54 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.05.1904
Umfang: 12
Samstag, 28. Mai 1904 .Der Tiroier Sene 9 ^ersonatnachrichten.' Der Kaiser hat dem Leutnant im 4. Regiments der Tiroler Kaiserjäger Anton Grafen v. Thurn-Valsassina und Taxis die Kämmererswürde verliehen. — Der Reserveleutnant Dr. Ad. Gstöttner vom 2: Tiroler Kaiserjäger-Regimente wurde als Hum Truppendienste im Heere untauglich, zu Lokaldiensten ge eignet, in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. — Der Leut nant Arthur Jakob, überkomplett im 1. Tiroler Kaiserjäger- Megiment, zugeteilt

dem 4. Husaren-Regiment, wurde in den Stand dieses Regimentes transferiert. Ferner wurden trans feriert: nach Ableistung des Präsenzdienstes die Reserve-Assistenz arztstellvertreter, Doktoren der gesamten Heilkunde, vom Garni sonsspital Nr. 1 in Wien Anton S an sa zum I. Tiroler Kaiser- jäger-Regiment und Leo Tschurtschenthaler zum achten Divisions-Artillerie-Regiment, Rudolf Kerbl vom Garnisons- Ipital Nr. 4 zum 14. Infanterie-Regiment, Johann Springer vom Garnisonsspital Nr. 7 zum 2. Tiroler Kaiserjäger

-Regiment; vom Garnisonsspital Nr. 10: Richard Hölzl und Hubert Kunater zum 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, Josef Opra- vil zum 74. Infanterie-Regiment, Willibald Preißler zum 91. Infanterie-Regiment und Georg Stiefler zum 97. In fanterie-Regiment; der Artillerie-Zeugsoffizial 3. Klasse Wenzel Pavlovsky des Artillerie-Zeugsdepots in Innsbruck und der Artillerie-Zeugsakzesfist Josef Omer zu des Artillerie-Zeugsdepots in Cattaro wurden gegenseitig transferiert. — Der Statthalter

eines Hofrates. — Der Landesgerichtsrat und Bezirks gerichtsvorsteher Franz Garzarolli Edler v. Turnlack in Stein wurde nach Cilli versetzt. — Der n. a. Assistenzarztstell- vertreter Dr. Josef Lutz des 1. Landesschützenregimentes wurde zum n. a. Assistenzarzt ernannt. — Dem Herrn Josef Stoppel, prov. Frühmesser in St. Gallenkirch, wurde die Provision der Pfarre Stuben übertragen. — Der Assistenzarztstellvertreter in der Reserve Robert Ebersbach des 2. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes wurde zum Assistenzarzt

in der Reserve ernannt. — Transferiert wurden: der Oberleutnant Ernst v. Pirkner des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes zum 28. Feldjäger-Batail lone und Erwin Pirkner vom 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment zum 32. Feldjäger-Bataillon. — Der Oberleutnant August Frei herr v. Mersi des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes wird auf sechs Monate beurlaubt. — Der Leutnant in der Reserve Viktor Pircher des 14. Infanterie-Regimentes wird als zum Truppen dienste im Heere untauglich, zu Lokaldiensten geeignet

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/20_08_1903/BZN_1903_08_20_3_object_2438575.png
Seite 3 von 16
Datum: 20.08.1903
Umfang: 16
im bestbekannten deutschen Kaffeehause (Veranda) und versammelt allabendlich eine andächtig lau schende Gemeirrde 'Um sich, die ihr für ihre vorzüglichen Lei stungen sehr dankbar ist, letztere concertiert im großen Stadt saal, ebenfalls mit großem Beifall. Im Theater gastiert eine Berliner Schauspielörtruppe bei.gering besetztem Hause, dafür ist Exl's Bauerntheater besser ÄseMund kornmen dort auch Tiroler Künstler und Bühnepschriftsteller zur Geltung- So errang das lchte Kranewitter'sche Stilck gwßm Beifall

im Speise- ^ der Kadettenschule Än Festdiner des Offizierskorps statt, xi 16.« d. sind -die HerrM Köhler^äus St^ Louis und M KnMes aW MeSichs dieMbmM bev^ MoM ' tiroler Alpen' in St. Louis hrer angekommen und wurden dieselben von Dr. Kofler und Dr Znnmeter geführt. Zweck ihrer Anwesenheit ist die Organisation der Lieferung von tiro lischen Gewerbeerzeugnissen nach St. Louis. Hotelier Landä see gab zu Ehren ihrer Anwesenheit ein Festdiner, än dem außer den genannten Vizebürgermeister Dr. Erler, Statt

