10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/13_11_1901/SVB_1901_11_13_8_object_2523310.png
Seite 12 von 28
Datum: 13.11.1901
Umfang: 28
. Die Ausführung dieses Prächtigen Denkmales ist dem Künstler äußerst gut gelungen. Wittekiwschgau, 6. November. (Bezirks- lehrerconferenz.) Am 4. d. fand auf der „Post' in Schlanders die Bezirksschullehrerconferenz statt. Herr BezirkSschulinspector Zeller eröffnete die Con- serenz mit einer Begrüßungsrede an den Bezirks hauptmann, sowie an den hochwürdigen Decan von SchlanderS und Pfarrer von LaaS, dann an sämmt liche Lehrer uud Lehrerinnen und zum Schlüsse an die anderen anwesenden Gäste. Hierauf sprach

und wollte sie kastanienbraun anstreichen. Aber es blieb füglich bei der grünen Farbe. Hierauf war Mittagsessen und Rast. Nachmittags waren die Wahlen. In den Bezirksschulrath für Schlan ders wurde gewählt: Heinrich Stecher, Lehrer von Mals. In die Landeslehrerconferenz: I. Matscher, Lehrer in SchlanderS und Zangerle von Schluderns. In die Bibliotheksverwaltung: Wallnöfer, Lehrer in Martell, Wörnhart, Lehrer in Schleis, Köll, Lehrer in Glurns, Matscher, Lehrer in Schlanders, Adam, Lehrer in Kortsch. Als Obmann fungiert

Lehrer Matscher. Hierauf verlas der Herr Jnspector Zeller einen langen ErlasS über Schulbesuch und Ent lassung aus der Schule, herausgegeben von der Landesschulbehörde in Innsbruck. Im Anschlüsse hieran richtete nach der hochw. Herr Decan Schöna- finger von Schlanders an die Lehrer einige sehr warme Worte. Herr Jnspector Zeller brachte auf den Kaiser ein Hoch aus, worauf die erste Strophe der Volkshymne gesungen wurde. Oraz, 8. November. (Verbindung „Caro- l i n a.') Montag, 4. November, feierte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/03_05_1895/BTV_1895_05_03_6_object_2958637.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.05.1895
Umfang: 6
, für welche die Coucursordnuug vom 2S. Dezember 13K8, R.-G.-Bl. 1869 Nr. i gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Johann Pedroß, Stifthofbesitzer in Allitz (Schlanders), der Concnrs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirks richter Dr. Noldin in SchlanderS und als einstweili ger Masseverwalter Herr Dr. Tinzl, Advokat in Schlanders, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den Mai 1395 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurscommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche

dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschuffes vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig fein sollte, bis 29. Mai 1895 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vorschrift der Concurs-Ordnuug zur Vermeidung

der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmel dung und in der hiemit vor dem k. k. Concnrs-Com- missär in SchlanderS auf den 12. Juni 1395 Vor mittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqui dirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen

2