279 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/23_08_1904/SVB_1904_08_23_4_object_1947858.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.08.1904
Umfang: 8
junge Pflanz- bäumchen gestohlenT^Endlich gelang es dem Wache- sührer von Zwölsmalgreien, Herrn Felderer, die seit langem gesuchten Diebe zu erwischen; heute lieferte er dieselben ein. Touristenunfälle. Aus Sand in Taufers wird unterm 18. d. M. berichtet: Die Wirtschafterin auf der Fürther Hütte am Gänsebichljoche in der Rieser- fernergruppe, Marie Rasch, und der Träger für diese Hütte, Paul Gruber, unternahmen vorgestern von der Hütte aus die Besteigung des Schneebigen Nocks (3390 Meter). Schon

, 3 von Lehrlingen, durch Zurücknahme 25 Gesuche von Gehilfen und durch Streichung nach Fristablauf 116 Gesuche, zusammen 234 Stellen gesuche erledigt. Unerledigt blieben 156 Stellen gesuche. Gesucht werden: Schuhmacher-, Sattler- und Tischlergehilfen, sowie Lehrlinge für verschiedene GewerbSzweige. KW Sost stück lein, das heiter genug ist, um es der Oeffentlichkeit zu überantwort m, ereignete sich dieser Tage in der k. k. Post in Sand in TauferS. Das Gemeinde-Amt St. Johann im Ahrntale brachte, einen Brief

zur Aufgabe mit folgender Adresse: „An das k. k. Bezirksgericht in TauferS.' Man möchte nun annehmen können, daß dies Stück, wenn es beim Postamte in Taufers einlangt, dem Bezirks gerichte TauferS auch übermittelt wird. Allem, die Klugheit macht oft gerne ihre Sprünge und so wanderte das Stück von Sand in TauferS nach TauferS im Münstertale und als eS von dort mit dem Vermerk: „Hier kein Bezirksgericht', wieder beim Postamte in Sand einlief, dann erst dachte man an den dortigen Adressatm. Z>er Watermörder

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/25_11_1911/BRC_1911_11_25_4_object_139531.png
Seite 4 von 10
Datum: 25.11.1911
Umfang: 10
bei Sand i. T. vermählte sich der Steinmetzmeister Karl Mair mit der Mareilertochter Maiie Plankensteiner von Uttenheim Lscllienfeier. Aus Bruneck schreibt man uns vom 22. November: Die hiesige Vereinskapelle ver anstaltete vorgestern im Gasthof „Andreas Hoser' hier eine Cäcilienseier. welche stark besucht war. kelit?mchsel. Aus Sand in Taufers schreibt man uns vom 22. November: Das große Grüner anwesen der Eheleute Nikolaus und Kathaüna Wachtler, geb. Grüner, in Mühlen ging um den Preis von 26 000

dieselben werden in bedeutendem Umfange durchgeführt. Leweivckelvshlen. Aus Sand in Taufers schreibt man uns: Hier finden am 27. November die Ge meindewahlen statt. Loockerbares Vetter. Aus Sand in Taufers. 23. November, berichtet man: Heute trat hier sehr heftiges Regenwetter ein, das bis auf ganz bedeutende Höhen hinaufreicht. Die Temperatur ist gestiegen, der Schnee auf den Höhen wieder ge wichen. Infolge des dichten Nebels, der das ganze Tal füllte, herrschte nachmittags eine derartige Dunkel heil, daß man gezwungen

war, um 2 Uhr bei Lickt zu arbeiten. Gegen 6 Uhr abends war am Nordost- Himmel mehrmals deutliches Wetterleuchten zu be obachten. Lrrichtuvg «ler vorwunälchaftzräte im ke?irke lsukers. Aus Sand in Taufers schreibt man uns: lieber Veranlassung des Oberlandesgerichtes Inns bruck wird nun auch in unserem Gerichtsbezirke an die Bildung der sogenannten Vormundschaftsräte ge schritten. Zu diesem Zwecke finden drei Besprechungs versammlungen. welche vom Herrn GerichtSvorsteher und k. k. Bezirksrichter Paul