- haltereirath Posselt-Czorich und Direktor Strack thelnahmen. HeimMchrs. j Bozen, 19. August. Wettertelegramme des Bozner Auskunstsbureaus des Tiroler z Fremdowerkehrsverbandes. - I Lszen schon f 13, Bricen schon f 13, Toblach schön f 2 i . j Innsbruck schön f 10 Brenner schön f- 5 ! ' Personalien. Inspektor Anton K illi n ger, Vorstands stellvertreter bei der Abtheilung für die Einnahmen-Kontrolle der k. k. Staatsbähn-Direktion Innsbruck wurde zum Vor stande dieser Mtheilung ernannt. — Kaiserl. Rath, Ober

und Beeidigung der Kadettenschüler des 4. Jahrganges vorgenom men.^ Nach dem Festakte defilierten die Truppen vor Sr. Excellenz FML. Ferdinand Siedler. Me Namen der neuen Kadett-Offiziers-Stellvertreter und ihre Eintheilung in die betreffenden Truppen kärger sind: Ernst Schatzmann zum Jnf.-Reg. Nr. 4, Otto Lachartinger zum 4. Reg. der Tiroler Kaiserjäger, Lothar Semper zum Jnf.-Reg. Nr. 22, Anton Siegl zum Jnf.-Reg. Nr. 98, Leo Gerhardinger zum Jnf.- Reg. Nr. 74, Karl R. von Koepf zum Jnf.-Reg. Nr. 87, Karl

Rotter zum Jnf.-Reg. Nr. 22, Felix Rauch zum Jnf.-Reg. Nr. 7, Rudolf Ferrenz zum Jnf.-Reg. Nr. 80, Maximilian Würtenberger zum Jnf.-Reg. Nr. 69, Franz Kriechbaum zum Jnf.-Reg. Nr. 16, Othmar Till zum Jnf.-Reg. Nr. 68, Git-- bert Sisinaky zum Jnf.-Reg. Nr. 30, Heinrich Burgstaller zum Jnf.-Reg. Nr. 60, Josef Müller zum Jnf.-Reg. Nr. 30, Friedrich Wallmann zum Jnf.-Reg. Nr. 69, Vinzenz de Bon- fioli-Cavülcäbo zum 1. Reg. der Tiroler Kaiserjäger, Erwin MesneL zum Jnf.-Reg. Nr. 47, Gottfried von Heyßl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/07_11_1906/SVB_1906_11_07_7_object_2540957.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.11.1906
Umfang: 8
7. November 1906 Tiroler Volksblatt Seite 7 stipendium von 100 Kr. bis 10. November an die Bezirks hauptmannschaft Feldkirch. - ZW Das Bersteigerungsvorfahren wurde eingeleitet gegen Josef Jörger, Lammwirt °in Brixen. Das Verfahren zur Amortisierung wurde eingeleitet betreffend 10 Sparkassebücher der Stadt Inns bruck und zwar: Folio 55.841 über Kr. 171'16, lautend auf Anton Hupf jun.; Folio 54.434 über Kr. 450, Folio 8223 über Kr. 2275'83, Folio 42.581 über Kr. 1600, lautend auf Anton Hupf

, Metzgermeister in Kaltern. Versteigerung: am 12. November beim Bezirks gericht Sterzing betreffend Liegenschaften samt Zubehör der Tiroler Marmorgesellschaft Fritz Zeller ck Cie. Kundmachung: Im Nachhange zur kommifsionellen Verhandlung vom 29. Oktober 1904 über das Projekt der Stadtgemeinde Innsbruck betreffend die Erweiterung der städtischen Wasserleitung für den südwestlichen Teil der Stadt (Völserstraße) ist die Schlußverhandlung auf den 9. November 1906 mit dem Zusammentritte um 9 Uhr früh

40/g tirol. Landes-Hypotheken-Anstalts-Pfandbriefe Geld 99 50 Kr.. Ware 100 50 Kr. In Gries gelangt mit 1. Jänner 1907 die Tatengräberstelle neu znr Be setzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit Zeugnisse belegten Gesuche bis läng stens 15. November 19V6 in der Magi stratskanzlei in Gries einzureichen, wo auch alle näheren Bedingungen eingeholt werden können. Marktmagistrat Gries am 26. Oktober 19W. Der Bürgermeister: Lindner. Tiroler AMmil-Meiu in zwei ÄusMrungen. In allen besseren Tabak-Trafiken

