27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/25_11_1931/AZ_1931_11_25_3_object_1855206.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.11.1931
Umfang: 8
Aus Sicherheitsgründen wurden gestern von den Agenten der kgl. Quästur zwangsgestellt: Ausdruckskraft des Menschen ist. legt es nahe. s'U'''' in erster Linie auf die Bewegungen der Kin- ?'M Và. 40 Jahre alt aus Salzbmg. ohne Vipiteno Erwerbsrmmcidung vate lmd politische Rechte à NW Gemeinde Vipiteno teilt ntten Steuer te ist voll und das gaiizs Land vegersterter p^,^^gen nc >ch»ials mit, das; die Ainneldu,ig à ie MSor von sàer schv.ien Königin und ^ Verdienstes zur Beinessinig der Gemeinde- ihre»« ZMr^eà>à à Prit

Barbarino Fabiano Gemüse- und Obsthändler in Vipiteno befallen hatte, verschied er im Kreise seiner Ange hörigen. Die Leichenfeier für den bekannten und beliebten Herrn Barbarin» wird morgen früh, den 26. November, vom Trauerhause ausgehend, stattfinden. Diebstahl von Selchsleìsch Vor einigen Tagen erstattete Herr Kinzner zu Ordern u'nd^wette!-'^u^ntmià Bewegung Nachforschungen nach dem Diebe eingeleitet hat. folgt dabei nur selbstische Zwecke, weil ihr der aus Pratone in Nacines bei den kgl. Kara

bezüglich des Täters und auch keinen Verdacht auf bestimmte Personen ausdrücken. Aus den sofort eingeleiteten Erhebungen ergab sich ein schwerer Verdacht gegen Josef Braunhofer. welcher in dem darauffolgenden Verhör in der Station der Karabinieri in Mareta schließlich den Diebstahl eingestand und seinen 20jährigen Bruder Benedikt als Helfershelfer angab. Die Beute wurde im Dachboden des Hauses Braun hofer aufnefuiiden und die beiden Diebe in den Kerker nach Vipiteno gebracht, wo sie sich vo« dem kgl

. Bezirksrichter verantworten müssen. Renon Gemeindesteuern Der Podestà von Nenon hat bereits ani 10. November folgende Kundmachung erlassen: Das kgl. Dekret voin 14. September 1931, Nr. 1175, beinhaltet eine wesentliche Reform der Lokal-Finanzen und erfordert daher gemäß Art. 274 des zitierten Dekretes eine Neuanmel- Lieblmg der Volker. Magazine 2. uiewerve- u.m Zeitungen und jedes namhafte Blatt beri ) sind Einkommen aus gewerblichen Be von semen Erfolgen. Sem nro^r Wurf und von Lire 2000 aufwärts. Aufstieg

. Graf Alfred wirk Prinz, hav führte Ueberaabe der Formulare. Man emp- Die kgl. Advokatenkammer teilt uns mit: 's,' n'nnàsn Neckte und M unalückl'ich ^ -''t-' Die kgl. Kommission für die Standeslisteo Ä.r seine aeäw m^ f.ehlt ben festgesetzwvTemi,n zu beachten, da/ der Aà-à °m ml. « M d.a PM°ì'M à über die Lokal- Monguelfo Ankauf von Pferde für das kgl. Heer Allen Pfei'deziichtern wird in Erinnerung gebracht, daß ani 3. Dezember 1931, um 3 Uhr auf dem Platze Vittorio Emanuele vor dem Gasthofe Heiß

