234 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/07_05_1904/BZZ_1904_05_07_2_object_377485.png
Seite 2 von 12
Datum: 07.05.1904
Umfang: 12
Nr. 104 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 7. Mai 1904. nächsten Morgen sehr zeitlich geweckt werden, weil sie eine Partie auf den Sonnwendstein unterneh men wollen, um von dort aus dorr Sonnenauf gang zu betrachten. Wenige Stunden nach Mitter nacht wurde« die Hotelbediensteten durch zwei Schüsse alarmiert, die in dem Zinuner des Liebes paares abgegeben worden waren. Die Leute eil ten herbei und beim Betreten des Zimmers fan den sie die'Dame, blutüberströmt auf dem Boden

. Alle nach Saigon! führenden Telegraphen linien wurden zerstört und auch sonst beträchtliche Schäden angerichtet. Nachrichten ans Tirol. Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das lieutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Hoch Wien'. Marsch von Krenn. 2. Ouver ture zur Oper „Das Glockchen des Eremiten' von Maillart. 3. „Samt und Seide', Walzer aus der Operette «Der Fremdenführer' von Ziehrer. 4. „Mir hatt a mal vom Himmel tramt', Lied von Kratzer

befindet sich im Anzeigenteile unserer heuti gen Nummer. Im Bozner Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma „Erste Tiroler Gold- und Silberwaren- und Tiroler Spezialitätensabri Josef Mai er' in Obermais, welche Zweignieder lassungen in Bozni, Meran. Toblach und Cor- tina besitzt, die Prokura der Buchhalterin Anna Teutschmann in Obermais eingetragen. Der Seehospiz-Ausschuß Bozen teilt uns mit: Mehrfache Anfragen wegen Zuwendung von wei tcren Kurplätzen für die heurige Badezeit veran lassen

den Ausschuß zu erklären, daß die für Boz ner Kinder in Grado offen gehaltenen Plätze be reits besetzt-sind. Der Ausschuß hofft bei der regen Anteilnahme, die in der ganzen Bevölkerung der Sache entgegengebracht wird, im kommenden Jahre mit größeren Mitteln eine umfangreichere Hilfe leistung bieten zu können. Den Lehrbesählgungsprüfungen an der Bozner Lehrerbildungsanstalt unterzogen sich sieben! Kandi daten, von welchejni sechs für ..reif' erklärt wurden Realitätenverkehr. Wie uns das Bozmer Reali

Bruderzwistes unter den Klerikalen, wobei die Christlichsozialen der angrei fende Teil sind, wird folgende politische Scherzfrage ausSüdtirol berichtet: „Was ist für ein Unterschied zwischen einem Christen und einem Christlichsozia len?' — Antwort: Der Ehrist behandelt seinen Fmnd wie einen Bruder, der Christlichsoziale be- liandelt seinen Bruder (den> Konservativen) wie einen Feind. Die Bozner Lohnfuhrwerker klagen — wie man uns mitteilt — allgemein über schlechten Geschäfts gang. Die Mendelsahrten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/22_03_1902/BZZ_1902_03_22_2_object_469132.png
Seite 2 von 12
Datum: 22.03.1902
Umfang: 12
Sir. 67 «Bozner Zeitung- l Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 22. März 1902. wenigstens privaten Gründungen nicht mehr ent gegengetreten werde, wie seinerzeit in BreSlau und Köln. Die belgische Repräsentanteirkammer begann die Einzelberalhuug über den Gesetzentwurf, betreffend das allgemeine, provinziale und kommunale Stimmrecht. Der § 1, Stimmrecht der Frauen, wurde mit 56 gegen 24 Stimmen bei 58 Sttmm- cnthallungen abgelehnt. Auch § 2, welcher für die Ausübung des kommunalen Wahlrechtes

ein Aller von 21 Jahren verlangt, wurde abgelehnt. Die Spielbank in Korfu. Die „Politische Korrespondenz' meldet aus Alhen: Der König von Griechenland habe über den Beschluß der Gemein den von Korfu, eine Spielbank dort zuzulassen, sein lebhaftes Bedauern ausgesprochen. Die Einrichtung einer Spielbank widerspreche der nationalen Würde. Die Negierung wird dem Beschluß ihre Genehmig ung versagen. Die HmidclskiiMMlMhIcu. Die gestrigen Wahlen für die Bozner Handels und Gewerbekammer brachten den freisinnigen Par teien

