119 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/09_05_1908/MW_1908_05_09_11_object_2550856.png
Seite 11 von 14
Datum: 09.05.1908
Umfang: 14
„ Knabl B. „ Mayr Fz., Habsbstr. 25 „ Naumann Dr. Hans „ Moser Josef „ Pollak O. L. Dr. , Posch Anna „ Schapira M. Schmith, Röhrenniederl Steiner Franz Thanabaur Dr. Carl Ursch Josef Walders Erben Walter, Wüncher Behrens Fr. Wieser Josef, Cafe König Franz Amort Balthasar Obstgenossenschaft Reibmayr Rosa Rizzi Johann Schröder W., München Waibl Otto Baumgartner Karl Bemalte A. Christaneil G. Wwe. Desalla Florian Ebner Johann Egger Alois Egger Marg. Euler Gilli Fel derer Dr. Math, Gobbi Victor Grissemann

Rudolf Torggler Alois Totzauer Franz Vigl Johann Vogl Michael Wiamann Gaudenz Oberhammer Georg Peschlautzer Florian Kirchlechner Tobias Mahlknecht J. B. Perathoner Wtw. Bock FUomenas Erben 1200 Dona Jakob „ Du Park „ Egger Josef „ Falch Georg , „ Frakaro Mathias „ Haller Dr. Josef „ Herzka E. „ Marienherberge „ Maurer Robert „ Peitscher Johann „ 1400 1300 II. Wahlkörper. Ui Sanig A. Ch. Seibstock Johann Schär Karl Slatosch Julius Santer Alois Turin Franz Zangerle Dr., Advokat- Abramowitsch Moses Asam

Jakob Authenrieth H. Bader Ida Bährendt Gebr. Baumeister-Schumacher Danay Karl Ebenhecht Eder Rosendo Egger S. B., Villach Egger Wtwe. Ennemoser J., Fleischh. Ferk Johann Fischer R. Gassauer Adele Gmeiner Karl Gritsch Hans Hasenstab und Schiffner Haupt Josef Herzum Wenzel Hohenegger Johann Honig Jean Huber K„ Vizebürgerm. Kleisl Johann Kikinger F. Kirchlechner Viktor Koenigsberger lg. Koegl Josef Kuhn Dr. Wtwe. Laehrl Josef Lanz Georg Mohl Graf Mohr Johann Morandi Hermann Müller Anton, Ortenstein

Müller Fanny Mühlbauer Ludwig Obadalek Marie Oberhammer u. Egger OberlechnerÄnt.,Berglb. Pardatscher Anton Perkhammer H.v. Pfurtschellers Erben Pitsche Stiftung Pollak Laura Prantl Josef Rungg Josef Runggaldier F. Scheibein Julius Schwarz Gebr. Singer Co. Sparer Johann Speckbacher Andreas Seyrer Anna Tänzer Bartlmä Torggler Georg Turm Franz Uhrer Josef Urlandt Volland & Erb Wäldthaler Jakob Watzke Th. Wenter Josef Wenter Karl, Doblhof Wieser Johann Willing Fritz Wittkugel Wolf Eugen Wüstner, Nussdorf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Seite 6 von 18
Datum: 30.12.1922
Umfang: 18
(z. Grafen v. Meran) Ing. Piinoth . Peter Fiegl . und Iler Hermann Gritsch . Eugen Marek, Uhrmacher . Wwe. Anna Zangerle F. Kothbauer Johann Rizzl Franz Pfleger J. Müller, Fa. Oberhammer B, Christine Telfner . Peter Wenter . . Desalla ..... R. Reheis .... Math. Eitler .... Gutweniger Friedrich M, Egger .... Rudolf Keim .... Josef Grissemann . . Fischer Hohenegg er Hans, Verwalter, Frau Carl Fischer, Stadtingenieur Louise Glatz , < < Eduard Stanzel , , Emst Müller . Pall Josef, Schuhmachermeist Samuel

