177 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.05.1901
Umfang: 16
, T. des Hygnin. Monsorno. Victoria, T. des Alois Bischof, Spängler. 14. Hartmann, S. des Karl Heiß, Conducteur. 16. Johann, S. des David Ebner,. Bäckergehilfe. Josefine, T. des Paul Kusstatscher, Postamtsdiener. 17. Karl, S. des Alois Engel- Meier, Taglöhner. Johann, S. des Johann Mair, Bau- Mann. 18. Frida, T. des AntonStowafser, Musiker. 20. Franz, S. des Franz Schönfelder, Sicherheitswachmann. Rosa, T. des Alois Zanotti, Maurer. 22. Anna, T. des Jakob Mayr, Conducteur. Julius, S. d. Julius von Murmann

. Rosa, T. des Fortunat Roat, Kohlenpartieführer. 8. Marie, T. des Sebastian Degasperi, Taglöhner. 12. Paula, T. des Anton Kieser Bäckermeister. 15. Rosa, T. des Anton Aster, Ruesl- bauer. 21. Johann, S. des Josef Eggsc, Ramerbauer. 28. Anton, S. des Josef Hilpold, Bindermemer. Getraute von Gries. April. Johann Mayr von Siffian, Baknassistent, mit Marie Mair von Bozen. Karl Götz von Gäbborn (Böhmen), mit Katharina Schneeberger von Rittersdorf (Kärnten). Josef Prunster von Marling, mit Marie Jaist

Oberlechner, verehl. Tischler meister, 38 I. 15. Martin Prast, Besitzerskind, 10 Monate. 17. Alois Ober, gewester Weinhändler, 53 I. 18. Alois Giuliani, lediger Kellerarbeiter, 28 I. 21. Princessin Marie Alexia Croy, 46 I. 22. Constantin Basta, led. Infanterist, 22 I. Antonie Altinger, Steinmetztochter aus Landshut (Baiern), 14 I. Franz Schuster, Oberarzt des k. u. k. Jnf.- Reg. Nr. 53 zu Agram, 28 I. Rudolf Mumelter, Besitzers kind, 2 I. Olga Sadei, Arbeiterskind, 2 I. 26. Josef Mair, Lehramtscandidat

, 23 I. 29. Marie Witwe Mumelter, geb. Rottensteiner, Zeilerhof-Besitzerin, 48 I. 30. AnnaMichallic, Lehrerin, 23 I. Franz, S. des Joses Nigg, Baumann. Amtsblatt. Eoncurs ist eröffnet worden über das Vermögen des Peter Lintner, Gutsbesitzers beim Untermalieder in St. Oswald, Bezirk Kastelruth. (Nr. 100.) Versteigert werden die Liegenschaften des Gottfried Mair zu Kältern und die Liegenschaften der Katharina Schmied geb. Rautscher zu Girlan, Bezirk Kältern. (Nr. 101.) Ferner die Liegenschaften des Josef Plattner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/27_11_1914/BTV_1914_11_27_4_object_3050746.png
Seite 4 von 4
Datum: 27.11.1914
Umfang: 4
wird nach dem 4. Dezember 1915 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 18. November 1914. ' 173/2 Tschurts che n thaler. 2 G.-Zl. 'l 8/14/1 (Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung des Josef Teeini, geboren am 17. September 1848 in Tramin als Sohn des Kaspar und der Maria Mair, der seit 4. August 1901 ver schölle» ist. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des Z 24, Zl. 1, A.-B.-G.-B. und K. Vdg. vom 12. Okt. 1914

wird nach dem 1. Dezember 1915 ans neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 18. November 1914. 17Zs2 Tschur ts ch ent h a l er. 2 G.-Zl. III 7/14/1 Einleitung des Verfahrens znr Todes erklärung des Anton Mair, Sohn des Johann nnd der Maria geb. Vida, geboren in St. Nikolans-Kal- tern am 8. November 1865, von dem die letzte Nachricht im Jahre 1893 aus Bueuos-Aires ein traf, wo er als Schuster beschäftigt war. Da hieuach auzuuehmen ist, daß die gesetzliche Vermntnng

