387 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_09_1942/AZ_1942_09_15_2_object_1882765.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.09.1942
Umfang: 4
als auch das dunkle „flüssige Brot', welches das große Unternehmen Im Gegensatze zum Weltkriege, wo es nur das etwas zweifelhafte „Wurzelbier' gab, zum Ausstob bringt. Darum ist auch der ideal am Ufer der Adige .gelegene kühle Garten allsonntäglich das Ziel zahlloser Wanderer, die den köstlichen Stoff an der Urquelle genießen wollen. Und während man sich denselben ge nießerisch zu Gemüte führt, gedenkt man der stolzen Entwicklung, welche die Brauerei Forst in den 80 Jahren ihres Bestandes erlebt hat. Im Jahre

des Alto Adige, der vorwiegend den Weinbau kultiviert, die Bierindustrie in bedeutendem Umfang fabriksmäßig betrieben wurde. Gegen das Jahr 1870 wurden bereits 22.021 Hektoliter produziert. In den Städten Merano und Bolzano waren drei Bier brauereien', im Betriebe, die im Jahre 1880 37.117 Hektoliter Vier erzeugten u. der Absatz erstreckte sich damals auf das ganze Gebiet von Merano, Bolzano und Trento. In der Vorkriegszeit kam die Bierbrauerei Forst allein auf jährlich .70.000 Hektoliter bei 3S0Y

Kunden. Von allen Bierbrauereien des Alto Adige sind sene von Bolzano, Vilpiano, Prato all'Jsarco und Brunirò verschwunden u. es produziert nur mehr die Brauerei von Foresta und eine kleine in Vipiteno. Die grobe Brauerei Forst, die sehr zu Recht ihre köstlichen Produtte „Flüssiges Brot' nennt und welcher vor' kurzem Exzellenz Frogzio, der Präfekt der Pro vinz, einen eingehenden Besuch abstat tete, hat schon lange durch die hohen Qualitäten ihrer Blere lSt. Sixtusaus- schank) sene des Auslandes

von Pein. Von Licht und Leben-auegeschlossen, Indessen rings der Lenz ergossen. Ein Wunder nur kann ihn befreien: Denn niemals noch seit sie entstanden, Ward diese stolz« Burg zu Schanden. Das Silberband der Adige schlängelt sich vom nahen Venostatale im unregelmäßi gen Zickzack in die Tiefe der Zone von Merano herab. Einstmals ergoß sich die Adige in breitem Strome in das Tal herab, aber vergebens knirschte sie um die Jahrhundertwende In die Zügel, gleich einem ungebärdigen Rosse, dem plötzlich

von den Montecatiniwerken siir ihre industriellen Zwecke angelegt. Von magischem Lichte umflossen grüßt über grüne Wiesen das trauliche Dorf Lagundo herüber und fast will es uns dünken, als nicke der alte Turm der Pfarrkirche sein „Ja' dazu, zu dem - was Frau Adige von Kummer und Leid, von Glück und Freuden ,zu erzähle» weiß, welches die Menschen, die ihr Heim an ihren grünen Ufern aufgeschla gen, durchkämpft haben. Gleich neugieri gen Kinderaugen blicken die Lichtlein des Kirchleins Veloi und der zerstreut

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_07_1936/AZ_1936_07_28_5_object_1866600.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.07.1936
Umfang: 6
durchgeführt worden sind, geschildert. Esenbahnen, Straßen, Wohnbauten. Schulen. Sportfelder, öffentliche Dienste und öffentliche An lagen^ Zur Durchführung dieser Arbeiten hat der Staat viel beigesteuert: hunderte und hunderte von Millionen hat das Regime für das Alto Adige ge- .geben. . . Im dritten Teil der Ausgabe werden alle ande ren öffentlichen Arbeiten, die in anderen Provin zen Italiens im Dezennium durchgeführt worden find, in Betracht gezogen. Damit wird Gelegenheit zum Vergleich geboten

der Einschreibungen in die Partei. Wenn die Welt einen neuen Beweis für die fa scistische Durchdrinaung des italienischen Volkes nötia batte, so wurde er ihr gegeben, als der Du ce diese neuerliche Zullàna zur Partei anord nete: trotz.der strenqen, Einschränkungen und der sehr genauen Auswahl wurden sie zu einem wah ren Plebiszit. Das Alto Adige stand hierin keiner anderen Provinz des Reiches nach; es konnte fol genden Zuwachs seines Organisationsstandes ver zeichnen: Jahr VIII-1930 Mitglieder Nr. 2700 Jahr

. Es hat niedergerissen, was ab solut niedergerissen werden mußte, um die Nation von demagogischen, schädlichen Einrichtungen zu befreien, und hat viel, sehr viel auf allen Gebieten aufgebaut, vor allem im Alto Adige. Diese Grenz provinz war auch in der Vergangenheit eine schöne, anziehende Gegend. Viel Nettigkeit in den Häu sern,- viel entgegenkommende Herzlichkeit in den Menschen. Es war eine bürgerliche Gegend im gefährlichsten Sinn des Wortes, nämlich ohne in nere Triebkraft, ohne Fähigkeit zur Weiterentwick lung

. Der Fascismus hat das Alto Adige berufen, in diesem Jahrhundert der raschen Eroberungen, mit den anderen Provinzen Italiens in einen edlen und fruchtbaren Wettstreit des Fortschrittes zu tre ten. Nur wer von völlig blindem Vorurteil erfüllt ist, kann die Bedeutung der erzielten Resultate, den Umfang der bisherigen Verwirklichungen leug nen. Beginnen wir bei den Bergen: Verbesserung der Weiden, Aufforstungen, Wildbachverbauun- gèn von der Quelle bis zur Einmündung ins Tal, dies war mit einem Wort

intensiver Aufbauarbeit fast eine Milliarde drangegeben hat. Nunmehr ist das Alto Adige an einer Wendung seines triumphalen Vormarsches angelangt. Was in diesen Jahren geschaffen wor den ist, hat durch den Besuch des Regierungschef Weihe und Prämie erhalten. Die Oberetscher- Tage Mussolinis bedeuten aber auch den Beginn einer neuen Epoche. Die Meraner Herbst-Veran- rtaltungen. die dem Fremdenverkehr neue Wege weisen, sind das erste Anzeichen hiesiir: dcnu kom men das im Entstehen begriffene

