1.206 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/06_08_1903/BZN_1903_08_06_7_object_2438210.png
Seite 7 von 16
Datum: 06.08.1903
Umfang: 16
fortgeschwemmt, t??elche sich gerade auf der Alpe befanden. Keine einzige davon wurde gerettet. Alpine Gedenktage im Monat August. Am 3. August 1811: Ersteigung des Jungsrau-Gipfels (4163 Meter) in deit Bentev Alpett durch Johann Rudolf und Hieronymus Meier mit zwei Wnlliser Gemsjägern. Am 4. August 1887 : Erste CrstmglMg des FeWedathttrMes <2867 Nieter) durch Kärl Schutz, Cömptöch MürtiN. Am 8. August 1326: Er steigung des Ankogl (3263 Metet) durch Erzherzog Johann von^ Oesterreich./ Am,' '6^ August 1869

: Erste Ersteigung der ^önnklarspitze (3479 Meter) in den Stubaier Alpen durch Gutberlet Richard aus Mkünchen mit Führer AloisTänzer. Am 8. August 1786: Erste Ersteigung des Mont Blanc durch Balmat und Dr. Paccart. Am 8. August 1800: Erste Er steigung der Fünffingerspitze in den Grödner Dolomiten durch Robert Hans Schmid von Wien mit Johann Santner von Bozt.n Am 13. August 1869: Erste Ersteigung des Lang kofel (3178 Meter) durch Paul Grohmann aus Wien. Am 16, August 1870: Erste Ersteigung

der Kaltlvasserspitze im Kartvendel durch Hermann von Barth. Am 18. August 1872: Erste Ersteigung des Wildgall (3269 Meter) in wr Nieserferiier-Gruppe durch Dr. Viktor Hecht aus Prag mit ztvei Führern. Am 20'. August 1869: Erste Ersteigung der mittleren der drei Zinnen (3003 Meter) durch Paul Groh mann aus Wien. Am 20 August 1869: Erste Ersteigung der Thurwieserspitze (3(>41 Meter) durch Th. Happrecht mit Josef Schnell aus Kals als Führer. Am 20. August 1888: Der bekannte ausgezeichnete Bergführer Michael

Jnnerkofler stürzte beim Abstiege vom Monte Eristallo in eine Gletscher spalte und blieb todt. Am 23. August 1836: Erste Erstei gung des Fernerkogels (3300 Meter) in der Stubaier Gmppe durch Professor Peter Thurwieser von Salzburg mit dem Jäger Philipp Schöpf von Liesens und dem Bauer Jakob Kosler aus Praxmar Am 23. August 1869: Erste Erstei gung der Parseier-Spibe (3038 Meter) durch I. A. Specht. Am 25. August 1778: Erste Ersteigung des Triglav (2864 Meter) durch Lorenz Willonitzer, Wundarzt in Althammer

. Am 26. August 1817: Erste Eriteigrmg der Oetzthaler Wild spitze durch I. A. Specht aus Wien mit drei Brüdern Klotz. Am 31. August 1858: Erste Ersteigung des Schwanzenstein (3370 Meter) in der Zillerthalt.r Gruppe durch Dr. A. von Nuthner von Salzburg, Profeßor Josef Taun? und Professor Ludwig v. Barth, letzter? von Innsbruck, unter Führung des Steinklauber Josele. Am 31. August 1874: Erste Erstei gung der Nosengartenspitze (2998 Meter) durch E. Tucket. 5 Neueste Post und Telegramme. Graf Szapary

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/22_08_1900/BZN_1900_08_22_1_object_2415002.png
Seite 1 von 6
Datum: 22.08.1900
Umfang: 6
.- Halbjährlich,, «.«0 Vierteljahr!.,, 3.30 Ar. Wittwoch, 2Z. August tSVV I ZaYrg. ? Wochenkalender: Sonntag 19. August. Ludwig B. Montag 20. Vernarb, Philibert. Dienstag 21. Johanna Fr. W. Mittwoch 22. Timothens. Donnerstag 23. Philipp Benitius. Freitag 24. Bartholemäus. Samstag 25. Ludwig K. Märkte» 20. Schönna. — 24. Trient 2. Seidenm., Sterzing, Mühlau, Niederraseu, Romcno (Foildo.) — Vom Kriegsschauplatz in China. Die wichtigsten der heute eingelaufenen Meldungen besagen, daß der Kampf in den Straßen

Peking's noch fortdauert und ein Theil Peking's in Flammen steht. Darnach ist die Meldung des amerikanischen Konsuls, alle feindlichen Elemente seien aus Peking entwichen, unrHtig. Die eingelaufenen Depeschen lauten: Kyttdsn» 20. August. Aus Tokio wird vom 19. ds. gemeldet: General AamaguM meldet, die Verbündeten be schießen die von ihnen zernirte innere Palaststadt, die brennt. Chinesische Fanatiker kämpfen verzweifelt um den Kaiser palast, worin angeblich General Aunglu den Kaiser ver theidigt

. Die Chinesen behaupten, Lipingheng mit zwei anderen Generalen sei vor dem Palast gefallen, die Kaiserin sei bereits in Wutisan j?) in der Provinz Shanfi mit dem Prinzen Tuan und einer Escorte von 30.000 Mann ein getroffen Die Weekonige des Uangtsegebietes be nachrichtigten das Konsnlarkorps. fall» die Heilig keit der Kaiserin nicht geachtet werde, wäre der Krieg Unvermeidlich. Kondo« 20. August. Die Admiralität veröffentlicht ein Telegramm des Admirals Bruce, datirt aus Tschisu vom 19. ds.: Ich höre

aus japanischer Quelle, daß ein Theil Pekings in Flammen steht und in den Straßen d e r K a m p s fortdauert. Dunglu ver hinderte die Kaiserin, Peking zu verlassen. Die Verbündeten umzingeln und beschießen die innere Stadt, wo sich ihnen der letzte Widerstand entgegenstellt. Kerlin» 19. August. ,,WMs Telegraphisches Burealt' Meldet: Ein Telegramm des Weiten Admirals des Kreuzer- Wchwaders besagt: Generalmajor Höpsner traf mit dem ^eebataillon nachmittags 5 Uhr am 15. August in Taku ^n. Das Wetter

war für die Ausschiffung ungünstig. ^)s zum 16. August abends wird die Ausschiffung beendet MN. Capitän Pohl, Commandant der „Hansa', erreichte Hohsiwu und am 15. August vormittags Uhr Matvu, wo er zu bleiben beabsichtigt, bis die Ver» mdung mit dem Capitänleutnant Hecht von der „Hertha' /gestellt ist, da Proviant für ein weiteres Vorrücken un- edingt erforderlich ist. Capitänleutenant Hecht verließ d clm 15. August mittags. Der' Gesundszustand ^Mannschaften ist trotz der großen Anstrengungen ein ^ Petersburg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/14_07_1907/BZN_1907_07_14_4_object_2479515.png
Seite 4 von 24
Datum: 14.07.1907
Umfang: 24
regelmäßig der Holzaufbereitung und Liefe rung in den Staatsforsten widmen, im Jahresbetrage von je 330 Kronen verliehen. Gesuche bis 16. August. Die näheren Bedingungen zur Aufnahme sind im gestrigen Amts blatte zum „Tiroler Boten' enthalten. Eisack-Regulierungsgenossenschaft Brixen. Bei der am 8. ds>. stattgehabten Sitzung der Eisack-Negulierungs-Ge- nossenschaft Brixen hat Herr Dr. Josef L u tz, Rechtsanwalt in Brixen, seine bisher bekleidete Stelle als Obmann dieser Genossenschaft niedergelegt

für die einzelnen Abende be kannt ist, geben wir dieselbe im Auszug nachstehend be kannt: „D o nGiovanni' 1. und 7. August: Don Gio vanni — Feinhals, Donna Anna — Burk-Berger, Don Octavio — Walter (7. August: Buysson), Eomthur — Bender (7. August: Gillmann), Donna Elvira — Preuse (7. August: Faßbender), Leporello—Geis/'Zerlina — Bo- setti. „Figaros Hochzeit' 3. und 9. August: Graf — Feinhals (9. August: Gura), Gräfin —- Koboth (9. August: Fay), Cherubin — Tordek, Figaro — Mllmann. „Cosi fan tutte