benutzen den fahrplanmäßigen Schnellzug, der München um 11 Uhr 11 Minuten verläßt. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute SamStag nachmittags um halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: (Symphonisches Konzert unter gest. Leitung des Herrn Dr. Eichborn) L. van Beethoven: Erste Sym phonie. Andante aus dem Octet für BlaSinstrumente (Opus 103). R. Volkmann: Ouvertüre zu Shake speare's „Richard III.'. Pablo de Sarafate: Faust

von 984 Parteien mit 1630 Personen. ** Der Bozner Radfahrer - Verein hielt Donnerstag abends bei zahlreicher Betheiligung im Klublokale „Kafe Schgraffer' die 15. ordentliche Generalversammlung ab. Nach erfolgter Begrüßung seitens des Norstand-Stelloertreters wurden die Be richte des Schrift», Säckel-, Fahr- und ZeugwarteS verlesen, welche die vollste Genehmigung der General- Versammlung fanden. Der zweite Punkt der Tages ordnung, die Neuwahl der Vorstehung, ergab dle Wabl folgender Herren: Vorstand

, die er in der hiesigen Gegend verübt, stand gestern der 24jährige Taglöhner Achatius Ganzer aus Windischmatrei vor dem Bozner Kreisgerichte. Ganzer ist wegen Diebstahls und Betrugs schon sechsmal abgestraft, kann aber von diesen zwei Verbrechen nicht lassen. Sobald er in Freiheit gesetzt wird, fängt er seine Gaunereien wieder an. Bei seinem Verhör vor dem Bozner Kreisgerichte erklärte nun Ganzer, der voll kommen geständig war, er könne sich des StehlenS und Betrügens nicht enthalten, man möge ihn daher

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/12_12_1900/BZZ_1900_12_12_2_object_461833.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.12.1900
Umfang: 12
Nr. 284 „Bozner Zeitung' ssüdtiroler Tagblatt) Mittwoch, den IS. Dezember 1900. einem recht hübschen und auSgiebigen gestalten zu sönnen, wozu auch die geehrten Damen im Verein mitwirken werden. ** Ein deutsches Requiem von Jo hannes Brahms. Heute Abends erste Auffüh rung. Wir empfehlen unseren Lesern, sich mit Textbüchern, bezw. Klavierauszügen zu ver sehen. ** Wegen Müuzverfälschnng verhan delt das Bozner Schwurgericht heute unter dem Vorsitze des Herrn OLGN. v. Trentini gegen die Eheleute

Johann und Klara Vitti, zuletzt in Rentsch wohnhaft. Klara Vitti ist wegen Verausgabung falschen Geldes wieder holt vorbestraft; im Jahre 1895 wurde sowohl sie, als auch ihr Mann wegen Münzverfäl schung verurtheilt. Die Anklage theilt mit, daß in der Zeit vom 27. August bis 3V. Sep tember in Bozen, Gries und Zwölfmalgreien eine ganze Anzahl falscher Silbergulden, welche ziemlich gut nachgeahmt waren, da einzelne auch von der Bozner Sparkasse und der Süd bahnkasse in Innsbruck in Zahlung genommen

ist gleich, doch wurden die Münzen nicht in einem Gusse sondern nach und nach fabrizirt. Die Angeklagten bringen eine ganze Anzahl von Ausreden vor, welche sich jedoch vielfach wiedersprechen. — Die An klage vertritt Herr St.A.S. Dr. Christanell, Wertheidiger ist Herr Dr. Mumelter. ** Das Bozner Schwurgericht ver- urtheilte gestern nach geheim durchgeführter Verhandlung Adolf Wallnöfer aus Prad wegen Nothzucht und Schändung, begangen am 19. August an einem 18jährigen Dienst mädchen aus Lichtenberg

für Handlungsreisende ungilig ist, wenn der Träger derselben nicht auch eine gleichfalls bei der Handelskammer auszustel lende Identitätskarte besitzt, welche mit der Photographie des Karteninhabers in Visit- formit versehen sein muß. Die Photographie muß unausgezozen zur Ausfertigung der Iden titätskarte beigebracht werden. Schererleute - Versammlung. In Kufstein fand vergangenen Sonntag eine Zu sammenkunft der Bozner und Kufsteiner Schererleute in Kiefersfelden (Bayern) statt, wobei sie verschiedenes

