19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/16_01_1886/BTV_1886_01_16_1_object_2913194.png
Seite 1 von 10
Datum: 16.01.1886
Umfang: 10
mit Nachsicht der Taxe allergnädigst zu verleihen geruht. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 10. Jänner d. Js. den mit dem Titel eines außerordentlichen Univer sitäts-Prosessors bekleideten Privatdocenten Dr. Theodor Ritter Dänischer von Kollesberg zum außer ordentlichen Professor der Rechtsphilosophie und des Staatsrechtes an der Wiener Universität allergnädigst zu ernennen geruht. Gautsch m. p. Nichtamtlicher Theil. Inland. 5*5 Der oberösterrcichische Landtag ver

beschlossen. 5*5 Im ungarischen Reichstage begann am 12. ds. bekanntlich die Generaldebatte über das Budget. Nach den einleitenden Bemerkungen des Referenten des Finanz-Ausschusses, Hegedüs, ergriff Finanz- minister Graf Szapary das Wort und breitete sich über die einzelnen Titel des Budgets aus. Er be merkte diesbezüglich: Bei Beurtheilung dessen, ob ein Budget ein günstiges, seien mehrere Gesichts punkte maßgebend. Der eine sei der, wie viel end- giltig das Deficit des Voranschlages beträgt. Das selbe

' betrage nach der Zusammenstellung des Finanz ausschusses fl. 13,800.000, somit um fl. 2,000.000 mehr als das vorjährige Deficit war. Dem gegen über stehe jedoch eine geringere Bewertung des Staatsvermögens in diesem Budget. Es bilde dies eine Art der Bedeckung des Deficits, und wenn unter diesem Titel für die Bedeckung des Deficits weniger ins Budget eingestellt werde, so sei die natürliche Folge die, dass für eine andere Bedcckuugsart, näm lich für die Creditoperation, eine größere Summe eingestellt

der, wie hoch sich die Summe belaufe, die sich uicht aus den eigenen Einnahmen decke. Diesbezüglich sei die Situation folgende: Laut Feststellung des Finanzausschusses betrage das Deficit fl. 13,800.000, außerdem seien unter dem Titel „Staatsschulden- Amortisation' fl. 11,100.000 eingestellt. Eine nicht ordentliche Einnahme bilden ferner die aus dem Ver kaufe von Staatsgütern präliminierten 7 Millionen Gulden, insgesammt also fl. 31.900.000. Wenn die Frage so gestaltet sei, dann sei es nur recht und billig

, auch die Amortisationen und Investitionen zu berücksichtigen. Unter dem Titel „Schulden-Amor tisation' seien 14>/z Millionen eingestellt. Die In vestitionen betragen 20'/z Millionen, was zusammen 35 Millionen ausmache. Die Summe der Inve stitionen und Amortisationen übersteige somit mit fl. 3,100.000 jene Summe, welche sich nicht aus eigenen Einkünften decke. Der Minister verbreitete sich des weiteren über die einzelnen Posten des Bud gets und detaillierte die Schlußrechnungen, hervor hebend, dass im Jahre 1384

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/18_07_1906/BTV_1906_07_18_3_object_3016800.png
Seite 3 von 10
Datum: 18.07.1906
Umfang: 10
verliehe«: deu Orden der Eisernen Krone dritter Klasse de« Oberbanräten im Eisenbahuministe- rinm Christian Lang «nd . Josef Znffer so wie dem mit dem Titel und Charakter eines RegierungSrates bekleideten Oberinspektor d:r öst. «taatsbahnen Tr. Ferdinand Altmann; das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens den Oberinspektoren der österr. Staatsbahuen Fer dinand Weißnitzer und Leopold Frisch so wie dem Inspektor der österr. Staatsbahnen Otto Bertele v. Grenadenberg; den Titel uud Charakter

eines Scktionschefs dein Leiter der Eiseubahnbaudirektion Hofrat Anton Wilkenroth; den Titel nnd Charakter eiues- tObcrbaurates den Bauräten im Eisenbahumini- sterium Emil B ro sch uud Koustautiu C ha ll e r t v. Ostlaud; den Titel eines kaiserl. Rates dem Inspektor der österr. Staatsbahnen Eduard Markhl; das goldene Verdieustkreuz mit der Kroue dem Oberingeuicur im Eis'n- bahnmiiiisterittm Karl Hohenegger u»d deir Bauoberkommissäre» der österr. staatsbahuen Heinrich Bine er, Anton Czepelka, Adolf Müller, Justus

Schubert uud Valentin Köck; das goldene Verdienstkreuz den Bau kommissären der österr. staatsbahnen Sebastian Jelie, Simon Mannaberg und Ludwig Setol; das silberue Verdieustkreuz mit der Krone dem Tuuuelauffeher Simon C o l p i. — Ter Eisenbahnminister hat auf Grund Aller höchster Ermächtigung verliehen: den Titel eines Inspektors der österr. Staatsbahnen an Jvh. Qnerch, Oberrevident der österr. Staatsbah nen, Nechnnngssührer der Eisenbahnbanleitnng Aßling, nnd Ladislaus Edler v. Tioszeghy

2