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_07_1935/AZ_1935_07_13_1_object_1862276.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.07.1935
Umfang: 6
nach Agrigento. Prof. Petragnani Giovanni mit Bestimmung ins Innenministerium. Generaldireklion für öffent liches Sanitätswefen. Clerici Renzo mit Bestimmung nach Pescara. Martelli Achille zur Disposition ins Innenmi nisterium. General BiecontkPrasca' General-Aeldadjulant S. M. des «Saigs Roma, 12. Juli S. M. der König hat mit kgl. Dekret den Bri- gadegeneral Gr. Uff. Sebastiano Visconti-Prafca, gegenwärtig Amtschef des Generalstabschefs Mar schall Badoglio, zu seinem General-Feldadjutan- ten ernannt

ab., und einen bei der kgl. Legation bediensteten As caro eingesperrt. Erst nach dem Proteste des kgl. Ministers wurden die Verhafteten wieder freige lassen. Ein neuer Bermiitlungöplan? Wien, 12. Juli. Die „ö. Z. am Abend' meldet in einem Privat telegrammaus Genf: In Kreisen des Völkerbunds sekretariats beurteilt man seit gestern die Lage im iialienisch-abessinischen Konflikt wesentlich hoff nungsvoller. Frankreich und England setzen alles daran, um den Krieg zu vermeiden und haben einen Plan ausgearbeitet

ohne es zu merken, die Grenze überschritten hatten, von bewaffneten Abessiniern angehalten, die von ihnen eine Strafe in der Hö he von 4 Talern für jedes Stück Vieh verlangten. Da die Hirten den geforderten Betrag nicht be zahlen konnten, wurden ihnen zehn Ochsen seque striert. Ein Hirte, der zu protestieren versuchte, wurde geschlagen. Im Gebiet von Adua haben die Ortsbehörden 25 Personen verhaftet, weil sie an den kgl. italie nischen Konsul Lebensmittel verkauft hatten, weiters wurde ein Beamter entlassen

! aufführte. Bei der Wandlung prä sentierten die Truppen die Waffen und die Mu sikkapelle der kgl. Marine, die sich im Atrium der^ Basilika befand, spielte den Piaoemarsch. NacU der feierlichen Messe hielt Bischof Jeremich eine! ergreifende Ansprache und verlas das geistliche. Testament, das der verstorbene Kardinal hinter lassen hatte. Kurz hernach verließ der imponente! Trauerzug, der von einem Bataillon, das aus Ab-! teilnngen des Heeres, der Marine, der Aeronau -i tik, der Miliz nnd

einer Ehrenkonipagnie znscmi-i mengesetzt war, eröffnet wurde. Es folgten zahl-! reiche Kränze, nnter denen sich jene Sr. kgl. Ho-^ heit des Duca von Genova, der Provinz nnd der, Gemeinde von Venezia, des Heeres, der Maring und der Miliz von Venezia und Provinz befan»! den. Die Bahre wurde von Professoren des Prie-^ sterseminars getragen nnd von Karabinieri in Galauniform eskortiert. Der Bahre folgten die Verwandten des Verstorbenen, die Behörden nnd die zahlreichen patriotischen und religiösen Ver einigungen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_01_1935/AZ_1935_01_02_1_object_1860016.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.01.1935
Umfang: 6
dem König,'und der Königin die Neujahrsglückwünche zu überbringen. Wie alljährlich,.. fanden diese Empfänge im Thronsaal des kgl. Pàlais statt. Zu diesem An lasse hatte eine Abteilung der Wache im großen Ehrenhofe des Königsschlosses mit Musik und Fahne Aufstellung genommen und auf der, großen Stiege versahen die, Kürassiere des Königs in Galauniform und die Lakeien des königlichen Hauses in scharlachroter Livree den Ehrendienst. Im Botschafters««! wurden die Autoritäten

