1.416 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/17_11_1903/BZZ_1903_11_17_4_object_371044.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.11.1903
Umfang: 8
Nr. 263 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 17. November 1903. System) erhalten werde. An dem „Wettbewerbe' dürfen sich alle Frauen der Grafschaft Sullivan be teiligen. Ob die preisgekrönte Dame den Küchen ofen (neuestes System) behalten darf oder ob er eine Art Wanderpreis sein soll, wird nicht mitgeteilt! Uachrchkn aus Tirol. Die Bozner Eisackbrückc. Zu Beginn der heuti gen Sitzung des Abgeordnetenhauses gelangte fol gende Interpellation des Abgeordneten Dr. Pe- rathoner

, im Zuge der Neichsstraße bei Bozen ohneVer - zug eine dem großen Verkehre dort selbst entsprechende Brücke über den Eisack anstelle der am 13. Juni 1897 verbrann ten Brücke zu errichten und die Austragung be stehender rechtlicher Meinungsverschiedenheiten mit der Stadtgemeinde Bozen einem geeigneten Zeitpunkte vorzubehalten?' Zur Bozner Garnisonsfrage. Wie nunmehr be kannt wird, empfing zu Anfang dieses Monats Erz herzog Eugen eine Abordnung aus Bozen. be stehend aus den Herren Bürgermeister Dr. Pera

Erfüllung der Wünsche der Stadt Bozen. allerdings ohne genaue Zeitbestimmung, in Alls sicht stellte. Verurteilung eines „Bozner' Weinhändlers in Ungarn. Herr A. Muinelter, Vorsitzender des Boz ner Weinhändler-Klub, sendet uns folgende Zu schrift mit dem Ersuche um Veröffentlichung: „Bor einiger Zeit brachte die ungar. Weinzeitung „Ma gyar Borkereskedelem' unter dem Schlagworte „Verurteilung eines österreichischen Wein händlers in Ungarn' eine Notiz, daß der Tiroler Weinhändler Gedeon Avancini aus Levico

wegen in Verkehrsetznitg von künstlich erzeugtem Wein zu einer Geldstrafe von 600 X im Nichteinbringungsfalle zu 30 Tagen Arrest verurteilt worden ist. Die„Wiener Weinzeitung' rekapitulierte dieses Ereignis ohne Namensnennung, jedoch uilter Erwähnung, daß es sich uin einen Tiroler Weinhändler handle. Tie „Bozner Zeitung' und die „Jnnsbrucker Nachrich ten' berichteten sachlich über dieses Vorkommnis un ter dem Titel „Verurteilung eines Tiroler Wein händlers' mit einem Hinweise, daß ja das Natur

produkt billiger sei. als ein Kunstlvein, so daß ei gentlich von vornherein die Fälschung in Frage ge stellt wurde. Tie „Bozner Nachrichten' aber hatten nichts eiligeres zu tun, als die Meldung der „Jnns brucker Nachrichten' ohne jede Veranlassung unter dem Titel „Verurteilung eines Bozner Wein- Händlers in Ungarn' uilter Fälschung der erwähn ten Notiz, daß ein Bozner Weinhändler verur teilt wurde, als „selten Bissen' ihren Lesern vorzu setzen und durch solche Leichtfertigkeit. UNI nicht zu sagen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/19_07_1905/BZZ_1905_07_19_4_object_393140.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.07.1905
Umfang: 8
Nr. 163 .vozner Zeitung (Südtrrolee Tagblatt)' ^ VÄKoo^ Letl 19. Mi 130S. '1 !en veranstaltet hatte. Sie bestreitet auch die gan zen Kosren der gleise. Im vorigem Jahre hatte sie die dveihmtdert populärsten Frauen der drei Staa ten zur Weltausstellung nach St. Louis gesandt. In diesem Jahre nun ließ sie unter ihren Lesern über die hundert schönsten abstimmen. Jeder Ort durste eine Verlwiratere und eine Unverl>eiratete Ic.'den, und diejenigen, die die meisten Stimmen erlnelten, wurden gewählt

mit dem Kronprinzen und dem Prinzen Friedrich Christian den Schlern mrd übernachtete im großen Unrerkunft'shause der Bozner Alpenvereinssektion. Der Abstieg erfolgte gestern nack Salegg. Der Bvzucr Boltsliedverein beim Nntnrfor- schertage in Meran. Das Programm der Veran staltungen anläßlich de-: Natu>.:orsch?r- und Aei^te- tages in Meran. weist für !-:uen Tag auch einen Volksliederabend auf. Wie wir erfahren, har.tclt es sich hier um Vorträgt d.'s Bozner Vo-lUied- vereines. welck>em ^.nlüßl'ch

dieser Veranstaltung seitens des Komitees f ir die Hin- und Rückfahrt ein Sonderzug beigestellt wird Der Vol.'slied- verein, welcher vollzählig in Meran erich>i,i?n wird, beabsichtigt alpe-uäid-sche n..t kltdeursche Volkslieder für Männer-, Frauen und zemini-ten Chor zum Vortrage z» bringen. Die Bozner Spitalverwaltu»g welsch? Heute früh kam uns eine in italienischer Sprache gedruckte Anfrage der Bozner Spitalverwal tung zu Gesicht, in welcher die deutsche Gemeinde meinde ist, und als solche Zuschriften

bezahlten Angestellten gefallen zu lassen. Hoffen:- lich erfährt die Öffentlichkeit auch bald etwas darüber, was in der Angelegenheit vorgekehrt wurde. Die Grasnutzung auf dem Bozner Äirchenvlatze ist — wie verlautet ^ von der Sakristei-Direktion zum Verkaufe bestimmt. Wie sich Interessenten überzeugen können, verspricht diese an besonders günstiger Stelle befindliche ..Alm' einen reichen Ertrag und soll wohl dazu beitragen, die Ein künfte der „armen' Probstei wesentlich zu erhöhen. Der „Touristensteig

' aus den Schlern. Zu un serer gestrigen Notiz über den schlechten Zustand des „Touristensteiges' von Bad Ratzes auf den Schlern wird! unZl von einem Vorsbehungsmitgliedtö der Bozner Touristenklnbssktion mitgeteilt, daß, der Steig Heuer schon einmal repariert und als tadellos befunden wurde. Die in der vergangenem Woche niedergie'gangenen Wetter hatten ihn neuer dings beschädigt und würde die für die nächsten, Tage beabsichtigte Begehung Anregungen für Ver besserungen geben. Da in dem betreffenden Schrei ben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/18_06_1904/BZZ_1904_06_18_2_object_379026.png
Seite 2 von 12
Datum: 18.06.1904
Umfang: 12
Nr. 137 «Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag. den.18. Julli 1904. doch, wie ein englisches Blatt schreibt, für den Vor- ffatz des russischen Kaisers manch glänzendes Bei- ffpiel aus der Reihe seiner Vorfahren angeführt jverden können. Es findet sich eine Fülle von HF- dentaten in! der Geschichte dieses Herrscherhauses. So war Alexander I., der Gegner Napoleons und der Stifter der „heiligen Allianz', ein tapferer Soldat. Bei Austerlitz stellte er sich an die Spitze der vierten Kolonne

seine Pflichten erfüllt. Nachrichten ms Tirol. Der Bozner Männergrsangvcrein gibt hellte abends — wie bereits mitgeteilt — im Bürgersaal- gartzn unter Mitwirkimg des gemischten Chores des Mnsikverekns und der Vereinskapelle seine dies jährige Sommeilicdcrtafel. Die Vortmgsordnmi-g ist sehr abwechslungsreich Mld gut geivählt, so daß wir dqn! Besuch der Veranstaltung, der wir einen schönen, anregenden Verlauf voraussagen können», jedermann bestens empfehlen. Der Bozner Getoerbeverein veranstaltet morgen

