104 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/03_10_1914/BZN_1914_10_03_5_object_2429121.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.10.1914
Umfang: 8
Bozen zu richten, die jene Daten bekannt geben wird, die zur Er langung einer solchen Befreiung beigebracht werden müssen. Warnung vor dem Schneeballen-System. Das Boz ner Handels-Gremium hat dem bisherigen Auskunsts und Hilssbureeu des Roten Kreuzes die Mitteilung ge mach?, daß von unbekannter Seite ein sogenanntes Schneeballensystem zu Gunsten des Roten Kreuzes, bezw. - des Kriegsfürsorgeamtes für die Witwen und Waisen der Gefallenen eingeführt wurde. Das System besteht darin, daß mittels

, Landessch., krank. Egger Moritz aus Bozen, Landessch.^ krank. Spechtenhauser Ottmar aus Blumau, Kaisers., krank. Dobker Anton aus Neulos, Landessch., krank. Augustini Vigilio aus Tavan, Landessch., krank. Plofchlitznig Johann aus Weiz, Infanterist, krank. Nähere Auskunft über den Aufenthalt derselben erteilt das Auskunftsbursau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse. Die Merlustlisten Ur. 13,16 und 17 sind eingetroffen und werden , an unsere bisherigen Abnehmer und auch einzeln abgegeben. Fr. Mosers Buch

des Aus kunft^ und Hilfsbureaus vom Roten Kreuze sie Be völkerung nor der Annahme, oder Weitergabe dieser Schn.^.aUenfendungen, die mit den ernsten Zwecken der Kriegsfürsorge der k. k. Gesellschaft vom Roten Kreuze nichts gemein Haben und einer Kontrolle durch die der Kriegssürsoge dienenden berufenen Vereinigungen voll kommen entbehren. Verbot der Viehmärkte. Infolge der. starken Verbrei-- jung der Maul- und Klauenseuche auch außerhalb des Ge- „Vozner Nachrichten', Samstag, 3. Oktober

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/07_04_1916/BZN_1916_04_07_3_object_2440951.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.04.1916
Umfang: 4
Amelie von Go- An, welche Montag, 10. ds. zugunsten des Bulgarischen Roten Kreuzes in unserer Stadt einen Lichtbildervortrag über Alba nen halten wird, wurde zu Beginn des Weltkrieges durch die Italiener mit An drohung von Gewalt aus Valona entsernt Und gleich daraus wegen „österreichischer -Politik' in Albanien aus Italien ausge lesen. Schon zur Zeit der Regierung des Fürsten Wilhelm beschimpfte sie der „Eor- Dere della Sera' als „La Baronessa Au- Unaeante'. Der Fürst wurde von Rom ge- „Bozner

durch den .Landwirtschaftsverband in Bozen direkt ril 1916. ' 3 durchgeführt werden. Bezüglich der finanzi ellen Durchführung der Aktion wird auf die allen beteiligten Körperschaften bereits ausführlich mitgeteilten Weisungen hinge wiesen.- . ^ Nachrichten eines Vermißten. Frau An na Menz in Untermais war seit 21. Jänner 1915 ohne jede Nachricht von ihrem Gatten, dem von Algund gebürtigen Josef Menz, der als Korpora! im 2. Ldst.-IR. diente und zur Besatzung von Przemysl gehörte. Frau Menz erhielt nun durch die Vermitt lung des Roten