Kammgarnstoff, einen vollständigen Benediktiner-Habit nebst Zlapulir, einen Have- lok und ein großes Gebelbuch entwendete und dann entfloh. Ueber Innsbruck fuhr Hamm nach Bregenz und kam in die Schweiz, wo er, und zwar in Norschach, das Ordenskreuz bei einem Trödler um 20 Franks versetzte. Wieder nach Tirol zurückgekehrt, beging Hamm den neuerlichen Diebstahl in Ficht und wird sich nun vor dein Bozner Kreisgerichte wegen dieser zwei diebischen Angriffe zu verantworten haben. Hamm hat das Gymnasium

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/13_02_1904/BZZ_1904_02_13_2_object_374368.png
Seite 2 von 12
Datum: 13.02.1904
Umfang: 12
Nr. 35 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 13. Februar 1904. Haglsmlngkriik». — Abgängiger Professor. Seit mehreren Ta gen ist der Gymnasial-Professor Gilbert Müller aus Mies (Böhnuui) abgängig. Trotz der eifrig, sten Ztachforschuugen hat inan von ihm keine Spur. Wahrscheinlich ist ihm ein Unfall zugestoßon. — Verhafteter Defraudant. Der gelvesena Ab geordnete und Oberfistal der Stadt Kecskemet. Dr. Adcun Horvath, welcher wegen Tefraudation slfickbrieslich verfolgt war. wurde

« aus Tirol. Besibwechsel. Der Bozner Metzger Herr Franz Heiseier hat! von Frau Witwe Brunn«r das Gast- !>aus ..Zur goldenen Traube' um den Preis von 148.000 k gekauft. Aus dem Firmenregister. Im Bozner Handels register für Einzelfirmen wurde bei der Firma Alois Tomasi, Landesprodukten- und Schweine Handlung in Zwölfmalgreien bei Bozen infolge Ab lcbens des Alois Tonmsi die Witwe Maria Tomasi als Inhaberin eingetragen. Ferner wurde die Firma Maria Zuegg. Bäckerei in Lienz, eingo- tragen. Grieser

Kurkonzcrtc. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthalt folgende Nummern: I. „Gutenberg-Marsch' von Spörr. 2. Ouvertüre zur Oper ..Tankved' von Rossini. 3. „Geburts- fest-Walzer' von R. Köstler. 4. „Mein Lied' für Tromba-Solo von Sabathil. 5. Phantasie aus der Oper „Die Jüdin' von Halevy. 6. ..Masken spiele'. Mazurka von Millöckor. 7. „Schmeichel kätzchen', Charakterstück von Eilenberg. 8. „Au bade Printamiere' von Lacombe. 9. ..Fürs Herz und Gemüt

, klingt uns so anheimelnd, daß man denken könnte, an den Gestaden der Talfer und des Eisack zu weilen. In einer Abordnung, welche sich bei der Kaiserin vorzustellen beabsich tigt. werden wir auch gute alte Bekannte begrü ßen. Das dritte Bild führt uns an den Südpol und ist gleichfalls reich an lustigen Schwanken. Ein ganz hervorragendes Schaustück aber, welches nicht verfehlen wird, die allgemeine Aufmerksam keit auf sich zu lenken, wird das vierte Bild „In Afrika' werden, welches mit einem im Bozner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/12_09_1903/BZZ_1903_09_12_2_object_368408.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.09.1903
Umfang: 12
Nr. 207 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 12. September 19O3 vergißt der „Popolo', daß die großen Schwierig keiten der Durchführung zum Aufgeben dieses Ob struktionsmittels zwangen. Die Rekurse in Steuer sachen haben keine aufschiebende Wirkung. Die Weigerung der Gemeinden, die Landesumlagen einzuheben, hatte zur notwendigen Folge, daß dann diese Unilagen bei dem vielleicht L Stunden ent fernten Steuerayite eingezahlt werden müßten. Die Ausscheidung der Landesumlagen

von den Folgen der Entgleisung nichts mehr be merkt. Souimerthcater in Bozen. Heute gelangt „Die Kreuzelschreiber'. Sonntag „Die Z'widerwurzn' zur Aufführung. Im „Bozner Hof' findet morgen nachmittags wieder ein Konzert der Vereinskapelle statt nnd zwar bei jeder Witterung. Vor dem Bozner Schwurgerichte gelangen in der am 14. d. beginnenden dritten diesjährigen Schwur- gerichtsperiode folgende Fälle zur Verhandlung: Montag den 14. gegen Anton Linger, Taglöhner ans Eppan wegen Totschlages' Dienstag

dem ganzen Unternehmen, dessen Erträgnis der Anlage von neuen Promena den gewidmet ist, von Haus einen vollen Erfolg. An der Spitze der Frauen und Fräulein, welche sich in den Tienst der guten Sache gestellt haben, sind die Gemahlinnen des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius Perathoner und des Herrn Statthaltereirates und Bezirkshanptmannes Josef R. v. Falfer getreten. Dem Komitee ist es gelungen, den Bozner Männer- Gesangverein für den Vortrag mehrerer wirksamer Chöre zu gewinnen, das musikalische Konzert