', welche allgemeine Förderung oerdient und deren Zweck nur bei allgemeiner Mitarbeit der be rufenen Kräfte erfüllt werden kann, hofft man auf allseitige Teilnahme bei diesen Versammlungen. Der große Bezirk TauferS mit seinen viel verzweigten Gemeinden bedarf tatsächlich einer kräftigeren Jugend fürsorge. welche durch die Vormundschaftsräte erreicht werden soll. vom Lrulläbllch für äie Leweivcke prettsll. Aus Sand i. T. schreibt man uns vom 23. November: Die Vorerhebungen zur Anlage des Grundbuches

für die Gemeinde Prettau sind nunmehr abgeschlossen und liegt das gesamte Operat seit gestern beim Bezirksgerichte TauferS zu allgemeiner Einsicht auf. Ueber allfällige Einwendungen werden am 16. De zember weitere Erhebungen eingeleitet werden. Jeder Besitzer möge in seinem eigenen Interesse bis dorthin Einsicht nehmen. vom ZMMevlte. Aus Saneberg kommt die Nachricht: Herr Richter JosefWatschinger in Sand in Taufers wird im Monate Dezember substitutions weise die Leitung unseres k. k. Bezirksgerichtes für Herrn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/15_07_1920/BRC_1920_07_15_5_object_123490.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.07.1920
Umfang: 8
verlassen kann. Ein Hahrrad gestohlen. Aus Bruneck berichtet man uns vom 12. Juli: Der Radergehilfe Anton Niederwiesa von Sand in Taufers unternahm letzthin mit dem Fahrrade seines Meisters eine Fahrt von dort nach Salurn. Unterhalb Neumarkt — es war bereits spät abends — brach ihm die Lenkstange und er mußte dort in einem Bauern hause nächtigen. Am nächsten Morgen zog er zu Fuß weiter und schob sein Rad vor sich hin. Es gesellte sich ein Mann zu ihm, der ihm später den Rat gab, das Rad

verhaftet, weil er angezeigt war, seiner Frau zwei Goldringe entwendet zu haben. Die Ringe wurden bei ihm gefunden. Ob er sie tatsächlich gestohlen hat, wird die Untersuchung ergeben. Weiters wurde in das hiesige Bezirks gericht ein gewisser Daniel Niederwieser aus Sand in Taufers eingeliefert, der in eine Kalbsdiebs geschichte, die sich im Ahrntale abgespielt hat, verwickelt ist. Ein weiterer, dieser Tat Verdächtiger, namens Nikolaus Niederkofler, Knospersohn in St. Jakob, sitzt beim Bezirksgerichte

Taufers in Haft. Außerdem sollen noch einige Personen mit im Spiele sein. Eine exemplarische Bestrafung der nächtlichen Täter wäre allseits erwünscht. Das Vetter im Pustertale. Von dort berichtet man uns vom 12. Juli: Am Samstag hatten wir in den Bergen sehr tief herab Neuschnee in dichter Menge, auf den Almen lag der Schnee überall. Die Temperatur stand tief. Gestern hatten wir starken Sturmwind, heute glänzt wieder wolken loser Himmel über uns und ist die Sommerwärme wieder zurückgekehrt. Todesfall

. Aus Kematen bei Sand in Taufers berichtet man uns: Dieser Tage begrub man den hier verstorbenen Mesner und Maurergutsbesitzer Josef Achmüller, einen sehr beliebten, tief religiösen Mann. Die Totenglocke läutete dem Mesner so lange, bis er im Friedhofe zu Taufers der ge weihten Erde übergeben war. verschiedenes aus Sand in Taufers. Von dort berichtet man uns vom 12. Juli: Der Besitzer des Mineralbades „Winkel' bei Sand in Taufers, das seine Tore den Sommergästen wieder Heuer geöffnet hat, hat sein Badehaus