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_5_object_1863546.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.10.1935
Umfang: 6
Sartorellt, Dr. Costantino Condini, Prof. Rolando Toma, auch in Vertretung des Pro fessors Comm. Vittorio Ronchi, Cav. Uff. Dr. Ar turo Giacomone, und erster Senior der Forstmiliz Dr. Cav. Luigi Storti. Für das Amt des Provin- zial-Wlrtschaftsrates waren Dr. Cav. Stefano Ad dobbati und Rag. Cav. Cnzo Umberto Rossi er schienen. Der Präsident entbot in seinem und im Namen der Sektion dem Sen. Dr. Cav. Luigi Storti, der vor kurzem wieder seine für das Forstwesen des Alto Adige wichtige Amtstätigkeit

aufgenommen hat, herzlichen Gruß und versickerte ihn auch der dankbaren Hochschätztmg seitens oer landwirtschaft lichen Bevölkerung des Alto Adige. Sen. Dr. Storti dankte und erklärte, er werde wie bisher seine un geteilte Aufmerksamkeit und eifrigste Tätigkeit der Förderung des Forstwesens im Alto Adige widmen In ausführlichem und detailliertem Bericht ent wickelte sodann Prof. Toma, Direktor der landw. Wanderlehrstelle, das Programm zur Förderung der Viehzucht im Jahre 1936. Der Tatigkeitsplan umfaßt

seine volle Zufriedenheit über den Verlauf seiner Inspektionen im Alto Adige ausdrückte. KM M» die Preistreiberei Vom Presseamt des Provinzialverbandes der Partei wird mitgeteilt: Die Kontrolle der Lebensmittelpreise und der Marktbewegung wird in allen größeren und klei neren Ortschaften der Provinz unablässig fortge setzt und hat zu weiteren Strafmaßnahmen gegen undisziplinierte Kaufleute geführt. Der Podestà von Merano hat die Schließung der Lebensmittelgeschäfte Maurizio Goetz und Antonio Perkmann

. 1. Preis: Agrar- konsortium des Alto Adige in Bolzano; Verband der fasc. Landfrauen Bolzano; kgl. Pflanzenschutz stelle für die Drei Venetien in Bolzano. Verdienst diplom: Sektion der Pelztierzüchter und Kanin chenzüchter Bolzano. Blumenzucht und Gartenbau. Spezialoerdienst- diplom: Gebr. Strejter, Bolzano. Verdienstdiplom: Gemeindegärtnerei Bolzano. Gewerbe-Ausstellung. Diplome und goldene Medaillen: Marmorwerke von Lasa; Verband der Grödner Holzschnitzer,Or- tisei; „Unda Radio', Dobbiaco. Silberne

G. E. 314-2 Ap piano wurden dem Ado. Dr. Tessadri für einen zu nennenden Ersteher um Lire 400 provisorisch zu-, geschlagen. 514 Realversleigerungen. Auf Betreiben der Banca del' Trentino e dell'Alto Adige wurde die Versteigerung' der Liegenschaften G. E. 28S4-2 Caldaro, Eigentum des Giuseppe Ambach, Floriano Ambach und der Ma ria Pichler. bewilligt. Wiederversteigerung nach er-, folgtem Sechstelüberbot durch Demes; Emilia, Witwe Comploi aus Ortisei, findet die Wiederversteigerung zum erhöhten Preis

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_12_1933/AZ_1933_12_17_6_object_1855889.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.12.1933
Umfang: 8
für den technischen Unterricht zu erwägen. AWàg des Konsortiums si!r den M- WH im Allo Adige Nach erhaltenen Informationen hat das Mini sterium für Land- und Forstwirtschaft mit einer Maßnahme, die in Durchsührung ist versügt, dcch mit 1. Jänner 1934 die obligatorischen Konsor tien für den Fischschutz in den Provinzen Bolzano u Trento ausgehoben sind und daß sie durch das „Consorzio obligatorio per la tutela delle pesca nell'Alto Adige' (obligatorisches Konsortium sür den Schutz des Fischbestandes im Hochetsch

. Tri bunal Bolzano Versteigerung der Gdb. El. 13-1, 164-2, 653-2, 759-2, 697-2 Silandro und 224-2 und 225-2 Coldrano, auf Betreiben des Duile Ferdinando in Laces. 731 Auf Betreiben der Banca del Trentino e del l'Alto Adige findet am 17. Jänner, 11 Uhr, beim kgl. Tribunal Bolzano die Versteigerung der Gdb. El. 67-2 und 122-2 Tirolo des Plat ter Giovanni in Tirolo statt. Hypothekarfor- 733 Auf Betreiben des Landw. Verbandes Bol zano in Liquidierung, findet am 17. Jänner, 11 Uhr, die neuerliche

zum Zwecke der Verstei gerung haben angesucht: a) Die Banca del Trentino e dell'Alto Adige für die Gdb. El. 174-2 und 1711-2 Appiano des Sigfrido Tschöll in Cornaiano: 736 b) die Sparkasse der Stadt Bolzano für die Gdb. El. 795-2 Appiano des Mader Giuseppe und Maier Francesco in Appiano; 749 c) die Banca del Trentino e dell'Alto Adige für die Gdb. El. 1992-2 1675-2 und 335-2 Ap piano des Praxinarer Giuseppe und Edvige in S. Michele-Appiano. 747 Wasserrecht. Die Bewässerungsgenossen- schait „Oberer Schina

-Waal' hat um das Recht der Wasserableitung aus dein Senales- bach zu Bewässerungszwecken während der Zeit vom 1. März bis 39. November ange sucht. Die Begehung findet am 29. Dezember statt. Treffpunkt in der Gemeindekanzlei Na turno. Eventuelle Einwendungen sind beim Genio Civile von Trento und Bolzano oder bei der Gemeinde Naturno bis 18. Dezember vorzubringen. 744 Ausgleich. Vom kgl. Tribunal Trento wurde mit 25. November der Ausgleich der Banca del Trentino e dell'Alto Adige unter folgenden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_08_1938/AZ_1938_08_28_5_object_1873136.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.08.1938
Umfang: 8
bei einer Äitzung àer Frontkämpfer Gestern nachmittags fand im Front- kämpserverbande eine Versammlung der Dirigenten der Frontkämpfer des Alto Adige statt, bei der auch der Präsident des Nationalverbandes und des Verban des der Inhaber von Tapferkeitsmedatl- len. On. Amilcare Rossi, der sich vor übergehend in der Stadt aufhielt, zuge gen war. Dabei berichtete der Präsident der Provinzialvereinigung, Enrico Vo rella, über die vom Verbände entfaltete Tätigkeit und überreichte dem Präsiden ten