des Todes im Sinne des Z 24, Zl. 1 !A.-B.-G.-B. uud K. Vdg. vom 12. Oktober 1914, R.-G.-Bl. Nr. 276, eintreten wird, wird auf Ansuchen der Brüder Pius uud Franz Mair das Verfahren znr Todeserklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Auf forderung erlassen, dem Gerichte, oder dem hieinit bestellten Knrator Fritz Moser, Gcmcindesekretär in Kaltern, Nachrichten über den Genannten zu geben. Anton Mair wird aufgefordert, vor dem geser- tigteu Gerichte zu erscheinen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/25_05_1907/BTV_1907_05_25_10_object_3021603.png
Seite 10 von 10
Datum: 25.05.1907
Umfang: 10
5k0 III 303/6. Kurator Ludwig Mair, Kaufmann in Kaltern. 2. Cassel Johann des ^ Johami, Tischler von Kurtinig, wegen Wahnsinn. Beschluß vom 11. Dezember 1906 I, 14/6 ge nehmigt 20. Dezember 1906 III 304/6. Kurator Josef Cassel von Kurtinig. 3. Pernftich Stefan des f Peter, Bauer in Kal tern, wegen Wahnsinn. Beschluß vom 3. Februar 19V7 I- 3/7 genehmigt 6. Februar 1907 Ac III 38/7. Kurator Gottfried Pernftich in Kaltern. 4. Aloisia Mair geb. Wöth, Bäuerin von Perdo- nig-Eppan, wegen Wahnsinn

. Beschluß vom 22. Februar 1907 I- 4/7 genehmigt 27. Februar 1907 Ro III 60/7. Kurator Eheleute Alois Mair, Unterstein Perdonig- Eppan. 5. Barbara Schlar geb. Platzgummer, Spenglers gattin von Tramin, wegen Wahnsinn. Beschluß vom 15. März 1907 I, l/7 genehmigt 20. März 1907 Ro III 79/7. Kurator Alois Platzgummer in Tramin. 6. August Bernard des -j- Johann, Taglöhner von Tramin, wegen Verschwendung. Beschluß vom 16. März 1907 1^ 5/7 genehmigt 22. März 1907 Rv III 81/7. Kurator Johann Enderle

Wahnsinn. Beschluß vom 12. April 1907 Ii 6/7/11 genehmigt 17. April 1907 No III 130/7/1. Kurator Josef Mair, Untersteiner in Berg, Gem. Eppan. 10. Vormundschaft verlängert über Anna Ober- hofer des 7 Alois, Pfründnerin in Tramin, wegen Blödsinn- Beschluß vom 27. Juni 1906 253 Tramm genehmigt 27. Juni 1906 Re III 186/6. Vormund Franz Oberhoser, des Franz in Tramin. K. k. Bezirksgericht Kaltern, Abteilung 1, am 18. April 1907. 234 Stenizer. ^ 2/7 , Kundmachung. s Mit Genehmigung des k. k. Landesgerichtes

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/30_11_1892/BRG_1892_11_30_7_object_749448.png
Seite 7 von 12
Datum: 30.11.1892
Umfang: 12
, mit Adami Maria. Socher Jakob, Tischlergebilfe aus Nieverdellach in Körnten, mit Maria Aloisia Perathonor aus St. Christina. 3. Klotz Georg, Spezereiwaaren- händler aus Mareit, mit Gögele Maria aus Sr. Martin, Passeyer. 10. Dr- Untersteiner Alfred, Advokat, mitRasa von Kaan-Albest. t4. Kircher Anton, Hausmeister aus Stilfs, mit Franceschi Tberes aus Serlo. 2t. Lughosser Josef Korbflächter aus Stuhlweißenbucg, mit Reiner Monika aus Jenbach. Zeiger Heinrich, Kondukteur aus Bozen, mit Spechtenhauser. Mair

in Lana am 10. ev. 17. Jänner beim Bezirksg. Lana; Realitäten des Sebastian Bernhart in Kastelbell und des in- j. Franz Wielander in Tschars beim Unter- wirlh in Kastelbell am tt. ev. 18. Jänner durch das BezirkSg. SchlanderS; Realitäten des Sebastian Mair, Binder in Tscherms am 12. ev. In. Jänner beim Bezirksg. Lana; Realitäten deS Ludwig Ambron und der Magdalena Schöpf zu Suffreich im Gasthause zur Post in Oetz am 30. Jänner ev. 6. Februar durch das Bezirksg. Silz. Bei allen diesen erek. Berst

