144 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_06_1907/SVB_1907_06_05_6_object_2542028.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.06.1907
Umfang: 8
am 2. Juni am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' Bozen. Haupt beste: 1. Th. Steinkeller, 2. Alois Höller, 3. Franz Keifl, 4. Alois Stockner, 5. Anton Gasser, 6. Alois Lageder, 7. Joh. Pan, 8. Georg Hauck, 9. Heinrich Waldthaler, 10. Franz Schaller, 11. Johann Pillon, 12. Alois Oberrauch, 13. Anton Steinkeller, 14. Julius Steinkeller, 15. Georg Schöpfer, 16. Johann Pohl. — Jung- fchütz»enbeste: 1. Ludwig Singer, 2. Alois Asch bacher, 3. Aug. Baader, 4. Josef Schäfer, 5. Josef Matha

. — Schleckerbeste: 1. Alois Höller, 2. Anton Gasser, 3. Karl Plank, 4. Franz Keifl, 5. Karl Plank, 6. Anton Linke, 7. Johann Pillon, 8. Alois Lageder, 9. Franz Keifl, 10. Fr. Schaller, 11. Theodor Steinkeller, 12. Johann Pillon, 13. Anton Gasser, 14. Julius Steinkeller, 15. Georg Hauck, 16. Alois Höller, 17. Anton Linke, 18. H. Waldthaler, 19. Joh. Schober, 20. Georg Schöpfer, 21. Joses Schäfer, 22. Noflatscher. — Serien beste: 1. Alois Lageder, 2. Fr. Keifl, 3. Anton Gasser, 4. Karl Plank, 5. Theodor

Steinkeller, 6. Alois Oberrauch, 7. Franz Schaller, 8. Johann Pan, 9. Johann Pillon, 10. Georg Schöpfer, 11. H. Waldthaler, 12. Julius Stein keller, 13. Johann Schober, 14. Georg Hauck, 15. Alois Stocker, 16. Anton Linke. — Für Jungschützen: 1. Nof latscher, 2. K. Frank, 3. Alois Aschbacher, 4. Josef Schäser, 5. Franz Kühtreiber, 6. August Baader. Schwurgericht. Am Montag begann die zweite diesjährige Schwurgerichtsperiode. Die erste Verhandlung fand wider Josef Muiggin St. Ulrich in Gröben, zuletzt

, erkläre ^ich fol» gendes: „Es ist unwahr, daß ich auf den Reichsrats abgeordneten und Bürgermeister der Stadt Bozen, Herrn Dr. Julius Perathoner, ein „Hoch!' ausge bracht habe. Wahr ist, daß ich denselben Herrn in der Begrüßungsrede ebenfalls erwähnte, da es eine Ehre und Auszeichnung war, daß er an dem Feste teilnahm. „Es ist unwahr, daß ich am Abend beim Löwenwirt die Wendung gebraucht habe, unser neugewählter Reichsratsabgeordnfter Dr. Pera thoner usw. und ein „Hoch!' auf ihn ausgerufen habe. Wahr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/29_12_1908/TIR_1908_12_29_6_object_146457.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.12.1908
Umfang: 8
(-90), 1». Pelermaier Peter (19t!) je eine Gans und einen Kilogramm Fische, 2>>. Pams Eduard (2U.>). LI. Leiiner Ioic! (MM, 22. Frank Karl (20-j), 23.Linte A. W. (219, 24. Steint,>llcr Julius (21!!), 25. Baader Angnst (220) jc zwei H.-.sen, 2>'>. Wnklcr „3ta, und Sic biedcrcr Rosselcn'cr, können Sic sich vielleicht cn sinnen, ob Si: die Bisagc von dem Kerl da schon 'mal gesehen haben? frage ich den Kutscher energisch. „Ja — jawoll. „Dann ist alles, waS Sic sagen, nicht wahr: eS wai, alö Sic dcn Kerl snhren