-Pro gramm werden die Trienter Militärkapelle und die Bozner Feuerwehrkapelle besorgen. Das Arrange ment des ..Südtiroler Winzertreibens' wnrde einein eigenen Komitee übertragen. Ein Auszug der Saltner und Winzer wird das Festbild zn einem malerischen gestalten. Viel umdrängt dürfte die Mostpresse sein, aus welcher den durstigen Kehlen ein picksüßer Rebensaft geboten werden wird. Lampions und elektrische Lampen werden den Festplatz und die Restaurationen der Gaststätten „Greif'. ..Enrope

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/04_02_1903/BZZ_1903_02_04_2_object_360639.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.02.1903
Umfang: 8
Komitees des Auslandes in Brief wechsel stehen. ZurVenezuela»Frag e. Der holländische Gesandte in Washington Hatte eine längere Unter redung mit dem Staatssekretär Hay über die Vene- zuela-Affäre. Er vertritt den Standpunkt derjenigen Mächte, die an der Blockade nicht teilnehmen. Bo» »Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) wen gab die Versicherung, daß Venezuela^ sämtliche Schulden begleichen. — Aus Caracas wird , berichtet : Die letzten Nächrichten über die bei den Unterhand lungen zwischen Bowen

sie und melden sich allüberall gehor samst zur Stelle und ganz im Gegenteile, wie es bei den regulären Truppen ist, freut sich der Rei sende und lacht, wenn er vom Chef des Hauses, das er eben besucht, zum Rapport befohlen wird, wäh rend man'Z den andern deutlich über dem Nasen spitzel ablesen kann, wenn das Kommando lautete: „Abtreten!' ** Alt-Bozner Redoute im Theater. Das Dekvrations-Komitee für dieses Karnevals- und Mas kenfest ist schon mitten in der Arbeit, um die Räum lichkeiten unseres Theaters

— so weit dies mög lich — dem Charakter der ganzen, so originellen Veranstaltung entsprechend auszuschmücken und zu zieren. Die Ausführung des von Prof. Hans Nowack entworfenen Prospektes, der die Breite der Bühne einnehmen wird, wurde der hiesigen Firma I. Stolz übertragen. Der Prospekt wird Phantasie und Wirklichkeit in launiger Weise vereinen und ein Bozner Straßenbild darstellen mit dem Walterdenk- mal im Vordergrunde. Die Alt-Bozner Redoute wird durch einen Prolog eingeleitet, dem die Ent hüllung

eines farbenprächtigen Tableaus „Die Hul digung Jung-Bozens vor dem Alt-Bozner Karneval' folgen wird. Nach einer dem Tanze gewidmeten Unterbrechung werden auf der Bühne in bunter Reihenfolge allerlei faschingsfrohe Vorführungen ge boten werden, die durchaus von Dilettanten aus der Gesellschaft zum besten gegeben werden sollen. Nach zehn Uhr beginnt dann der Tanz voll und ganz in seine Rechte zu, treten. Wie wir hören, ist die Bildung verschiedener Kostümgrüppen im Zuge, was freudig zu begrüßen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/08_06_1903/BZZ_1903_06_08_2_object_365012.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.06.1903
Umfang: 8
Nr. 128 „Bozner Zeitung' (Südttroler Tagblatt) Montag, den 8. Juni 1903. Gäste hinaus zum Festplatz. Eine animierte Stim mung herrschte bald dort. Lustige, flotte Weisen, von der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr geboten, erklangen. Mehrere Luftballons wurden in die Lüste gelassen. Das Bozner National-Sextett trug mehrere stark applaudierte Gesangsnummern vor. Eine rege Beteiligung herrschte bei den Preisspielen. Dann aber zogen drohende Wolken auf, der Himmel verfinsterte sich — fürchterlich

