369 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/07_08_1889/SVB_1889_08_07_7_object_2456245.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.08.1889
Umfang: 8
. Vorarlberg, 3. August. Die drei Pfarrgemeinden Piezlern, Hirschegg und Mittelberg, welche mit der Expositur Bad das Klein-Walserthal bilden, sind dem bairischen Zollverbande einverleibt - worden, in Folge dessen der Finanzwachposten an der Walserschanz ausge lassen wurde und die neuen Posten entstehen: Hoch krummbach (halbjährig), Schoppernau (zugleich Zollamts-Expositur), Sibratsgfäll und Schönen bach (halbjährig). ' Auszug aus dkw AmtSblatte des „Tir. Boten'. Bom 22. bis 31. Juli. Kundmachung

. Das k. k. ReichS-Kriegs-Ministerium beabsich tigt 6570 Cavallerie-Pferdedeckcn im Wege der allgemeinen Concurrenz sicherzustellen. Diesbezügliche Offerte haben bis 3V. August im EinreichungS-Protokolle des genannten Mini steriums einzulangen. Näheres im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 171. Firma „Dalleaste <d Duca', Agentur und Landesprodukten- Geschäft in Bozen, wurde in das Register der Gesellschastsfirmen eingetragen. Zwei Kaiser-Stipendien im Betrage von je 250 fl. wurden für die landw. Lehranstalt

über daS Vermögen deS Anton Jdl, Heiden hofbesitzer in Lienz, Gläubiger-Anmeldung bis 1. Sept. beim Bezirksgericht, Liquidirungstagfahrt am 16. Sept. beun Kon-, kurs-Commifsär in Lienz. Erledigt. VierzigFrcqucntanten-Stellen für den I.Jahrgang der Landwehr-Cadetenschule in Wien. Nähere Angabm befinden sich im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 167. — Die Lehrer-, event. Lehrerinstelle in Jnnerpfitsch; Gesuche bis 20. August an die Bezirkshauptmannschaft Brixen. Die Eröffnungder Landwehr-OffizierS

-Afpirantenschulen in Wien, Graz, Prag, Innsbruck ?c. findet am 1. Dezember d.Js. statt. Aufnahmsgesuche bis 15. September. Näheres im Amts blatt zum „Tiroler Boten' Nr. 166. Edikte. Realitäten des Jgnaz Schiller, Prantner in Toblach, am 28. August ev. 11. September im Gasthause „zum TheiS' dort; Realitäten des Thomas Wegmann in SchludernS am 29. August ev. 3. September im Gasthause deS Josef Weg mann dort; Realitäten deS Josef Rohner m Söll am 3. ev. 17. September, beim Bezirksgericht Kaltem. Wiener Lotterie

und 935 sammt kunäus instruews um den Attd- rnsspreis, d. i. den gerichtlich erhobenenen Schätzungs werth per . . . . 37SS fl. 99 kr., wovon . . 8TS fl. 99 kr. auf den kulläus iostruews entfallen, öffentlich und unter den Hiergerichts zur Einsicht aufliegenden und vor der Versteigerung kundzumachenden Bedingungen feilge boten, wobei Anbote unter dem Schätzungswerthe nur beim zweiten Termine angenommen werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der im Hofdekrete

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.01.1895
Umfang: 8
ihr wohlverdientes Urtheil. Der arme Desserteur erhielt die Freiheit und eine Be^ lohnung von Seite der Regierung und des Grafen. Dieses i!t geschehen im November vorigen Jahres in der Provinz Lecce in Apulien. Auszug aus dem AnitSlilatte zum „Tir. Boten.' Vom 12. bis 27. Dezember 1894. Ausschreibung. Aus der S-iftung der ledigen Private Eli sabeth Echreieck au» Steeg im Lechthale sind vom ersten Se mester des Studienjahres 1K94/95 an zwei Stipendien von je 8u fl. für arme, fleißige Studenten bis zur Bollendung

