50 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/07_08_1912/BZN_1912_08_07_4_object_2409877.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.08.1912
Umfang: 8
und der Be such außer Frage stehe. —Königin Mary von Eng land wird sich am 14. August zum Besuche der Groß her zog in von Mecklenburg-Strelitz nach Neu- Strelitz begeben. An der Reise wird die Königin-Mutter Alexandra teilnehmen. In dem Reiseprogramm der Kö nigin ist auch ein Zweitägiger Aufenthalt in Berlin vor gesehen. — Aus Bregenz wird uns berichtet: Der deut sche Kronprinz ist am 4. ds. in Begleitung des Gra sen Fink, Oberleutnants Zobeltitz, des Kammernherrn v. Beer und des Hofrates Sommer in Hopfreben

di Primiero.am 12., 13. August- Vigo di-Fassa am 16. August- Cavälese am 17., 19., 20. August, Male 22., 23 August, Eles 24.'26., 27. August, Fondo 28., 29. August, Sillian 31. Mugust, Lienz 2., 3. September, Windisch-MatreiA Sep tember, Welsberg 6. September, Bruneck 7.„ 9. Sep tember, Sand in Tausers 10. September, St. Martin i. E. 12. September, Buchenstein 14. September, Eor- tina 16. September. — Bei der ambulanten Stellungs- Kommission Nr. IV Sterz ing 12. August, Brixen 13. 14. August, Klausen

16. August, Kastelruth 17. August., Bozen-Umgebung 19., 20. August, Kol tern 21., 22. August, Sarnthein 23. August, Neu markt 24., 26. August, Bozen-Stadt 27., 28. August, Glurns 29., 30. August, Schlünders 31. August, 2. September, St. Leonhard i. P. 4. September, Meran 5., 6., 7., 9. September, Lana 10., 11, September. Aus ärztlichen Kreisen. Herr Primarius Dr. Guido Wachtler ist von seinem Urlaub zurückgekehrt und hat seine ärztliche Tätigkeit wieder ausgenommen. Jnventuraufnahme. Bekanntlich

auch manche wertvolle Antiqui täten befinden, wird behufs deren Schätzung ein Sachver ständiger beigezogen werden. Sein gesamtes übriges Vermögen hat Monsignor Trenkwalder der hiesigen Ma rienschule, seiner von ihm stets treu gehegten Schöpfung, vermacht. ttwoch, ?. August 1912 Nr. 178 Todesfall. In München ist vorgestern eine auch hier wohlbekannte Dame, Frau Luise von Leon, geb. Baro nin 'Hunolstein, genannt Stein-Kallensels, nach langem, schweren Leiden verstorben. Sie war die Witwe des k. k. Rittmeisters

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/02_08_1917/BZN_1917_08_02_3_object_2449720.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.08.1917
Umfang: 8
Nr. 171 „Bozner Nachrichten.' Donnerstag, den 2. August 1917. 3 Kriegsdekoration in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung im Kriege dem Zollinspektor Ludwig Nischler der Finanz-Lan desdirektion in Innsbruck. Das Militärverdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration und den Schwertern in Aner kennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde dem Leutnant i. d. R. Johann Raser des 1. Kaisersch.-Reg. beim 161. Landst.- Jnf.-Baon; in Anerkennung tapferen Verhaltens und vorzügli cher

Dienstleistung vor dem Feinde den Oberleutnants i. V. d. Ev. Franz Lackner, Dr. jur. Kajetan Strobl, alle drei beim 168. Landst.-Jnf.-Baon. Diamantenes Priesterjubiläum. Am 2. August feierte der 90jährige Provinzsenior Pater Matthias Santer in der Ka- puzinerkirche in Brixen sein 60jähriges Priesterjubiläum. Promotion. Gestern wurde Hochw. Herr Anselm Florian Sp arber aus Stiftes, lateran. Chorherr von Neustift bei Bri xen, Mitglied des akademischen Vereines „Unitas', an der Uni versität Innsbruck zum Doktor

