79 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_7_object_1936311.png
Seite 7 von 12
Datum: 02.06.1900
Umfang: 12
SamStag, 2. Juni 1S00. '^Der G ir» l er' Seite 7 Bezirk Eavalese und Primiero. Mitglieder: Constan- H Maler , KMMann. , w ^ .HetM Mondini, Advocat in Cavalese, Bartolomäus Ruepp, kx k. Steuereinnehmer in Cavalese, Francesco Gm? comelli, Bürgermeister in Predazzo. Stellvertreter: Giorgw de Abbondi, Zlpotheker m Cavalese, Giuseppe Bertagnolli, Kaufmann in Cavalese, Luigi Weiß, Kaufmann in Primiero, Eugenio Bernardi, Bier brauer in Predazzo. BezirkShauptmannschast: Cles. Veranlagungsbezirk

: Politischer Bezirk Cles. Mit glieder: Enrico Ossana, Kaufmann in Cles, Dr. Sa- verio Bevilacqua, Advocat in Malö, Dr. Gwvanni Bertolini, Bürgermeister in Cles, Giovanni Berti, Kaufmann in Male. Stellvertreter: Giovanni Batti- sta Bezzi, Kaufmann in Cusiano (Ossana), Eugenio Taddei, Kaufmann in Cles, Massimiliano Larcher, Gasthosbesitzer in Cavareno, Elia Pangrazzi, Wirt in Rabbi. BezirkShauptmannschast: Jmst. Veran lagungsbezirk: Politischer Bezirk Jmst. Mitglieder: Josef Reiter, Fabrikant in Jmst, Anton

Kröss- bacher, Wirt in Fulpmes, Johann v. Laschan, k. k. Steuer-Oberinspector in Innsbruck. Stellvertreter: Johann P. Kammerlander, Gastwirt, in. Steinach, Josef Pöschl, Kaufmann in Telfs, Anton Peer, Wirt und Metzger in Innsbruck, Jakob Amort, Zimmer meisterund Wirt in Matrei. BezirkShauptmannschast: Kitzbühel. Veranlagungsöezirk: Politischer Bezirk Kitzbühel. Mitglieder: Johann Traunsteiner, Advocat in Kitzbühel, Josef Hofinger, Kaufmann in St. Jo hann i. T., Ludwig Stainer, Notariats-Substitut

in Rattenberg, Rudolf Schneider, k. k. Steueramts- Official in Kufftein. Stellvertreter: Josef Dillers- berger, Wirt in Kufstein, Georg Mayerhofer, Fleisch- selcher in Kusstein, Karl Sonvico, k. k. Notar in Kufstein, Anton Sommeregger, Kaufmann in Brix- legg. BezirkShauptmannschast: Land eck. Veran lagungsbezirk: Politischer Bezirk Landeck. Mitglieder: Anton Kofler, Kaufmann in Prutz, Ludwig Schuler, Kaufmann in Landeck, Heinrich Huber, Müller in Perfuchs, Eduard Senn, Wirt in Pfunds. Stell vertreter

: Rudolf Permann, Kaufmann in Prutz, Josef Schöpf, Gastwirt in Reschen, Gebhard Gmeiner, k. k. Steuereinnehmer in Landeck, Karl Schuler, GastwirtmNasserein. BezirkShauptmannschast: Lienz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Lienz. Mit glieder: Peter Jesacher, Wirt in Arnbach, Jakob Stesaner, Fleischhauer in Lienz, Hugo Weiler, k. k. Steuerinfpector in Lienz, Dr. Josef Mayr, Advocat in Lienz. Stellvertreter: Josef Obwexer, Wirt und Kausmann in W.-Matrei, Peter Orwer, Bäcker in Lienz, Alois Hernegger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_02_1905/SVB_1905_02_04_4_object_1949208.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.02.1905
Umfang: 8
. Hefchwornm-Lille des k. k. Kreisgerichtes Aoze» für das Iayr 1SV5. 1. Hauptgeschworne: Abart Adolf, Hotelbesitzer, Meran. Aigner Franz. Wirt, Tassendach-Strassen. Alber Josef, Hotelbesitzer, Kastelbell. Althuber Josef, Wirt, Taisten. Amonn Arnold jun., Handelsmann, Bozen. Ankreuz Nikolaus, Schmied, Neumarkt. Appolonio Egidio, Kaufmann. Ampezzo. Außerlechner Josef, Bauer, Ender?olS-AnraS. Aschberger Johann, Spediteur, Meran Baumgartner Johann, Wieserbauer, Oberbozm. Baumgartner Michael, Wirt, UnteroölS

. Baur Theodor. Handelsmann, Bozen. BlaaS Gottfried, Besitzer, Entiklar-Kartatsch. Braun Josef, Bauriggerbauer, Bahrn. Brigl Wilhelm, Wewhändler, Girlan. Brunner Michael, Bäcker, Mühlbach. Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen. Christanell Sebastian. Villabesitzer, Obermais. Costa Josef, Gemeindevorsteher, Deutsch-Ellen. Dellemann Franz von, Kaufmann, Prifsian-TismS. Demetz Benvenuto, Kaufmann, Klausen. Dieffenback Josef. Fabriksdirektor, Bozen. Domanig Josef, ,Kaufmann, Sterzing. Eberhard Roberts

Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Bcixen. Eder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen. Eifendle Leopold, Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois, Spengler, Bozen. Falkensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Josef, Hafner, Kältern. Ferrari Leonhard v, Güterbesitzer. B?cm'j0ll. Finazzer Eugen, Bäcker, Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbauer, VillanderZ. Fifchnaller Johann, Putzerbauer, Villnöß. Fliri Johann, Müller, Naturns. Flora Franz. Wirt, SchlanderZ. Flora