. Winteruniform mit Auszeichnungen trugen? dann die Unterstaatssekretäre, die Marschälle Ita liens, der Großadmiral, eine Abordnung der kgl. Akademie Italiens, bestehend aus dem Vizepräsi denten der Akademie S. E. Formichi in Vertretung des außerhalb Italiens weilenden Präsidenten S. E. Marconi und den Akademikern Parravano, Marinetti, Crocco und Fatetta in Begleitung des Kanzlers Prof. Marpicati, femer die Staats minister und der Generalstabschef. Die Empfänge am Vormittag wurden kurz vor Mittag

des Genio Navale; der Generalinspektor der Flottenstreit- kräste; die Flieger-Generäle; der Generalkom mandant der Karabinieri; der Generalkomman dant der kgl. Finanzwache und die sonstigen höch sten Offiziere des Heeres, der Marine, der Aero nauti?, der Karabinieri, der Finanzwache und der Nationalmiliz. Um 1S.S0 Uhr wurde S. E. der Gouverneur von Roma mit dem Vizegouverneur und dem General sekretär empfangen. Von 1k bis 16.25 Uhr wurden empfangen: S. E. der Chef der Polizei; S. E. der Präfekt von Roma

; der Präsident des Verwaltungsaus schusses der Cassa Depositi e Prestiti; der Präsi dent des Reichsoersicherungsinstitutes; der Präsi dent des nationalen Fürsorgeinstitutes; der Präsi dent des fasc. Unfallversicherungs-Reichsinstitutes; der Rektor der Universität und die Präsidenten der kgl. Akademien von S. Luca und der schönen Künste und der Hl. Cacilia; der Direktor des Musik- lyzeums; der Präsident der kgl. Philharmonischen Akademie in Roma; der Rektor der kgl. Ingenieur schule; der Rektor

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_07_1929/AZ_1929_07_05_3_object_1865465.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.07.1929
Umfang: 6
. Die Hi)po» thekergläubiger usw. haben ihre Forderungen bei Verlustgefahr bis 16. Juli d. I. bei der kgl. Prätur Monguelso ai^zumelden. Die nä heren Bestimmungen sind aus dem Edikte selbst zu ersehen. Der Versteigerungstag wird später in einem zweiten Edikt bekannt gege ben werden. 856 Auf Betreiben des Matthäus Torggler in Merano und Genossen gegen die Ehegatten Georg und Josefine Hafner in Marlengo fin det am 16. Juli d. I., um S Uhr vormittags, am Neuhauserhofe in Marlengo (nicht am Ge- richtssitze) die zwangsweise

stellen Bressanone. Varna, Pra di sotto und Fortezza. 866 In das Genossenschaftsregister wurde bei der Raisseisenkasse in Monguelso die Wahl des Peter Steinmair, Schuhmacher dort, zum Vor- istandsmitgliede an Stelle des Peter Karba cher vorgenommen. 867 Grundbuchsanlegung. Der fertiggestellte Grundbuchsentwurf für die Gemeinde Planol liegt bei der kgl. Prätur Glorenza zur allge meinen Einsicht auf, und falls Einwendungen gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Grundbuchseinlagen usw. erhoben

in Me rano und Genossen gegen Antonio Granel, Besitzer in Merano, findet am 16. Juli 1929, um 3 Uhr nachmittags, bei der kgl. Prätur Merano die zwangsweise Versteigerung 1. des Hauses Nr. 4 und Gartens im Grundbuchs Einlagezahl 400 II Maia, geschätzt auf Lire 103.543.—, geringstes Anbot Lire 51.771.50, Vadium Lire 10.355.— und 2. der ungeteilten Hälfte von zwei Waldzarzellen von 4SS3 Qua dratmeter im Grundbuchs Einlagezahl 93 ll Marlengo, geschätzt auf Lire 690.—, gering stes Anbot Lire 460.—, Vadium

mit den dazugehörigen Grundstücken, geschätzt auf Lire 35.000.—, ge ringstes Anbot Lire 23.335.-—, Vadium Lire SAD.—. Die Feilbietungsbedingnisse können bei der kgl. Prätur Merano eingesehen wer den. 660 Gläubigervorrufung. Die nachstehenden Un Schach Ex-Weltmeister Lapablanca arbeitet m» einer Umgestaltung des Schachspiels im Sinn einer Erweiterung des Spielfelds, lie ber seine Beweggründe und die Einzelhei- ten seines Plans äußert er sich in folgendem Beilrag. Das Schachspiel ist auf einem toten Punkt an gelangt

