7.569 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/03_11_1933/AZ_1933_11_03_4_object_1855442.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.11.1933
Umfang: 6
vor der Abhal tung der Sitzungen angenommen. ^ .... ^ m m > Auf Anordnung des „Commando Coorte Mili^ Kurllste vom 18. September: Prinzessin Gerar- Nazionale Forestale di Bolzano' muß im Grimaldi. Catania, Hotel Meranerhof — IVerzeichnis des Verbrauches, außer dem für Ver kaufs -Zwecke und , für außerordentliche Bedürf nifse der Wirtschaften verlangten Holzes auch da . . , , ... racciolo di Brianza Duchessa Mergherita, mit Ge folge, Hotel Bristol — zu Löwenstein-Wertheim ^ ^ ^ , Rosenberg Prinz Johannes

Meranerhelden drei prächtige Kränze niedergelegt. Aus der Schleife jedes ein- MMWn siir das ZahNM eine Reihe von Gästen und deren Hotels heraus und geben nachfolgende Stichproben für die Jn- ternationalität Meranos. Abadi Josef, Syrien, H. Bellaria — Chang Kuo: Jung, China, H. Bristol — Sakai Iafushi, Japan, 5). Palare — Dr. de Baranowicz Igor, Messimeli, P. Skandinavien — Joncleit Adam, Lituanie!!, P. Nsuhaus — Dr. Donitiis Ubaldo, Ur«gìlay, 5). Corso — Gund Erwin, Argentinien. H. Concordia -- De Sangroniz

Graf de la Con quitti, Chile, H. Meranerhof — Penning y Bav bato Jois', Cuba, H. Excelsior — Stern Hilda, Estonie^ H. Nitz — S. E. Krestinski Nikolai Rußland. 5). Bavaria — Ghelmegeane Marghe- rethe, Rumänien, H. Bristol — Metaxa George, > ^as Kommando der Forst-Miliz von Merano, Griechenland, P. Ottoburg — ^ ^ gibt bekannt das die Forstsitzungen für das Jahr Isaak, Palästina, H. Bristol — Neswer Johann, den Gemeindeämtern der unten angege- Lichtenstein, P. Maia —^ ^auguel Victor, Lei- Gemeinden

mit Familie, HotelVerbrauch des Brennholzes und des Holzes Minerva — 21. September: Erbprmzessln ^ für den Privatgebrauch angemeldet werden. dl LinguaaioM mtt >!^àrrd'e, Waldschläge usw. angenommen werden, Meraneryof — Montagu Duchesse of Manchester dieselben nicht durch dringende und unvor- Helen, London, Hotel Palace — 28. September: hergesehene Ursachen begründet sind. Pnnzelnn von Thun und Taxis Helene, Regens- ' bürg, P, Alhambra — S. E. Czernin Graf Otto, bev. Minister a. D., Prag, P. Ottoburg

Fürst Madansinhyj I Vögel der allmählich zunehmenden Kälte trotzen? Rh-y, Hotel Palace — 12. Oktober: I. j Fokofirma Zaffe . . . , . zeigt in ihren Auslagen in diesen Tagen präch- ter in Roma, Hotel Bavaria — S.'E. Krestinski lÄ.^.^uere und größere ^^ahwen von der Nrilkcifnniniissiir ki'ir Aeukeres Mos- F^^r des 28. Oktober auf dem Kornplatze, von .incoia,, rn,^ ^oirsrommUar sur Aeu^eres. ^ios-,^ Auszeichnung der im vorigen Jahre bei der kau, Hotel Bavaria — Fürst Cyrill Scherbatow, Jxelles

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_93_object_615707.png
Seite 93 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
): Marineoberst! i. R. Wilhelm Obbes-Obbes aus Middelburg (Moravia- Bruna): Pros. Dr. Arth. Prall aus Hannover (Hotel Finstermünz): Univ.-Assistent Dr. Ludwig Sallman aus Wien (Pension Hermann): Kons ul Mbert Schinzinger mir Gemahlin aus Ber- in (Grand Hotel Bristol): Landesregierungs sekretär Ed. Schuller-Gitzburg aus Wien (Savot>- Hotel): Schriftsteller und Redvkteur Alois Schwarz mit Gemahlin aus Mährisch-Ostrau (Sanatorium Wartburg^; Baumeister Ed. Schweinburg mit Gemahlin aus Wien (Grand Hotel Bristol

während des zugunsten der Tenniscourts und Golflinks im „Grand- Hotel u. Msranevhof' stattfindenden Balles zur Verteilung. Wie wir hierzu erfahren, wurde der Glückstopf aus dem Programm gestrichen. Es sei nochmals daraus hingewiesen, daß die Eintrittskarten (ü Lire 10.— inkl. Steuer) beim Portier im „Meranerhof' rechtzeitig ,-u lesen sind, woselbst auch Bestellungen für Tische entgegengenommen werden. Schließ lich erlaubt sich die Turnierleituni den Dörnen ?nwald (N.7.l.'sthotel) n. Queissner (Frau Emma) sowie

den Herren Direktor Beraer (Frau Emma) und Bogota (Savon- hotel) sodann der Firma Fvühauf für die 'gespendeten Preise den ergebensten Dank auszusprechen. In Aleran neu angekommene Gäste. Nach der heutigen Meraner Fremden!iste sind in der letzten Woche unter anderer? hier einge- lanAt: Primarius Dr. Rudolf Bacher mit Ge mahlin aus Oldenburg (Bellevue-Hotel): Prof. Theodor Bohnenblum aus Neuchstel (Gasthof Pillon); Landesrat Kurt Kliaassen mit Gemah lin aus Danzig (Pension Regina): Raffaele Eonte

de Eourten, Hauptmann, mit Gemahlin aus Mailand' (Hotel Frau Emma),- Abgeordnet ter Em. v. Drehr aus Budapest (Grand Hotel u. Meranerhof): Rechtsgelehrter Rob. Dummet mit Tochter aus London (Pension Aurora): Galerie- direktor Dr. Robert Eigenberger mit Gemahlin aus Wien (Hotel Tirolerhof): Oberbaurat a. D. Wolfg. Baron Ferstel aus Wien (Schloß Pienzenau): kgl. >dän. Vizekonsul Dr. Paul Fleissel mit Familie aus Budapest (Palast- hotet): Musikverleger Otto Fürstner aus Berlin Malasthotel)>: Musikdirektor

Dr. N. Gottlieb mit Gemahlin aus Wien (Pension Maja)'Lady N. Hawke mit Tochter Miß Croß u. Bedienung aus London (Palasthotel); Prof. Kasp. Helbling mit Gemahlin aus Zürich (Pension Ottoburg): Gräfin Krag-Jul-Mnd-Friis mit Zofe aus Dänemark (Hotel Minerva): Theaterdirektor Ar min Lubliner aus der Tschechoslowakei (Pension Hermann): Dr. phil. Hugo Michaelis mit Ge mahlin aus Berlin ( Grand Hotel und Meraner- hoif): Konstantin Baron Nadherny-Worutin, Gutsbesitzer, mit Gemahlin aus Nieder-Aders- bach (Parkhotev

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_09_1927/AZ_1927_09_02_3_object_2649103.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.09.1927
Umfang: 6
7 Uhr nachmittags statt. Die Eröffnung des Grand Hotel Bristol Seit gestern früh flattern griin-weiß-rote Wimpel vom Dache des Hotel Bristol, zum Zei chen, daß. das stattliche Haus seine Gäste empfangen kann. Die Opera Nazionale Com battenti, die Besitzerin des Hotels, hat in drei arbeitsreichen Monaten den ganzen Hotelpalast mit dem modernsten Komfort ausgestattet. Sämtliche Zimmer wurden frisch tapeziert und gemalt, mit fließendem Wasser und Lichtsignct- len versehen, eingebaute Schränke errichtet

