24 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/06_08_1919/BZN_1919_08_06_2_object_2462226.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.08.1919
Umfang: 4
Seite 2 tzeteilt, baß der neue endgültige Kronenpreis bis Ende August festgesetzt wird. ^ Amerika. Wilsons Gegenkandidat. Wilsons ehemaliger Gegenkandidat Hug hes wird Voraussichtlich im Jahre-1920 als Gegenkandidat auftreten. Er hat jetzt Stel lung genommen zu der Frage, ob das M- kommen mit Deutschland und das Statut des Völkerbundes vom Senat ratifiziert werden mutz. Hughes sagte, es halte schwer, ein freies Volk zu zwingen, aus' unbekann ten Gründen in den Krieg zu gehen

zu verantworten. Tatbestand: Emma v. Guggenberg in Bruneck übergab den Josef Fasching im April 1919 den Betrag von 270 Kronen, weil er sich herbeiließ, die selben gegen Lire umzuwechseln. Fasching „Vozner Nachrichten'. 6. August 1919.- kam diesem Austrage nicht , nach, sondern verwendete das erhaltene Geld für sich. Das selbe tat er mit einem Betrag von 2150 Kr. abgestempeltes deutschösterreichisches Geld, den er von Paula Pichler in. Bruneck im Mai 1919 übernommen hatte, um ihn füt de ren Eltern

, war bereits der Tod ein getreten, Er stand im 40. Lebensjahre. Heimatliches. Bozen. 5. August. Rücknahme österreichischer Werte. Gesuche um Rücknahme von «außerhalb der Waffenstillstandslinie vor dem 8. November 1918 hinterlegten österr. WerPn sind bis spätestens 15. August l. I. «dem Generalkommissär für die Veneria Tridentina in Trents vorzulegen. Zum letzten Male: Meldet Euer Wahlrecht an! Wahlberechtigte, welche sich bisher noch nicht in der Wählerliste haben »aufnehmen lassen, wollen sich im 'eigenen

Interesse während der üb lichen Amtsstunden von Montag den 4. August bis Donnerstag den 7. August 1919 beim Stadt magistrat, 2. Stock, Zimmer Nr. 19 melden. Es Nr. 179 . fehlen noch immer bei 1000 W ah l her echt ig te m den Listen, Welchen somit eine letz.te Frist, Aur^AnmeMmg ÄMeräumt.wvvd. - Noch, diesem Zeitpunkte können keinerlei Recklamatwnon we gen Nichtaufnahme in den Listen mehr berücksich tigt werden. : Landesbrand-Verfichcungs-Anstalt. Umwertung der Versicherungen in Lire- . Mit Bezug aujf

von 2741.66 Kr. auf die mj. Paula und Ludwig Kohl übergegangen. — Im Wege den Verlassensch ist nach Anton Dalpra in Leifers ist der Hälfie- anteil an nachstehenden Realitäten und Zwar: Wohnhaus Nr. 148 samt Stall und Hofraum so wie Weingarten und Aecker im Realwerte von 7500 Kr. auf Johann und Cäsar Dalpra, Besitze: in Leifers,Hbergegangen. Konsumentenversammlung in Bozen. Am Freitag, deu 1. August, abends, fand im Gewerkschaftshause in Bozen eine vom politischen Verein „Vorwärts' einberufene Konsumenten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_07_1898/BZN_1898_07_07_6_object_2346504.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.07.1898
Umfang: 8
« ,Bozner Nachrichten, Z-r. SSI vom 5. Juli t898. Der Miener Mannergesang-Verein in Zszen. .Hotel Erzherzog Heinrich Denk Hermenegild, Magistratsbeani. Klein Rudolf, Ingenieur Scharf August, Oberrevident der österr. Staatsbahnen Strobl Josef, Vertreter der Jnns- brucker Spinnerei Penaner Gustav, Hauptkassier des 1. aijg. Beamten-Vereins Anderle Ottokar, Bildh. uer Matzak Franz, Bureauvorstand der Creditanstalt i. P. Haimer Josef, Pfarr r Edellmüllner Karl, Jnspector der österr. ung

Schneiderhahn Franz, Fabrikant, Vorstand-Slellvertre er Friede! Emil, Kaufmann, Aus schußrath Czerni Anton, Fabrikant u. Haus besitzer Krips Jakob, Arzt Schmidt Franz, Bürgerschuldirektor Schwandtner August, Rechnungs- Rath im Handelsministerium Becker Wilhelm, k. k. Regierungs- ralh im Ackerbaumiuister'lum Hotel Mondschein. Martine! Heinrich, Lehrer Schmitz Valter, k. k. Postassist nt Vill Theodor, Buchhalter Pampe Carl. Beamt.d. Crediten st. Schier Bnijamin „ „ „ Schwerdtner Johann. Graveur Wintermann

Georg, Buchbinder Ranmegger Ferdinand, Kaufmann Hütiner Franz, Privatbeamter Drexler Johann, Fabriksbeamter Rhelle Rudolf. Magistratsrath Schüßler Hugo, Graveur Spengler Albert, Gesangslehrer Stern Edu rd, Bureav-Chef dl's Wiene.-Bankoereins Weiser Theodor. Magistratsbea mt Z' bel Carl, Cafetier Hell Leopold, Lehrer Czermak Ludwig, Oberlehrer . Hotel de l 'Enrope. Kohldorfer Vikfo», Lehrer Martin Karl, Kaufmann Müller Leopold, Architekt Szalay Josef, Privatier Wild Alois, Holzhändler Wild August

