482 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587513/587513_16_object_4945870.png
Seite 16 von 607
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 596 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.362/1909
Intern-ID: 587513
A 14 ö) nach Süden zu einer Brettersflge in Hagen. Oberhaslergasse in Obermais. Von Planta (Greifen) östlich zum Oberfaaslerhof und neben Kastanienbaumen zum Schennaer Fahrweg. Ofaermaiser Fahrweg in Obermais, jetzt Fahrweg. Ortensteingasse in Meran verbindet die Passei re rgasse mit dem Steil jachplatz Passeirergasse in Meran. Vom oberen Pfarrplatz die linke Gasse, mündet beim Passeirertor in die Kaiserstrasse. Passeirertor in Meran schliesst die Passeirergasse gegen Osten ab. Pfarrgaisi in Untermais

. Von der Reich «.strusse beim Unter- maiser Gemeindehaus bis zur Untermaiser Pfarrkirche. Pfarrplatz, oberer, in Meran. Der gegen Osten liegende Teil des Platzes von der Pfarrkirche aufwärt«. Pfarrplatz, unterer, in Meran. Der von der Pfarrkirche südlich gelegen© Teil des Platzes. Pftemzengteinergasse in Obermais, Von der Langen Gasse bei Villa Clara nordöstlich zur Sticklegasse. Pienzenauergasse in Obermais. Von der St. Valentinstrasse südwärts zum Haisrainer, südöstlich bis Pienzenau

. Piitgiliii io Meran. Vom Sandplatz durch das Bozener Tor nordwärts zum Pfarrplatz.

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_327_object_4797174.png
Seite 327 von 424
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: II Z 273/10(1921)
Intern-ID: 474767
Vaccheli Angelo, I., Meinhard straße 40. Villa &. Co,, I,, Goethestr. 27, Tele fon 178, Weger Franz, I., Wasserlauben 75, Weger Josef, III,, Gampenstraße 8. Weiner Rudolf, III,, Brennerstr, 12, Tel. 441, Wolkan Friedrich, I,, Algunder- straße 20a. Holzschnitzer. Auinger Johann, I., Untere Kurpro menade 12. Gfrei Josef, III,, Gampenstraße 2. Mayrhofer Blasius, Bildhauer, III,, Reichsstraße 104, Santifaller Ani., III., Reichsstr. 117. Steiner Hermann, L, Pfarrplatz

,, Rathausstraße 14. Simon Eugen (Klavier), I,, Goethe straße 40, Juweliere, Ceric Ferdinand, I., Pfarrplatz 7. Frühauf Anton (Inh,: Ant, u, Karl Frühauf), L, bei der Reichsbrücke, Tel, 243, (Siehe Anzeige S, 70.) Pritzi Josef (Eig.; Ludwig Pritzi und Artur Binder), I„ Postgasse 4 und Goethestraße 14. Schulz Ernst (vorm. Unterkircher & Co.), I-, Wasserlauben 69 und I., Goethestraße 20, (Siehe Anzeige S. 170.) Sikan & Orosch, I,, WSnterprome- nade, Kaffeehäuser, „Europe' (Eig.: Mario Focherini

), L, 'Goethestraße 50, Tel, 17, „Gasser' (Eig.: Jak. Waldner), IL, Lange Gasse 60, „Gilf' (Pächter: Kolom, Rieger), L, Gilfanlage, „Hochland' (Pächter: Doblarider), Dorf Tirol, Tappeinerweg, „Kronprinz' (Eig.: Paul Pechlaner), I„ Goethestraße 23. Tel, 321, Kurhaus (Pächter: Michel Landt- mann), L, Goethestraße 11, „Meran' (Pächter: Karl Plattner), L, Pfarrplatz 12. „Metz' (Pächter: Alois Schrott), II., Schennaer Fahrstraße 225. „Ortenstein' (Pächter; Max Stumt- ner), I,, Zenobergstraße 5. „Paris' (Pächter

