1.378 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/02_08_1921/BZN_1921_08_02_3_object_2478179.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.08.1921
Umfang: 8
' ^ Nr.^ 17^l ^^ ^^^^^ GderschLeften. Die Truppsndurchfuhr durch Deutschland. ^London, 1. August. Offiziös wird mitgeteilt, daß die , deutsche ^ Regierung Frankreich und allen anderen Alliierten mitgeteilt habe, es bestehe nicht daraus, daß die Forderung der Truppendurchfuhr durch Deutschland von allen drei Mächten gestellt würde. Deutschland habe versprochen, jlch jeder Entscheidung des Obersten Rates in der oberschlesischen Frage zu, fügen. A ^ Frankreichs Zusammentritt des Obersten Rates

am ^ 8. August. . Paris, 1. August. Lord Harding verständigte Brians daß England sich dem französischen Schritte in Berlin anschließe ^ und daher gemeinsam mit Frankreich und . Italien eine Pression in Berlin behufs Er möglichung des Durchzuges der verbündeten Truppen ausüben wolle. Eurzon schlug ' den 8. August als den Tag des Zusam mentrittes des obersten Rates vor. weil der italienische Ministerpräsident nicht vorher in Paris oder London sein könne. Belgien 'wird zur Teilnahme eingeladen. Amerika

wird aufgefordert, einen Vertreter zu ent- . . senden.. Paris, 2. August. ^ Die Sitzung des Obersten Rates wurde d e f i nitiv für M onta g, 8. A u g u st in Paris festgesetzt. Kurze politische Nachrichten. ' ' Die italienische Volkspartei beschloß die Entsendung des Abg. Tovini zum inter parlamentarischen Kongreß in Stockholm. - Prag, 1. August. Hier werden in der allernächsten Zeit über Antrag des Ackerbauministeriums staatl. Fleisch - Hauereien errichtet, desgleichen in Brünn und Preßburg. ^London, 2. August

in Unkziand. Schreckliche Zustände. Berlin, 1. August. Nach einem Be richte des „Lokal-Anz.' sind in Rußland 6 Millionen Menschen auf der Wanderung. Auch Arbeiter und selbst Rotgardisten flie hen. Cholera, Typhus und Ruhr raffen do-, erschöpfte Volk. in Scharen dahin. Auf den Bahnhöfen sitzen abgemagerte Men schen, die beim Einlaufen eines Zuges Reisenden die Hände entgegenstrecken mit dem Rufe: „Helft uns, wir sterben zor > Hunger!' ^ ' Kopenhagen, 1. August. Zahl reiche Stäuberbanden üben ihr Unwesen

in ganz Rußland aus. Ein Sowjetorgan schreibt: „Das Leben auf dem Lande ist durch die Räuberbanden unerträglich ge worden. Sie schlagen die Sowjetbeamtsn tot und plündern die Bauern bis aufs Hemd aus.' Hilfsaktionen. Paris, 1. August. Dem Korrespon denten des „Exzelsior' wurde erklärt, daß die französische Regierung bisher weder eine amtliche noä) eine halbamtliche Birte Rußlands wegen Sendung von Lebensnn^- teln in die russischen Hungerbezirke er h ü ten Habs. Komms^ein solches Ersuchen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/14_07_1907/BZN_1907_07_14_4_object_2479515.png
Seite 4 von 24
Datum: 14.07.1907
Umfang: 24
regelmäßig der Holzaufbereitung und Liefe rung in den Staatsforsten widmen, im Jahresbetrage von je 330 Kronen verliehen. Gesuche bis 16. August. Die näheren Bedingungen zur Aufnahme sind im gestrigen Amts blatte zum „Tiroler Boten' enthalten. Eisack-Regulierungsgenossenschaft Brixen. Bei der am 8. ds>. stattgehabten Sitzung der Eisack-Negulierungs-Ge- nossenschaft Brixen hat Herr Dr. Josef L u tz, Rechtsanwalt in Brixen, seine bisher bekleidete Stelle als Obmann dieser Genossenschaft niedergelegt

für die einzelnen Abende be kannt ist, geben wir dieselbe im Auszug nachstehend be kannt: „D o nGiovanni' 1. und 7. August: Don Gio vanni — Feinhals, Donna Anna — Burk-Berger, Don Octavio — Walter (7. August: Buysson), Eomthur — Bender (7. August: Gillmann), Donna Elvira — Preuse (7. August: Faßbender), Leporello—Geis/'Zerlina — Bo- setti. „Figaros Hochzeit' 3. und 9. August: Graf — Feinhals (9. August: Gura), Gräfin —- Koboth (9. August: Fay), Cherubin — Tordek, Figaro — Mllmann. „Cosi fan tutte

' 5. und 11. August: Fiordiligi — Hempel, Dorabelta — Koboth, Guglielmo- — Brodersen (11. August: Gura), Ferrando — Walter. „Tristan und Isolde' 12., 21., 26. August und 7. September: Tristan — Knote (21. August: Kraus, 26. August: Bur- rian), Isolde — Wittich (7. September: Faßbender), Brangäne — Preuse. „T a nnhä u s e r' 23. August und 4. September: Landgraf —— Bender (4. September: Gill mann), Elisabeth — Fay (4. September: Morena), Tann häuser — Slezak (4. September: Knote) , Wolsram — Bro dersen

(4. September: Feinhals), Venus — Faßbender (4. September: Burk-Berger). „Di e M e i st e r s i nger von Nürnber g' 24. August und 6. September: SaM.— Feinhals (5. September: Weidemann), Beck messer—Geis, Stolzing — Knote (5. September: Slezak), David — Reiß, Eva — Koboth (5. September: Fay). „Ring des Nibelungen' 1. Ring 14. 'bis 19. August, 2. Ring 28. August bis 2. September, 3. Ring 9. bis 14. September: Wotczn -— Feinhals (2. Ring: White- hill), Loge — Vriesemeister, Alberich — Zador, Fricka — Preuse

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/07_08_1912/BZN_1912_08_07_4_object_2409877.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.08.1912
Umfang: 8
und der Be such außer Frage stehe. —Königin Mary von Eng land wird sich am 14. August zum Besuche der Groß her zog in von Mecklenburg-Strelitz nach Neu- Strelitz begeben. An der Reise wird die Königin-Mutter Alexandra teilnehmen. In dem Reiseprogramm der Kö nigin ist auch ein Zweitägiger Aufenthalt in Berlin vor gesehen. — Aus Bregenz wird uns berichtet: Der deut sche Kronprinz ist am 4. ds. in Begleitung des Gra sen Fink, Oberleutnants Zobeltitz, des Kammernherrn v. Beer und des Hofrates Sommer in Hopfreben

di Primiero.am 12., 13. August- Vigo di-Fassa am 16. August- Cavälese am 17., 19., 20. August, Male 22., 23 August, Eles 24.'26., 27. August, Fondo 28., 29. August, Sillian 31. Mugust, Lienz 2., 3. September, Windisch-MatreiA Sep tember, Welsberg 6. September, Bruneck 7.„ 9. Sep tember, Sand in Tausers 10. September, St. Martin i. E. 12. September, Buchenstein 14. September, Eor- tina 16. September. — Bei der ambulanten Stellungs- Kommission Nr. IV Sterz ing 12. August, Brixen 13. 14. August, Klausen

16. August, Kastelruth 17. August., Bozen-Umgebung 19., 20. August, Kol tern 21., 22. August, Sarnthein 23. August, Neu markt 24., 26. August, Bozen-Stadt 27., 28. August, Glurns 29., 30. August, Schlünders 31. August, 2. September, St. Leonhard i. P. 4. September, Meran 5., 6., 7., 9. September, Lana 10., 11, September. Aus ärztlichen Kreisen. Herr Primarius Dr. Guido Wachtler ist von seinem Urlaub zurückgekehrt und hat seine ärztliche Tätigkeit wieder ausgenommen. Jnventuraufnahme. Bekanntlich

auch manche wertvolle Antiqui täten befinden, wird behufs deren Schätzung ein Sachver ständiger beigezogen werden. Sein gesamtes übriges Vermögen hat Monsignor Trenkwalder der hiesigen Ma rienschule, seiner von ihm stets treu gehegten Schöpfung, vermacht. ttwoch, ?. August 1912 Nr. 178 Todesfall. In München ist vorgestern eine auch hier wohlbekannte Dame, Frau Luise von Leon, geb. Baro nin 'Hunolstein, genannt Stein-Kallensels, nach langem, schweren Leiden verstorben. Sie war die Witwe des k. k. Rittmeisters