Solimtag nachmittags einen Ausflug nach Schloß Ried, wo für verschiedene Unterhaltung Vorsorge getroffen ist. Sommertheater im Bürgersaalgarten. Mor gen Sonntag gelangt die Strauß'sche Operette Der Zigounerbaron' zum zweiten und letzten Male ijn» dieser Saison zur Aufführung. Montag geht auf allgemeines Verlangen zum dritten Mals Das süße Mädel' in Szene. In Vorbereitung ist die neue sensationelle, höchstkonnsche Gesangs posse „Die Prinzessin von Japan'. Der Bozner Gemeinderat hält Dienstag

und durch das Grödnertal nach Waidbruck. Die Bozner Landesschützen sind in St. Johadm» >>ezw. Kössen' angekommen, woselbst sie mit den ans Innsbruck und Jinst einigetrofsenen LaildesfchiitzeN größeiv UMulgen abhalten werden. Der Bozner Zitherklub hielt — wie ein nns gestemv zugekommener Bericht meldet — vorige Woche seine 12. ordentlich? Generalversammlung unter dem Vorsitze des Alt-Vorstandes Herrn Partl im Klublokale ab und hatten sich die Vereins Mitglieder in außerordentlich starker Anzahl einge' ftrnden

, Eiser und er mahnte sie. schon Äs diesem Grunde wacker für den Klub, der ja auch für humane Zweck? jederzeit mit seinen Kräften bereit war, einzutreten, zn wirken. Herr Tanzer brachte sodann den Jahres bericht, aus welchem hervorgeht, daß der Bozner Zitherklnb im Vereinsjahre bei verschiedenen Uiv- terhaltungtm mitwirkt?: mit einem Appell an die Mitglieder, auch im künftigen Jahre Hand in Hand zu geh«l zu erfolgreichem Weiterwirken, endete der sehr beifällig aufgenommene Bericht des Schrift hrs. Dus

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/01_08_1901/BZZ_1901_08_01_2_object_461333.png
Seite 2 von 6
Datum: 01.08.1901
Umfang: 6
' < ' ^ ^ >/ Nr. 174 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den i. August 1901. gehenden Drucke gehorcht. In Wien empfinde man eine Furcht vor Rußland, Deutschland nähre diese Furcht. Es sei deshalb nothwendig, daß die Leiter der auswärtigen Politik Rußlands Wien besuchen, um an der Donau den Beweis zu liefern, daß Oesterreich nicht von Rußland, sondern von Deutsch land zu fürchten hätte, dessen Eroberungspläne be kannt seien. Seinen bekannten Brief an Rimler bezeichnete Rieger

Mitglieder der neuen Behörde haben ein be sonderes Erläuterungsschreiben erhalten, das in hoch tönenden und oberflächlichen Worten verfaßt ist. Tllgcsiieuigkritcil. -55 Der Bozner Gemeinderath hält heute nachmittags eine ordentliche Sitzung ab, über deren Verlauf wir morgen berichten werden. ** Im Bürgersaalgarten beginnen heute abends die Konzerte der Wiener Damenkapelle Litschauer. Namentlich den derzeit in Bozen wei lenden Fremden können wir den Besuch des fchönen Gartens und der Konzerte

Friedhofes statt. — In Brixen verschied vorgestern die KausmannSwitwe Frau Anna Felizetti im 53. Lebensjahre. Das Leichenbegängnis findet heute um 5'/j Uhr von der Leichenkapelle aus auf den Bozner Friedhof statt. — In Kältern verschied gestern halb 11 Uhr mittags die Mutter des Gär- bers Herrn Karl Steinkeller und des hiesigen Obst händlers Herrn Anton Steinkeller, im hohen Alter von 83 Jahren. Die Leiche wird nach Bozen über führt und morgen in der Familiengruft beigesetzt. ** Leichenbegängnis. Gestern

fand auf dem Militärfriedhofe in St. Jakob die Beisetzung des im 63. Lebensjahre hier verstorbenen Herrn Änton Willi, k. k. Bezirkssekretär in Pension, statt, zu welcher sich auch auswärtige Veteranen-Vereine ein- sanden. Am Zuge nahmen theil: Meran 42 Mann mit Fahne, Brixen 12, Lienz, Bruneck 5, Welsch tirol 10 Mann mit 3 Fahnen, Bozner Reservisten- kolonne mit Fahne und der hiesige Erzherzog Hein rich Militär-Veteranen-Verein. Die Einsegnung voll zog der Feldpater Tscholl unter Assistenz

auch gewährt wurde. Er wanderte nun in die einzelnen Kanzleien, na mentlich suchte er die Kanzlei der Herren Dr. Pera- thoner und Dr. Kinsele mehrfach auf. Nach seinem letzten Besuche am Montag Nachmittag dürfte er nun das Rad mitgenommen haben, denn kurz darauf erschien ein junger Mensch, auf welchen die ausge gebene Beschreibung paßt, im Bozner Obstgewölbs des Herrn Hofer mit einem Fahrrade und ersuchte, ihm zu gestatten, daß er sich umziehe. Er zog nun statt der langen Hose, welche er trug

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/30_05_1901/BZZ_1901_05_30_2_object_467863.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.05.1901
Umfang: 8
Nr. 122 .Bozner Zeitung* (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 30. Mai 1901. D tz! i § -- K drei Wochen währenden Tagung die Vorlagen über das Budgetprovisorium und die Lehrer- gehaltsregelnng zu erledigen, über welche der Landesausschuß in einer Sitzung am S. Juni endgiltig beschließen soll. Zweitens aber im September, wo die letzten Rückstände aufzu arbeiten sind und vor allem der Landesvor anschlag für 1301 ordentlich erledigt werden muß. Für die Neuwahlen ist wiederum die schönste

, „nach wie vor seine Pflicht in der Schule treu zu erfüllen', und bezeichnet die, die mit dem Urtheile nicht zu frieden sind, als „deutschvolkliches Gesinde!'. Derselben Meinung scheint der Bozner Herr Staatsanwalt zu sein. Ein deutscherWahlsieg. Die früher ganz flooenisch - klerikale Gemeindevertretung Tüchern wurde von den Deutschen erobert. Bei den Gemeinderathswahlen sind nämlich von 18 Mandaten 12 den Deutschen zugefallen. Unter den Deutschen herrscht ob dieses Wahl sieges große Freude. Ausland. Die Unruhen

einer selbst ständigen Krankenkasse für die hiesige Kauf mannschaft, dürfte diese Versammlung eine sehr rege Betheiligung zu erwarten haben. ** Der Erzherzog Heinrich Militär- Beteranen-Verei» Bozen hält Samstag abends 8 Uhr im Vereinslokale eine ordent liche Ausschußsitzung ab, zu der auch die Ver einsmitglieder Zutritt haben. ** Die Abreise des Münchner Lehrer gesangvereins. Gestern um 12 Uhr mittags verließen unsere lieben Gäste Bozen. Das Ab schiedsgeleite gaben ihnen fast alle Mitglieder des Bozner