der Universitätsstudien zu verleihen. Bewerbungs-Gesuche bis 20. Jänner an die k. k Statihalterei für Tirol und Vorarlberg. Au^ jährliches hierüber siehe im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 292. vom 21 Dezember. Für Kleingewerbetreibende. DaS Ministerium für Landesvertheidigung beabsichtigt BekleidungS-und Ausrüstungs gegenstände bei Kleingewerbetreibenden zu beschaffen. Das Aerzeichniß der resp. Gegenstände, die Lieferungebedingungen, Lffelt-Formular zc., sowie überhaupt alle diesbezüglichen näheren Pestin-mungen

sind im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 294, vom 24. Dezember enthalten. Off?rteinreich- ungstermi« bis ^9 Jänner beim LandesvertheidiguugS- Ministerium in Wien. Konkurs eröffnet über das Nachlaßvermögen des Anton Mayr- hoser, Gennerbauer in Oberrasen. Gläubiger-Anmeldung bis 14. Jänner beim Bezirksgericht, Liqnidirungs Tagfahrt am 28. Jänner vor dem Konkure-Commissär in Welsberg. Erledigt Die mit den« Organistendienste vereinigte Lehrer stelle an der zw. Massigen Volksschule in Niederolang; Gesuche

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/02_07_1892/SVB_1892_07_02_6_object_2447570.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.07.1892
Umfang: 8
sürs Volk hatte, kalt ge genüber. Dlese Thatsache kann weder durch Geschrei noch durch Fackelzüge erschüttert werden und man müßte sehr kurzsichtig sein, wenn man sich durch einen solchen Rummel täuschen ließe. Das Höchste an diesem Schwindel ist aber doch der Umstand, daß Bismarck sich in Wien als Freund Oesterreichs aufspielte. Vor solchen Freund n möge Gott Oesterreich bewahren! Auszug aus dem Amtsblatte des „Tir. Boten'. Vom 21. bis 24. Juni. ' Konkurs eröffnet über das Nachlaßvermögen

bis einschließlich 1t) st. einer Gebühr von 5 kr. unterliegen. — Wegen Sicherstellung des Verpflegsbedarfes in den Stationen des Franz msfester Berpflegsoeznks werden die bezüglichen Verhandlungen am 9., 12. und Ib. Juli stattfinden. ('Näheres im Amtsoiatte zum „Tir, Boten' Nc. 143). — Zum B-Hufe der Regulirung des Äranzoller Hauptabzugsgrabens werden verschieoene Grund flächen bleibend enteignet; diejenigen, welchen auf diesen Realitäten ein Eigenthums- ooer anderes dingliches Recht haben, wollen dies vmnen

90 Tagen beim Bezirksgericht Neu- markr melden. (Ausführlicheres im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 140.) Erledigt. Dicektorstelle am k. k. Gymnasium in Trient, mit den gesetzlich nornnrten Bezügen, Gesuche bis 20. Juli an den k. l. Landesschulrath für Tirol. Die mit dem Ocganlsten- dienste verewigte Zkhrersteste in Sillian, mit 601 fl. 93 kr. Gehalt, Freiquartier und Holzbeitrag von 40 fl., Gauche bis 26. Juli an die Bezirkshaupnnannschaft Llenz. Lizitationen. Realitäten des Anton Anegg in Penon

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/24_10_1891/SVB_1891_10_24_6_object_2449686.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.10.1891
Umfang: 8
des Landes am Herzen liegt. Wir werden unsererseits auch alles auf bieten, dieses so hochwichtige Unternehmen durchzuführen. und erklären hiemit offen, daß keineswegs ein Gewinn am Unternehmen selbst, sondern die Ueberzeugung des großen Nutzens für Südtirol uns anspornt, mit allen unseren Mitteln dahin zu wirken, daß die Vintschgauer Bahn wirklich zu Stande kommt. Auszug aus dem Amtsblatte des „Tir. Boten' Vom 13. bis 19. Oktober. Kundmachungen. Die britischen Kolomen in Austral-Asim