' 5. und 11. August: Fiordiligi — Hempel, Dorabelta — Koboth, Guglielmo- — Brodersen (11. August: Gura), Ferrando — Walter. „Tristan und Isolde' 12., 21., 26. August und 7. September: Tristan — Knote (21. August: Kraus, 26. August: Bur- rian), Isolde — Wittich (7. September: Faßbender), Brangäne — Preuse. „T a nnhä u s e r' 23. August und 4. September: Landgraf —— Bender (4. September: Gill mann), Elisabeth — Fay (4. September: Morena), Tann häuser — Slezak (4. September: Knote) , Wolsram — Bro dersen

(4. September: Feinhals), Venus — Faßbender (4. September: Burk-Berger). „Di e M e i st e r s i nger von Nürnber g' 24. August und 6. September: SaM.— Feinhals (5. September: Weidemann), Beck messer—Geis, Stolzing — Knote (5. September: Slezak), David — Reiß, Eva — Koboth (5. September: Fay). „Ring des Nibelungen' 1. Ring 14. 'bis 19. August, 2. Ring 28. August bis 2. September, 3. Ring 9. bis 14. September: Wotczn -— Feinhals (2. Ring: White- hill), Loge — Vriesemeister, Alberich — Zador, Fricka — Preuse

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/07_08_1912/BZN_1912_08_07_4_object_2409877.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.08.1912
Umfang: 8
und der Be such außer Frage stehe. —Königin Mary von Eng land wird sich am 14. August zum Besuche der Groß her zog in von Mecklenburg-Strelitz nach Neu- Strelitz begeben. An der Reise wird die Königin-Mutter Alexandra teilnehmen. In dem Reiseprogramm der Kö nigin ist auch ein Zweitägiger Aufenthalt in Berlin vor gesehen. — Aus Bregenz wird uns berichtet: Der deut sche Kronprinz ist am 4. ds. in Begleitung des Gra sen Fink, Oberleutnants Zobeltitz, des Kammernherrn v. Beer und des Hofrates Sommer in Hopfreben

di Primiero.am 12., 13. August- Vigo di-Fassa am 16. August- Cavälese am 17., 19., 20. August, Male 22., 23 August, Eles 24.'26., 27. August, Fondo 28., 29. August, Sillian 31. Mugust, Lienz 2., 3. September, Windisch-MatreiA Sep tember, Welsberg 6. September, Bruneck 7.„ 9. Sep tember, Sand in Tausers 10. September, St. Martin i. E. 12. September, Buchenstein 14. September, Eor- tina 16. September. — Bei der ambulanten Stellungs- Kommission Nr. IV Sterz ing 12. August, Brixen 13. 14. August, Klausen

16. August, Kastelruth 17. August., Bozen-Umgebung 19., 20. August, Kol tern 21., 22. August, Sarnthein 23. August, Neu markt 24., 26. August, Bozen-Stadt 27., 28. August, Glurns 29., 30. August, Schlünders 31. August, 2. September, St. Leonhard i. P. 4. September, Meran 5., 6., 7., 9. September, Lana 10., 11, September. Aus ärztlichen Kreisen. Herr Primarius Dr. Guido Wachtler ist von seinem Urlaub zurückgekehrt und hat seine ärztliche Tätigkeit wieder ausgenommen. Jnventuraufnahme. Bekanntlich

auch manche wertvolle Antiqui täten befinden, wird behufs deren Schätzung ein Sachver ständiger beigezogen werden. Sein gesamtes übriges Vermögen hat Monsignor Trenkwalder der hiesigen Ma rienschule, seiner von ihm stets treu gehegten Schöpfung, vermacht. ttwoch, ?. August 1912 Nr. 178 Todesfall. In München ist vorgestern eine auch hier wohlbekannte Dame, Frau Luise von Leon, geb. Baro nin 'Hunolstein, genannt Stein-Kallensels, nach langem, schweren Leiden verstorben. Sie war die Witwe des k. k. Rittmeisters

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/21_08_1909/BZN_1909_08_21_5_object_2271185.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.08.1909
Umfang: 8
Nr 190 >,Bozner Nachrichten^, Samstag, 31. August 1909 Finanzministers nicht, zurückvirken und daher. kein Wech sel in dem Portefeuille eintreten dürfte. Daraus folgt aber von selbst, idaß-R. v, Bilinski den Finanzplan ändern wird. Denn er muß nach der Ablehnung der Biersteuer einen neuen Finanzplan ausarbeiten. . Es Dommt nun darauf an, was an Stelle der Biersteuererhöhung gesetzt werden soll. . Man ^ spricht davon, daß die Frage der -Einführung einer Zünd hölzchensteuer

von 29 Millio nen nicht voll hereinbringen dürften, die die Steigerung der Biersteuer dem Staate zugeführt hätte. Der Ministerrat währte bis in die späten Mendstunden. Es wurde beschlos sen, auf Grundlage der heutigen Erörterungen im Minister rate neue Studien anzuordnen, deren Ergebnisse dann im September in einem neuerlichen Mnistervate erörtert werden: sollen. . - . ° , > ... Der Reichsrat. Wien, 19. August. Der Tag des Wiederzusammentrittes des Reichsrates wird erst in einem späteren Zeitpunkte

be schlossen werden. Zunächst sollen die Verhandlungen des Obmannes des Polenklubs Abg. Glabinski abgewartet wer den, die er als Mandatar der Parlamentsmehrheit und der Regierung sichren wird. ' ^ - Das „Gott erhalte' beim Militär. .. Budapest, 19. August. „Független Margyarorszag' meldet aus angeblich gutunterrichteter Quelle, daß das Gott' erhalte in Bälde bei militärischen Festlichkeiten in den Hin tergrund gerückt werden wird, und zwar in der Form, daß nn neuen Exerzierreglement die Generaldecharge

>lnla^en weiterhin gespielt werden. Professor Gunrplowicz und seine Gattin freiwillig gestorben. ^ - ^^^5, 19. August. Gestern nachmittag wurde der her- ^-.^ende Rechtslehrer und berühmte Soziologe Universi- ? ^ ^ ^ Ludwig Gumplowicz in seiner Woh- ss,lmt seiner Gattin Franziska tot aufgefunden. Die ^ ^ ^ ^ einer unheilbaren Krankheit litten, chrem Leben durch Cyankali ein Ziel gesetzt.. ., Verhaftung einer Falschmünzerbande. August. Die hiesige Polizei hat heute eine « ^^churünzerbande in Kolin

ausgehoben, die linerzeugte. Das betreffende Haus in Ko- dru^ t-r umzingelt und die Falschmünzer, der Buch- ^n gewisser Dvorak wurden in flagranti die Hausdurchsuchung wurden viele Apparate, Sur Erzeugung gefälschter Noten dienten, beschlagnahmt. Beim Baden ertrunken. 19. August. Gestern nachmittags ist der In- ^wnken ^ ^ Pichler aus Nadstadt beim Baden er- Lad^s^s August. Der hiesige Steueramtsassistent ^swus Murcas ist gestern beim Baden in der Moldau er- ,. Einsturz eines Turmes. - Berlin, 19/August

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/24_08_1913/BZN_1913_08_24_7_object_2419974.png
Seite 7 von 32
Datum: 24.08.1913
Umfang: 32
Str. 134 „Bozner Nachrichten', Sonntag, 24. August 1913 Zusammenstoß zweier Kriegsschiffe. ^ Malmö, 23. August. Infolge einer beim hiesigen Lotsen kapitän .eingetroffenen Mitteilung sind während der Manö ver des schwedischen Küstengeschwaders im Sunde ein P a n- zerschiff und ein Kanonenboot zusammen gestoßen. Das Kanonenboot ist gesunken. Der Zusammenstoß erfolgte westlich von: Leuchtfeuer auf der Insel Hoen. Weitere Einzelheiten fehlen. Vereiteltes Dynamit-Attentat. New-Dork, 23. August

