49 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/14_02_1928/AZ_1928_02_14_4_object_2650075.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.02.1928
Umfang: 6
Opercitenenseinble des Direktors A. Korvalewsky in unserem Stadttheate«' gastie ren. Nachdem mir mährend der Herbstsaison (Gelegenheit hatte», das ausijezeichnete Ensem ble zu höre», absolvierte Direktor Kowàv'^ky ein Gastspiel am Mcllini-Thec-ter in Hannover. Lotte Ferry, Lina Frank, Walter S'l-ododa. Dr. Lothar Niedinger, Bruno Wiesner und Kapellmeister Thcnnm wu.den stürnrisch ge feiert. — Die Meraner Operettenspiei^eit le- ginnt Samstag niit Stolz' Schlageroperette „Die Tanzgräfin'. Vorverkauf ab Donnerstag

des großen Andranges zu den Gastspielen des be rühmten Illusionisten Wetryk, findet heute Dienstag, noch eine letzte Vorstellung statt, mit brillanten Schlagern und mit der bereits ange kündigten Enthauptung eine? lebenden Men schen. Dieser größte Trick Wetryks hat überall großes Aufsehen und Bewunderung erregt. Ein volles Haus zu diesem Abschiedsabend ist leicht vorauszusagen, denn rasch hat Wetryk es verstanden, sich beim Publikum volle Sympa thie und Interesse zu erwerben. Meraner Volksbühne

. Vilma Banky als Prinzessin, deren mimische Kunst wohl kaum übertroffen werden kann, o'.eiet mit ihrem Partner Ronald Colman, als L^vhader und Brigant, ein derart ideales Zusammenspiel, wie man es nur in s-il-iàn Fällen le'ieii kann. Aarreusbend drs ...^.»icr ZMnnergesang- - , Vereines Wie bereiis die Voranzeigen verkünden, fin det dcr diesjährige Narrenabend des Meraner Männergesang-Vereines am Samstag, den 18. Februar (Faschingssamstag), abends halb 9 Uhr, im großen Saale des Kurhauses statt

, mit all seinen Darbietungen und schalkhaften Kurz weil. Auch diesmal ist sür fröhliche und ge mütliche Unterhaltung des Publikums in reich ster Weise Sorge getragen worden, und sollen die Gäste in launiger Heiterkeit den Abend ver bringen. Seit vielen Jahren ist dieser Fa- schingsabend der Treffpunkt der Meraner Bür gerschaft und des Fremdenpudlikums und läßt >as Programm auch Heuer die schönsten Er wartungen erhoffen. Darbietungen des Ge samtvereines mil passend gewählten Liedern (Koschat, Pill

), führen in die Fastiiachtsstim- mung ein. Eine äußerst drollige Meraner- Nevue: „Rund um den Pfairturm' imvie die „Meraner Blitzlichter', ulkige Knittelverse mit greller Blitzlieleuchtung werden die Zwerch felle genug erschüttern. Für die „Laute', die Heuer nicht mehr erscheint, sind dem Publikum jene launigen Blitzlichter geboten. Weiters kommt ein echter und rechter „Nigger-Song' mit frisch importierten Amerika-Niggers für Merano zum ersten Male zur Vorführung. Den Schluß bildet der Tanz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/29_01_1927/DOL_1927_01_29_4_object_1199700.png
Seite 4 von 12
Datum: 29.01.1927
Umfang: 12
Menschen herüber, MMnrlclitiiiig für Mode- und andere Branchen geeienet, Panzerka8se und Schreibmaschine billigst zu verkaufen. Möbelfabrik M. Brüll Bolxano, neben Theafer. als riefen sie diesen zu: Mk der Abhilfe der Wohnungsnot ist euch doch nicht Emst. Sonst müßken sich Wege staden, ans zn vollenden! So aber bilden wir ein totes Dorf neben der lebendigen, überfüllten Stadt! m Der 2. Februar kein Feiertag. Das Gre mium der Meraner Kaufmannschaft gibt be kannt, daß am 2. Februar (Maria Lichtmeß

wird vom Gremium selbst fiir seine Mitglieder ein- geholt werden. m Meraner Apokhekendienfi. Den Nacht dienst vom Samstag. 29. ds. bis einschließ lich Freitag, 4. Februar, sowie den ganz tägigen Sonntagsdienst am 30. ds. versieht in der Stadt die Zentrol-Apotheke, Waffer- landen Nr. 65, für den 2. und 3. Bezirk die Hof-Apotheke in Maia alta (Obermais). m Tekephonverkehr Mercmo-Mllnchen. Das Postamt Merano teilt mit, daß es jetzt mög lich Ist, direkt mit allen Stödten Deutschlands telephonisch über Innsbruck

erhielt. Der Junge kann übrigens vom Glücke reden, da der Fall viel vechängnisvoller hätte enden können. m Mißglückte Lebenskunst. Eine Meraner Dearntensiochter aus gutem Haufe fand vor einiger Zeit einen ungewöhnlichen Gefallen an einenr Burschen. Um die bestehenden Hindernisse für eine dauernde Verbindung zu beseitigen, machten sich die Beiden auf die Flucht über die Nordgrenze. Allein der Dater des reiselustigen Mädchens bekam noch rechtzeitig Wind und ließ seine Tochter, noch bevor sie jenseits

aber nicht lang und so mußte man weiter „erfinden'. Das Paar verschloß das Zimmer und erklärte, daß sie den im fernen Süden wohnenden er krankten Dater des Burschen besuchen müß ten. Sie gingen aber nicht soweit, sondern blieben In der Meraner Umgebung und such ten bei Nacht in den Kuranlagen ihre Nacht ruhe. Als auch das seinen Reiz verlor, be schlossen die Zwei vom Leben Abschied zu nehmen. Sie hatten schon Ihre Vorbereitun gen zu diesem Derzwelfkungsschritt getroffen, da kam die Malser Slcherheltsbehörde