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/21_08_1909/BZN_1909_08_21_5_object_2271185.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.08.1909
Umfang: 8
Nr 190 >,Bozner Nachrichten^, Samstag, 31. August 1909 Finanzministers nicht, zurückvirken und daher. kein Wech sel in dem Portefeuille eintreten dürfte. Daraus folgt aber von selbst, idaß-R. v, Bilinski den Finanzplan ändern wird. Denn er muß nach der Ablehnung der Biersteuer einen neuen Finanzplan ausarbeiten. . Es Dommt nun darauf an, was an Stelle der Biersteuererhöhung gesetzt werden soll. . Man ^ spricht davon, daß die Frage der -Einführung einer Zünd hölzchensteuer

von 29 Millio nen nicht voll hereinbringen dürften, die die Steigerung der Biersteuer dem Staate zugeführt hätte. Der Ministerrat währte bis in die späten Mendstunden. Es wurde beschlos sen, auf Grundlage der heutigen Erörterungen im Minister rate neue Studien anzuordnen, deren Ergebnisse dann im September in einem neuerlichen Mnistervate erörtert werden: sollen. . - . ° , > ... Der Reichsrat. Wien, 19. August. Der Tag des Wiederzusammentrittes des Reichsrates wird erst in einem späteren Zeitpunkte

be schlossen werden. Zunächst sollen die Verhandlungen des Obmannes des Polenklubs Abg. Glabinski abgewartet wer den, die er als Mandatar der Parlamentsmehrheit und der Regierung sichren wird. ' ^ - Das „Gott erhalte' beim Militär. .. Budapest, 19. August. „Független Margyarorszag' meldet aus angeblich gutunterrichteter Quelle, daß das Gott' erhalte in Bälde bei militärischen Festlichkeiten in den Hin tergrund gerückt werden wird, und zwar in der Form, daß nn neuen Exerzierreglement die Generaldecharge

>lnla^en weiterhin gespielt werden. Professor Gunrplowicz und seine Gattin freiwillig gestorben. ^ - ^^^5, 19. August. Gestern nachmittag wurde der her- ^-.^ende Rechtslehrer und berühmte Soziologe Universi- ? ^ ^ ^ Ludwig Gumplowicz in seiner Woh- ss,lmt seiner Gattin Franziska tot aufgefunden. Die ^ ^ ^ ^ einer unheilbaren Krankheit litten, chrem Leben durch Cyankali ein Ziel gesetzt.. ., Verhaftung einer Falschmünzerbande. August. Die hiesige Polizei hat heute eine « ^^churünzerbande in Kolin

ausgehoben, die linerzeugte. Das betreffende Haus in Ko- dru^ t-r umzingelt und die Falschmünzer, der Buch- ^n gewisser Dvorak wurden in flagranti die Hausdurchsuchung wurden viele Apparate, Sur Erzeugung gefälschter Noten dienten, beschlagnahmt. Beim Baden ertrunken. 19. August. Gestern nachmittags ist der In- ^wnken ^ ^ Pichler aus Nadstadt beim Baden er- Lad^s^s August. Der hiesige Steueramtsassistent ^swus Murcas ist gestern beim Baden in der Moldau er- ,. Einsturz eines Turmes. - Berlin, 19/August

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/10_08_1918/BZN_1918_08_10_3_object_2456217.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.08.1918
Umfang: 4
Nr. 182. „Bonner Nachrichten,,. Samstag, den 10. August 1918. 3 legt, daß mit dem Abbau der Jahrgänge 1870, 1871 'und 1872 ehebaldigst be: gönnen werden müsse, soll die gesamte Volkswirtschaft, besonders aber die Landwirtschast nicht unheilbare Schäden davontragen. Außerdem stellten die beiden Herren neuerlich das Verlangen, alle Enthebungsgesuche, von nur B und C tauglicher jüngeren Besitzern von Landwirtschaften auf die rascheste Art zu bewilligen. Sperre der Mühlen

wird mit etwas Fett angeröstet, papriziert und eventuell mit etwas Mehl gestaubt. Kürbiswasser nachgegossen und kochen gelassen. In dieser Tunke werden nun die halbweich gekochten Kürbisse gedünstet. Aus Sterzing, 6. August, wird uns geschrieben: Anläßlich des Geburts: tages Seiner Majestät haben neben den Behörden, Aemtern und sonstigen Spendern auch die italienischen Flüchtlinge des südlichen Landesteiles durch Herrn k. k. Ob.:Kom. Al Spiella für die Soldaten der Tiroler Front einen bedeutenden Geldbetrag

. Windifch:Matrei, 5. August. Heute war hier das Begräbnis des Standschützenleutnants Alois Trost. Derselbe kjitte seinen Urlaub zu einem Iagdaussluge benützt und war am 29. Juli am DünensteimBretterkops abgestürzt. Die Leiche Konnte erst nach mehrtägigem Suchen gefunden und geborgen werden. Der Verstorbene stand im 34. Le: Hensjahre und war ein Sohn des Gemeindemüllers Tobias Trost in Windisch:Matrei. ^ Eie Schwein — erschossen. Sterzing, 6. August. Am 26. Iulk waren aus ser Steineralpe des Jakob Bolgger drei

Schweine aus der Weide. Es fiel ein Schuß und gleich daraus kehrten zwei Schweine zur Alpenhütte zurück, das dritte aber nicht mehr. Offenbar wurde dasselbe jWert 800 bis 900 Kronen) mittelst Schußwaffe erlegt und entwendet. Besitzwechsel. Gries am Brenner, 7. August. Frau Ingenieurswitwe Her: ma Eberhard verkaufte ihre oberhalb des Bahnhofes gelegene Villa samt Grundstück um den Preis von 80.000 Kronen an Herrn Viktor Ferber, Fa: briKbesitzer aus Illava in Ungarn. „Ueber unsere Kraft!' Kusstein

, 6. August. Kürzlich kam im Auftrage des .Stadtmagistrates bei zwei hiesigen Metzgermeistern Schweinefleisch ohne Marken zur Ausgabe. Da aber der Preis sür ein Kilogramm njcht weniger als 32,40 Kronen betrug, fanden sich nur wenige Käufer ein. ' Tod durch eine Explosion. Landeck, 6. August. Beim Bahnbaue verunglück: te Nikolaus Dallasior infolge vorzeitiger Explosion einer Mine. Dallasior stand vier Jahre lang im Felde. Ein Prozeß gegen Welschtixoler. Beim Militärgerichtshofe in Rom

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/15_08_1913/BZN_1913_08_15_6_object_2419791.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.08.1913
Umfang: 8
„Bozner Nachrichten', Freitag, 15. August 1913 Entlastung wird ihm ein Flaggenoffizier ständig zugeteilt werden. . , , . ^ Der neue Landespräsident von Salzburg. W i e n , 14. August. Ueber die Besetzung der durch den Tod des Grafen Schaffgotsch freigewordenen Stelle eines Landespräsidenten in Salzburg wurde bereits entschieden. Zum Landespräsidenten wurde der Statthaltereirat im Mi nisterium des Innern Prinz Eduard Liechtenstein ernannt. Die Cholerafälle in Bosnien. S e r a j e w o, 14. August

aus den verseuchten Gegen den wurde verboten und alle bereits unterwegs befindlichen Sendungen sofort vernichtet. Bisher wurden keine neuen Erkrankungen gemeldet. - August Bebel f. - Chur, 14. August. August Bebel, der Führer der deut schen Sozialdemokratie, ist gestern vormittag in Passug, wo er Linderung von seinem schweren Herzleiden suchte, im 74. Lebensjahre gestorben. Die Leiche Bebels wird heute nach Chur und morgen srüh zur Einäscherung nach Zürich gebracht werden, wo auch die Beisetzung erfolgt