des Nationalverbandes ein sinnrei ches Geschenk. Im Berichte wies der Präsident der Provinzialvereinigung darauf hin, daß hundert Frontkämpfer des Alto Adige für die Größeres imperialen Italien in Aethiopien und in Spanien ihr Leben eingesetzt haben. Vier wurden mit der Goldenen Tapferkeitsmedaille und 20 mit der Silbernen ausgezeichnet. Er berich tete weiters über die von der Sektion cutfaltete Unterstützungstätigkeit und er suchte schließlich den Präsidenten des Na- tionalverbandes, die Ergebenheitsgefiihle

der Frontkämpfer des Alto Adige für den König-Kiafer, den Duce und den Partei sekretär zu interpretieren. Hierauf sprach On. Amilcare Rossi, der seiner Freudè, bei den Kameraden des Alto Adige zu weilen und seiner Aner kennung für die entfaltete eifrige Tätig keit Ausdruck verlieh. Er sprach auch den Wunsch aus, die Frontkämpfer des Alto Adige beim , nächsten Rapport in Roma begrüßen zu.können. Zum Schlüsse wur den Huldigungstelegramme an S. M. den König-Kaiser, den Duce und den Par teisekretär gerichtet

. des M Adige Der fafcistische Provinzialverband gibt nachstehendes Verzeichnis der Mitglieder der EIL bekannt: Valanzano Vita, Dobbiaco (zeit weiliges) L 60; C. M. Ruffini Franco, Rio Pusteria (zeitweiliges) L 60; Mauro Toschi, cavaliere del lavoro. Ponte Isac co (immerwährendes) L S99; Zapparolli Giovanni. Ponte Isacco (MmerWiihren des) L 599; Betìoni Cesare, Bolzano (zeit weiliges) L 69; Rosina Tullio, Bolzano (immerwährendes) L 599; Gemeirà Brunirò (immerwährendes) L 1999: Fir ma A, Rieper. Sägerei

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/12_02_1941/AZ_1941_02_12_2_object_1880946.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.02.1941
Umfang: 4
. Donau und Adige hat einen Vertreter der Salmoniden, der nur Ihm eigentümlich ist. Dem Reine der Lachs der Donau der Huchen und der Adige un sere marmorierte Adigeforelle. Sicherlich macht mich die Adigeforelle gewisse Wanderungen innerhalb Ihres Laufes. Die erste ist im Frühling und die zweite im Herbst. Die Forellen sind ge zwungen. ihren Laich in schotterreichen Gerinnen abzugeben, wo derselbe mit viel Sauerstoff in Berührung kommt. Zu die sem Zwecke müssen sie im Herbst die tie fen Stände

der Adige verlassen und in den schotterreichen Oberlauf oder die Ne benflüsse aussteigen. Nach dem Ablaichen aber müssen sie wieder in die tiefen Tüm pel zurückkehren, weil sie dort reichliche Nahrung finden. 17MS Adigeforelle» in einem Jahre Der Fischereiverein von Merano führt seine Sammlungen und die Aufzucht na turgemäß entsprechend der Zeit und den Mitteln durch, die den Mitgliedern zur Verfügung stehend und auch große Fische werden immer wieder, nienn die Mittel vorhanden sind, hinzugekauft

staubfreies und 'tets gleich temperiertes Gewässer. In die- em idealen Gewässer nun entwickeln sich die tausende und abertaufende von Fo rellchen munter weiter u. sind innerhalb eines Jahres bereits 6-8 cm groß. Es sei besonders hervorgehoben, baß der örtliche Verein nur die edle Adige oder Marmor- 'orelle heranzüchtet. Die Adigeforelle Die Adigeforelle (truta fario var. mar- moratus) besitzt das schöne Schuppen- kleid ihrer transalpinen Artgenossin, der Bachforelle (truta fario

) nicht. Diese ist gewöhnlich grau in grau gesprenkelt, so daß sie marmoriert erscheint. „Gewöhn- ch', denn es gib auch sehr schöne rotge- upfte und farbige Adigeforellen. die woh! aus der Adige stammen, aber infolge eines langen Aufenthaltes in reichbewach- enen Seitengewäffern, in denen sie ein dunkles Dasein' führen, ein anderes Kleid bekommen, das ihrem Aufenthalt in olchen Gewässern angepaßt ist. Das Vorkommen der marmorierten Adigeforelle fällt mit der Wasserscheide les Alpenkammes zusammen. Bei den achsartigen

, welche im Verlaufe der Erd geschichte sich an den permanenten Auf enthalt in Süßwasser gewöhnt hat. Unsere heimische Forelle soll, nach dem sie eine gewisse Größe erreicht hat, ns Meer wandern u. von dort als steriles 'ier wieder zurückkehren. Was die Adige- orelle zu dieser Wanderung in ihrem Al° -er veranlassen soll, ist schwer verständlich, den gewöhnlich ist es nur der Fortpflan zungstrieb. der bei den Fischen einen Standwechsel zwischen Salz- und Süß wasser veranlaßt. Diele Meerwanderung der Adigeforelle

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/17_08_1929/AZ_1929_08_17_2_object_1865072.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.08.1929
Umfang: 6
^!rne? »Alpen-Zetkung' Samsiag, den 17. Augllst 192s Sur ersten Reichsa«sstellu«g des Mo Adige 'S. E. Martelli an s. <5. Marziali E. E. Marziali, Präfek der Provinz Bolzano hat von S. E. Martelli, Volkswirtschaftsminlfter folgendes Telegramm erhalten: Beim Verlassen von Bolzano nach einer flüch tigen Besichtigung der herrlichen Forste entbiete ich Dir meinen herzlichsten Grus; und meinen in nigsten Dank für die freundliche Aufnahme und gratuliere zu Deiner Tätigkeit. > 0n. Renalo Ricci

im Mo Adige On Renato Ricci, Präsident der O. N. B. be finde: sich seit einigen Tagen im Alto Adige. (Je- jlern hatte er dein Avanguardistenlager in Tra ssi -inen Besuch abgestattet und in den nächsten Tage» ivltd er sich nach Cortina d'Ampezzo und Colle Isar«.o begeben, um die dortigen Laqcr zu .beMigclt. Ein Bcfvch S. E. Turali ti» Zeltlager der S-icaZ Am kommenden Montag wird der Partei sekretär S. E. Turati von Cortina d'Ampezzo kommend dem Zeltlager der Sucai in Carezza einen Besuch abstatten