. gg Wattens, 25. Nov. (Katharinamarkt.) Der heutige Viehmarkt fand bei günstiger Witterung statt, hatte aber an Kreisg. Bezen, — Kuratel verhängt über DomiiiikuS /vttTSXsf;,*««** 1 ... / >«. . r . « * l tu TrmitTTt — deren Kinder, Gläubigeranmeldung bis 30. Dezember und Liquidirungstagsatzung am 13. Jänner beim Bezirksg. Windischmatrei. — Kuratel verhängt über Maria Mair, geb. v. Dellemann zu St. Michael-Eppan, Theres Oberrauch im Spitale aus dem Ritten. Elisabeth Reginer auf dem Ritten, Barbarg Haller

, Magd in Aurach und Kaspar Leo von Fügen. — Konvoka- tionen- Gläubiger des »erst. Schmidmeisters Alois Mair in Welsberg haben ihre Ansprüche bis 20. Jän. zu melden beim Bezirksg. Welsberg; Legatarerben nach Albine Zobl in Prag, die Nachkommen des Joh. Zobl in Zürich und Joh. Lochpichler als Sohn der Schwester Viktoria Zobl zur Besitznahme beim Bezirksg. Reutte. Vom 25-Nov- Erlediget. Mehrere Briefträgers-, Telegraphenaufsehers- und Postamtsdienerstellen, Ges. binnen 4 Wochen an die Post

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_12_1900/BRC_1900_12_06_6_object_156503.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.12.1900
Umfang: 8
in Rodeneck (Bezirk Brixen). — Agnes Peter in Innsbruck. Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: Anton Oberrauch, Besitzer des Grand-Hotels „Hoch-Eppan' in Eppan; An meldungen bis 23. December beim Bezirksgericht Kältern. — Franz Doblander, Bauer in Tarrenz; Anmeldungen bis 24. December beim Bezirksgericht Jmst. — Katharina Mair, geb. Plattner, in Schwaz; Anmeldungen bis 27. December beim Bezirksgericht Schwaz. — Anna Plangger, ge- borne Steger, in Wattens; Anmeldungen bis 27. December beim

, Sparcassacassiers, und der Maria Kunert. — 27. No vember: Gottfried. Sohn des Mathias Canins, Taglöhners, und der Anna Mairhoser. Helloröen: 14, November: Maria, 9 Tage alt, Kind des Balthasar Steiner, Dienstmannes. — 17. No vember: Filomena Sulzenbacher, Private. 66 Jahre alt. — 19. November: Ottilia Mutschlechner, Witwe, 70 I. alt, Gljeverkü«t>igunflen: Ludwig Summer, Maschinen meister, mit Maria Gargitter. — Josef Mair, Hotelier „zum gold. Stern', mit Rosa Klettenhammer. — Karl Lardschneider, Maler

, mit Aloisia Harrasser. Ans den Kirchemnatrilren von Lienz. Geboren: 13. November: Anton Leopold, Sohn des Condncteurs Anton Hofer und der Elisabeth Lam precht. — 10. November: Albina, Tochter des Con- ducteurs Albert Fürbauch und der Christina Rumpold. — 13. November: Leopoldine, Tochter des CondncteurS Alexander Wrabez und der Barbara Mair. — 22. No vember: Marianna, Tochter des Schneidermeisters Josef Wallensteiner und der Ka'harina Eder. — 24. November: Maria Rosa. Tochter des Conducteurs Jofef Löffler