, 23. August. Der Spezialkorrespondeut des >,Ma tin' in Petersburg gibt folgende Darstellung der in Peters- ! burger politischen Kreisen angeblich herrschenden Ansicht. ^ Rußland hat die beiden Fragen der sofortigen Räumung des > rechten Maritza-Ufers durch die Türken uud die Zurückgabe j Adrianopels au die Bulgaren nicht miteinander verkuppelt. - Rußland Hai der Türkei den unerschütterlichen Willen kund- > gegeben, strenge Maßnahmen anzuwenden, damit das den ^ Bulgaren durch den Vertrag von Bukarest

Arrangement gutheißen. Russischer Boykott der Türkei. Paris, 23. August. Hier herrscht allgemein der Glaube, daß mit der Abreise des Zaren nach der Krim die Frage einer europäischen Intervention oder einer russischen Intervention aufgegeben oder zumindest für jetzt verschoben ist. Dieser Meinung scheint allerdings eine Meldung des „Matin' zu widersprechen, wonach noch Verhandlungen zwischen Frank reich und Rußland über Adrianopel schweben. Rußland

, das den f i n a u z i e ll e n B o y k o t t gegen die Türkei betreibt, um die Pforte zu einem Arrangement mit Bul garien zu zwingen, fordert Frankreich auf, sich diesem Boy kott anzuschließen. In Frankreich scheint man sich von die sem Vorgehen des Verbündeten nicht viel zu versprechen. In finanziellen Kreisen will man sich über die „Transaktion in Kleinasien' nicht allzusehr erregen. ^ Rußland und Rumänien. Bukarest, 23. August. In einem Artikel betreffend die Politik Rußlands gegenüber Rumänien bemüht sich der »Adeverul', den Nachweis zu erbringen

: Montag, 25. August: Rheingold Dienstag, 26. August: Walküre Donnerstag, 28. August: Siegsried Samstag, 30. August: Götterdämmerung. Briefkasten der Schrlstleitung. E. R. Ihr Name wurde in unseren Berichten nicht genannt, auch nicht Ihr Bericht veröffentlicht, es lidgt daher für uns kein Anlaß vor, die gewünschte, übrigens unverständlich gefaßte Richtig stellung zu veröffentlichen. Mehrere Einsender. Wir wollen dem ohnehin schlechtgehenden Unternehmen nicht schaden und werden Ihre Beschwerde — natür

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/11_08_1907/BZN_1907_08_11_7_object_2480319.png
Seite 7 von 24
Datum: 11.08.1907
Umfang: 24
'7K. 183 . „Bozner Nachrichten', Sonntag, 11. August 1907 7 war Zugsführer, alle drei im 1. Regiment, 3. Bataillon der Kaiserjäger. ' Da sie so nahe der Grenze waren, überschrit- , ten sie dieselbe ohne weiters, weil sie, wie sie sagten, das mühevolle^ Manöverleben und die stundenlangen Märsche mit einem Gewichte von 26 Kilogramm auf dem Rücken nicht mehr mitmachen wollten. Man hat sie dem Kommando in Belluno übergeben. Zu spät entdeckter Mord. Krems, 9. August. Im März d. I. verschwand

dem Kreisgerichte St. Pölten eingeliefert. Tödtlicher Unglücksfall beim Schulbau in Marburg. Marburg, 9. August. Beim Bau des Schulhauses am Exercierplatz hat sich heute Nachmittag ein entsetzlicher Un glücksfall ereignet. Um HH2 Uhr stürzte Plötzlich das Dach gesimse herab und schlug mit seiner Wucht das Gerüst des zweiten und ersten Stockes durch. Auf dem Gerüst waren ver Polier Stephan Schunko, die Maurer Karl Senekowitsch und Ludwig Krainz sowie die Taglöhnerin Agnes Gaiser beschäftigt. Schunko konnte

sich retten, die anderen drei '- tvurden mit in die Tiefe gerissen. Senekowitsch wurde als Leiche aus dem.Schutthaufen hervorgezogen, der Maurer Krainz und die Gaiser haben lebensgefährliche Verletzungen erlitten, Sie wurden in das Spital gebracht, während die Leiche Senekowitsch' in die Todtenkammer des städtischen Friedhofes überführt wurde. Das Gesimse ivar erst neu hergestellt und von innen schlecht vermauert. Gattemlwrd. >- Ofenpest, 9. August. In Doinacs wurde gestern der Fri seur Johann Hofmann

ermordet aufgefunden. Die Erheb ungen ergaben /daß Hofmann betrunken nach Hause gekom men war. In der Nacht, während er schlief, erschlug ihn die Frau mit einer Hacke. Die Gattenmörderin wurde festge nommen und dem Gerichte eingeliefert. Zum 50jährigen Priesterjubiläum des Bischofs Desewffy. Ofenpest, 9. August. Der Kaiser hat an den Bischof Desewffy folgende Depesche nach Temesvar gerichtet: „Mit ausrichtiger Freude begrüße Ich Sie anläßlich Ihres 60jährigen Priesterjubiläums und bitte den Herrn

des Him mels, daß Sie Ihre gemeinnützige und verdienstvolle Tätig keit zum Wohle der Kirche sowie des Vaterlandes noch viele Tahre hindurch fortsetzen mögen.' Der Bischof wurde vom Papst in einem von Sr. Heiligkeit selbst auf Pergament ge schriebenen Briefe äußerst warm beglückvünscht. Touristenuufall in den Karpathen. Tatrafüred, 9. August. Der 20jährige, aus Fünfkirchen gebürtige Hörer der Philosophie Eugen Wächter bestieg ge stern mit zwei Kollegen ohne Fuhrer die beim Meerauge be findliche

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/25_08_1900/BZN_1900_08_25_1_object_2415054.png
Seite 1 von 8
Datum: 25.08.1900
Umfang: 8
Vierteljahr!. „ 3.30 Ar. jsz Samstag, 2». August 19V<> I Zayrg. 7 Wochenkaleuder : Sonntag 19. August. Ludwig V. ... - --'0. Bernard, Philibert. Dienstag 21. Johauna Fr. Donnerstag 23. Philipp Benitius. Freitag 24. Barthvlemäus. Samstag 25. Ludwig K. Märkte: 20. Schönna. — 24. Trient 2. Seidenm., Sterzing, Mühlau. Niederrasen, Romeno (Fondo.) — ). Mittwoch 22. Timothens. Zur Lage in China. Nunmehr ist auch die „heilige Stadt' Pekings mit dem Kaiserpalaste den Verbündeten in die Hände gefallen

. Es soll das bereits am 16. August, also einen Tage nach dem Einzug in Peking geschehen sein, während man bisher an tagelage Kämpfe gedacht hatte. Die Hauptarbeit haben wiederum die Japaner gethan. Erhebliche Dienste sollen den Verbündeten 4000 wohlbewaffnete chinesische Christen geleistet haben. Innerhalb des Kaiserpalastes waren fremde . Missionäre, chinesische Christen gefangen gehalten, die nun befreit wurden. Befremdend ist die Meldung, daß auch die fremden Gesandten und die Detachements der Verbün deten

noch keiner eineHestimmte Antwort zu geben. -Lazu liegen die Dinge noch zu unklar. Die auf Peking losziehenden chinesischen Truppen, wie Schwmz Flagge A.I- w., wird man wohl nicht ernstlich zu sürchlen haben. ^ Hauptsache ist, daß man bald die Mitglieder der Re gierung fängt, deren Mitschuld an den Freveln wohl nicht ''ehr zu bezweifeln ist. Weitere Depeschen melden: ..Berlin, 23. August. Heute Nacht trafen direkte De- ''seres deutschen Geschäftsträgers Herin v. Below u. Diese Depeschen sind vom 14. und 16. August

da?, .Tweite Depesche, datirt vom 16. August, meldet, ohne Chinesenstadt und die Mandsckustadt fast Stadi^ besetzt wurden, da die Bewohner dieser veue sich ziemlich apathisch verhielten. Aber die Kaiserstadt und der Kaiserpalast waren uin 16. August noch nicht eingenommen. Die Gesandten traten zu einer Konferenz zusammen, um die Generale zu bitten, die Kaiser stadt uud den Palast zu besetzen. Aerlin, 23. August. Wolfs's telegraphisches Bureau meldet aus Taku vom 20. August. Der Führer der deutschen