die Vorstellungen verläßt. ** Zehnjähriges Gründungsfest. Der All gemeine Rechtsschutz- und GewerkschaftS-Verein für Oesterreich (Ortsgruppe Bozen) der Bediensteten der k. k. priv. Südbahn hielt am gestrigen Sonntag sein zehnjähriges Gründungsfest bei sehr gutem Be suche im „Bozner Hos' ab. Die Vereinskapelle «rntete mit ihren vortrefflich dargebotenen Vortrügen reichen Beifall. Sehr ansprechend klangen die Ge- sangSpiecen des Eisenbahncr-DoppelquartettS. Die Juxpost, eine Schönheitskonkurrenz

hintanhalten wolle. Die Schweizer eröffnen im Juli die Albulabahn und suchen dafür Anschluß an Tirol oder Chiavenna. Hier müsse Tirol Italien zuvorkommen; Eile und Tatkraft sei nötig. Es wurde beschlossen, eine große Versammlung der Nordtiroler, Vintschgauer und Bozner einzuberufen, damit ehestens eine energische Aktion beginne. ** Unglücksfall. Freitag abends wurde ein Arbeiter der Brauerei Forst beim Flaschenabjiehen durch eine exlodierende Bierflasche im Gesicht schwer verletzt. Der Verunglückte wurde

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/13_06_1905/BZZ_1905_06_13_2_object_391903.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.06.1905
Umfang: 8
I?.4 .Bozner Leitung'' (Südtiroler Tagblatt) Dienstes, den 13. Juni 1903.. Aaren wird: »Gehl ihr linkstvärts, laßt uns rechts- -wärts geh n,' ist, wie der AUinckiner „Allgementon Zeining' geschrieben wird, nun nahezu zur Ge wißheit geworden. Allzu hoch hatte man in Schlve- den den Wert des Unionsverhältnisses in den letz- -ten Jahrzehnten schon nickK mehr eingeschätzt; nach Sen jüngsten Erfahrungen aber war man dort fasr ebenso unionsmüde geworden wie in Ziorivegen. Wohl hätte man, namentlich

des Münchner Stadt Magistrates zu Teil wurden, waren so außerordeiit lich und warm einpfiindeii, daß sich darob nicht nur der Bozner Männergeiangverein. sonder» anch die gesamte Bozner Bevölkerung gevhrt siiblen »i»ß. In jeder Ansprache wnrden besonders die srennd- schanlicheu Beziehnngen der beiden Städte: Mün chen und Bozen hervorgehoben nnd warm betont. Einen auÄührlicheu Bericht über diese einzig fchö- »e herzcrhebende Psingslsahn werden wir noch bringen. Einstiveile» sei nnr noch erivähiit

, daß dem Bozner Männergeiangverein je ein pracht voller Lorbeers ran-, vou der Sladtvertretiing Mni>- chen, vo», Münchner Lehrergeiangverein nnd vom Münchner Männergesangverei» gespendet wnrden nnd daß ülerdies anch der erne Ehorineister un seres Männergesau.zvereiiies. Herr Professor Adolf Peter, durch Ueberreichung eines iveiteren Lorbeer- kranzes vom Münchner Lehrergesangverein befon- iders geehrt wnrde. Diefe schönen Kränze, nnver- gängliche Erinnerntigen an zwei göttlich schöne, in »»getrübter frolier

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_10_1902/BZZ_1902_10_23_2_object_356863.png
Seite 2 von 10
Datum: 23.10.1902
Umfang: 10
Nr. 344 „Bozner Zeltung- (Südtlroler Tagblatt) Donnerstag, den 23. Oktober 1902. Sendlinge, unterstützt von der montenegrinischen Regierung, seit längerer Zeit in Albanien ihr Un wesen treiben. Die Beruhigung von Makedonien schreitet fort. Nach Angabe der Pforte haben die militärischen Operationen an der Grenze gegen eine starke, angeblich unter Zontschew stehende Bande Aussicht auf Erfolg. Nuß land. Daß die russischen Agrarbanken zum Hauptteile dazu beitragen, die Lage der russischen Finanz

, wenn man etwas erreichen will, selbst am Platze zu sein. Dies ist möglich, wenn man wie schon erwähnt, schnell mehrere Aktionskomitees aufstellt und in sie vertrauungs würdige und einflußreiche Leute wählt. Ich erlaubte mir, diese Zeilen aus dem Grunde einzusenden, weil ich die Zeichnungen der Italiener sehr ernst nehme. Ich habe Gelegenheit, diesbezüglich Wahr nehmungen zu machen. Es wird mich sehr freuen, wenn das Bozner Komitee im Stillen sehr tätig ist und in kurzer Zeit den noch fehlenden Betrag von rund 500 000