. Explosion zweier Schrapnell-Depots. Rom, 14. August. Gestern früh sind in der Batteria di Tevere zwei kleine Schrapnell-Depots explodiert. Drei Soldaten, die mit der Entladung von Bomben beschäf tigt waren, wurden g e tö t e t. Dementierte Verlobung. Belgrad, 14. August. Die serbische Regierung erklärt die von ausländischen Blättern veröffentlichte Nachricht von der angeblichen Verlobung des Kronprinzen Alexander mit der Prinzessin Helene von Griechenland als eine tendenziöse Erfindung. Die Ereignisse

auf dem Kalkan. Depeschenwechsel Zwischen Kaiser Franz Josef und König Carol. Bukarest, 14. August. Die Agence telegraphique Roumaine veröffentlicht solgenden Depeschenwechsel zwi schen dem Kaiser Franz Joses und König Carol. Das Tele gramm des Kaisers Franz. Iosef an König Carol lautet: Ich bitte Dich, meine herzlichsten Glückwünsche anläß lich des unter Deiner Leitung zustandegebrachten Pazifi- zierungswerkes entgegenzunehmen, welches dem Blutver gießen am Balkan ein Ende bereitet und Deinem Lande

. Möge der erfolgte Frieden ein dauernder sein und endlich auf der Balkanhalbinsel, die im letzten Jahre so heimgesucht wurde, Ruhe eintreten zum Segen unserer Staaten. Keine Revision des Bukarester Friedens. . Wien, 14. August. Das „N. W. A.' erfährt von unter richteter Seite: Bis zur Stunde liegt eine offizielle Er klärung der russischen Regierung darüber, daß sie ihre Ab sicht, auf der Revision dos Bukarester Vertrages zu bestehen, ausgegeben habe, nicht vor. Unter diesen Umständen seien

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/24_08_1913/BZN_1913_08_24_7_object_2419974.png
Seite 7 von 32
Datum: 24.08.1913
Umfang: 32
Str. 134 „Bozner Nachrichten', Sonntag, 24. August 1913 Zusammenstoß zweier Kriegsschiffe. ^ Malmö, 23. August. Infolge einer beim hiesigen Lotsen kapitän .eingetroffenen Mitteilung sind während der Manö ver des schwedischen Küstengeschwaders im Sunde ein P a n- zerschiff und ein Kanonenboot zusammen gestoßen. Das Kanonenboot ist gesunken. Der Zusammenstoß erfolgte westlich von: Leuchtfeuer auf der Insel Hoen. Weitere Einzelheiten fehlen. Vereiteltes Dynamit-Attentat. New-Dork, 23. August

, 23. August. Der Spezialkorrespondeut des >,Ma tin' in Petersburg gibt folgende Darstellung der in Peters- ! burger politischen Kreisen angeblich herrschenden Ansicht. ^ Rußland hat die beiden Fragen der sofortigen Räumung des > rechten Maritza-Ufers durch die Türken uud die Zurückgabe j Adrianopels au die Bulgaren nicht miteinander verkuppelt. - Rußland Hai der Türkei den unerschütterlichen Willen kund- > gegeben, strenge Maßnahmen anzuwenden, damit das den ^ Bulgaren durch den Vertrag von Bukarest

Arrangement gutheißen. Russischer Boykott der Türkei. Paris, 23. August. Hier herrscht allgemein der Glaube, daß mit der Abreise des Zaren nach der Krim die Frage einer europäischen Intervention oder einer russischen Intervention aufgegeben oder zumindest für jetzt verschoben ist. Dieser Meinung scheint allerdings eine Meldung des „Matin' zu widersprechen, wonach noch Verhandlungen zwischen Frank reich und Rußland über Adrianopel schweben. Rußland

, das den f i n a u z i e ll e n B o y k o t t gegen die Türkei betreibt, um die Pforte zu einem Arrangement mit Bul garien zu zwingen, fordert Frankreich auf, sich diesem Boy kott anzuschließen. In Frankreich scheint man sich von die sem Vorgehen des Verbündeten nicht viel zu versprechen. In finanziellen Kreisen will man sich über die „Transaktion in Kleinasien' nicht allzusehr erregen. ^ Rußland und Rumänien. Bukarest, 23. August. In einem Artikel betreffend die Politik Rußlands gegenüber Rumänien bemüht sich der »Adeverul', den Nachweis zu erbringen

: Montag, 25. August: Rheingold Dienstag, 26. August: Walküre Donnerstag, 28. August: Siegsried Samstag, 30. August: Götterdämmerung. Briefkasten der Schrlstleitung. E. R. Ihr Name wurde in unseren Berichten nicht genannt, auch nicht Ihr Bericht veröffentlicht, es lidgt daher für uns kein Anlaß vor, die gewünschte, übrigens unverständlich gefaßte Richtig stellung zu veröffentlichen. Mehrere Einsender. Wir wollen dem ohnehin schlechtgehenden Unternehmen nicht schaden und werden Ihre Beschwerde — natür

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/02_08_1912/BZN_1912_08_02_7_object_2409780.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.08.1912
Umfang: 8
Nr. 174 „Bozner Nachrichten', Freitag, 2. August 1912 7 nara (des Bozner Kreuzwegkünstlers) aus der Kirche San Croce an einen geeigneteren Ort zu leiten. — Vom Ge richte hier wurde die zwölfjährige Emilie Lienori aus Po sina abgestraft, die in Sacco Schmucksachen entwendet hatte. — Das Hotel du Lac im Höhenkurorte Lafraun ist in das Eigentum des Militärärars übergegangen. NeueKe VoK und Telegramm?. Tiroler Sänger in München. München, 1. August. Gestern traf der Tiroler Sänger bund mit der Musik

Beifallssalven. Selbstmord eines Offiziers. Jnnichen, 1. August. Der in Piano di Casoni beim Landesschützenregiment Nr. 3 dienende Leutnant Ferdinand Tschidahat sich erschossen. Das Motiv ist unbekannt. Selbstmord einer Millionärstochter. Baden, 1. August. Hier hat sich die griechische Millio närstochter Gorgias erhängt. Sie war eine Verwandte des 'Herrenhausmitgliedes Dumba und eine Freundin der Komtesse Alberti, die kürzlich in einem Zuge der Südbahn mit einem Offizier auf tragische Weise aus dem Leben

ge schieden ist. Die Ursache des Lebensüberdrusses der Dame ist nicht bekannt. Ein blutiger Apachenkamps in Prag. P r a g, 1. August. In Lieben kam es gestern nachmit tags zu einem aufsehenerregenden Zwischenfall. Der Po lizist Nowak forderte drei Apachen auf, aus einem Gast hause, in dem die Burschen randalierten, sich zu entfer nen. Mitten in dem entstandenen Streit zog der beschäf tigungslose Cermak ein Messer und versetzte dem Wach mann einen Stich in die Brust. Der. Polizist zog darauf hin den Säbel

und brachte Cermak einen derart wuch tigen Hieb aus den Kopf bei, daß der Bursche blutüber strömt zusammenstürzte. Cermak wurde in das Jnqui- sitenspital gebracht. Die beiden anderen Apachen wurden nachdem der Wachmann Sukkurs erhalten hatte, verhaf tet. Die Verletzung des Wachmannes ist eine schwere. Ermordung eines Gemeindevorstandes und dessen Sohnes Krakau, 1. August. Im Dorse Biala Woda nächst Neu Sandez wurde nach einem Streite um einen Grund besitz der Gemeindevorsteher Szkaradek und dessen Sohn

von dem Vauer Ziembowicz und den Söhnen desselben überfallen und ermordet. Die Mörder wurden verhaftet. . - 12 Personen von einem wutkranken Hunde gebissen. Krakau, 1. August. In Dombrowa wurden der Be- zirkshauptmann Madsiel, dessen aus 5 Personen be stehende Familie und noch sechs andere Personen von dem wutkrank gewordenen Schoßhündchen des Bezirks- hauptmannes gebissen. Die gebissenen Personen wurden in das Pastes sche Institut nach Krakau gebracht. Verhaftung eines Lebensretters. Budapest, 1. August