oder , zeitweiligen, Besitzergreifungen von Grund und Boden, wegen ausälliger Schäden, oder ihre Einwendungen gegen die Freigabe der Kautionen binnen 15 Tagen bei der kgl. Prttfektur Bolzano einzubringen, da sonst die se Einsprüche unberücksichtigt bleiben würden, und zwar: die Firma Società per costruzioni elettro- ^ mechaniche di Saranno „Cemsa' für die voll ständige elektrische Einrichtung einer Trans- formatoren-Untevstation für dys neue Elektro motorenhaus in Bolzano; 861 2. die Firma Sindacati Elettricisti

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_10_1938/AZ_1938_10_29_1_object_1873874.png
Seite 1 von 6
Datum: 29.10.1938
Umfang: 6
, wo er das Faseioheiin und die Volks schule einweihte. Hernach eröffnete der Duce den neuen Amtssitz für Steuerver waltung und das Meldeamt des Gou vernements, das Bischof Möns. Berretta weihte. Dann fuhr Mussolini auf der Via del Mare durch Ostia Antica durch bis in die Zone von Eastelfusano. Dort besich tigte er die Zone Lungo Tevere Lutazio Catulo eingehend und begab sich dann à die Stelle, wo die Via Imperiale begon nen wird. Als nächstes wurde die neiie Kaserne der Unteroffiziersschule der Kgl. Finanzwäche

besucht. Hier begrüßten Hn der Finanzminister und der Komman dant der Kgl. Finanzwache. Nach einer Besichtigung des Gebäudes schritt er die Reihen der Ehrenabteilung ob und dankte für die Huldigungen der Menge mit dem römischen Gruß. Dann kehrte er in die Hauptstadt zurück. Telegra«» des HmsGM Roma, 28. Okt. Der Duce erhielt folgendes Telegramm: „Die Königin «ad ich daokea Ew. Exz. für die Glückwünsche aaläßlich des De- inaes des Zahres XVll, die wir sehr rzlich erwidern Vittorio Emanuele

S. Kgl. H. Prinz Umberto von Savoyen und seine Gemahlin Maria Jose in München eingeroffen. Das italienische Kronprin zenpaar. das in streng privater Form reiste, wurde am Bahnhof von den Ätern der Braut, Ferdinand von Bourbon, Herzog von Kalabrien, und Maà von Bayern, Tochter des bayerischen Königs Ludwig Ili., vom Brautpaar, vom Bot schafter Attolico, dem Generalkonsul in Muvchen, Pittalis, mit den Beamten des Konsulats und dem MiWärattachee bei der Berliner Botschaft empfangen. Der Protokollchef

des Auswärtigen Amtes begrüßte das stauchte Prinzenpaar von Piemonte im Namen des Reiche. Als Hochzeitsgäste trafen ferner I. Kgl. H. der Graf von Torino und der Herzog von Bergamo in München ein. Gleich nach der Ankunft fuhren die Gäste im Kraftwagen nach Schloß Leutstetten am Starnberger See. wo S. Kgl. H. Krön- prinz Rupert von Bayern, ein Onkel mütterlicherseits der Prinzessin Lucia, ein mtlmes Frühstück gab. Am Vormittag fand im alten Münchener Rathaus in pnvater.Form die Ziviltrauung statt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_12_1939/AZ_1939_12_27_1_object_2612776.png
Seite 1 von 4
Datum: 27.12.1939
Umfang: 4
, 26. — Heute Abend wurde das Sonderprotokoll für den Besuch des Hi. Vaters beim Herrscherpuar fertigge stellt. Inzwischen wurde die Zusammen' ftellung der kgl. Abordnung, die dem Papst bis an die Grenze des Vatikan- staotes, also bis zum Petersplatz, entge gengehen wird, folgendermaßen bekannt gegeben: Armeekorpsgeneral Sen. Mar chese Mario Asinari di Bernezzo, erster Feldadjutant S. M. des König-Kaisers, Führer deri Abordnung-, Divisionsgeneral Gr. Usf. Lorenzo Bonetti, Generalfeldad jutant