Personen.-,^. ** Bozner Stadttheater. Heute gelangt die Zellersche Operette „Der Vogelhändler' zur Auf führung. ** Der Verein Kaufmännische Kranken kasse hielt gestern abends im Hotel de l'Europe seine erste General-Versammlung ab. Der Vorstand des Kaufmännischen Vereins, Herr I. E. Dieffenbach, eröffnete die Versammlung und machte einige An gaben über den derzeitigen Stand der Kasse, aus denen hervorgeht, daß sie bereits über 400 Mit' glieder zählt. Die Wahlen hatten folgendes Ergeb nis: Vorstand

und blau gestreiftes Wollhemd Neulich wurde dieser Mann in der Gegend von Lana gesehen, woselbst er erklärte, ins Vintschgau gehen zu wollen. Nach der Beschreibung dürste er nit dem vor einem Monate aus dem Bozner ^reisgerichtS-Gesängnisse entsprungenen Sträfling Hnschka, einem Fabrikarbeiter aus Böhmen, iden tisch sein. ** Ein Marterl. Auf dem Wege von Lana nach Völlän befindet sich auf der linken Seite vor zem Ausgange des Waldes bevor man die Felder der Ortschaft erreicht, ein sogenanntes „Marterl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/27_06_1910/BZZ_1910_06_27_2_object_453955.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.06.1910
Umfang: 8
Nr. Z43 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 27. Juni 1910. — Das Hochwasser in Serbien. Bis jetzt ist bekannt, Saß während der letzten Hochwasserkata strophe in Serbien W Menschen umgekommen sind. Ueber 50 Brücken hat das Hochwasser fortgerissen. In mehreren Gegenden wurden auch Erdbeben wahrgenommen. — Opfer des Blitzes. In Zweibrücken schlug der Blitz in einen Baum, unter dem Kinder Schutz gesucht hatten. Zwei Kinder wurden getötet; die übrigen betäubt, erholten sich aber bald

bis halb 6 Uhr morgens^ Ihre Gesichter waren betrübt und blaß und, der Durst quälte ungemein. Die Wasserleitung soll in einem fort in Anspruch genommen worden sein. DaS war ein recht trauri ger Abschluß der freudigen Abschiedsfeier. Derar tige skandalöse Vorgänge seitens Maturanten sind hier noch nicht beobachtet worden, wie diesmal. Die Automobilprobefahrt der Bozner und Me- raner Journalisten von Bozen über Auer, Cavalese, Predazzo nach Karrersee und dann weiter' über Wigo, Canazei, Pordoj, Falzarego

, Cortina nach Toblach, zu welcher die Postdirektioir für Don- nerstag und Freitag einen ihrer vorzüglichen Do lomitenwagen zur Verfügung gestellt hatte, erwies sich als überaus lohnend. An der Fahrt nahmen nur die Herren: Albert Ellmenreich, („Meraner Zeitung'), Peter Fuchsbrugger („Tiroler') und Hans Görlich („Bozner Zeitung') ferner Herr Photograph Wilhelm Müller und ein Vertreter des Bozner Postamtes teil. Die übrigen Redaktio nen hatten keine Vertreter entsenden können. Die Fahrt mit den bequemen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_11_1904/BZZ_1904_11_04_3_object_383825.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.11.1904
Umfang: 8
Nr. 252 .Bozner Zeitimg' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 4. Noveniber 19V4. — Selbstmord. Die 22jährige Tochter des Prager Oberlandesgerichtsrates Dr. Anger stürzte sich heute in einem. Anfalle von GeistesstöriMg vom vierten Stocke. Sie war sosort tot. — Verhafteter ehemaliger Offizier. Freitag wurde in Lemberg Her frühere österreichische Of fizier festgenommen, den die Behörden seit neun Monaten suchten. Dieser Ossizier soll der Ur- Heber jenes Diebstoihls von Militärplänen

. 6. Lnvertnre zu ,7Die Glocken von Corneville' von Planqnette. 7. n, Pastorale, b) Menuett ans der ll. Suite ..L'arle- sienne' von Bizet. 8. Valse eipagnolo ans ..Die Perle von Jbierien' von HellmeSbergcr, 9. ..Wein. Weib und Gesang' Walzer von Ztianß. U1. ..Mit Dampf' Galopp von Strauß. Der Bozner Gemeinderat hätt heute nachmit tags eine ordentliche Sitzung ab. iiber deren Per lauf wir morgen berichten iverden. Aus der Theatevkanzlei teilt mau uns, mir. daß Samstag n,id Soxntag die lustige Gesangs- posse