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/12_08_1911/BZN_1911_08_12_6_object_2311546.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.08.1911
Umfang: 8
„Vozner Nachrichten', Gamstag, 13. August 1911 ckr. 18^ wohnen werde. Am folgenden Tage unternahm der Kaiser einen einstündigen Spazierritt, der ihn aber so ermüdete, daß er beschloß, an den Manövern nicht teilzunehmen. Man erwartete nun, der Kaiser werde den Thronfolger mit seiner Vertretung betrauen, allein zur allgemeinen- Überraschung erhielt Erzherzog Franz Salvator diese Bestimmung. Episode von den italienischen Hofjagden. Wie der Berli ner Lokalanzeiger meldet, hat der deutsche

stehen. Der Adjutant und der Chauffeur des Prinzen wurden hevausgeschleudert. Hilfe war sofort zur Stelle. Der Prinz bemühte sich in sorgsam-? ster Weife um den Chauffeur und ließ ihn sofort in das Spit-al überführen. . - ! Nmeste KM vnd TeikZxssMk , - ' . ' ^ ToZesfall. ^ Berlin, 10. August. In seinem Sommeraufenthalt in Südfrankreich ist' heute der bekannte Bismarckforscher Hein rich von Poschinger g^swrben^ Das Befinden des Papstes. Lemberg, 10. August. Der Korrespondent der „Gazetta Wieczorna

' meldet aus Rom aus der Umgebung des Pap stes: Die Ktankheit des Papstes ist schwerer Natur und muß seiner Umgebung ernste Besorgnisse einflößen. Kar dinal-Staatssekretär Merry del Val setzte aus Politischen Gründen dem Antrage auf Luftveränderung für den Papst den heftigsten Widerstand entgegen. Der Papst verhält sich ganz passiv und apathisch. Seine seelische Gedrücktheit wächst. i i Der Hund als Retter. Wien, 10. August. Gestern abend stürzte sich eine 65jähr. Frau in einem Anfalle von Trübsinn

bei Kvylenbergdors in die Donau. Der vorübergehende Geschästsdiener Anton Schwarz ging mit einem großen Neufundländer eben vorbei. -Er befahl dem Tiere, der Frau zu Hilfe zu kommen. Der Hund sprang in das Wasser und brachte die alte Frau lebend aus den Fluten. Selbstmord wegen einer Rüge. Wien, 10. August. Der 15jährige Kutscherssohn Georg Mayer wurde gestern' von seinem Vater zurechtgewiesen. Er nahm sich die Rüge so zu Herzen, daß er sich vom dritten Stockwerk in die Tiefe stürzte. Er war sofort

to t. Vergiftete Bergarbeiter. Brüx, 10. August. In dem Annenschjachte in Tschausch, Eigentum der Brüxer Bergbäugesellschaft, wurden durch den Ausbruch giftiger Gase s i e b en Bergarbeiter ver- giftet. Zwei von ihnen starben sofort, die fünf übrigen liegen schwer krank im Bezirksspital. Man hofft, sie am Leben zu erhalten. Die deutsche Sprache in ungarischen Schulen. Budapest, 10. August. Eine Verordnung des Unter richtsministers verfügt, daß vom 1. September an in Prä- parandien die deutsche Sprache gelehrt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/28_07_1923/BZN_1923_07_28_4_object_2495090.png
Seite 4 von 10
Datum: 28.07.1923
Umfang: 10
in «der Bozner Volksbücherei (Altes Rathaus, Lauben) Ausleihstunden abge halten. Dieselben finden am 3., 4. und 6. August von 6—8 Uhr abends statt. Ende der Schietzübungen am Rittner Horn. Heute. 28. ds. mittags, wurden die militärischen Schietzübungen im Rittnerhorngebiete beendet, sodaß nunmehr der Touristenverkehr zu diesem Gipfel von allen Seiten her ungehindert vor sich gehen kann. Achtung auf die Bürgersaal- und Gastgarten- Erösfnung! Selbe sindet am 1. August statt. Siehe im Inseratenteil. Der Monat

August. In diesem Monat nimmt der Tag um 1 Stunde 34 Minuten ab. — Neu mond den 12., Vollmond den 26. — Am 24. Ende der Hundstage. Nach dem 100jährigen Kalender sängt der August mit großer Hitze an, dann folgt Regen bis zum 19., danach unbeständiges Wetter bis zum Monatsende. Als alte Bauernregeln gel ten: Starke Tage, im August, verkünden gutes Wet ter. — Nordwinde im August, bringen beständiges Wetter. — Ist's !n. der ersten Augustwoche heiß, so bleibt der Winter lange weiß. — Hitze an St. Domi

trieb. Es waren angeklagt: 1. Rudolf Gheller, geboren 1883 in Liesing, nach Foza (Italien) zuständig, Hausierer; 2. August Gsch nitzer, geboren 1891 in Wien, nach Sterzing zuständig; 3. Karl Gmeiner, geboren 1896 in Köflach, nach Meran zuständig; „Bozner Nachrichten', den 28. u. 29. Juli 1925 4. Anton Ruepp, geboren 1882 in Sand, dort zu ständig; 5. Ferdinand Sanin, geboren 1905 in Meran, nach Körting zuständig; 6. Moritz Gamper, geboren 1904 in Riffian, nach Lana zuständig; 7. Otto Überbacher

sich in je einem Fall Sachen an, die andere Mitglieder der Diebsbande gestohlen hatten. Nach durchgeführter Hauptverhandlung wurde das Verfahren gegen Hermann Gasser wegen weite rer Erhebungen ausgeschieden. Die übrigen Ange klagten wurden schuldig erkannt und verurteilt: 1. Rudolf Gheller zu 6 Jahren 9 Monaten 12 Ta gen Kerker; 2. August Gschnitzer zu 7 Jahren 11 Monaten Kerker, 3. Karl Gmeiner zu 11 Jahren 2 Monaten 13 Tagen Kerker; 4. Anton Ruepp zu 3 Jahren 9 Monaten 25 Tagen Kerker; 5. Ferdi nand S^nin

ausschuß: Herr Mörth. Ein herzhafter Appell an die Mitglieder, unentwegt tapfer für den Sport wei terzuarbeiten und treu zu den Farben „Grün-Weiß' zu halten, schloß die durchaus würdige Versammlung S. C. Rapid. Voranzeige. Die Mitglieder Wer den heute schon aufmerksam gemacht, daß kommen den Donnerstag, den 2. August, im Vereinsheim ein Abschiedsabend für den verdienstvollen u. lang jährigen Kapitän der I. Mannschaft Hr. Nikolaus Peißer stattfindet. Derfelbe verläßt uns nach vier jähriger

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/21_08_1897/BZN_1897_08_21_6_object_2288501.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.08.1897
Umfang: 8
,K s?« er Nachrichte«' Ur R S<V Gastwirth Klug, er werde uach Jschl reisen, um sich Geld zu verschaffen. Klug begleitete Focke auf die Bahn, um sich zu vergewissern, daß er abreise. Focke entwischte, was Klug be merkte. Klug erstattete die Anzeige, worauf die Verhaftung Fockes erfolgte. Bern, 19. Augnst. Der Schweizer Herzog ist vom Berg Argentine (Canton Waadt) abgestürzt. Man fand ihn noch lebend mit gespaltenem Schädel und gebrochenen Gliedern. Ofen-Pest, 19. August. In Teteny erkrankte

» der Osen- Pester Hausbesitzer Karl Schmalz und seine ans sieben Mit gliedern bestehende Familie unter Symptomen der Vergiftung. Trotzdem sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen war, ist Schmalz an den Folgen der Vergiftung gestorben und gestern ist ihm als zweites Opser seine dreizehnjährige Tochter im Tode gefolgt. Die übrigen befinden sich auf dem Wege der Genesung. Kissingen, 19. August. Gestern brach in der Heller- mann'schen Weinhandlung in Dettelsbach beim Abfüllen von Spiritus Feuer

aus. Der Spiritus gerieth in Brand und explodierte. Fünf Personen liefen brennend auf die Straße. Drei derselben sind bereits ihren Brandwunden erlegen, die anderen zwei lebensgefährlich verletzt. Die Frau eines Arztes wurde vor Schreck über den Anblick der brennenden Personen vom Schlage getroffen und war auf der Stelle todt. Warschau, 19. August. In Komarow (Gouv. Lublin) wurden 110 Häuser, darunter das Rathhans eingeäschert. 1800 Menschen sind obdachlos. Der Schaden ist bedeutend. Der Brand wurde gelegt