Al., 15. Stein leller Theodor, IL. Nägele Karl, 17. Baader August, 18. Wieser Anlon, 19. Matha Josef. 20. Lageder Alois, 21. Höller Alois, 22. Pittertschatscher, 23. Pillon Johann, 24. Trebo Anton, 25. Zischg Heinrich, 26. Lageder Alois, 27. Tecini Cesar, 28 Pattis Eduard, 29. Saltuari Fr., '>0. Leiter Joses, 31. Frank Karl, 32. Springer Adolf, 33. Frank Karl, 34 Patns Eduard, 35. Petermaicr Prier, 36. Linke Lnion, 37. Steinleller Julius, 36. Gasser Anton, 39. Baader August L Serienbeste sür Altschlitzen

Peter, Nägele K., Meran, je 2. Chiochetti Josef, Steinkeller Anton, Pern thaler H., Witfer Anton, Baader August, Matha Josef, Petermair Peter, Wieser Alois, Steinkeller Julius, Ga bosch Alois je 1 Doppelnummer. Schützenzahl 106, abgegebene Schüsse 9870. Büchertisch. ZV-tkenft«ins Anfang — Matkeusttins Hude. Der Name Wallenstein entrollt in der Geschichte Oesterreichs cine Reihe von Bildern, überreich an glänzenden Lichtern wie an tiefschwarzen Schatten. In überaus interessanter Weise

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_05_1906/BRC_1906_05_17_7_object_123757.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.05.1906
Umfang: 8
. Rupert Kellner, Inns bruck. L. Jovanovits, Wien. Hochw. Feursiuger, Regens, Salzburg. M. Gautsch, swä. pkü., Innsbruck. Joses Lautenschlager, Buchhändler, Hannover. Artnr v. Weiß- Mann, Kaufmann, München. Dipl. Ingenieur Hans Allwanger, Architekt, München. Dr. Vogel mit Frau, Dresden. 'Referendar V. Bogel, Dresden. Fräulein Elise Bogel, Dresden. Frau Hübler, Dresden. Krüger, Bankbeamter, Berlin. N. Weiß, Reisender, Innsbruck. Julius Riese, Kaufmann, Wien. Adolf Leike, Oberleutnant, Innsbruck. Maurer

, St. Jakob. Rudolf Puelacher mit Frau, Oberhofen. Wilibald Clonach, Prerau. Martin Kovacovics, Alsö-Botsalu. Josef Kovacovic, Alsö-Botsaln. Frau Mahlknecht mit Sohn, Meran. Rudolf Chanei, Kaufmann, Wien. Hugo Jelovsky, Kaufmann, Prag. Josef Prosser, Pfarrer, Wörgl. Franz M. Bittner, Katechet, Wien. Theodor Spielmann, Advokaturskonzipient, Innsbruck. Erich Ritter v Ferrari, Student, Bozen. Eugen Swoboda, k. k. Beamter, Wien. Gasthof „zum goldener Adler': Julius Schlangenberger, Hauptmann

, Innsbruck. Ingenieur Luis Praschnicky, Oberinspektor, Innsbruck. Josef v. Attmayr, k. k. Oberstleutnant, Inns bruck. Julius Torkar, Stadtbaumeister, Brixen. Julms Malauotti, Privat, Wien. Ferdinand Bart, Reisender, Bodenbach. Heinrich Lafite, Wien. Andrä Fischer, Reisender, Wien. August Paganoni, Novara, Italien. Sehenswürdigkeiten von vrixen. vom und «reuzgang :. Führer zu erfragen im Dom mesnerhaus. Täglich von 9 bis 11 Uhr vormittags und 3 bis 5 Uhr nachmittags; ausgenommen Sonn- und Feiertage