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/27_08_1921/BRC_1921_08_27_6_object_117068.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.08.1921
Umfang: 8
zu werden. Wir sind auf Selbsthilfe angewiesen und machen auf diese Weise von derselben Gebrauch. *vie „Spielhölle' in Sand in Tanfers wurde wieder aufgehoben! Von dort teilt man uns mit: Die „Spielhölle' des Fremdenkasinos von Sand in Taufers, die unter Leitung des Josef Egger aus Lana a. E. stand, wurde letzthin von den Karabinieri, wie gemeldet, gesperrt, die Straf untersuchung jedoch eingestellt und die Spiele wieder freigegeben. Nunmehr wurde die „Hölle' durch das Zivilkommissariat Bruneck endgültig gesperrt

, da keine Bewilligung für diese Spiele vorlag. *Va§ Kriegerdenkmal in Taufers (Pustertal). Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Nun mehr wurde seitens der drei Gemeinden Sand, Mühlen und Kematen, welche die Pfarrgemeinde Taufers bilden, beschlossen, ein schönes Krieger denkmal zu erbauen. Man einigte sich dahin, zu diesem Zwecke die alte Michaelskirche nächst der Pfarrkirche, welche in alten Zeiten die Pfarrkirche bildete und seit Iahren abgesperrt ist, wieder zu öffnen, im Innern auszugestalten, Malereien

an zubringen, die vom katholischen Geiste getragene Kriegserinnerungen zeigen, und sodann die Namen der Gefallenen auf einigen Marmortafeln zu ver ewigen, die ebenfalls in der Kirche untergebracht werden sollen, so daß die Michaelskirche zum großen Kriegerdenkmal von Taufers werden soll. Dieser Plan, der ehestens zur Durchführung kommen wird, fand vollen Beifall. Dadurch wird Taufers das schönste Kriegerdenkmal des ganzen Tales auf weisen. Hochw. Herr Dekan Dr. Stemberger und Bürgermeister Josef Iungmann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/22_04_1915/BRC_1915_04_22_12_object_111089.png
Seite 12 von 12
Datum: 22.04.1915
Umfang: 12
: Rofner Josef aus St. Sigmund: Weißen st einer Josef aus Mon tan: Winding Josef aus Moos i. Pustertal. Aus Sand in Taufers schreibt man uns: Der hiesige Waldaufseherssohn Johann Wen ger bat sich in den Karpathen die Füße er froren, so daß ihm zwei Zehen abgenommen werden mußten. Kriegsgefangen. In russische Gefangenschaft gerieten: Un terjäger Alois Dem et; aus Meran; Andreas Lenz aus Mals: Peter Mair, Schustermei ster von Sand-Taufers: Josef Murr aus Pens im Sarntal: Anton Pescoller, Orgelbauer

gehilfe in Lienz: Johann Regensberge r, k. k. Steueramtsdiener von Sand in Taufers. Der Tiroler Schriftsteller und Vozner Rechtsanwalt Dr. Oskar Friedr. Luchner befindet sich als Kriegsgefangener in Ufa sEu- ropäisch-Rußland). nachdem er als Landsturm oberleutnant mit der tapferen Besatzung der Festung Przemysl gekämpft bat. Aus Kurrinig schreibt uns yerr Simon Teutsch: Im Nachhange der meinerseits in Ih rem w. Blatte eingeschalteten Notiz betreffs meines Sohnes Karl Teutsch. aktiver Diener beim

aus. Vermißt. Johann Kapferer, Patrf. im 3. KJR., 12. Komp., 3. Zug, ein Sohn des Schlossermei sters Johann Kapferer in Brixen, ließ seit 28. Oktober nichts mehr von sich hören. — Weiters werden vermißt: Alois Freiß, aus Hafling; Franz Mitterhofer aus Lana: Georg Nieder wieser, Kaiserhaussohn: Johann Stifter, Hellauersohn und Johann Fro ner, Tischler, die drei letzteren aus Sand in Taufers. Gefallen. In Lana wurde der Pächter der Restaura tion „Arquin', Josef Laimer, unter militä rischen Ehren beerdigt

in Taufers, 34 Jahre alt, durch ei nen Kugelschuß gefallen. — In der Pfarrkirche zu Oberlienz fanden die Sterbegottesdienste für den gefallenen Josef Steinringer von Glanz statt. Sie ruhen im Frieden! Die landwirtschaftliche Landeslehranstalt San Michele an der Etsch im Kriegsjahre 1914 bis 1915. Beim Ausbruch des Krieges wurden 17 Beamte und Angestellte der Anstalt zum Mi litärdienst einberufend Darunter befanden sich Direktor Schindler als Kommandant der Eisen bahnsicherung am Bahnhof S. Michele, wurde