, Rom; Da niele Bertarelli, Deput., Torino. (Bristol.) — Col. Giulio Pellegrini, Torino; Col. Domenico Speranzini, Roma; Konsul Wilhelm Heizmann, Innsbruck; Vittorio Adami, Col., Milano; Dr. Leonhard Kirchner, Geheimrat, Berlin: Ge heimrat Gustav Jakoby, Elberfeld; General Alexander Letniczer, Budapest: Univ.-Prof. K. Hummel, Karlsruhe; Univ.-Prof. Anton Chiouft, Würzburg; Dr. A. Lemberg, Geheimrat, Ber lin. (Greif). — Fritz Nauert, Konsul, Milano; Col. Med. Giovanni Molor, Specia; Sen. M. Ferrari

m. Fam., Modena: Richard Seydel, bayr. Kammersänger, München; Col. Med. Dr. Ernesto del Vecchia, Genova: Renato Cervello, Univ.-Prof., Napoli; Artur Schnitzler, Schrift steller, Wien; Col. Luigi Marecchelli, Firenze: Comm. Gino de Treves, Trieft; Enrico Tho mas, Generalkonsul, mit Fam., Milano. (Stadt- hotel.) — Geheimrat Dr. Karl Bartels mit Ge mahlin, Berlin; Universitätsprofessor Dr. Frz. Pieper mit Gem., Hainburg: Oberpostdirektor Dr. Artur Haupt mit Gemahlin, Leipzig: Dr. Ernst Gilg, Univ.-Prof

und nicht weniger als 13 geräumige Privatbadezim- mer neu angelegt. Der prächtige Speisesaal er hielt eine vornehme dunkle Täfelung, .nur die Halle und das, im kubistischem Stil gehaltene Lesezimmer mit seinen humorvollen Fresken sind so geblieben, wie sie bekannt und beliebt waren. - » - Hoher Besuch. Se. Durchlaucht, der Fürst Großprior des souveränen Malteserordens, Carl von Ludwigstorsf, ist in Merano eingetroffen und im Palare Hotel abgestiegen . Kompotte- und ZNarmeladenerzeugung Die Delegation Merano

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/05_01_1900/BZN_1900_01_05_3_object_2411304.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.01.1900
Umfang: 8
ihr, daß ihm ermöglicht wurde, seine Studien zu vollenden. Ihr Andenken wird daher ein gesegnetes sein. Das Hotel ,.Kristol' inKozen. Ein schönes neues Haus wird noch vor Beginn der heurigeu Fremden-Saison in Bozen, im zweiten Centrum des Tiroler Fremden verkehrs eröffnet) es ist das HotelBristol', welches Herr Franz Staffier jun. führen wird. Aus der aus gezeichneten Schule seines Vaters hervorgegangen, wird der juuge Hotelier der rechte Leiter für das Moustre-Hotel sein, das zu den besten und vornehmsten Hotels

elektrische Centrale bedient acht Auszüge, wovon für die verschiedenen Zwecke fünf im Hotel Bristol und drei im anstoßenden Hotel „Greif' angebracht wurden. Die ganze ärchitectonische, sowie die vollständige innere Ausstattung und Montirung des Hotels zeigt „die Moderne'. Die hoch- elegante Einrichtung, Mvblirung der Zimmer, Säle, Bäder u. 's. f. ist in, Chippendastile in Altmahagoni hergestellt > die Salons haben englische Kamine, die Wände sind mit Snden-Moiree überzogen, u. s. f. Der Architect

überhaupt zählen wird. Der Bau allein kostet — wie wir der ^5>tzr»s?!en s „Wiener Ban-Jndustrie-Zeitung' entnehmen —byi200.000.fl^ die Ausstattung und Einrichtung, Alles in/Allem, Hei 300.0)0 sl. Erd.uU hinter dem Hotel „Schwärzer Preis', mit der Hauptfront gegen Süden, also mit dem Blick auf Schlern und Rosengarten, präsentirt es sich in seiner schmucken Architektur, den vielen Balkönen und Erkern und in seiner reichen polychromirten Fagade. wozu noch der' hübsche Dessin d6s mir glacirten Ziegeln

dieses schönen Heims, dessen Durchführung dem Herrn Baumeister Canal anvertraut wurde, ist Herr Ludwig Schöne in Wien. — ,Wie wir von Wohlunterrichteter fachmännischer Seite aus Bozen selbst erfahren, sind die in der „Wiener Bau-Jndustrie-Zeitung' entnommenen Ziffern viel zu nieder angesetzt. Der Bau allein dürfte auf 300,000 fl. zu stehen kommen, so daß die Gesammtkosten des Hotels „Bristol' sich auf 400,000 fl. belaufen dürften. Zweiter volksmissenschaftlicher Kartrag Heute hält Univ. Prof. Dr. Alois Lode

M. H o m a n, Schiffsrheder aus Hamburg, wird mit großer Gesellschaft in nächster Zeit zu einem mehrmonatlichen Ausenthalt in Gries ein treffen, und hat bereits die seit Jahren innegehabte Woh nung im Hotel „Sonnenhos' wieder gemiethet. Das Ehrißtbaumfest des Radfahrer-Uereines „Tyrotia', daß gestern im großen Bürgersaale stattfand, verlief in glänzender Weise. Außer den Vereinsmit- gliedern, die selbstverständlich fast vollzählig erschienen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/17_12_1921/SVB_1921_12_17_5_object_2531221.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.12.1921
Umfang: 8
und habe dort üb.r Aufforderung eines ihm unbekannten Mannes, der ihm sagte: „.Hol' dir auch eine Flasche Wein, dort ! unten liegt genug W?in!' eine Flasche Schaumwein j aus einem Keller geholt. Den Zucker, den mall bei ihm vorgefunden, hak» ihm ein unbekannter Herr geschenkt. Der Richter- erkannte den Angeklagten schuldig Und verurteilte ihn zu sechs Monaten schwe ren Kerkers. ! Mzn 23jährigen /Achlossergehilfen Josef Ze ^ menetz beschuldigte die Anklage, am 1. Dezember gewaltsam in das Hotel Bristol

eingedrungen zu sein und dort ztvei Schachteln mit amerikanischem Tabak, eine Schachtel Spezialitätenzigarrcn, zwei Silber kannen und zwei Leintücher gestohlen zu haben. Der Angeklagte erklärt, er habe sich stets ehrlich durchs- bracht und habe auch all dem kritischen Tage durchaus nicht ans Plündern gedacht. Er sei in die Menge hineingeraten und geradezu in das Hotel Bristol „hineingewälzt' worden. Unter dem Einflüsse der Handlungen der anderen Personen habe er sich auch hinreißen lassen

, etwas von den herrenlos in der Halle des Hotels Heruniliegenden Sachen all sich zu nehmen: Der Richter erkannte auch diesen Ange klagten schuldig und verurteilte ihn zu acht Monaten schweren Kerkers. Der Angeklagte Kollarz erklärt, an den Plünderungen nicht teilgenommen zu haben. Er sei mit seinen Genosse:! nur bis zum Hotel Bristol ge kommen. Dort begegneten sie der Arbeiterschaft aus der Floridsdorfer Lokomotivfabrik. Einige aus dem Zuge riefen zu den Entgegenkommendell: ,^ommtz: Wir haben schon

alles zusammengehaut, holt's Euch auch etwas!' Die Lokomötivarbeiter seien eigentlich schuld gewesen, daß der Angeklagte ulld seine Begleiter trotzdem zum Hotel Imperial kamen. Der Anae- klagte bestreitet schließlich, daß er dort etwas zertrüm mert oder gestohlen habe/ Er sei allerdings in den Keller gekommen, doch geschah dies nicht in der Ab sicht zu plündern, sondern die Wache selbst war es, welche die Exzedenten nach dem Keller gedrängt habe. Kollarz wurde zu einem Jähr verurteilt. MK Notschrei der s?terr