des Lerbandssekretürs Ing. Carretto, des Po- desta und Komiteepräsidenten Ing. Rizzini die verschiedenen Sektionen der 1. Nationalmisstel» lung des Alto Adige. Ueberau wurde S. C. Gazzera Gegenstand herzlicher Kundgebungen. Er verweilte in d<n einzelnen Abteilungen und hatte da und dort sreundl!à Worte der Anerkennung für die Auss!e!l» r. Ein besonderes Lob hatte er für die Kollek tivausstellungen der Provllizialwirtschaftsräle u. der staatlichen Ausstellung (Königin- Helenen- schule) Bevor er die Ausstellung

des Komitees, Herrn Ing. Nizzini ihren Beifall zum prächtigen Gelingen der Ausstellung und ihre Anerkennung für die freundliche ihnen geivährte Gastfreundschaft ausgedrückt. Fahrpreisermäßigungen Wie bekannt, hat das Verkehrsministeriuin für die Dauer von zwei Monaten anläßlich der Reichsausstellung des Alto Adige erhebliche Fahrpreisermäßigungen und zwar im Ausmaße von SV Prozent gewährt. Nunmehr wurde auch für die von Bolzano ausgehenden Bergbahnen eine ZDprozentige Ermäßigung gewährt, welcher alle iene

chini wird in seinem Vortragszyklus über die Ausstellung des Alto Adige im allgemeinen, über die Naturschönheiten der Provinz und über deren erstklassige touristische, wirtschaftliche und industrielle Organisation sprechen. Das SllzntzhKUS für die Gefallenen am Aknmello Eröffnung am 25. August in» Beisein S. E. Turali Das Lokalkomitee für die Organisation der Versammlung auf dem Adamello (Gruppe Mondrone) ladet alle Mitglieder des Club Al pino Italiano und der Neichsvereinigung der Alpini

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_08_1939/AZ_1939_08_09_5_object_2610765.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.08.1939
Umfang: 6
vor, daß in dieser Zeit 1213 Ehen zwi schen Einheimischen der Provinz Bolzano und in anderen Provinzen des König reiches Geborenen geschlossen wurden, ivas zirka 11 Prozem der gesamten Ehe schließungen ausmacht. Dai isskiFe Rs/t «tei» „^seiia In diesen Tagen erschien das sechste Heft der Zeitschrift „Atesia Augusta'. Es beginnt mit der „Klarstellung', die wir am Sonntag in unserem Blatte zum Ab druck brachten. Augusto Sandona behan delt in einem aufschlußreichen Artikel das Verhältnis Italiens und des Alto Adige

im vergangenen Jahrhundert: es folgt ein reich bebildeter Aufsatz der bekannten Forscherin Pia Laoiosa Zambotti über die bei Vadena gefundenen Gefäße aus der Römerzeit: Guido Canali entrollt ein Bild aus der Handelstätigkeit von Bolzano in den vergangenen Jahrhun derten. Elio Zorzi schreibt über die Künst lerfamilie der Morlaiter, die aus dem Alto Adige stammte und in Venezia tätig war; weiters sind in diesem Hefte, das wieder reich an schönen Aufnahmen ist, ein Aufsatz Andrea Pais über die Stra ßen

vom Ortles zu den Tofane, eine ein drucksvolle Schilderung des Getreide baues von Michele Saponaro, eine Er zählung von Rosario Rocco, Darstellun gen aus dem Leben der Bergsteiger von Giuseppe Mazzotti, ein Abschnitt aus der Geschichte von Bressanone van Ulderico Tegani, eine geschichtliche Schilderung Schloß Novales von Mario Ferrandi. ein Bericht Ferruccio Ferronis über den Aufenthalt Ibsens im Alto Adige und ein bevölkerungskundlicher Ausblick Fran cesco Longis. 8. August: Geburten 2 Todesfalls

1 Eheschließungen 2 Geburten: Prada Maria des Gual tiero, Ragioniere-, Jost Cristina des Cri stiano, Müller. Todesfälle: Tesei Mario, Jahre alt, Maler. Eheschließungen: Weber Ottone. Maler, mit Florian Luigia, Private-, Flor Giuseppe, Beamter, mit Mehner Anna, Private. Jas Alt» Adige ill Ziffer» Handel, Landwirtschaft und Industrie im Monat Zuni. Der Bevölkerungszuwachs Preise und Löhnungen. Das „Bolletino mensile di statistica del la Provincia di Bolzano', das vom Pro» vinzialrat der Korporationen herausgege

ben wird, bringt folgende Daten und Einzelheiten über das Alto Adige: Bevölkerung: Im Monat Juni nahm die Bevölkerung der Gemeinde Bolzano um 214 Personen zu. Es wurden 34 Ehen geschlossen. 69 Kinder sind außerehelich. Arbeit: Bei den Stellenvermittlungs- ämtern fanden im Lause des Juni 1892 Einschreibungen und 2036 Stellenzuwsi- sungen statt. 144 Stellen wurden mehr besetzt als Stellengesuche einliefen. Das bedeutet einen Rückgang der Ar beitslosigkeit. Landwirtschaft: Die Wetterverhältnisse

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/31_07_1941/AZ_1941_07_31_3_object_1881982.png
Seite 3 von 4
Datum: 31.07.1941
Umfang: 4
He'»;, Zwick Hans, Matscher Johann, Christanell Leo. — Curon: Amort Ma rios. — Ultimo: Padöller Hans. — Cer- mes: Pegger Hans. — Silandro: Schgör Joses. — Tesimo: Steck Heinrich. — San Martino in Pass.: Wallnöfer Alois. — Eluderno: Wegmann Gottfried. — Vipi teno: Baumgartner Sebastian. Der zweite Banä des «Archivio per l'Alko Adige'. Wenige Wochen nach dem Erscheinen des ersten Banves des Jahrganges 1941 (XXXVI) ist der zweite Äand „Studien und Rezensionen' des Archivio per l'Mto Adige, das von Ettore

Tolomei gegrün det wurde, erschienen. Der 556 Seiten starke, reich illustrierte Band ist in drei Teile geteilt. Der erste Teil „Studien' enthält eine Abhandlung über die sprach liche und nationale Geschichte der Dolomi tentäler von Carlo Battisti, prämiiert vom kgl. Jnstilut des Veneto für Wissen schaft, Literatur und Kunst, weiters ei nen Artikel von G. A. Giglioli Wer Er innerungen des Alto Adige in der Aus stellung der Romanità!.' eine Studie von Pia Laviosa-Gambotti über die Be ziehungen

der ethnischen und kulturellen Stände der vorgeschichtlichen Zeit, mit besonderer Berücksichtigung der Region des Alto Adige. Giovanni Brusin bestä tigt, daß es sich bei den Ausgrabunzen bei S. Lorenzo in Pusteria um das an tike Sebatum handelt. Graf Tolomei bringt eine Abhandlung über den Palaz zo Venezia in Roma; Antonw Zieger über die Übertragung der Gebeine, des seligen Heinrich von Bolzano und Nicolo Rasmo eine Studie über die Wappen der Dominikanerkirche von Bolzano. P. D. Neri besaßt