. Herzka u. Schwestern C. Mayer, Dentist . . A, Mutschlechner . , J. u, M. Zupancic Dr. J. Kaiser ... Heinrich Thiel und Fra» . Direktion d. Meraner Pensionats- Handelsschule Restaur. Schießstand Hans*! Egger Josef u. Familie Peter Hornof . . . Lenl Visintin . . . Rudolf Hartmann u. Familie Anton Drössler und Frau Zehetmayr .... Produktivgenossenschaft für trizität . . . . . Blum ...... E. J. Deisz .... Fr, Swoboda .... Schrei Franz . . . Jakl Wwe, Jenny ..... L. Martin .... Anna Peer

von Lipplch . . . . S Josef Novacek , . . 5 Josef Haupt, Postgasse . . . 5 Paul Egösi .... 5 * Paul Aichberger . . . . 5 Roman Von!er . . . . . 5 Hager . . . . . 5 Krämer 5 Kraft ..... 5 L. Klima 5 Compagnie Singer per Macchme da cucire < > 5 Wehrberger . < < > . 5 Panhofer .... . . 5 Josef Hesse . . ' . 5 Josef Adolf . . , , 5 Franz Ladurner . . . 5 Spanei . . > ... 5 Jose! Moser .... 5 Josef Egger . 5 Fritz Jörger .... 5 R. Pfusterwimmer . '. . . 5 Eduard Hofer . , . 5 Job. Rautseber m, Familie

. , 5 Alois Knoll .... 5 Hugo Sachs . . . > 5 M. Focherini .... 5 F. Malle 5 Rudolf Rledlinger . . , , 8 Aigner Roh., Steueroberverwalter und Familie t , 8 Fr. Gritzbach . . 5 Fa. Bäckers Nachf. , . 5 Franz Fiegl .... 5 Louise Kircher . . . . . 5 Anna v. Call ..... . 5 tire Rat G. Egger m, Frau tu Tcchier S Josef Honig mit Familie , 8 Leo Wagner . . , . a 0 Dr. H. v. Zallinger . . , 5 Joseph Thaler, Redakteur , S Josef Franz Waldner . , 8 Auguste Graf > ■ . 8 Emllo Lessow , . . 8 Karlegger Alois

(Schlosserei) Ant. Stenia . . » B. Schinle und Frau , Gottlieb Hornof . , F. Weikert und Frau , Math. Frakaro < . . Josef Soulek < . , ßermann, Bellaria . , Gebrüder Walter, Hotel Bristol Ing. Hanns Kieser . Karl Six, Universale Dr. Eberhard Frank . Jennisch, Friseur . . Dr, Hofmann < , . Morandcll , . , B. Walders Erben . . Walter Martinetti . Berger, Apotheker . . Anton Waldner . . Hermann Egger mit Familie Emilia Stock . , . Johann Bratuscha . M. Noah . . . . Hermann Innerhofer und Fron Hermann Hartung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/13_06_1896/SVB_1896_06_13_4_object_2435554.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.06.1896
Umfang: 8
; Franz Scheller, Bozen; Josef Egger, Meran; Baron Goldegg, Partschins; Franz Höllrigl; Gries. Tagessch le ckerschwarzprämie n, 31. Mai: I. Mumelter, Gries 109 Sch.; Franz Höllrigl, Gries 88 Sch.; E. Pattis, Welschnoven 49 Sch. 2. Juni: Johann Geier, Tramin 77 Sch.; Franz Höllrigl, Gries 51 Sch.; Mich. Seeber, Franzensseste 41 Sch. 7. Juni: Joh. Pitscheider, Gries 76 Sch.; Fr. Schaller, Bozen 71 Sch.; Jos. Egger, Meran 68 Sch. Tages- schleckernummernprämien,31. Mai: E.Pattis, Welschnoven 4 Num.; Jos

