81 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/12_08_1909/BZZ_1909_08_12_5_object_447849.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.08.1909
Umfang: 8
Nr. 132 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt)' Donnerstag, den 12. August ^909. Mord. Der Maurer Artini in Zuclo, einer Gemeinde bei Tione, kehrte Sonntag gegen 10 Uhr abends von-einem Ausfluge heim, den er zum Be suche eines Freundes in Bolbenö untern ommen hatte. Am halben Wege angelangt, wurde er von einem Unbekannten überfallen und durch einen Messerstich in den Unterleib tätlich verwundet. Ein des Wegs kommender Mann fand ihn am Straßenrande in einer Blutlache liegend. Auf sein Befragen

gut geht. Eduard Rex.' Rücktritt des preußischen Kriegsministers. Berlin, 11. August. Der Kriegsminister von Einem wurde .unter Genehmigung seines Entlas sungsgesuches zum stellvertretenden Kommandeur des 7. Armeekorps (Münster, Westfalen) ernannt. Berlin, 11. August. Der Nachsolger des bishe rigen Kriegsministers v. Einem wird noch nicht genannt. Nach dem „Lokalanzeiger' soll einer der Herren, die früher lange Zeit an maßgebender Stelle dem Kriegsministerium angehörten, in er- ter Linie in Frage

kommen. Es werden genannt »er kommandierende General des 2. Armeekorps, General der Infanterie v. Heeringen, ferner der jetzige Chef des Ingenieur- und Pionierkorps, Ge neral der Infanterie v. Vöseler, der Kommandeur der 13. Division, , Generalleutnant Gallwitz und der Kommandeur der 13. Division/ Generalleut nant Sixt v. Arnim. Zu dem beabsichtigten Besuche des Zaren in Italien. Paris, 11. August. Der „Matin' meldet ans Rom, es bestätige sich, daß der Zar Messina und Reggio besuchen

zu über reichen und den russischen Matrosen goldene Me daillen zu verleihen. -- Ein Hundertjähriger zum Tode verurteilt. In Wlädiwostock wurde ein 124jähriger Greis wegen Mordes zum Tode verurteilt. Seine Be gnadigung wird erhofft. Der König von Rumänien in Wien. Wien, 11. August. Der König von Rumänien trifft am 4. September zu zweitägigem Aufent halt in Wien ein, um Kaiser Franz Josef einen Besuch abzustatten. Die Ankunft des Königs von England in Marien bad. Marienbad, 11. August. (K.-B.) Der englische

von Deiner liebevollen De pesche. Bin soeben glücklich angelangt und freue erwartet. Die Streikbewegung ist überhaupt nicht allgemein. Der Setzerstreik ist vorläufig noch nicht effektiv. Einigen Blättern ist es gelungen, kleine gedruckte Nummern herzustellen. Blitzschlag in einen Eisenbahnzug. Paris, 11. August. In den letzten Wagen des Schnellzuges Paris—Dyon schlug heute Nacht, als der Zug auf freiem Felde fuhr, der Blitz ein. Der obere Teil des Wagens wurde beschädigt. Die Pas sagiere des Wagens wurden betäubt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/06_08_1910/BZZ_1910_08_06_4_object_454592.png
Seite 4 von 16
Datum: 06.08.1910
Umfang: 16
Nr. 177 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 6. August 1910. Monarchen-Zusammenkunft. Wien, 5. August. Der „Neuen Freien Presse' zufolge wird das in hiesigen politischen Kreisen zir kulierende Gerücht, daß der Zar mit Kaiser Franz Josef noch im Laufe dieses Jahres eine Begegnung haben werde, als nicht den Tatsachen entsprechend bezeichnet. Es sei aber möglich, daß eine solche Zusammenkunst im nächsten Jahre stattfinden wird. EnHebung 5es BizegespanS Köllö. M. Vasarhely. 6. August

(KB) Heute wurde dem Vizegespan Köllö die ministerielle Ver fügung über feine Enthebung von seiner Stelle übermittelt. Er übergab die'Agenden sogleich dem zu seinem Stellvertreter bestellten Obernotar Alabar Balla. Die kroatische Krise. Agram, 6. August. (KB) Der Banus ist von dem gestrigen Beschlüsse der kroatischen Rechtspartei vollkommen befriedigt, da darin der erste Anstoß zur Lösung der Krise im Sinne des Wunsches des Banus, eine einheitliche Regierungspartei zu schaffen, gegeben erscheint

