 164. „ Dr. Valentin Jlmer, mit Familie. 165. Karl Moar mit Frau. 166. „ Firma B Moar 167

17