. Mummelter, Gries 3 Num.; Franz Höllrigl, Gries 2 Num. 2. Juni: Peter Gasser, Bozen 3 Num.; Mich. Senn, Meran 2 Num.; Joh. Pitscheider, Gries 2 Num. 7. Juni: Alois Äußerer, Eppan5 Num.; Jos. Egger, Meran, 5 Num.; Carl Nagele, Meran 3 Num. Tagesschleckerserien- Prämien, 31. Mai: Eduard Pattis, Welschnoven, mit 26, 25 und 23 Kreise. 2. Juni: Peter Gasser, Bozen 24 Kreise; Fr. Hochrainer. Stilfes 22 Kreise; Peter Gasser, Bozen 21^/, Kreise. 7. Iuni: Josef Egger, Meran 25 Kreise; Alois Äußerer, Eppan

25 Kreise; Josef Egger, Meran, 24 Kreise. Für die letzte und vorletzte Nummer, 31. Mai: letzte Nummer Anton Steinkeller, Bozen; vorletzte Nummer Josef Mummelter, Gries. 2. Juni: letzte Nummer Joh. Pitscheider, Gries; vorletzte Nummer P. Gasser, Bozen. 7. Juni: letzte Nummer Al. Lageder, Bozen; vorletzte Nummer P. Gasser, Bozen. Schwarzprä mien während der Schießdauer: Fr. Höllrigl, Gries; Joh. Pitscheider, Gries; I. Mummelter, Gries. Der Kreis am Haupt erhält 39 Kreuzer. Zahl der Schützen 63. Gefallen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/04_09_1901/SVB_1901_09_04_3_object_2522862.png
Seite 5 von 14
Datum: 04.09.1901
Umfang: 14
ihrer Be scheidenheit weniger merkt, so lange sie sind. Erst der Verlust lässt erkennen, was man verloren. Das gilt wohl auch von dem zu früh entschlafenen Decan Egger von Kastelruth. Das fühlen dessen Vorgesetzte, die Diöcese, seine vielen Freunde und Collegen, vor allem seine Seelsorgskinder. An Decan Egger haben wir mehr verloren als einen gewöhnlichen Menschen. Er ist wirklich der Thränen wert, die in so reichlichem Maße gestern bei seinem Begräbnisse flössen. Von Natur aus mit vielen und großen Vor zügen

war, von einigen ängstlichen Gemüthern aber als ein revolutionärer Act aufgefasst wurde. Erst vor drei Jahren wurde von mehreren Freunden des Decans das Jubiläum des berühmten Penzel- tages gefeiert. Als Cooperator von Latsch arbeitete Decan Egger mit Dr. Niglutsch an der Ueber setzung lateinischer Kirchenväter. Er war dort wegen seines Eifers der ganz besondere Liebling des Volkes. Seine Talente am besten zu verwenden Ge legenheit fand er als Katechet in Meran, wo er elf Jahre thätig war. Er war Viceobmann

des pädagogischen Vereines und als solcher wegen seiner Ersahrung und seiner katechetistischen Kenntnisse die Seele der Conferenzen. Egger war Mitbegründer des „Burggräfler', den er mit vielen interessanten Aufsätzen bediente. Er betheiligte sich hervorragend an den Arbeiten des conservativen Clubs, besonders zür Zeit die Wahlen, wo seine Ansichten oft durchschlagend waren. Es galt stets als ein Genuss, den schneidigen „Kate cheten' reden zu hören. Auch im katholischen Gesellenverein war er thätig

bei dem großartigen Begräbnisse am 31. d. Alle Vereine waren vertreten, sämmtliche Corporationen bethei ligten sich, über fünfzig Priester solgten dem (von Kastelruther) Bauern getragenen Sarge. Manchem Priester war die Zeit der Beerdigung nicht bekannt geworden, sonst wären derer noch mehrere er schienen, um den hochgeschätzten Mitbruder die letzte Ehre zu erweisen. Das Volk von Kastelruth und Umgebung in überaus großer Zahl betete für die Seele des Dahingeschiedenen. So ruht nun der eisrige Decan Egger neben