Männergesangvereines mit ihrem Vorstande, Herrn Bürgermeister Dr. Pera- thoner an der Spitze. Der Vorstand der Münchner. Herr königl. bair. Bezirksschul- inspektor Friedrich dankte allen Faktoren für die Gastfreundschaft und lud die Bozner Sän ger nach München ein. Herzliches Hande- schütteln zum Abschiednehmen folgte und nach Absingung der Wahlsprüche beider Vereine und des allgemeinen deutschen Sängergrußes setzte sich der Zug in Bewegung. Daß allen Damen schöne Rosensträuße zum Abschied ge spendet wurden

, ist selbstverständlich. ** Die „Münchner Neueste« Nach richten' bringen in ihrem gestrigen Morgen blatte einen flott geschriebenen Bericht über die Bozner Sängertage, welchem wir folgende Absätze entnehmen: „Die Münchner hatten auch ein »Münchner Kindl' mitgebracht, das in der bekannten Kutte eine artige poetische Begrüßung sagte und den Boznern einen — „Original - Hosbräuhaus - Maßkrug' übergab. Den Krug hatte Herr Gautsch gestiftet, von dem auch das humorvolle Gedicht stammte; die Rolle des Kindls hatte Frl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/28_08_1906/BZZ_1906_08_28_4_object_407699.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.08.1906
Umfang: 8
' > < . - V ^ > WWW»» «»SZMMS Nr. 19« »Bozner Zelwng' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 28. August 1906. — Traurige Liebesgeschichte. In Bourboule. dem eleganten Seebade an der Loiremündumg. wohnte in einem der ersten Hoiels eine sehr ele gante Dame, die WitÄe eines Großindustriellen, der ihr ein großes Vermögen hinterlassen hatte. Sie lebte trotz ihrer Jugend und Sichoicheit ganz zurückgezogen und schien in die Erinnerung an don frühverstorbencn Mann versiu-ntken zu sein. Da erschien

von 190k. Der Landes ausschuß hat zur Deckung der Kosten des Irren- -Hausbaus un'd verschiedener Wasserbauten vom Landesanlehen pe> 10 Millionen Kronen 1 500 000 Kronen emittiert und begeben. Zur Bozner Friedhoffrage. Ter Gemeindeans- schuß von Zwölfmalgreien liat in seiner letzten Sitzung über Antrag dös Herrn Josef Baron v. Giovanelli-Hörtenberg beschlossen, der Errichtung eines neuen Friedhofes nach dem Vorschlage der Bozner Kirchenverwaltnnjg in Haslach seitens der Gemeinde die Zustimmung

zu erteilen. ' Aon der Bozner Feuerwehrkapelle. Der Kom mandant der Musikkapelle der Bozner freiwilligen Feuerwehr. Herr Anton Nagele, ersucht uns um Aufnahm« folgender Zeilen: Ein Jahr ist nun verflossen, seitdem die Kapelle sich wieder rekon- stiruiert und auf neuer den heutigen Verhältnissen anpassender Grundlage, ungeachtet aller möglichen Schwierigkeiten, dennoch unentwegt ihrer stetigen Entwicklung entgegenstrebt. Als ein besonderer Erfolg darf es bezeichnet werden, daß in diesem einzigen Jahre

„Schabgräberschwindel' floriert noch immer, obwohl erst kürzlich von der spanischen Polizei triumphierend berichtet wurde, sie habe nnn die Schwindler ganz bestimmt erwischt und hinter Schloß und Riegel gesetzt. Bemerkenswert ist. daß sich der große „Schatz' diesmal in der Nähe von — Bozen „sicher verborgen' Gesinden soll. Ein Bozner Gastwirt erhielt nämlich dieser Tage sol^ genden Brief: Madrid, den 17./8. 1906. Sehr geehrter Herr! Meine unglückliche Laze, sowie das Schicksal meiner geliebten Tochter zwingen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/02_09_1901/BZZ_1901_09_02_3_object_462083.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.09.1901
Umfang: 6
Bozner Zeitung' (Südtirokr Tagblatt) Montaa, den 2. September 1901. schwarzen Wolkenmasse, die der Sturm vor sich hertrieb, eine schmale dunkle Wolkensäule, wohl 10V Meter hoch, auf den See herab. An der Berührungsstelle begann das Wasser zu zischen und zu wirbeln und stieg dann in einer gewaltigen Säule bis zu den Wolken empor. Dieser Wasserthurm bewegte sich in stetem, rasend schnellem Drehen über die Seefläche hin, dem Ufer zu und erreichte dasselbe zwischen Maderno und Gardone Riviera

den türkischen Fi- nanzminifter. Das „Berliner Tagblatt' meldet aus Konstantinopel: Auf den Finanzminister Zuchdi Pasch wurden neulich abends zwei Schüsse abgege ben, als er am Fenster seines von der Landstraße durch einen Vorgarten getrennten KonakS stand. Da er persönlich kaum Feinde hat, war wohl nur eine Kundgebung gegen die türkische Finanzwirt- chast beabsichtigt. Die Polizei suchte die Sache zu vertuschen. Der Pascha blieb unverletzt. * Zur Lynchjustiz. Aus Wetumpka (Ala- iama N.-A.) wird berichtet

-Aktlen ....... 1SL0 Kredit-Aktien 635.00 London «sta ............ 239.25 Deutsche Reichsbanknote für 100 MartD.N.-W. 117.00 20-Mark-Sliicke ........... 23.40 W-FrancS-Stiicke . .......... 19.l>1 Italienische Banknoten ......... S1.20 Naud-Ducaten. . . . . .... . . . 11.30 Ungarische Kreditbank LSnderbank . . . . Anglo-Austrian. . . Unionbanl » . . . «40.00 401.L0 2SS.00 531.00 . 114','» . US-,. . 108-/» . 97-,. . 283 Getreidepreise auf d. Bozner Wochenmarkt am 31. August 1901. Wettertelegramm

deS Bozner Auskunftsbureau» deS Tiroler FremdenvertehrSverbande». Innsbruck: 2. Sept., 7 Uhr früh schön 5 7° Brenner: . hell' s 2» Bruueck „ — » Toblach: . schön -t' 3» Brixen: „ schön ^11° Bozen: » schön ^14^ Meran: . — 5—' Areo: . — 5—° Riva: . — 5—' Mori: » — 5—° Unsere verehelichen Inserenten bitten wir iin Interesse der guten Placirung ,ini> sorgfältigen Ausführung ihrer Inserate höflichst, die für eine Sonntags-Nummer bestimmten An zeigen« insbesondere die größeren Geschäftsan zeigen, uns möglichst

