83 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/15_06_1909/TIR_1909_06_15_5_object_138704.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.06.1909
Umfang: 8
Tu T«« i? nLw7 «lttiuu> MW «Ä-'d« ß»ch»lts, dt, 18b! Z.5PK btmlllmte ! SoM». setev i >>ie «S«M» Alz« Zx. ,da?!«n- !>/. «i- «-NU i» ^ zja. La! ?-v!, »ljgl H-rdidaj liza Arger >wd«ch-m- '. 'l-tscl k! »idi «on H'mchz. zz vMlli. ?ai Llllit s «j kter- j!us«Vl„ ii Littel M ?-richtzijc MiToV-l Suß-d lik ^ch<ißl.«ii, kkivll- chmvolil!^ W«a d« lltisWp,! li-S-Tecli ^ kso»- r-iMtt Etz ^ d, der besticht» W Dienstag, 15. Juni 1909 .De r Tiroler' Seite 5 Ij»?wl?eL 1 ttllmtu. z i» H«' de! Liiiiali t. Hotel

, Anstreicher, welche die neugebauten Häuser für den nächsten Juli vorbereiten. ES find bereits auch einige Fremden hier ange kommen. DaS Wetter ist jedoch sehr ungünstig, da es seit einer Woche fortwährend regnet und die Nebel bedecken die Gipfel der Berge und sogar die Wälder und die Wiesen. — Ein tüchtiger Geschäftsmann ist der hiesige Hotel besitzer L. Toffol aus Primiero. Außer dem großen ^Hotel des Alpes' Hai er eine neue schöne Villa Dependance mit vielen einbettigen Zimmern für Touristen gebaut

, so daß er jetzt für die hieher kommenden Sommergästen 96 Zimmer mit 132 Betten in Bereitschaft hat. Man spricht auch Deutsch in dem Hotel und die Bedienung ist eine prompte und entgegen- koml-icnde. Die christlichen Reisenden seien auf dieses Hotel besonders aufmerksam gemacht, -Do sie auch den beliebten „Tiroler' im Sommer finden werden. Uvbec weitere Neuigkeiten von hier wird von Zeit zu Zeil berichtet werden. Trient, N- Juni. >Verschiedenes.) Ter beraubte und halbtot geschlagene Baldessari, der in unserm Spital

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/30_12_1900/MEZ_1900_12_30_9_object_592306.png
Seite 9 von 18
Datum: 30.12.1900
Umfang: 18
Maria und Aloisia Herzog Josef Auerbach Johann» Forstner A. Offwalo Ludwig Graf mit Frau Johanna Faulhaber Feldscharick Joses Wieser, Mechaniker Franz Kutschers mit Frau F. Speiser mit Frau A. I. StSri mit Familie Dr S- Huber mit Frau K. BlaaS mit Frau Hotel Earopa Anton Ladurner mit Frau E. Siegmund Hermann Köhler sammt Familie Johann Auinger Georg Oberhammer mit Frau Leimstädtner Kosler Peter Dr Wallnöser mit Frau C. Fritzweiler D^. Pollak mil Familie Alexander Heumann Dr. A. Ladurner mit Frau

Fraiu Mayer's Familie Gustav u. Dbrdula v. Anreiter Herr und Frau Sommer Anlon Steiner jun. mit Frau Eugen von Eckert mit Frau Tränet Maria Baronesse HaüSmann Joses Seeber mit Familie LadiSlauS Spitko mit Familie De. Röchelt mit Familie Ferdinand BehrenS mit Fam lie C-. Haßfurther Moeler Dr. Nowotny mit Familie Frau Jbä' FeeüSoarf Johann Waldner Anton Müller Emmench Bnth Seb- Ladurner Josef «emaßmer und Frau Florian Dessalla R. Fischer W Hauvt Joses G igei und Familie Hotel Finstermllnz Theodor

Kommenda mit Famlli« Hotel Windsor U-rlet Anna Wod-rlch Marg. Eggn M M Familie D lugan Lan:eSaertchtSiDinktor May«! Franz Schiml Kainz Thierfelder Franz We^er Anlon Smn'e» seiii Dousil und Frau M U Dr. Max Sores Di Weill Anton Plant mit Frau Dr. Norbert von Kaan mit Frau Frl. Seebacher Georg Chrtflanell mit Frau HanS JSchler Antonia v. Prez Dr. Franz von Prez Gustav Kropp Josef Strobl mit Familie Wtw. Telfner mit Familie Fr. Hampl Aodianer Familie Unterauer-Frühauf Poliner Auer-Miiller Jungnlckl Franz

Hauger mit Familie Edeiheim Ulbrich Fritz Austeriitz Dc. M. Ferdinand W dmaser, k. k. Poftkontr. mit Frau Ziviling. Lefeldt Robert Pohl mit Frau John Kamien Baron Kutschera Sluppner Albert mit Frau BoScarolli Friedrich Oberstlieutenant von Göschl Familie Langulh-Slotz 1 Postkont. Josel Moyr mit Frau Karl Winter, Hotel Gras v. Meran Stephan Mitolit Epirje« Veit Kleinlercher mit Frau Frau Major Pichler und Sohn F. W. Ellmenr«tch Major FuchS. Villa Margarethe Frl. M. u. T. Hildebrand Hub» Franz Pietät

und 5. die sog. Bockleiterwiese auf Zenoburg. Die Bedingungen liegen Hiergerichts Amtszimmer Nr. S zur Einsicht auf. K. k. Bezirksgericht Abtheilung M Meran, am 21. Dezember 1900 Gilli. Unseren lieben Gästen, Gönnern, Freunden und Be kannten senden zum Jahreswechsel die Herzlichste« ^Niissche A. I. Stört tt Familien Hotel u. Casö Central, Meran (früher Walder.) 274S 2u tisben bei L. ?öt2elberjxer (?. LI!m«ueiek), ickaran