Schutzwache in Peking, v. Solden, telegraphirt: Peking wurde am 15. entsetzt. Gefallen sind Matthies, Kolissen, Pölle, Hentschel, Kohnke, Gölitz, Strauß, Ebel, Reinhard, Rentmeister, Gugel) schwer verwundet Berger. Die übrigen 15 Verwundeten sind auf dem Wege der Besserung. Das deutsche Landungskorps ist noch nicht eingetroffen. Brüssel. 23. August. Die Verhandlungen der Groß mächte über die weitere Aktion in China betreffen folgende Punkte Strengste Bestrafung des Prinzen Tnan. des Generals Kipingheng

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/24_08_1904/BZN_1904_08_24_6_object_2449318.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.08.1904
Umfang: 8
s Neueste Post und Telegramme. Die Pathen des Großfürsten-Thronfolgers. Petersburg, 23. August. Das Zeremoniell ft'ir die Taufe des Großfürsten^-Thronfolgers wurde nunmehr festge- stellt. Als Pathen werden fungieren: Kaiserin-Witwe Maria Fcdorowna, Kaiser Wilhelm, König iEduard, König Chri stian von Dänemark, der Großherzog von Hessen, Prinzessin Viktoria von Großbritannien, Großfürst Alexei Ulexandro- witsch, Großfürst Michael Nikolajewitsch und Großfilrstin Ale xandra Josifowna

. —- Aus Darmstadt wird gemeldet: Prinz Ludwig von Battenberg ist als Vertreter des Königs Eduard von England bei der Taufe des Großfürsten-Thronfolgers nach Petersburg abgereist. Abgesagte Manöver. Lemberg, 22. August. Im Bereiche des 10. Armeekorps, PrzemlKl, wurden die Korpsmanöver mit Rücksicht auf die Interessen und das Wohl der ländlichen Bevölkerung dieser von grwßer Dürre heimgesuchten Gebiete abgesagt. Anstatt der Korpsmanöver finden bis zum 7. September gewöhnliche Garnisonsübungen statt. Begnadigung

von vernrtheilten Drittjährigen. Lemberg, 22. August. Der Kaiser hat 21 Husaren, mei stens Unteroffizieren des 12. Regiments, die seinerzeit wegen Auflehnung gegen die Verlängerung der Dienstzeit der Dritt- jahrigen verurtheilt worden waren, begnadigt. Großer Brand in Kolbermoor. Kolbermoor, 21. August. Vor drei Tagen noch besich tigten mehr als 270 Mitglieder des Deutschen Vereines für Thon--, Zement- und Kalk-Industrie auf einer Exkursionsreise das Großetablissement des Thonwerikes Kolbermoor eingehend

bei kontinuierlichem Betriebe ca, 20 Millionen Stück Ziegelwaaren verschiedenster Art. Der Zyklon in Nordamerika. Frankfurt a. M., 22. August. Die „Frankfurter Zig.' meldet aus New-Iork vom 21. August: In St. Paul und M inneap o l i s wurden viele Personen durch einen Zy klon getödtet oder verletzt. Der Materialschaden wird auf zwei Millionen Dollars 'geschätzt. JnMinneapolis stürzte ^^TnAlus ein, und man weiß schon, daß minde stens 200, vielleicht aber über 300 Leute dabei getödtet wur- deir. Hunderte von Leuten

ein großes Haus ein. Im Tivolitheater von St. Nr. iS» . Paul war gerade Vorstellung; das Dach wurde weggeblasen, i zwei Leute wurden getödtet und mehrere verletzt; aber trotz i der Panik gab es glücklicherweise kein Massenunglück. Tau- ' sende von Leuten retteten sich in die Kohlenkeller, als man ! den Sturm signalisierte. Nur infolgedessen war die Todten- liste relativ gering. Der rujjisch-japamsche Krieg. London, 22. August. Die Situation um Port Arthur wird immer uniklarer und die vielfachen einander

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/02_08_1912/BZN_1912_08_02_7_object_2409780.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.08.1912
Umfang: 8
Nr. 174 „Bozner Nachrichten', Freitag, 2. August 1912 7 nara (des Bozner Kreuzwegkünstlers) aus der Kirche San Croce an einen geeigneteren Ort zu leiten. — Vom Ge richte hier wurde die zwölfjährige Emilie Lienori aus Po sina abgestraft, die in Sacco Schmucksachen entwendet hatte. — Das Hotel du Lac im Höhenkurorte Lafraun ist in das Eigentum des Militärärars übergegangen. NeueKe VoK und Telegramm?. Tiroler Sänger in München. München, 1. August. Gestern traf der Tiroler Sänger bund mit der Musik

Beifallssalven. Selbstmord eines Offiziers. Jnnichen, 1. August. Der in Piano di Casoni beim Landesschützenregiment Nr. 3 dienende Leutnant Ferdinand Tschidahat sich erschossen. Das Motiv ist unbekannt. Selbstmord einer Millionärstochter. Baden, 1. August. Hier hat sich die griechische Millio närstochter Gorgias erhängt. Sie war eine Verwandte des 'Herrenhausmitgliedes Dumba und eine Freundin der Komtesse Alberti, die kürzlich in einem Zuge der Südbahn mit einem Offizier auf tragische Weise aus dem Leben

ge schieden ist. Die Ursache des Lebensüberdrusses der Dame ist nicht bekannt. Ein blutiger Apachenkamps in Prag. P r a g, 1. August. In Lieben kam es gestern nachmit tags zu einem aufsehenerregenden Zwischenfall. Der Po lizist Nowak forderte drei Apachen auf, aus einem Gast hause, in dem die Burschen randalierten, sich zu entfer nen. Mitten in dem entstandenen Streit zog der beschäf tigungslose Cermak ein Messer und versetzte dem Wach mann einen Stich in die Brust. Der. Polizist zog darauf hin den Säbel

und brachte Cermak einen derart wuch tigen Hieb aus den Kopf bei, daß der Bursche blutüber strömt zusammenstürzte. Cermak wurde in das Jnqui- sitenspital gebracht. Die beiden anderen Apachen wurden nachdem der Wachmann Sukkurs erhalten hatte, verhaf tet. Die Verletzung des Wachmannes ist eine schwere. Ermordung eines Gemeindevorstandes und dessen Sohnes Krakau, 1. August. Im Dorse Biala Woda nächst Neu Sandez wurde nach einem Streite um einen Grund besitz der Gemeindevorsteher Szkaradek und dessen Sohn

von dem Vauer Ziembowicz und den Söhnen desselben überfallen und ermordet. Die Mörder wurden verhaftet. . - 12 Personen von einem wutkranken Hunde gebissen. Krakau, 1. August. In Dombrowa wurden der Be- zirkshauptmann Madsiel, dessen aus 5 Personen be stehende Familie und noch sechs andere Personen von dem wutkrank gewordenen Schoßhündchen des Bezirks- hauptmannes gebissen. Die gebissenen Personen wurden in das Pastes sche Institut nach Krakau gebracht. Verhaftung eines Lebensretters. Budapest, 1. August

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/18_10_1904/BZN_1904_10_18_2_object_2450884.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.10.1904
Umfang: 8
, zu betonen und daran zu erinnern, daß abermals einer von denen, die in be vorzugter Stellung das neue Reich mit eckämpft haben, da hingegangen ist. König Georg wurde am 8. August 1832 zu Schloß Pillnitz geboren. Am 14. März 1846 wurde er Offi zier, und zwar Leutnant im Infanterie-Regiment Prinz Max. 1862 finden wir ihn als Hauptmann, 1863 als Major, 1867 als Oberstleutnant, 1868 als ObQ^t, 1861 als General major. Den Feldzug von 1866 machte der damalige Prinz Georg als Kommandant der 1. Reiterbrigade

mit. Nach dem Kriege wurde er Generalleutnant und Kommandeur der 1. sachsischen Infanterie-Division. Als solcher rückte er 1870—71 abermals ins Feld; am 19. August erhielt er, wie schon erwähnt, das Kommando des 12. Korps, das er jedoch beim^Truppeneinzug in Dresden am 11. Juli 1871 in die Hände seines Bruders zurücklegte. An demselben Tage erhielt ^ er sein Generalspatent; er übernahm die Führung d^ Korps von neuem nach der Thronbesteigung König Werts am 9. November 1873 und hatte sie dann ungewöhnlich lange, näm

lich bis 1899, in der Hand. Am 4. Juli 1888 wurde der Prinz vom Kaiser zum Feldmarschall und zum Generalin spektor ernannt; am 8. ZMrz 1896 beging er fein 60jähriges Militärdienftjnbiläum. Am 20. Juni 1902 hat er schließlich den Thron bestiegen. Verheirathet war König Georg mit der Jnfantin Marie Anna von Poüugal; von den Kindern, die der Ehe entstammen, sind fünf am Leben: Prinzessin Ma thilde, der nunmehrige König Friedrich August, die Erzherzo gin Maria Josepha, PrinzJohann Georg und Prinz Max

und dem hohen Entschlafenen die Hand küßten. Darauf zog sich die königliche Familie zurück. König Friedrich August der Dritte von Sachsen. Der Tod König Georgs hat nunmehr den bisherigen Kron prinzen Friedrich August auf den Thron feinet Väter berufen. Der König FriÄ>rich August steht jetzt im 39. Lebensjahre. Er wurde am 26. Mm 1866 als der erste Sohn des damali gen Prinzen Georg und der Prinzessin Maria Anna, Jnfantin von Portugal, geboren. In der Taufe erhielt er die Namen Friedrich August Johann Ludwig