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.12.1911
Umfang: 16
Witwe Maria Wähler Familie Josef Wähler Frau Dr. Novotny Koloman Rieger, Cafe Gils Familie Knabl Josef Diechll Anton Pardatscher Emanuel Leonardelli Frau Elsler mit Tochter Dr. Prünster mit Familie Familie Thuile Georg Lanz Dr. Richard Putz und Frau Familie hampl Familie Ferdinand Behrens Dr. Röchelt und Frau Familie Öttl Hans holzknecht Georg Krämer C. Fischer, städt. Ing., und Frau Ludwig Reich, Bautechniker, und Frau Josef Sandbichler und Frau Karl Weißinger Hermann Egger Valentin Adamitfch

Mayr Marie Lorenz R. Totzauer Josef Kröß Theresia Antoniazzi, Gendarm.- Wachtmeisters-Witwe Johann Kargruber Josef Rcibmayr Anzoletti mit Tochter Ehr. Unterauer E. Kraft & Eo. Dr. Pazellcr Johann Martinek Max Schweiggl C. Wunderlich Alois Egger Anton Broch Frau Milla Jandl Putz, Ruffinhaus Rudolf Riedlinger Marie von Pircher Josef Moser Frau Dr. v. Hartungen Joses Hesse Rudolf Noha Gebr. Böhrendt Leopold Bermann Dr. Wehli Frau Deutsch Eugen Simon Randor Ries Dr. Wassermann Dr. Jungwirt Franz Agler

Karl Freund Josef Honig M. Schapira, Juwelier Karl Spane!, Friseur, Filiale Ludwig Graf Johann Engelmarn Dr. Singer Oswald Plant Rosa Schöpfer, Oberlcutnants- gattin Angela Egger Hermann Steiner, Bildhauer Hans Kröß, Obstexport Fritz Largajolli Dr. Lustig Johann Frank Anton Verderber Joses Platzer mit Frau Karl Schär und Frau Anna Kerer Franz Nadwornik & Comp. Dr. Thannabaur Graf Joh. v. d. Mohl, Villa Sofie Franz Weger Kainz mit Familie C. Schwarz Th. Kommenda Fritz Brunner. Savoy-Hotel B. Walders

Erben ^ Dr. Rischawy _ ~ Hauptmann heydenrcich W. E. Georg .] M. Engel Peter Delugan M. A. Pöder und Frau, Pension Westend Heinrich Disentin Frida Grünwald Otto Steindl Franz Angerer u. Frau. Sulden Bek Leo Wiedner Peter Kofler, Zimmermann Joh. Platzer. Billa Auenheim Josef Leitgeb und Frau Anna Torggler Maria Haller und Hans Haller Franz Korschen Josef Egger I. Aschberger und Familie Bruno, Englischer Hof P. v. Holbein Franz Prader mit Frau Hans Oppenauer, Neustädterhof Familie Friedrich Wolkan

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Seite 13 von 16
Datum: 01.01.1904
Umfang: 16
, Lesekas. G oller, Thurn wirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt Burgstall: Rest Förstler, Angel!, Bahn- restaurat., Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio : Reinalter. Castelbell: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telfser, Löwenwirt. Deutschmatrei: Josef Alb er u. Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. JEgart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. FeldJcirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht

: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franeenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrill: [Lana]: Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwdld : Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher

Hell. Toll: Hirzerwirt. Tanas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: MayePs Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladumer, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Neuhauser. ToblaÄ: Hotel

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Seite 15 von 16
Datum: 17.10.1903
Umfang: 16
, Lesekas. Goller.Thumwirt, Kroll, Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall : Rest. Förstler, Angel!, Bahn restaura t., Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio: Reinalter. CasteTbell: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telfser, Löwenwirt. Deutschmatrei : Josef Alb er u. Gasthof Waldrast. Breikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldkirch : Katli. Gesellenverein. Fiecht

: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirt Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Qargazan : And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. ßalsaun : Oswald Nischler. Gertraud St. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Qirlan : [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gsrill: [Lana]; Joh. Pircher. < ’ilums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald ; Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan : Mathias Schalter ßomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch