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/30_08_1931/AZ_1931_08_30_4_object_1856436.png
Seite 4 von 9
Datum: 30.08.1931
Umfang: 9
. Ädn'Ilt I-ista, priv., lZriglanci — p. Irls sobilli I.uis, Friseur, IZngland — p. Iris äscbkanas/ Kurt, ärat, Königsberg —> p. Kleister äscbkanasy l.1selotts, priv., Königsberg — p. /Vscbkanasz^ Dr. Wilkelm, ^r?t, m. Low., Kö nigsberg — p. Kleister àerardi Ilaria Bruna, priv., Koma — Hotel istoria Bainos ^rtbur, morcbant, ^lode?' — II. l'arco Raines vorig, p,iv., Xlarle^ — II. parco Bason Lertrud, priv., m. locbter, Beutken — p. Last. Inders Lelia I.ion, priv., e. tiglio. <Iairo — II. ?rau LnilMkì

^, priv., borano — Via Zàn?o- ni Si Oalla l'z'bor, Ltuciont, Suàpest — <Zrli. IZspla» nacio van (Zoiclorp-^lcclclons Lernarclug, priv., Mrvckt — Qrb. gristol van (Zolclorp-Hlgllclons losspbus, m. Lem., Iltrocbl — <Zà vristol Kiannu7.ei-Savolii tenente colonnello nob. Vittorio, e. sig. s ckaukk., ?irvN2S — N. Lavarla LolciscbmicZ Or. Karl, àut, m. ?am., Wion — II. Iì!t2 Qrangoa <üdarlvs, impiegato, klilano — (Zrd. lZsplanade lies 'Linnges <üonto Marcello, possiclento, o sig., ltoma — <?rb. Bristol

. àleranerdot Honslc?- Cariba, priv., Lori in — !p. ö'cbleliburg ttermannes Dr. Paul, >à2t, in. <Zom., llirebers — II. kontinental Her2ox Alexander, Beamter, m. <Zem>, Ham burg — p. Hawpl Hermann lobanna, I-odrerin, Lssen — Hotel Bits Re/inann àlax, Priestor, jLseoostowasoi — II. Raktl Rirsvbstela I^ude. priv., ivln-Lvbmargvlläort — II. kontinental Kokk lZlisabetk, Korresponclentin, Berlin — II. Baviera läger 5okanna, Lcbnoiderin, m. 1'oodter, Innsbruck — Via cid l-ittorio IS Furgl Ilocivvjg, I.elirorio

, Kontoristin, Berlin — p-n» Lcklebburg Kules-a lronv» priv., Badem — San. Siek» nla ^arciera Paula, priv., Milano — Hotel Linma l-aub ^Vnton, Kaufmann, Biberacb — Via A l'rane. S'essisi L l,svi II osa, pri., Bologna — <Zrd. Lsplana^, l-lebermann Alexander, Ingenieur, m. Leg, Berlin — p. àister ' I.obner Ilelene, ?acblebrerin, Vonawitz — n Lckönau l.oren? Walter, Direktor, m. Lem, Liistro^ — II. Bavaria I^udiesi l.eopolch Becknungsrat, m. Wien — ll. Ilaktl I.ücior Frieda, Beamtin, Berlin — Via (Zio^ gio

., il-iverpooi — H. ?rau kmma àtder Biobard, Priv., viti» vvike, I-ivorpool — II. ?rau lZmma Del >lorlico, ^irenxe — II. Iteglna àleine Dr. Bickarch Kautwann, in. Lem., Lo?- iin — Lrb. Bristol àisner Buclolk, priv., Prag —. Orb. Nera- nerkok àr?baclwr Bertina, priv., l?jren!io — ll. Si- celsior àlexer Anneliese, vucbbalterin, Stralsunà — Via Carlo Wall 3 ^le/er Ilse, priv., Stralsund —. Via <!arìo Wölk S I^silani Lbarlotto, priv., Busto ^raliio — Lrb. Bristol ^INàni l.ucia, priv., Busto ààio — Là Vristol

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
Giovanni, Schloß Rottenstein, de Antomettäberg Lex (Kohlenhand lung). Menz Giovanni. Hotel Frau Kmma, Grand Ho tel Bristol. Dr. Strimmcr, Z. Osborne und Frau. Lire 25 spendeten: Fam. Hermann Gritsch Ing. Er manno Dàgan, I. Müsch u. T. Lun. Da Ronch Bà rio, Dr. König Ermanno. Weffleiter (Spengler). Frau ^Abberg. Gräfin Gottschall. Briìggemann, Raifseisen- lasse Maia alta, Schreyägg. Lire 20 spendeten: Hoteil Bellevue. Provinzialsödera tion der Kauslcute. Delegation von Merano, Georg Torggler. Dr. Heinz

. Lire 60 spendeten: Firma Hechenberger. B Pobitze? Lire S0 spendeten: Grand Uff. Dr. de Dai Làgo-Stern seid. Dr. Glasersfeld. Höhl Carolin«. Hnbinette E A Hölzl (Hotel Remna). Böhm (5 ' . . - - . Amvesende Fvemde 1659, Ankunft« 56, Ab reisen 55, Cesamtzahl der Ankünste s«it 1. Jänner Z563, Gesamtzahl der Aufenthaltstage 66.616. Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenisch. Frinerialon ffurmiitelhaus. Tel LI7L. Schmerz- lale Entkerniing einaemachiener Nägel. u n I « v l I UNA««» Kurnmis- k'iuiich

, Ouv«»rtur'e: 6. Barcinu Tosca, 2. Fantasie: 7. a) Benult.- Ber- c<u'e: b> Saint-Saens: Ter Schwan; 8. Lehar: Land des Lächelns. Potpourri. Hol^l (Hotel Äeg-lna)^ Böhm (Hotel Bava ria). Tor^,... (Haisraiiner), G. Glcmne (Schildhos), Baumgartner Ant C.,^ Azienda Autonoma di Cura. Hellrigl Carl. Jng àgi Iuegg, Frau Dr. Neumunz, Welz (Meranerhof) Ed. Nnistrelli. Savoy Hotel. Ado. Dr. Aloise Moria Schenk Giuseppe. Dr. von Kaan. Lire 40 spendete: Familie Sanig ^ Lire 30 spendeten: Fa. Zitt. Mahlknecht

Dögvle. Dr. Josef Kohn. Dr. Carlo De Bona, Angelini u. Bongiovanni. S A Fabbrica Birra Forst. Wick u. Wosching. Dir. Rag/ Glöggl Ottone Amonn Merano, Psingstmann Giorgio. Hodgskin, Heins. Weste. NeMing, Panzer Fanny. Dr. P. C. Lucchi, Dr. Hans Jnnerhoser, Plangger Luigi Otist export Salga«. Dr. Schachinger. Dr Buttler Vurke Hedwig von Messing. Schuhe Arthur. Gasanstalt. Sa natorium Dr. Binder, Geniaßmer Giusepp« Hotel Con tinental. Waldner Paolo. Architekt Toràr Dr La bacher. Obstprodu