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/07_12_1900/MEZ_1900_12_07_13_object_591503.png
Seite 13 von 14
Datum: 07.12.1900
Umfang: 14
M. u. A!i»e. Lorruchet, Marseilles Wilh. Colzn m. G. u T., verlin Ferd. Kurz, Alleiisteig Grnnd-Hotel Meranerhot Ät. Mitropolsky u. G., Moskau Marquis u. Marqnese Carega u. Familie, 7 Per,'., Florenz Henry vau der Bergh m. G. u. Familie, 5 Pers., London Julins«onnenseld n. Fani.,5 Pers., Budapest Marquise A. Carega, Florenz Heinrich Deau, 1 Pers., England Emil Streffon u. G., Budapest Anerbach u. G, m. S. u. Gouv., 4 Pers., Berlin B. Kantorowi cz, Berlin .Krüger m. G., Bremen Hans Pacher, Priv., Wien Julius Haas

». Bedieilung, Paris Frau Clara Porsch, Berlin Julius Heilbert u. G., Hamburg von Heyer, Reg. Präsident, m. G., Liegnitz Dr. u. Mrs. Richards, England Mons. n. Ä!ad. Jean Lecot, Saint Onentin Frankreich Baron von Tnnireicher n. Fam., 5 Pers., Wien Ed. Tust in. G.. Berlin Carl Toll, Kaufmann, Berlin Mrs. Brown, Scotland Miß Fullerton, London Mr. n. Mrs. Oscar Saenger, Rew-K>ork Cppen m. G. ii. T., Hannover Cirolerhof Dr. Eugen Kohn, Adv., Tetschen Dr. Jsidor Scheidemesscr, Adv., Tetschen Sigsried Gerstl

, Berlin A. Leppinann, Berlin Gräfin Carlo Sternberg, Wien Frl. R. v. Schwarz. Wien A. Panicek, Wien Oberl.Felz m. Fam., Berlin Hptin. Banmgistcr, Döbeln O. Palme m. G., Wiesbaden H. Lehman» m. S. Berlin Dr. E. Kuhu ui. Fam., München Dr. med. Zimmermaun ni. Fam., Harburg H. Frennd in. T., München Julius Hertel, Halle C. Witt m. T., Hamburg Dr. F. Mergenstein in. G.. Fnrth Heinr. Schäfer m Fani., Hannover E. Hummitsch m. Schwest., Berlin Consul P. Thoerl m. K., Hamburg Dr. M. Heilperu, Bielitz Alfr

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/26_01_1901/SVB_1901_01_26_4_object_1938046.png
Seite 4 von 10
Datum: 26.01.1901
Umfang: 10
, von wo er sich nach Oberösterreich (Linz und Steyr) begeben und die Truppen inspicieren wird. Am 30. Jänner kehrt Se. k. u. k. Hoheit wieder nach Innsbruck zurück. Aulius Stettenheim in Aozeu-Hries. Am 30^ Jänner wird sich der berühmte Meister des Humors und der Satyre, Herr Julius Stetten- < heim, den auch unter dem Namen „Wippchen' jung und alt kennt,, im Grieser Cursalon prodü- cieren und dortselbst dem Publicum in einem lustigen Abende Proben seiner Ironie und seines Witzes zum besten geben. In einer Kritik neuesten Datums

im Wiener „Fremdenblatt' lesen wir über „Wippchen': Julius Stettenheim, der ewig junge, hat gestern im kleinen MufikoereinSsaale ein zahlreiches Publicum vita semer lachenden Kunst angelockt und erobert. Es ist schwer zu sagett, wo das Geheimnis dieser Kunst liegt; genug — sie wirkt. Aus den ersten Blick macht er den Eindruck eines gestrengen Pro fessors und man erwartet eher eine Vorlesung über die Institutionen des römischen Rechtes, als die drolligen Kriegsberichte „Wippchens' oder die Dar stellung