Hermann, Kaufmann, Mals. Foradori Eduard, Handelsmann, St. PaulS-Eppan. Früh Josef. Hartmayrbauer, Kematen. Fulterer Peter, Bäcker, UnteroölS. Gasser Georg, Kofler auf Ceslar, Gries. Gasser Josef, Pomologe/Brixen. Gasser Peter, Hotelier, Zollstanze. Gatterer Josef, Besitzer. St. Jakob-Defer:ggen. Gelmini Cäsar von, Besitzer, Salurn. Girtler Josef, Han)elsmann, Sterling. Gögele Johann, Torgglerbauer. Schönna. Gröbner August von, Oekonom. Gossensaß. Gruber Anton, Handelsmann, Kurtatsch. Gcuber Johann

, Vordermannbauer, St. Pankraz-Ultm. Gstrein Franz, Wirt, PartfchinS. Haberle Johann, Wirt, Oberlana. Hafner Jakob, Maler. Bozen. Haidenberge? Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois, Bauer, St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan Wirt. Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anton, Handelsmann, Bozen. Hibler Theodoe, Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr.', Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. Hofer Johann, Wirt, Platt-Passeier. Hofmann Karl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/31_05_1900/SVB_1900_05_31_3_object_1936299.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.05.1900
Umfang: 8
Donnerstag, 31. Mai 1900. „Der Tiroler» Seite 3 w .Innsbruck, Rudolf Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck, Riccardo Eccher, Procurist in Roncegno, Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, Handelskammer-Secretär in Innsbruck, Karl Heinrich, Director des Elektricitäts werkes in Innsbruck. Stellvertreter: Josef KösSler jun., Kaufmann in Bozen, Josef Egger, Procurist der Cementfabrik Egger und Lüthi in Kufstein, Otto Seidner, Brauereibefitzer in Hall, Josef Feld mann

, Procurist des bürgerl. Brauhauses in Inns bruck, Franz Maurer, k. k. Steuer-Oberinspector rn Innsbruck, Jakob Norer, Ziegeleibefitzer in Inns bruck. II. Classe: Bezirkshauptmannschaft: Inns bruck. Veranlagungsbezirk: Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen, Rovereto. Mitglieder: Max Ob- exer, Kaufmann in Innsbruck, Angelo Raile, Wein händler in Rovereto, Alois Told, Kaufmann in Bozen, Johann Kreid, Hotelier in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, Handelskammer-Secretär in Innsbruck, Franz Maurer, k. k. Steuer

-Oberinspector in Innsbruck, Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck, Josef Riehl, Privatingenieur in Inns bruck. Stellvertreter: Fritz Heigl, Handelsmann in Wilten, Josef Dissertori, Kaufmann in Trient, Josef Reibmayr, Hofbäckermeister in Meran, Alois Neuhaufer, Kaufmann in Innsbruck, Josef Feldmann, Procurist des bürgerlichen Bräuhauses in Innsbruck, Emil Maurer, k. k. Finanzrechnnngs- Revident in Innsbruck, Anton von Guggenberg, Agent in Innsbruck, Karl Lubomirski, Baumeister in Innsbruck. III

. Classe:. Bezirkshauptmannschaft: Innsbruck. Veranlagungsbezirk: Stadt Innsbruck sammt Wilten. Mitglieder: Johann Theuerl, Bäcker in Innsbruck, Josef Landerer Kaufmann in Inns bruck, Johann Nagele, Agent in Wilten^ Franz Maurer, k. k. Steuer-Oberinspector in Innsbruck, Albert Schweigl, Gastwirt in Wilten, Anton Ortner, Handelsmann in Innsbruck. Stellvertreter: Anton Obholzer, Kürschner in Innsbruck, Karl Maaß, Agent in Innsbruck, Felix Wälder, Weinhändler in Wilten, Dr. Hermann Niederwieser

, Magistrats- Commissär in Innsbruck, Lorenz Neurauter, Privatier in Innsbruck, Josef Pitfcheider, Spängler in Jnns- brück. Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Stadt Bozen mit den Gemein den Gries und Zwölfmalgreien. Mitglieder: Johann von Hoffingott, Spediteur in Zwölfmalgreien, Paul Christ anell, Kaufmann in Bozen, Martin Trafojer, Hotelier in Gries, Josef Behmann. k. k. Hauptsteueramts-Controlor in Bozen, Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspektor in Bozen, Heinrich Flederbacher

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/14_08_1900/SVB_1900_08_14_4_object_1936821.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.08.1900
Umfang: 8
geschworene: Augscheller Roman, Gastwirt, Brixen. Bacher Johann, Winkelhoser, Milland. Baur Theo dor, Handelsmann, Bozen. Bonomi Alcide, Agent und Hausbesitzer Bozen. Degischer Bernhard, Pro kurist, Bozen. Demetz Karl, Handelsmann, Bozen. Fischnaller Georg, Wirt, Albeins. Flora Jgnaz^ Handelsmann, Mals. Garber Johann, Felderer, Tscherms. Matterer Jakob, Gemeindevorsteher, Anras. Heiß Anton, Gisser, Muls-Sarnthal. Holzer Joses, Kaufmann, St. Veit-Sexten. Hölzl Josef, Besitzer und Weinhändler, Obermais