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/13_11_1905/BTV_1905_11_13_11_object_3012998.png
Seite 11 von 12
Datum: 13.11.1905
Umfang: 12
Lizitationen. 2* Versteigern, lgs -Edikt. j.-Z . L 164/5 23 Auf Betreiben der Konkursmasse des Ludwig Obexer, HotcttcrS in Sterzing, findet am 20. November IS05, vormittags >/,9 Uhr, im Hotel „Rose' in Sterzing die Versteigcrnng der der ilonkursmasse des Ludwig Obexer gehörigen, unten beschriebenen Lie genschaften samt Znvehör statt. Die in Partien zur Versteigerung gelangenden Lie genschaften sind samt Zubehör wie unten bewertet nnd dort ebenso auch die geringsten Gebote angegeben, un'er

von 4 I>a — »r 82 .. »0 1/2 „ 7 „ 02 „ 30 ,,602 ,, ,, ,, 90 ^ Schätzungswert X i«,6l 50, geringstes GcbotX 1110. Partie XVIII: Die Langackerwiese, G.-B.-B. 123 der Gemeinde Jansental: Gp 356 Wiese von 6 In» 06 Hl- 72 in' „ 357 .. , 1 60 „ 52 „ Schätzungswert X 500, geringstes Gebot X 340. Partie XIX: Der ansgemerkte Anteil aus der Wiesenparzelle Nr. 305/2 (Pnlveranger) im Ausmaß von 1577 Schätzungswert X 4394, geringstes Gebot X 2940. Partie XX: Das Hotel „Rose', Haus Nr. 81, 82, 193, mit Wirtschastsstöckl-Gebände, Bad- und Waschhäuschen

, Stall und Stadel, Schankgarten und Hotelpark, Bp. 97 Bauarea von 97 » » n ^70 „ „ 99 .. 637 229 „ „ 183 „ 251 „ 402 „ 258 „ 129 Gp. 302 Garten „ 593 „ „ 304 Park „ 4344 „ Schätzungswert X 129.103 87, Zubehör X 19.5^6 03, geringstes Gebot X 90.000. Hierauf werden Mobilien und Wirtschastsgegenstände versteigert. Das Zubehör besteht aus der vollständigen Hotel- einrichtnng. K. k. Bezirksgericht Sterzing. 'Abteilung II, am 19. Oktober 1905. 192 H i n t e r h 0 l z e r. 2 G.-Z. L37/S jLersteigeruttt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/07_11_1905/BTV_1905_11_07_10_object_3012884.png
Seite 10 von 12
Datum: 07.11.1905
Umfang: 12
. K. k. Bezirksgericht Hall, Abteilung II. am 7. Oktober I00S. Dr. v. Niceaboua. S4 I* G.-Z. L IV4/5 Szersteigerungs-(Kd»kt. 28 Auf Betreiben der Konkursmasse des Ludwig Obexer' Hoteliers in Sterzing, findet an« 20. November 1S05. vormittags i/zi) Uhr, im Hotel „Rose' in Sterzing die Versteigerung der der Konkursmasse des Ludwig Obexer gehörigen, unten beschriebenen Lie genschaften samt Zubehör statt. Die in Partien zur Versteigerung gelangenden Lie genschaften sind samt Zubehör wie unten bewertet und dort ebenso

. Thnins Gp. 601/1 Wiese von 4 In» — l»r 82 ras ,, «<>l/2 „ 7 „ 02 80 .. „ 602 „ .. a ^ 00 „ Schätzungswert X ik6i 50, geringstes Gcbot X 1110. Partie XVIII: Die Langackerwiese, G.-B.-B. 123 der Gemeinde Jausental: Gp 356 Wiese von 6 Iik 06 ur 72 .. 367 .. , 1 60 .. 52 „ Schätzungswert X 500, geringstes Gebot X 340. Partie XIX: Der ausgemerkte Anteil aus der Wieseuparzelle Nr. 30S/2 (Pulveranger) im Ausmaß von IS77 Schätzungswert X 4394, geringstes Gebot X 2940. Partie XX: Das Hotel «Rose', Haus

Nr. 81, 82, 198, mit Wirtschastsstöckl-Gebände, Bad» und Waschhäuschen, Stall und Stadel. Schankgarten und Hotelpark, Bp. 97 Bauarea von 07 » 98 „ Z7 g ^ - »'-> » .. «87 „ « 229 „ „ 183 „ »251 „ „ 402 „ .. 258 „ .. 129 „ Gp. 302 Garten „ 503 „ „ 304 Park 4344 „ SchätzungswertX 12S.I03 87,ZubehörX 10.686 08, geringstes Gebot X 90 oou. Hierauf werden Mobilien und Wirtfchiftsgegenstände versteigert. Das Zubehör besteht aus der vollständigen Hotel einrichtung. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung

5