. Dr. Weinhardt, Rotter Cari, Becker Carl Dr. von Sölder. Hersch Rosa. Pott Geschwister. Pa'eslhotel. Maier Elisa. Dr. Spitzer Rod., Dralle Georg. Kaim Paolo. Architekt Petek. Oettl (Pen sion Burgund), Frau Geom. Diovanài, Evans Kinderheim. RizzaM Cisel, Schudl Jak., Tom. tica. H. Struck. Lun Anna. Jnnerhoser Digit, Oehlcr Luigi. Rösing Gebrüder. Dr. Speidl, Waldner-Neuhau- ser. Pfarrer Clemens Bmich,' Aàrser Jos. Matha An ton, Äng Richard. Wlelander Heinrich. Linger Anlon, Hotel Schönau. Eggins Amodin

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/31_12_1920/BZN_1920_12_31_2_object_2472902.png
Seite 2 von 8
Datum: 31.12.1920
Umfang: 8
Staffier senior, Hotelier in Bozen, gehörigen Lie Zenschasten, und zwar in Griep. Leisers, Zwölsmalgreien (Stielerhof. Hof zur deut- schen Eiche, Autogarage und Magazin), Bo zen (Hotel Greif, Villa Rosenheim, Hotel Bristol, Hotel Könist Laurin) und in Gos sensatz samt allen in den Kat.-Gemeinden Villnötz', Gufidaun und Theis besitzenden Fischereirechten aus die Firma „Franz Staffier, Hotel Greif, Bristol und König Laurin' übergegangen. Neue Verbindung Südtirol—Wie«. Vom 1. Jänner an verkehren dveimal

das Silvesterwetter sagt eine Bauernregel „Sil vester Wind, srüh Sonnenschein, bringt sei- ten guten..Wein.' - Alpenvcrein Bozen. Die Mitglieder und alle Bergfreunde 'werden nochmals - auf den, 30. .Dezember abends, um halb 9 Uhr. im Hotel Mondschein, Speisesaal, stattfindenden OortMg' des Nciturhistorikers^Heirn Georg Gaffer auf merksam gemacht. -Das Thema behandelt „Tie Dolomiten Südtirols, ih« Entstehung und Zu kunft nach geologischen Prinzipien'. Zahlrei ches Erscheinen erwünscht. , ' ^ Verlobung. Dienstag

des Gewerbeförde- rnngs-Jnftitutes der Handels- und Gewerbe kammer Bozen, Herrn Oberinspektor Inz. ^ Garay am. 28. Dezember 1920 im Hotel Kron^ Prinz in Meran statt. In den Ausschuß tmirden gewählt die Herren: Leo Abart als Obmaan; Peter Kofler als Obmannstellvertreter; Florian Müller, Johann Spitaler und. Anton Sime- aner als Allsschußmitglieder; Mathias Kuppel- wieser, Josef Ladurner und Simon Moosmeier als. Ersatzmänner, Pfx Jnkyrporatiynsgemchr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_6_object_1863292.png
Seite 6 von 10
Datum: 26.01.1930
Umfang: 10
, Staffier. Jllmer, Cuinba, Atitterhofer, rigl, Stein Guglielmo, '' ^ ^ ^ ' 5)errglolz, Pension Wosching. Lire 20.— spendeten: Hotel Bristol, Strìmmer, Federazione Provinziale Fascista Comnìerciantc, Delegazione di Merano, Propaganda Alberghi Alpini dei Dolomiti rana. Federazione Provinciale Fascista dei ^ ì. ^ . Commercianti, Delegazione di Merano, Sezione ^'e spendete: ^nd. .)artinann. Commercio, Hermann Gritsch, Dr. B. Pobiljer Lire 10.— spendeten: ?' und Dr. Fassolt, Paul Eckmayer, Ortner Stella

, Jos. Ennemoser, Taiuer. At. Knoil. Hotel; Bar Wassenaer; Fr. Fromm; M. A. Bär. E. Schinabeck, Lorenz, Karl Spanel, Hugo Masten, Joh. Senoner, Anna Pircher, Ing. Gutlveniger, Ataurizius Egger, Aug. Fieal, F. Echünemann; C. Voscarolli; Aug. Neubert: Sachs, Malle, Minner Franz, Werhöll, Unica, Prinoth, A. D. Verdroß, M. Torggler, I. Novak, Otto Posch. Ratschiller Paul, Baumeister, A. C. Zeilinger; Hölzl Luigi und Frau, Hotel Dr. Keiser. Dr. Lösch, Dr. Egger, Rist. Italia Torggler, Tilliacher, Viertl

. Dr. Josef Ganner, Mare Corazza, Dante Cavanzini, Ganthaler, Franto kNnlà -^W-nvergèr, .imon Tratter, Josef Klotzner, Luis Gog-le, Gntn»en>ger, Ing. Pernter, Emil Kohn, Reiter, Gabrielli. Horstmann. Peer, Luther. Caldera. ^ ' Math. Gruber, Briscoe, Canàri, Kasac, Jos. Grüner, Gaber, Waldner, Dr. Vintler, Dr. Klettenburg, Nicolussi. Emil Siegl, Lina Pol- Lire SV.— spendeten: Savoy-Hotel, Jles H. Rainer, Ant. Linger, Dr. Messing. A. Modl, Gottfr. Kleißl, Radojcic, Bigler, Pretura. Ini, M. Frank

-^ A''? Seb., Nonner, B. Kutschera. Bes^o Ved., Gräfiil ' Lire ' '' ''' ' Lire .. . . .. Hc»iek, Silber Hans, S. Valentino. Frutteto Sal- Splendid Corso,' Dr. Thannabaur, Dr^Jung- >^chcr (Hotel Sole), Merket, Dr. Schmidt. Rud. ^ Eckert, Math.'^weia^^Jo^ Kuen' Uàr- gart, Pvtzelberger, Joh. Zitt, Matthias Leim- wirth, Azartelli Baltis.a, Banca di Noma, Karlegger, Eml Lessow, gänger, Schutt, Eichler, An't. Jnnerhoser Fru- städtner, Dr. Josef Luchner, Dr. Sperk und Compagnia Jtal. Turismo, Generale se Strobl

, ì-'ll Scl)e>bem, Hella Scl>öler, Leop. Martin, meiui, Metto Paulo Christomannos. Pichler Dr. Prünstcr, Dr. Fischbach, Josef Gemasziner, Graf du Pare, Seiieral Dnnek, Franz Inner- Ladislao Her«ovits, Stein Paola. Stein Paola, Peschel, Pensione Kaus.nann Job Klottner Dr. Musil. Dr. Ciro Moser. Hotel-Pensione has«- Aeilding Beatrice, Maier Karl, Josef Slàsch. K Blaas. Garage Stella, L. Ära Müller C^ Anzer' Windsor, I. Awsch u. Lun. Klotzner. Bnroniil Hoffmaiin. N. N. Labers. à.?.'!' Sparber, Furlan, Seiler

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/31_03_1911/BTV_1911_03_31_3_object_3042399.png
Seite 3 von 6
Datum: 31.03.1911
Umfang: 6
Besitzer Matnri des .Hotels „Bayerischer .Hof'. — Mit 1. April verkehrt a»f der Morl Areo Rivabahn ein ,Vormittagszug der um 8 Uhr 40 Miu. von Riva, nm 10 Uhr 4l) Min. von Mori ab geht und in Mori um !> Uhr 57 Miu. iu Riva um 11 Uhr 50 Miu. eintrifft. In Riva hat er Anschluß an deu Mittagsdampser um 12 Uhr 1t) Miu. ^»ermnmres» (H err Erzherzog Ludwig Vitt o r h trifft am 5. April in Meran ein nnd wird im .HotelBristol' längeren Aufenthalt nehmen. (Ex schal) Mohammed A4 i) verließ am Mittwoch

von 1l> Brigauleu übersallen. Sämtliche Post pakete wurden geraubt. (H o t e l b r a u d.) ^'tiis ?!izza, 29. März, mel det mau: Gestern Abend IV1/2 Uhr entstand in dem größten Hotel von Beanlieu, dem HotelBristol', ein Brand, der das ganze Gebäude einäscherte. Zur Zeit des Ausbruches des Bran des besanden sich glücklicherweise die im Hotel einlogierten Reisenden außerhalb Beaulieus iu Nizza und Montecarlo, so daß, Verluste au Menschenleben nicht zn beklagen sind. Nnr eine Person wurde leicht verletzt