da hinter und lieferte die beiden Lebenskünstler in gerichtlichen Gewahrsam. m Dereinslheaker (Meraner Volksbühne) im kach. Gefellenha-ufe, Postgaffe 5. Gast hof „Zum Löwen'. Sonntag, den 30. Jan- ner: Zwei Vorstellungen, und zwar nach mittags 4 Uhr und abends 8 Uhr. Zur Auf führung gelangt die äußerst drollige Komö die: „Elias Regenwurm' von Friedrich m Alkoholfreies Reflaurauk. Guter Mittag- und Abendtisch. Merano, Prinz Humbert- straße 8. 4L17M m Gasthaus „Weißes Röhl', wafferlaubea. Vorzügliche Küche u. gute

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/05_02_1930/DOL_1930_02_05_5_object_1152374.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.02.1930
Umfang: 12
Seite 6 —• 5tr. 15 ,5öf0in?fe5* ggfipcc» Sem g. SfctTocr 1930 in dem durch einen prächtigen Neubau be- deutend vergrößerten Grandhotel Meraner- hof so angenehm und behaglich zu gestalten, daß man gerne dessen Haus aufsuchte und sich dort langer aufhielt. Wenn Herr Freytag sich auch nach arbeitsreichen Leben, nachdem das Hotel m anderen Besitz übergegangen, in seinem herrlichen mit auserlesenem Kunst sinn behaglich eingerichteten Ruhesitz Ritten stein zurückgezogen hat» blieb seine Gründung

und erweitert. Und dabei ist doch diese Frage so einfach zu beantworten: Lesen Sie „paufsians Luftige Sprachzeik- schriften'. Ausgaben in Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Esperanto. Es gibt nichts besserest Probehefte gratis! Zu beziehen durch Buchhandlung Vogelweider, Merano, Laube» 62 . Todesfälle. Am t. Februar verschied Frater Christo- phorus Im fand O. S. D. vom Kloster Marienbevg, der über zwei Jahrzehnte Pfört ner des Meraner Denediktinerkollegs war und daher vielen bekannt ist. im Alter

und Deronüyunyen Gastsviele im SladMeater Statt Münchner Wiener Kammrrsoiele. — Italienisch« Prosagastspiele. o Merano, den 4. Februar. Wie uns von der Theaterleitung mitgeteilt wird, wird vom 8. bis 10. Februar am Meraner Stadttheater die italienische Prosagesellschast Camillo Pllotto gastieren, und zwar mit einem ausgesuchten Programm modernster Autoren. Das Gastspiel beginnt am Sams tag, den 8 ds.. mit dem Zweiakter Pirandellos „Die Schellenkappe' und dem Einakter Ferraris ,Hi« Arznei eines kranken Mädchens

Direktor Legnanls, für die Meraner Bühne ständig neue Gastspiele zu ermöglichen, auf richtig Dank wissen. m Meraner Volksbühne des kakh. Gesellen- Vereines. Postgasse 7. Gasthof zum „Löwen'. Sonntag, 9. Febnlar. finden zwei Vor stellungen statt, und zwar um 4 Uhr und um 8 Uhr. Zur Aufführung gelangt die überaus drollige Komödie „Der Amerika- S e p p t*. Kartenvorverkauf im Pfeifen- und Galanteriewarengefchäft K a stl, Rennweg 18. son, Nora Laue und Montaga Love. — Im Sternkino wird der Film

; Saint-Saens: „Totentanz'; Jppolitow- Iwanow: Armenische Rhapsodie; Giordano: „Andre Chenier', Phantasie. Meraner Faschingskalrnder. 5. Februar: Hausball (»Andreas Hofer-'). 6 . „ Hausball (Parthanes). 8 . „ Hausball (Easthos Raffl). 8. , Böser Buben-Ball (Palais de Danse) 8. „ Bäcker- und Müllerball (Cafe Paris). 8 . „ Touristen-Ball (Bacchusbar). 9. „ Niederhasling» Bauern-Ball (Alte Post. Mala alta). m Alpenball im Kurhaus am 1. Februar. Damenpreise: 1. Hilda Oetzthaler, Alt- Lienz: 2. Frl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/28_11_1924/MEZ_1924_11_28_3_object_642227.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.11.1924
Umfang: 6
Zeitung'. Meran. Verlag der .Lozaer Nachrichten'. Bozen. Die Bezugspreise der Meraner Ztg.' steilen sich ab 1. Dezember: Zum Abholen L. 7.SV monutlick^ «mit Polsttzustelliuinig L. S.—. Einzelpreis S0 Cent. Ts ist eine altbekannte Tatsache, dah fast Me Betriebe von Tageszeitungen in der Nachkriegs zeit mit Defizit arbeiten. Uim diese Verlusve, die sich in letzter Zeit durch Erhöhung nicht nur der Löhne und Papierpreise, sondern auch der sonstigen zur Herstellung einer Zetkin« nötigen Materialien

der BsoöSerung. Die Verbammg de» TSllgrabten». Rom, 2S. Nov. <Ag.-Br.) Der Trienttner Ab^ Parduzzi nahm sich in dankenswerter Weise in der gestrigen Kammersitzung unseres Töllgrabens an und betone wieder ein mal die dringende Notwendigkeit dessen Ver- bauung, da derselbe das Meraner Elektrizitäts werk bedrohe und durch Erdrutsch zur Berschüt- kmg der Etsch und dadurch für Meran, das gange Burggrafenamt gefährlich -werden könnte. , AiB der ^rtco!ore'-Ausstellung in Mailand erhielt die Firma Hans Terzer