Ueberprüfung bewerkstelligten die Herren Oberstleutnant Goglia und Oberleutnant-Rechnungsführer Stemberger. Der Rech nungsabschluß für die Zeit vom 1. Jänner bis 30. Juni 1917 weist Einnahmen mit 165.293,65 K und Ausgaben mit 107.686,38 Kronen aus. Die Rechnungslegung und der Kassastand mit 57.607,27 K wurden Ziffernmäßig geprüft und richtigbefunden. Der Monat August. In diesem Monate nimmt der Tag um 1 Stunde 35 Miyuten ab. Vollmond ist am 3., Neumond am 25. Am 23. Ende der Hundstage. Die Witterung

ist nach dem hundertjährigen Kalender anfangs warm, dann unfreundlich bis zum 11., und von da an schön bis zum Ende. Dieser Monat bringt schöne helle Tage und hohe Wärme, doch vermindert sie sich gewöhnlich gegen Ende. In den höher gelegenen Gegenden beginnt der Nachsommer. Um Maria Himmelfahrt ist der Tag um 2 Stunden kürzer. — Bauernregeln: Liegt nach Son nenuntergang ein dichter Nebel über Flüssen, Bächen und Wie sen, so deutets auf. anhaltend gut Wetter. — Wenn im Mai die Traube blühet und im August die Hitze glühet

, hofft der Land mann nicht vergebens aller Früchte großen Segens. — Wenn der Kuckuck lange vor Johanni schreit, so ruset er die teure Zeit. —^ Die Witterung an Läurenzi und Maria Himmelfahrt hält gewiß einige Tage an. — Schäfchen, die hoch am Himmel wei den, immer gute Tage bedeuten. — Siehst die Katze gähnend liegen, weißt, daß wir Gewitter Kriegen. — Der Mehltau im August ist sehr ungesund, weshalb man das Obst vor dem Ge nüsse abwischen soll. — Ist die Hitze an Sankt Dominikus, ein strenger Winter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/21_08_1917/BZN_1917_08_21_3_object_2450049.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.08.1917
Umfang: 8
Nr. 196 ,Bozner Nachrichten.' Dienstag, den 21. August 1917. 3 Die Friedensnots im französischen Ministerrat Gemeinsame ablehnende Antwort der Entente. Gens, 19. August. Aus Paris wird gemeldet: Der franzö sische Ministerrat beschäftigte sich gestern dem „Echo de Paris' zufolge, unter Vorsitz Poincares eingehend mit der Stellungnah me Frankreichs zur päpstlichen Note, obwohl bereits auf der letz ten Ententekonserenz von den Alliierten in Aussicht genommen wurde, den erwartenden Friedensschritt

. Voraussichtlich wird sie auch' die Forderungen aufstellen, daß es die Sache der Zentralmächte sei, ihre Kriegsziele offen darzu stellen, wenn ihnen wirklich am Frieden gelegen sei. Der Ton der Pariser Presse gegenüber dem Vatikan ist dau ernd geradezu brutal, und eine einzige höhnischeAbweisung.Selbst das klerikale „Echo de Paris' gibt der päpstlichen Note die Ue- berschrift „Ein deutsch -österreichisches Manöver.' , Die Bedeutung der Schiacht in Mandern. Zürich, 19. August. General Haig hat einen Armeebefehl

, 20. Bernard A. Kl. — Dienstag, 21. Johanna W. — Mittwoch, 22. Timotheus und G. — Donerstag, 23. Philipp Benit. — Freitag, 24. Barthlmä Ap. — Samstag, 25. Ludwig K. Hetmattteyes. Bozen, den 20. August 1917. Hof- und Personalnachrichten. Der Kaiser hat Samstag die üblichen Vorträge abgehalten und in besondern Audienzen em pfangen: Den Apostolischen Nuntius Eonte Valsre die Bonzo, den Obersten von Stutz und den Legationssekretär Grafen Demblin. Graf Lodron — Exzellenz. Der Kaiser hat dem Landespräsiden ten