. Hölzl Ludwig, Kaufmann, Jnnichen. Jnnerebner Franz, Weinhändler, Bozen. Libisseller Jakob, Bauer, Lengberg. Liebl Max, Apo theker, Bozen. Mahlknecht Christian, Kaufmann^ Meran. Meßner Johann, Bauer, Monthal. Pernter Andrä, Bachnerbauer, Radein. Prinoth Eduard, Ver^ leger, St. Ulrich. Prünster Bernhard, Bauer, Unter mais. Prünster Mathias, Bauer, Tirol. Rottonarcr Jakob, Wirt, Stern-Abtei. Rnbatscher Joses, Handels mann, Bozen. Schreyögg Josef, Kaufmann, Meran. Schrott Josef, Kaufmann, Klausen

. Solderer Joses,. Handelsmann, Waidbruck. Stasfler Alois, Triangl^ Rentsch. Storch Georg, Erhartmair, Aufhofen. Tschnr- tschenthaler Anton, Besitzer, Neumarkt. Unterhnber Venerand, Kaufmann, Lienz. Vülser Anton, Tschnegg^ Dentschnooen. Waldthaler Johann, Güterbesitzer, Auer. Wenter Peter, Bauer, Karneid. Wierer Anton^ Gemeindevorsteher, Hofern. 15. Ergänznngsgeschwo- rene: Augschiller Alois, Privat, Bozen. Gabloner^ Jgnaz, Schweinmetzger, Bozen. Härting Alois, Litho graph, Bozen. Krautschneider Paul

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/06_11_1919/TIR_1919_11_06_4_object_1968147.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.11.1919
Umfang: 8
, Bozen: Maschinführer Baldessarini: Waga- zinsmeister Cagol: Prof. Webor: Kaufmann Fv'adori: Ingenieur v. Kösthely; MaMnsührer Heckl: Baurat Wiesler: Direktor der Banco di Roma (2 Kinder): Be> sitzer Kosler, Schreckbichl-Girlan: Rungaldier. Girlan- Mauracher, Schreckbichl-Girlan; Weinhändler Maria - cher, Schreckbichl: Weinhändler Mauracher. Schrü ^bichl; Weinhändler Raiser, Girlan; Fr. Witwe Kosler, Gir- lan: Weinhändler Karl Mauracher, Girlan: Mfonz Niedermaier, Weinhändler, Girlan: Wilhelm Drigl

Carmann; Wagnermeister Löschnigg: Maler Pasqualini; Saufmann Luchs; Baron Biegelebei^ Gries; Rosa Pitscheid», Gries bei Bozen: Anna Tutzer, Gries bei Bozen: Kaufmann Giooanazzi Gries: Mitterutzner, Pension Mllanders; Anton See. bacher, Eppan: Dr. Kuhn, Oberbozen (2 Kinder); Wen- rauter, städt. Heizer; Johann Mayer, Lengstein: Franz Schmid, Sigmundskron; Gasthof Post, Vilpian: Franz Margesin, Vilpian: hochw. Rurat Zia, Laag-, Fr. Mar» chiodi. Laag; Viktor Fraßnelli, Salurn; Oberkondukteur Durnwolder

<2 Kinder): Zuzsführer Katail; Tapezierer Tauber. (2 Kinder): Josef Drahorad: Mühlenbcsitzer llntertrifnller; Witwe Gatscher, Terlan; Anton Sei- wald, Oberbozen: Maria Hochtofier, Niederdorf: Michael Winkler, Bruneck: Anton Gasser, Bruneck: Klement Maier, Lana; Therese Artenseck, Nals: Anton Burknl, Mühlbach: Maria Tschaikner, Mühlbach: Postdiena Gasser: Pächter Blasius Leichter: ^Kaufmann Albert Amon»: Anna Vinatzer, Private; Bautechnik» Äink' Felix Andreatw, St. Justin«: Oberst Pütz: Fr. Tom Knall

, Priv.: Bäckereni Plattner: Maria W. Nieder: Kaufin. Osk. Weise; Geschästsdiener Ober: Besitzer Mit- terhofer,>Gries; Obsthändler Obrist: Anna Suppan, Sie beneich: Anna Adami, Siebeneich: Otto Carl!: Anna Witwe Gugler, Gries: Postbamter Mayer; Heizer Post- rak; .Baurat Nolle: Bankier Fritz Tschurtschenthalec: Kaufmann Hozner; Prokurist Müller, Meran; Vulkan, Tramin: Postmiterbeamter Plch: Bahnbeamter Wersch, Schmid Kögl: Teßmann, Privat, Gries: Joses Erler. Allrel; Josef Marchs Altrei: Josef Amort

, Al'r^i; Privatbeamter Arnoldi: Maschinführer Sander; Aid- bahnbeamter Westreicher: Äsenbahner Pozeb; Anna Witwe Tonumini, St. Jakvb: Südbahnadsänkt Boch mann: Maschinführer Hruschkcr; Dr. Reichmann, Talser- gasse: Zugsführer Dallagiooanna: Gastwirt Garbislan- der: Bahnmeister Gampl: Ludwig Peipert: Konduttem Rinnhoser, Oberau: Bahnbedieusteter Blaha: Ernst Pruckmaler; Briefträger T reg enzer: Kaufmann Pirch«: Stadtkämmerer Hajek: Magazinsmeister Berger. Fra» zensseste; Verwalter Steiner, Gerstburg