Jacke' von Lehar. In Borbereitung ist die beste Operette d«s letzten Jahres .Gräfin Mariza'. die bereits den Siegeszug übe? sämtliche deutschen Bühnen vollendet hat und derzeit auch in Mailand sen sationellen Erfolg findet. Es Ist der Direktion gelungen, für die wei tere Spielzeit den hier bestbekarmten 1. Operet- tentenor Marcel Patinn wieder zu gewin nen, und tritt derselbe in der nächsten Woche sein Engagement an. Verelnslheaker Meraner Volksbühne) im kathvl. Gesellenhause, Meran, Posdgasse

«ine Viertelstunde nach Schluß der Abendvorstellung ein separater Tvamwagen nach Forst ab Rennweg. WohllätigkÄls <> Vorstellung im Skadllhealer. Die für morgen, Samstag, abends zugunsten der Abbrändler von Kartaus im Meraner Stadttheater angsfstzte Wohltätigkeitsoorstellung „Die blaueMazur' bringt zugleich das vorletzte Austreten Dr. Riedingers. Es wird gebeten, sich rechtzeitig mit Karten zu versehen, die heute nachmittags von 4—ö und morgen, Samstag, von 10 Uhr vormittags an telepho- nifch

'. Wir machen es uns Ar besonderen Pflicht, unsere Leser auf den Wohltätigkeits- tee des Grandhotel und Meranerhof am Sonn tag, den 3V. ds., aufmerksam zu machen. Die traurigen Verhältnisse der Einwohnerschaft der Abbrändler von Kartaus, haben wie immer auch die rührige Direktion des „Grandhotel u. Meranerhof' bewogen, ganz uneigennützig sich der Wohltätigkeit zur Verfügung zu stellen und wir hoffen, daß der Sonntag-Nachmittag einen jeden Kurgast und Meraner Bürger im „Meranerhof' sehen wird. Karten für Eintritt, Tee und Gebäck

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/23_01_1925/MEZ_1925_01_23_4_object_647246.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.01.1925
Umfang: 6
Schöpfer. Das Sitkk wurde mit der größten Sorgfalt vorbereitet und es ist daher eine Aufführung zu erwarten, wie sie bischer die Freie MÜHne noch nicht herausge brocht hat. Das Interesse für das Schön- herrische Stück sowohl, wie für die neue In szenierung ist allgemein s«H-r rege. Der Vor- verkauf bei Hesse, Goechefftraß« 20. hat be gonnen. Dort sind auch vollständige Namens- veyeichnisse der Spieker zu haben. Vereinstheater (Meraner Volksbühne) im kaih. Gesellenhause. Mkran, Postgasse S, Gast hof

Mariza, welcher am Mittwoch den 2S. Jänner, im kleinen Kur saal! zugunsten des Ferienfondes der Ehorwit- glieder des Meraner Stadttheaters stattfindet, sind die Vorbereitungen in vollem Gange und wird der Abend, welcher im Sinn« eines Feste» bei der Gräfin Mariza gedacht isij, einer der ge lungensten, und amüsantesten in dieser BÄ- saison werden. Um Uebersehungen zu vermei den, werden «keine allgemeinen Einladungen ausgegeben, sondern sind Freunde und Gönner der Kunst herzlich willkommen. Näheres

zu sagen, was ste chr einzuprägen Ar wichtig halwn. Erst dann, «enn die genügende Menge stän diger Besucher gefunden yt, die sich gern und wlwg eimtmal zu lochende^ «urqwea, ein ander mal zu ernstem vdt»W> einfiat«», «tch x So ist es denn auss fvoudiofftje zu daß auch die Meraner Urani Schwierigkeiten Mim Trotz, sich entschlossen bat, ihre Tätigkeit wieder aufzunehmen; dadurch, dal: sie nicht allein Vorträge, sondern auch ernste und heitere ReMtionsÄende. muWalische mit Ktnoausführungen. sowie Kurse

aller Art, die sich aus dem Bedürfnis ergehen, Lehrausslüge und EFurswnen in ihr PWgramm aufMNmv- men hat. wird sie sich bemühen, den Interesse» weitester BeoMerun«Mchten tmckichst «nt- gogenzukommen. Daß sie sich zum Zrele gesetzt W, nur Gute» zu bringen, fft ebenft» löblich wäre also natür licheres daß die Meraner Ber^mmg.^ n Wert ihrer ^Urania' erkennend. mSgllichst zachl- reich und geschlossen in die Reihen ihres Volts- bkMmgsvereines einträte, der natürlich umso mehr bieten Sann, je mchr Mittel

Km Zm Ver- sügung Men. Dien guten und edlen Absichten aber kann man nur den besten Erfolg wünschen unidi hoiffen, daß die Meraner Urania' bald ein unentbehrlicher Wktor im Leben der schöne» Staidt an der Passer werde zur Freude, zw' Wahl und zum Nlüyen ihrer BewoWer, die aus der tutturellen Tätigkeit der „Urania' allen Widerwärtigkeiten zum Trotz neue Kraft, neuen Lebensmut und «Freude schMen möge! Drum CMck «Ä, MttMie r Urania'! Immer vor wärts und auswärt»! —!!—