: Schnappwirt, kathol. Kasino. Leseverein. Tabland: Mathias Hell. Toll: Hirzerwirt. Tunas: Nikolaus Albert. Tartsch; J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. lelfs : Gasthaus zum Schorsch. Terlan; Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthai s Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Seite 14 von 16
Datum: 15.08.1903
Umfang: 16
, Vinzentinum, Lesekas. Goller.Thumwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall: Rest. Förstler, Angeli, Bahn- restaurat., Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglin : Reinalter. Castclbcll: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feineris Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telfser, Löwenwirt. Deutschmatrei: Josef Alber u* Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein

. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freisn seid [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Fror) : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Galsaun : Oswald Nischlcr. Gertraud st. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Qlums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer

: Schnappwirt, kathol. Kasino. Leseverein. Tabland: Mathias Hell. Tall: Hirzerwirt. Tanns: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl.. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Abram [Runer], Engel wirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing] : Mayer’s Gastbais Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas . Hofer. Tisens [Lana

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/12_09_1903/BRG_1903_09_12_14_object_777598.png
Seite 14 von 16
Datum: 12.09.1903
Umfang: 16
, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lcsekas. Goller.Thurnwirt, Kroll, 'Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt. Löwenwirt. Burgstall: Rest. Förstler, Angel!, Bahn- restaurat, Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio: Reiualler. 1 Castdbell: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- ''feinePs Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telfser, Löwenwirt Deutschmatrei: Josef Alb er u. Gasthof .Waldrast. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof

gold. Adler. FelüJnrch: Kath. Gesellenverciu. Fiecht: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirt . Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lencps Gasthof. Ffoy: Badgasthaus. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gdlsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gästhof, Gfrül: [Lana]: Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Qöflan

, Stilfs (Vinschgau): Sonne. Stilfes am Eisak: Jos. WiesePs Gasthaus Salden: Hötel Ortler, Hotel Eiter, Gast haus Unterthurner, Hotel zur schönen Aussicht. Schwaz: Schnappwirt, kathol. Kasino. Leseverein. Tabland: Mathias Hell. Tall : Hirzenvirt. Tanas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. Reifs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing] : Mayer’s Gasthai s 2 \Yol

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_12_1902/BRG_1902_12_24_16_object_773684.png
Seite 16 von 18
Datum: 24.12.1902
Umfang: 18
’BrÜneclc: Als. Wachtler, Wirt. Bürget» : Mohrenwirt, ‘ Löwenwirt. • Burgstall: Rest Förstler, Angel!, Bahn* ‘ . restaurat., Rösslwirt, Langebner, Felsen* ■ keller. ' 1 - 'i Campiglto : Reinalter. '■ 1 CastclbeU ijosef Telfser, Unterwirt, Raf- , feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt. Beutschnuitrei: Josef .Alber n» Gasthof Waldrast' - Dreikirchen: BzA.' EgartBad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof ' Post (Peer), Gasthof gold. Adler: ‘ ! i FeldJcirch: Rath. Gesellenverein. stecht: Gasthaus

. ’ Flaurling: Schützenwirt I'raneenätShe: Posthotel. ■ Freienfeld £b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. <! Froy: Badgasthaus. , ,'c Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. GtUsaun: Oswald Hischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagholli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU : [Lana]: Joh. Pircher. . t Glums: Platzer, Kreuzwirt, ' Lese* kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadcntcald ; Gnadenwalderhof.. . « Gbldrain :. Simon Tappeiner. . . GSflah: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer

[Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz- ;■ adlerwirt. Thitins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler],' Restau- - rationen Ladurner, Laimer, Gasthau i „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss - wirt, -Restauration z. Andreas Hofer Tisehs [Lana]: Löwenwirt, Neuhauser Tobladi: Hotel Toblach, Hotel' Union. ;] | ’ Trafoi: Gasthof znr Post,' Hotel zu; schönen Aussicht. . ‘ tlUl 1 . Trient: Lesekasino, d. deutschen - Theo* logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/23_07_1902/BRG_1902_07_23_12_object_770483.png
Seite 12 von 14
Datum: 23.07.1902
Umfang: 14
. . Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. I rBÜrgstdU : Rest Förstler, Angel!, Bahn- - jitÄtamat, Rösslwirt, Langebtier, Feisen- . fi \ keilen '' ’ ‘ Ctunpiglio :Reinalter. ^OdfUlbetl': Josef Telfser, Unterwirt, Raf- XSfifäner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt. - JDeutBehmitrei: Josef Alber u. Gasthof Waldrast Dreikirchen : Bad. Bgart/Baii: J. Platter. r ., t; , : - S^erÄs Grissemann’s Gasthaus, Gasthof '■~Post '(Peer),‘Gasthof gold. Adler. ' iBeldhirch: ,Kath. Gesellenverein, i Fiecht: Gasthaus. .. ; Flaurling

: -Schützenwirt •; £ -: : , FranteruKöhe; Posthotel.. = \ \ i l . Främsdd [b.Sterzing]: Lener’s Gasthof. JFrOys .Badgasthaus.. 'Garj/azön: And. Roth, J. Egger, Domi- 5 r * rüehs i Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, 'WG^twirt^■■ rGirtaM;: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfrOl : [Lana]; Joh. Pircher. jBiurns: Platzer, Rreuzwirt, Lese- -.'-kkasino, Hotel Post, Trauner. ' Gqldrqin Simon Tappeiner. Qöflan: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math

»i«s;RikoiausAlbert. - — Tartseh: J. Höllrigl, Gasth. z. RpssL! Täufers [Vinstgau]: Lammwirt, Albert, §s» Kreuzwirt:/ f * ... »• / Teifsr. Gasthaus , zum Sehers ch. ^'Trila.n: 1 ' 'Oberhäuser '[Runer], Engelwirt. Egger, .Pension Steindlhof. Schwarz- aBerwirt. > ? -- ' ■ - ' (;2hu»n»'[b. Sterzing] : Mayer’s Gasthaus ■Tirol [Dort): Rimmde [Elsler], Restau- .. rationeni Ladurner, „ Laimer, Gasthaus *’ jzuin s Schloss/*Turol“, ’Weger, Schloss- r f wirt, 'Restauration : z/ Andreas Hofer. rTisena- [Lana]; Löwenwirt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/17_09_1902/BRG_1902_09_17_12_object_771579.png
Seite 12 von 14
Datum: 17.09.1902
Umfang: 14
, Caß Mair, Haid, gold:Kreuz, Thälerwirfn,‘Brückenwiit; ‘ . Vinzentinum, LesekasfGoller^Xhumwirt ’-runecJc: Als. 'Wadhtler/' Wirt. ' “■'>‘ wrgevt: Mohrenwirt' töwenwirt: urgstaU .- Rest. Förstler, Angeli, Bahn- Testaniat^ Rösslwlrt,^ängehner,'Felsen- iieUÄ||i||i ii $ | ?S| ampiglio : Reinalter. astäbeU : Josef -Telsser, Unlerwirt, Raf- ! feiheps Gasthaus,' f Egger,' • Öberwirt. teut8chmatrei: Josef Alber in Gasthof fWaldräst'} -A' - j treücircliin Bad. ^ it i- ii *v --tji Zgart Bad: J. Platter

. lycrs: Grissemänn’s- Gasthaus,,Gasthof - - Post (Peer), Gasthof gold; Adler. ' f’eldhirch:t Rath. Gesellenverein. fVecht^jrasthaus. . , ,, . 'laurUng :'Schützenwirt - - !; - - * ’ ‘ VarwewäöÄe:. Posthotel. ¥•: ^reten/i^£[b.’'Sterzing]ri;ener , s iGästhoif; frop: Bädgasthaus. fet ’.t^r ;3e!>i Eki! iargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- inicus Xdva ? ri.-;n3 j> ß üü •alstiun : Oswald Nischler. }ertraud(. St ..- ■ Alpenrose, : Bertagnolli, ; Gastwirt... , ■■ ^ ; firlawr'Psppan]: Tschöll’s Gasthof, rfrül