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/28_11_1914/BTV_1914_11_28_4_object_3050754.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.11.1914
Umfang: 4
zu setzen. Das Gericht wird nach dem 4. Dezember 1915 auf neuerliches Ansuche» über die Todeserklärung entscheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 18. November 1914. 173/2 - Tschurt scheut Haler. 3 G.-Zl. '1' III 7/14/1 Einleitung des Verfahrens znr Todes erklärung des Anton Mair, Sohn des Johann und der Maric^ geb. Nida, geboren in St. Nikolaus-Kal- tern am 8. November 1865, von dem die letzte Nachricht im Jahre 1893 aus Buenos-Aires ein traf, wo er als Schuster beschäftigt war. Da hienach

anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes-im Sinne des Z 24, Zl. 1 A.-B.-G.-B. uud K. Vdg. vom 12. Oktober 1914^ N.-G.-Bl. Nr. 276, eintreten wird, wird aus Ansuchen der Brüder Pins und Frauz Mair das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Auf forderung erlassen, dem Gerichte, oder dem hiemit bestellten Kurator Fritz Moser, Gemeindesekretär in Kaltern, Nachrichten über den Genannten zn geben. Anton M.air wird aufgefordert, vor dem gefer tigten

Gerichte zn erscheinen, oder es ans andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zn setzen. Das Gericht wird nach dem 4. Dezember 1915 auf ueuerliches Ansuche» über die Todeserklärung entscheiden. Ki k. Kreksgericht Bozen, Abt. am 18. November 1914. 173/2 ^ Tschurtscheuthaler. 3 G.-Zl. ? 8,14/1 Einleitung des Verfahrens znr Todes erklärung des Josef Teeini, geboren am 17. September 1848 in Tramin als Sohn des Kaspar uud der Maria Mair, der seit 4. August 1901 ver schollen ist. Da hienach anzunehmen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/25_11_1902/BRC_1902_11_25_7_object_145498.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.11.1902
Umfang: 8
bis 12. Dezember beim Bezirksgericht Innsbruck. — Liegenschaften der Erben nach Anna Maier, Witwe Huber, gev. Belutti von Tramin, als: 1. Gebhard Huber in Bozen, S.Johann Huber in Tramin, 3. Edith Huoer in Bozen und 4. Emil Huber in Tramm. Anmeldungen bis 12. Dezember beim Bezirksgericht Kältern.- — Liegenschaften des Sebastian Embacher, Bäckermeisters in Kundl. Anmeldungen bis 13. Dezember beim Bezirksgericht Rattenberg. Einstellung des Bersteigerungsver- fahrens: Simon Sint in Hollbruck. — Martin Mair

des Peter Holzeisen, Weberbauers m Außerrust, und der Maria, geb. Hochrainer. — 24. Maria Anna» Tochter des Atois Hoser, Pächters in Gasteig, und der Regina, geb. Rainer. — 29. Leopold, Sohn des Martin, Bauers m Gasteig, und der Maria, geb. Lechner. — 31. Anna Rosina, Tochter des Martin Walzl, Stations dieners, und der Rosina, geb. Siller. Gestorben: 2 Oktober: Georg Platzer, ledig, Privat, Kl Jahre alt, Thuins. — 3. Katharina Darigo, Witwe, 8S Jahre alt. — 6. Jakob Mair, led,, von Außerpsicsch

, 60 Jahre alt, im Spital. — 19. Maria Hofmann, ledige Private in Tschöss, 72 Jahre alt. — 23. Michael Helfer, Witwer von Gossensaß, 80 Jahre alt, im Spital. — 28. Gottfried Haidegger, led. Knecht in Flans, 37 Jahre alt. — 31. Anna Holzmann, led. Private, Vorstadt, 64 Jahre alt. Kheverkündigungen: Franz Mair, Riedererbaner, mit Maria Reiner, Außerrust. — Josef Kronbichler, Tischlermeister in Franzensfeste, mit Maria Rosina Flunger. Dominikus Gasser, Steinmetz, mit Walburga Fuchs. — Jakob Bücher, Maurer

12