. Wereinsnachrichten. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Die freiwillige Feuerwehr Völs am Schlern ladet uns zu dem Waldfeste am Hexenstein, Sonntag, den 22. August, höflichst ein. Das Commando. Freiwillige Feuerwehr 12 Malgreien. Die freiw. Feuerwehr von Völs am Schlern veranstaltet am 2?. ds. bei den Völser Weihern ei» großes Waldfest, dessen Reinerträgnis der dortigen, erst im vergan genen Jahre gegrüudeteu Feuerwehr zufällt, wozu uusere Mitglieder kameradschaftlich eiugeladeu sind. Nach dem vorliegenden abwechslungs

reichen Programme zu schließen kann der Besuch den Mitglieder» nur wärmsteuS empfohlen werden. Weiters begeht die freiw. Feuerwehr von Margreid am 29. August im Anschlüsse an den XI. Bezirks-Fenerwehrtag ihr zehnjähriges Grün dungsfest, verbunden mit einem reich ausgestatteteu Glückstopf und ver schiedenen Unterhaltungsspielen am Festplatze. Anmeldungen zum gemein samen Mittagsmahle bis längstens Sonntag den 22. August beim Haupt- nlann Herrn Rieder. Das Commando. Tiroler Lotterie

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/13_08_1919/BZN_1919_08_13_5_object_2462383.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.08.1919
Umfang: 8
. Da sollte doch bald behörd licherseits Klipp und klar gesagt werden, was es mit der neuen Mieterordnung sür eine Bewandtnis hat. Und wenn schließlich den Hausherren gestattet ist, den Zins in Lire al pari Kronen' einzufordern, dann muß aber auch gesetzlich ein Existenz-Mini mum für jede arbeitende festbesoldete Per son festgesetzt werden, damit ihr die Möglich- „Vozner Nachrichten', 13. August 1919. zeit zum Leben gegeben wird. Was sollen aber die armen alten Leute machen, die ihren Lebtag gespart

, im Vereinsheim (Naturfreunde-- Limmer, Gewerkschaftshaus) statt. Au diesem Abend werden die Touren sür di>e drei Tage be schlossen. Der Vorstand. Abgabe ssn Lebensmittel Vintlerstratze: Prima Oel. Vs Liter per Person .per Liter L. 5.40. Marmelade. 15 Deka per Person, per Kilo L. 3.2V. Für die Brotkartenbezirke: 1, 2 und 3 am 13. August ' 4 und 5 ^nn 14. August . / , ^ 6 am 18. August 7 am 19. August 8 und 9 am 20. August 10 und 11 am 21. August Südbahn am. 22. August 1919. Die Abgabestelle

in der Vintlerstratze bleibt am 16. August geschlossen. ElsenbahsWrörwMM Bahn Bozen—Trient. Abfahrt nach Trient: 6.23 früh; 9.50 vormittags, 3.45 nachmittags (Schnell zug), 9.1k abends. Ankunft von Trient: 6.35 früh, 9.01 vormittags, SIL nachmittags (Schnell zug), 8.35 abends. Bahn Bozen—Brenner. Abfahrt nach Franzensfeste—Brenner: 6.45 früh*), 9.15 vormittags, 3.28 nachm. (Schnellzug) 8.48 abends*). *) Verkehrt nur bis Franzensseste. Ankunft von Brenner—Franzensfeste: 5.55 früh, 9.30 vorm.*), 3.32 nachm

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_08_1919/BZN_1919_08_27_2_object_2462656.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.08.1919
Umfang: 8
der Selbstbestim mung und die bereits erfolgte Stellung nahme der Entente. BeZÜglich der EntHaftung wurde nach längeren Erörterungen Entgegenkommen Zugesagt. Samstag früh langte von der un- anrischen Behörde in Steinamanger die Mit teilung ein. daß beZÜglich der Vorfälle vom 17. d. M.. soweit es sich um rein politische Delikte handelt, keine weitere Verfolgung stattfinden werde. , ' Italien. Einfall beschäftigungsloser Bauern in der Umgebung Roms. Am 24. August wurde dem Präsekten von Rom gemeldet

des Auswärtigen bleibt dem ehemaligen Präsidenten des jugoslawischen Komitees, Trumbitsch, anvertraut, was die Kontinuität der auswärtigen Politik des Landes beweist. Das Programm Trumbitschs sieht ein enges Zusammengehen mit den alliierten und assoziierten Mächten und das Einvernehmen mit „Bozner NaNjrichten', 37. August 1919. den benachbarten Staaten auf der Grundlage des Völkerrechts und die enge ZHämmenarbeit mit dem ganzen Lande vor. In Paris erfreut sich Trumbitsch ganz besonderer Achtung. Das neue

Ministerium hat in seiner ersten Sitz ung vom 18. August beschlossen, das Militär im Alter von 35'bis 37 Jahren zu demobilisieren. Ein entsprechendes Dekret soll nächstens dem Prinzregsiv- ten vorgelegt werden. Um die Geldfragen zu regeln, soll eine besondere Untersuchung vorgenommen wer den. Strenge Maßregeln werden getroffen, um die Einfuhr von Kronen zu verhindern. Dieser Beschluß hängt mit dem Plan der Gründung einer Noten- Bank für das Königreich zusammen, welche die Kro nen aus dem Verkehr zu ziehen

ist in der Meerenge von K o- rea gestrandet. * Die tschecho-slowakische Nationalver sammlung tritt am 10. September zur Been digung der Wahlreform zusammen. Nr. 196 * Präsident Masaryk ernannte den Dich ter Machar zum Generalinspektor der tschecho-slowakischen Armee. * Der „Nieuwe Rotterdamsche Courant' meldet, daß der vormalige Deutsche Kai ser das von ihm vor einigen Tagen ange kaufte Haus in Doorn beziehen wird. Heimatliches. V o z e n, 26. August. Ausfuhr von Eßtraubeu. Das Zivilkommissariat teilt

uns mit: In der „Meraner-Zeitung' vom 17. August war eine Klage enthalten, daß die Ausfuhr von Eßtrauben nach dem Auslande ab 31. August .nicht mehr gestattet sei. Diesbezüglich wird über Erlaß des Generalkommis sariates in Trient vom 21. August 1919 mitgeteilt, daß dieses Ausfuhrverbot nur für die alten Provin zen des Königreiches gilt. Im Gebiete des Trentino und Hochetsch werden auch nach dem 31. August Aus fuhrbewilligungen erteilt und sind die betreffenden Gesuche in der bisherigen Weise einzubringen. Bildhauer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/05_08_1896/BZN_1896_08_05_4_object_2283109.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.08.1896
Umfang: 6
. 92—125. (Mit 19 Text Illustrationen und 4 Tafeln.) S. 159. — Beilage: Tafel V wird dem 4. Hefte beigegeben werden. - « Weg-Einweihung. Am 9. August wird der neue Herr Dekan von Kufstein, Jacob Margreiter den neuen Stripsen- jochweg einweihen. Dieser hochinteressante Weg, welcher von der rührigen Sektion „ Kufstein' als Verbindungsweg zwischen dem Kaiser- und Kaiserbachthale im engeren und als direkteste Verbindung zwischen Kufstein und St. Johann in Tirol im weiteren Sinne mit Unterstützung

der Zentrale des d. u. ö. Alpenvereins dank der unsichtigen und uneigennützigen Bau- leitnng des Herrn Josef Egger von Kufstein in ungcmein kurzer Zeit fertiggestellt wurde, ist so Praktisch gebaut, daß selbst alte Leute sich von seiner Jochhöhe einen Einblick in die Wildheit des dicht vor den Augen liegenden „Wilden Kaisers' gestatten können. Die Festordnung für diese Wegeinweihung ist folgende: Samstag, den 8. August: Vorfeier in den Unterkunftshäusern Hinterbärnbad im Kaiserthal und Griesener Alpe

im Kaiserbach thal. Sonntag den 9. August: Früh 6 Uhr hl. Messe in der Kapelle zu Hinterbärnbad. Um 10 Uhr gegenseitige Begrüßung der aus dem Kaiserthal und Kaiserbachthal erschienenen Gäste auf dem Stripsenjoch. Feierliche Einweihung und Eröffnung des neuen Weges. Nachmittags gesellige Unterhaltung in den Unterkunftshäusern Hinterbärnbad und Griesener Alpe. („N. T. St.') Todesfälle. In Hötting bei Innsbruck starb der Oberpost rath im k. k. Handelsministerium Joh. B. Winkle r, der Vater

des k. k. Postcommissärs Ludwig Winkler in Innsbruck, im Alter von 67 Jahren an einem Herzleiden. Zu Olan g im Pusterthale starb am 2^ August der öortige Pfarrer August Valla-iza, Chorherr aus dem Stifte Neustift, nach längeren Leiden. war geboren in Buchenstein im Jahre 1846. Zum Priester geweiht 1871, diente er in der Seelsorge als Cooperator in Aßling und Völs, als Knabenpräfect im Stifte, als Localcaplan in Völseraicha, Geißelsberg und Ober- olang und als Pfarrer in Olang. Fern von der Heimat gestorben