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/29_03_1913/BRC_1913_03_29_5_object_128789.png
Seite 5 von 12
Datum: 29.03.1913
Umfang: 12
über die Ennebergerstraße. Im Anschluß an die schön verlaufene Versammlung nahm Doktor Schoepfer die Gründung einer Tischgesellschaft des christlichsozialen Vereines vor. Diese Neugründung verspricht ein Zentrum politischer Aufklärung und Schulung nicht nur für St. Lorenzen selbst, sondern auch für die Umgebung zu werden. Land in Taufers, 26. März. Infolge Über anstrengung während der Osterfeiertage erlitt unser hochw. Herr Dekan bei der heiligen Messe heute einen Ohnmachtsanfall und ist nun wiederum ernst lich

erkrankt. Das Krankheitssymptom liegt in ge ringer Herzschwäche, verbunden mit starken Magen kongestionen. Hochw. Herr Dekan hatte sich von seiner ersten Erkrankung Ende November auffallend rasch und gut erholt, leider Monte er sich gar zu wenig und so mußte man einen emstlichen Rückfall infolge allzu großer Überanstrengung befürchten. Die hochw. Mitbrüder werden um ein Memento gebeten. Sand in Taufers, 27. März. (Stellung.) Bei der gestern hier stattgefundenen Militärstellung wurden

der Assentkommission 134 Stellungspflichtige vorgeführt, wovon 50 für tauglich befunden wurden; hievon waren von Sand allein 9 Stellungspflichtige mit 4 „Tauglichen'. Der Stellungstag nahm einen sehr ruhigen Verlans und es kam zu keinerlei Aus schreitungen. Land in Taufers, 27. März. (Verlobung.) Die hiesige Besitzerin des Schloßhotels „Schrott winkel', Fräulein Lotti Hillebrand aus Meran, hat sich mit Herrn Josef Kerschbaumer, Rentier aus Rosenheim, einem gebürtigen Brixener, verlobt. Die Hochzeit findet

am 8. April in München statt. Land in Taufers, 27. März. Hochw. Herr Dekan Johann Fauster wurde vorgestern, während er am Hochaltare die heilige Messe las, von einem plötzlichen Unwohlsein befallen und sank, zum nicht geringen Schrecken der Andächtigen, am Altare zu Boden. Der Pfarrmesner und der hochw. Herr Kooperator eilten dem Herrn Dekan sofort zu Hilfe und trugen den Seelsorger in den Pfarr- widum. Sein Befinden hat sich wesentlich gebessert und es ist der Unfall zweifellos hen vielen An strengungen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/28_07_1922/BZN_1922_07_28_5_object_2486766.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.07.1922
Umfang: 8
Maler Herrn Anton Huber neu ausge malt und bringt beiden volles Lob ein. Die Wände zieren schöne interessante Kupferstiche aus dem 17. Jahrhundert, welche in einfach geschmackvoll ausge führten Kirschholzrahmen — aus der Tischlerei des Herrn Josef Kofler, Bruneck stammend —umrahmt sind und dem Gastzimmer einen recht angenehmen Eindruck verleihen. Das erste große Sommerfest in Sand in Taufers. Man berichtet uns aus Sand in Taufers: Letzter Tage fand das erste vom Fremdenverkehrs- und Ver