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_09_1927/AZ_1927_09_30_3_object_2649261.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.09.1927
Umfang: 6
, Merano, Lauben Ar. 106, Orthopädisches Laboratorium. Älbrecht Arturo, Merano, Dantestrabe KS, Schuster. Fogliata Givo., Merano, Passeggiata Regi na Margherita 6, Kunstleder-, Damast-, Glas- waren und venezianischs Spezialitäten. Oberteggèr Antonio, Merano, Lauben SS, Waitderfrifeur. Korbel Rudolf, Bolzano, Gilmstraße 26, Her stellung von Harmoniken. Kweton Josef (Erstes Meraner Versteige- ? xzsamt), Merano, Laiben 103, - .Versieige- >>.gen'und Vermittlungen. .iiogen Ferdinand, Merano, Speckbacher

, Ing. Silvio Gabrielli S Lire, - Battista Meneganti 23 Lire, Giuseppe Cola 36' Lire. Die Summe der Spende«? beträgt bis jetzt 323 Lire. ' Aremdxnfrelluenz.am 2S, September 1327. Laut Statistik der Kurverwaltung'beträgt die Besuchsziffer vom 1. Jänner 1927 bis heute, 66.227 (gegenüber 33,836 im Vorjahre). Die Tageszisfer beträgt 3919 Personen. , Eine Litte an die Dahnvecwaltüng Zahlreiche Meraner Geschäftsleute,- Beamtè. Advokaten usw., haben häufig bei den Behör- den von Bolzano zu tun und benützen

gewöhn lich den Zug, der Bolzano um 6.26 Uhr nach- mittags ^verliW zur 5?eimreise. Um so mehr, als dieser Zug dSr letzte ist, welcher es den Meraner» ermöglicht, ihren Abend daheim zu verbringen, denn der nächste Zug, welcher um 16.20, Uhr von Bolzano wegfahren soll (ge- wöhnlich hat er 30 bis 40 Minuten Verspätung), kommt erst um Mitternacht in Merano an. , Nun ist bei dem erwähnten Nachmittagszug der einzige, ànodische Waggon. - der zweite und erste Klasse enthält. Tag, für Tag schon

. Di^Lehrlinge haben bei der Einschrei- M« «M!. k »I «M 8adà, il 1 oìtodre > sììe ore 21.30 dirsncse ks»c> cli dmls seguito codicvlìLO vt per il premio: keginà 6'sutunno cli ivlersno oivlìl/ì e voi'v VI ?uski.icu L0PP. N0NONNN: NNVKL e IkML virsTione bslly è srtistics: L/Ivio Kossö Ingresso per persona l^ire 16.— vsUs ors 0.30 nel var MM MKI. à MM» LsmsìaZ, àn l. Oktober, nm 2I.Z0 Ukr (Zrslicl Vsl (isls verbunden mit einer um clen l>rei8 6er Meraner lierbstkönigin )Ul^V UXV . ?eln?» u.lciin8tleriscl

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/02_02_1929/DOL_1929_02_02_7_object_1187882.png
Seite 7 von 16
Datum: 02.02.1929
Umfang: 16
untersucht und die ganzen kleinen Erspar nisse der Mädchen in der Höhe von 200 Lire entwendet. m Faschingsfreier Nachmittag? Wie man hört, sollen Bemühungen im Gange sein, daß ein langgehegter Wunsch der Angestellten und Gastwirte durchgeführt werde und in Angleichung an die Gepflogenheiten im Reiche auch den Privatangestellten heuer der Faschingsdienstag-Nachmittag freigegebsn werde. Beerdigung. Am 31. Jänner wurde auf dem Meraner Friedhofe Frl. Maria P i r - h o f e r, die Schwester des früheren

: Ungarische Lustspiel« Ouvertüre: Amabel: a) „Sperlingsgezwstseher'. b) „Margot', One-Step Lied: Benavolanta- Capua-Mario: Lieder-Dotpourri: Stolz: „Sa lome'. Foxtrott. Narren-Abend des Meraner Männer-Eesangvereines. Samstag, 9. Februar, findet im großen Kur- hausfaale der diesjährige Faschingsabeno unjercs Männergesaiigvereiiies statt und wird, soviel schon verraten werden kann, wieder recht launige Unterhaltung und Ucberraschung geboten. Schon seit einer langen Reihe von Jahren ist diese Veranstaltung

sich diese Ueberraschung, die mit ihrem flutenden j Wechsel der Gestalten einschlagcn und Heiterkeit und Stimmung bringen muß. In der Zwischen pause gelangt das heuer speziell, für diesen Faschingsabend herausaegebene Fastiiachtsblatt: „Das hohe C', „Narrentriller des Meraner Männer-Eesangvereins', zur Ausgabe, an dem die Leser einige Tage nachher noch erquickenden Lachstoff sich holen können, ohne daß irgendwelche Kränkungen zu besürchten wären. Nach Abwicklung der Vor- traysnummern beginnt sofort der Ball

. Zum Abschluß seiner Heuer besonders erfolgreichen Faschings saison veranstaltet der S. C. Lana unter Präsi dentschaft Cav. Dr. Michel-Weinhart am unsin nigen Donnerstag, 7. Februar, im Saale des Easthofs Theiß. !49 Uhr abends, einen Kostümball unter der Devise „Gelbe Nedoute' mit Kotillon und Cerpeniinenschlacht unter Mit wirkung der Salonkapclle Heitler. Eingesendet Meraner Fasching. Bereits im Vorjahre haben die „Dolomiten' , in einem beachtenswerten Aufsätze hingewiesen. , daß der Fasching im Weltkurort