Karl Gustav Gregor Phi lipp. Friedrich oder kurzweg Fritz wurde der Rufname. Die körperlich und geistig gleich günstige Entwicklung des Prinz lichen Knaben ermöglichte es, bereits in seinem siebenten Le bensjahre den regelrechten Gymnasialunterricht beginnen zu lassen. Zu Ostern 1883 hatte es der Prinz bereits so weit gebracht, daß er die Maturitätsprüfung glänzend bestehen konnte. Am 1. April 1883 trat Prinz Friedrich August, der einem alten Brauche gemäß schon an seinem 12. Geburtstage

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/28_08_1902/BZN_1902_08_28_5_object_2428108.png
Seite 5 von 12
Datum: 28.08.1902
Umfang: 12
, das nicht nur für Trient, sondern auch 5ür daß ganze untere Savcathal von Bedeutung ist. Nur die Elektrizitäts- Gesellschaft und' die Gemeinde Cavedine stelltM uilerhörtHoh? Fordenmgelr-hinsichtlich. des'Ablösungspreises fiir die Zen trale und der Entschädigung für den See von Cavediine. « Äeutltr Post und Telegramme. Herzogin Margarethe Sophie von Württemberg. ' . Gmundcn, 26. August. Heute morgens um 8 Uhr wohnte die herzogliche Familie von Württemberg einer Messe in der Schloßkäpolle bei, wählend im Sterbegemach

Erzherzog Ludwig Victor, die Offiziere des Tiroler. Kaiserjäger-Regiments, Grä fin SzcHary, die Königin von Hannover, die Prinzessinncii! Wederike und Mary vou Hannover, die Stadt Gmundeu, Hofratb Dr. Braun, Erzherzogin Elisabeth und die Mitglie-- der.FcLNulie. . ) . . ^ ' . . Stuttgarts 26. August. Die Beisetzung d'er Herzogin Albreck)t voll Württemberg erfolgt Freitag früh in der. Schloß- kirchengnrs^^ Ludwigsburg. ' ^ König Victor Emanuels Reise nach Berlin. Racconigi, 26. August. König Victor

stunde- vor seiner Ankunft geraum t, sogar die Journal« Berichterstatter erhallen eiiWg in Göschensn in beschränkter Zahl Zutritt. Dem köiuglichen Zuge wird von Chiasso bis Schaffhausen ein Sich erheitiszug vorausgeschickt.^ Die Reise des Schah. London,.26. August. Sofort -luach seiner Landung in . Calais elltzbst der Schah in einer Depesche tsm König von , Engtaiw seinen tvcinnsten Dank fiir die überaus hexzliche Auf^ nohm-e - Um 10 Uhr 55 Minuten in PaM eingetroffen,^ fuhr der Schah m feine

Appartements des Elvsee. Der Schcch hatte angeblich 400.000 Pfund fiir die Reise mitgenommen.' Der größte Theil des GeliM soll schon, ausgeoebm sein. Den Soiwel-zug Calais-Paris bezahlte der Schcch mit' 2000 Pfd. Die Hochzeit des Christusdarstellers Lang. . Oberammergan, 25. August. Hellte fand ''ier die Hoch- zeit Hes bekannten ChristMdarstellerH 'bei de-n Pössionssvie- len. des Hafnernieisters Anton L ang, mit! der Tochter des Chor'fülsßevs Schmicjdmei^ers. JaW Ruh. Fvl. Maßbil^s Rutz ^ statt, die beim

Chor der Schukgsister durch ihre herr liche Sc-Pranstimme auffiel. Zur Hochzeit ?inÄ auch viele Beslvcher der ft-üherlen Passionsspiele hier eingetroffen. Dieb stähle in der Temesvarer Tabaksabrik^ Temesvar, 26. August. Der Aufseher der hiesigen Tabak-- fabrik Michael Böszormeny wm'de wegen grc^er Tabakdieb-, stähle verhaftet. Bei einer bei ihm vorgenommenen Haus- duMuchung wurden mchirere Metercentner Tabak und eine mit modernen Maschinen eingerichtete konchlete CigaUron

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/21_08_1897/BZN_1897_08_21_6_object_2288501.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.08.1897
Umfang: 8
,K s?« er Nachrichte«' Ur R S<V Gastwirth Klug, er werde uach Jschl reisen, um sich Geld zu verschaffen. Klug begleitete Focke auf die Bahn, um sich zu vergewissern, daß er abreise. Focke entwischte, was Klug be merkte. Klug erstattete die Anzeige, worauf die Verhaftung Fockes erfolgte. Bern, 19. Augnst. Der Schweizer Herzog ist vom Berg Argentine (Canton Waadt) abgestürzt. Man fand ihn noch lebend mit gespaltenem Schädel und gebrochenen Gliedern. Ofen-Pest, 19. August. In Teteny erkrankte

» der Osen- Pester Hausbesitzer Karl Schmalz und seine ans sieben Mit gliedern bestehende Familie unter Symptomen der Vergiftung. Trotzdem sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen war, ist Schmalz an den Folgen der Vergiftung gestorben und gestern ist ihm als zweites Opser seine dreizehnjährige Tochter im Tode gefolgt. Die übrigen befinden sich auf dem Wege der Genesung. Kissingen, 19. August. Gestern brach in der Heller- mann'schen Weinhandlung in Dettelsbach beim Abfüllen von Spiritus Feuer

aus. Der Spiritus gerieth in Brand und explodierte. Fünf Personen liefen brennend auf die Straße. Drei derselben sind bereits ihren Brandwunden erlegen, die anderen zwei lebensgefährlich verletzt. Die Frau eines Arztes wurde vor Schreck über den Anblick der brennenden Personen vom Schlage getroffen und war auf der Stelle todt. Warschau, 19. August. In Komarow (Gouv. Lublin) wurden 110 Häuser, darunter das Rathhans eingeäschert. 1800 Menschen sind obdachlos. Der Schaden ist bedeutend. Der Brand wurde gelegt

. Wereinsnachrichten. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Die freiwillige Feuerwehr Völs am Schlern ladet uns zu dem Waldfeste am Hexenstein, Sonntag, den 22. August, höflichst ein. Das Commando. Freiwillige Feuerwehr 12 Malgreien. Die freiw. Feuerwehr von Völs am Schlern veranstaltet am 2?. ds. bei den Völser Weihern ei» großes Waldfest, dessen Reinerträgnis der dortigen, erst im vergan genen Jahre gegrüudeteu Feuerwehr zufällt, wozu uusere Mitglieder kameradschaftlich eiugeladeu sind. Nach dem vorliegenden abwechslungs

reichen Programme zu schließen kann der Besuch den Mitglieder» nur wärmsteuS empfohlen werden. Weiters begeht die freiw. Feuerwehr von Margreid am 29. August im Anschlüsse an den XI. Bezirks-Fenerwehrtag ihr zehnjähriges Grün dungsfest, verbunden mit einem reich ausgestatteteu Glückstopf und ver schiedenen Unterhaltungsspielen am Festplatze. Anmeldungen zum gemein samen Mittagsmahle bis längstens Sonntag den 22. August beim Haupt- nlann Herrn Rieder. Das Commando. Tiroler Lotterie