, hermelinverbrämter Mozzetta, den roten Mantel und roten Hut tragen. Die Hofherren tragen spanische Tracht. Der Zug wird um 1» Uhr den Vatikan verlassen. Im Damaskushofe besteigen der Papst und die 43 Würdenträger sei nes Gefolges die Automobile. Auf der Piazza Rusticucci wird der Hel. Vater von der kgl. Abordnung, am Eingang zur Via della Conciliazione durch den Gou verneur begrüßt. Gegen 11 Uhr wird der Zug den Königspalast am Quirinal er reichen. Den Oberbefehl über die Trup pen des Ehrendienstes wird vom Divi

zessin, die persönlich die Verteilung der Prämien übernommen hatte. Der Pre side der Provinz dankte der Prinzessin im Namen der versammelten Mütter und Kinder für ihr Erscheinen und für die ständige Förderung, die sie dem Mutter hilfswerk angedeihen läßt; nach Verle sung des Tätigkeitsberichtes begann die Prinzessin mit der Verteilung der Hoch zeit-- und Geburtsprämien. Als sie den Saal verlies, dankten ihr die Versam melten mit stürmischen Ovationen. In Firenze erschien I. kgl. 5). die Herzogin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_08_1940/AZ_1940_08_28_2_object_1879663.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.08.1940
Umfang: 4
Seite 2 .«ipenzeitung» Mittwoch, den 28. August I940-XVM »Uà» Auszug aus àem Amtsblatt Roma, 26. — Dos Amtsblatt ver- öffentlicht das Kgl. Dekret, welches den Stundenplan und die Studienprogramm? für die Mittelschulen genehmigt. Nachste hende Anweisungen werden gegeben: Der Studienplan der Mittelschulen be schränkt sich nicht auf ein trockenes Sy stem von Kenntnissen. Größter Wert wird der Lektüre beigelegt, die das Verständnis der Jugend anregt und belebt und den Intellekt entwickelt

dons mit den letzten Luftangriffen ergrif fen hat. schreibt der gleiche Korrespondent: des Jahres 1926 zwischen Aalien und dem serbisch-kroatisch-slowenischen Konig' reicht genehmigt. S. bui. H. der »m Sul!» f Tanger, 26. — In Laroche, Spa- nisch-Marokko, verschied gestern abends um IS Uhr S. Kgl. H. der Herzog von Guisa. An der Beisetzung, die morgen stattfinden wird, werden die höchsten zi vilen und militärischen Behörden des Ortes teilnehmen. Der Herzog von Guisa wurde in Paris am 4. Oktober

bei, sodann fand eine kleine Feier im häuslichen Krei se statt. Von allen Seiten wurde das Ju belpaar zu seinem seltenen Feste herzlichst beglückwünscht. Neues Brautpaar in Brunirò Auf der Eheoerkündigungstafel ist als Brautpaar angeschlagen: Pergol Carlo nach Giuseppe, Angestellter im kgl. Sie« eramte hier, mit Frl. Maria Rassin nach Luigi, langjährige Handelangestellte, der zeit Private in Brunirò. Wieder ein Einbruch in einem llnlerlunftshaus Im Unterkunftshaus ,.Pissada' des Pes- colderung Pietro