auf dem Lande verhasst find, liegt die Schuld oft an ihnen selbst. Kin Schiestt-Denkmat i« Aozen. In hiesigen Feuerwehr- und Turnerkreisen hat sich ein Äüs- schuss gebildet, zum Zwecke, ein Schiestl'Denkmal in Bozen zu errichten. Den Ehrenvorsitz des Ausschusses führt Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister von Bozen. Die Sammlungen für das geplante Denkmal sollen in nächster Zeit schon beginnen. Km Nergführer-ßurs. Im Monat März d. I. veranstaltet die Section Bozen des deutschen und österreichischen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_07_1902/BZZ_1902_07_18_5_object_353431.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.07.1902
Umfang: 8
, Kaufm., Moritz Getz, Frankfurt a. M. Dr. Kurt Kohn- fteiner, Amsterdam. Cavalieri, Mailand. I. San- giorgio u. Frau, Mailand. Otto Dietzich, Rechn.- Nat, Anna Pollender, Priv., Dresden. Karl von Lillyeström, Oberlehrer, Franz Arinow, Prof., Oste- rode. Klara Saufer, Charlotte Lorenthal, Breslau. I. Philippfen, Kaufm., H. Treuherz u. Fam., Dr. Otto Clemens, Arzt, Frau Major v. Nassau u. Sohn, Harry Priester, Adv., Gustav Schüler, Adv., Bert. Tietz u. Frau, Julius Saufer, Jng., Gust. Loewen- tdal, Kfm

., Julius Votteyda, Berlin. I. Wetter, Rsd., Sigm. Mannheim, Nsd., Wien. Rich. Reiche, Nid., Wien. Hotel Walter von der Vogelweide» Emil Siegmund, Jng., Bregenz. Albin Prohaska, Musik., Mittelwalde. Franz Matrufchek, Grulich. I. Auer- bach, Adv., Stuttgart. Herm. Baumfeld, Troppau. Leop. Erler, Prof., Stettin. Peter Roglich, Obl., Oimütz. Rich. Zschoche u. Schw., Sekretär, Dres den. Max Scheer u. Frau, Apoth., Marsfurt. Karl Hoffmann u. Frau, Archit., Leipzig. Felix Fincke u. Frau, Jng., Stuttgart

. Franz Dvorsky u. Frau, Obl., Trient. Dr. Josef Aronze, Schrift steller, Adolf Metzner, Kim., Dr. Alb. Lensen u. Frau, Rentner, Berlin. Ludw. Höqendorfer, Rsd., Julius Hospodarz, k. u. k. Lent., Maria Steyskal. Komptoristin, Josef Tobias, Prokurist. Dr. Schrei ber u. Frau, Arzt, Robert Kinderniann, Beamter, Osk. KleuSner, Fabr., T. Hermann, Ant. Ruzizka, Maler, Wien. Hotel Mondschein» Frau Scharling u. Tocht., Priv., Kopenhagen. Fritz Robk, Sekretär, Templin. S. Kalick, Prof., Bayern. Dr. Fr. Nocker

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/29_12_1901/MEZ_1901_12_29_7_object_601847.png
Seite 7 von 18
Datum: 29.12.1901
Umfang: 18
«e. Baumgartner Sj»r- und Borschuß-Kcffa Joses N'gele und Familie Wandlikhanftalt Dr. Julius W,nt«r Joses Dieser, FahrradhSndler Karl Wolf Peter Fluri I. BemelmanS I P. Rösch F. Aichberger L?gil WallnSser und Famili« HanS Z-ngerle Engelbert Perl>'>ner Otto Waibl HSrzrvger und Familie Heinrich Meßmer C. WolterS rnd Fami! Johann Muß.ier ThereS Watzke Franz Schridbach und Frau C. Fischer, städt. Ingenieur Jos. Sandbichler, s^auadjunkt Carl Schmidt HanS Hilpold Swoboda, Jnsp. d. B.-M.-B. Musch Sc Lun E Recla