, Weiugroßhändlcr Ußkoreit Anton, Beamter Waller Leopold, Kaufmann Hotel Niesen. Schwimmer Otto, k. k. Statthal- terenath Türk Gust., k. k. Negierungsr ith Türk Joh., k. k. Regierungsrath Urban Franz, Beamter der Donau- Dampfschiffahrts-Gesells uafr Vonwiller Heinrich, Privatier Winkler D,. K , Hof-n. Ger.-Adv. Eder Leopold, Rechnungsrath bischer Emil, Juwelier Schöller August, Comptoirist Schneiderhahn Jo^ef, k. k. Official Hotel Greif. Kugler Michael, Kaufmann Dr. Stiegler Wilh, emer. groüh ' weimar'scher

-Beamter Danbek-Puza K-, k. k. Steuer-Ober- Jnspektor Lilstig Franz, Bankbeamter Dr. Benesch Karl, k. k. Minist.-Rath Bruner Rttdolf, Prokurist Dr Köhler Max, Operateur Gnmpesberger Gustav, Beamter der Staatsbahnen Dr v. Hanmeder Otto, Sekretär der Finanz-Prokuratur Hörbeder Ferd., u.-ö. Landes-Cassa- Director a. D. Löbl Moriz, Kaufmann Mießler Gustav, Lehrer Echanderer Karl, Jnspector Frank August, Ingenieur Zehngraf Josef, Repräsentant der Pottendorfer Spinnerei Dr. Herlinger Emerich, k. k. Notar

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Seite 20 von 24
Datum: 20.12.1914
Umfang: 24
Anton, 7. Komp., tot. Schwendiger Anton, Zugf.. 3. Komp.. tot. chwitzer Josef, Unterj., 5. Komp., verw. See er Alois, Unterj., 3. Komp., verw. Segatter Alois, 2. Komp., verw. Sevignani Johann, 4. Grenzschutzkomp., tot. Sicher. 7. Komp., veno Siegele Leopold, 4. Komp., verw. Simion! Carlo, Zugf., S. Komp.. verw. Sinn August, Z Komp., verw. Sins, 4. Grenzschutzkomp^ veno Siroky Wilhelm, Zugs., 5. Komp., verw. Si ti li n ger Alois, Zugs., tot. Skalfi Friedrich, < Komp., verw. Somaringa Ludwig, 3. Komp

, 7. Komp., tot. Vermißte Heeresangehörige. Vigil Alfons Fiorioli. Jäger im 2. Tiroler Kaiferj.-Reg.. 3. Baon, 10. Komp.. hat seit 17. Au gust keine Nachricht mehr gegeben. Kameraden, die über seinen Verbleib etwas wissen, werden gebeten, dies dem Vater Vigil Fiorioli, Gries. Sigmunds- kronerstraße 215 mitzuteilen. Josef GibeI. Jäger im 2. Regiment. 3. Batail lon. 12. Kompagnie der Tiroler Kaiserjäger. Feld post 64 hat seit Ende August keine Nachricht ge geben. Karl Gibel, Sigmundskronerstraße 215

. Gries, erbittet solche von Kameraden. Friedrich Pardatscher Landesschütze im II. Reg., 3. Komp., hat seit 17. August keine Nach richt gegeben und wird solche von Kameraden drin gend an Frl. Emma Pardatscher. Wangergasse 7, Bozen, erbeten. Johann Koser. Landesschütze im 1. Reg., 3 Bat. 10. Komp., Feldpost 53, hat seit Ende August keine Nachricht gegeben. Frau Magdalena Schmidt, St. Jakob erbittet solche von Kameraden. Klotz Oswald vom k. k. Landesschützenregi ment Nr. 2, 1. Marschkompagnie, 3.. Zug

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/27_08_1916/BZN_1916_08_27_4_object_2443279.png
Seite 4 von 12
Datum: 27.08.1916
Umfang: 12
„Vozner Nachrichten' Sonntag, den 27- August 1916. Nr. '96 .ren. Sohin machen die Verbandsmächte bedeutende Anstrengun gen, die Amerikaner zu einem gesteigerten Handelsverkehr zu er mutigen, doch wird natürlich auch Deutschland alles daran set zen, möglichst seine Handelsbeziehungen zu Amerika zu verbes sern. sobald die Meere wieder ossen stehen. Aber dann wird es im Wettbewerb der amerikanischen Fabrikanten ein offenes Hin dernis finden. Die amerikanischen Finanzkrei.se wissen sehr wohl

ihre Rech nung ohne Deutschland. Im übrigen bestätigt das Verhalten Amerikas wieder einmal zur Genüge, daß sich dort alles nur um das liebe Geld dreht. Wochenkalenöer. . 35. Ev- Jesus heilt einen Taubstummen. Sonntag, 27. Josef Cal. — Montag, 28. Augustin B. Kl. — Dienstag, 29. Sabina W. — Mittwoch, 30. Rosa v. Lima- — Donnerstag, 31. Raimund Bk. — Freitag, 1. September, Aegi- dius A. — Samstag, 2. Stephan K. Heimatliches. Bozen, 26. August 1916. Hof- und Personaluachrichteu. Für den Hofstaat der Erz

anerkannt sehr gute Dienste leisten. , Verbot des Verkaufes von grünen Maiskolben. Da es unbe dingt notwendig erscheint, jede mißbräuchliche Vergeudung un reifer Früchte zu verhindern u- deren volle Ausreisung zu sichern, ^ wird durch! Verordnung des Ackerbauministers das Verkaufen grüner Maiskolben verboten. Uebertretngen werden mit Geld bis zu 500 Kronen oder mit Arrest bis zu 14 Tagen bestraft. Zackerbezug für Tresterweiu. Wer Zucker für Tresterweiu benötigt, hat dies bis längstens 31. August

4