17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/17_09_1923/TIR_1923_09_17_5_object_1989542.png
Seite 5 von 10
Datum: 17.09.1923
Umfang: 10
ist bis 1. Ok tober oerreist. 2Z4 b Einbruch in eine Wohnung. Am Sonn tag. 16. September, zwischen 4 und S Uhr nachmittags, wurde in die Wohnung der Witwe Anna Parschalk, Gilmstraße Nr. 20 in Bozen, eingebrochen. Die Zimmertür wurde wahrscheinlich mittels Nachschlüssels ge öffnet. Aus einer Schublade wurde ein Be trag von 300 Lire, bestehend aus einer Note zu 100 Lire, zwei Noten zu 30, zwei zu 25 u. die übrigen zu 10 und 5 Lire gestohlen. In der Schublade befand sich weiters ein Betrag von 1000» Lire, bestehend

. Goldene Hochzeitsseier in Gries. Gries, 17. September. Die goldene Hochzeitsfeier des Jubelpaares Bill >n Gries gestaltete sich gestern. Sonn tag. zu einem wahren Volksfeste, an dem die ganze Gemeinde freudigsten Anteil nahm. Am Vorabend und am Festtag bei der kirch lichen Feier sowie be-i der Festtafel besorgte die Grieser Bürgerkapelle den musikalischen Teil, während beim Familienabend das Streichorchester der Bozner Büvgerkapelle durch seine geradezu klassisch zum Vortrage gebrachten Musikstücke

sich unter die Musikanten und dankte ihnen bewegten Her zens für dre Ovation. Ein wirklich prächtiges Bild bot am Sonn tag um 1» Uhr vormittags der Festzug zur Kirche von der Wohnung des Jubelpaares. An der Hausrüre war eine Triumphpforte angebracht, und bis zum Platze vor der Stifts kirche stand links und rechts eine große Volks menge. Die Böller krachten vom Guntichn-i- Hügel herunter unL, verkündeten auch in Seite Z weite Ferne hinaus, daß Gr^es ein F^r seicrte. Unter Voranintt der Musik ging es zur Kirche

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/24_06_1933/DOL_1933_06_24_7_object_1197660.png
Seite 7 von 16
Datum: 24.06.1933
Umfang: 16
Primizsegen. Leider konnten die Eltern und Geschwister des Primizianten — was auch der Prinrizprediger betonte — an dem Ehrenfeste desselben nicht teblnehmen ob der weiten Entfernung und der großen Reise spesen. Dem hochw. Herrn P. Marian ein arrfrichtiges: Ad mulfos annosl Sonntag feiert der Genannte zur allgonrebnen Freude in Stegona seine Nachprimiz. P Rehjagd. Brunico, 22. Juni. Sonn tag, den 25. Juni, beginnt für den Weidmann neue Freude ruck neue Lust, denn die Reh jagd nimmt ihren Anfang

der ganzen Reift beiträgt acht Tage, vom 18. September 4.51 Uhr früh bis Montag. 25. September, 17.32 Uhr abends, davon 6 Tage in Rom zur Gmvimrimg des Jubiläums-Ablasies rmid Audienz beim Hl. Pater, zum Besuch der wichtigsten HMg- tümer und Sehenswürdigkeiten. Die Rückreise von Rom erftlgt am Sonn tag. 24. September, 21.30 Uhr abends, und nimmt den gleichen Weg wie di« Hinfahrt mit Aufenthalt in Dervna (Frühstück, Got tesdienst, Besichtigung und Mittagessen). Die gesamtem Kosten (Bahnfahrt, Komitoe

. In der Sankt- Georgcn-Kirche wird ab Sonntag. 25. Juni, während der Sommerzeit an Sonn- und Feier tagen um 5 Uhr eine heilige Messe gelesen, wofür jedoch die 117-Uhr-Messe entfällt. Lana. Am Herz-Jesu-Sonntag, 25. Juni, wird die feierliche Prozession mit den vier heiligen Evangelien in Lana di sotto abgehalten. — Am Peter und Paulsfeste. 29. ds., 'Patrozinium in St. Peter, Lana di mezzo. Vormittag Pro- zession in Lana di mezzo. Die Eottesdienstordnung in Delturno ist an den Sonntagen wie folgt: 116 Uhr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_09_1936/DOL_1936_09_16_3_object_1148274.png
Seite 3 von 6
Datum: 16.09.1936
Umfang: 6
erforderlich, wenn sich die Steuergrundlagen nicht verändert haben. Die Wintor-GefchäftSzeit der Handelsbetriebe ab 16. September Die Kaufleute-Union teilt mit, daß ab heute, 16. September, wieder die Winter- Geschäftszeit ,zu gelten hat und zwar bleibt dieselbe unverändert, wie sie voriges Jahr in Geltung war, nämlich: 1. Geschäfte der vekleidungs- und Aus- flattungsbranche. sowie andere Geschäfte: An Wochentagen von 8 bis 12 und von 14 bis 19 Uhr, an Sonn- und Feiertagen (ganztägig geschloffen

. An den Tagen, an denen in Bolzano Märkte abgehalten werden, nämlich am Montag nach Dreikönigen, 3. Februar, Mon tag nach dem 4. Fastensonntag, erster Sams tag nach Ostern, 10. Mai, erster Samstag im Juni. 12. Juli. 26. August, 23. September, 10. Oktober, 3. November. 30. November, 20. Dezember können die Geschäfte den ganzen Tag über auch während der Mittagszeit offen bleiben. 2. Lebensmittelgeschäfte: An Wochentagen: von 8 bis 12 und von 14 bis 19 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig geschlossen

. Wenn zwei Feiertage Zusammen treffen, halten die Geschäfte am Feiertag von- 7.30 bis 12.30 Uhr offen, am Sonntag ganz tägig geschloffen. An den Samstagen ist die Geschäfts zeit bis 20 Uhr verlängert. An den oberwähnten Markttagen, so wie am 10. Mai (Blumenmarkt) können die Geschäfte den ganzen Tag über (von 8 bis 19 Uhr) ohne Unterbrechung offen halten. 3. Fleischhauereien: An Wochentagen: von 7 bis 12 und von 15 bis 19 Uhr, an Sonn tagen ganztägig geschloffen. Wenn zwei Feiertage Zusammentreffen

, sind die Geschäfte am Feiertag von 7 bis 12 Uhr offen, am Sonntag ganztägig ge schloffen. 4. Bäckereien und Milchverkaufsstellen: An Wochentagen von 6 bis 12.30 und von 14 bis 19.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen von 6 bis 11 Uhr. 8. Von der Einhaltung dieser Geschäftszeit ausgenommen find: a) die Monopolverschleiße (hin sichtlich des Verkaufs von Staatsmonopol und Ansichtskarten); für den Verkauf aller anderen Artikel muffen auch die Monopol- verschleißstellen sich streng an die für die be treffenden Branchen

3