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/01_05_1923/TIR_1923_05_01_2_object_1987807.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.05.1923
Umfang: 8
gestor benen Fran,vskaner Jacopone da Tod! »uaililirie- MMMW Enverbsiener- u. Einkommensleuerschätzuns. Kommission Bozen-Gries. Das Handelsgremiuni Bozen veröffentlicht nachstehend das Bei?,eichnis der Mitglieder und Stellvertreter der Erwerdsteuerkommissionen uns der E'mkommensteuei'schä^ungskommilslvn des Beranlagungsbezirkes Bozen-Stadt und Gries Erwerb steuerkonunisslo neu: III. Klasse: Mitglieder: 1. Foiadori Eduard. Handelsagent, Bozen: S. unbesetzt: S. Panchni Kranz, Kaufmann in Bozen

: 4. Masetti Weinhändler in Gries: ö. Gödbi Peter. Kauf mann in Bo,zen-Oberau: k. Gofdner Johann. Kaufmann, Bozen. — Stellvertreter: I. Eibenberger Josef, Hotelier, Gries: 2. Koch Karl. Schneidermeister, Bozen: 3. Endrick von Os'ar, Kaufmann, Bozen: 4. Foradorj Ezio, Wein- Händler, Bozen: 5. Dr. Battistala Albin, Arzr in Bozen: 6. Schmidt Albert. Spänglermeifter, Bo zen. IV. Klais«. Mitglieder: 1. Vwider He.'i- rich, Drechslermeöster. Bozen: 2. unbcsetzl: Z. Frisa Arth, Malermeister. Bozen: 4. Dr. I. Ber

> tagnolli, Adookat in Bozen: S. Möschen Johann Tabatoerschteißer, Bozen: ö. Warasin Antzn, Papierhändler in Bozen. — Stelloertrel<>7: 1. Ranzi Josef, Spänglerineister in Bozen: Z, Weger Karl, Handelsagent in Bozen: 3. Sten- mayer Alois, Tischlermeister in Bozen: 4. Chiu- fole Anton, Malermeister in Bozen: S. Pedsr'.r« Johann, Maurermeister in Bozen: V. Spieimai>!i Hermann, Agentur in Bozen. EillkomrneusteuerschähungskommWon. Mitglieder: 1. Kirschbaume? Josef. Kauf mann in Bozen: 2. Oettel Pius, Kaufmann

in Bozen: 3. Dr. Boscarolli Kajetan. Adoskar ni Bogen: 4. Madile Linus, Baumeister in Bozen; 5. Dr. Salghetti Josef. Finanzkonzipist in Bo zen: 6. Mumelter Jolcs, Bürgermeister in Tr.es. — Stellvertreter: 1. Honeck Johann. Malermeister in Gries: 2. Thurner Josef, Sasr- wiri in Bozen: 3. Trafoyer Karl, Handelsagent in Bozen: 4. Soalvini Alois, Kaufmann in Bo zen: S. Pancheri Achilles, Kau/mann in Bozen: 6. Rößler Josef, Mühlenbesijzer in Bozen. » » » a Anläßlich der Neuauflage des Telephon,! buches

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/30_08_1906/TIR_1906_08_30_4_object_350807.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.08.1906
Umfang: 8
ist sehr unbeständig, was auf den Gesundheitszustand Einfluß hat. — Die Felder stehen gut. für 1. 2. 3' 4. 5. 6. !?. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 1. 2 3. 4. 6. 7. 8. 9. Heschwornenlike die am 17. September beginnende dritte SchwurgerichtSfeffion. Aichinger Karl. Druckereileiter, Bozen. Amon Arnold jun.. Handelsmann, Bozen. Anderlan Otto von, Villabesitzer, Untermais. Eder Johann, Handelsmann, Brixen. Gasser Johann, Kaufmann

, St. Lorenzen. Gögele Alois, Wirt, Oberlana. Goller Johann, Wirt, AnraS, Gruber Peter, Forsthofbauer, St. Pankraz- Ulten. Huber Johann, Grasbauer, PfunderS. Jessacher Peter, Badbesitzer, Ambach. Kaufmann Johann, Bauer, Auer. Klug Otto, Fabrikant. Brixen. Knoll Bartlmä, Bauer, Sirmian-Tise»k. Köster Franz, Bauer, Hinterheimfels- Penzendorf. Kritzinger Georg, Schweizerwirl, Sarnthein. Kuppelwiefer Fritz, Weinhändler, Zwölfmal- greien. Lageder Alois, Weinhändler, Zwölsmal- greien. Mair Anton, Maierhofbauer

, Jfsing. Mall Paul, Holzhändler, Dorf bei Bozen. Mayrl Johann Franz, Wirt, AbfulterSbach. Maroder Franz, Kaufmann, St. Ulrich. Nißl Jakob, Bauer, Vahrn. Oettl Otto, Handelsmann, Bozen. Paulin Josef. ÄeschästSleiter, Bozen. Rechenmacher Jakab, Bauer, Morter. Rungg AmbroS, Krämer. Prad. Sanin Vinzenz, Bauer, Entiklar-Kurtatsch. Sanier Johann, Besitzer, Niederlana. Schgör Anton, Schlosser, Glurns. Spitaler Ernst, Handelsmann. Kalter«. Telfner Benedikt, Kaufmann, Meran. Terzer Jos.f. Bauer, Margreid