Offizieren sowie den ausgemusterten Fähnrichen ihren Abschluß fand. Ein Mahl in dem Zöglingskasi no vereinigte Lehrer und Fähnriche im gemütlichen Beifamensein auf eine kurze Zeit, bis die Abschiedsstunde geschlagen. Amnestie für Militär-Personen. Aus Anlas; seines Geburtsfe- stes hat Kaiser Karl verfügt:1. Allen Militärpersonen, die vor dem 1/. August 1917 von Gerichten der gemeinsamen Wehrmacht zu ei ner Freiheitsstrafe verurteilt worden sind und denen gegenwärtig die Strafe unterbrochen

oder aufgeschoben ist, wird der Vollzug der Freiheitsstrafe oder des noch nicht vollstreckten Teiles nachgesehen, wenn sie nach der Verurteilung sich vor dem Feinde so tapfer verhal ten und auch sonst so gut geführt haben, daß dadurch ihre. Schuld als gesühnt zu betrachten ist. Die Feststellung, ob diese Bedingun gen zutreffen, abliegt dem zuständigen Kommandanten, der im Ur- teilsverfahren erster Instanz eingeschritten ist. 2. Allen Personen, die vor dem 17. August 1917 von einem. Gerichte der gemeinsamen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/03_09_1919/BZN_1919_09_03_2_object_2462816.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.09.1919
Umfang: 8
und niederösterreichisckieo Landesbeamte haben infolge Nichtanszahlnng des Anschaffungsbeitrages die Arbe i t niederge - legt. ^ Reichspräsident Ebert und Reichswehrmini^c^ Noske trafen in Stuttgart <im 23. August vormittags, von München kommend ein — Bei einem Mittag essen im neuen Schloß brachte der württembergische Staatspräsident zum Ausdruck, daß Württemberg treu zum Reiche stehe und gemeinsam mit der Reichs- gewalt alles daran setzen werde, die demokratische und sozialistische Republick in Deutschland gegen jede Re aktion

. Nächste Woche be ginnen die Schulen Kinderscharen durchziehen die Straßen und so ein rücksichtsloser Wagenlenker kann entsetzliches Unglück heraufbeschwören. Wir ersuchen die ital. Behörden gegen diese Automobilraserei ein zuschreiten, die Zivilbevölkerung ist ihnen gewiß sehr dankbar. Fahrraddiebstahl. Am 23. August wurde einem Geschäftsmanns in Bozen aus dem Hausgange des Handelskammergs- bäudes ein Fahrrad im Werte von 300 Lire gestoh len. Das Rad ist Marke „Puch', hat schwarzen Rah menbau

und Heinrich Heißl aus Leifers, die von Innsbruck nachGardolo transportiert worden ware u ferner Georg Höller aus Terlan, Ludwig Negri aus St. Jakob und Josef Silbernagl aus Seis, die über Asinara kamen und Josef Pichler aus Terlan, den man aus der russ. Kriegsgefangenschaft nach Cassino gebracht hatte. Spende. In dankbarer Weise hat am Mittwoch, den 27. August, Herr Hermann Flunger sein idillisch am Wolfsgrubensee am Ritten gelegenes Waldrestaurant zur Aufführung eines Kindertheaters zur Verfügung

geoacht werden. Die Hotels und Pensionen haben durch die Einquartierungen empfindlich gelitten, mn'.che Fremdenhäuser sind heute noch militärisch belegt. ' ' ' ' ' . Ein schwie riges Problem für die Hoteliere und Pensionsinha ber dürfte die Beheizungsfrage im Winter sein. Ans den vielen Anfragen ist zu ersehen, daß Gries bei Eintritt normaler Verhältnisse seine Zugkraft als Kurort behaupten wird. Wieder ein Brand in Vinschgau. Am 29. August brannte in Allitz das schöne