Kreuzes endlich die Kunde, daß ihr Gatte sich in Pernask, Geb. Syr.- Darja, befindet und gesund ist. Er war im März 1915 in russische Kriegsgefangen schaft geraten. .. Der Meraner Postdieb verurteilt. Der ehemalige Postaspirant Friedrich W e n ze l hat bekanntlich in der Nacht auf 17. Novem ber 1915 einen frechen Einbruch im Post amt Meran verübt, wobei er Geldbriese mit dem Inhalte von 3400 K entwendete. Wenzel wurde auf seiner Flucht im Post amts Gries bei Bozen am folgenden Tag vom Postverwalter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/18_04_1916/BZN_1916_04_18_4_object_2441123.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.04.1916
Umfang: 8
der russischen Gefangenenlager zu wenden, da dieselben keine Berechtigung zur direkten Auskunftserteilung ha ben. Anfragen, ^ welche Kriegsgefangene be treffen, sind einzig und allein an die Ans kunfts- stellen des Roten Kreuzes (für Südtirol an das Bozner Hilfs- und Auskunftsbmo, Laubeugasse 30) zu richten, das sich durch die Zentrale Wien mit dem russischen Roten Kreuz in Petersburg in ständiger Verbindung befindet. Eme direkte Korrespondenz von Privaten mit dem russischen Noten Kreuz ist unzulässig

werden von dieser Verfügung auch dann nicht be rührt, wenn sie über den 30. Juni 1916 hinaus bewilligt wurden, ebensowenig je ne^ welche auf einem Beschlüsse einer mili tärischen Zentralstelle beruhen. Der Damen-Ausschutz der Roten Kreuz woche hält Dienstag, den 18. ds., um 11 Uhr vormittags im Saale der Handels- und Gewerbekammer eine Sitzung ab, in der wichtige Anordnungen zu treffen sind. Brotpreis. Vom Stadtmagistrate wird verlautbart: Ab 18. ds. stellt sich der Preis des Brotes: 1 Kg 64 Heller, ein halbes Ki logramm

. Der Kommandant der Wach- und Ersatz abteilung des Baons, Herr Hauptmann Dr. Franz v. Kosler und die Verwaltung unseres Blattes sind gerne bereit, Beiträge für den Fond entgegenzunehmen. Ausknnftserteilnng über Kriegsge fangene. Das Bozuer Hilfs- und Auskunffs- Büro vom Roten Kreuz macht über Weisung der Zentralstellen darauf aufmerksam, daß «s vollkommen zwecklos ist, sich mit Anfragen über 0LN Verbleib oder das Befinden von Kriegsge fangenen in Rußland an die Gefangenen-Ver waltungen oder die Kommandeu

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_03_1919/BZN_1919_03_27_2_object_2459811.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.03.1919
Umfang: 8
Wohltätigkeitsvorstellung statt, deren Erträgnis im Einvernehmen mit der Direktion den Hilfst aktionen des hiesigen Roten Kreuzes sür die aus der Kriegsgefangenschaft rückkchrenden Mittel^ losen, insbesondere für die Beteilnng mit Wäsche nnd für die Verksstigung gewidmet ist. Gegeben wird Franz Schuberts dveiaktiges Singspiel „Das Dreimäderlhaus.' Zweiter Vortragsabend der Schule des Musikvereines. Heute Mittwoch findet um 1/26 Ahr abeuds im Saale der Franz Josef-Schule der 2. Vor tragsabend dxr Schule des Musikvereines

eingezogen worden sein. Mitteilung für einen Kriegsgefangenen. Für ben aus der Kriegsgefangenschaft Heim- gekehrten Johailn G r eising mibekannten Auf enthaltes erliegt im Roten Kreuzbüro eine Mit- teilung?des EomandoS. Ernennung. Dr. Med. Alois M. Kerer wurde zum ersten Assistenten an der Landesgebäranstalt in Innsbruck ernannt. Zum Gemeindeverwalter von Tramin wurde Südbahnbeamter Ernst Kofler und als Hilfskraft Karl Rabanfer ge wählt. Beide sind Traminer. Der bisherige Gemeindesekretär Gass er tritt

gespielte Septett Op. 20 von Leo von Beethoven war eine vielgewünschte, glänzend gebotene Wiederholung einer Darbietung des letzten Vereiuskonzertes unseres Bozner Musik-' Vereines. Sänger und Spieler ernteten reichsten Beifall. Der Kunstabcnd wird als ein vollendeter Genuß, ein musikalisches Erleben in aller Hörer Erinnerung bleiben. Hz. Theatervorstellung zugunsten Kriegs gefangener. Montag den 31. d. M. findet im Bozner Stadt theater eine vom Roten Krenzbnro veranstaltete