schönerungsverein Sand in Taufers hier veranstal tete große Sommerfest statt, das in jeder Beziehung einen sehr gelungenen und schönen Verlauf nahm. Es war ein Volksfest im heimischen Kleide, ein Blumeiitag mit gleichzeitiger Einweihung des neuen Floriansplatzes im mittleren Teile der Ortschaft, welcher sehr hübsch dekoriert war. Der neue Brun nen nahm sich unter der Dekoration von Pflanzen „Mut.? Ach, Frank, in Not und Tod würde ich dir folgen. Aber denke an dich, an alles, was du aufgibst! Wenn dein Vater

um den Verein und brachte auf ihn ein dreifaches Hoch aus, das die Klänge der Musikkapelle begleiteten. Zwei Mädchen be glückwünschten den hochverdienten Herrn Bürger meister in Festgedichten. Sodann begann das Fest treiben bei den verschiedenen Volksbelustigungen^ während die Musikkapelle ein Festkonzert zum besten gab, das alle Erwartungen weit übertraf. Es ent wickelte sich alsbald ein Leben und Treiben, wie Sand in Taufers nur sehr selten sieht, überall herrschte froheste Stimmung. Abends gegen 7 Uhr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/08_05_1903/pub_1903_05_08_3_object_1001876.png
Seite 3 von 20
Datum: 08.05.1903
Umfang: 20
genommen; aus dem Tätigkeitsberichte geht hervor, daß die Feuerwehr TauferS im abgelaufenen Vereins- lahr nur einmal zur Hilfeleistung gerufen wurde, nämlich beim Brande am Geigeranwesen in Mühlen, wo sie jedoch nicht mehr in Aktion zu treten brauchte. Der Herr Kommandant Strobl dankte den Mitgliedern für das stramme Zu« sammenwirken und lud dieselben besonders zur eifrigen Beteiligung an- den bevorstehenden Ukbungen ein, um das Heuer hieher verlegte Feuerwehr-Gaufest recht würdig begehen

Genossenschaft gebildet hat, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das ^ager soll bedeutende Dimensionen haben. In den letzten Tagen stürzten an den Abhängen der Wasserfallspitze im Osten von Taufers unter mächtigem Getöse und Schneestaubwirbeln große Lawinen zu Tal, die den am Fuße des Berges ^ch ausbreitenden Jungwald mit Schnee- und Schlammassen bedeckten. — Für die Hinter bliebenen des im vergangenen Herbste am Schaf- lahnernock verunglückten, allen deutschen Alpinisten wohlbekannten Bergführers Johannes

^ Nieder- Wiesex, vutlSo Stabeler-HauSl, haben mehrere Alpenvereinssektionen, so auchdie Sektion TauferS, unter ihren Mitgliedern und Gönnern Samm lungen veranstaltet. Die hübschen Summen, welche auf diese Weise zusammenkamen, gedenkt man für Stabelers minderjährige Kinder pu- pillarsicher anzulegen. Der Witwe find besonders aus Berliner Alpinistenkreisen nahmhafte Spenden zugeflossen. — Aus Welsberg, 6. Mai berichtet man uns: Nach kurzem Leiden verschied letzten Montag früh hier im 70. Lebensjahre

, Alois Oberhofer, ? Kooperator /7n 5 Sand. in Taufers, Angelikus Zardin, Benefiziat in So- raruaz. - Uiederdarf. Am 11. Mai 10 Uhr wird in Hellenstainers Gasthaus zur „Post' in Niederdorf die dem k. k. Aerar gehörige Maut - Realität versteigert. - Alpine Rettnngsstellen im V»ster- tale. Bis zum 1. Februar d. I. waren nach folgende Rettungsstellen und Meldeposten ein gerichtet, oder doch angemeldet: Mühlbach, Mühlbach bei Gais, Oberwielenbach, Sand im Tauferertale, Antholz, Lienz. Windisch-Matrei