und einschlägigen Geschäften zu haben. Hbsuptnklkrlsge tllr Tirol unü Vorarlberg bei MainanS Vkilkr in Innsbruck. Den Ankauf empfiehlt: Die Äeilunit des Tiroler Uolkslmndes. Ick Kim Lsillsg mit meinem ISS om langen Riesen - Loreley - Haar habe solches infolge 14mo- natl. Gebrauches meiner selbsterfundenen Pomade erhalten. Dieselbe ist als das einzige MMel gegen äu8fallen ttssre, zu? föräei'ung lies VVaok8tums derselben, zur Stärkung des ttaarboäens anerkannt wor den, sie deföi'llei't bei ttsi'i'en einen vollen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/13_11_1909/SVB_1909_11_13_5_object_2549407.png
Seite 5 von 12
Datum: 13.11.1909
Umfang: 12
und Großeltern des Verfassers und ihre interessanten Erlebnisse kennen lernen wollen, sich das Werklein: „Hundert Jahre in einer Tiroler Familie' (Spiegelbilder von Alexius Wohlgemuth, mit vier Stahlstichen) anschaffen sollen. Es erschien in der Samm lung „Lesekranz' als fünftes Bändchen (Regensburg. Druck und Verlag von Georg Josef Manz.) Wie die Verlagsanstalt mitteilt, so sind noch zirka sechs Dutzend Exemplare vor handen. Tie Bestellung muß direkt beim Unterzeichneten gemacht werden. Der Preis

für ein Exemplar ist 70 Heller für Oesterreich und KV Pfennige für Deutschland. Was das Werk „Erlebtes und Vernommenes' betrifft, so bringt dasselbe ein Lebensbild des. Verfassers. Es umfaßt den Zeitraum von 1848 bis 1862, bis zur Gründung des „Tiroler Volksblatt', dessen Gründer und Redakteur durch 32 Jahre hindurch der Verfasser war. Von den verschiedensten Seiten wurde der Verfasser aufgefordert, auch noch über die 32jährige Redaktion, deren Erlebnisse. Kämpfe usw. zu referieren

, sondern die man nur bestens und wärm- stens empfehlen kann. Bisher war das ausschließliche Pro Tiroler Bolksblatt gramm dieser Blätter die zynisch-tölpelhafte Verhöhnung jeder Sittlichkeit; endlich hat man es doch gewagt, sich gegen diese Schande, aufzulehnen und dem deutscheu Volke etwas zu bieten, was seiner wert ist: eine Zeitschrift mit kernigem, ge funden Humor und sitteareinen Inhalt: Der Guckkasten. Wir können ihn unseren Lesern nur auf das wärmste empfehlen, ja wir halten es geradezu für eine Pflicht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/04_03_1911/BRG_1911_03_04_4_object_799517.png
Seite 4 von 18
Datum: 04.03.1911
Umfang: 18
begrüßen. Bozeu, 2. März. (Protest-Resoluton.) Der konservative Klub hat in seiner gestrigen Sitzung gegen die Beleidigung unseres Nationalhelden Andreas Hofer durch das Herrerhausmitglied Dr. Karl v. Grabmoyr in den Delegationen, der auch ein Tiroler sein will, durch Annahme einer diesbezüglichen Re solution protestiert. i 5 - Bozeu, 2. März. Am Samstag trisft in Bozen eine Sendung argentinischen Fleische« (5000 Kilo) ein. — Der Eemeinderat beschloß, das Jllmeran- anwesen in der Meinhardstraße zwecks

Lukas im Alter von 80 Jahren. — Der Ehrenbeleidigungsprozetz, in welchem vor dem hiesigen Bezirksgerichte der Redakteur des „Föhn', Herr R W. Polifla, als Ankläger gegen den hiesigen Stadttheater-Direktor Thurner austrat, endete nach zweitägiger Verhandlung mit der Ver urteilung Thurners zu 100 K Geldstrafe, eventuell zu 10 Tagen und zur teilweisen Tragung der Kosten. Bezüglich einiger Anklagepunkts erfolgte ein Freispruch. Redakteur Pollfka meldete die Berufung an. Der Herausgeber des „Tiroler

des Tiroler Hausfrauen- Vereines fand mit einem Schülerinnenabend am 23. und mit den Prüfungen am 24. und 25. Februar seinen Abschluß. Am 7. März beginnt an derselben Schule ein vierwöchentlicher Osterbockkurs. — Am 4. März beginnt die zweite Reihe der volkstümlichen Univerfltätsvorträge. — Am 28. Februar fand in der Kadettenschule zwischen dem deutschnationalen Studenten der Burschenschaft „Svevla', einem gewissen Moro aus Kitzbühel, und einem Freiwilligen ein Säbelduell statt, bei dem Moro eine Schramme