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/06_02_1915/BZN_1915_02_06_3_object_2431778.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.02.1915
Umfang: 8
4^ Kontobucheinlagen bis auf weiteres 4^ Kontokorrenteinlagen bis auf weiteres Heimatliches. - - V Bozen, 5. Februar. ' Muernngsbericht. 7 Uhr morgens: —4.5° 0. Schön. ^ - 12 Uhr mittags: — 0.5' 07 Schön. ' ^ ^ ' Hös- ünd Personalnachrichten. Der K a i s e r hat abermals den Verwundeten eine namhafte Spende an Rauchmaterial zugewendet, diesmal den Soldaten des Vereinsreservespitals Nr. 9 vom Roten Kreuze im Spital der Barmherzigen Brüder. Der Kaiser spendete ihnen 5000 Zigarren und 10.000 Zigaretten. — Erzherzog

. ^ Ehremnedaille vom Roten 5trenz. Der Bahnhofrestanratenr in ^ranzensfeste, Herr Kar l, wurde von Erzherzog Franz Salvator untrer Silbernen Elirenmedaille vom Roten Kreuze ausgezeichnet. , Militärisches. Der Bootsmannsmaat Karl Zelger aus Bozen, oer auf dem Schiff „S. M. S. Radetzky' als Artillerie-Turmgeschütz- Jnftruktor dient, erhielt für tapferes Verhalten vor dem Feinde die silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse. —'Reserveleutnant Dr. Rudolf Schle sin ger ans Bozen und'.Advokaturskandidat Dr. Konrad

Bürgerkapelle folgte. Dieser reihten sich die Schüler und Schülerinnen der öffent lichen Handelsschule mit dem gesamten Lehrkörper an, ferner starke Abordnungen, des k. k. Hauptschießstandes, des, Bozner Männer gesangvereins (mit Fahne) und des Bozner Turnvereins (mit der historischen Fahne, der „roten Julie'.) Der von Angestellten der „Pietät' getragene, mit prächtigen Blumengewinden bedeckte Sarg war von mehreren Reihen, von Waisenknaben, Jungturnern des Boz ner Turnvereins und Feuerwehrmännern flankiert

den von der Kirchenaufführung be kannten ergreifenden Chor „Ueber den Sternen', womit nach neuer licher Einsegnung die erhebende Trauerfeier ihren Abschluß fand. Kranzablösungsspenden. Dem Bozner Bezirkskomitee für Kriegs- mrsorge sind zugekommen: Vom Ausschuß der Alpenvereinssektion Bozen anstatt eines Kranzes für Herrn Dr. Paul Krautschneider 24 Kronen und von Frl. Maria Battisti anstatt eines Kranzes für Frau Marie v. Walther 20 Kronen. — Dem Frauenzweigverein vem Roten Kreuz ist eine namhafte Spende vom Herrn Dr. Josef

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/29_04_1916/BZN_1916_04_29_3_object_2441289.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.04.1916
Umfang: 4
und 200.000 Nr. 91.'844. Eine Tiroler Spende aus Amerika. Der Tiroler- und Vorarlbergerverein in E h i- eago hat an die k. k. Bezirkshauptmann- schaft in Landeck 100 Dollar zur Vertei lung an die infolge des Krieges notleiden den Familien» insbesondere Witwen und Waisen gefallener Krieger gesendet. Spende für die Rote Kreuzwoche. Dem Ausschusse der Bozen-Grieser Roten Kreuz woche, deren Erträgnis bekanntlich der Verwundeten- und Krankenpflege sowie der Kinder gefallener Krieger zugute kommt