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/13_08_1919/BZN_1919_08_13_5_object_2462383.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.08.1919
Umfang: 8
. Da sollte doch bald behörd licherseits Klipp und klar gesagt werden, was es mit der neuen Mieterordnung sür eine Bewandtnis hat. Und wenn schließlich den Hausherren gestattet ist, den Zins in Lire al pari Kronen' einzufordern, dann muß aber auch gesetzlich ein Existenz-Mini mum für jede arbeitende festbesoldete Per son festgesetzt werden, damit ihr die Möglich- „Vozner Nachrichten', 13. August 1919. zeit zum Leben gegeben wird. Was sollen aber die armen alten Leute machen, die ihren Lebtag gespart

, im Vereinsheim (Naturfreunde-- Limmer, Gewerkschaftshaus) statt. Au diesem Abend werden die Touren sür di>e drei Tage be schlossen. Der Vorstand. Abgabe ssn Lebensmittel Vintlerstratze: Prima Oel. Vs Liter per Person .per Liter L. 5.40. Marmelade. 15 Deka per Person, per Kilo L. 3.2V. Für die Brotkartenbezirke: 1, 2 und 3 am 13. August ' 4 und 5 ^nn 14. August . / , ^ 6 am 18. August 7 am 19. August 8 und 9 am 20. August 10 und 11 am 21. August Südbahn am. 22. August 1919. Die Abgabestelle

in der Vintlerstratze bleibt am 16. August geschlossen. ElsenbahsWrörwMM Bahn Bozen—Trient. Abfahrt nach Trient: 6.23 früh; 9.50 vormittags, 3.45 nachmittags (Schnell zug), 9.1k abends. Ankunft von Trient: 6.35 früh, 9.01 vormittags, SIL nachmittags (Schnell zug), 8.35 abends. Bahn Bozen—Brenner. Abfahrt nach Franzensfeste—Brenner: 6.45 früh*), 9.15 vormittags, 3.28 nachm. (Schnellzug) 8.48 abends*). *) Verkehrt nur bis Franzensseste. Ankunft von Brenner—Franzensfeste: 5.55 früh, 9.30 vorm.*), 3.32 nachm

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_08_1919/BZN_1919_08_27_2_object_2462656.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.08.1919
Umfang: 8
der Selbstbestim mung und die bereits erfolgte Stellung nahme der Entente. BeZÜglich der EntHaftung wurde nach längeren Erörterungen Entgegenkommen Zugesagt. Samstag früh langte von der un- anrischen Behörde in Steinamanger die Mit teilung ein. daß beZÜglich der Vorfälle vom 17. d. M.. soweit es sich um rein politische Delikte handelt, keine weitere Verfolgung stattfinden werde. , ' Italien. Einfall beschäftigungsloser Bauern in der Umgebung Roms. Am 24. August wurde dem Präsekten von Rom gemeldet

des Auswärtigen bleibt dem ehemaligen Präsidenten des jugoslawischen Komitees, Trumbitsch, anvertraut, was die Kontinuität der auswärtigen Politik des Landes beweist. Das Programm Trumbitschs sieht ein enges Zusammengehen mit den alliierten und assoziierten Mächten und das Einvernehmen mit „Bozner NaNjrichten', 37. August 1919. den benachbarten Staaten auf der Grundlage des Völkerrechts und die enge ZHämmenarbeit mit dem ganzen Lande vor. In Paris erfreut sich Trumbitsch ganz besonderer Achtung. Das neue

Ministerium hat in seiner ersten Sitz ung vom 18. August beschlossen, das Militär im Alter von 35'bis 37 Jahren zu demobilisieren. Ein entsprechendes Dekret soll nächstens dem Prinzregsiv- ten vorgelegt werden. Um die Geldfragen zu regeln, soll eine besondere Untersuchung vorgenommen wer den. Strenge Maßregeln werden getroffen, um die Einfuhr von Kronen zu verhindern. Dieser Beschluß hängt mit dem Plan der Gründung einer Noten- Bank für das Königreich zusammen, welche die Kro nen aus dem Verkehr zu ziehen

ist in der Meerenge von K o- rea gestrandet. * Die tschecho-slowakische Nationalver sammlung tritt am 10. September zur Been digung der Wahlreform zusammen. Nr. 196 * Präsident Masaryk ernannte den Dich ter Machar zum Generalinspektor der tschecho-slowakischen Armee. * Der „Nieuwe Rotterdamsche Courant' meldet, daß der vormalige Deutsche Kai ser das von ihm vor einigen Tagen ange kaufte Haus in Doorn beziehen wird. Heimatliches. V o z e n, 26. August. Ausfuhr von Eßtraubeu. Das Zivilkommissariat teilt

uns mit: In der „Meraner-Zeitung' vom 17. August war eine Klage enthalten, daß die Ausfuhr von Eßtrauben nach dem Auslande ab 31. August .nicht mehr gestattet sei. Diesbezüglich wird über Erlaß des Generalkommis sariates in Trient vom 21. August 1919 mitgeteilt, daß dieses Ausfuhrverbot nur für die alten Provin zen des Königreiches gilt. Im Gebiete des Trentino und Hochetsch werden auch nach dem 31. August Aus fuhrbewilligungen erteilt und sind die betreffenden Gesuche in der bisherigen Weise einzubringen. Bildhauer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/05_08_1896/BZN_1896_08_05_4_object_2283109.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.08.1896
Umfang: 6
. 92—125. (Mit 19 Text Illustrationen und 4 Tafeln.) S. 159. — Beilage: Tafel V wird dem 4. Hefte beigegeben werden. - « Weg-Einweihung. Am 9. August wird der neue Herr Dekan von Kufstein, Jacob Margreiter den neuen Stripsen- jochweg einweihen. Dieser hochinteressante Weg, welcher von der rührigen Sektion „ Kufstein' als Verbindungsweg zwischen dem Kaiser- und Kaiserbachthale im engeren und als direkteste Verbindung zwischen Kufstein und St. Johann in Tirol im weiteren Sinne mit Unterstützung

der Zentrale des d. u. ö. Alpenvereins dank der unsichtigen und uneigennützigen Bau- leitnng des Herrn Josef Egger von Kufstein in ungcmein kurzer Zeit fertiggestellt wurde, ist so Praktisch gebaut, daß selbst alte Leute sich von seiner Jochhöhe einen Einblick in die Wildheit des dicht vor den Augen liegenden „Wilden Kaisers' gestatten können. Die Festordnung für diese Wegeinweihung ist folgende: Samstag, den 8. August: Vorfeier in den Unterkunftshäusern Hinterbärnbad im Kaiserthal und Griesener Alpe

im Kaiserbach thal. Sonntag den 9. August: Früh 6 Uhr hl. Messe in der Kapelle zu Hinterbärnbad. Um 10 Uhr gegenseitige Begrüßung der aus dem Kaiserthal und Kaiserbachthal erschienenen Gäste auf dem Stripsenjoch. Feierliche Einweihung und Eröffnung des neuen Weges. Nachmittags gesellige Unterhaltung in den Unterkunftshäusern Hinterbärnbad und Griesener Alpe. („N. T. St.') Todesfälle. In Hötting bei Innsbruck starb der Oberpost rath im k. k. Handelsministerium Joh. B. Winkle r, der Vater

des k. k. Postcommissärs Ludwig Winkler in Innsbruck, im Alter von 67 Jahren an einem Herzleiden. Zu Olan g im Pusterthale starb am 2^ August der öortige Pfarrer August Valla-iza, Chorherr aus dem Stifte Neustift, nach längeren Leiden. war geboren in Buchenstein im Jahre 1846. Zum Priester geweiht 1871, diente er in der Seelsorge als Cooperator in Aßling und Völs, als Knabenpräfect im Stifte, als Localcaplan in Völseraicha, Geißelsberg und Ober- olang und als Pfarrer in Olang. Fern von der Heimat gestorben