Grundkomplex kauften und mehrere Villen erstehen lassen. Iu Untermais läßt an stelle der ehemaligen großen Enlvilleanlage Bauunternehmer Peter Delngan, der Erbauer des Hotels „Kaiserhof' uud des „Pnlnsthotels', eiu ueues Hotel mit 2VV Zimmer erstehe», das de» Nameu „Exzelsior' erhält. Die Fertig- stelluug uud Eröffnung erfolgt im Jahre 1914. (Auf der Drahtseilbahn St. A nton ^ Mendel,) aber nur aus dieser, wird der Verkehr am 1. April aufgenommen; für die - Adhäsiousstrecke Kalter» -St. Anton

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/07_11_1900/MEZ_1900_11_07_16_object_590578.png
Seite 16 von 16
Datum: 07.11.1900
Umfang: 16
n. Julius, Wien Ortlergrnppe Snlden (20V0 Meter ü. d. M.) Anwesende Fremde bis 2K. Juni. Snldeu-Hotel Mons. Ed. Rasquinet, Li-'ge Mons. G. Rasquinet, Li>-ge Mr. u. Mrs. Harley, Bristol Miß Vianning, Bristol Dr. med. A. Schiff m. G., Wien A. Langer, Chrodau Mr. u. Äirs. W. I. Smith, England I D., Agram G. Solger m- G., Merau Mr. u. Mrs. Hacker, England , Äir. u. Airs. A. Sampson, New-Z)or! ' Baron Bredow m. G.. Berlin Eh. Weber, Müucheu-Gladbach > I. Birnbach, Mülheim a. Rh. C. Schmitt m. G-, Karlsruhe

Haus Leopoldhof R. Zeuker Obersinanzrath a. D., Dresden i Louise Zenker. Dresden Mrs. Aiiß HemSley Johnson, Baltimore Miß Davies, Priv., England Frau Dr. Rosa Tansig m. T. Fritzi und Jnna, Wien Haus Michael Ämort tlr. 32 Advokat, tzjxorg Auspitz, m. G. Clara. Nichte M Ronsperger. Schwiegermutter Dr. D- Fischel, Wien Hotel Gröbner Mrs. Porrea n. Familie, England Fräulein Julie Fröhlich, Dresden Helene Eiselt, Wien Emil Popper ni G. u, T.. Troppau Frl. E. u. A. Bauinann. Posen Rud. Bauniann, Breslan

, Dresden Josef Miklanfch, Bozen , Ronrad Zelle, Jng., Wien j Dr. Hans Makowsky, Berlin Ludwig Berger, m. G.. Budapest ! Johannes Peters m. G., Haniburg ^ Mrs. u. Aiiß Schmalz. London , Fr. Generalin Jenny v. Feldmann. Hannover i Frl. Jenny v. Feldmann, Hannover ! Fr. Direktor Ncuendors, Wtw., Lübeck ' Frl. Jugo Maack, Lübeck ^ Hotel Äukeuthaler ' G. Retzdorf in. G., Fl-iedenan ^ E. D. Bull, London Frank, Leipzig > F. Äoenig in. G., Cüftrin ! N. Schmiedmeicr m. G., Euns ! Adelheid Lentgeb, Enns ' Frau

P. Rüter. Karlsruhe Exz. G- Frh. v. Bechtoltheim. m. Nichte u. Mr. u. Mrs. I. H. Fraucius, Englan» Etlchtl,nl Meran (320 Aieter ü. d. M.) Hotel Erzherzog Johann. ' ^ L''de», Mr. n. L.'irs. Cozens Hardy. London ! Fran M. Knehn u. S.. Berlin Mr. u. Airs. G. Annitage. Altrinchem Baron v. Dumreicher, Wien Glascrsseld von Helmwerth Leopold k. u. I. Frau Baronin v. Wieser mit Familie Major a. D. m. Frau u. S. n. 1 Diener,, Dienersch. 7 Personen, Wien Prag Grand Hotel Merauerhof H. H. Mac Dongall, England

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/23_03_1926/BRG_1926_03_23_5_object_872140.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1926
Umfang: 8
Angely. Athen; Universitäts- prosessor Fritz Schmidt, Frankfurt a. M.; (tzeneral Gu stav Beraroi, Beroiia; Mheimrat Tr. Ludwig Grimme. Groitz: Hofrar Fritz Lange, Wien (Horel Greif); General intendant Walther Bruno Jltz, München; Justizrat Felix Waldstei:;. Altona (Hotel Bristol); Dr. Paul Lur, Syndi kus, Dresden «Pofchotcl); Studienrat Franz Birkner, Kattowiy (Stadthotel); Gräfin Amalie Hohenstein, Bay ern, Studienrat Otto Grünest mit Gemahlin, Freistadl i. S.; Un.versitätsprofessor Grestai-Herglotz

, Leipzig (Ho tel Stieal); Magistratsbaurat Walther Effing. Berlin; Nniveisitätsprofessor Tr. Adolf Günther mit Gemahlin, Jnnsbritck: Pondirektor Alfred Müller mit Gemahlin, Chemnitz, Staatsoberbibliothekar Tr. Hans Leimeister, München (Hotel Mondschein); Baurat Dr. Richard Lindt. Zittau: Geheimrat Karl Eckstein mit Gemahlin, EberS- waloe (Hotel Riesen,: Amtsgerichtsrat Friedrich Wolfs und Schwester. Bertin-Charlottenbnrg (Villa VielanderS); Rektor Jens'Bleickcn und Familie, Hamburg (Villa Obe rer

); Grärin Margherita Sizzo-Novis. Adänwcz, Tsche choslowakei «Hotel' Badl,; Geh. Reg. Rat Marinrilian Wendel, Berlin (Hotel Badl); Fabriksdirektor Peter So- ßos und Gemahlin. Passin-München (Pension Guntschna- bof); An-iversitätsprofessor Dr. Helstrich und Gemahlin, j Greifswald (Pension Astaria); Studienrat Ang. Mey und Gemahlin. Bochum (via Regina Mergherita 628); Rnchs- s bankrat Richter und Gemahlin, Eisenach (Pens. Wicken- i bürg); Präsident Schniidt und Geinahlin, Cassel (Pens. | Wickenburg