. Die Auslösung des kroatischen Landtages ist allem Anscheine nach schon für die nächste Zeit zu erwarten. Es verlautet, daß sich die neu zu bildende Partei bei den Wahlen an die Seite des BanuS stellen wird. Agram, 6. August. (KB) Wie der Vertreter des ungarischen Telegraphen-Korrespondenzbureaus von maßgebender Seite erfährt, gipfeln die Vor träge des Banus vor der Majestät in dem Vor schlage, den kroatischen Landtag aufzulösen. Nur durch Neuwahlen könne die Situation vollkommen geklärt und Än dauerndes

Einvernehmen zwischen der Regierung und der Landtagsmajorität hergestellt werden. Keine Einladung des deutschen Kaisers nach Rumänien. Berlin, 6. August. (KB) Die Blättermel dung, der deutsche Kaiser habe vom König von Rumänien eine Einladung zu den rumänischen Ma növern erhalten, beruht auf Irrtum. Der Weltkongreß für freies Christentum und religiösen Fortschritt. Berlin, 6. August. (KB) Gestern abends wurde in den Sälen des Landwehrkasinos der fünfte Weltkongreß für freies Christentum und reli giösen

Forlschritt mit einer Begrüßungsansprache des Abgeordneten Schräder eröffnet. Der internationale Friedenskongreß. Stockholm, 6. August. (KB) Der internati onale Friedenskongreß hielt gestern seine Schlußsitzung ab. Mohammed Faridbei forderte dcn Kongreß auf, seine Sympathie für Aegypten auszusprechen und dafür zu sorgen, daß die ägyptische Frage auf das Programm des nächsten Kongresses gesetzt werde Von polnischer Seite wird dagegen protestiert, daß die polnische Frage nicht auf die Tagesordnung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/08_08_1924/MEZ_1924_08_08_2_object_633581.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.08.1924
Umfang: 4
. in welchem Wn jenem ^ letztere aus Grund emer Reche hrstorAer Do- es sonst tun würde Mussolini nahm diese Er- kumente beulst, daß Po.ncar6 und M.llerattd klärung nicht zur Kenntnis. schon am Ende des Jahres 1912 versuchten, -für einmalige Durchreise 1 Goldfrank. interessante» au» aller Welt. von Räubern Überfallene» Aulo. Belgrad. 7. August. Mit einem Auto sichren mehrere Personen, darunter der Kassier des Finanzministeriums von Uesküb, von Bel grad nach «Uesküb. Wenige Minuten vor einem Gen>armerieposten wurde das Auto

von Räu bern überfallen und die Reisenden ausgeraubt. Den Rcwbern fielen insgesamt über 3 Millionen Dinar in die Glinde, da allein schon der Kassier des Finanzministeriums, 2 Millionen in der Aktentasche bei sich tnig. Räuberunwesen. Mexiko, 8. August. Räuber haben die Farm Juikutan überfallen. 17 Personen wurden ermordet und 10 verwundet. In voller Fahrt ausgefahrener Erprehzug. Par.is, 8. August. Atts der Strecke Baris— Marseille stieß der Südexpreß in voller !>'> Kilo- meter-Fahrt in der Station

> Montelmare aus einen Güterzug. Die Lokomotive und 7 Wag gons des.Expreßzuges wurden vollständig zer trümmert. Bis jetzt sind zwei Tote und 1! Sci>wevverwundet>e geborgen. Zwei Hochbahnzllge ineinandergesahren. Neuy 0 rk, 8. August. Hier hat sich gestern ein mskr würdig er Unfall ereignet. Zwei Züge der Hochbahn fuhren ineinander und mehrere Waggons stürzten auf eine oben darunter vor beifahrende Straßenbahngarnitur. Zwei Perso nen wurden dabei getötet und nahezu 100 Per sonen mehr oder weniger verwundet