. Aus Klausen berichtet der dortige Correspondet der „Br. Chr' vom 3. August: Letzten Donnerstag verschied in Klausen nach kurzem Kranken lager der Maler Herr Gustav Brinck aus Stockholm. Die Theilnahme, die das plötzliche Hinscheiden des im kräftigsten Mannesalter stehendm Künstlers auch bei der Einwohnerschaft des Städtchens gefunden, gab sich in rührender Weise durch die Schnelligkeit kund, mit der man die Bahre des Verblichenen mit Blumen zu schmücken sich beeilte. Am Freitag fand, nach bereitwilligst

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/05_08_1905/BZN_1905_08_05_2_object_2459286.png
Seite 2 von 7
Datum: 05.08.1905
Umfang: 7
Wägen mit der Obersthofmeisterin folgten und sehr heiter gelaunt waren. Als der König mit seiner Familie am Bahn- Hofe in Waidbruok angefahren kam und dem Wagen entstie gen ^mr, wurde er dortselbst vom Herrn Bezirkshauptmann Grafen Ceschi begrüßt. Der König überreichte bei diesein Anlasse Herrn Grafen Ceschi persönlich das Ossizierskreuz des Albrechts-Ordens. König Friedrich August nahm noch kurz vor dein Eintreffen des fahrplanmäßigen Schnellzuges, mit dem die königliche Familie die Fahrt

Vorgestenr sein 65- l jähriges Priesterjubiläum begehen; er sich bekanntlich seit dem Tode des Pfarrers Pritzi in Ried der Senior des Brixe- ner Diözesanklerus (geb. am 16. Oktober 1316, zum Pris- ! ster geweiht am 2. August 1840). ^ Landwehr-Truppenübungen. Laut Militär-Vewrdnüngs- blatt finden im Bereiche der 44. Landwehr-Truppendivisioit Innsbruck folgende Uebungen statt: Landw.-Jnf.-Neg. Nr. 3 und 21 Bataillonsübungen Vom 1^. bis 18. August, Regi- ! mentsübungen vom 19. bis 25. August

in den ständigen, ^ Garnisonen; Brigadeübungen (87. Landw.-Jnf.-Brigade) i vom 26. bis 28. August bei .Herzogenburg und St, Pöltei:; ^ dann freizügig nach Loiwein, Brunn am Wald, Lichtenau. ! Divisionsübungen und Uebungen in Korps vom 1. bis 7, September mit der 13. -Landw.-Tnchpm^vifion/^-7Äcmdes< schützen-Rch. Nr. 1 und 2 Bataillonsübungen voin 6. bis ; August in den Garnisonen Kien s und Eh r e n b ü rM 2. Reg. bei Bruneck; Brigadeiibungen (88. LandÄschützen- brigade) vom 14. bis 18. August bei Ehrenburg

und Bru> ucck, dann freizügig nach Mühlbach; Divisionsübungen -vom 19. bis 27. August gemeinsam mit den Truppen der 3. Jflf.-Truppendivision freizügig über A tz w a n g und W a i d-- brück in die Ausgangsituation. Für die vom 29. bis 30. ^ August in Südtirol stattfindenden Gebirgsübungen Abrii- 'sfuugstag 1.- September. ' . . - Das neuerrichtete Haubitzen-Regiment ist vorgestern-um 11 Uhr vormittags, von Innsbruck kommend, in Brixen ein gerückt und hat auf dem neuen Viehmarktplatz Aufstellung

gebracht werden kann, solange die Frage der Ernennung eines neuen Kapellmeisters an Stelle des vev- ^ storbenen Herrn Hojer nicht gelöst ist. Ist dann auch ^>ie Ord nung dieser Frage der Verwirklichung zugefi'chrt, gibt es eine andere zu lösen, die nicht minder wichtig erscheint. Es- ist dies die Ueberlassung und Herrichtung eines geeigneten Probelokales, in Welcher Richtung. mAl ein MagistraM^ „Bozner Nachrichten^, Eamstag, 5. August 1905.

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/19_08_1908/BZN_1908_08_19_6_object_2492345.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.08.1908
Umfang: 8
6 „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 19. August 1908 Nr. 189 ^ine Heilstütte für Lungenkranke mit dem Kosten aufwände . .von einer Million Kronen zu erbauen, u Explosion eines Fesselballons. Ans London, 14. ds., - Mrd^ gemeldet: In der franko-britischen Zlusstellung ere ig- -.nete sich heute vormittags ein schweres Unglück. Ein Fessel- .Mllom> der nachmittags Mfsteigen sollte, ist explodiert. Ta- / bei wuvden zwei Personen -getötet, zehn andere verwundet, z DaZ- '.Unglück. .geschah;, bei.der

, grogumt«». Miutraiisafftthdig. General^Repräsentanz für Oesterreich-Ungarn W. Th. Guntzert, Wien. / ' ' > . . ' Gr. NeÜZasje v!) 2 ^ .Pofl „Mk Die Wszeichnungen anläßlich des Negierungsjuüilämns. . n.'-Wien, 17. August. Dem morgigen Tag, an dem der .Kaiser jseinen.78. Geburtstag begehl, wird in weiten Kreisen mit Moßer Erwartung entgegengesehen. An diesem Tage soll nämlich vom Monarchen anläßlich seines in das Regie? ! .runMubilämnsjahr fallenden 78. Geburtstages eine beson ders hroße Anzahl

, von HuAzeichnungen verliehen Vierden.'' Wie nun verlautet, dürften die am 18. August Zu publizie renden - Auszeichnungen insofern, eine große Einschränkung erfahren, als sie nur einen Teil der für das Jubiläumsjahr in. Unsficht genommenen Auszeichnungen umfassen werden. Am Morgigen Tage werden nämlich nur die Auszeichnungen für -die Angehörigen der gemeinsamen Armee und die Funk tionäre anderer gemeinsamer Institutionen, wie zum Bei spiel. die Hofbeamten,, veröffentlicht w2iDen. Erst am 2. Dezember

der bei den Brüder erfolgt. Ein Festspiel in Ischl. Ischl, 17. August. In der kaiserlichen; Villa findet Morgen <lbend-ein Festspiel..statt, bei dem die Kinder der .^rzherzogin.Mn :ie.Valerie mitwirken. Sie werden in mili tärischen Kostümen ans dem Jahre 1818 erscheinen. Das Spiel ist ein. .Rückblick auf- die sechzig Jahre der Regierung und schlicht mit einer Huldigung für den Kaiser, Ein Amnestie-Erlaß, j . Wien, 17. August. Die, „Wiener Zeitung' wird mor- ! gen Mchslehendes. kaiserliches Handschreiben

Zu erlangen, ^ sowie 'den Verlust '.deA- Wahlrechtes und der. Wählbarkeit in öffentlichen Körperschaften nach. Ich sehe endlich den in den beiliegenden Verzeichnifsen a bis einschließlich e angeführten 562 - Personen den Rest ihrer Freiheitsstrafen und den in dem Berzeichnisse f ausgenommenen 190 .Personen die er kannten Freiheits- und Geldstrafen nach. Diese Gnadenakte sind am 18. August 1908 in Vollzug zu setzen. Die Be stimmungen des dritten und vierten Absatzes sind auch anzu wenden, wenn das Urteil

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/19_08_1900/BZN_1900_08_19_6_object_2414964.png
Seite 6 von 16
Datum: 19.08.1900
Umfang: 16
'. Drei Ereignisse drücken der „Jllustrirte»r Zeitung' vom 16. August ihren Stempel auf: der 7V. Ge burtstag Kaiser Franz Joses I., die Ernennung des Generalfeldmarschalls Grafen v. Waldersee zum Oberbefehlshaber der Verbündeten Truppen in China und die Trauerfeierlichkeiten in Italien; letztere find mit drei ganz- bezüglicherweise doppelseitigen Illustrationen bedacht worden : „Ueberfübrung der Leiche nach dem Bahnhose in Monza'; ? „Der Leichenzug vor d m Pantheon', und >,Der Katafalk im Pantheon

die Bildnisse des Erzherzogs Ludwig Salvator von Oesterreich, des fürstlichen Erforschers des Mittelmeeres, des neuen kommandierenden Generals des 15. Armeekorps Anton Herwarth von Bittenfeld und des am 12. August verstorbenen berühmten Schachmeisters Wilhelm Steinitz. Neueste Post und Telegramme Begnadigung von Sträflingen. Mien, 18. August. Der Kaiser hat wie alljährlich auch diesmal die Feier seines Geburtstages mit einem Gnaden acte verbunden. Wie in der „Wiener Zeitung' angezeigt wird, hat der Kaiser