, über die gotische Monstranz von Egna und über eine Ofenkachel mit dem Wappen Holzegger. Einen breiten Raum nehmen diesmal die Besprechungen ein. Ed sind kritische Eeschichts- und Kunstbetrachtungen und eine kritische Studie von Berengario Ge- rola über die Toponomastik des Alto Adige von Carlo Battisti. Dem kategorischen Imperativ der Autarkie kann sich heute, da wir im Kriege stehen, niemand, der «in natio nales Gewissen hat, entziehen. Es wurde wiederholt gesagt» dab die wirtschaftliche Unabhängigkeit

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_01_1935/AZ_1935_01_17_5_object_1860205.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.01.1935
Umfang: 6
der Fremdenverkehrswerbung für das Alto Adige haben. Natürlich wird man eS dabai auch nicht unterlassen, die nötige Propaganda für di« allgemeine wirtschaftlich« Tätigkeit dieses wichtigen Gebietes zu entsalten. Demzufolge wird die Werbung aus dem Messe gelände (Zirkulation eigens entworfener Werbe- krastwagen usw.) wie bisher ihre sollloristischen Eigenheiten beibehalten. Die Ausstellung im Pa villon der Venezia Tridentina hingegen wirv hauptsächlich aus die Fremdenvttkhrswerbung ein gestellt sein, während aus Industrie, Landwirt

. An den höchsten Teilen dieser beiden Konstruktionen wird mit großen Let tern die Inschrift „Alto Adige' und „Trentino' angebracht. 2. Die Innenausstattung des Pavillons wird in ein,» Weise erfolgen, um dem Besucher aus den! ersten Blick schon alle unbegrenzten Schönheiten- vor die Augen zu sühren. die die Region dem' Fremden bietet. (Geschmackvoll kombinierte Licht-' bilder großem Formats. Dioramen usw.). Allgeme in «Propaganda: 1. AnläßliMwjrd in schr ^gro.hH5 Auflage eine^ 'Mirbebro^chüre, betitelt

„Propaganda sur das' Trentino und Alto Adige' in Druck gegeben wer den und an-die Messebesucher zur Verteilung ge langen./ Die geschmackvoll gehaltene Broschüre wird - reich, illustriert sein und zweckdienlich« An gaben über Sommerfrisch- und Wintersportmög lichkeiten in der Region enthalten. Verössentlichung eines Heftchens „Numero Unico della lk. Fiera di Milano', das reichhaltige Angaben über das Fremdenverkehrswesen und die Hotelikidustrie der Venezia Tridentina entHalden Wird. ' , > 3. Werbung

in der Tagespresse und in den Zeit schriften^ mittels Veröffentlichung zahlreicher Be richte über den Verlaus'der Propagandaveranstal tungen sür vas Alto Adige,«.Verössentlichungen, die entschieden von besonderem propagandistischem Wert sür das Gebiet som werden, - 4. Werbevorträge in den Nundsunkanlägen der Messe, wobei das Publikum d^rch zweckdienliche Ansprachen, denen Vorträge von Gebirgsliedern vorangehen, aufgefordert lvird, den Pavillon der Venezia Tridentina zu besichtigen. , S. Veranstaltung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_07_1935/AZ_1935_07_06_5_object_1862202.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.07.1935
Umfang: 6
von der „Provincia' Cav. Hans Grieco. Wir möchten der schwer betroffenen Familie unseres Kollegen auch auf diesem Wege das herzlichste Beileid und die aufrichtige Anteilnahme ausdrücken. Hochetscher Dopolavorisien in Roma. Mit dem Zuge um 18.56 find am Mittwoch die Turnerriegen der Hochetscher Dopolavoristen, die an dem 7. athletischen Wettbewerb des italienischen Dopolavoro teilnehmen, von Bolzano nach Roma abgefahren. Das Alto Adige ist am Bewerb durch drei Riegen, vertreten: eine des Provinziaidopola- voro

auf 30.685 Lire gebrachten Preis statt. 1811 Aus Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento wurde die Versteige rung der Liegenschaften G.-E. 2854-2. 279-2, 2817-2 und 1412-2 Caldaro des Ambach Josef. Florian und Maria in Caldaro bewilligt. Ver steigerung am 31. Juli um 11 Uhr in drei Par tien zum Schätzungspreise von Lire 19.403.— die erste, Lire 6122.— die zweite und Lire 10.282.— die dritte Partie. 1812 Auf Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento wurde

die Versteige rung der G.-E. 931-2 Appiano des Haas Matth, in Appiano bewilligt. Versteigerung am 7. August um 11 Uhr zum Schätzungspreise von Lire 67.700.—. 1813 Auf Betreiben des Madile Domenico in Brunico wurde die Versteigerung der G.-E. 538-2 Bressanone des Moretti Antonio in Bol zano bewilligt. Versteigerung am 21. Augmt um 11 Uhr um 18.007.20 Lire, Vadium 8000 L. 1814 Auf Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento wurde die Versteige rung der Liegenschaften G.-E. 174-2 Appiano, 1711

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_12_1936/AZ_1936_12_11_5_object_1868192.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.12.1936
Umfang: 6
. Dies war zu einer Zeit, als die Ge- äend von Gries gegen die Adige und den Jsarco »in noch zum Großteil versumpft war und trotz des Breitengrades und der Meereshöhe, in der sich die Zone befindet, die Malaria herrschte. Die Sach lage änderte sich im Mittelalter, als nach der Ka rolingischen Zeit die ersten Bergstürze vom Monte Tondo gegen die Talöera niedergingen, wo bereits ausgedehnte Bonifizierungsarbeiten von den neu en Siedlern angelegt wordèn waren. Dadurch wurde Rencio von der eigentlichen Stadt abge

. Dies sind die Wünsche der Bevölkerung von Do diciville. E» würde sich verlohnen, sie zu erfüllen. Außerordentliche Generalversammlung de» Consorzio Agrario Cooperativo Die Vorftandschast des kooperativen Agrarkon- sortiums des Alto Adige teilt mit: Die Mitglieder des kooperativen Agrarkonkor» tiums des Alto Adige sind zur außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, die Dienstag, den LS. Dezember 1S36-XV am Sitze in Bolzano, Via Molini Nr. 3, um 10 Uhr In erster Einberu- ung und eventuell um 11 Uhr in zweiter