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/06_11_1889/MEZ_1889_11_06_3_object_592502.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.11.1889
Umfang: 8
Nr. 255 Meraner Zeitung. Seite 3 belohnt. In dieser Beziehung kargte das Publicum überhaupt nicht. Die Glanznummern der, mit schönen Melodien reichlich gesegneten Operette riefen allenthal ben rauschende» Applaus hervor. Das reizende Nar renduett im dritten Acte muße sogar wiederholt wer den. Die Chöre gingen ebenfalls diesmal vorzüglich. Auch die Ausstattung war zu loben. Summa Sum marum: die Premiöre des „Hofnarr' war ein Erfolg, sowohl in künstlerischer als in materieller Beziehung. — Morgen

gelangt wieder eine Novität zur Auffüh rung: „Nervöse Frauen', Lustspiel in 3 Acten von E. Blnm und P. Touche, bei welcher Gelegenheit die besten Kräfte unseres Lustspiel-Ensembles beschäftigt sind. Dieses Stück erhält durch seine drolligen Ver wechslungen und fortwährend neuen komischen Situati onen das Publicum so in Spannung, daß der lustige Schwank in Berlin, Hamburg, Leipzig :c. unzählige Aufführungen erlebte und für das Carltheater in Wien in Borbereitung genommen wurde. sConcert d es Meraner

Männer- Gesang- Vereines.) Am Samstag den 9. November findet ein Concert des Meraner Männer-Gesangvereines mit folgendem Programm statt: 1) „Fern vom Rhein' von F. Möhrlng. 2) „Heimath glocken' von C. Kammerlandcr. 3) „Serenade oriental.' Für Cello .(H. Hodey von D. Popper. 4) „Silbernes Bächlein im tiefen Thal.' Solo Quartett von E. Becker. 5) „Er heiterung in Thränen.' Chor von Dr. H. Frank. «>) „All Deutschland.' Chor mit Klavierbegleitung von Fr. Abt 7) „Sommerwandelung.' Solo-Quartet von Jos

und dröhnend durchschlägt das Geschoß, glücklicherweise ohne weiteren Schaden zu thun, zwei Wände des Arsenals, das ge rade dem Ziel entgegengesetzt war. Telegramme der „Meraner Mang'. Berlin, 5. November. ^Priv.-Tel. d. „Mer. Ztg.') Graf Kalnoky ist gestern halb 12 Uhr Nachts von Friedrichsruhe nach Berlin ab- zereist. Da Fürst Bismarck um diese Zeit bereits der Nachtruhe pflegen muß, so begleitete ihn Geheimrath Brauer zum Bahnhofe. Wiener Börse. (Telegramm der Wechselstuben-Actiengeselischast' Mercur

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/29_11_1933/DOL_1933_11_29_6_object_1194832.png
Seite 6 von 12
Datum: 29.11.1933
Umfang: 12
nicht rechtzeitig eingreifen würden. Ein Film der Lachsalven, ein großer Reißer, ein echter Matrosen-Schwank. Beginn: 6. 8.39. 8. 9.80 Uhr. Demnächst: Gustav Fröhlich und Maria Paudler im Wiener Groß« film: ..So lang noch ein Walzer von Strauß erklingt' Meeano tmft Amvebrmv Schriftkettung: Tappetnerstraße 2 (Iandlst-as). — Tel. 23-68. m Fremdeufrequeuz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages- amvesenheitsziffer am 24. November 2807, die Gefamtfreqpenz 78.369 Gäste. Aufent haltstage seit

und Podest« Dr. Ranieri versprach die Kapelle zu unter- stutzen, so viel ihm möglich sei. Hernach er folgte die feierliche Ernennung des früheren, durch 40 Jahre mitwirkenden Mitglledes An- ton P i ch l e r zum Ehrenmitglied. Herr Pich ler leitete in diesen 40 Jahren die Kapelle auch 25 Jahre als Kapellmeister. — Die La naer Bürgerkapelle konnte heuer auf zwei schöne Erinnerungen zurückblicken, und zwar auf die im vorigen Jahre begangene hundert jährige Bestandsfeker und dann auf den Er folg im Meraner

Musikwettbewerb im Ok tober, wo sie sich den ersten Preis errang. m Läcillensonniag in der Meraner Vsarr- kirche. Der CäcUiensonntag brachte den Be suchern der Pfarrkirche eine würdig« Feier der heiligen Musikpatronin durch den Me raner Pfarrchor. In erster Linie war schon die Liszt-Messe selbst mit ihren reichen Far ben und tiefen Gedanken, welche der Chor unter Leitung des Herrn Chordirektors Baurschafter schwungvoll aufführte, ein dem Tage angepaßtes kirchenmusikalisches Werk. Des weiteren muß erwähnt

werden das Offertorium „De profundis' von Josef Gasser, welches sich in seinem Stil so gut in die Liszt- Messe eingefügt hat, daß es durch seine Inner lichkeit und musikalische Kraft allgemein Be wunderung erweckte. — Auch für die Be sucher der 10 Uhr- und halb 12 Uhr-Messe gab es Kirchenmusikk, was von diesen immer mit besonderer Freude verzeichnet wird. Zur 10 Uhr-Messe brachte die Bereinskapelle sehr gut die Haydnmesse zum Dortrag. Um halb 12 Uhr sang ein Quartett des Meraner Pfarrchors zwei stimmungsvoll« Lieder

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/01_08_1913/MEZ_1913_08_01_4_object_617592.png
Seite 4 von 16
Datum: 01.08.1913
Umfang: 16
Seite 4. Nr. 92 «Meraner Zeitung' Freitag, 1. August iM' mvnate, wo die Kinder von Leuten, denen es.nicht gegönnt iA eine „Sommerfrische' auszusüchey, Wr^ fast dfx emzige Gelegenhch' findenzütn Verweilen imWeien. Nun scheint ntan eA mit 'der Jnstandhaltunti dieses Gar-, tens nicht gar genau zu nehmen, denn er ist Mit Schutthaufen und Mistabfällen be deckt. Was aber noch schlimmer ist. es fließt aus den benachbarten Villen, durch die Oefs-- nungen der dort befindlichen Mauer, Ab-- waschwasser