. Aus Klausen berichtet der dortige Correspondet der „Br. Chr' vom 3. August: Letzten Donnerstag verschied in Klausen nach kurzem Kranken lager der Maler Herr Gustav Brinck aus Stockholm. Die Theilnahme, die das plötzliche Hinscheiden des im kräftigsten Mannesalter stehendm Künstlers auch bei der Einwohnerschaft des Städtchens gefunden, gab sich in rührender Weise durch die Schnelligkeit kund, mit der man die Bahre des Verblichenen mit Blumen zu schmücken sich beeilte. Am Freitag fand, nach bereitwilligst

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/13_08_1920/BZN_1920_08_13_3_object_2469629.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.08.1920
Umfang: 8
Nr. 183 „Bozner Nachrichten', den 13. August 1920. Seite 3 päischen Kommission aufhört. tritt das im Artikel 286 bezeichnete Flußgebiet der Do nau unter die Verwaltung eines interna tionalen Ausschusses, der sich aus zwei Vertretern der deutschen Uferstaaten, aus je einem Vertreter der anderen Uferstaaten und der in der Zukunft in der europäischen Kommission vertretenen Nichtuferstaaten zusammensetzt. Dieser. internationale Aus- schütz tritt so bald als möglich nach In krafttreten

. Gummi, Petroleum und Kohlen. * Der franzöfische Kommandant in Syrien Gouraud ist in Damas kus, eingezogen, wo er von der provisori schen Regierung, dem Klerus und der fran zösischen Missionen empfangen wurde. Gewitter. Heimatliches. Boze n. 12. August. Gestern nachmittags setzte chung bis Abends andauerte. Heute brach ein wunderschöner Tag an, die Temperatur ist et was abgekühlt. .^.Unsere Gegend ist bis jetzt von Hagelschlag verschont geblieben. Während es in anderen Orten bei den Gewittern oft

. Es wird da her von nun an der Sonntags-Autoverkehr der „Stat' erst um 1 Uhr mittags beginnen. DaH Gesellschaftsauto verkehrt dann bis 10 Uhr abends. Verbot des Hausierhandels. Laut Verfu gung des Generalkommissanates Trient .'om August l. Js. Nr. 41.528-III-3 wurde der Hausierhandel im Kurbezirke Meran für das ganze Jahr untersagt. Telephonabonnenten-Verzeichnis. Die Tele phon-Abonnenten, welche direkt an die Fern sprechzentrale Bozen angeschlossen sind, erhalten das neue Verzeichnis beim Schalter

des Bezirksrichters Hiyterholzner in Sterzing, beschlagnahmt. Die Ruhr in Tisens. Seit mehreren Wochen ist in Tisens bei Lana ein schlimmer Gast ein gekehrt: die Ruhr. Nicht weniger als 40 Per- sotton sink .k,i6bp^..ttn^Rikbr erkrankt^ 7 davon gestorben. Am 6. August fiel die 83jährige Witwe Maria Premer als drittes Ruhropfer aus einer Familie der Krankheit zum. Opfer Am 4. August wurde das 11jährige Schulmäd chen Anna Matscher zui Grabe getragen, kaum drei Stunden nach dem Begräbnis starb ihr ZLjähriger Bruder

. Teißl fiel mit dem Kopfe auf den Stein und erlitt eine schwere Ver letzung am Hinterhaupt, die den alsbaldigen Tod des Armen zur Folge hatte'. Heimgekehrte Kriegsgefangene. Am 10 Au gust sind aus Rußland in Innsbruck angekom men: Jäger Stecher Josef, Graun, TJR. 2, Inf. Petrotzky Anton. Salurn, Ldst.-R. 2. Jäger Obholzer Sebastian, St. Jakob in Ahrn, TIN. 4; Jäger Köllermann Bartholoms Schlünders, TJR. 3; Jäger Neigl Franz, Kal ter», TIN. 2. Telephonisches. Mit 12. August 1920 wurde in Schluderns

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/04_08_1924/BZN_1924_08_04_7_object_2503079.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.08.1924
Umfang: 8
Nr7 178 „Bozner Nachrichten', den 4. August 1924 Seite 7 kann, bekommt.nichts. Der Richter sprach den An- - geklagten fr«,, weil er unter dem unwiderstehlichen Zwange gebettelt chabe^' Der Greis entfernt sich. Nach einer Weile erscheint M vor dem Richter und - sagt: „Ich möchte schön bitten um a Fahrgeld.' Der Richter greift in die Tasche und gibt dem Bettler im Merichtssaale aus eigenem ein paar tausend Kronen. ' t. Rückgang der WeltschissstonnaHe. Das neue Schiffsregisterbuch von Lloyds gibt

abgebrannt. Buenos Aires, 2. August. Ein Großseuer hat den angloamerikanischen Schlachthof, den größten seiner Art, vollkommen vernichtet. Der Schaden wird auf fünf Millionen Pesos geschätzt. — Familienszene. - Sie: „Die Schneide rin sagt, sie will mir keine Kleider mehr machen, bis du ihre Rechnung bezahlt hast.' — Er: „Wirk lich nett von ihr, ihr wvrde ihr einen Dankbrief schicken.' ^ w. Verkauf von Waren nach Fiume. Die Handelskammer Bozen bringt über Mitteilung des Finanzministeriums zur Kenntnis

16. Ein italienischer Weinfachmann hat in sehr gründlicher und gewis senhafter Weise die neuesten wissenschaftlichen und praktischen Grundsätze für die Weinbereitung zu sammengefaßt. Er hat es verstanden, nur den Kern Kirchliches. . k. Patrozininm in Tt. Oswald im Dorf. Diens tag, 5. August, um 6 Uhr früh ist dort ein hl. ^ho- - ralamt zu Ehren des hl. Oswald. . . k. Priesterjnbiläen im Ordensklerus. Das g o l- den e (5 0 jährig e) P r i e st e r j u b i l äum feiert heuer:1?. Paul v. Kreuze Laschan, Ordens jubilar

in Sterzing; Franz Xaver Sparber, Rektor des Sankt, Josefs-Misfionshauses in Brixen. . .. - . , . - - AdoZph Visr'fchs AutoSsrLeder Aenezm Tridmtma und der angrenzende» Länder. Maßsiab 1:3c>0.000 Vollständig neue Auflage mit den neuesten Autostraßen. Neu! Neu! Zu haben in F. Mosers Ach- L KnusthMung. Bozen Inh. Gotth. Ferrari G. m. b. H. . Sport. Ein großes Motor- und Radrennen Trient— Mendel findet am Sonntag, den 10. August, statt. Nach Meldungen der Trienter Blätter nehmen die bekanntesten Fahrer

/5 Sekunden. Zweiter war Divo auf . Delage. ' Tesges-Kurse. , 1 August ! 2 . August Zürich (Devisen? 1 Milliarde deutsche Mark IVO holländische Gulden . . 100 Dollar . . . . . . . , 1-englisches Pfund . . . .100 französische Franken . , 100 Lire ........ 100 belgische Franken . , » 100 dänische Kronen . . 100 schwedische Kronen . » 100 norwegische Kronen . . 100 spanische Peseta . . . 100 tschechische Kronen . . 100 ungarische Kronen . » . 100 rumänische Lei . . . » 100 jugoslawische Dinar . . 100