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/22_08_1911/TIR_1911_08_22_6_object_353134.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.08.1911
Umfang: 8
. Frieda, d. I. Brückl, Korbmachern,., u. d. W. Kohmann. Georg, d. G. Winkler, Tischlerm., u. d. A. Gummerer. Johanna, d. I. Riz, Geschästsleiter, u. d. I. Pifsrader. 21. Anna, d. M. Dolsak, Kohlenarbeiter, u. d. I. Freser. 22. Frieda, d. R. Weitsche!, Kaufmann, u. d. M. Härder. Anna, d. C. Sitta, Steinmetzmeist., u. d. K. Oberhofer. Johanna, d. I. Unterkofler, Schneidermeister, n. d. M. Fogolari. 23. Otto, d. A. Ferk, Lokomotivführeranw., u. d. A. Onic. August, d. Augusta Giacomuzzi, Fabriksmädchen

. 5. Eugenie, d. Cölestine Primoschitz, Stubenmädchen. Karl, d. Karl Neudeck, Kaufmann, u. d. Maria Seidel. 6. Heinrich, d. Joh. Maier, Taglöhncr. u. d. R. Jakomet. Josef, d. I. Reichhalter, Bahnarbeiter, u. d. A. Estveller. Eduard, d. I. Dapra, Maurerpolier, u. d. M. Dapra. 8. Otto. d. Franziska Pregartner, Wäschereibesitzerin. 3. Maria, d. Josef Lintner, Taglöhner, u. d. Kath. Auer. 12. Alois, d. I. Svaldi, Bahnwächter, n. d. F. Corradini. Ernst, d. E. Unterkofler, Kondukteur, u. d. Th. Weger. Fortunat

, d. A. Galvani, Steinmetz, u. d. I. Morandini. Leonie, d. P. Christanell, Kaufmann, u. d. L. Kolbeu- heyer. 3. 10. 11. 14. 16. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 26. 27. 28, 29. 30 Monat Juli. Matthias Egger, verehl. Kleinhäusler, 57 I. Maria Schermann, Kondukteursgattin, 23 I. Josef Spögler, verehl. Brauknecht, 55 I. Maria Schlechtleitner, Bäuerin, 73 I. Dominikus Zanotti, verehl. Taglöhner, 28 I. Max Zo'ier, Oberkondukteurskind, 12 I. Anna Lindner, led. Private, 55 I. Gräfin Leopoldine Witwe Ledebour, 54 I. Franz

Tröbingcr, vcrchl. Taglöhncrin, 50 I. Georg Walzl, vcrchl. Kaufmann, 76 I. Leopold Käfingcr, Dienstmannskind. 2 M. Paula Nöbauer, Kondukteurskind, 6 M. beginnen und wenn die Witterung günstig bleibt, noch vollendet werden. Einige Vorarbeiten sind schon besorgt.' Mutter Steven nickte zustimmend und bemerkte dann ablenkend: „Hattest du nicht vor, dem Bauern stand Adieu zu sagen, Hermann? Deine Mutter sprach vor einigen Wochen davon.' „Ja, ich habe daran gedacht, aber, Mutter Ste ven, ich bin schon zu alt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/06_03_1919/TIR_1919_03_06_2_object_1965069.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.03.1919
Umfang: 8
sie die Spuren des mißlungenen Einbruchsversuches. Unterschlagung. Am 4. März begab sich der Gastwirt Martin Gasser aus Leifers in Beglei tung des seit drei Monaten in Leifers sich aufhal- Gerlchtssaal. Die Geschworenenliste für die im» Ii«. März beginnende und vorausjichttich drn i chen dauernde Schwnrgerichtsfeffiou am Kreisgericht Äls Hauptgeschworene wurde« imSgrloft: Demar Adolf, l mann, Bozen. Demes Vinzenz, Kaufmann. 2t. Cd Brüden; Egger Alois, Bauer, ttlern-Sarntal; ENI Vaum Thaddens von. Besitzer

. Tramm; Zai Knauers Hann, Gutsbesitzer. Trens; Fenuer Otto von, fleischt« Neumarlt; Fir»l Johann, Sltetzger, Brixe«; ?ra»i>I Triton, Frachter, Klausen; Gritsch Hans. Hausbesitzer, > ran; Hellweger Alois, jkaufman«. St. Lore»zev; HD meist oh Otto, Hotel. Bozen; Hub er I.. Bauer, ' Kaufmann Äl.. W^rt, Aelschnofeu; Kofler Enfltlb., i ger. Lana. Marchrtti Haus, Handels«., Bozen. güudter Paul, Lederhändler. Bozen; Morande!!.' «ellermeifter. Kaltern; Mumelter Franz, Orlonom, A Mutschlechner Jolianu

. Kaufmann, Pfalzen; Wolf Josef. .Hausbesitzer, Zuegg Karl, Besitzer. Mitterlana. — Als Ergbl? geschorene: Fötzinger Alois, sen., Hausbesitzer, Laug Weorg, Privat,, Bozen; Peteriva Johann, meisirr, Bozen; Pircher Ludwig, Kaufmann, Bozen; ner Alois, Besitzer. Zwölfmalgreien S7«; Tailer^^ Hausbesitzer. Zwölfmalgreien; Uhr er Anton. Bäcker; v S weil»er Anton. Metzger. Zwölmalgreien; WiedeuNI »wrl. Bürstenfabrikant, Bozen. Kirchliche Nachrichten. Ernennung. Mlgr. Delugau, Älrchidinlou von Zrieul, pävstlichr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/28_05_1921/TIR_1921_05_28_14_object_1977560.png
Seite 14 von 20
Datum: 28.05.1921
Umfang: 20
. Die Fälschung wurde am 2V. April 1921 bei der Paßkontrolle am Brenner erkannt und Barriviera festgenommen. Am 25. Mai wurde er wegen Betrug zu 3 Wo chen Kerker verurteilt. Die Gefchworenenlisle für die Juni-Session. Am ' Juni beginnt die 2. Schwurgerichtssession und wird voraussichtlich eine Woci)e dauern. Als Haupt- geschworene wurden ausgelost: Abart Otto, Hotelier in Meran. Eodalonga Alois, Schmied. Branzoll. Coletti Alois. Korrespondent, Bozen. Complo-i Fr., Kaufmann. Bozen. Peter v. Fäckl, Teilögger