); Staatskämmerer Halmar Braun, Malmö, ! Schweden (Hotel Gerniania); Geh. Rat Dr. Mfred Grün- j berger und Gemahlin, Wien (Hotel Austria); Mß Kate ? and Soma Holmes, England (Hotel Austria); Dr. Theo dor Kiltzer und Gemahlin, ManiNheim (Hotel Austria); Frau Karoline Manzke und Tochter. Lübeck, Westfalen (Hotel Austria). ! Behandlung von Gicht--und Rheumatismus mit ; Sellerie, eine mühelose ungefährliche Kur. — Aus die Bedeutung des Selleries als Heilmittel gegen Gicht und Rheumatismus wird in einer- Londoner

unmöglich das ganze Passeiertal versehen kann. Herr Dr. «Sailer hat uns anfangs No vember verlassen, seither sind wir Martiner ohne Arzt. Ortisei. 18. März. Knapp an, Ende der Wintersaison hatten ivir am 13. März die heurige Generalversammlung des Vcrschöncrnngs-, Fremdenverkehrs- und Wintersport- Vereines, Ortisei, welche in der geräumigen Veranda des Hotel „Aauila' stattfand. Das zahlreiche Erscheinen aus allen Kreisen der Bevölkerung gab einen ersrenlichen Be weis, welch Interesse hier an oer Hebung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/20_02_1932/AZ_1932_02_20_5_object_1853921.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.02.1932
Umfang: 8
Pen der 250: Pension Hochwart 300; Pension Bur gund 200: Pension Hampl 250: Hotel Emma 15.10; Egaer Clara 40: Hotel Nitz 250.- Hotel Bristol 500: Hotel Concordia u. Aurora 500; Malleier Giovanni 200: Pension Jfinger 200; Pension Vernina 220: Pension Petersburg 100; Pension Hermann 150: Firma Hechen berger 180: Grand-Hotel u. Meranerhof 1000; Pension Tschoner 50; Hotel Regina 270; Trat ter Mattia 110: Ladurner Antonio 75: Nufsini Giovanni 00: Holzaethan Antonio 170; Seib- stock 50; Linger Antonio

„Was machen, wie sich helfen?' spendet: Ungenannt Lire 10.—. N. N. Lire 10.—. Spenden für die fasclstische Winterhilfe Für die Hilfswerke der Partei sind folgend« Spenden eingelaufen: Spar- und Vorschußkasse Lire 2S00: Fleisch verkaufsstelle des Fascio (Sig. G. Massarini) 100: Kurorchester 380.25; Sparkasse von Me rano 5000: Pension Meister 200: Hotel Con tinental 1000: Palace Hotel 1000: Hotel Ex- celsior 300: Pension Masa 300: Pension Maz- zegger 200: Pension Riedl 50: Pension Al- hambra 250: Pension Gold 250: Pension

10: Pension Gilm 250; Jnnerhofer Giovanni 10: Bermann Giu seppe 200; Haller Giovanni 20: Torggler Gior gio 100: Villa Maddalena 10: Oberhuber Francesco 60: Institut der Englischen Da men 100: Pension Hohenwart 80; Hotel Savoy >100; Pension Kikomban 200: Witwe Zangerle 80; Reibmanr Giuseppe 140; Otto Kaufmann Ü0; Bruno Woell 15; Pristinger Giuseppe 50; Masten Giovanni 85; Schulde Elisa 10: Hölzl Giovanni 50: Poernbaclier 15; Gfrei Leopol dina 30; Sparer Francesco 80: Restaurant Sigmund 100: Inspektor Kebat

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_04_1926/AZ_1926_04_10_4_object_2645914.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.04.1926
Umfang: 8
mit Gemahlin, Wien; Berg-Generaldirektor Hans Zettelmann, Bad Gastein; (Hotel Bristol). Regierungsrat Philipp Deichmann, Berlin; Großindustrieller Bruno Dietze-Koburg; Regierungspräsident Gustav Springmann, Kassel; Geheimrat Dr. Paul Zybell, Frankfurt a. M.; General Marco Ri- veri, Milano; Regierungsrat Hans Times mit Gemahlin, Karlsruhe; Kommerzienrat Joses Mayerhofen München; (Hotel Greif). General direktor Friedrich Maaß mit Familie, München; Vinzenz Muchitsch, Bürgermeister der Stadt Graz

den stärksten Tagesbesuch der diesjährigen Frühlingszelt gebracht.' Es waren nämlich >an dissoni Tage 400 auswärtige Gäste angekommen und in den Bozner Hotels und Gasthöfen abgestiegen, während die Höchstziffer der Ostertage selbst nur 311 Personen betragen hatte. Unter den Eingetroffenen befinden sich: Justizrat Georg Schulze mit Gemahlin, Gör litz; Kommerzienrat Ludwig Wogt mit Familie, Hamburg: Wilhelm v. Cordsen, Chef des Ko penhagener Magistrates; (Hotel Laurin). Univ. Prof. Dr. Paul Werner

; Dr. Alexander Braun, Obermagistrats rat, Graz; (Stadthotel). Dr. Jakob Klein, Oberlandesgerichtsrat mit Gemahlin, Freiwal- dmi!: Reichsbahn, Oberrat Heinrich Zeig mit Gemahlin, München; <Hotel Mondschein). General-Musikdirektor Rudolf Siegel, Berlin; Dr. Friedrich Paugger, Generalagent des Lloyd Triestino, Triest;, (Posthotel). Industrieller Virginio Grippi, Riva; Großfabrikant David ZeM mit Familie, Milano; Fabriksbesitzer Hermann Meles mit Gemahlin, Frankfurt a. M.; Ober-Musikdirektor Robert Manzer

, mit Gemahlin, Karlsbad; (Hotel Schgrasfer). Mu sikdirektor Emil Schennich, Innsbruck; Doktor Friedrich Zahn, Präsident des bayerischen sta tistischen «Landesamtes mit Familie, München: (Hotel Stiegl). Hofrat Dr. Rudolf Hasfack, Innsbruck; (Hotel Zentral). Anton Palme, Professor des orientalischen Seminars der Uni versität Berlin; (Lindelehof). Industrieller Tomaso Ferruggio, Florenz: Studienrat Theodor Lobmüller, Württemberg; (Gasthof Thurm). Studienrat Dr. Julius Middendorf, Hagen i. W.; Dr. B. Beyer

bekanntgegeben werden. In zwischen wäre den Angestellten ab 1. März die Hälfte des zu leistenden Beitrages laut der in den Zeitungen veröffentlichten, Tabelle vom Lohn in Abzug zu bringen. Modeschau. Die nächste Woche wird uns eine interessante Abwechslung bringen. Im Grand hotel Meransrhof wird am Dienstag, den 13. Ltziril und Freitag, den 16. sowie In der darauf folgenden Woche an den gleichen Tagen eine Modeschau während der Thè damsantes und Soirée danfantes veranstaltet werden. Den Kurgästen und Meraner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/11_07_1932/DOL_1932_07_11_3_object_1133438.png
Seite 3 von 6
Datum: 11.07.1932
Umfang: 6
, Dienstbotensteuer, Hundesteuer. Lizenz- und gewerbliche Ge meindeumlage bis einfchl. 10. ds. zur all gemeinen Einsicht öffentlich auf. Etwaige Re kurse gegen die im Sinne der gellenden Finanzvorschriften erlassenen Bestimmungen sind innerhalb 6 Monaten vom 8. Juli an einzubringen im Falle doppelter Eintragung oder irrtümlicher Berechnung, m Dr. med. Hans Markart verreist. 5050M m Aendeduag im Hotelgewerbe. Das Grand-Hotel Bristol in Merano, in dem auch der kgl. Automobilklub, Sektion Merano. seine Klubräume

hat, wurde von Herrn I. Krähe, langjährigen Direktor des Grand- * Hotels Meraner-Hof und des Grarck>-Hotels Kitzbühel übernommen. Das 1908 von den Hoteliers Gebr. Walter errichtete Hotel ist Besitz der Opera Nazkcmale Combattenti und enthält heute bei moderner Einrichtung von 160 Betten großen und kleinen Speisesaal, Damensalon, Spielzimmer und neuestens wurde auch dem Garten besondere Fürsorge zuteil. So darf man erwarten, daß auch „Bristol' unter der neuen Führung eine Be stätigung des bekannten