. Die Eröffnung der Chrysanthemen-Ausstellung, welche der Bozner Wein-, Obst- nnd Gartenbau- Verein in den untere» Räumen des Merkantil- gebälude-» veranstaltet, findet Sonntag um 11 Uhr vormittags statt. D>e Dame von Maxim lietitelt sich die sensa. tionelle Novität. Schwank in drei Anfzngen von G. Feydean, übersetzt von B. Jacobson. welche in, Laufe der nächsten Woche am Volkstheater z»? Erstansfübrung konimt. Die Proben zu dieser Novität find bereits im vollsten Gange. Kuratel verhängt wnrde

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_06_1902/BZZ_1902_06_11_5_object_352070.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.06.1902
Umfang: 8
Nr. 131 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den II. Juni 1902. Haufe u. Frau, Maderno. Vinz. Weiß u. Frau, Ob.-Rev., Prag. Ch. Maloneck u. Tocht., Baden» Baden. Max Thoma, Ksm., Plauen. Franz Kohl u. Frau, Wien. Ant. Ladstaetter, Ksm., München. Th. Schall, Kaufm., Stef. Fahndrich mit Frau u. Tocht., Kfm., Berlin. Otto Oesterle, Kfm., Kaspar Schmid, Kfm., Bregenz. Eisenhut. Joh. Stuppner, Aldein. B. Men- Ighini, Brez. Jos. Walker, Wirt, Wiesen. Giulia Sopera, Perra. August u. Maria

London vista 24V.35 Deutsche Rcichsbau knote für 100 Mark D.R.-W. 117.35 Lv-Mark-Stücke 83.47 20-Francs-Stücke 19.07 Italienische Banknoten 93.70 Ranv-Dvcoten 11.28 ^ ^ . Wclsberg. Ferd. Abridens, Steueramtsadi., Rank- Erklärnttg I ^^il. I. Czerny, Steinamanger. I. Juliani, Cles. Ich --Mr. daß Ich' mi, d-- Aul»chm- N°us,iid.°- H°s H.°aich P->°. des Akrostichons in der Nr. 275 der „Bozner Zei-I Goldene Traube. G Schwarzweller, AM tuna' vom 29. November 1901 den Herrn Grafen I Speyer.Leop. Zambon

, Monteur, Wien. Engelb. Egon Khuen von Eppan nicht beleidigen wollte, daß j Wallawich, Meran. Lotti -drattner, Priv., Heldbach, ich zu einer Beleidigung desselben keinen Grund hatte und daß ich bedauere, dieses Akrostichon auf genommen zu haben. Hans Görlich, I — Ein bedauerliches Unglück ereignete sich Herausgeber und verantw. Schriftleiter am Samstag am Bregenzer Bahnhofe. Am Bahn- der „Bozner Zeitung'. j frachtenmagazin waren zwei Bahnangestellte damit beschäftigt, ein schweres eisernes Zahnrad

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/18_06_1901/BZZ_1901_06_18_2_object_468351.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.06.1901
Umfang: 6
Nr. 137 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 18. Juni 1901. Ein Pfarrer, der die Kanzel zur Verbreitung von Unwahrheiten mißbrauchtest der vonVictring in Kärnthen, Dr. Amschel. Da ihm der Oberlehrer nicht die Kinder während weltlicher Schulstunden zur Erlheilung des Beichtunterrichts überlassen wollte, richtete er aus Rache eine Eingabe an den Bezirksschulrath, die von unwahren Be schuldigungen gegen den Oberlehrer erfüllt war, und verlas diese von der Kanzel. Das „Kärnthner

Damenkapelle statt, welche aus. 8 Damen und dem Kapellmeister besteht und in der letzten Zeit mit großem Erfolge in den größeren italienischen Städten konzertirte. ** Der Bozner Gemeiuderath hält morgen nachmittags 4 Uhr eine ordentliche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der Kundmachung jn der vorliegenden Nummer des'Blattes zu ersehen ist. ** Die Handels- «nd Gewerbekam mer Bozen hält Donnerstag, den 20. d. nachmittags 4 Uhr eine Plenarsitzung mit fol gender Tagesordnung ab: 1. Mittheilungen

