11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/21_07_1955/TIRVO_1955_07_21_4_object_7692363.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.07.1955
Umfang: 6
mit 8:1 Toren. Grazer Nachklänge Fast 300 Tiroler aus allen Teilen des Landes er lebten vom 14. bis 17. Juli 1955 in Graz das fünfte Askö-Bundessportfest. Um es gleich vorwegzuneh men, es wurde für alle Teilnehmer ein unvergeß liches großartiges Erlebnis, Wir Tiroler waren am Donnerstag, den 14. Juli früh nach Graz gekom men. In der Stadt selbst wimmelte es bereits von vielen tausenden Besuchern nicht nur aus Oester reich, sondern au s ganz Europa. Bestimmt ein un gewöhnliches Bild für die Bewohner

der Stadt Graz. Spruchbänder und eine reichlich beflaggte Stadt empfing sie und hießen alle ausländischen Gäste und Teilnehmer in ihren Mauern herzlich willkommen. Wir Tiroler wurden in der Volks schule Gösting einem Grazer Vorort, unterge bracht, idyllisch im Grünen gelegen, nur mit dem kleinen Nachteil, daß es eben ziemlich weit von den Grazer Sportplätzen entfernt war Bereits am Donnerstag nachmittag begannen die Meisterschaf ten sämtlicher Disziplinen und man hätte sich wahrhaftig vervielfachen

und mit dem „Lied der Arbeit“ fand diese Veran staltung ihr viel zu frühe- Ende. Am Samstag, den 16. Juli 1955, wurde der Höhe punkt dieser wirklichen Arbeiter-Olympiade er reicht. Vormittags ermittelten die Radrennfahrer ihte Meister über 85 und 135 Kilometer Ein Wer beschwimmen in der Mur begeisterte jung und alt und der Abend sah die Arbeitersportler in ihrer schmucken Sportdreß zum Sportplatz der Grazer Athletiker wandern, um sich für den Fest zug durch das festlich gestimmte Graz bereitzu

machen. In dichten Spalieren zu Tausenden, um standen die Zuschauer die Straßen und bildeten den Rahmen zu eintem Aufmarsch, wie ihn wahr scheinlich Graz noch nie gesehen hat Es würde zu weit führen auf Einzelheiten einzugehen, und deshalb seien nur die markantesten herausgegrif fen. Die Arbö-Kunstfahrer aus Vorarlberg zteteten immer wieder von Beifall unterbrochen, Ihr gro. ßes Können. Die Franzosen, die Holländer. J en lebhaft begrüßt. 500 schwedische Hausfra""n enen das Glück und die Begeisterung

hin. Zuerst die Turnte rinnen, dann die Turner aus allen Bundesländern zeigten zum Schluß ln gleichmäßigen Massenübungen dte feinem wogenden Schwenken der hundert weißen Leibehen und Hosen einem Aehrenfeld glichen, der Anwesenden die Wichtigkeit der sportlichen Betä tigung. Der Präsident des Askö. Dp Winter er griff am Schluß der Veranstaltuno das Wort und dankte vor allem der Stadt Graz fü r die litebevolle Aufnahme der Askö-Sportler und Sportlerinnen, der Gäste und de- vielen ausländischen m-«u--b mer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/29_10_1956/TIRVO_1956_10_29_5_object_7690064.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.10.1956
Umfang: 8
gewinnen können, zumal der Kapfen- berger Gollnhuber infolge einer Meniskus verletzung schon in der 40. Minuten ausfiel. Die Wiener Austria landete schließlich in Graz den erwarteten Favoritensieg im Aus maße von 3:1 über Sturm. Tabelle der Staatsliga A: 1. Vienna 14 Pkt., 2. Wacker 13, 3. Austria Wien 13, 4. Rapid 12, 5. Simmering 12, 6. Austria Salzburg 9, 7. Admira 9, 8 Kapfenberg 8, 9. GAK 7, 10. Kremser SC 6, 11. WAC 5, 12. Sturm Graz 4, 13. Wr. Sportklub 4, 14. Stadlau 3. Staatsliga

B: FC Wie n — LASK abgesagt. Wiener Neustadt — Austria Graz 2:3 (1:1), SVS Linz — Vorwärts Steyr abgesagt, Do nawitz — Siegendorf 3:2 (3:1), Temitz — Olympia 33 abgesagt, Bruck — Hohenau 2:1 ( 0 : 1 ). ler der ganzen Welt wurde, war 29 Jahre alt und galt in Sportkreisen als der vielleicht größte Fußballer der Welt. Csermak, 24 Jahre alt, war ein Schüler des seinerzeitigen Weltrekordlers Imre Nemeth, gewann 1952 in Helsinki die Goldmedaille im Hammerwerfen und zählte seither zur Welt elite. Er war für Ungarn

1. Rapid — GAK 1:1 » 2. Sturm Graz — Austria Wien 1:3 2 3. Wr. Sportklub — Vienna ausgefallen 4. Simmering — Kapfenberg 4:1 1 5. Stadlau — Kremser SC ausgefallen 6. Grazer SC — Schwechat 3:2 1 7. Wr-Neustadt — Austria Graz 2:3 2 8. WFC Semperit — Red Star ausgefallen 9. Blackpool — Manchester United 2:2 x 10. Everton — Arsenal 4:0 1 11. Tottenham Hotspur — Burnley 2:0 1 12. Lincoln City — Leicester City 2:3 2 13. Ankerbrot — Straßenbahn ausgefallen 14. Korneuburg — Harland ausgefaMen 15. Radenthein

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/30_06_1951/TIRVO_1951_06_30_9_object_7681144.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.06.1951
Umfang: 12
noch weiter entwickeln. Eine haben aber alle Vereine des Askö — ob Meister oder Tabellenletzter — gemeinsam: dk Jugendpflege wird ernst genommen und kt so ein Garant für einen guten eigenen Nachwuchs. Kindergruppe des ATV Innsbruck reist nach Graz Unter Führung der Genossen Pokos und Hödl fuhren gestern 25 Mädchen vom Arbei ter-Turnverein Innsbruck nach Graz, um den Besuch der Grazer Kinder, die vor 14 Tagen fo Innsbruck zu einem Gerätewettkampf an- fraten, zu erwidern. Das war eine Aufregung, bis sich alle ver

- ^melt hatten und auf ihren Plätzen waren 'tod wohl keine unter den jungen Tumerin- nen gab es, die nicht vom „Reisefieber“ ge packt wurde. Als sich dann der Zug in Be Regung setzte, da wurde der Anfang eines uedes wahr: Wir sind jung, die Welt ist wfen — und wenn diese Welt auch nur Graz Jedenfalls wird für die Mädeln die Grazer eise ein neues schönes Erlebnis in der Tur ngemeinschaft sein und sicherlich ihren Weck voll erfüllen. ^ Daß sie auch beim Turnerwettbewerb gut jChneiden

, Wukiszevits, F. Gärtner, Zeleny, Weihsen- bacher, Ochsenhofer, Reisinger, Hammerl, Wim mer. Aus diesen Fahrern wurden auch zwei öster reichische Mannschaften ausgewählt. A-Team: Sitzwohl, Deutsch, Cerkovnik, Fischer (alle Graz); B-Team: Hammen, Urbancic, Fülöp, Lauscha (alle Wien). Die Mannschaften wurden mit Absicht nach den Heimatorten der Fahrer zusammengestellt, da man bisher die Erfahrung gemacht hatte, daß gemischte Mannschaften, vor allem Wiener und Grazer Fahrer in einer Mannschaft, nicht har

3