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/05_09_1908/BZN_1908_09_05_3_object_2492852.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.09.1908
Umfang: 8
und wird mit Dampfheizung versehen, um auch im Frühjahr und Herbst den GWen den Aufenthalt zu -ermöglichen. Mit dem Bau wird nicht, wie man behaup tete, schon diesen Monat begonnen, sondern im Frühjahr 1909. Mali hofft durch Kiesen Hotelbau etwas internatio nales Publikum nach Seis zu bekommen, was nur mit Freu den in Tirol begrüßt werden kann. Elektrizitätswerk für Sand in Taufers. Von dort schreibt man uns: Der Bau des Elektrizitätswerkes für Sand in Taufers schreitet nun rüstig -vorwärts. Dasselbe ersteht

hinter dem Toblgasthofe am Eingänge in das Rein- täl und benützt die Reinbachfälle am Tobl zur Wasserkraft. Im Werke, dessen Baulichkeiten von der Firma Tasch in Bruneck hergestellt werden, wcrden vorläufig 600 Pferde kräfte gewonnen werden, wobei auf eine allfällige Vergröße rung der Anlage Bedacht genommen wird. Voraussichtlich wird Taufers bereits im Monat Dezember im elektrischen Lichte erstrahlen. - Zum Haspillgerfcst in.Klausen. Der Landeshauptmann Dr. Theodor Kathrein hat als Stellvertreter in dieser Eigen

; b) Veteranen: Bruneck, Sand in Taufers, St. Martin in Gsies, Toblach,' Niederdors, Jnnichen, Meran, Bozen, Welshofen mld Briren - c) die Reservisten-Kolonnen: Bozen und St.Ulrich in Groden. Die Stärke dieser Deputationen betragt 642 Mann. Dazu kommen noch der Landsturm von Latzfons und die ..Weiber'von/Latzfons', -eine KriegsenMerüng an 1797, wo am 3. April eine Schar Bauern und die Weiber von Verdings und Latzfons im Weiler Pardell ob Säben Franzosen nicht nur in Schach gehalten, sondern diese sogar

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/30_07_1903/BZZ_1903_07_30_2_object_366850.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.07.1903
Umfang: 8
seiner Arbeiterpartie bei der Etschregulierung in Stäben flüchtig geworden. ** Kuratel. Ueber Karl Huber in Bahrn wurde wegen Schwachsinnes die Kuratel verhängt. Kurator hiefür ist Johann Meßner in Bahrn. ** Gcdeuktafeleuthüllung für de« Berg führer StabÄer HanSl. Zu Anfang des nächsten Monats wird im Anschluß an die alpinen Feierlich keiten der Sektionen Taufers und Fürth auch eine alpine, pietätvolle Feier von der Sektion Chemnitz des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins ver anstaltet. Die vor kuqem

von der Eisengießerei Lauch hammer fertiggestellte Gedenktafel für den voriges Jahr am Schaslochnernock bei der Chemnitzerhütte abgestürzten Bergführer Johann Niederwieser (vulgo Stabeler HanSl) wird in diesen Tagen an der Un glücksstelle angebracht und dann feierlich eröffnet wer den. Die Sektion Chemnitz hat bereits ihre Ein ladungen hiezu ausgegeben; man bringt in alpinen Kreisen der Feier rege Teilnahme entgegen. ** Ein reumütiger Dieb. Dem Wirt Peter Grüner in Mühlen wurde, wie den „I. N.' aus Sand in Taufers

'. M. Höllerhütte. Schlinig. Obm. Joh. Lechner, Gasthaus „zur Stadt Pforzheim'. M. Pforzheimerhütte. Graun. Obm. Jof. Patscheider, Schulleiter. M. 1) Weißkugelhütte. 2) LangtauferS. Im Pustertal, Ahrntal, Jseltal und in Desreggen: Mühlbach. Obm. Dr. Paul Ste ger. M. 1) Bintl. 2) Vals. 3) Pfunders. Bruneck. Obm. M. Platter, Hauptmann a. D. M. 1) Mühl bach bei Gais. 2) Oberwielenbach. 3 Antholz. Reischach. Obm. B. Brugger, Lehrer. Sand in Taufers. Obm. Element, k. k. SteueramtS-Kon- trollor. M. 1) Rein