Einberu- ung abgehalten wird, um über nachstehende Ta gesordnung zu beschließen: 1. Vorschlag der Zusammenlegung des koopera tiven Agrarkonsortiumo des Alto Adige in Bolzano und des Agrarkonsortiums von Lai- ves. 2. Verschiedenes. Laut Artikel S0 des Vereinsstatutes kann sich das abwesend« Mitglied nur durch ein anderes Mitglied, dem er die Beauftragung auf stempel freiem Papier ausstellt, vertreten lassen. Verzeichnis 6er Ragionieri die die Steuerträger vertreten tonnen. Das interprovinziale Syndikat

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_12_1935/AZ_1935_12_24_5_object_1864160.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.12.1935
Umfang: 6
. Im Al to Adige begann sie ihre Tätigkeit im Jahre 1929 und es war alles von Grund aus neu aufzubauen. Das Hilfswerk hatte hier ein weites und in vieler Hinsicht schwieriges Arbeitsfeld; es nahm jedoch eine unerwartet rasche und gedeihliche Entwicklung, nicht nur nach Zahl der von ihr Unterstützten, son dern auch hinsichtlich des Ausbaues ihrer Mittel. Im Jahre 1931 bestanden in der ganzen Provinz drei Mütterberatungsstellen, im folgenden Jahre bereits sieben. Von 1932 auf 1933 war ein großer Sprung

in Erziehungsanstalten das Hilfswerk sich annimmt. Die nachstehenden Zif fern mögen ein Bild von der außerordentlich um fangreichen Hilfstätigkeit dieser Fürsorgeeinrich- tung im Alto Adige geben: Im Jahre 1S29 wur den 1437 Mütter und Kinder mit Lebensmitteln und sonstigen Zuwendungen unterstützt und der Verband gab hiefür 2K9.4S7 Lire aus. Im folgen den Jahre stieg die Zahl der Unterstützten auf 1884, die Ausgabenziffer auf 116,865 Lire. Im Jahre 1931 waren es 2SZ9 Unterstützte mit einer Ausgabe von 351.187 Lire

und zwar in dem Saal für Geschichte der Stadt, im zweiten Stock des Museumsgebäu des, die wichtigsten Dokumente für das Jtalienisch- tum im Alto Adige zu sammeln. Der projektierte Saal müßte ungefähr dasselbe sein wie die in anderen Museen der Geschichte des Risorgimento gewidmeten Säle. Das Museum besitzt genügend Material hiezu, namentlich militärische und poli tische Dokumente aus der Zeit der französischen Revolution, und des Krieges von 1809 bis auf die jüngste Vergangenheit, darunter die von Eugen Napoleon

1809 in italienischer Sprache erlassenen Manifeste, die zur Gänze Italienisch gedruckten Nummern des ..Messagere Tirolese', italienis^: Erlässe der Landesregierung in Innsbruck aus den Jahren 181S, 1821 usw. Seitens der Museuinsvsrwaltung ergeht an die Bevölkerung von Bolzano der Aufruf und die Bitte. Dokumente oder Gegenstände (Schriften sedwelcher Art einbegriffen), die mit der Geschichte des Jtalienischtums im Alto Adige in Zusammen hang stehen, dem Museum schenk- oder leihweise ?u überlassen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/29_09_1940/AZ_1940_09_29_5_object_1879912.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.09.1940
Umfang: 6
, daß sie nur durch die Arbeit ihrer Agrar-Konsortien Saatgut finden werden, ohne den Tücken der Spekula- mit unterworfen zu sein, wie dies un- t°r anderen Verhältnissen vorgekommen wäre. . Der Prösekt berichtet dem Duce Wer politische und wirtschaftliche Fragen des Alto Adige Der Duce empfing àen Pràsekten von Bolzano, àev ihm über politische unà wirtschaftliche Zragen àev Provinz Bericht erstattete. Tätigkeit äes Frontkämpfer-Verbanckes Beistand an die Familien. — Einschreibung der Heimkehrer in die Partei

Theaters von Bolzano Luigi Lun: „Geologie des Alto Adige': Guglielmo Barblan: „Beethoven.' Außerdem bringt das Heft die Chronik der wichtigsten Ereignisse der letzten Zeit mit Illustrationen. Veranstaltungen Programm des heutigen Konzertes der Garnifonskapelle auf der Piazza Vittorio Emanuele Am heutigen Sonntag wird die Garni sonskapelle unter der Leitung des Mae stro Luongo auf der Piazza Vittorio Emanuele ein Konzert mit nachstehendem Programm geben: 1. U. Soddu: Die Legoinen marschieren, Marsch

der landwirtschaftlichen Traktoren, die für die Beförderung der Produkte der Landwirt schaft dienen, gewährt hat. Unfall Der Mechanikerlehrling Alessandro Ber- toletti, 14 Jahre alt, hat sich durch einen Sturz eine Verletzung am Arm zugezogen. Er hat spitalärztliche Behandlung in An spruch genommen. Ernennung von Alesinern zu Notaren in Gemeinden des Alto Adige. Die kgl. Präfektur teilt mit: Mit Gesetz vom 6. August 1i)4v-XVIII, Nr. 1232, ver öffentlicht in der „Gazzetta Ufficiale' vom 12. September 1940, Nr. 214

, wurde das Justizministerium ermächtigt, ohne Wett bewerb Atesiner, welche die entsprechen den Befähigungsausweise besitzen, zu No taren zu ernennen in Gemeinden des 'Al to Adige, wo solche nach Gesetz vom ZI. Augüst 1S3g-XVII. Nr. 1241, frei werden. Drillinge Gestern, 28. September, hat im städti schen Krankenhause von Bolzano Frau Ce cilia Fantini, geb. Braito, zwei Mädchen und einem Knaben das Leben geschenkt. Mutter u. Kinder erfreuen sich des be sten Wohlbefindens. Frau Fantini ist 24 Jahre alt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/20_11_1940/AZ_1940_11_20_2_object_1880298.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.11.1940
Umfang: 4
durch lange Zeit gefangen gehalten. » Voll Majestät und ehrwürdig liegt sie vor uns, die alte Burg Foresta, deren Vergangenheit bis in das heidnische Zeit alter zurück reicht. Zu ihren Füßen die edle Rebe, deren Saft wohl oft die Ge müter der Insassen erheiterte, auch heiß erglühen ließ im Kampf und Streit die Ritter von anno dazumal. In der der Tiefe braust und schäumt es. Der blaue Adige grüßt von unten. Es ist Abend ge worden, die ersten Sterne funkeln schon am Himmelszelt und bald gesellt