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/04_09_1903/BZZ_1903_09_04_2_object_368150.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.09.1903
Umfang: 8
Nr. 2)1 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freirag. den 4, 'Scp'ember 19V3 weiterer Beratungen bilden. Zu diesem Zwecke be-' schloß der Vierei-Ausschuß, den aus 15 Mitglie-' der» bestehenden Vollzugsausschuß der deutschen Parteien für den 7. d. um 1 Uhr mittags in das Abgeordnetenhaus zu einer Sitzung einzuladen. Die in mehreren Blättern enthaltene Nachricht, daß das Ausmaß der Ungarn zu gewährenden nationalen Zugeständnisse in der Besprechung mit dem Mini sterpräsidenten zur Erörterung

, statt gefunden. Den feierlichen Trauakt. dem ein distin filiertes Publikum anwohnte, vollzog der evangel. Pastor Hr. Wehrenfennig. Ms Trauzeugen fungier ten für den Bräutigam Herr k. k. Hofrat Dr. Ritter v. Juratschek aus Wien und für die Braut Herr Kur-Verwalter Karl Donxwigg aus Bozen-Gries. Todesfall. In Sarnthein ist Dienstag die Gattin des dortigen Arztes Herrn Dr. Otto Ruedl. Frau Marie Ruedl. geb. Moser. im 27. Lebensjahre ge starben. Die Verstorbene gehörte der Bozner Fa milie Moser

an. in deren Bekanntenkreise dieser frühzeitige Todesfall lebhafte Anteilnahme erweckt hat. DaS Leichenbegängnis fand heute morgens in Sarnthein statt. Der Bozner Ortsschulrat hat in seiner gestern nachmittags itattgefnndenen Sitznng den von uns bereits gestern angekündigten Beschluß gefaßt, den Schulbeginn an den Volksschulen auf den 1. Ok tober festzusetzen. Svmmertheater in Bozen. Heute gelangt ..Der Protzeß-Hansl'. Voltsstück von H. Neuert, zur Auf- ührung. Im Schgraffcr-Garten findet heute abeuds

eine Soiree' des Künstlerpaares Geo Pindaro und Frau Pindaro Fay statt. Das Programm umfaßt Musikvorträge auf dem Glaseuphonium. Experi mente auf dem Gebiete der Magie und verschieden artige Gedächtniskunststücke. Der Bozner Radfahrer-Verein „Tyrolia' hält wie bereits kurz berichtet ^ Sonntag sein dies jähriges Herbstfest im Schlosse Ried ab. Wie aus den zu diesem Anlaß getroffenen Vorbereitungen zu entnehmen ist. dürfte selbes, zumal einige Rad- piele aus der Festordnung stehen, recht gelungen ausfallen

werden, daß das Bozner Blatt den Dr. Jehly mit einem christlichsozialen Redakteur verwechselt hat. und das genügt.' Zu den Friedensbestrebungen in Südtirol. Unter diesemSchlagworte bringt „Der Tiroler' in seiner en Nummer folgende Notiz: „In diesem Monat ist's gewesen, da kam ein altkonservativer Dekan in das Dorf W. zum Besuche seiner Ver wandten und fand beim dortigen christlichsozialen Herrn Pfarrer die herzlichste Aufnahme und freund lichste Bewirtung. Aber was geschah? Der Herr Dekan sieht dortselbst ini Widum

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/16_09_1903/BZZ_1903_09_16_2_object_368547.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.09.1903
Umfang: 8
Nr. 210 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) M:itwock>. den 16. September 13l)3 Tirols und Oesterreichs. Er erinnerte an das vor zeitige Ende der letzten LandtagSsession und führte aus, daß sich die politischen Verhältnisse in Tirol seither noch verschlimmerten, die Obstruktion der Italiener werde sich vielleicht schon bei der vom Statthalter für den 1(i. September einberufenen Vorbesprechung aller Führer Tirols geltend machen. Die Autonomiesrage stand im Vorjabre tnapp vor ihrer Lösung

einge laden waren, dauerte drei Stunden. Das Resultat wird streng geheim gehalten. KaiiMku aus Tirol. Der frühere Staatssekretär uud Gesandte von Transvaal, Dr. Leyds, traf gestern in Bozen ein und weilte bis heute zu Besuch bei dem evange lischen Kurprediger Herrn Pastor Jaesrich in der Sparkassestraße. Am Bahnhof wurde er von einer Abordnung der „Burenfreunde', bestehend aus deu Herren Kamposch. Beivie und Krüger begrüßt. Pros. Franz v. Tesreggcr besuchte Samstag das Museum im Bozner

Kommission aus kurzem Wege die Bewilligung zur Erössnung des Betriebes erteilen, welche somit noch im Laufe des Monates September zu gewär tigen ist. Zur Eröffuungsfahrt hat auch der Eisen bahnminister Dr. N. v. Wittek sein Erscheinen zu gesagt. Die Aufführung der Oper „Fra Diavolv' durch Bozner Dilettanten im Stadttheater findet — wie wir erfahren — vorläufig nicht statt. Dir evangelischen Gottesdienste im Grieser Kur hause nehmen lnit dem 2t>. d. wieder ihren Anfang. Dieselben finden jeden Sonntag

um halb 11 Uhr vormittags statt. Südbahn. Infolge eingetretener Hochwasser schäden bei Nikolsdorf zwischen Oberdranburg und Lienz und bei Tal westlich von Lienz wird der Per sonenverkehr zwischen Franzensseste und Lienz nur mit Umsteigen bei Tal aufrecht erhalten. Oestlich von Lienz ist der Personenverkehr nur bis Ober dranburg möglich. Dauer der Verkehrsunterbrech- ung zirka 1V Tage. Tos Bozner Schwurgericht verurteilte gestern die Dienstmagd Anna Bichlkastner aus Lienz nach geheim durchgeführter

Verhandlung wegen Kindes mordes zu 3 Jahren schweren, alle drei Monate durch einen Fasttag verschärften Kerkers. — Der Bergarbeiter Joses Eliskases aus Schneeberg, wel cher der Notzucht angeklagt war. wurde in der am Nachmittag stattgefundenen Verhandlung freige sprochen. Die „Bimmelei' geht an. Wie das „Tir. Vbl.' meldet, hat die Statthaftere! nun. doch den Betrieb des „Glockenspieles' im Bozner Pfarrturme ge stattet. Gestern wurde die Bevölkerung Bozens zum ersten Male durch das welsche Geklingel

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_08_1902/BZZ_1902_08_23_2_object_354669.png
Seite 2 von 12
Datum: 23.08.1902
Umfang: 12
Nr. 193 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 23. August 1902. einen Besuch in Rom abstatten werde. Das -gibt zu denken. König Viktor Emanuel hat die Herrscher des Deutschen Reiches und Rußlands besucht, in Wien war er — aus bekannten Gründen — nicht. Kaiser Wilhelm hat in Neoal die Beziehungen des deutschen und des russischen Hofes gefestigt, nun soll er dem italienischen Könige seinen Gegenbesuch machen — mit Vermeidung Wiens. Die Erneuerung des Dreibundes schließt

mit beschränk ter Haftung.' ** Firmalöschung. Im diesgerichtlichen Han delsregister für Einzelfirmen wurde die Firma „Alois Tfchurtfchenthaler, I. Südtiroler Dampfkonserven fabrik in Bozen' mit dem Sitze in Zwölsmalgreien, nsolge Verkaufes der Fabrik mit Geschäft, gelöscht. ** Der Bozner Gemeinderat hält am 27. d. eine ordentliche Sitzung ab. ** Der 1V. Verbands-Fenerwehrtag und der Delegiertentag des politischen Bezirkes Bozen findet am 28. September in Kollmann-Waidbruck 'tatt. — ** Aufgefundene Leiche