„Unterträghoseranwesen' der Gebrüder Franz und Matthias Alber vollständig nieder. Das Anwesen bestand aus zwei Häuser nebst Oekonomiegebäude. Das Vieh konnte noch gerettet werden, Einrichtung. Getreide und Futter gingen in Flammen auf. Außer dem verbrannte ein Barvorrat von 1200 Lire. Die Hilfe kam zu spät. Der Brand soll durch Kinder ver ursacht worden sein. Ans Kastelruth. Am 27. August starb Herr Philipp Plan er. Kaufmann und Schlossermeister. Der Verstorbene war Gründer des Veteranenvereines^ Mit^ründer der Feuerwehr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/20_08_1911/BZN_1911_08_20_11_object_2325845.png
Seite 11 von 32
Datum: 20.08.1911
Umfang: 32
Sir M „Hozner Nachrichten', Sonntag, 13. August 19Ü 11 Schießstandsnachrichten. Bestgewinner vom Gesellschaftsschießen in Kardaun, an läßlich der Anwesenheit des Ehrenmitgliedes Herrn Haupt mann Viktor Ritter von Ingram, am 13. und 16. August. Tiefschußbeste: 1. Ludwig Fallex, Bozen, 2. Josef Chiochetti, Bozen, 3. Josef Chiochetti, Bozen, 4. Eduard Rit ter von Ingram, Kardaun, 5. Karl Dibiasi, Karneid, 6. Wal- dimir «Ähimek, Bozen, 7. Josef Herbst, Deutschnofen, 8. Martin Weisensteiner, Kardaun

. Serienbeste zu 12 Schuß; Ar meescheibe: 1. Josef Chiochetti, 2. Ludwig Faller, 3. Eduard Pattis, 4. Alois Holler, 6. Viktor Ritter von Ingram, 6. Johann Schmuck, 7. Waldemar Schimek, 8. Alois Wieser. Serienbeste zu 3 Schuß; Armeescheibe: 1. Josef Chiochetti, 2. Ludwig Faller, 3. Eduard Pattis, 4. Alois Höller, 6. Johann Schmuck, 6. Viktor Ritter von Ingram. Am 20. August I. Gnadengaben-Schießen, verbunden mit einem Ge sellschafts-Schießen, wozu alle Herren Schützen freundlich^ eingeladen find. Beginn

um 3 Ahr. Die Vorstehung. Fest- und Freischießen am k. k. Gemeindeschießstand in Lengmoos. Vom 3. bis 14. SeptMrbex findet in Lengmoos am Mtten ein Fest- und Freischießen mit 143 Besten im Gesamtwerte von 1400 K. statt. Alles Nähere durch !ws Ladschre iben. Die Vorstehung. NettiuSnachrichteu. Die Lokalgruppe Bozen des Reichsvereins der k. k. Post- und Telegraphenbediensteten Österreichs veranstaltet am 19. August um 8 Uhr abends bei freiem Eintritt anläßlich des Geburtstages Sr. Majestät unseres

, -Z^ Sonntag, 13. August. Bräuhaus-Nestauration Gries. Von 10—12 Uhr schoppenkonzert der Salonkapelle HM. — Abends 8 Uhr: Zweites Gartenkonzert der Salonkapelle Hell. Eden-Kinematographen-Theater (Altes Rathaus). Vor- stellungen an Wochentagen von 4—10 Uhr, Samstags von 2—10 Uhr abends ununterbrochen. An Sonn- und Feiertagen von 10—12 Uhr vornu u. 2—10 Uhr abends. Weltbiograph (Erzherzog Rainerstraße.) An Sonn- und Feiertagen von 10—12 Uhr vormittag und von 2—10 Uhr abends. An Wochentagen von 4—10 Uhr

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/26_08_1917/BZN_1917_08_26_3_object_2450146.png
Seite 3 von 12
Datum: 26.08.1917
Umfang: 12
Nr. 201 „Vozner Nachrichten.' Sonntag, den 26. August 1917. erreichen. Der Feind sei noch nicht zermürbt. Cadorna hoffe je doch, daß es ihm möglich fein wird, die Armeen einen bedeutenden Schritt näher an Trieft heranzubringen. Die neue Stellung des GlsM. Ein Herzogtum Elsaß-Lothringen. Berlin, 23. August. Nachmittags wurden die elsaß-lothringi- schen Abgeordneten vom Reichskanzler empfangen, was mit der in baldiger Aussicht stehenden Regelung der Stellung Elsaß-Lo thringens innerhalb