Mari» Psaffstaller Joses Ladurner ui>d Frau Anna Galler Pfit!cher und Frau ki;zi und Frau JoZes SchreySgg und Frau Paula Witwe Prinoth Joh'an Wieser und Frau Gregor Haid und Frau JuliuS Slatosch Franz Turin und Famili« HanS Wenter M Leir städtner Joses Zirnhöld und Famili« Geschwister Weiß I. Oberhammer. Lederhdl. u.Fam. Dr. Josef Spötll und Frau F.au Dc. Atlwe P tz Ma.^a u. Aloisii Herzog Dr. Serreitier Dr. Pallang und Frau knna Wi we von Campi L anz KSn/g A' iS Egger, Tapezierer Forstner

Kirchlechner Mair Stützt und Familie Mich. Lorenz. k. k Post-Obe:-Kontr. und Familie JuliuS Schelbein Dr. Jnnerdoser Museum Krast k^upavcic Albert Stuppner und Frau Mich-el Platzer und Frau Dc. Robert von Stradlot Dc. Pob!tz-r nvd Frau Eduard Lob und Frau Ed. Lob. Jag. u. Bauunie nehmer HanS Ebner und F-mt>ie Dr. v B-aitenberg und Krau Dr. Richard Putz Virginia W twe Putz C. Haßsueiher Dr. Prünster und Familie Oliva und vora S-ebacher S. V.ith Heinrich Ortner und Familie Franz Malchler und Familie Michael

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/05_12_1905/BZN_1905_12_05_2_object_2462787.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.12.1905
Umfang: 8
, Friedrich Wendlik, Dr. jur, Wenzel Adler, Ferdinand Muber, Viktor Charwat, Dr. jur. Johann Halt- meher, Viktor Soschka, Wilhelm Häßler, Rudolf Pfimdner, Dduard Lipka, Josef Schär, Richard Pelikan, Edmund Spi tzer, Klemens Matzura und Dr. jur. Ludwig Duregger, sämmtliche des Landesschützen-Regiments Innsbruck Nr. 1; Johann Schneditz, Freiherr Pius Riccabona von Reichen, fels, Dr. jur. Franz Menestrinä, Josef Sandri, Wilhelm Philipp, Julius Garai, Walther von Finetti, Robert Ga- steiner^ Otto Muri

',' Rudolf Pfalzer. Paul Steinlechner, Hermann Bültemeyer, Robert Appelius, Alois Gemari, Si- sinio Ramponi, Sebastian Schamagel, Georg Strele, Dr. Strele und Heinrich Aigner, sämmtliche des Landesschützen Regiments Bozen Nr. 2; Dr. Julius Schumacher von Ma- rienfrid Edmund Wieser von und zu Ehrnhofen auf .Sunen- burg und Ernst Rhomberg, smnnitliche des 2. Lcmdwehr- Jnf.-Reg.; ferner dem Oberleutnant Rrcdolf Ritter von Bar- chetti (Aufenthaltsort Salzburg, Landwehr -Ergänzungs bezirk Nr. 1 Jnnsbmck

Nr. l. ferner dem Landwehr-Nechnungsakzessisten Johann Kolben- schlag desselben Regiments; den Landwehr -Medikamenten- ^ses Brambach, sämmtliche des Landesschützen-Regiments akzessisten Magistern der Pharmazie Wilhelm Wiatschka um A^^bruck Nr. 1; den Leutnants: Julius Peter, Dr. Phil. Landesick-Rea. Innsbruck Nr. Riiter,. Franz Tschallener, Dr. jur. Reinhold «Edler von Gummersberg, Emil Krieger, Dr. zur. Franz Friedrich Schlegel des Landessch.-Reg. Jnn Paul von Aufschnaiter des Landessch.-Reg. Bozen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/30_12_1905/MW_1905_12_30_7_object_2546581.png
Seite 7 von 16
Datum: 30.12.1905
Umfang: 16
Fleischhauer I Schilde Friedrich j Stainer Franz, Villa Hauenstein ■ Schünemann Mary Sdiöpkes Julius, Abendheim j Sdiay Mde., Jaufenburg ! Staffier Jakob, Weingarten I Stafflen Frz. u. Amalie, Bädcer I Sdiwienbacher Mathias, Tierarzt I Sdiweinijj, Baron v., Jaufenburg . Staffier Mathias, Unterleiter , Stöddard L. John, Villa Pomona i Sattler Josef, Villa Sansouci | Sölder, Di-. v., Sdiloss Erladi ' Sdiweinburg Olga , Sidcesz, Frau Dr. v. i Salvatorianer PP., Freihof ! Schaffner, Dr., Tirolerhaus Schönekerl