. Sonntag den 19. ds. wurde bei Jenesien die stark verweste Leiche eines Mannes gefunden, welche als die des 34 Jahre alten Augenarztes Dr. Max Löschmann aus Allenstein in Ostpreußen erkannt und am Montag bestattet wurde. Dr. Löschmann war seit März l. I. aus Allenstein abgängig und wußten seine Angehörigen nicht, wohin er verschwunden sei. Die ser Tage wurde durch das Oeffnen zweier auf dem Bozner Bahnhofe liegen gebliebener Koffer festgestellt, daß dieselben Dr. Löschmann gehörten. Es wurde

in Allenstein angefragt und von dort aus wandte man sich mit dem Ersuchen an den Bozner Stadt magistrat, Nachforschungen nach dem Vermißten an stellen zu lassen. Noch ehe diese in Angriff genom men werden konnten, wurde die Leiche durch einen Zufall gefunden. Man nimmt an, daß Dr. Löjch- mann durch Selbstmord geendet habe. ** Touristenunfall. Am 21. d. nachmittags versuchten zwei im Karerseehotel wohnende fremde Herren einen Aufstieg zur kleinen Latemarscharte. Unterhalb der Felsen verloren sie einander

eines Touristen. Donnerstag ge gen Mittag wurde in der Franz Schlüterhütte am Peitlerkofel Herr Landgerichtsrat Dr. Felix Hilgert aus Heidelberg, ein kräftiger Herr, der schon seit mehreren Jahren alljährlich nach Tirol kommt und hier Touren unternahm, nachdem er längere Zeit vor der Hütte im Sonnenschein gelegen, von einem onnenstichanfall betroffen. Der Erkrankte wurde ns Bozner Krankenhaus gebracht, wo er sich rasch erholte. Er dürfte dasselbe heute vollkommen her gestellt verlassen. ** Tätlicher Absturz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/01_08_1910/BZZ_1910_08_01_4_object_454504.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.08.1910
Umfang: 8
Nr. 172 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 1. August 1910. und ließ seinen Unmut durch verschiedene Drohun gen gegen den Bezirksarzt wie durch Mißhandlung seines Mitgehilsen Wolf erkennen. Am Z6. Mai versetzte der Angeklagte seinen Kollegen aus gering- sügigem Anlaß mit einem Spazierstock einen wuch tigen Hieb aus den Kopf, wobei der Stock in Stücke ging. Am 22. Mai d. I. dann hatte Arlic den Wecker überhört und stellte Wolf zur Rede, daß er ihn nicht geweckt hatte. Aber schon

zwischen Revolutionären und Reglerungstruppen statt, bei welchem 100 Mann getötet. 2v0 verwundet wurden. Aus Pklfitll. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Aufregung in Persien. Teheran, 31. Juli. Von den Geistlichen ver anstaltete Umzüge durchziehen die Straßen. Das Volk geht in zerrissenen Trauerkleidern und be gleitet einen Trauerwagen, auf dem ein grünver hängter Sarg mit dem Zeichen des ermordeten Scheichs Abdullah geführt wird. Fortwährend wur de gerufen: „Der Führer des Glaubens ist gefallen während der Zeit

der Verfassung!' Ein starkes Polizeiaufgebot begleitet jede Prozession. Bisher sind keine Ruhestörungen vorgekommen. Die russischen Truppen in Persie». Teheran, 1. Aug. (KB) Der Minister er- klärte dem Parlamente, die russischen Truppen werden Persien bald verlassen. Er werde darüber mit der russischen Gesandtschaft verhandeln. Aus dem Zarenreiche. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Der erste Jntendantnrprozetz Petersburg, 1. Aug. (KB) Das Mi litärbezirksgericht verurteilte gestern im ersten Jnten

- danturprozeß fünf Angeklagte, darunter zwei Haupt leute, wegen Unterschlagung zu drei Monaten Haupt- wache bis drei Jahren sechs Wochen Strafabteilung. Mm SM«. Die ferbisch-mo«tr»e«rimschen Beziehungen. Wie die ..Zeit' aus Cetmje meldet, sei trotz aller Dementis eine Spannung der serbisch-mon tenegrinischen Beziehungen vorhanden. In Cetinje kursiere das Gerücht, daß Serbien die Absicht habe, die Jubiläumsfeierlichkeiten in Montenegro zu stören. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) «eise des Großveziers «ach

Marie«bad. Konstantinopel,1. Aug. (KB) Den Blättern zu folge wird der Großvezier am 9. August nach Marienbad abreisen, wo er mit dem türkischen Fi nanzminister zusammentrifft. Luftschiffahrt. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Ei« Weitflug des Parseval VI. Bayreuth, I.Aug. (KB) Das Militär- luftfchisf Parseval VI. war mitternachts in Bitter feld zur Fahrt nach München aufgestiegen. Wegen ropellerdefekts landete es früh bei Lobstädt. Um Uhr vormittags stieg es wieder auf, landete je» doch um 3 Uhr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_08_1901/BZZ_1901_08_07_3_object_461471.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.08.1901
Umfang: 6
Nr. 179 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 7. August ^ beim Negimentskommandanten gegen die Offiziere eine Beschwerde eingebracht hatte. * Zweikampf. In Miskolcz fand ein Säbel zweikampf zweier Avvokaten, Dr. Ebrom) und Szelles, statt. Beide kandidieren aufs Programm der Unnb- hängigkcitSpartek. Der Zwcikampf entsprang poli tischen Gründen. Beide wurden verletzt und schieren unversöhnt. * Stellenschacher. Der Gefängnißdirektor Szabo in Ofenpest hatte seit längerem Diener

» 6. August. Das „Berliner Tagblatt' erhält aus Haag die Nachricht, daß die durch den Widerstand der Buren erbitterten Engländer mit >er Plünderung nnd Sengung der Bureiifarmeii wieder begonnen haben. Die Buren suchen hingegen' durch die Zerstörung der in fremdem Besitze stehen den Diamantgruben hiesür Nache zu nehmen. Kapstadt, 6. August. Die „Eap Times' sind der Ansicht, daß die Zeit der Wiedereinsetzung eine« Zivil-Verwaltung in den Buren Republiken bevor stehe. da Lord Milner sich vom König

auf Termine fester, per Herbst 3.10—3.11. per Frühjahr 8.4» bis 3.49. MaiS per Juli-August 5.21—5.22. per Sep tember-Oktober 5.28—S.2S. Hafer per Herbst 6.26—6.27. Wetter: SchSu. Wettertelegramm des Bozner Auskunftsbureau» deS Tiroler FremdeuvorkehrSverbandes. Innsbruck: 7. Aug„ 7 Uhr fri'ch Regen 514° Brenner: „ Nebel 512' Toblach : „ schön 5 k' Brixen: „ „ 511° Bozen: . 517- Meran: „ — 5^ Areo: . — 5—' Riva: „ — 5—° Mori: „ — 5^-° Siv» aw kMSsssv. »ovc«. «w» mit neuer Dspenägacs unä (Karten. Das näckte