. Teis. Fössinger Alois, Schmied, Bozen. Gärtner Johann, Fleischhauer, Lsas. Gritsch Josef, Eisenhändler in Meran. Gschlicßer Franz, Primat, Untermais. Ha- senhiittl Alois, Wachszieyer, Brixen. Huber Alois, Bauer, Elvas. Kaufmann Ferdinand, Wirt, Welsch- nosen. Klotzner Franz, Lothbauer, Schönna. Knapp Paul, Eisenhändler, Bozen. Kristanell Matthias, Gastwirt, Naturns. Lentsch Josef, Hausbesitzer. Bo zen. Morand! Engelbert, Landwirt, Oberinais. Mu- melter Viktor, Hausbesitzer. Bozen. Neuhauser Josef

, Kaufmann. Bruneck. Oettl Otto, Privat, Bozen. Pattis Johann, Hausbesitzer, Bozen. Pfeifer Anton, Landwirt, Leisers. Rottensteiner Heinrich, Kauf mann, Bozen. Schlechtleitner Josef. Bozen. Schif- feregger Johann, Fleischhauer, Bozen. Scrinzi Karl jun.. Kausinann, Bozen. Seebacher Alois, Gastwirt. Bozen. Silbernagl Anton, Metzger, Kastelruth. Max Gafsler, Hotelier, Bozen. Tannnerle Peter, Bauer, Wangen. Torggler Alois, Weinhändler, Obermais. Tribus Josef, Wiesgutbauer, Völlen. Unterkircher Joses, Wirt

. Schabs. Zihl Josef, Bauer, Mauls. Zelger Florian, Wirt, Trainin. Zagler Anton, Lairdwirt, Tirol. — Ergänzungsgeschworene (sämt liche in Bozen): Brandt Matthias, Elektrotechniker. Carman Johann, Wirt, Oberau. Dannerbauer Fr.» Wirt. Lang Georg, Eisenhändler. Ramoser Peter, Obergrandl, Rentsch. Riffeser Joses, Kaufmann. Rottensteiner Josef. Plattider, Zollstange. Eanktl Fritz, Kausmann. Thaler J-akob, Hausbesitzer Die Vorsitzenden bei der Zuni-Tagung des Keeisgrrichtcs in Bozen. Für die zweite ordentl

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/01_04_1922/TIR_1922_04_01_8_object_1982650.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.04.1922
Umfang: 10
und M. Schwitzer. Gemischtwarenhandel, Meran. — Chiarelli Samuel, Handel mit Lebens mitteln und Likören. Cortina d'Ampezzo. — Agostino Demo!, Kaufmann. Cortina d'Am pezzo. Papier-, Galanterie- und Porzellan- warcnhandlung. Offene Handelsgesellschaft. — Nikolo Gandolini, Holzhandel, Innichen. — Genofsenschafts-Sägewerk Sexten, reg. Gen. m. und. H., Sexten. — Josef Pranter, Gasthof Bürgerkellcr. Meran. — Matthias Hutter, Ges. m. b. H., Meran. Handel mit Herren und Damcnhütcn, Filz- und Mode waren. Erzeugung

und Betrieb (Fabrika tion! von Hüten und aller in das Hm- machergewerbe einschlägigen Geschäftszwei gen. ilenderuagen. Geändert wurde Firma Frat. Sandri und Co.. Ges. m. b. H., Bozen, in Frat. Sandri und Co., Gef. m. b. H. m Liquidation. Liquidator: Attilio Volza, Kaufmann, Bo zen. Gelöscht: Geschäftsführer L. Sandri. — Aus der Firma Zechbauer und Schickh aus getreten Gesellschafter Michael Mayr. — Firma Josef Mayr Söhne. Weingroßhand lung und Branntweinbrennerei Bruneck, in Jos. Mayr Söhne, Weinstube

, der Betrieb aller zur Förde rung der Erzeugung und des Vertriebes dienenden Handelsgeschäfte und Erwerbe, ferner der Erwerb und die Ausbeutung von Wasserkraftanlagen aller Art einschließlich der Erzeugung und Abgabe von elektrischem Strom. Höhe des Stammkapitals bisher: 120.W0 Kronen — 72.000 Lire, nunmehr 4K5.Ml> Lire. Stammkapital voll und bar eingezahlt. Geschäftsführer: Paul Christanell, Kaufmann in Bozen, Anton Frick, Kauf mann in Bozen. Dr. Karl v. Mayrhauser, Advokat in Bozen, und Franz Louis Wal

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/19_05_1904/SVB_1904_05_19_7_object_1947099.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.05.1904
Umfang: 8
. 11. Foll Franz, Lohndiener, mit Leicht Elisabeth. 11. Menegazzi Anton, Schuhmachermeist., mit Righettini Eugenie. 11. Plant Oswald, Kaufmann, mit Graf Anna. 11. Hütter Franz, Schneidermeister, mit Gruber Theres. 11. Thüringer Ferdinand, Bahnmeister, mit Kees Anna. 11. Meraner Josef, Bauer, mit Proßliner Maria. 12. Gentilli Vigil, Besitzer, mit Portolan Rosa. 12. Fink Jgnaz, Kutscher, mit Untertrifaller Maria. 12. Mur Anton, Hausknecht, mit Wieser Anna. 12. Mengin Josef, Pächter, mit Bernard Maria