sich die Reichsleitung schon in den al lernächsten Tagen zu befassen haben wird. An die Spitze des neu en Herzogtums sollte ein bayerischer Prinz berufen werden, da dieser aber in vorhinein ablehnte, denkt man an eine Berufung eines Mitgliedes des Hauses Ur ach. ' Die Friedensfrage. Stockholm, 23. August. (KB.) Minister des Aeußern Lind mann sprach sich über die Friedensaussichten folgendermaßen aus: . „Die ganze Welt, die Neutralen nicht weniger als die Krieg führenden, wünschen sehnsüchtig in diesen Augenblick.den

arbeiten würden, nach dem Kriege ein System zu errichten, das sichere Bürgschaften für die Versöhnung und die Beseitigung von internationalen Konflikten schaffen würdL-, als bisher bestan den. Eine interessante englische Kriegsrechnung. Hamburg, 24. August. Dem „Hamburger Fremdenblatt' wird aus dem Haag berichtet: In einem Brief an die „Morningpoft' stellt ein General folgende englische/ Kriegsberechnung auf: > . Ausgaben: 1 Million englische Soldaten tot oder dauernd invalid, 2 Millionen Soldaten

, 27. Gebhard B, —^ Dienstag, 28. Augustin B. Kl. — Mittwoch, 29. Johann Enth. — Donnerstag, 30. Rosa v. Lima. — Freitag, 31. Raimund Bk. — Samstag, 1. Aegidius A. GeiMstliches. B o z e n, den 25. August 1917. Hos- und Personalnachrichien. Der Kaiser hat in besonderen Audienzen empfangen: den Feldzeugmeister v. Schleyer, den' Statthalter in Galizien Generalobersten Grasen Huyn, die schwedischen Offiziere, die an der Jsonzofront geweilt haben, den Statthalter in Dalmatien Grafen Atlems und den Ministerprä

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/11_08_1917/BZN_1917_08_11_3_object_2449903.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.08.1917
Umfang: 4
Nr. 179 „Bozner Nachrichten.' Samstag, den 11. August 1917. ^glänzende Bukowina — ein Feldblumenstrauß und strahlende iAugen: ihr habt uns erlöst. Auf dem Rathaus nach dem feier lichen Einzug des Erzherzogs Joseph trank man auf den öster reichischen und auf den deutschen Kaiser. Die gleiche Wärme ?des Dankes galt in den befreiten Teilen der Bukowina und in ^der Hauptstadt den verbündeten Armeen. ^ Heimatliches. t Bozen, den 11. August 1917. ^ Hof- und Personalnachrichten. Der Kaiser hat dem FML

- Stolberg und der Gräfin Mary, geb. Eddington (Dublin). Graf Bernhard zu Stolberg-Stolberg, der auch kgl. sächsischer Leutnant a. D. ist war bis zum Kriegsausbruch diensttuender Kammerher der Großherzogin-Witwe von Luxemburg. Priesterjubiläumsfeier in Bruneck. Von dort wird berichtet: Ei ne ganz seltene Feier findet am 15. August in der hiesigen Stadt pfarrkirche statt. Es sind nämlich 50 Jahre her, seitdem der hochw. Herr Josef Schweighöfer und der Hochw. Herr Ludwig Ri escher, jetzt emeritierter

auf dem Militärveteranenfriedhof in St. Jakob bestattet. — Der Kassa-Bote der Etschwerke Herr Rudolf Branb im 3. 5caiserschützenregiment erlitt am 1. Juni 1917 an der SiÄtirs- lersront den Heldentod. Es war ein braver Hoffnungsvoller jünger Mann. . Die militärischen Veranstaltungen des Kaisertages: Für Geburtstag Seiner Majestät Kaiser Karl am 17. August sind mit Genehmigung des Heeresgruppenkommandos vom Bozner Etappen-- Stations-Kommando folgende Veranstaltungen festgesetzt worden: Am Vorabende ^9 Uhr Zapfenstreich in den Straßen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/03_08_1919/BZN_1919_08_03_3_object_2462168.png
Seite 3 von 16
Datum: 03.08.1919
Umfang: 16
Nr. 177. „Bonner Nachrichten', Sonntag. 3. August. ^eite 8 chini gegen einen Monatsgehalt «ron 300 Lire vergeben. — In den Heimatsverband wurden aufgenommen: Martin Pichler, Fortunat Van- zetta, Kaspar Estfäller, Johann Estfäller, Alois Höllrigk, Rosa Mayr, Paul Qberkofler und Maria Herdt!. — Gemeindoausschuß Gxuber betreibt die Angelegenheit der Ausgabe von Wochenkarten auf der Straßenbahn für Arbeiter. —- G.-A. ver langt die Durchführung der bereits «genehmigten Lampenvermehrung