56 Sträflingen der Strafanstalten den Rest der über sie verhängten Freiheitsstrafen nachgesehen. Hievon entfallen auf die Männrr-Strafanstalten 37, auf die Weiber-Strafanstalten 19 Sträflinge. Von den letzteren fällt eine Begnadigung auf Schwaz. Klosterbrand. Krakan. 17. August. Während einer großen Prozession und einer innerhalb der Kirche vorgenommenen Illumination im Klostp.r Czenstochau gerieth der Glockenthurm in Brand und stürzte zusammen, wobei zwei Personen getödtet und sieben schwer verletzt wurden

. Das Feuer wurde rasch gelöscht, so daß es sich auf das Kloster nicht ausbreiten konnte. Kesnch des Kaisers Nikolaus in Paris. Paris, 17. August. „Echo de Paris' kündigt gewisser maßen osficiell an, daß der Besuch des Kaisers von Ruß land für den 15. oder 17. September festge.etzt sei. Kaiser Nikolaus werde allein kommen. — „Siöcle' bestätigt, daß ein Besuch des Kaisers von Rußland in Paris beab sichtigt sei, glaubt aber Kaiser Nikolaus werde schon Anfangs September in Paris sein. Die spanische

Konigsfamilie. Madrid, 17. August. Die königliche Familie verließ gestern San Sebastian, um Bilbao zu besuchen. Bei der Landung dortselbst wurde die königliche^Familie von einer Der Krieg m China. Einmarsch der Verbündeten in Peking. Kerlin. 17. August. An amtlicher Stelle ist heute die Meldung eingetroffen, daß die V e r b ü n d e t e n b e- reits in Peking sind) ob aber die Gesandtschaften entsetzt wurden, wird in der Depesche nicht gesagt. Graf Waldersee über die Kriegsberichterstattnng. Kerlin

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/10_08_1910/BZN_1910_08_10_6_object_2280704.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.08.1910
Umfang: 8
6 ^ „Vozner Nachrichten', Mittwoch, 10. August ^910 . . , ^r. 180 Neueste PoA und Telegramme. Vom Jfchler Hoflager. Js.chl, 8. August. Der Herzog und die Herzogin von Cumberland trafen mit den Prisen Georg Wilhelm und Ernst August, dem Großherzog und der Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, der Prinzessin Max von Baden und der Prinzessin OlM heute mittags zmn Besuche der kaiser lichen Familie aus Gmunden hier ein und nahmen an dem Familiendiner teil. Der Herzog und die Herzogin von Cumberland

kehrten nachmittags mittelst Automobils nach Gmunden zurück. Die übrigen Fürstlichkeiten verblieben hier, um der heutigen Theatervorstellung beizuwohnen. Kaiserdenkmal in Karlsbad. Wien, 8. August. Kaiser Franz Josef genehmigte die Errichtung des Denkmals, das anläßlich des bevorstehenden achtziMen Geburtstages des Monarchen seitens eines Ko mitees reichsdeutscher Kurgäste der vier böhmischen Bader in Karlsbad errichtet werden soll. Das Denkmal soll sei nen Platz unweit des Posthofes am Teplufer

Steinthal, Berlin, Französischsstraße Nr. 29, an sowie die Filialen der k. k. priv. Kreditanstalt in Karlsbad und Teplitz und die Filialen des Wiener Bankvereins in Karlsbad und Marienbad. Beitrittserklärungen sind zu adressieren: „An das Komitee zur Errichtung eines Kaiser Franz Josef-Denkmals, KkrlsbÄ H.' Asienreise des deutscheu Kronprinzen. Berlin, 8. August. Voraussichtlich im November wird der deutsche Kronprinz eine Studienreise nach Ostasien und Indien machen. Die Reise soll auf einem deutschen

Kriegs schiff angetreten werden, das von einem italienischen Hafen auslaufen dürfte. Sie wird wahrscheinlich bis in den Fe bruar 1911 dauern. Der Kaiser selbst kennt das östliche Asien, das in den letzten Jahren in der Weltpolitik eine so ungeheure Rolle spielt, nicht. Dagegen hat es Prinz Hein rich von Preußen seinerzeit besucht. Bemerkenswert ist, daß nicht bloß die Oststaaten besucht werden sollen, sondern auch das den Engländern gehörige Indien. Der Kulturkampf in Spanien. Madrid, 8. August

Tagen viel von seiner Schärfe verloren. Die Antwortnote Spaniens bildete gestern den Gegenstand eingehender Beratungen seitens des Vati kans. Das endgiltige Ergebnis der Konferenzen steht noch aus, doch ist so viel sicher, daß die Note im Vatikan günstig gewirkt hat und daß man nunmehr hofft, daß eine Verstän digung in kurzer Zeit erfolgen wird. Eingeäscherte Ortschaft. Paris, 8. August. Hier ist die Nachricht eingetroffen, daß die Ortschaft Toumouna in Senegal durch Blitzschlag völlig eingeäschert

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/23_08_1924/BZN_1924_08_23_3_object_2503364.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.08.1924
Umfang: 10
Nr. 194 „Bozner Nachrichten', den 23. August 1924 Seite 3 wünschenswert, daß die hiesige Obstproduktion bezw. der Obsthandel sowie alle mit der Obstkultur und Obstverwertung im Zusammenhang stehenden Ge werbe und Industrien sich ebenfalls entsprechend be teiligen, um. der großen ökonomischen Bedeutung, dieses Erwerbszweiges sür unser Gebiet gebühren den Ausdruck zu verleihen. Die seitens des Aus stellungskomitees sich gestellte Aufgabe besteht in der Veranschaulichung der gesamten

, Kistchen, Fässern, Körben, Steigen usw. sich zahlreich' beteiligen. Nachdem die Arbeiten sür die Ausstellung be reits Mitte September abgeschlossen werden müs sen, liegt es im Interesse aller Interessenten, ihre Anmeldungen ehemöglichst an die techn. Landes kulturratsabteilung Bozen, Mühlgasse 13, 2. Stock, zu übermitteln, welche Stelle auch alle gewünschten weiteren Auskünfte erteilt. Heimatliches Abgeordneter Baron Sternbach kommt am Dienstag, 26. August, nach Bozen und ist von 3 bis 6 Uhr

nachmittags im Sekretariat der Ab geordneten, Dr. Streitergasse 16, 1. Stock, zu sprechen. Bartholomäus. Das Dorf Kafr Kenna liegt anderthalb Stünden von Nazareth entfernt; es ist das biblische Kana mit dem Hause des Nathaniel,» der von Philippus zu Jesus geführt wurde und als Apostel Bartholomäus am 24. August sein Fest hat. Im Jahre 71 erlitt er in Armenien den Martertod; seine Reliquien wurden nach Rom gebracht, und zwar von Kaiser Otto II. — Am Tage nach Bar tholoms feiert die Kirche das Gedenken

an den hl. König Ludwig IX. von Frankreich, gestor ben am 25. August 1270 während des Kreuzzuges an der Pest. Ein vom Lyoner Goldschmied Caillat verfertigter kostbarer Schrein auf dem Hochaltar d?r Kathedrale St. Louis (1884—90 auf dem Burg- Hügel von Karthago erbaut) birgt die Reliquien des Ms aller Welt. v. Haydn und die Marienbader Kur. Das „Pilsener Tageblatt' berichtet folgendes wahre Geschichtchen aus Marienbad: Es war Sonntag nachmittag in Marienbad, wo neben den Kur gästen auch Einheimische

fabell>aft hoch sind und die Mägde Be dingungen machen, die unseren Hausfrauen die Haare zu Berge treiben würden. Obendrein kün digen diese Mägde den Dienst, wann es ihnen gefällt. Der Korrespondent erzählt zur Beleuch tung der Verhältnisse: Kürzlich hatten drei weib- Heiligen. -— Der 27. August ist der Erinnerung a? den Spanier Iosefvon Calasanza, geboren 1556, General des von ihm gestifteten Piaristen- .ordens, hochverdient um die verwahrlosten Kinder,, gestorben 1648 im 92. Lebensjahre, gewidmete

21