der für die Militär.Akademien die Militär-Realschulen und das Militär-WaisenhauS erforderlichen Tuche und sonstigen Schafwollstoffe für 6 Jahre kontraktlich sicherzustellen wird vom k. k. ReichS-KriegSministerium beab sichtigt. Diesbezügliche Offerte sind bis 30. November direkt dorthin zu richten. Die näheren Bestimmungen sind im Amts blatt- zum „Tir. Boten' Nc. 223 enthalten. Widerruf der auf den 26. Oktober ausgeschriebenen Realitäten- Feilbietung im Konkurse deS Ferdinand v. Bittner, Groß bäckerei-Inhaber in Hall

des Sebastian Hohenauer, Krämer in Kufstein-Wörgl, Tagfahrt am 27. Okt., Gläubigeranmeldung bis 9. Dez., Liquidirungstagfahrt am 17. Dez. beim Bezirks« Gericht Kufstein. Pacht-Versteigerung der Brückenmauthstation Kufstein für das Jahr 1892 am 9. November d. IS. beim Finanzwache- Kommissariat in Kufstein. (Näheres im Amtsblatte zum „Tir. Boten Nr. 236). Amortisirung eingeleitet über das in Verlust gerathene Ein lagebuch der Sparkasse Bozen, lautend auf den Namen Antonia Baumgartner von Gries im Betrage 1460

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/14_08_1876/BTV_1876_08_14_4_object_2868441.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.08.1876
Umfang: 8
, kaufte Kir- anSgeführtcs Genregeniälde entwirft Heine von« Aus- I scheu, uud ve: speiste dieselben aus der ^stelle, nm- euthalte jener schönen Spinnerin am Eisackstrande, I geben von seinem Generalstab, während die Truppen Eingesendet. Kirchbichl, II. Aug. Ich möchte dem Herrn Einsender in Nummer 132 des „Tiroler Boten' nur erwierern: Es wäre deun doch erst zu beweisen, wann und wo etwa von uus Sonntagsjägern, wie man uns zu ueunen beliebte, Hasen geschossen worden seien. ES ist ein Sprichwort: „Wer

ist ein schaden an Eigenthum entstanden, der 20» bis 30.000 Pfd. St. beträgt. * Salar Jung, der in London viel gefeierte Pre mier-Minister des NizamS von Hhderabad, benutzte auf der Rückreise von London in die Heimat den ein tägigen Aufenthalt in Paris zur Besichtigung der dortigen Merkwürdigketten. Bei dieser Gelegenheit 2—3 Anaken ZLS Näheres Universitätsstraße Nr. 181. St' vorbeimarschirten und die Geivehre präfeutirten. Mit Bezug auf die in der Nr. 132 des „Tiroler Boten' vom 10. August

der k. k. Staatsanwaltschaft an Ort und Stelle gepflogenen Erhebungen die Voruntersu chung gegen Henry de Tourville wegen Mangels des Thatbestandes einer strafbaren Handlung eingestellt I werden VON einer achtbaren Familie M wurde, worauf die Freilassung Tourvillr'S e»solgte. I ^ K. K. Staatsanwaltschaft Bozen > ganzer Verpflegung übernommen, am 11. August 1376. Der k. k. Staatsanwalt-Snbstitut: Trentini. Telegraphische Depesche« des „Boten'. Belgrad, 11. Aug., Nachts. (Offiziell.) Die Blätternachricht, wornach

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/17_09_1909/BTV_1909_09_17_7_object_3034613.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.09.1909
Umfang: 8
bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kufstein oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Ännieldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurslommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellnngsbevollmächtlgter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am iL. S plember Ivos

werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des KonknrS- kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein gnstellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am IS. September isos. 13L Kürzel. 3 Geschästszuyl 33/S Konkurs-Edikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen

angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, ändere Personen ihres Lertraueus endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- gleichStagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon karsverfahrenS werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bozen oder in dessen Ztähe wohnen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/28_03_1906/BTV_1906_03_28_7_object_3015043.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.03.1906
Umfang: 8
kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kaltern oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung m, am 2k. März 190K. 232 Biegeleben. ^ Ä. -Z. L S/S Koukurs-Vdikt. i Das k. i. Landesgericht

. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des GläubigerauSschnsses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzüng wird zugleich als Ver- gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt deS Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe

des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu bernsen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch ,das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. 1906 Gläubiger, die nicht in Mayrhofen oder in deffe» Htähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhasten Bevollmächtigten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/19_04_1901/BTV_1901_04_19_8_object_2987872.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.04.1901
Umfang: 8
ein Cnrator von amts- wegen aufgestellt und die Verordnungen nur diesem zugestellt würden. Für die Richtigkeit der angegebenen Daten, wovon ein genaueres Verzeichnis hier bei Gericht eingesehen werden kann, wird keine Hastung übernommen. Die vollinhaltliche Kundmachung ist in Nr. 37 des Boten für Tirol und Vorarlberg enthalten. K. k. Bezirksgericht Passeier, am 2. April 1901. 319 D ellag o. 2* Zl. 240 er 1901 Versteigen,tngs-Knndmachung. Behufs Verpachtung der landwirtschaftlichen Gründe beim Försterhause

in Gnadenwald findet am Samstag den 2». April d. I., vormittags 10 Uhr eine münd liche Versteigerung statt. Der Zuschlag an den Meist bieter erfolgt mit Genehmigung der k. k. Forst- und Domänen-Direction in Innsbruck. Die vollinhaltliche Kundmachung ist in Nr. g? des Boten für Tirol und Vorarlberg enthalten. K. k. Forst-Verwaltung Hall, am IN. April !S»I. Der k. k- Forst- und Domänen- Verwalter: R u st. 2* Nr. 132 Holzversteigernngs - Kundmachung. Bei der k. k, Forst- und Domänen-Verwaltung Reutte

werden in den Schlagorten Ammerwaldloch und Umkehr, Berbeleswald (Forstschutzbezirk Stanzach) und Reichenbachseite Holznutzungen am Stocke im Offert- Wege verkauft. Die vorschriftsmäßig verfassten Offerte sind mit dem angegebenen Vadium versehen bis spätestens 2 0. April i'.> » I, 10 Uhr vormittags, in der Kanzlei des Gefertigten einzubringen, wo auch die Vertragsbedingungen aufliegen nud weitere Auskünfte ertheilt weiden- Die vollinhaltliche Kundmachung ist in Nr. 80 des Boten für Tirol und Vorarlberg enthalten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/04_05_1883/BTV_1883_05_04_6_object_2900225.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.05.1883
Umfang: 8
s«« M 101. Amtsblatt zum Tiroler Boten 1883. KunSbrutL, den L. Mai Amortisationen. i Amortisiruugs-Edikt. Nr. 16 so Ueber Ansuchen deS Josef Zunzer, Großgrund» und Bräuereibesitzer ln Hirt, Bezirks Friesach in Kärnthen, wird vom gefertigten LandeSgerichte die Einleitung deS AmortisirungSverfahrenS über daS Los der Landeshaupt stadt Innsbruck ddto. Innsbruck 1. Oktober 1371 Nr. 4V33 Per 20 fl., welches angeblich in Verlust ge rathen ist, bewilliget. Wer auf dieses Los einen Anspruch erheben

« deS Tiroler Boten um so gewisser h. g. anzumelden, als sonst dasselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. KrelSgeilcht Bozen »« 11. April 1333. 250 Der Präsident: Melchiori. Forad»rk. 2 Amortisirungs-Erkenntniß. Nr. 1119 Vom k. k. Preisgerichte Bozen werden die EinlagS- bücheln der Sparkasse Lienz a. Nr. 290 J. A. 1377 F. 197 ddto. 23. Oktober 1379 ans Helena Mitterhoser lautend per 125 fl.; b. Nr. 635 I A. 1530 F. 212 ddto. 1. Dezember 1379 auf Anna Mitterhoser lautend per

, der auf dasselbe einen Anspruch zu machen gedenkt, aufgefordert, daS vermeint liche Recht binnen 6 Monaten vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes im AmtSblatte des Tiroler Boten um so gewisser hiergerichts anzumelden, als sonst dasselbe für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Preisgericht Bozen ' am 21. März 1333. 214 Der Präsident: Melchiori. Foradori. Er ledigung en. 1 Concurs-Ausschreibung. Nr. 613 Bei der hiesigen k. k. Finanz-LandeS-Kassa ist die Stelle des Kassadirektors in der VII. Rangsklasse

10