Stimmen. 1. Wahlkörper: Baron Josef von Giovanelli, Dr. Franz von Hepperger, k. k. Landesgerichtsrath, Dr. Georg Schmid, Ver walter, Josef Pillon, Bozner Hof, Alois Trafojer, Hotelier und Josef Schlechtleitner, Drasl im Dorf mit 10—12 Stimmen. Als Ersatzmänner wurden gewählt die Herren: I.Wahlkörper: Peter Spornberger. Wallgrieser, Florian Vonmetz. Metzger, Alois Tomasi, Produktenhändler. 2. Wahlkörper: Leopold Kögl, Schmied, Rudolf Widmann, Gansner im Dorf, Alois Staffier, Triangl. 3. Wahl körper

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/21_01_1910/BZZ_1910_01_21_2_object_451450.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.01.1910
Umfang: 8
Nr. 16 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 21.. Jänner 1910 doch hat eS den Anschein, daß Siccard, der einer vermögenden Familie angehört, durch di: Manipu lation seiner Chefs mitgerissen wurde, Luch nach der Flucht desselben vor dem völligen finanziellen Ruin stand. Die Engagements/ welche. Kohn an - der Wiener und Berliner Börsecinging, waren - unge mein groß und gingen stetS in die Hunderllausende. — Magyarische Zustande. Aus Budapest wird gemeldet: Gegen die Direktion

man ^ , auf ^ denselben oben rechts, wo sonst die Briefmarke angebracht wird, schreiben: „Zeitungsreklamation, portofrei'. Naihrilhte« m Tirol. Der Bozner Mannergesangverein bringt, wie bereits mitgeteilt, bei seiner am Dienstag, den 25. d. M. in den. Bürgersälen stattfindenden Faschingsliedertafel eine „Tannhäuser-Parodie' zur Aufführung, die, nach der großen Zahl von Pro ben zu schließen, bestens durchgeführt werden und, wie wir hören,, die Lachmuskeln sehr in Anspruch nehmen wird. Nachdem es der Vereinsleitung

soll auch im kleinen Bürgersäale „etwas los' sein; was, das wissen wir nicht, aber an guten Ideen hat es den Bozner Sängern nie gefehlt, weshalb wir überzeugt sind, daß an diesem Abend im gro ßen ' wie im kleinen Saale an Unterhaltung kein Mangel' sein wird. Die VereinSvorstehung ersucht uns, auf diesem Wege alle jene, welche aus Ver sehen eine Einladung (mit deren Versendung heute begonnen wird) nicht erhalten sollten, aufzufordern, sich schriftlich oder mündlich an die BereinSleitung zu wenden, da das Betreten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_11_1902/BZZ_1902_11_03_2_object_357225.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.11.1902
Umfang: 8
Nr. 252 „Bozner Zeitung' (Südtlroler Tagblatt) Montag, den 3. November 1902. des Ministerpräsidenten v. Szell verbreitet. , Die Schwierigkeiten in den Ausgleichsoerhandlungen, der Widerstand gegen die Erhöhung des Rekrutenkontin- gents und die Erhöhung der kaiserlichen Zivilliste machten Szell amtsmüde. Es heißt, sein Nachfolger werde Apponyi- sein. An unterrichteter Stelle zweifelt man, daß der Kaiser im Augenblick Szells Demis sion annehmen werde. Ausland. Der französische Senat nahm

war die Hubertusfeier auf den Edelsitzen allgemein. Ein solennes Mahl und das unvermeidliche große Zech gelage beendet in Waidmannskreisen zumeist den HubertuStag, denn „lustig ist die Jägerei' und wo die jagdfrohen Jünger Huberti beisammen sind, da darf auch der volle Becher nicht fehlen. ** In letzter Stunde. Das Bozner Fleims- talbahnkoMitee ersucht uns um Aufnabme folgender Notiz: Das deutsche FleimStalbahnprojekt ist ernstlich gefährdet. Jene ungeheure Agitationskrast der Welsch tiroler

. ** Für die Fleimstalbahn Neumarkt— Predazzo. Der Meraner Gemeinde-Ausschuß be schloß in Anbetracht der Wichtigkeit des deutschen Projektes der Fleimstalbahn in technischer, wirtschaft licher und kommerzieller Beziehung und des Lor teiles für die arbeitende Bevölkerung des Fleims- tales die Zeichnung von 30000 Kronen Stamm aktien. ** Der Bozner Radfahrerverein hielt am 31. v. M. abends beim „Schgraffer' eine gut besuchte Generalversammlung ab, in welcher 800 Ku in Stammaktien für das deutsche FleimStalbahn projekt

16