. 12. Gallmetzer Josef, Müller, mit Kompatscher Anna. 16. Pircher Ludwig, Handelsmann, mit Lageder Rosa. 19. Warner Dominikus, Kaufmann, mit Pedranz Josefa. 20. Thurnherr Julius, Prokurist, mit Doblander Aloisia. 25. Weber Thomas, Ablöswächter, mit Ploner Maria. 2V. Dr. Hur. Reiter Frrd., k. k. Gerichtsadjunkt, m. Richter Julie. 27. Filippi Franz, Kutscher, mit Carli Carolina. Sterbefälle: Brosch Josef, Monteur, 27 I. Devilli Johann, S. d. Johann, Taglöhner, 10 Tg. Pittertschatscher Gottfried, S. d. Gottfried

, Gärtner, 13 Tg. Ulechter Rudolf, Schneider, 27 I. Troger Maria, Witwe, 30 I. Pertmcr Gertraud, Taglöhnerin, 76 I. 3. Lantschner Anna, Magd, 77 I. 4. Ceol Aloisia, Sägschneiderstochter, 17. I. 5. Detomas Oliva, T. d. Alois, Maurer, 10 Tg, 6. Jnnerebner Josef, Kaufmann, 39 I. 7. Jacomet Aloisia, Oebstlersgattin, 23 I. 7. Mörtl Walther, S. d. Franz, Schneidermeister, 5 Wch. 10. Graffer Anna, Bäuerin, 45 I. 10. Bergamini Josef, k. k. Büchsenmacher, 49 I. 11. Mayr Barbara, Taglöhnerin, 84 I. 13. Binsco

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/16_01_1908/TIR_1908_01_16_4_object_159137.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.01.1908
Umfang: 8
Herin Stephau Schuster, k, k. Postmeister i > Ruhestand, Kaufmann und Hausbesitzer dahier und in Ried, zu Grade getragen Ter Aer storbeue, ein Tiroler von altem Schrot uud Korn, ist nenn Jadre Vorsteher, über 3<> Jahre Postmeister und Kirchpropst gewesen und trug das Ehrenkreuz znx, ol ^>>>»iili^, sowie die Kricgömedaille, da er im Jahre IlM, als Schützenhauptmann mit dem Sandsturm aus gerückt ist. Sehr viel verliert an ihm der la cholischc Arbeiterverein, dessen Ehrenmitglied und groster Wohltäter

. (Jahres versammlungen. — Preisrodeln.) Gestern um 3 Uhr nachmittags sand im Speise saal des Gasthoses „Zum goldenen Kreuz' die Generalversammlung der freiwilligen Feuer wehr Welschnosen statt. Nach Verlesung des Tätigkeits- und Rechenschaftsberichtes ging die Neuwahl des Feuermchransschusses vor sich. Es wurden gewählt die Herren Johann Par- deller, Vöstlsohn, zum Hauptmann, Joh. Par- deller, Grabmairsohn, Hauptmannstellvertreter, Ant. Pardeller, Frommer, zum Kassier, Ferd. Kaufmann, Kreuzwirt

, zum Schriftfüh>er, und A. Plauk,Schulimachcrmeister,zum Zeugwart, — Gleichzeitig war im Nebenlvkal des gleichen Gasthofes die Generalversammlung der Sektion Welschnvsen-Karersee des D. u. Öe. Alpeuoer- eineö, wobei ebenfalls die Neuwahl des Vor stand's vorgenommen wurde. Es wurden ge wählt die Herren: Joses Pardeller, Sonnen- hofwirt, atS Tbma-.n,, Johann Kaufmann, Waldaufscher, als ÜbmanustcUverlretcr, Alois Tschagcr jun., Bäcker, als Kassier, Am. Plank, Bergführer, als Schriftführer, 'Anton De>ori

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/29_02_1908/TIR_1908_02_29_8_object_158504.png
Seite 8 von 12
Datum: 29.02.1908
Umfang: 12
Steinkeller, Kaiser Franz Josef-Straße Nr. I, auf. Die Vorstehung. Welss.nofen, 2ö. F-bruar. Bei dem vom 9 bis 25 Februar beim „5ireuzwirt' hier veranstalteten Zi>nm?r- gewehsreischießen beteiligten sich 4 Schützen und wurden <X) Schüsse abgegeben. Als Vesrgewinner gingen hervor: Schleckerbeste: 1-Karl Dib asi. Wirt in Karneid. 2. Hochw. Herr Psarrer Rupert Obe> finncr. 3. Alois Pattis, Müller in Weljchnoien. 4. Ferdinand Kaufmann, Wir« in Welsch nosen. 5 Eduard Pattis, Mautcinnehmer in Kardaun. 6. Joses

. 5. Joses Pattis, Holzhändler in Welschnos n. (!. F-rdinand Kaufmann, Wicl in Welschnosen. 7. Joses Par»eller, HolzhSni>ler in Welschnosen. 8 Anion Dejori, Ribizer, in Welschnosen. !> Karl Dibiasi, Wirt in Karneid 10. Alois Eijalh, Bewaller. in Eggental. — Serienbeste zu jüns ^chuß: I. Fr. Winkler mil 24 Kreise. 2. Eduard Pattis mit 24 Kreise. 3. Anton Pardcller mit 22 Zkeise. 4 Josef Pardcller mil 22 Kreise b. Johann P ank, k. k. Förster mil 22 Kreise K. Hosef Pattis mil 21 Kreise. 7. Kurl Dibicsi mil