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/22_12_1909/BTV_1909_12_22_2_object_3036018.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.12.1909
Umfang: 8
vom Breuuer herab nach Innsbruck gebracht. Niederwieser war verhei ratet. — Auf dem Bahnhofe in Fcldkirch wurde gestern dem Lampisten Marcnt beim Verschieben ein Fuß abgefahren. (Freiheitskämpfer -- Denkmalsent- hnllnng in Sand in Tanfer s.) Von dort schreibt mau uns vom 2t). ds. M.: Gestern fand hier mit einer einfachen Feierlichkeit die Euthülluug der vom hiesigen Militärveteranen- vereine gewidmeten Gedenktafel zur Erinnerung der im Jahre 1809 aus dem Bezirk Taufers gefallenen Freiheitskämpfer statt

. Die Errich tung eines größeren Kriegerdenkmals, welche früher geplant war, mußte wegen verschiedener Zwistigkeiten fallen gelassen werden. Anläßlich der erwähnten Gcdcnktafclcnthüllung war die Ortschaft mit Fahnen hübsch geschmückt und die zum Schlosse Taufers gehörige sogenannte Schloßkrenzkapelle am Anstiege zum Schlosse mit Tannengirlanden nnd Blumen dekoriert uud mit einem Festportale versehen. In dieser Ka pelle wurde die Gedenktafel angebracht. An der Feier beteiligten sich die Spitzen der hiesigen

der Gerichtsbezirke! Bruneck, Taufers und Enneberg die Einladung gerichtet, sich am 20. ds. M. zum Zwecke der Gründung einer Fachgenossenschaft im Hotel „Post' in Bruneck einzufinden. Die Gastwirte kamen dieser Ein ladung sehr zahlreich nach. Herr v. Grebmer, der Obmann des Brnnecker Wirtsvereines, be grüßte die Erschienenen, insbesonders den Statt- haltereisekretär Dr. Zaubzer, sowie den Re- gierungsvertreter Krahvogl. Bei der Wahl des Präsidiums wurde Herr Wassermann znni Vor sitzenden, Herr David Mntschlechner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/24_07_1896/PUB_1896_07_24_3_object_2628469.png
Seite 3 von 30
Datum: 24.07.1896
Umfang: 30
und 85 Schweine. Nachdem Nutzviehhändler nicht viel anwesend waren, gieng der Handel mit dieser Viehgattung flau; mehr Kauflust zeigte sich beim Schlacht vieh und bei den Kälbern. Mastcchen bezahlte man mit 38—40 fl., Kälberkühe mit 60 bis 180 fl., Kälber mit 20—24 kr. das Pfund, das Paar Ferkel mit 12—15 fl. — UeteranenUcrein Taufers. Aus Sand wird uns geschrieben: Zur größten Freude sämmtlicher Mitglieder dieses Bereines ist am 21. Juli aus Bozen ein echt fürstliches Geschenk für dieselben hier angekommen

. Ihre Durch laucht Frau Fürstin Maria Raineria Campo- ftanco hat als Fahnenpathin des erst vor kur zem gegründeten Veteranen-Vereines in Taufers eine große, breite Fahnenschleife aus weißem Atlas mit prächtiger Goldstickerei diesem Vereine gespendet. Auf dieser kunstvoll gearbeiteten Schleife ist die erzherzogliche Krone, das schön verschlun gene Monogramm der Durchlauchten Spenderin und das Datum der Fahnenweihe (3. Mai 1896) in Goldstickerei sichtbar. Dieses prachtvoll aus gearbeitete Geschenk steht

als unberechtigt zurückgewiesen werden, da kauf männische Rechnungen und Empfangsbestäti gungen (gleichbedeutend mit Quittungen), wenn unter 10 Gulden lautend, stempelsrei zu be handeln sind. — Wegbauten. Die Sektion Chemnitz baut zur Zeit einen Weg von der Chemnitzer- hütte (Nevesjoch) auf den Schaflanernock, voll endet gleichzeitig den Steig auf den Gamslaner- nock und erneuert den Zugang zum Nevesjoch von der Lappacher Seite her. Man kann also von Taufers her über die Hütte eme kleine Rundtour ausführen

17