. Noch ein Eisenbahnunglück. Parese, 8. August. Bei einem in voller Fahrt befindlichem Zuge versagte die Bremse. Bei einer Kehre überschlugen sich die Lokomo tive und dvei Personenwagen. Bis jetzt wurden 8 Tote und 14 Verwundete geborgen. Große Überschwemmungen. v. Peking, 8. August. Durch verheerende Ueberfchwemmungen wurden über SS0V Ort schaften zerstört. Petschili, 8. August. 3lXX) Personen, darunter zahlreiche Russen des Kalgangedietes sind ertrunken. Tokio, 8. August. Durch die Ueberschwem- mung an der NoMüste

von Formosa stnld zirka 2000 Gebäude zerstört worden und viele Hun derte von Menschen sind vermißt und wahr- schernlich in den Fluten ums Leben gekommen. Die Regirung hat Truppen zur ersten Hilfe leistung entsendet. Gestrandet. v. Tokio, 8. August. Manövrierend stran dete heute nachts ein Torpedobootzerstörer au!f einem Felsen. Zur Einführung der österreichischen pah- l?. Augustz Wiederausftihnmg des gefchicht- oisummarken, Wer die wir vorgestern berich-' lichen Ltechtenisteinwrniers von 1W4. mittel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/18_08_1887/MEZ_1887_08_18_5_object_677392.png
Seite 5 von 10
Datum: 18.08.1887
Umfang: 10
Spaß -'ltehe Sie nicht, mein Herr!« 'er Zipfelmütze ihm dl- Nase rutscht. „Entweder binai.» ich werfe Sie die r EtMn c; Q ist stark,' brüllt aus ^ nicht aus- > den zwei. it d-m^^e^ch iktzt^gefthen. ich will! ü dem anderen sprechen.' Daß schließuch -nMhjge in der angedeuteten Weise in s lGrdnt wurde, braucht nicht erst erwähnt div. Die Firmatafel „zu den zwei Ka- ' ist aber seitdem vom Laden des Geiz- durchwunden. Telegramme. Wien, 15. August. Prinz Ferdinand ist vorgestern Abend 9 Uhr in Tirnowa

unter stürmischen Hurrahrufen einer großen Volksmenge eingezogen. Gestern Mittag leistete derselbe nach einem Besuche in^derCathe- drale den Eid in der Sobranje. Der russische Geschäftsträger in Constantinopel theilte dem Sultan mit. daß Rußland gegen die Wahl und Ankunft des Prmzen Protestiren werde. Neutitsch ein, 15. August. Seit dem gestri» Tage wiederholt Schimak eine Art des pas siven Widerstandes, welchen er bereits bei seiner Einlieferung zum Chrudimer Kreisgerichte ver sucht hat. Er verweigert

es nämlich. Nahrung zu sich zu nehmen. Man glaubt übrigens, daß dieses Manöver nicht lange vorhalten wird. Metz, 16. August. Der „Lothringer Ztg. zufolge ist der Professor am Lyceum zu Nancy, Jenot, der Spionage verdächtig, auf dem Glacis des Fort Alvensleben gestern Vormittag verhaftet! und nach dem Gouvernement gebracht worden, wo seine Personalien festgestellt wurden. Dann wurde er in das Untersuchungsgefängniß abge führt. Jenot stammt aus Lorry bei Metz, wo er die Sommerferien zubrachte. Brüssel

, 15. August. Anläßlich der heute in Brügge erfolgten Einweihung des Denkmals der vläaiischen Nationalhelden Coniuck und Breydel hielt der König Leopold im Beisein aller Minister eine große politsche Rede. Der König erklärte, nicht alle Gefahren, welche vor dem Belgiens Unabhängigkeit bedrohten, seien verschwunden. Das Land müsse große Opfer bringen. Alle Bürger müssen ohne Unterschied zusammenstehen, um die Unabhängigkeit zu be Häupten. Die Rede des Königs, welcher noch mals nachdrücklich

die Nothwendigkeit der all gemeinen Wehrpflicht betonte, rief lebhafte Sen sation hervor. Brüssel. 15. August. Der belgische Socia- listen-Congreß in Mons endete mit der voll ständigen Spaltung der Partei. Fünfundvierzig Delegirte verließen den Congreß und beschlossen, die Gründung einer selbstständigen Anarchisten- Partei unter Führung Defuisseaux'. London, 15. August. In. Cowes auf der Insel Wight wurde Samstag unter dem Ver> dachte, gegen die Residenz der Königin in Os born? ein Attentat beabsichtigt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/10_08_1910/BZZ_1910_08_10_5_object_454661.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1910
Umfang: 8
Nr. 180 »Bozner Zeitung' (Züdtirolcr Tagblatt) Mittwoch, den 10. August 1910. Hangen.'Kardinalstaatssekretär zelebrierte beim Kochamt dem Papst, welchem diplomatische Korps, darunter der spanische Geschäftsträger und zahl reiche Andächtige beiwohnten. Erüeuuus«. Wie», 10. August. (KB) Die „Wiener Zeitung' Meldet: Der Kailer ernannte den außerordentlichen Mofessör des römischen Rechtes an der Universität jn Innsbruck, Fritz Schulz, zum ordentlichen Professor dieses Faches an der genannten Uni