Fall, — kann die regelmäßige Wasserversorgung voraussichtlich amMontag den 4. August wie der aufgenommen werden. Besitzwechsel. Herr Ferdinand 'Bosch etto Besitzer in Deutschnofen hat seine Realität bestehend aus Wohnhaus Nr. 2V (UnterstuellaMt) in Peters berg, Wirtschaftsgebäude sowie A^kr und Wiese um den Betrag von 6000 KronHnan FrM Ma ria Boschetto geborene Gallmetzer, Besitzerin in Deutschnoven verkauft. — Die Shadtgemeind-e Bozen hat die Wall) .und unproduktive Fläche im Gesamtausmaß

2 bis 6Uhr nachm., Samstag von? bis 11 Uhr vormitt. und 2 bis 6 Uhr nachm. Kirchliches. Evang. Christuskirche Gries-Bozen. Sonntag 3. August, 10 Uhr vormittags, Hauptgottesdienst. Nerein»nachrichten. Bozner Mannergesangverein. ! Die unterstützenden Mitglieder des Vereines werden nochmals auf den morgen nach nach Koh lern stattfindenden SänMeransflug aufmerksam gemacht. - . Der Haus- und Grundbesiherverem für O-uirain, Gmde. Gries, gibt seinen Mitgliedern bekannt, daß sobald klare Verfügungen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/18_08_1918/BZN_1918_08_18_2_object_2456320.png
Seite 2 von 12
Datum: 18.08.1918
Umfang: 12
„Bozner Nachrichten'. - Sonntag» den 18. August 1918 Nr. 183 Tie Vrrhafiutig dcs Bnfaresttr Pvlizcichef Dieser Tage ist der frühere Polizeichef von Bukarest. Herr P a: v a i t e s k u festgenommen worden. Anläßlich dieser Tatsache wird in der Presse übereinstimmend die Befriedigung darüber zum Ausdruck gebracht, daß der berüchtigten Persönlichkeit endlich das Handwerk gelegt ist. Panmtescu hat mit Ehre und Vermögen seiner Mitmenschen gespielt und dem Lande mehr Uebel verursacht

fürs Baterland. In Aldein starb der Standschütze Andreas Fr an. zelin, nachdem er am ehevorigen Donnerstag auf Urlaub heimgekommen wax. — Den Heldentod fürs Vaterland erlitt nach erst jetzt eingetroffener Todesnachricht am 25. Juni Sebastian Pa tauner, gewesener Kellermei: meister der Kellerei Algund, zugeteilt dem Infanterieregiment Nr. 14. — In einem Spital zu Cividale in Italien ist am 9. August der Kanonier Peter PfIuger, Bauer zu Perthal in Hinterkhiersee, 36 Jahre alt, an der Ruhr gestorben

eines günstigen Ausganges, ein halbes Jahr das Bett hüten und ist wahrscheinlich für imtner im Gehen schwer behindert. Durch unvorsichtiges Abspringen sind so viele Unglücksfälle schon erfolgt, daß nicht genug davor gewarnt wer: den kann, v Brieftaubenfreunde gehen zur Gründung der Brieftaubenzüchter-Sektion welche am Sonntag, den 18. August, 4 Uhr nachmittags, im Hotel Zentral, 1. Stock stattfindet. Wir hareii den Vortrag, sehen erstklassige Reisebrieftaubeiik und werden Mitglieder und Bxieftaubenzüchter

12