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/05_12_1883/BTV_1883_12_05_7_object_2903112.png
Seite 7 von 10
Datum: 05.12.1883
Umfang: 10
»S8S Amtsblatt zum Tiroler BMsn.. M 27S. Z^uusbruö?, de« S. Dezember >88 M- r«, » 7.4S K. l ».21 e »» S^S »IS v.sc» r»r »4 Er ledigung en. 1 Concurs-Ausschreibung Nr. 1438 zur Wiederbesetzung der beim k. k. Bezirksgerichte in Steivach erledigten Adjunktenstelle mit deii Bezügen der IX. RangSklasse ^der Beamten. Bewerber um diese oder eine andere allenfalls sich ergebende BezirkSgerichtS-Adjunktenstelle haben ihre be legten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege binnen vier Wochen

L.-G.-Bl. Nr. 52 ausgefertigt sein. K. K. Bezirkshanptviannfchafr Bozen am 30. November 1883. Der k. k. Statthaltcreiralh: Strobele. 2* Concnrs-Ausschreibung. Nr. 2V85L An der Fachschule für Holzbearbeitung (namentlich für Tischlerei. Schnitzerei, Dreherei und Intarsia-Arbeit) in Eortina (Tirol) ist die Stelle cineö Leiters mit einer !/; jährlichen Remuneration von 1400 Gulven zu besetzen. Die yoll^nhaltliche Ausschreibung ist in Nr. 272 . deS Amtsblattes zum Tiroler Boten vom 27. November d. Js. enthalten. Wien

über das Probetrlennium zu besetzen.' Me vollinhaltliche' Äüsschreibung isl in 0!r. 272 deS Amtsblattes zum Tiroler Äöten vom 27. Novemher d. IS. enthalten. Wien am 12. November 1883. Vom k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht. ». k ».IZ l».IS der Person deS Herrn Gemeindevorstehers Anton Wolf von Berwang bestellt. Hlevon werde» die Geklagten mit dem Beisatz? ver ständiget, daß sie dem bestellten Kurator ihre Behelfe rechtzeitig mitzutheilen haben, oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft machen sollen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_11_1913/BTV_1913_11_28_1_object_3049047.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1913
Umfang: 6
in. p. Der k. k. Statthalter in Tirol und Vor arlbergs.bat ^ ciuf'^°Griind...deZ--K seM von^V?'April 1393, L. G. Bl. Nr. 7, die von der Bezirkslehrerkonferenz am 30. Ok tober 1913 vorgenommene Wahl des Andreas Strobl zum Mitglieds des k. k. Bezirks schulrates Brnneck bestätigt. Kundmachung. Die Erwerbstener-Landeskommission. für Tirol ist nach Vornahme der Ersatzwahlen durch den Tiroler Landtag zusammengesetzt, wie folgt: Vorsitzender: Gustav Sichödl, Vizepräsident der Finanz. Landesdirektion für Tirol und Vorarlberg

und Finanh-Landesdirektor. Vorsitze nde--S>tellvertreter: Zeno Penz, Hofrat und Finanz-Landes- direktor--Stellvertreter, Johann Ritter v. Petz er, Hofrat. I. Mitglieder: Vom Tiroler Landtag gewählte: 1 Vinzenz Murr, Kaufmann in Inns, brnck (1913). 2. Alois Walser, Hotelier in Meran (1913). 3. Alois Tambofi, Industrieller in Trieut (1913). 4. Josef Peer, Gastwirt in JnnsbruH (1915). 5. Matthias Trogmann, Weiuhändler und Gemeinderat in Untermais (1915). 6. Adone; Morghen » Gemischtwarenh^udler in Areo

(1913). 4. Matthäus Pevrazza, Oberfinanzrat in Innsbruck (1915). 5. Anton Schumacher v. Marienfried, Präsident der Sparkassa in Innsbruck (1915). 6. Gustav Deinert, Direktor des Messing. Werkes Achenrain in K^ramsach (1915). II. Stellvertreter: ^.) Vom Tiroler Landtag gewählte: 1. Josof Ob Hölzer, Gärbcr uud Säge- besitzer in Zellberg (1913). 2. Engelbert Müller, Photograph in Reuttc (1913). 3. Franz Müller, Baumeister in Bruneck (1913). -4. Angelus Raile, Spediteur und Handels kammer-Vizepräsident

8