'' eine intime Feier statt, bei welcher die Jubilarin mit zahlreichen Ge schenken bedächt wurde. * (Preisgekr-önte Athleten). Bei dem am 20. ds. in Landeck stattgefundenen Athleten-Verbandswettstreit errangen fol gende Meraner Athleten Preise: Im Stem men den 4. Preis in der Nttttelgewichtsklässe Anton Laver, den 2. Preis in der Leicht-- gewichtsklasse und im Ringen den 4. Preis in der Leichtgewichtsklasse. Josef Gerst- grasser. M den Ausschuß wurde von Meran Severin Bolleti als Beisitzer ge wählt

. - ^ ^ X (So mm er fest.) Die Buchdrucker von Meran veranstalten am Sonntag, 3. Augusts beim „Ofenb auer', dem beuebten Aus flugsorte in der Hinteren Läzag> ein Som merfeld das um 4 Uhr nachmittags beginnt und gegen 10 Uhr abends endet. Eine 16 Mann starke Abteilung der Meraner Bürger kapelle wird das Konzert besorgen, während verschiedene Spiele, wie Bestkegelscheiben, Rößlspie? und ein altes Buchdruckerspiel, das „Preisquadräteln', angenehmen Zeitvertreib bieten werden. Der Reingewinn fließt dem Verein

und den zahlreichen Sommerfrischen, in denen es bisher „allzu frisch' bisweilen wär,sehr zu statten. So wird uns z. B. vom Achenrsee, wo eine statt liche Kols nie von Meränern sich niedergelassen hat und auch mehrere Meraner Hoteliers Sommerhäuser besitzen, geschrieben: „End lich, nach'langer Regenzeih-haben wir eine Reihe herrlicher Tage zu bezeichnen und dürfte sich das günstige Wetter, allem An- scheine nach, noch lange halten. Die bestbe- kannten und renommierten Hotetz „Stzfai nie', ^,AlpenhostV

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/01_11_1911/MEZ_1911_11_01_5_object_595940.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.11.1911
Umfang: 8
Mittwoch, 1. November 1911' .Meraner Leitung' Rr. 131. Seit« S völkerung des ganzen Küstenstriches beteiligte' sich auf Seite der. Türken an dem Kampfe. .Die Zahl der Toten auf italienischer Seite beträgt mehr als vierhundert. Außerdem Kurden zahlreiche Italiener verletzt. Die Türken erbeuteten ungefähr IVO Maultiere, sowie^eine Menge Gewehre und Lebensmit tel Gerüchten zufolge soll sich unter den bei Tripolis Gefallenen auch der gewesene tür kische Militärattache in Berlin Major Enver befinden

. Tripolitanien soll sich außer einem sehr knappen Küstenstriche nicht in den Händen der Italiener befinden. Kein einziger ara bischer Stamm habe sich den Italienern an geschlossen; dagegen dauert der Zuzug der Araber zu den Türken aus dem Hinterlande fort. -Der Geist der türkischen Truppen sei zuversichtlich. Die Weiterführung des Krie ges mache den Türken keine Schwierigkeiten. VrsMcbtt. Meran, 3l. Ottober. (Meraner Fremdenliste) Nr.. 18 ver zeichnet 6314 Parteien mit 9995 Personen

^ tut man gut, König Ludwig Quelle mit heißer Milch am Morgen zu trinken. Generaldepot: A at. Dom. Verdroß» Meran. thien aller Meraner fliegen dem liebenswür digen, allgemein beliebten Offiziere zu und heftige Aeüßerungen des Unwillens werden darüber laut, daß unser Staat sich solche Handlungen Von unserem angeblichen „Bun desgenossen' gefallen läßt. Den Touristen aber wird bringend empfohlen, sich vor dem italienischen Grenzgebiete zu hüten. (Die Wirte des Kurbezirkes) haben in Anbetracht

ereignete sich am Meraner Bahnhof ein gräßliches Unglück. Wahrscheinlich infolge eines Sturzes geriet beim Verschieben der 30 Jahre alte, verheiratete Verschieber Seb. Ed er unter den rollenden Zug. Der linke Fuß wurde ihm vollständig abgetrennt, fer ner gingen ihm die Räder über den Leib, so daß die ganzen Gedärme heraustraten. Der Bedauernswerte wurde in das städt. Kranken haus überführt, wo er bald seinen Verletzun gen erlag. (Aus dem Wasser gerettet.) Gestern mittags fiel der 5 Jahre alte Jgnaz Trau

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_02_1935/AZ_1935_02_14_4_object_1860536.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.02.1935
Umfang: 6
«s lìti semper cri- mus in sacris — Consratres Cooperatores': ..II Comune die Merano'. Aus lila Schleife: ..Ein dankbares Gedenken vom Konsortium Caie Paris' Vom Psarrturme weht die schwarze Fahne und mittags erklangen die langsamen und schwer schwingenden Glocken zum Schiedungsläuten. Im Korridor des Widums liegt zur Eintra gung von Beileidsbesuchern «ine Liste aus. Unter den bis nun «ingelangten Kondolenzen befinden sich solche des Herzogspaares von Pistoia, des bni'M versichert, der Meraner Prätur