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/04_07_1931/AZ_1931_07_04_3_object_1857393.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.07.1931
Umfang: 8
eine ^fünfjährige Bewäh rungsfrist gewährt. Der Gerichtshof war aus dem Präsidenten Cav. Uff. Locatelli, don Richtern Dell Aira und Bucchich und dem Kanzlisten Rag. Garzano zu sammengesetzt; . j . .. i , Polizeiliches Zwei Gasthäuser behördlich gesperrt Mit Verfügung der kgl. Ouästur wurde de? Gasthof „Ca dei Vezzi', Inhaber Eifenma^er Emanuele und Gasthof „Torchio'. Inhaber Fìll Bernardo, für die Dauer von 10 Tagen ge schlossen, weil sich in den genannten Gaststatten gesetzeswidrige Vorfälle zugetragen

heimbringen? wollte, fand sie den Eimer nicht mehr vor. Die Frau er stattete bei den Karabinieri die Anzeige und gab eine Nachbarin als Diebin an. Diese wurde verhört, erklärte jedoch, von der ganzen Geschichte nichts zu wissen. Da Ver- dachtsgründe- vorlagen, wurde sie zur Anzeige gebracht. ' Fahrraddiebstahl Umberto Zuccoli hat bei der kgl. Üuästur die Anzeige erstattet, daß ihm sein Fahrrad. Mar ke Dürkopp, das er für einige Zeit vor seiner Wohnung hatte unbeaufsichtigt stehen lassen, ge stöhlen wopden

war. ' , Die Nachforschungen nach dein Diebe sind im Tange. Eine Radlampe verschwunden Der Arbeiter Massimiliano Schmid, beschäf tigt bei der Unternehmung Madile, ließ gestern während der Arbelt sein Nad unbeaufsichtigt stehen und diese Gelegenheit hat ein Dieb be nutzt, die Nadlampe zu entwenden. Der Dieb stahl wurde zur Anzeige gebracht. Einbruchsdlebstahl Der Tischlermeister Ernesto Delladio, wohn haft in Piazza Vittoria, erstattete bei den kgl. Karabinieri die Anzeige, dc.^ ihm seine Geld tasche mit 60 Lire gestohlen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_08_1937/AZ_1937_08_20_5_object_1868787.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.08.1937
Umfang: 6
werden, da dort ein Lagerrestaurant in Betrieb ist, smi, Rosario Motta; 3. Äsp. uff. Carlo isiziere: 1. Serg. magg. Enrico Serg. magg. Erminio Innocenti; 3. u> Giuseppe Russo; 4. Mar. ord. Sigil- etti. der erhielten reiche Prämien, darunter s kgl. Hoheit, dem Herzog von Pistoia im Regimentskommando gestisteten. «and die Verteilung von Preisen an die Mister und die Bedienungsmannschas- « in der Ausbildung am meisten be-- v, statt; des weiteren bekam der Kom- 3. Maultierkolonne einen Wander- Isür seine Gruppe selbst, dse

in diesem I? größten Höhenunterschiede hinter sich selzretiirs.Priisnngen in Volzm W>ren aus Roma, daß bei unserer kgl. M 17.. ig. und 19. Jänner 1938, 16 Prüfungen für die Erlangung des Ge- Mpatents abgehalten werden. Außer linden Prüfungen auch an folgenden statt: t« Ancona, Aquila, Bari, Benevento, rascia, Cagliari, Catania, Catanzaro, ku>ieo, Firenze, Foggia, Forli, Genova. M. Milano, Napoli, Palermo, Pavia. Gerettet! Wir gaben seinerzeit Nachricht von dem schwe ren Unglück durch' Schwammvergiftung

, welches die Familie Grassi aus Oltrisarco traf. Nun konnte der Knabe Guido Grassi geheilt aus dem Krankenhaus entlassen werden. Vom Hochetjcher Zremdenderkehr Carezza al Lago. 19. August Im Laufe des heurigen Sommers haben im Grand Hotel Carezza ol Lago unter anderen fol gerde Gäste Aufenthalt genommen: I. kgl. Hoheiten das Herzogspaar von Pistoia; der Herzog von Ancona; der Herzog von Genova; Prinzessin Maria Pigliateli!, Napoli; Contessina Bonacossa. Milano; Conte und Contessa Alberto Bonacossa. Milano; Fürst

10