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_314_object_4797161.png
Seite 314 von 424
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: II Z 273/10(1921)
Intern-ID: 474767
Gasse 51. Pedroß Maria Witwe, II,, Lange Gasse 59, Pranter Jos., III,, Grabmayrstr, 12. Simoni Else, IL, Lange Gasse 63. Spitaler Aut., IL, Brunnenplatz 67. Tel. 116. Unterrainer Franz u. Marie, I„ Pas seirergasse 16, Visintin H., I„ Speckbacher str. 2, Visintin &■ Co., L, Sandplatz 10. Wassler Paul, I,, Passeirergasse 9. Wazlawik M,, IL, Lange Gasse, Bijouterie. Ceric Ferdinand, L, Pfarrplatz 7. Frühauf Anton (Inh,: Anton u. Karl Frühauf), L, Winteranlage, Tel, 243, (Siehe Anzeige

., Reichs straße 89. Glrei Josef, III., Zenobergstraße 2, J l ; Mayrhofer Blasius, Holzbildhauer ei, III,, Reichsstraße 104, Jakob Emil, I„ Jordanstraße 2. ó Marcadella Seb., III., Reichsstr, 73, 5 Moser Jos. (akad,), I,, Goethestr. 38; ^ Atelier: I,, ; Marlingerstraße 1, ^ Sanüfaller/rranz, I„ Rennweg 29. j) • J Steindl Otto, L, Karl Wolfstraße 25, : Ll Steiner Hermann, L, Pfarrplatz 9, ' 7 ' Stolz Max, III,, Gampenstraße 1, Veit Josef, III,, Pfarrgasse 20. Bildschnitzer. Neumann Johann

, I., Speckbacher- sträß© 2§ Steindl Otto, L, Kafl Wolfstraße 25, Steiner Sebastian (Inh, Herrn, u, An tonie Steiner), Hofbildhauerei, I,, Pfarrplatz 9, Biliar d-V ertretung und - Montier ung. Tegeser Josef, IL, Rittensteiner- gasse 384, Binder. Achorner Joh., III,, Gampenstr, 11. Hallèr Josef, III,, Hagengässe 1, Kaufmann Ignaz, I,, Berglauben 106, Mößner Leopold, L, Rennweg 23, Müller Johann, L, Mühlgraben 8. Rottensteiner Domenik,, III,, Greu- tenstraße 5, ■ Sinn Josef, II,, Lange Gasse 103, Blechwaren

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1894)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1894
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587509/587509_189_object_4944604.png
Seite 189 von 425
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 412 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.362/1894
Intern-ID: 587509
, I. Wasserlauben 75. ^Flarer Anton, Grundbesitzer, 111. Etschmanngasse 79. ^Flarer Joh., Unterladstädt, III. Freiberger Weg 1. ^Flarer Jos., III. Reichsstraße 47. Flarer Maria, Oebstlerin, I. Mühlgraben 8. Flatz Wwe. Anna, I. Pfarrplatz 9. Flatz Wwe. Jda, Gesangslehrerin, Ili. Leichtergasse 70, „Leichterhof'. Flatz Jos., Casii er der Pfandleihanstalt, I. Pfarrplatz. 9. *Fleischmann Christian, III.. Mühlbachsteig 3. ^ Fleisch mann Kat h., I. Mühlgraben 4 Flieh er Emilie, Kleidermacherin, I. Rennweg 26. Flieher

Friederike, Näherin, I. Rennweg 26. Fließ Dilmar, III. Reitschulstraße 154, „Villa Karlsruhe'. Florineth Anton, Buchhändler (Firma: C. Jandl's Buchhandlung), I. Pfarrplatz 8. ^Florineth Marie und Anna, I. Hallergasse 4. Flöß Jakob, Maurer. I. Passeirergasse 4. Fluri Wwe. Kath., I. Habsburgerstraße 25. Fluri Peter, Diurnist des f. u. k. Bezirksgerichtes, 1. Klostersteig 8, „Villa Hornung'. ^Fodor Koloinan v., 111. Hubergasse 265. Folie Anna, Wäscherin, I. Rennweg 11. *Folie Christian, 1. Wasserlauben 109

18