21 Kreise- 8. Ferdinand Kaufmann mil 21 Kreise. 9. Alois Pattis mit 2l) Greife. 10. Johann Schrott mit 19 Kreise. — Serienbeste zu 30 Schuß: I. Eduaid Pallis mil 118 Kreise. 2. Joses PaUis mit 112 Kreise. 3. Alois Pattis mit 1(.9 K-eife. 4. Karl Dibiasi mil 104 Kreiie. 5. Ferdinand Kauf mann mit 103 Kreise. 6. Johann Plank mit l> 3 Ltteife. 7. Joses Pardcller mit 103 Kreise. 8 Georg Seehauser, Jagdaufseher mit 99 U reise. Büchertisch. Briefkasten. Soeben ist erschienen in dritter, vermehrter Auflag

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_01_1920/TIR_1920_01_09_3_object_1969115.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.01.1920
Umfang: 8
dieser seiner Vorsicht wurde ihm das Rad inzwischen gestohlen, und bisher gelang es nicht, des Diebes habhaft zu werden. Das ge stohlene Rad. Marke glaublich „Kaufmann', hat einen Wert von ZW Lire. Ein Lump erwischt. Wir haben anfangs August 1919 berichtet, daß einem Bergwerksbeain- ten, namens Friedrich Rohrer, am 31. Juli 1919 gelegentlich der Bmühungen, L000 K bei einer Bozner Bank gegen Lire umzuwechseln, von einein feiner Bekannten, einem gewissen Ferdinand Lud wig cuis Innsbruck, dieses Geld abgegaunert wor

, und zwar das Wohn« Haus Nr. 24 M Bozen. Rauschertorgajse. im Wert« von 60.000 K aus Alfons Prast, und das Wohn« Haus Nr. 8, Bozen, Rauschertorgasse, im Wert« von 40.000 X auf Paula Prast, Private, und Ma« ria Staffier geb. Prast. Kaufmann ?gutt !tt in Bo zen, übergegangen. — Fräulein Moiia Anzo« letti. Pianistin in Meran, uild Josesiue Herold geb. Anzoletti, Hausbesitzerin in Bozen, haben das Wohnhaus Nr. 13, Laubengasse, und Nr. 1V. Gum- mergasse in Bozen, um den Betrag von 24 000 Lir« an Herrn Achilles Mor

, Kaufmann in Bozen, verkauft. — Frau Barbara Pircher am Steifler« Hof in Oberglaning. hat die ihr gehörige Liegen« fchaftshälfte am obigen Hose an Frau Maria Höl« ler geb. Pircher verkauft. — Frau Maria Lutz, Ritterwirtin in EggeiUal, Lochhüttgütl in Eggen« tal, fowie Wiese, Wald und Weide um den Betrag von 13.000 K an Herrn Anton Pichlerin Eggen« tal verkauft. — Frau Anna Blaas geb. Ortner, Maurermeistersgattin in Leisers, hat die Gp^ 117/2, Weingarten um den Preis von 10.750 K an Frau Anna Micheletti

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/25_07_1908/TIR_1908_07_25_7_object_153606.png
Seite 7 von 12
Datum: 25.07.1908
Umfang: 12
sind Georg Wagner, Drogist, und Hans Gerstgrasser, Kaufmann, beid, m Meran. — Beim Spar- und TarleKenskassenverein N kol^dorf wurde der Bauer Johann Korber in Lengbeig als Obmannstellvertreter ge wählt. Eingetragen wurde: beim Kreisgerichte Bozen bei der Firma „Scherer ^ Comp.' Agentur- und Kohlen- geschäst in ZwölfmalgreikN der Bozen der Austri t der Gesellschasleim Irene Scherer, nunmehriger Älleininhaber Cyrus Ravanelll? beim St?ar- und DarlehenSkassenverein für St. Martin in Passkier, nurde

Giriler. Johann, d. Johann Novak, Heizer, u. d. I. W^ldner. Erna. d. Johann Poll, Kondnkteur, u. d.-lt. ?opf,r. Marie, d, Anton Mur. Hauskaecht, u. d. A Wieser. Josefa, d. Artur Baldo, Baumann, u. d. Al. Nardelli. Alois, d. Al. Braun, Kondukteur, u d. M. Covi Jodann, d. A. Monlironi, Maurer, u. d. L Perotti. Franz. d. F Leder, Müller, u. d, R. Steinwender. Jostsa, d. I. Aberer, Kaufmann, u d. K Wegmann. Roman, d. R. Coser, MagazinSarbeiter, u. d E. Proser. Margaret, d. Franz Krammer Fabriksbeamier

Riedl. Brunhilde, d R.Werschek, Kaufmann u.d. M. Härder. Frida, d. Richard Baldo, Baumann, u. d. A Gremes. Paula, d. Franz K»sler, Frächter, n. d- Marie Koster. Hermann, d. Florenz Nones, Maurer, u d. E. Fürst. Getraute: Aüton Vicoler, Steinmetz, mit Berta Vasselai. Rudolf Auer, Knecht, mit Anna P>ilauro. Max Bilm r, Baumeister, mit Brunhilde Streiter. Alexander N:colao, Bahnbediensteter, mit M. Ropele. Karl Cermak, Tapezierer, m>t Antonia Reiterer. Ferdinand Mayer. Ingenieur, mit Anna Kerschbaumer

17