versität. ^ Der Enkel als Mörder. Großwardeiu, S. August. Jn Posalak wurde der 98jährige bekannte Zigeunerprimas Berker von Leinem Enkelkind Johann Berker ermordet. Der Überfall auf deuPostea. > Berlin, 9. August. In der Angelegenheit des Angriffes auf den Posten am Pulverturm in Kotsdam haben die Nachforschungen der Behörden zu der überraschenden Tatsache geführt, daß es sich onscheinend um Spionage handelt. Schon wieder holt wurde in letzter Zeit der Versuch gemacht, sich »n den. Besitz von deutschem

Pulver und deutschen Waffen zu setzen. Auch hier dürfte ein solcher Fall Porliegen. - ^ ^ Explosion einer Miene. Sofia, 9. August. Bei den Vorbereitungen für Bin Feuerwerk, welche aus Anlaß von militärischen Festlichkeiten abgebrannt werden sollte, explodierte ous bisher noch unbekannter Ursache eine glatter Miene. 9 Soldaten wurden getötet, 5 Soldaten «nd ein Offizier schwer verletzt. Zugszusammeustoß. London, 9. August. Nach hier eingetroffenen Meldungen ist zwischen San Franziska und Santa Rosa

ein Personenzug mit einer Lokomotive zu jammengestoßen. 13 Personen wurden getötet, 12 Lchwer verletzt Ei« Revolveratteatat. Neuyork, 9, August. (K.-B.) Bürgermeister lVaynor wurde, als er im Begriffe war« nach .Europa abzureisen, auf dem Lloyddampfer vom ^c^'lhter Gallagher durch einen Re ' Mver verlHltt. Der danchen stehende ^ vd vards wurde leicht verletzt. Der ^ ^^>e verhaftet. Es liegt ein Rache- akt vor. X-tNirUi.Ilvr gsksltrolokstsi' »litSlisokai' ^stf«zn-t.itnlon )SSuorIIng SSHman». VoneUzllekas

«iiZtstisakss Nsatisstriink Uili» bekraxs über clis VVsrlizlcsit tts» öllies» Uou llitusarst AM«. .(Telegramme der ..Bozner Zeitung'.) .Ein Geschenk des Kaisers von Osterreich an Niko laus von Montenegro. Wien, 9. August. Wie die „Neue Freie Presse' erfährt, hat Kaiser Franz Josef dem Fürsten Ni kolaus von Montenegro anläßlich der bevorstehen den Jubiläumsfeierlichkeiten zwei prachtvolle Voll blutpferde zum Geschenk gemacht. Türkisch-bulgarische Spannung. Sofia, 9. August. Da Heuer große Mißstim mung wegen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/28_08_1900/BRC_1900_08_28_5_object_108609.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.08.1900
Umfang: 8
Jahrg. Xlll. Dienstag, „Brixener Chronik.' 28. August 1900. Nr. 98. Seite 5. also, dass der Aufstand der Filipinos den Amerikanern wieder zu schaffen macht. Nach einer Depesche aus Shanghai ver ständigten die Consuln Li-Hung-Tschang, dass die Großmächte vor Beginn etwaiger Friedens unterhandlungen mit China strengste Bestrafung des Prinzen Tuan und aller Boxerführer, sowie die Einsetzung einer fremdenfreundlichen Regierung in Peking fordern. — Der chinesische Gesandte in London erklärte

am 23. August, er könne noch mit dem Kaiser von China telegraphisch ver kehren, obwohl nicht direct. Der Kaiser habe Li-Hung-Tschang ermächtigt, Unterhandlungen mit den Mächten anzuknüpfen. — Die „Frankfurter Zeitung' weiß zu berichten, dass die Mächte zu nächst die feste Oceupation der Provinz Tschili durchführen wollen; die diplomatische Aetion soll verzögert werden, bis die schriftlichen Berichte der Gesandten über das Geschehene, namentlich über die Mitschuld der chinesischen Regierung, ein getroffen

beizustehen. - In Shanghai ist am 24. August die Nach richt eingetroffen, dass die Kaiserin-Witwe und der Hof von den zu ihrer Verfolgung entsandten japanischen Truppen 80 Meilen südwestlich von Peking eingeholt worden seien. Kaiser Kwangsu habe sich sofort unter den Schutz der Verfolger gestellt. Am 19. August trieben das 6. amerikanische Cavallerie-Regiment, sowie 400 Engländer und Japaner acht Meilen von Tientsm etwa 1000 Boxer auseinander. 100 Chinesen wurden ge- tödtet. — Die Russen