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/15_01_1909/BZZ_1909_01_15_5_object_441405.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.01.1909
Umfang: 8
des Hechn TuMehröB Hilpold. -Der Turnverein Groden vn St. Ulrich httt An Anckl- ilchrer des Bozner VurnvereinS, Herrn, Luüls Hkl- Pold, in Würdigung. -seiner BsmiuhungiM um den genannten Verein «tls' BezkRituonwair't des Durn- begirkes „Eisacktai'.zu seinem Ehrmmbtglrode er nannt. Herrn Hilpold wurde die veziWWe, künst lerisch ausgefertigte Ehrenu.rkMde vdn einer M» »Bozner Zeitung' (Südtirole r Tagblatt) lordmmg des Wurnveveins Gr'ödcin jüngst nin> sei ner WoHnZlng überreicht. Besitzwechsel

, daß an^ ihrem Auskommen MKweisjistt toiivd. Gege.n ÄM bestiavrschen Rohling wunde die Anzetive erstattet, in deren Folge er verhaftet Unid d!öm KvSistge' richte überstellt wurde. . Vtttms-Dchrichttu. Bozner Männhrgescmgverein. Hclrnbe abends Punkt U9 Uhr Pvobe 'im Vereinskokalle. Tmcinvettin Bozan. Wir si!jluchön unsere Mit- gkieder an dem heute >nachmvbdags um HM> 5 Uhr stattfindenden Leichenbegängnis Wvserös diaAinge» Igangonen', langjährigen MötgkiiMÄ, dös Herrn August Remstaller, recht zahlreich teilzamshinM

, allerdings unblaMg, bloß durch AgjikÄivn. In der SamnMlNgsWe des Vereines, welcher o-figiell für Tmiiftmide durch dM Sulwn vernichtete Existenzen <Wtd sammelte, zeichneten auch Prinzen namhasite Summen. Die Unsicherheit im Bilajet Smyrna. Nach Meknmgen aus Smyrna nimmt die Un sicherheit dort chnen besorgivlserrVgonikln Cha rakter an. Hm ganze/n Wlajöt Herrschan' anarchi sche Zustände. (Telegramme der „Bozner Zeitung') Der Boykott beendet. Salonichi, 14. Jänner. Hi>er nnwde der Boy kott gsgen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/12_01_1904/BZZ_1904_01_12_4_object_373188.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.01.1904
Umfang: 8
Nr. 8 ..Bozner Zeitung' (Südiiroler Tagblatt) Dienstag, den 12. Jänner 19V4. dianerstämme. deren Taten die blutige Ansiedel- ungsgeschichte des anierikanischen Westens erfüllen, in die ewigen Jagdgründe dahingegangen. Red Cloud wurde zuerst bekannt durch das Massakre vom 22. Dezember 1866 nächst dem Fort Ksrry Nebraska, in dessen Verlauf er die ganze Truppon- koloune des Kapitäns Fettermann niedermetzelte. Vou da an wurde der Häuptling Diktator der Siouxstämme und sein Name ein Schrecken

für Österreich Gaswerk Aozen' eine Statutenänderung eingetragen. Di, Zweigniederlassung in Trient und die Handlungs l-evollmächtigung des K. Hendel wurde gelöscht. Grieser Kurkonzert. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Wien-Preßburg'. Marsch von Kölner. 2. Ou vertüre zur Oper „Johann von Baris' von Boiel. dien. 3. „Entre nous', Walzer von Waldteufel. 4. „Mein Himmel auf Erden'. Lied für Tromba- Sold von Hofmann

. 3. Fantasie aus der Oper „Hans Helling' von Marschner. 6. „Im Freun deskreife'. Polka franx. von Kval. 7. „Italien Serenade' von Czibulka. 8. „Bluinsngeister'. Walzer für Streichquartett von H. Eichborn. 9. ..In dulci jubilo'. Potpourri von Schreiner. 1t). „Jmmsr heiter'. Galopp von Hojer. — An fang halb 4 Uhr. Der Bozner Gcmcinderat hält! heute nachmittagZ eine ordentliche Sitzung ab, über deren Verlauf wir morgen eingehend berichten werden. Den ersten Punkt der Tagesordnung bildet die Genehmigung

der Urkunde über die Schenknng des Schloss^ Velthurns an die Stadt Bozen. Theater in Bozen. Heute gelangt „Ein toller Einfall'. Schwank in 4 Auszügen von Karl Laufs zur Aufführung. Der Bozner Männergesangverein hält heute abends 81/.' Uhr eine GesangSprobe für die Fa- chingsliedertafel ab. Ein nettes Früchtchen. In Ergänzung unseres gestrigein Berichtes unter obigem Titel wird uns mitgeteilt, daß es dem Burschen tatsächlich gelang, der Näherin die Geldtasche zu entreißen und davon- zu laufen. Das Fräulein

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/26_07_1910/BZZ_1910_07_26_3_object_454409.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.07.1910
Umfang: 8
Nr. 167 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 26. Juli 1310. lings, der aus den Hüten unserer Damen zahlen-1 in Wien III., Jndustriehaus, die Einführung einer kennen fast alle Men,chen nur als GenuMuttel, mätzige Angaben für die unter den Vögeln ange-1 Versicherung gegen Wasserschäden in Aussicht ge> und sparsame Hausfrauen erhlicken un Obst noch richtete Verheerung gewann, werden durch die exak- nommen, für welche bereits eine große Zahl von immer eine Näscherei, deren Genug

ist, daß das Wetter an- kann. Apfelsinen, Zeigen und Aepsel sowie Ziadies- Schwanzfedern allein in London jährlich 36.666 dernorts ganz anders gehaust hat als bei uns. Im cheii und Nettig sind das beste Mittel gegen Darm- Stück verkauft werden. Obwohl 1963 von der indi-1 Bozner Gebiet sind keinerlei Schaden zu verzeichnen, trägheit. Es empfiehlt sich, eine vollige Kur durch- schen Regierung ein Gesetz gegen den Export von Wettersturz hatte für uns sogar das gute, die zumachen, um dieses Uebel bessern

. Selbst große, schwarzen Kaffee, gieße dazu den Saft einer Zi- Prinz-Regent Luitpold von Bayern den Michaels- starke Bäume vermochten dem gewaltigen Sturme ^one und trinke das Ganze so heiß wie möglich. Orden vierter Klasse mit der Krone verliehen. nicht siand zu halten. Unter anderem wurden in Alsdann versuche man eine Viertelstunde zu ruhen. Bozner Somuiertheater. Heute Dienstag 'Mittelbarer Nähe der Marmorbrüche im Laaser > Kopfschmerzen werden gewiß so rasch verschwin- gelangt zu Gunsten