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/05_08_1905/BZN_1905_08_05_2_object_2459286.png
Seite 2 von 7
Datum: 05.08.1905
Umfang: 7
Wägen mit der Obersthofmeisterin folgten und sehr heiter gelaunt waren. Als der König mit seiner Familie am Bahn- Hofe in Waidbruok angefahren kam und dem Wagen entstie gen ^mr, wurde er dortselbst vom Herrn Bezirkshauptmann Grafen Ceschi begrüßt. Der König überreichte bei diesein Anlasse Herrn Grafen Ceschi persönlich das Ossizierskreuz des Albrechts-Ordens. König Friedrich August nahm noch kurz vor dein Eintreffen des fahrplanmäßigen Schnellzuges, mit dem die königliche Familie die Fahrt

Vorgestenr sein 65- l jähriges Priesterjubiläum begehen; er sich bekanntlich seit dem Tode des Pfarrers Pritzi in Ried der Senior des Brixe- ner Diözesanklerus (geb. am 16. Oktober 1316, zum Pris- ! ster geweiht am 2. August 1840). ^ Landwehr-Truppenübungen. Laut Militär-Vewrdnüngs- blatt finden im Bereiche der 44. Landwehr-Truppendivisioit Innsbruck folgende Uebungen statt: Landw.-Jnf.-Neg. Nr. 3 und 21 Bataillonsübungen Vom 1^. bis 18. August, Regi- ! mentsübungen vom 19. bis 25. August

in den ständigen, ^ Garnisonen; Brigadeübungen (87. Landw.-Jnf.-Brigade) i vom 26. bis 28. August bei .Herzogenburg und St, Pöltei:; ^ dann freizügig nach Loiwein, Brunn am Wald, Lichtenau. ! Divisionsübungen und Uebungen in Korps vom 1. bis 7, September mit der 13. -Landw.-Tnchpm^vifion/^-7Äcmdes< schützen-Rch. Nr. 1 und 2 Bataillonsübungen voin 6. bis ; August in den Garnisonen Kien s und Eh r e n b ü rM 2. Reg. bei Bruneck; Brigadeiibungen (88. LandÄschützen- brigade) vom 14. bis 18. August bei Ehrenburg

und Bru> ucck, dann freizügig nach Mühlbach; Divisionsübungen -vom 19. bis 27. August gemeinsam mit den Truppen der 3. Jflf.-Truppendivision freizügig über A tz w a n g und W a i d-- brück in die Ausgangsituation. Für die vom 29. bis 30. ^ August in Südtirol stattfindenden Gebirgsübungen Abrii- 'sfuugstag 1.- September. ' . . - Das neuerrichtete Haubitzen-Regiment ist vorgestern-um 11 Uhr vormittags, von Innsbruck kommend, in Brixen ein gerückt und hat auf dem neuen Viehmarktplatz Aufstellung

gebracht werden kann, solange die Frage der Ernennung eines neuen Kapellmeisters an Stelle des vev- ^ storbenen Herrn Hojer nicht gelöst ist. Ist dann auch ^>ie Ord nung dieser Frage der Verwirklichung zugefi'chrt, gibt es eine andere zu lösen, die nicht minder wichtig erscheint. Es- ist dies die Ueberlassung und Herrichtung eines geeigneten Probelokales, in Welcher Richtung. mAl ein MagistraM^ „Bozner Nachrichten^, Eamstag, 5. August 1905.

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/19_08_1908/BZN_1908_08_19_6_object_2492345.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.08.1908
Umfang: 8
6 „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 19. August 1908 Nr. 189 ^ine Heilstütte für Lungenkranke mit dem Kosten aufwände . .von einer Million Kronen zu erbauen, u Explosion eines Fesselballons. Ans London, 14. ds., - Mrd^ gemeldet: In der franko-britischen Zlusstellung ere ig- -.nete sich heute vormittags ein schweres Unglück. Ein Fessel- .Mllom> der nachmittags Mfsteigen sollte, ist explodiert. Ta- / bei wuvden zwei Personen -getötet, zehn andere verwundet, z DaZ- '.Unglück. .geschah;, bei.der

, grogumt«». Miutraiisafftthdig. General^Repräsentanz für Oesterreich-Ungarn W. Th. Guntzert, Wien. / ' ' > . . ' Gr. NeÜZasje v!) 2 ^ .Pofl „Mk Die Wszeichnungen anläßlich des Negierungsjuüilämns. . n.'-Wien, 17. August. Dem morgigen Tag, an dem der .Kaiser jseinen.78. Geburtstag begehl, wird in weiten Kreisen mit Moßer Erwartung entgegengesehen. An diesem Tage soll nämlich vom Monarchen anläßlich seines in das Regie? ! .runMubilämnsjahr fallenden 78. Geburtstages eine beson ders hroße Anzahl

, von HuAzeichnungen verliehen Vierden.'' Wie nun verlautet, dürften die am 18. August Zu publizie renden - Auszeichnungen insofern, eine große Einschränkung erfahren, als sie nur einen Teil der für das Jubiläumsjahr in. Unsficht genommenen Auszeichnungen umfassen werden. Am Morgigen Tage werden nämlich nur die Auszeichnungen für -die Angehörigen der gemeinsamen Armee und die Funk tionäre anderer gemeinsamer Institutionen, wie zum Bei spiel. die Hofbeamten,, veröffentlicht w2iDen. Erst am 2. Dezember

der bei den Brüder erfolgt. Ein Festspiel in Ischl. Ischl, 17. August. In der kaiserlichen; Villa findet Morgen <lbend-ein Festspiel..statt, bei dem die Kinder der .^rzherzogin.Mn :ie.Valerie mitwirken. Sie werden in mili tärischen Kostümen ans dem Jahre 1818 erscheinen. Das Spiel ist ein. .Rückblick auf- die sechzig Jahre der Regierung und schlicht mit einer Huldigung für den Kaiser, Ein Amnestie-Erlaß, j . Wien, 17. August. Die, „Wiener Zeitung' wird mor- ! gen Mchslehendes. kaiserliches Handschreiben

Zu erlangen, ^ sowie 'den Verlust '.deA- Wahlrechtes und der. Wählbarkeit in öffentlichen Körperschaften nach. Ich sehe endlich den in den beiliegenden Verzeichnifsen a bis einschließlich e angeführten 562 - Personen den Rest ihrer Freiheitsstrafen und den in dem Berzeichnisse f ausgenommenen 190 .Personen die er kannten Freiheits- und Geldstrafen nach. Diese Gnadenakte sind am 18. August 1908 in Vollzug zu setzen. Die Be stimmungen des dritten und vierten Absatzes sind auch anzu wenden, wenn das Urteil

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/19_08_1900/BZN_1900_08_19_6_object_2414964.png
Seite 6 von 16
Datum: 19.08.1900
Umfang: 16
'. Drei Ereignisse drücken der „Jllustrirte»r Zeitung' vom 16. August ihren Stempel auf: der 7V. Ge burtstag Kaiser Franz Joses I., die Ernennung des Generalfeldmarschalls Grafen v. Waldersee zum Oberbefehlshaber der Verbündeten Truppen in China und die Trauerfeierlichkeiten in Italien; letztere find mit drei ganz- bezüglicherweise doppelseitigen Illustrationen bedacht worden : „Ueberfübrung der Leiche nach dem Bahnhose in Monza'; ? „Der Leichenzug vor d m Pantheon', und >,Der Katafalk im Pantheon

die Bildnisse des Erzherzogs Ludwig Salvator von Oesterreich, des fürstlichen Erforschers des Mittelmeeres, des neuen kommandierenden Generals des 15. Armeekorps Anton Herwarth von Bittenfeld und des am 12. August verstorbenen berühmten Schachmeisters Wilhelm Steinitz. Neueste Post und Telegramme Begnadigung von Sträflingen. Mien, 18. August. Der Kaiser hat wie alljährlich auch diesmal die Feier seines Geburtstages mit einem Gnaden acte verbunden. Wie in der „Wiener Zeitung' angezeigt wird, hat der Kaiser