Evheu umsponnen; das Silberband des Adige schlängelt sich vom nahen Venosta- tal in unregelmäßigem Zickzack herab in die Tiefe des Tales, vorbei an der alten Burg. Fast scheint es, als wollte der Fluß erzählen von Stürmen und Drangsalen, von Kummer und Elend, von wenig Freuden und bitterem Herzeleid, welches die Menschen, die ihr Helm an ihren Ufern aufgeschlagen, schon seit grauer Zeit durchgekämpft, Von magischem Licht umflossen, grüßt das trauliche Dörflein Lagundo herüber und fast will uns dün

ken, als nicke der alte Turm sein „Ja' dazu, zu dem was die Wellen erzählen. Gleich neugierigen Kinderaugen blinken die Fenster der zerstreut auf der Berg lehne und hoch oben befindlichen Häuser und Bauernhöfe zwischen den Bäumen heraus, als wollten sie zuhören. Heute aber ist es nicht der schäumende Adige, sondern die alten Epheustämme, droben an der Burg gerankt, harren ungeduldig des 12. Schlages vom Turme der nahen Klosterkirche. Endlich verhallt der letzte Klang „Der Epheu klimmt in dichten

setzte. Obwohl es in Strömen reg nete, werden schätzungsweise rund IM! Andächtige dem Heimgegangenen das Ge leite zur letzten Ruhestätte gegeben haben. Vor dem Sarge, der von vier Bauern in ^ alter Volkstracht getragen wurde, schrit ten 26 Knaben und Mädchen mit prächü- gen Kränzen und Blumen und die hochw. ! Geistlichkeit, hinter dem Sarge die! schmerzgebeugten Familienangehörigen, die übrige Verwandschaft die vielen Le' ^ tretungen, die Frauenwelt und auch Teil- nehmer aus Oltre Adige. An der Süd

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_03_1938/AZ_1938_03_06_5_object_1871082.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.03.1938
Umfang: 8
»Totkraft für die Rechte der Nation bewiesen hat. Schüler und Professoren folgten mit Aufmerksamkeit den Ausführungen des Redners und zollten ihnen lebhasten Bei fall. Li» neue? Dan ci «t« In diesen Tagen ist ein neuer Band des „Archivio per l'Alto Adige' erschie nen, der reich an dokumentarischen Arti keln und Illustrationen ist. Er wird mit einem Artikel des Senator Tolomei über Drusus, dem Stiefsohne Augustus, der das Gebiet des Alto Adige eroberte und einer der bedeutendsten Feldherrn

, des Zeitalters war, eröffnet. Weiters wird die augusteische Ausstellung beschrieben, worin sich fast in jedem Saale Erinne rungen an Drusus, den Feldzug in den Alpenländern und das Alto Adige befin den. Danach werden die imperialen Fo ren, die Triumphbogen für Drusus und die Via dell'Impero geschildert. . Der Band bringt auch beachtenswerte Beiträge von Lavissa über die Kultur im Alto Wige in der Bronzezeit, über die Herkunst der Raeter von den Mitiel- meergestaden von Battisti und von Ra vanelli über 5as

etruskische Zeitalter. Melters bringen Roberti, Guido Canali, Prof. Llrslan, Dirà»? des städtischen Museums von Bolzano lehr, interessante Artikel. In der RMMMZebà zmd^MMeme' »ird die Tätigkeit des Institutes der Studien Aber das Alto Adige und das kulturelle Leben in unserem .Gebiete be schrieben. Es wird auch die industrielle und kul turelle Entwicklung von Neubolzano und der Provinz.in Betracht gezogen. Die soziale Fürsorge Koyzert Siocosda de Vito Wir Haben bereits mitgeteilt, daß am nächsten Montag

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/05_10_1926/AZ_1926_10_05_3_object_2646983.png
Seite 3 von 14
Datum: 05.10.1926
Umfang: 14
demselben fllr seine rege selbstlose TaÜMölt im Dienste des Bauern- standes und seiner OrganHatìon die «Mste An« erkennung -und das volffte Werwaiuen >aus und bàtmgt, Herrn Rupert »Neger in Anbetracht seiner auberordenMchen Verdienste für di« Bmemsache zum EhrennMgjlled zu emmnen.^ Unter allgemeinem BeWÜ fand diese Rssà tion öknlstdmmige UnNchme. iHievauif wurde àr Anàg ebne» Dauer» vailes.aus Slindrdaino folgende Tagesordnung eingebracht: „Die Mitglieder des BàràNdea de» Alto Adige

ihre Mandate «w seine Hände Mgebon habe uind von heute <m> alle Mitglie der des Bauernbundes eo iipso durch ihren spon tanen Beitritt und BesMch der Vundesle tung vam 6. Juli als dem Laàvirtesyndttat anzu sehen sind, das ganze Mto Adige gehört ge schlossen der Prooinzlalvereinigung als ein Ge biet, und Mar als die V. Zone «n und sind in den Arbeitsausschuß berufen die Herren Alois Stampfl und Joses Demetz, während^ da» Sàetcìàt in Bolzano, vom Herrn Rupert Stöger als Sekretär des Syndikates dieser V. Zone

«geleitet wird. Mgemàer, lebhafter BelsM Waren der Dwnk Dr die so klaren Aus führungen des Presidenten der àiàvirteoer- eindgnng der Proving Trento^ der dem Wunsche ìMiserer BevAkierung Rechnung getragen hatte und das ganze Alto Adige geschloffen in eiiner Zone vereint hielt. ^ Hierauf wurden erneut die Fragen der landwirtschaftlichen Einrichtungen in Betracht gezogen und die von 300 Delegierten der ver- jchiàntsàn Ortsgruppen des Bauernbundes unlierfertbgte Tagesordnung in Beratung gezo- gen

gezollt, hierauf überbrachte Herr Sekretär Steger dem Herrn Präsidenten den besonderen «Gruß der Bauern des Alto Adige, während der Vertreter der Landwirte von Rovereto ihm den Gruß der dortigen Landwirt schaft entbot. Herr Comm. Cacciari dankte für diese «Worte in herzlich gehaltenen Ausführungen, feine Unterstützung hinsichtlich der Wünsche der Landwirt schaft der Provinz zusichernd. Mi Worten des Dankes schloß Herr Conte Carto lari die so schön verlaufene Tagung, die gleichsam ein Familienfest