- als die Füße Erwachsener. Geradezu unschätzbar aus Lavis heute Nacht verhaftet. . I dern der Bozner Alpenvereinssektion, welche sich aber sind die Kinder beim Ablesen von Ungeziefer, Religlousstörvug. Wegen Körperbedrohung ITschamintaler' nannte, allsonntäglich Touren!wie Raupen, Schnecken, Lilienhähnchen, Larven und Religionsstörung wurde gestern abends der aus! der Umgebung Bozens ausführte, welchen sich! der Stachelbeerwespe usw. Ä?an muß hier nur da- Wien gebürtige, in Bozen vagierende Edmund

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/26_05_1905/BZZ_1905_05_26_4_object_391313.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.05.1905
Umfang: 8
findet morgen nachmittags auf dem Bozuer Friedhofe statt. Be sonderer Hochachtung erfreute sich der Verstorbene auch bei seinen Fachkollegen. Er war der Jnhal-er Der ältesten weit über unsere Stadt hinaus bekann ten Konditorei Bozens, welche im Jcchre 1842 von »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) einem Vater gegründet wurde. Die Armen ver lieren in ihm einen Wohltäter, der immer gerne gab und nie einen Bittsteller von seiner Türe wies. Ehre seinem Andenken. Die Kaisermanöver in Südtirol. Eine Hof

sind,' und zwar ohne EinHebung weiterere Jnteressentenbeiträge. außer den von den Städten Brixen und Sterzing für die Ein schaltung der dort zu errichtenden Zentralen in die interurbane Linie bereits zugesagten. Die Rittnerbahn. Von Herrn Bürgermeister Abg. Dr. Perathoner - erhalten wir salzende Zu schrift: ..Gegenüber Ihren Bemerkungen in Nr. 12V der „Bozner Zeitung' unter der Spitzmarke ..Rittnerbahn' sehe ich mich zur Richtigstellung des Sachverhaltes veranlaßt. Die Bahn von BozSü liach Oberbozen erfordert

) enthält folgende Nummern: l. „Ungarisclu,' Lustspicl-Ouverture' von Keler Bela. 2. „In lauschiger Nacht' Walzer von Ziehrer. 3. Fragmente aus „Stradella' von Flotow. 4. „Pas de Fleurs' Intermezzo ans „Naila' von Telibes. 5. „Studentenlieder' Pot pourri von Kohlmann. 6. Ouvertüre zu „Das Modell' von Tuppl'. 7. Fragmente aus „Der lustige Krieg' von Strauß. 8. „Loreley' Para phrase von Neswadba. 9. „Fesche Geister' Walzer von Eduard Strauß. 10. „Nechledil' Marsch von Lehar. Der Bozner Geuieinderat hält

von R. Köstler. 8. (neu) „Unken' Menuett von H. Eichborn. 9. (neu) „Zeitungsenten' Pot pourri (letztes Werk) von Conradi. 10. „Afrika-, nerin' Quadrille von Meyerbeer-Strauß. — Bei den Verdiensten, ivelche sich Herr Dr. Eichborn und. die wackere Vereinskapelle nrn das» Musikleben Bo zens erworben hat, darf man wohl annehmen, daß es jeder Musikfreund yls seine Ehrenpflicht be trachten wird, das Konzert, dessen Programm so vielversprechend ist, zu besuchen. Das verschobene Frühlingsfest der Bozner Orts gruppe

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/16_05_1905/BZZ_1905_05_16_4_object_390943.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.05.1905
Umfang: 8
durchbeföröert worden. Der Preis für das Wtück bÄvegte sich zwischen 40V und Kronen. «Bozner Zeitung* (Südtiroler Tagblatt) Landesverband für Fremdenverkehr. Smns- tag um 8 Uhr abends findet im Sitzungssaals Ver Sparkasse in Brixen seine 45. Zentralausschuß- Sitzm^ mit folgender Tagesordnung statt: 1. Mit teilungen aus dem Einlaufe: 2. Verkehrsangelogen- heiten: 3. Beratung des der Vollversammlung vorzulegeiwen Voranschlages für das Jahr 1903; 4. Bericht des 'Präsidenten über den Stand der Arbeiten

. 1V. „Unter dem Siegesbanner' Walzer von Blon. Rauferei. Sonntag vormittags prügelten bei der Talferbrücke zwei Bäckerlehrlinge einen Bail- «rnburschen aus Gries in nicht zu beschreibender Weise. Der eine der beiden Angreifer zog schließ lich das Messer. Die Dazwischcnkunft anderer Personen verhindei-te aber, daß ein größeres Un glück geschah. Der Angegriffene konnte noch al lein nach Hanse gelten, war aber infolge der Miß handlung blutüberströmt. Die beide» wurden ver haftet. Das Friihlingssest des Bozner Beteraneuver

- rines, welä»es Sonntag nackmnttags im „Bozner Hof' abgehalten wurde, verlief trotz des wenig günstigen Wetters ganz animiert. Das Fest war sehr zahlreich besucht, auch die Offizierskorps der Leiden in Bozen garnisonierenden Regimenter hat ten Abordnungen entsendet. Die Untennaiser Musikkapelle konzertierte mit großem Erfolg. Sie «erschien in Nationaltracht. Am Mai-Markt in Gries wurden aufgetrieben 270 Paar Ochsen, 26V Kühe, 4 Stiere, 8 Mast ochsen. 181 Pferde, 17 Esel. 92 Schweine. 240 Ferkel, 597

und Jmmobiliemnakler versucht, ist aber durch seine eLidenschaft für Rennställe und den Turf in im mer größere finanzielle Schwierigkeiten geraten. Beleidigte Richter. Telegramm der „Bozner Zeitung'. Berlin, 15. Mai. Gegen die bekannte Frauen rechtlerin Fräulein Dr. Anita Augspurg hat die Hamburger Staatsanwaltschaft wegen Beleidigung des Altonaer Landgerichtsdirektors Dr. Mensching Anklage erhoben. Anita Augspurg wird beschul digt. in einer in einem Hamburger Hotel abgehal tenen Frauenversammlung, in der eln

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/06_09_1902/BZZ_1902_09_06_2_object_355188.png
Seite 2 von 12
Datum: 06.09.1902
Umfang: 12
Nr. 205 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 6. September 1302. und der erhöhten Biersteuer die kaiserliche Sanktion verschaffen. Der Ministerpräsident, der Finanz- und der Unterrichtsminister verwiesen auf das Wohl wollen der Negierung gegenüber der Lehrerschaft. Leider habe sich die Lage dadurch verschärft, daß der böhmische Landtag nur auf eine Erhöhung der Bicrsteuer um 2 Kronen für das Hektoliter einge gangen sei. Das reiche für die Erhöhung der Leh- rcrgehalte