. Die Meraner .Kur- Verwaltung meldet laut Statistik am 5. Juli 1644 Anwesende Gäste. Die Gefamtfrequen- ab 1. Jänner d. I. betrug am gleichen Tag« 32.623. m Der König von Belgien, der von seiner alljährlichen Bergtour aus Cortina dÄmpezzo zuruckkehrte, übernachtete Samstag in Merano im Hotel Emma und fuhr Sonntag. 10. ds., früh nach der Schweiz. m Steuerlisten. Beim Stadtmagistrat, Ziw- mer Nr. 46, 2. Stock, liegen die Listen für die Ergänzungssteuer H. S. auf Mietwert steuer, Wagensteuer

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_7_object_2549895.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.01.1910
Umfang: 8
, mit Frau. 612 Familie Steinkeller. 614 Obsthandluug Steinkeller. 620 Hotel Greif. 624 „ Bristol. 626 Herr Alois Erler, Svenglermeister und Frau. 628 5 Anton Reinstaller und Familie. 632 „ Oswald Machanek, mit Frau, Villa Winterheim. 634 Ferdinand Gugler, mit Frau. 638 „ Rudolf Carli, mit Frau. 640 „ Karl Perntbaler, Weinhandlung. 642 „ Heinrich Gugler und Familie. 644 „ Dr. Rudolf Schubert. 646 „ Dr. Anton Desaler.j 648 Stadt- und Feuerwehrkapelle. 650 Herr Dr. Siegfned Podloger, k. k. Statth.-Sekretär

Feuerwehr Zwölfmalgreieu. Samstag, den 8. Jänner 1910, abends 8 Uhr, findet im „Hotel Stiegl' die 31. Generalversamm lung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des Schriftwartes. 2. Bericht des Kafsieres. 3. Be richt des Zeugwartes. 4. Bericht des Kafsieres der Sterbekasse. 5. Anträge des Kommandos auf Ab änderung der Statuten. 6. Allfällige Anträge der Mitglieder, welche jedoch bis 5. Jänner dem Kom mando schriftlich bekannt zu geben sind. Das Kommando. Alpeuvereins-Ehristbaum mit Ausflug

- der Abnehmer der Neujahrs Kntschuldigungs- karten pro 1910. 394 Familie Paul Christanell. 396 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 393 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter. 400 Frau Marie Mumelter, geb. v. Röggla. 402 Hochw. Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen. 404 Herr Otto Moser, Firma Gottfried Moser. 406 „ Dr. Bartl und Frau. 408 Familie Heinrich Mayr, Hotel „Mondschein'. 410 Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und Frau. 412 „ Ä. Schottenberger, mit Familie, „Torgglhaus'. 414 „ Christian Koch

Madile, Baumeister, mit Fran. 450 Baumeister F. u. L. Madile. 452 Frau Elisabeth W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 454 Herr I. Zelger u. Frau, Hotel „Eppaner-Hof', Eppan. 456 Herr Anton Christanell, Handelsmann, mit Familie. 458 „ Professor Schund. 460 „ Ingenieur F. Reichelt. techn. Bureau. 462 Frau Paula Reichelt. Hotel „Europe'. 464 Herr Josef Kompatscher. 466 „ Andrä Kompatscher. 468 „ Alois Hanne und Familie. 470 „ Prof. E. Fleisch, k. k. Bez^-Schulinspektor, mit Fran. 472 „ Dr. Ferdinand Ettmayer

„ Handelskammer-Offizial Josef Egger. 496 „ Alois Wolf, Weinhandlung. 498 Familie Himmelstoß. 500 Hotel „Kaiserkrone'. 502 Herr Dr. Alois Lechthaler, Reform-Real-Gymn.-Direktor, mit Familie. 504 Herr Abraham Malsch und Frau. 506 Firma A. Decorona. 508 Herr Ernst Decorona und Sohn. 510 Oesterr. ungar. Bankfiliale. 512 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof „Rosengarten'. 514 Anton Pickls Hafnerei. 516 Firma Dalleaste und Duca« 518 Familie Lorenz Duca. 520 Herr Joh. Pierringer und Frau, Gasthof „zum Turm

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_153_object_4794922.png
Seite 153 von 300
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 180 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/10(1912)
Intern-ID: 483352
- und Vorschusskasse (388) opitalverwaltiung (99) Spital, Augenabteilung (18) Spital, chiurgische Abteilung (355' Spital, Medizinische Abteilung (220) Spitaler J., Fleischhauer und Wirt Eppan (2) Spreters Hotel Viktoria (61) Spreters Villa, Gries (153) Spreter H., Hotel „Mendelhof' (I /II.) Springer, Hotel „Rosengarten' (166) Springer Franz, Baumaterialien (69) Stadtbauamt, Hochbau, B'izen (81) Stadtbauamt, Tiefbau (334) Stadtmagistrat (15) Staffier A„ Fleischhauerei (1036, Vfll) Staffier Franz, HotelBristol

Rizzi A., Konditor (27) Rohrerhof, Masetti, Gries (1027/VIH) Roll Frz., Sodawssserfabrik (1005/IVj Rösslwirt, Eppan (2) Rosen gurten,, Hotel und Pension (166) Rösslers Kunstmühle, ' Kir chebnerstrasse (5) — Dorf (5a) — Rösslerhof, Boznerboden (5b) Rössler Moritz, Agentur (313) Rottensteiner & Co., Spedition (67) Obstladerampe, Bahnhof (67a) — Privatwohnung (67 bj Sotter Karl, Hotel „Walther v. d. Vogel weide' (55) Rubatscher, Modegeschäft (269) Rudi Dr. med, Arzt (361) ßunggaldier Hans, Agentur

(315) Sanatorium, Gries (191) Sanftl ?, Früchteexport (359) St. Isidor, Bad (58) Sarena, Gemüsehandlung (218) Sartori Jos., Elektrotechniker (386) Schachner V., Villa Clara (2^6; Schaller Franz, Bildhauer '(372) Schaller, Spezereihandlung (1040/IV) Schenker & Co., Reisebureau (158) Scherer & Co., Spedition und Kohlenhdlg. (72) Schgraffer, Hotel- und Café-Restaurant (163) Schgraffer, Dependance, Erzher z. Rainer- strasse 163 a) Schick M., Friseur (10Q1/1V) Schlechtleitner Brüder, Spezereihandlung

(285) Schlesinger Dr., Advokat (259) Schmid Albert, Spenglerei (271) Schmid Anton, Oberrautnerhof, Gries (200 a) Schmid Max, Spezereihandlung (104) Schmittner Johann, Schweinmetzger (161) Schöpfer Franz, Fa. Schaller, Spezereihand lung (104U/IV) Schrott, Hotel und Pension „Penegal' (1/1.) Schulze Direktor Villa Grossmann (1030/VIII) Schumacher & Co., elektrot. Anstalt (141) Schwarz A., Agentur (48) Schwarz Söhne, Bierdepot (51) . — Yilpianer Bierquelle (51a) Schwarzbach, Färb war enhandlung (239

; Schwe&ternheim Deutsches, Privatkranken pflege,'Gries (190) Schwebebahn station Kohlern 261 a > Schwemmsteinfabrik A. Wagenseil (267 und 267a) Scrinisi, Spezereihandlung (49) ' Seefelder Ludwig, Dienstmanninst. (1Ü03/VIII) Senoner Y. (Firma Tutzer) (1015/VIII) Settari, Firma Franz Zimmermann-(16) Setzekorn, Konditorei (40) Sküber F., Bäckerei (341) Socin F., Instrumentenfabrik ( 1065/1V) Sölder Dr., Magistratsrat (207) „Sonnehfaof', Hotel und Pension (95) Sparkasse der Stadt Bozen (22 ) Spar