A., Volandsegg Stuppners Nadifolger Sdiiitt Ed., Villa Monrepos Schulz 0. L. Z. Sdiäfler Frz. und Villa Sdiäfler Stefanelli, Villa Rolandin Stallnig Klaud., Gärtner Steiner Frz., Villa Steiner Sulzmann Adolf, Maler Steffan Rosa, G.-W.-Handlg. Sdieler Adolf, Galanteriewarenhandlg. Sedlatsdiek Julius, Sdiuhmadier Tliümen v., Hauptmann d. R. u. Frau, Virginia Torggler Johann, Dorfmeister „ Alois, Haisrainer „ Rosa, Wiesenegg „ Midiael, Villa Torggler „ Matthias, Villa Bruneck j Trenkwalder Franz, Weidmann

■ „ Anton, Hendler 1 „ Emerenzia, Unteredenhof 1 Tsdiaup Johann, Tsdiamper Thurn Friedrich, Graf Tanner Rosa, Tannheim Torggler, Streber Trafoier Jakob, Dörner L'nterthurner Josef, Maierhof Unterthurner Josef, Jobmann Verdorfer Josef, Rittensteiner Verdorfer Matthias, Bäcksteiner Volois-Kalkhoff v. Veninger Dr. Julius, Villa Edelmut Vogel Wendelin Winkler Exzellenz v., Praderhof Wassenaer Mde., Jaufenburg Waldner Josef, Holzhändler Walzl Nikolaus, Riedinger Waldner Josef, Restauration Steger

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/14_11_1906/BRG_1906_11_14_10_object_754029.png
Seite 10 von 14
Datum: 14.11.1906
Umfang: 14
, AdvokaturSkanzlist. 2t. Genovesa, d. Tobias Kirchlechnrr, Haus- und Güterbesitzer. 25. Mai- garitha, d. Julius Pellegrini, Schuhmachermeister. 29. Johann, d. Johann Holzner, Hoteldirektor. 30. Anna, d. Anton Ladunier, Galanteriewarenhändler. Getraute. 2. Johann Tscholl, Hausbesitzer, mit Maria Hafner, be- dienftet hier. 32. Rudols Blum, Schuhmachermeister, mit Rosalia Kreidl, Köchin. 23. Alois Pirpamer, Bauer in Et. Martin, mit Mario Figl, Kellnerin. 27. Dr. jnr. Josef Moll, t k. Staatüonwalt-Substitut

, mit Maria Marchetti, Private. 30. Josef Serbin, k. k. Finanzwach- Oberausscher, mit Maadalena Müblhauser, Private. 31. Robert Blauensteiner, .Geschäftsleiter, .mit Klodilde FuchS, Private. Verstorbene. 1. Johann Gajo, Taglöhner, 52 I., Ertrinken. 2. Aloisia Tschaupp, Büglerin. 23 I., Lungentuberkulose. 2. Julius Wandrusch, k. u. k. Major d. R-, 58 I., Gehirn- fchlag. Martin GaiSbauer. Hotelbedieusteter, 31 I., Ver letzung durch Ueberfahren- 10- Magdalena Ladurner, Private, 74 I-, Lungenentzündung