56 Sträflingen der Strafanstalten den Rest der über sie verhängten Freiheitsstrafen nachgesehen. Hievon entfallen auf die Männrr-Strafanstalten 37, auf die Weiber-Strafanstalten 19 Sträflinge. Von den letzteren fällt eine Begnadigung auf Schwaz. Klosterbrand. Krakan. 17. August. Während einer großen Prozession und einer innerhalb der Kirche vorgenommenen Illumination im Klostp.r Czenstochau gerieth der Glockenthurm in Brand und stürzte zusammen, wobei zwei Personen getödtet und sieben schwer verletzt wurden

. Das Feuer wurde rasch gelöscht, so daß es sich auf das Kloster nicht ausbreiten konnte. Kesnch des Kaisers Nikolaus in Paris. Paris, 17. August. „Echo de Paris' kündigt gewisser maßen osficiell an, daß der Besuch des Kaisers von Ruß land für den 15. oder 17. September festge.etzt sei. Kaiser Nikolaus werde allein kommen. — „Siöcle' bestätigt, daß ein Besuch des Kaisers von Rußland in Paris beab sichtigt sei, glaubt aber Kaiser Nikolaus werde schon Anfangs September in Paris sein. Die spanische

Konigsfamilie. Madrid, 17. August. Die königliche Familie verließ gestern San Sebastian, um Bilbao zu besuchen. Bei der Landung dortselbst wurde die königliche^Familie von einer Der Krieg m China. Einmarsch der Verbündeten in Peking. Kerlin. 17. August. An amtlicher Stelle ist heute die Meldung eingetroffen, daß die V e r b ü n d e t e n b e- reits in Peking sind) ob aber die Gesandtschaften entsetzt wurden, wird in der Depesche nicht gesagt. Graf Waldersee über die Kriegsberichterstattnng. Kerlin

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/10_08_1910/BZN_1910_08_10_6_object_2280704.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.08.1910
Umfang: 8
6 ^ „Vozner Nachrichten', Mittwoch, 10. August ^910 . . , ^r. 180 Neueste PoA und Telegramme. Vom Jfchler Hoflager. Js.chl, 8. August. Der Herzog und die Herzogin von Cumberland trafen mit den Prisen Georg Wilhelm und Ernst August, dem Großherzog und der Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, der Prinzessin Max von Baden und der Prinzessin OlM heute mittags zmn Besuche der kaiser lichen Familie aus Gmunden hier ein und nahmen an dem Familiendiner teil. Der Herzog und die Herzogin von Cumberland

kehrten nachmittags mittelst Automobils nach Gmunden zurück. Die übrigen Fürstlichkeiten verblieben hier, um der heutigen Theatervorstellung beizuwohnen. Kaiserdenkmal in Karlsbad. Wien, 8. August. Kaiser Franz Josef genehmigte die Errichtung des Denkmals, das anläßlich des bevorstehenden achtziMen Geburtstages des Monarchen seitens eines Ko mitees reichsdeutscher Kurgäste der vier böhmischen Bader in Karlsbad errichtet werden soll. Das Denkmal soll sei nen Platz unweit des Posthofes am Teplufer

Steinthal, Berlin, Französischsstraße Nr. 29, an sowie die Filialen der k. k. priv. Kreditanstalt in Karlsbad und Teplitz und die Filialen des Wiener Bankvereins in Karlsbad und Marienbad. Beitrittserklärungen sind zu adressieren: „An das Komitee zur Errichtung eines Kaiser Franz Josef-Denkmals, KkrlsbÄ H.' Asienreise des deutscheu Kronprinzen. Berlin, 8. August. Voraussichtlich im November wird der deutsche Kronprinz eine Studienreise nach Ostasien und Indien machen. Die Reise soll auf einem deutschen

Kriegs schiff angetreten werden, das von einem italienischen Hafen auslaufen dürfte. Sie wird wahrscheinlich bis in den Fe bruar 1911 dauern. Der Kaiser selbst kennt das östliche Asien, das in den letzten Jahren in der Weltpolitik eine so ungeheure Rolle spielt, nicht. Dagegen hat es Prinz Hein rich von Preußen seinerzeit besucht. Bemerkenswert ist, daß nicht bloß die Oststaaten besucht werden sollen, sondern auch das den Engländern gehörige Indien. Der Kulturkampf in Spanien. Madrid, 8. August

Tagen viel von seiner Schärfe verloren. Die Antwortnote Spaniens bildete gestern den Gegenstand eingehender Beratungen seitens des Vati kans. Das endgiltige Ergebnis der Konferenzen steht noch aus, doch ist so viel sicher, daß die Note im Vatikan günstig gewirkt hat und daß man nunmehr hofft, daß eine Verstän digung in kurzer Zeit erfolgen wird. Eingeäscherte Ortschaft. Paris, 8. August. Hier ist die Nachricht eingetroffen, daß die Ortschaft Toumouna in Senegal durch Blitzschlag völlig eingeäschert

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/23_08_1924/BZN_1924_08_23_3_object_2503364.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.08.1924
Umfang: 10
Nr. 194 „Bozner Nachrichten', den 23. August 1924 Seite 3 wünschenswert, daß die hiesige Obstproduktion bezw. der Obsthandel sowie alle mit der Obstkultur und Obstverwertung im Zusammenhang stehenden Ge werbe und Industrien sich ebenfalls entsprechend be teiligen, um. der großen ökonomischen Bedeutung, dieses Erwerbszweiges sür unser Gebiet gebühren den Ausdruck zu verleihen. Die seitens des Aus stellungskomitees sich gestellte Aufgabe besteht in der Veranschaulichung der gesamten

, Kistchen, Fässern, Körben, Steigen usw. sich zahlreich' beteiligen. Nachdem die Arbeiten sür die Ausstellung be reits Mitte September abgeschlossen werden müs sen, liegt es im Interesse aller Interessenten, ihre Anmeldungen ehemöglichst an die techn. Landes kulturratsabteilung Bozen, Mühlgasse 13, 2. Stock, zu übermitteln, welche Stelle auch alle gewünschten weiteren Auskünfte erteilt. Heimatliches Abgeordneter Baron Sternbach kommt am Dienstag, 26. August, nach Bozen und ist von 3 bis 6 Uhr

nachmittags im Sekretariat der Ab geordneten, Dr. Streitergasse 16, 1. Stock, zu sprechen. Bartholomäus. Das Dorf Kafr Kenna liegt anderthalb Stünden von Nazareth entfernt; es ist das biblische Kana mit dem Hause des Nathaniel,» der von Philippus zu Jesus geführt wurde und als Apostel Bartholomäus am 24. August sein Fest hat. Im Jahre 71 erlitt er in Armenien den Martertod; seine Reliquien wurden nach Rom gebracht, und zwar von Kaiser Otto II. — Am Tage nach Bar tholoms feiert die Kirche das Gedenken

an den hl. König Ludwig IX. von Frankreich, gestor ben am 25. August 1270 während des Kreuzzuges an der Pest. Ein vom Lyoner Goldschmied Caillat verfertigter kostbarer Schrein auf dem Hochaltar d?r Kathedrale St. Louis (1884—90 auf dem Burg- Hügel von Karthago erbaut) birgt die Reliquien des Ms aller Welt. v. Haydn und die Marienbader Kur. Das „Pilsener Tageblatt' berichtet folgendes wahre Geschichtchen aus Marienbad: Es war Sonntag nachmittag in Marienbad, wo neben den Kur gästen auch Einheimische

fabell>aft hoch sind und die Mägde Be dingungen machen, die unseren Hausfrauen die Haare zu Berge treiben würden. Obendrein kün digen diese Mägde den Dienst, wann es ihnen gefällt. Der Korrespondent erzählt zur Beleuch tung der Verhältnisse: Kürzlich hatten drei weib- Heiligen. -— Der 27. August ist der Erinnerung a? den Spanier Iosefvon Calasanza, geboren 1556, General des von ihm gestifteten Piaristen- .ordens, hochverdient um die verwahrlosten Kinder,, gestorben 1648 im 92. Lebensjahre, gewidmete

21