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_07_1902/BZZ_1902_07_28_5_object_353785.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.07.1902
Umfang: 8
, daß die Flaschen mit Original-Etiketten versehen seien- Zu haben in allen besseren Flaschengeschäften, in Kaffee häusern und im Großverkaufe bei unserm Vertreter, Herrn G. Reidt in Bozen. ?Israiriic> Ri^o, Orient. Preisgekrönte Vino - Vermouth- und Schaumwein - Kellerei. Amtliche FreMnlifie Mll AM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 25. und 2V. Juli). Hotel Bristol. Rud. Knoll u. Frau, Ham burg. Otto v. Thümmel, Assessor, Dresden. Wilh. Gorschmidt, LGR., Karlsruhe. Gustav Landsbcrger

, London. Dr. Hirschfeld, Arzt, Berlin. — Dr. Franz Heimsoeth, Arzt, Köln. Frau A. Weber, Berlin. Dr. Rich. Kaulich, Wien. Elisa Devisson u. Fam., Berlin, von Lachnicki, u. Diener, Warschau. Dr. Stephan Landauer, Konzipient, Wien. Baron M. Fedrigotti, SchlanderS. Hotel de l'Europe. Dr. Als. Brück, Arzt Ludw. Abrahamm, Bankbmt., Frau Math. Scharr u. 2 Kinder, Paul Plander u. Mutter, Reg.-Rat, H. Krauser u. Frau, Kfm., Alois Arndt, Rentier, Berlin. S. Hacker, Rsd., Jägerndorf. Otto Hadwig, Bmt., Leipzig

. Saufer, Reg.-Rat, München. Th. Harfenwinkl, Notar, Mitten. Julius Oppenheim, Ref., Berlin. Dr. Gottlieb, Ref., Wien. Hotel Greif. Emil Nabel, Kaufm., Leipzig. Agnes u. Klara Scheffler, Plankeuburg. Freih. v. Scheibler, Hülhaven. Frau Prof. Noack u. Tochter, Braunschweig. Henri Moßdorf u. Sohn, Adv., Er furt. R. v. der Marwitz u. Frau, Landrat. Gustav Kranz u. Frau, Fabr., Dresden. Frl. Am. Jakum, Agram. Paul Hein, Rechtsanw., BreSlau. Johann Heutdahl u. Frau, Major, Riesa. Rich. Holzkamp u. Frau

, Willy Lutheim, Berlin. M. K. Karder, Red., Albert Müller, Disponent, Max Schle- finger, Rsd., Gust. Stummer u. Frau, Dr. Julien Tittel, Leopold Zehethuber u. Frau, Dr. Hermann Sueß, Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Dr. Ernst Hatzdorf, Jakob Bols, Fabr., Bernau. Rud. Pollitz, Tourist, Köln. Rud. Börner, Tourist, Stein bach. Wilh. Grün, Rsd., Budapest. Ernst u. Paul Beiler, Kfm., Rob. Mühlberg, Berlin. Joh. Her mann, Kfm., Paul ProSka, Kfm., Zabrze. Franz Bendel u. Frau, Benfen. — Jos. Wergnert

, Rsd., Salzburg. Fritz Wohlenberg u. Frau, Fabrik., Han nover. Berth. Jakobi, Rjd., Brünn. Heinr. Back, Direktor, Frankfurt a. M. Max Kriesmann mit Fr. u. Sohn, Dr. med. G. Leibold, Frau Amtsrichter Reisinger, Fritz Karsbedt, Kfm., Berlin. Max Klug, Joh. Adler, Rsd., Rudolf Goebil, Rsd., Stefan Tekei, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Siegb. Ruhland u. Fr., Prof., Delitzfch. Joh. Peter, Rsd., Wien. Walter Schreiber u. Frau, Kfm., Bochum. Erna Gleißberg, Lehr., Marta Zappe, Lehr., Magdeburg. I. Jüger

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/23_09_1898/MEZ_1898_09_23_11_object_673424.png
Seite 11 von 14
Datum: 23.09.1898
Umfang: 14
» Advokat Dr. E. Lang, Kusstein Ändreas Hoferstraße 13 Stesan Zahorocki u. G-, Nnssisch Pole» M. Poloczek, 5trakan Jgnacy u. Helene Mimejenrey, Nussisä; Polen Pension „Anrora' 2. 3!. Zlrditti, England Hotel „Erzherzog Johann' Emerich Stiaßny, Wien Rorvert Langer m. T., Ksm., Wien At. Jozefowicz, Notar, Varsovie W. v. Hiwinska in. G-, Titnlarrath, Polen Karl Diener in. G., Fabr.-Bes., Wien Frau Nikolas Stürken m. Igsr., Hamburg Otto Reisner u. G., Hamburg Dr. Kicschke, geh. Ober-Reg. Rath, Berlin

Isabelle Wwe. v. B6kässy m. Enkelin, B6küs Eiise Bryk, Prof.-Wwe., Wien Hotel „Forsterbrän' Leo Boschau, Weingroßhändler, Wien Emil Ronay. Budapest A. Aiüller, Architekt, Köln Emil Hillmann, Rsd., Wien Dr. Joh. Ezölder, Budapest Johann Mack m. G., Baumeister, Nürnberg Franz Linke. Rsd., Wien Hotel „Graf von Meran' Jsidor Korger u. G., Stadtbaumeister, Graz Friy Jqn6e in. G., Königsberg Friedrich Moser, Ksm., Augsburg Dr. Krauseneck n. G-, Trieft Hotel Haßfurther Dr. Kobeck in. G. u. Frl. v. Lenzendorf

, Graz Misses Ellis n. T., Schottland Hotel „Aaiferhof' A. U. Philipsborn m. G. u. S., Nittmeister, Strehlitz Samnel I. Lanahau u. Familie, Baltiniore I. Vogel, Student, München F. H. Becker n. G-, Direktor, Berlin Dr. Fuchs, Oberfinanzrath, Darmstadt Gasthof „Mondschein' Prof. Diodato Masimo, Arco Johann u. Maria Neiiner, Tramin „Zonne' Ludwig Hof, Amt., Wien Otto Dnttle, Kfin.. Oehningen Fritz Böthe n. G, Ger.-Ass., Bnrgdorf I. N. Metz, Ober-Postamts-Sekr., Augsburg Peter Huber, Offizier

G. Blank in. Bgl., Bankproknrist, München Anton Weigl m. G., Privat, Graz Mais Villa Lorodine Iran Bikoff m. Töchter, Ekaterinbnrg Basilins Linder, Apotheker, Ekaterinbnrg Hotel „Erzherzog Uainer' Eduard Schmidt in. G. u. S., Graz Magaret Jodd-Pafton, London Villa Zfinger Frl. Anna Toberentz, Berlin Fran Prof. Boretins, Berlin Otto Älmfmann-Stiftung Frl. Anna Panse, Weiniar Schloß Labers Baronin Handel m. Schwester, T. u. Jgfr., Innsbruck Geheimrath Dr. Kieschke n. G-, Berlin Fabrikant Brondt

n. G , Odense Geheimrath Ateyer u. G., Dresden Dr. Hofman u. G., Konsul, Florenz Villa Uegina Miß Ringer in. Schwester, Priv,, England Frau Antonie Driadnr, Priv., Warschan Egge»tthal Karersee-Uasz Egge»»thal Karersee-Pasz Äarerfee-Hotel. (1050 Aieter ii. d. M.) Verein für Alpenhotels in Tirol. Angekoinmen vom 12. bis 20. September. Dr. Lippel u. G., Neg.-Dir., München H. Emil Schmitt m. G., Prof., Leipzig Eugen Fifchel u. G., Heilbronn Karl Schäuffelen u. G., Heilbronn Dr. T. Nellessen, Aachen Karl

21