Gasthaus -Sulden: -Hötel Ortler, Hotel;EUer,'Gast haus Ünterthumer, Hotel ‘zur'schönen Aussicht. e, fjj Scliwaz: Schnappwirt,kathöl.' Kasinq, Leseverein. ' i--- -- 1 s Tabland : Josef Fieg, Mathias-Heil. {£p Tall: HirzerwirL ,, t~> [H Tanas: Nikolaus Albert ; K '! A Tartsch:' J.'Höllrigl,' Gasth.' z. Rössl.ii Täufers [Vinstgau]: Lammwirt. Albert, Kreuzwirt. ' sö Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan : .Oberhäuser [Runer], 'Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. f ... tThtiins

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/23_08_1902/BRG_1902_08_23_14_object_771089.png
Seite 14 von 16
Datum: 23.08.1902
Umfang: 16
, Lesekas. Goller, Thurnwirt Bruneck: Als. Wachtler, Wirt. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstal I : Rest. Förstler, Angeli, Bahn- restaurat., Rösslwirt,Langebner,Felsen keller. ■Gampiglio: Reinalter. . CastäbeU: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt. Bcutschmatrei: Josef Alber o. Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. Bgart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Inzing

. Tabland: Josef Fieg, Mathias Hell. I lall: Hirzerwirt. Tunas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirt, Albert, Kreuzwirt. j Telfs: Gasthaus zum Schorsch. j Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhot, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elster], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer Tisens [Lana]: Löwenwirt

Restaurant Solitude. Flaurling: Schützenwirt . Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Gdlsaun: Oswald Nischler. Gertraud St. .- Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfritt: [Lana]: .Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnaötnwcdö : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/09_03_1907/BRG_1907_03_09_9_object_756678.png
Seite 9 von 14
Datum: 09.03.1907
Umfang: 14
Beilage zu Nr. 20 des „Burggräfler' vom 9. März 1907. Chronik. Klausen, 3. März. (Eh reu medaille.) Die heutige Plaudcrstube bei der „Rose* war sehr gut besucht von den Magistratsherren, von der freiw. Feuerwehr, vom Veteranenverein und andern Teil nehmern und Gästen. Es galt nämlich, zwei treue Mitglieder zu ehren durch Ueberrelchung der Ehren- mrdaille für 40jährige treue Dienste. Den ersten Jubilar, PfarrmesnerPeter Egger, im 74. Lebens jahre noch ganz rüstig und schon über 40 Jahre

hat ihm auch eine kleine Pension angewiesen, da Untergasser über eigenes Ersuchen von seinem Dienstposten vor einem Monat enthoben wurde. Solange Untergasser Nachtwächter war, ist in Klausen während der Nacht nie ein Feuer ausgebroch n Bon der Fa mitte des Peter Egger ist zu bemerken, daß er aus einem 200 Jahre alten Meenrrgrschlechte von Billanders herstammt und daß zwei seiner Söhne als Pfarrmesner in Lana und Latzsons dienen, also eine Mesnerfamitie von Beruf. Herr Rauter hier fertigte von den beiden Jubilarrn

. Firma, Hotel vrunrck, Josef Schifferegger, Ho» W Omnibu»fahrtunternehmung und Lohnkulscher ta Brune, eingetragen Bom v. März. Ronkur» eröffnet über da» Ver mögen noch Maria Mußner, ged. Egger, Rrämeriu in St- Ul ich-Gröden. Versteigerung eingeleitet aus die Lirgeaschasten de» Christian Aigner, Mechaniker in Rirchdort; der Anna Witwe Schenk, geb. Lempsrecher in Sk. Michael-Eppan; Anmeldungen bi» 1 April. (St leb igt Poftexptdieu enftell» in Patsch- Rundmachung. Gläubiger noch Georg Planer, Gast wirt

17