die Verständigung erhalten, daß ßnunmehr alle in der Approvisio- nierungskundmachung (die auf jeder Sta tion angeschlagen ist) angeführten Güter zur Beförderung zugelassen werden. So bald es die Verhältnis e gestatten, werde getrachtet werden, den Gesamtzwilgüter- verkehr unbeschränkt aufzunehmen. Rote Kreuz-Woche. Ueber ergangene Einladung des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuze in Bozen wurde beschlossen der Kaufmannschaft die Widmung von Spenden anläßlich der Roten Kreuzwoche wärmstens zu empfehlen

für die Kunden abgegeben werden, so daß auch der Min derbemittelte in die Lage versetzt wird, das Wohltätigkeitsunternehmen fördern zu helfen. Die hiedurch erzielten Einnah men werden den Zwecken der Roten Kreuzwoche gewidmet. Das Gremium und der Ausschuß der Roten Kreuzwoche in Bozen empfehlen deshalb auch den P. T. Firmen die Abnahme dieser Rechnungs zettelblocks, da hiedurch der patriotische Sinn in den Dienst eines Werkes gestellt wird, das reinster Menschlichkeit gewid met ist. - ^ ^ ^ Lichtenstein

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_11_1914/BZN_1914_11_05_14_object_2429882.png
Seite 14 von 24
Datum: 05.11.1914
Umfang: 24
hiesigen Kriegsfürsorgeamte sind für die Soldaten im Felde eingelaufen: ! Naturalspenden. Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, für 150 Mann vollkommene Winterausrüstung. — Schul leitung St.'Christina (Sammlung in der Gemeinde) 1 große Kiste, enthaltend diverse Kälteschutzmittet und Spitalsachen. — Joses Dusini, Kaufmann in Bozen, diverse Kälteschutzmitte!.— Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries, für 36 Mann vollkommene Winterausrüstung. — Gräsin Moritz Resseguier, Kälteschutzmittel

Baronin Tina Kirchbach, größere Spende von diversen Kälteschutzmitteln. — Frau Direktor Leurs, größere Spende von Kälteschutzmitteln. Zweigsammelstelle in Bruneck vom Roten Kreuz, große Spende, 3 Kisten von Kälteschutzmitteln sür zirka 6V Mann. — Luise Singer, kleinere Spende von Kälteschutzmitteln. — Frau Prof. Pauser, kleinere Spende von Kälteschutzmitteln.— Thomas Mayr in Kurtinig und Johann Sanin, 2 Faß Wein. — August Meyer, diverse Kälteschutzmittel. — Hilda Brunner» Kälte schutzmittel. — Gräfin

' (Sammlung) K. 130. Exzellenz FML. Franz Scholz Edler v. Benneburg K 100. Frauenzweigverein vom Roten Kreuz (Sammlung in der Gemeinde ^.Völs am Schiern' eingeleitet von Herrn Kooperator L Kieserl, Widmungsbestätigung: K. IVO' 2. Tir. Kaiserj.-Neg. K 100 2. Landessch.-Reg. K. 200. Alsons Ba ron Widmann, Mitglied des Herrenhauses m Margreid K. 1000. Ungenannt zum Ankauf.von Wolle K. 50. Sammelliste Nr. 1 abge schlossen. mit K. 1652.54. Spenden M das Reservespttal. Herr Kurarzt Dr. Perl in Gries 120

10 K.. Franz Lanzepbycher 12 K.,' Sammlung des „Tiroler' 521.20 K.,- Sammlung in der Gemeinde Wolkenstein 444.32 K.: Kuratie St. Christina» Sammlung 100 K.; Koimtee vom Roten Kreuz in Kurtatsch 100 K>: Sammlung der „Bozner Nachrichten': Frau Pörnbacher 10 K.' Sammlung. der Soeieto Esperanto, Bozen-Gries 12.52 K.; Ungenannt 50 K.; durch „Tiroler Volksblatt' 10 K.; Adi Laufke, Schüler 5 K.: Franz Platt ner in St. Justins 10 K.; A. Schulze, Afrika 2 Mark,' Spende für Lori 25 K.; Bon den Beamten

14