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_06_1934/AZ_1934_06_15_5_object_1857804.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.06.1934
Umfang: 6
Me MssèmrbUlWn im 5Wcken des Adige Volkszug Bolzano-Venezia Die Staatsbahn wird am kommenden Sonntag, den 17. ds. einen Volkszug Bolzano—Venezia ein schalten. Der Zug führt ausschließlich Wagengar nituren 3. Klasse und außer den Reisenden von Bolzano können auch die Fahrgäste von Benzolo, Ora, Egna, Magre, Cartaccia, Salorno und Mez zocorona den Zug benutzen. Es ist folgender Fahrplan vorgesehen: Abfahrt von Bolzano S.40, von Bronzalo. 5.55, von Ora 6.04, von Egna 6.13, von Magre 6.20, von Sa lorno 6.32

den Abschluß der diesjährigen musikalischen Veranstaltungen des Technischen Jn> ^stitutes.' . Bor einigen Tagen hielt der Chefingenieur des Genio Civile, Comm. Dr. Della Valle, im Kgl. Technischen Institut einen Vortrag über die Was- serverbauungsarbeiten, die im Alto Adige und vorzugsweise im Flußgebiet des Adige vorgesehen sind. Das Thema interessiert umsomelzr, als die vom Leiter des hiesigen Genio Civile dargelegten Gesichtspunkte auch mancherlei willkürlich ausge sprochene Ansichten in Bezug

des Adige geschassen wird, nämlich,d?r Bau eines Tunnels durch die ^àmass'en des Monte 'Valdo.'' durch welche die Etschfluten bei Hochwasser in den Gar- dasee abgeleitet werden können. « Von den Zöglingen des Technischen Instituts wurde der Vortrag, der durch einige fünfzig sehr klare Lichtbilder ergänzt und kommentiert wurde, Herr Aldo Regaioli, Schullehrer van S. Paolo- Appiano, mußte gestern srüh feststellen, daß wäh rend der letzten Nacht ein Kasten seines Klassen zimmers erbrochen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/15_06_1939/AZ_1939_06_15_4_object_2639206.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.06.1939
Umfang: 6
Bedeutung für unsere Stadt ist klar einzusehen und dieses neue große Werk des Regimes ist in seiner weit tragenden Wirksamkeit sür die juristische Entwicklung des Alto Adige nicht hoch S'.ra^ ,age reger lichkeiten werden in nächster Zeit statt finden. Die Slelvlostrasze Die staatliche Straßenbaugesellschast hat eine große Anzahl Arbeiter eingesetzt, denen die Freihaltung der Stelviostraße von den aufgehäuften Schneemassen ob liegt. Bis Sotto Stelvio ist die Straße nun dank der vereinten eifrigen Bemü

hungen schneefrei und für Autos passier bar. Zranz Wächter. Spezialist Hühneraugen- operaleur, entfernt schmerzlos eingewach sene Nägel und Warzen im Friseurialon Folie. Theaterplatz Nr, 4. Telephon Nr. 21-50, Keine Angst mehr M SoWMgnh: Was nützen die tieften vorbeugenden Mit^ j lei. wenn sie mit schmeiß welMwisch: oder j bei einem Bad weggewaschen werden. Lassen Leìchensunà in àer Kàige Einige Spaziergänger entdeckten gestern nachmittags aus einer Schotterinsel in- mitten der Adige, in der Gegend

des Zusammenflusses von Passino und Adige den vollständig unbekleideten Leichnam eines Mannes. Die hochgehenden Wasser fluten halten denselben dort ange schwemnu. Von deni traurigen Fund wurden so sort die kgl. Karabinieri verständigt, die sich augenblicklich an die Stelle begaben Der Leichnam wurde von der Schotter insel im Fluß entfernt und der gerichtli chen Untersuchung zugeführt. Es handelt sich um einen alten Mann von ungefähr 55 bis 60 Iahren, von gedrungener Sta tur. Der Tod muß vor sechs oder siebe

tälern bis auf die Höhenanlagen von über 1600 Metern, sodaß mancherorts der Almenauftrieb verschoben werden mußte. In der Fraktion Eolsano der Gemeinde Eastelbello ging um Fronleich nam nachmittags wieder einmal die so genannte „Eolsaner Lahn' herunter, mehrere Grundstücke bis gegen der Reichsstraße überschwemmend, ohne je doch an den Gebäulichkeiten Schaden an zurichten. Die Adige, wie auch die ver schiedenen Wüdbäche der Seitentäler führen seit vorgestern Hochwasser. In der Kapuzinerkirche

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/01_07_1939/AZ_1939_07_01_5_object_2639019.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.07.1939
Umfang: 6
. Diebstahl am Lauplah Vom Bauplatz der Società Elettrica Alto Adige in der Industriezone wurde kürzlich eine Drahtzange im Werte von 299 Lire gestohlen. Es wurde die An zeige bei den Karabinieri von Oltrifarco erstattet. Wäschediebstahl Die in Cardano wohnhafte Margherita Mahlknecht hat bei den kgl. Karabinieri die Anzeige erstattet, daß ihr Wäschestücke im Werte von rund 69 Lire abhanden gekommen seien, und sie nannte daoei ei nen in Bolzano wohnhaften Arbeiter als den mutmaßlichen Täter

Beratung am Montag. Dienstag, Donnerstag, Sams tag von 8,30 bis KZ Uhr. K'ntrolle der Assi stenten om Mittwoch und Freitag von 8 bis 10 Uhr. Spezialisten in den Ambulatorien der ... , Krankenkasse: Geburtshilfe Dr Bidoll von natürlich dort nicht antraf. Auf die mitt- ^ ^l) Uhr: Hals-, Nasen- u. Ohren- lerweile laut gewordene Kunde vom der Bergwirtschafk des Alio Adige. Unter den Verdienstmöglichkeiten, die sich den Bewohnern der entlegenen und oft von der Welt völlig abgeschnittenen Bergdörfer des Alto

Adige bieten, spielen zwei kleine Erwerbe eine große Rolle: Das Sammeln von Medizinalkräutern und die Schafzucht. Diese beiden Zweige einer sorgsamen und aufopferungsvollen Arbeit fern von dem Verkehr und der Welt, verdient die Aufmerksamkeit und den Schutz der zuständigen Stellen. Die Berge des Alto Adige sind reich an aromatischen und Medizinalpflanzen und die Einbringung dieses Reichtums wurde von dem Gesetzgeber nicht außer Acht gelassen. Auf Grund des Gesetzes vom 6. Jänner 1931 wurde

21