. der Direk tion und Lehrkörper der Meraner Volks- und Mittelschulen, der Sparkasse usw. Der Leichenzug wird sich heut« vormittags um !).I-i llhr von der Pfarrkirche aus durch die Lau ben, über den Corso A. Diaz und dì« Go?the- nnd Iordan-Straste zum städtischen Friedhof be geben. wo die irdischen Ileberreste des Heimge gangenen in die in den nördlichen Arkaden lie gende Priestergruft versenkt werden. Fürskrzbischos Endricci wird aus Trento eimen Vertreter zum Leichenbegängnis entsenden. Die Zugsfolge

der Meraner Sektion der natio nalen Alpinivevsinigung werden erfucht, sich am Vorabend des großen Vereinsballes, das ist am Freitag, den 15. d. M., um 20 Nhr 30 im Ver- einssitz einzufinden. Spezialist yühneraugenoperaleur A. Zenisch. Frisiersalon Kiirmittelhaus. Tel. SI7S. Schmer- lose Entfernung eingewachsener Nägel. Tari-Ro'''. Tel. 1KZ0. Villiasle Vreise. o//s «/ oàs««/ ker conservare sia» il colorlto « morbiä» I» csrnazlooe, au Iis è pià raccowsn^abilo 6ell'u»o «Zi profitti »»turili, li 3«pvv

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/11_09_1924/TIR_1924_09_11_3_object_1994371.png
Seite 3 von 6
Datum: 11.09.1924
Umfang: 6
von selbst aufhören. Bedenkt man denn das wirklich nicht? Meran und Mnschgau. m Silbernes Nkalurajubiiämn. Am 9. mrd lv. September feierten wieder einige ehe malige Schüler des Meraner Gymnasium ihr ZZjähriges Mamrajubrläum. Bon dem da maligen 30 Maturanten beteiligten außer 7. die verstorben, beziehungsweise im Kriege ^fallen sind, die Herrn.- Peter Paul Bern hard (Graun). Archiodirektor Böhm lÄimsbruck). Professor Franz Christanell lvelzburg!. Tribunalrichter Dr Kainz Professor Josef Fiegl. Katechet Alois

nicht mehr erleben. Herr Direktor Rasseiner des Meraner Gymna sium- übergab den Maturanten die seiner- zeitigen schriftlichen Maturaarbeiten, die seit ZZ Iahren im Archiv des Gymnasiums auf bewahrt waren. Am Dienstag abends h'elt Herr Dr. Reibnmyr eine Begrüßungs ansprache, die oon allen mit freudiger Begei sterung aufgenommen wurde. Gestern früh 'mid m der Gymiiafialkapelle em Gedächtnis- gsitesdienit statt, den einer der hochw. Jubi- lantsu zelebrierte. während zwe' andere hl. voelenmcisen

die Jubel. Me. von denen mancher das traute Kur- städtchen Meran wieder oerlafsen muß. Die ganze Feier verlief in schönster Harmonie und »hnv den geringsten Miyklang. m Bautätigkeit in der Stadt. Ueberall ^rycht in um'erer Stadt rege Bautätigkeit. Der Eichau der drei Geschäfte im Meraner Gymnasium schreitet rüstig vorwärts, so daß in nicht zu langer Zeit wieder eine Ver schönerung der inneren Stadl zu verzeichnen V>t- Ebenso baut in den Berglauben ein Hausbesitzer einen Stock auf fein Haus

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/06_09_1923/MEZ_1923_09_06_4_object_604977.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.09.1923
Umfang: 6
Sett« < Kurort Meran und Burggrafenamt. Zweites Meraner Musikfest. fiomponislen der germanischen, romanischen und flämischen Rasse, vom 12. September bis S. Oktober !S2Z. Sonntag meldete ein Telegramm die Verhin derung der Kammersängerin Elisabeth Schu- in a n n. Soeben erhielt die Kongertleilung die ossi^ielle telegraphische Verständigung der Wie ner Staatsoper, daß die Beurlaubung dieser Künstlerin wegen des offiziellen Gastspieles des Völkerbundes in Genf (ans Einladung der Re- siiernug

: die an diesem Abend auszuführende zweite Nummer stammt von dem Lothringer Gouvy (nicht Gonvy) und ist ein Oktett für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagott un> 2 Hörner, Es seien nun auch die Programme der restie renden zwei Abende mitgeteilt (die Vortrags folgen der zwei ersten Konzerte bleiben noch in suspenso). VIII. Konzerl. Z. Oktober. Orchesterkonzert. Dirigent: Generalmusikdirektor Prof. Bruno Wa lter (München). 'Das auf 6S Musiker verstärkte Meraner Kurorchester wird unter anderen alle 14 Künstler

, noch >vor 6S Jahren ein ärmliches Fischerdorf, ver dankt rasches Aufblühen der nach Erschlie ßung des Landes den Fremden Werst in Kana- gawa eingeräumten. 1859 nach Yokohama ver legten Handelsniederlassung. g«NMW'. Samstag, 8. September Maria Gebort) Werltag. erscheint die „Meraner Zeitung' Das Handelsgremium teilt auf Grund des diesbezüglich von der Handels- und Gewerbe kammer Bozen gefaßten Beschlusses miit, daß Samstag. 8. September, als Fest Maria Geburt, nicht als Feiertag, sondern als gewöhnliei