. 11- Johann Gstrein, Knecht, 89 I-, Lungenentzündung. 13. Julius Pöllinger d. Plauenburg, k. u. k. Oberstleutnant, 79 I-, Herzinsus- fieienz 15. Anna Ennemoser, ObsthändlerSkind, 7 Stunden, LebenSschwäche. 17. Karl Graziadei. HeizerSkind, 6 I, Hirnhautentzündung 17. Johann Dirler, Zimmermann, 54 I.» Sastro-Interitis. 20 Joses Gstrein. Frübmeß- benesiziat, 63 I-, Carcinom- 23. Alfred Unterst»b, Küchen junge, 17 I-, TyphuL. 25. ThereS Fischer. Private. 78 I-, Stenocardio. 26. Ludwig Auffinger, Hotelbesitzer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/30_12_1905/BRG_1905_12_30_11_object_811064.png
Seite 11 von 16
Datum: 30.12.1905
Umfang: 16
v., k. k. Bczirkskommissär Radio, Herr und Frau v., k. k. Ober leutnant, Schloß Rosenstein Rohregger Max. Rentier Röhrich V., Restaurateur Rosatti Aug., Stegerhos Riedl zu Riedenstein, v. Ruthaid, Mäiidlhof Ruf Robert, Villa Ruf Reiger, v., Warmegg Raffeiner Hermann und Gemahlin Raibmayer und Frau, Hosbäckerei Reif Josef, Photograi Rölz Adolf Deutsches Landhaus Schreiber I., Dr., kais. Rat, Hyziea Spitäler Johann, Fleischhauer Schilde Friedrich Steiner Franz, Villa Hauenstein Schünemann Mary SchöpkeS Julius, Abendhetm

, Villa Rolandin Slallnig Klauvius, Gärtner Steiner Franz, Villa Siainer Sulzmann Adolf, Maler Steffen Rosa, G -'W -Handlung Scheler Adolf, Galanten-warenhdlg. Sedlatschck Julius. Schuhmacher Thüwen v., Ha»p:munn o. R. und Frau, Virginia Torggler Johann, Donmeister „ Aloiü, Haioraincr „ Noia, Wi.n'encga „ Michael, Vllla Torggler „ Manhias, Villa Bruneck Trenkwalder Fraiiz. W-rdmann „ Anton, Hendler > „ Emerenzia, Untercdenhof Tschoup Johann, T'champ.r Thurn Friedrich. Graf Tanner Rosa, Tannyeim

Torggler, Streber Trafoier Jakob, Dörner Unterthnrner Josef. Maler Huf Unt-rihurner Joses, Jobmann Verdorfer Josef, Ritlensteiner Vcrdorser Matthias, Bäcksrcinec Volois-Kalkhoff v. Beninger Dr. Julius. Villa Edelraut Vogel Wendelin Winkler Exzellenz v., Praderhof Wassenaer Mde., Jaufenburg Waldner Joses, Holzhändler Walzl Nikolaus, Ricdinger Waldner Jos.s, R stauranon Sieger Wmdischhofcr, Wäscherei Weiß Josef, k. k. Postko-atiollor Widmann Goudcnz, Weißes Kreuz Wille Dr., k. k. Fnian'.sekrclür Woiff

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_11_object_670326.png
Seite 11 von 22
Datum: 01.01.1908
Umfang: 22
, Kurvorsteher Peter Liensberger und Frau, k. k. Oberpostverwalter Mch. Lorenz, k. k. Oberkontrollor Dr. Berreitter, k. k. Notar A. Kastlunger Ant. E. Baumgartner Dr. Untersteiner Familie Hassold OSkar von Pernwerth Fritz v. Pernwerth Robert Maurer und Frau Gemaßmer Josef Josef Schardmihlner I. Oettl mit Familie Albert und Lena Kerle Familie Schreiner Familie Josef Schenk Familie Hilpold Josef Marcl-etti mit Frau H-ss- W. v. Eckert Exz. General v. Mühlberg Michel Landtmann Georg Weltin Dr. Julius Wenter