Schnell zuge trifft die Hauptleitung aus Graz und die Mehr zahl der steirischen Ortsgruppenvertreter ein, mit dem Abendschnellzuge aus München-Innsbruck wer den die Vertreter der Jnnsbrucker und der anderen Tiroler Ortsgruppen, sowie Herr Dr. Rohmeder aus München erwartet. Sowohl Herr Dr. Rohmeder, als auch die Hauptleitung der Südmark werden im „Hotel Europe' wohnen. ** Schwurgericht. Vor dem Bozner Schwur gerichte beginnt Montag die dritte diesjährige Schwur- gerichtS-Periode. Zur Verhandlung

findet heute abends ein Konzert der Bozner Feuerwehrkapelle statt. ** L> psnls snvke ieckesvo. An einer Türe im hiesigen Gerichtsgebäude befindet sich eine Visitenkarte mit der Aufschrift: „vrs. Lina- lluele äs Lecker, 1. r. sZZmnto Ziu6i?isle'. Es scheint aber, daß man bereits italienisch können muß, wenn man einen Gerichtsbeamtcn aufsuchen will. Wenn schon in unserem deutschen Bozen ita lienische Gerichtsbeamte amtieren, so sollten sie doch wenigstens hie „Gnade' haben, zu ihrer italieni schen

Ladstädter vom Bozner Kreisgerichte mit Rücksicht auf seine bedeutenden Vorstrafen eine schwere Ker kerstrafe von sechs Monaten zuerkannt. ** I» Sillian findet morgen die gründende Versammlung eines Volksbildungsvereines für Sil lian und Umgebung statt, dessen erste Aufgabe cs sein soll, eine Volksbibliothek zu errichten. ** Aus Lieuz wird berichtet/ daß der Bezirks hauptmann Herr Anton Graf Ceschi das Protektorat des Tristach-Amlacher Militär-Veteranen-Vereines übernommen habe. Elektrizitätswerks

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_08_1910/BZZ_1910_08_04_5_object_454556.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.08.1910
Umfang: 8
Nr. 175 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 4. August 1310. Telegramm ihrer Mutter geantwortet, worin diese sie anfleht, alles zu gestehen, was sie wisse und ouf Crippen keine Rücksicht zu nehmen. Miß Le Neve hatte gestern eine einstündige Unterredung mit dem Untersuchungsrichter. Dieser und die Po lizeibehörden versuchen, aus ihr ein Geständnis dadurch herauszulocken, daß sie sie äußerst liebens würdig behandeln. Nach dem Verhör wurde das Mädchen als lästige Ausländerin

1ÄI0 betrugen die Einlagen X Il2,v18.L76d8. X Vermehrung der staatliche« Tierärzte. Wie das „Grazer Tagblatt' erfährt, beabsichtigt das Ackerbauministerium mit Rücksicht auf die zum Abschlüsse gelangten und noch gelangenden Han delsverträge mit dem Auslande künftig auch den politischen ExPosituren staatliche Veterinärorgane zur Dienstleistung zuzuweisen. X Oesterreichisch-ungarischer Zwischeuverkehr. Nach dem statistischen Ausweise des Handelsmini steriums über den Warenverkehr zwischen Oester

!--.' Depot für Bozen und Meran Adolf Springer „AM LosboMsv' öoM Km KüchntW. KMWrt. »Im Zeichen des Verkehres.' Im Amtsblatt der Provinz Brandenburg er Wien eine Veröffentlichung des Oberpräsidenten in der das Ueberlandfliegen von Flugapparaten -über geschlossene Ortschaften verboten und mit Strafen belegt wird. Allerdings sind die ange drohten Geldstrafen' sehr gering und beträgt die .höchste nur 60 Mark. Meiegramme der „Bozner Zeitung'.) Flugrekord. London, 4. August. (KB) Bei der Flug woche

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/19_07_1910/BZZ_1910_07_19_4_object_454302.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.07.1910
Umfang: 8
Nr. 161 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 19. Juli 1910. Die erste« Tranbenfrüchte des kalten Eommers. In den Lokalitäten der landwirtschaft lichen BezirkSgenossenschast in Trient sind bereits die ersten reifen Weintrauben dieses Jahres ausgestellt. Die Trauben sind auf den Gründen der Genossen schaft gewachsen. Sturm und Hagel am Gardasee. In Ro- vereto ging am Freitag abends. ein wolkenbruch- artiger Regen nieder, der an Wegen, Gärten usw. Beschädigungen anrichtete

bei einer Kanalisationsarbeit verschüt tet und verstarb bald darauf. Zwei Personen ertrunken. Ingolstadt, 18. Juli. Das „Jngolstädter Tagblatt' meldet aus Gainersheim: In einer mit Wasser gefüllten Lehmgrube badeten am Sams tag nachmittag nach Arbeitsschluß vier italienische Ziegeleiarbeiter, die des Schwimmens unkundig waren. Zwei versanken in dem 7 Meter tiefen Wasser und ertranken. Ein dritter, der ebenfalls dem Ertrinken nahe war, konnte noch lebend aus dem Wasser gezogen und gerettdt werden. Erschossen. Ingolstadt

im technischen Komitee der Petersburger Hauptinten- dantur der Militärverwaltung große Aufregung, weil ein Verhaftungsbefehl gegen drei höhere Be amte, darunter den General Kossowitsch, vorlag. Der frühere Chef der Kiewer Geheimpolizei wurde verhaftet. Insgesamt sind bisher von den IllX) Intendanten Rußlands durch Garin gegen 20V. verhaftet worden. Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Der Zar anf Reisen. Riga, 19. Juli. (KB) Das Zarenpaar ist an Bord des „Standard' von hier abgereist. Die Cholera in Rußland

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_07_1910/BZZ_1910_07_16_4_object_454260.png
Seite 4 von 12
Datum: 16.07.1910
Umfang: 12
Ä5. 1d9 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 16. Juli 1910. des Padcrcwski, des Landmarschalls, zahlreicher polnischer, slovenischer und tschechischer Abgeordneten, wcitcrs polnischer uno russ.scher Verrreter der Duma, der polnischen Abgvoconetcn des deutschen Reichs tages, ungarischer Deputierten, mehrerer hundert Deputationen polnischer Vereine Galiziens, Russisch- Polens, Poscns und Amerikas statt. Paderewski erklärte, das Werk sei nicht aus Haß sondern aus Liebe

Unglück verhütet wurde. Beide Lokomotiven wur den schwer beschädigt, einige Personen leicht ver- etzt. Die Ursache des Unglückes ist Fahrlässigkeit in der Signalbedienung, deren Beamte nicht an wesend waren. Nach 5 stündiger Verspätung wurde der Schnellzug von Skierniewize abgelassen. Eine Spionageaffäre. M e tz, 15. Juli. Eine angeblich wegen Spionage aus Epinal in Frankreich ausgewiesene deutsche Familie namens Aria teilt in einer Zuschrift an )as „Gebweiler Tagblatt' die wirkliche Ursache

-Universität in Newyork hat einen Zweidecker neuen Systems er funden und den Aviatiker Hamilton gebeten, ihn zu untersuchen. Dieser unternahm gestern mit dem Apparat einen Aufstieg, stürzte aber schon nach wenigen Minuten ab. Hamilton wurde nur leicht verletzt. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.). Verunglückter Aviatiker. Gent, 16. Juli. (KB) Der verunglückte Avi- tiker Kinet ist heute seinen Verletzungen erlegen. 8 Qsk'cissss Außer . seinen ThermalHeilquelleu für Gelenks- Rheumatismus, Gicht, JSchiaS

21