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/03_10_1925/BRG_1925_10_03_9_object_816686.png
Seite 9 von 10
Datum: 03.10.1925
Umfang: 10
1 Nachrichten aus Meran und Umgebung. imiiiiuuiumii Bereinstheater (Meraner Volksbühne) im kath. Gesellenhause, Meran, Postgasse 5, Gast hof „zum Löwen'. Voranzeige: Infolge bau licher Aenderungen wirb erst am Kirchweih-Sonn tag, den 18. Oktober, das „Vereinstheater' wieder eröffnet werden und seine heurige Theatersaison mit dem heiteren Volksstück „'s Glück in der Eh'' beginnen. Die Spielleitung hat wieder auf allge meinen Wunsch Herr Otto Mayr übernommen und die Leitung der Theatermusik Herr

leiter des Vereinstheaters, Herrn Otto Mayr, Me ran, Reneweg 18, 4. Stock (Gritschhaus) oder in Jos. Pcschcls Papierhandlung, Rennweg 11, zu melden. Zum Schlüsse sei noch an allen lieben Freunden und Gönnern unserer altehrwürdigen und beliebten Merancr Volksbühne die herzliche Bitte gerichtet, auch in dieser Saison wieder, wie bisher, durch recht zahlreichen Besuch der schönen heimatlichen Kunst, den braven Spielern und der colen Kolpingssache ihren Tribut zu leisten. Meraner Urania

. Es wird uns mitgeteilt: Der Meraner Urania ist es gelungen, den bekannten Schriftsteller Erich Scheuermann für zwei Abende zu gewinnen, die in der kommenden Woche stattfinden werden. Scheuermann wird zuerst einen Vortarg über „D a s P a ra d i e s d e r S ü d- s e e' mit vielen eigenen Lichtbildern halten. Er ist bekanntlich der Verfasser des vielgelesenen Buches „Papalagi. Reden eines Südseehäuptlings über un sere Kultur' und hat die Südsce, das einzige Gebiet der Erde, in dem die Menschen noch im reinen Ur zustand

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/30_04_1920/BRG_1920_04_30_4_object_749607.png
Seite 4 von 4
Datum: 30.04.1920
Umfang: 4
. Klrißl, Wasser- lauben. 2103 Lupfe. drr Bßttrtidj. Deviseureutrale Wien . vom 28. April Newyork.... 200— London .... 840.— franzSfische Noten 1200.— italienische Noten 900.— Rubel .... 265.— Mailänder Devisen vom 27. April. Wien - . Berlin . Paris . Zürich . London Newyork 11 .— 40 65 137 — 408 — 8950 23 25 erzielen hier alle Inserate wegen der 'großen Lerbreitung. Inserieren Sie daher bitte im Meraner Casblatt (Der Buraaräfler) : VerfcblclBfte'len des lileraner ragblstt: Der Buraaräfler. Ju Meran

1 Ledergeldtasehe mit grösserem Inhalt (zirka 1400 Lire, Jnvalidenschein, Meldezettel u. dgl. wurde vom Hotel Bavaria, Obrrmais, auf dem Wege gegen Laders gestern am- verloren. Der redliche Finder möge eS im Obermaiser Meldeamt gegen gute Belohnung «bgebcn. 2104 Kellner und Kellnerinnen werden zur Aushilfe im Meraner Kurhause an Sonn- und Feiertagen soyrie an schönen Sommerabenden benötigt. Sofortige Anmeldungen sind unter den Mittagstunden im Kurhaus-Restaurant zu machen. Petroleum eingetroffen bei: 2102

M. v. Bertoldi, Spezereiwaren Meran» Speckbacberstrasse 18 . iüildlinge Aepfel, Birnen, Doucin, gelbe Metzer - Paradies sind eingelangt und werden verkauft im 1 2096 Bergerhof in Gargason. Grossen Erfolg haben alle Inserate tm Meraner Tagblatt Der Burggräfler. Darum inserieren Sie! Grosses Lager von Glückwunsch - Karten :ln Karl Jandl’s Buch- u. Künstbaiidlung, Meran. Hoher Ri ,W. 18 Lebensmittel - Karten meriert und perforiert in verschied. Farben liefert rasch und billig ch 7 -u. Kunstdruckerei Laurin

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/23_05_1908/BRG_1908_05_23_6_object_763528.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.05.1908
Umfang: 8
auch Abgesandte der Vozner Versammlung teilnehmen. Meran, am 16. Mai 1908. Joh. Jenewein, Gemeindevor steher von Obermais, Jos. Wolf, Gemeindevorsteher von Algund, Georg Mairhofer, Gemeindevor steher von Mailing. Rückblick auf die Wahlbewegung. Wie noch berauscht vom „vorzüglichen weißen Terlaner' des siegreichen Landtmann setzt die „Meraner Ztg.' ihre perfiden Gehässigkeiten gegen Herrn Fuchs fort. Diese persönlichen Verunglimpfungen anständiger Mitbürger durch freisinnig-sozialdemokratische Bundes genossen

findet niemand Gnade, der nicht zu schweigen und zu kuschen versteht vor der Macht von ein paar Größen. Ucbrigcns braucht das Gekläffe der „Meraner Ztg.' Niemand ernst zu nehmen, solche Pinscherlen müssen einmal sich auskläffen. Weniger verständlich erscheint uns, weshalb der Herr Bürgermeister gar so sich abmühtc, die Wirtschafts- Partei von der Gemcindcftubc fern zu halten. Er hätte an deren Vertretern jedenfalls tüchtige Kräfte, und auch ehrliche und aufrichtige Mitarbeiter erhalten. Wenn die „Mer

wird. Letzteres geschah. Was heute nach 20 Jahren noch aussteht, ist die vom Herrn Dr. Christomannos versprochene Genugtuung! Ein ge gebenes Wort nicht halten, ist bei Dr. Christomannos „honorig' und „anständig', und dieser Mann will über andere zu Gericht sitzen? Ein Verdikt oom Richterstvhlc dieses Mannes ist ebenso leicht zu er tragen, wie ein solches in der „Meraner Ztg.' Das Wetter« Hitze und Dunst herrschte diese Tage nicht nur in Wahllokalen, sondern auch im Freien. Heute vormittags ward's

19