Malle Josef Wieser Hager Heinrich mit Fam. Joh Spitaler m. Familie ! Justins Baumgartner, verehelichte Klement (Rapallo) Franz Fiegl Anton Höizl mit Frau I. Katserjäger Reservisten - Kolonne Meran Andreas. Hofer - Veteranen- und Krieger-Verein Julius Luther Bäckers Nachfolgerin Leopold Forster M. Wwe. Kemenater M. Bombiert Dietfcher für Fuchs Hans Tautz Karl A. Holzgethan Familie Vigl M. H. Fischer Math. Forcher m. Familie Rosa Mayr Rudolf Stransky Ludwig Graf m. G. Bartl. Tanzer Erasmus Paeder

Richard Keller m. G. Familie Jörg Dr. Mazegger m. G. Barth. Pircher, Kaplan Direktor Grimm m. G. Alois Amplatz, Katechet Familie Karl Baumgartner Anton Florineth m. Familie Anton Eberlin m. Familie Frau v. Campt. Lana Dr. Pallang, Lana Frau Dr. Pallang, Lana Bauunternchmung Corazza, Meran Dr. Naumann m. G- Der hochw. Prälat v. Marienberg für das Benediktiner Kolleg Der Lehrkörper de» Gymnasium» DaS Rediff'sche Konvikt Die 3 Klassen de» Gymnasiums ' Familie Krayer, Hotel Royal, Lana Dr. Stein Julius

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/31_12_1905/MEZ_1905_12_31_11_object_649255.png
Seite 11 von 18
Datum: 31.12.1905
Umfang: 18
zu Riedenstein, v. Ruthard, Mändlhof Ruf. Robert. Villa Rüf Retger, v.. Warmegg Raffeln« Hermann nnd Gemahlin Raibmayr nnd Frau, Hofbäckerei Reif Josef, Photograph Rölz Adolf. Deutsches Landhaus Schreiber I., Dr., kais. Rat, Hygiea Spital« Johann, Fleischhauer Schilde Friedrich Stein« Franz, Villa Hauenstein Schünemann Mary SchöpkeS Julius, Abendheini Schar» Mde., Jaufeuburg Siassler Jakob, Weingarten Staffier Franz u. Amalta, Bäcker Schwtenbacher Math., Thierarzt Schwetnitz Baron v., Jaufeuburg Staffier

. Sedlatschek' Julius, Schuhmacher Thüme» v., Hptm. d. R. u. Frau, Virginia Torggl« Johann, Dorfmeister AloiS, Haisrainer Rosa, Wiesenegg „ Michael, Villa Torggler Mathias. Villa Bruneck Trenlwalder Franz, Weidmann „ Anton, Hendl« „ Emerenzia, Uiltereden- hof Tschanp Johann, Tschamper Thnrn Friedrich, Graf Tanner Rosa, Tanuhciiii Torggler, Streber Trassier Jakob. Dörner Unterthurner Josef, Maierhof llnterthurner Josef, Jobmaim Verdorser Josef, Rittensteiiier V«dorfer Matk., Läck'tein« Voloi» Kalkhoff

v. Veninger Dr. Julius, Villa Edelmut Vogel Wendell» Winkler Exzellenz v., Pradnhof Wassenaer Mde., Jaufenburg Waldner Jos., Holzhändler Walzl Nikolaus, Niedinger Waldner Joses, Restaur. Steger Wiiidischhofer, Wäscherei Weiß Josef, k. k. Postkontrollor Wtdmann Gaudenz. WelßeS Kreuz Wille Dr., k. k. Finanzsekretär Wolff Ludwig. Villa Plactda Welukaus O. W., Deutsches Land haus Wopfner Marg., Stestauratlon Wilowetz. Friseur Wind Dr,, Villa Regina Wischo Fritz, Apotheker Werner Frl., Schriftstellerin Waldner

14