Wasilewski und der Schützenoberst Modl, welche an der Spitze der Truppen in die Stadt eindrangen, sowie fünf Osfieiere und 102 Soldaten verwundet und Oberst Antinkoff und 20 Soldaten getödtet wurden. UtgerNsschllssAhmtg. Heute, Montag, den 27. August fand um 8 Uhr srüh eine Bürgerausschusssitzung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Comitöwahlen. 2. Beschlussfassung über eingelaufene Offerte betreffend Barackenbau und Bärenkasern-Neubau. 3. Antrag der Stadtgemeindevorstehung auf Widmung eines Betrages

für den Verköstigungs- fonds der Kinderbewahranstalt zur Erinnerung an das allerhöchste Geburtsfest Sr. Majestät am 18. August 1900. 4. Ansuchen der Obergeometerswitwe Emilie Schuha um Gewährung eines in Raten rück zahlbaren Vorschusses von 400 Kronen (behufs Uebernahme einer Cantine bei einem Bahnbau). 5. Abgabe eines Gutachtens über ein Gesuch um Verleihung einer Wirtsconcession Mathias Amplatz als Nachfolger des Franz Ostheimer). 6. Personalien (Ehegesuche). Am Beginne der Sitzung sprach der Bürger meister Herr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/03_09_1912/LZ_1912_09_03_12_object_3301596.png
Seite 12 von 12
Datum: 03.09.1912
Umfang: 12
— (Wegen Ipio nageverdacht es) wurde, wieder „A. A.' berichtet, im Sulztal eine Lehrerin namens Pauizza verhaftet und in die Froufeste Trient einzeliefert. Aus Kärnten. Heiligenblut. (Äroßglocknerbericht.) Im Glocknerhause in der Pasterze sind in der Zeit vom 18. bis 24. August angekommen 618 Touristen, davon 367 von Heiligenblut, 171 von Ferleiten (Pfandlscharte), 53 von Kals und 27 über den Glockner (Hofmannsnieg). Vom Hause abgegangen sind 618 Touristeu und zwar 445 nach Heiligenblut. 115

nach Ferleiten, 3 über den Hohen Gang, 37 nach Kals und 18 auf den Glockner. Gesamtbesuch im heurigen Jahre 3945 gegen 4159 am selben Tage des Vorjahres. Der Großglockner wurde bestiegen am 18. August von 3 Herren mit Führer, am 19, August eben falls, am 20. August von 5 Herren mit 5 Füh rer», am 21. Auguil von 1 Herrn mit l Füh rer, am 22. von 5 Herreu ohne Führer, am 24. von 1 Herrn mit 1 Führer. Das Wetter war in der Berichtswoche ungünstig und regnerisch, an 2 Tagen Schneefall bis zum Glocknerhause herab

. (Todesfall.) Am 26. August um 3 Uhr nachmittags ist in Ofen-Pest Ihre Durchlaucht die Fürstin Anna Porcia gestorben. Von der Burg weht die Trauerflagge. Tarvis (Ein diebischer Deserteur.) Ein über de» Sommer in Uggowitz stationierter Landwehrsoldat der Feldkompagnie Nr. 9, namens Miseli, ist nach Verübung eines Gelddiebstahls und Entwendung von Zivilkleidern desertiert. Bluse und Mütze des Fahnenflüchtigen wurden auf dem Bahngeleise gefunden. Klagenfurt. (Ernennung.) Der. Un terrichts»!,!! ister

worden. — (Eine Ehrung desAbg. Dober- n i g.) Der Ausschuß des Kärntner Bauernbundes beschloß in seiner Sitzung zu Klagenfurt am 29. August, der nächsten Hauptversammlung den An trag zu unterbreiten, den Reichsratsabgeordneten Dobernig anläßlich seines 5l1. Geburtsfestes, das er am 10. September l. I. begeht, zum Ehreu- mitgliede des Bauernbundes zu ernennen. Unter den Mitgliedern des Ausschusses fand dieser Ge danke begeisterte Aufnahme. — (Besuchs Ziffern der Kärntner Kurorte und Sommerfrischen

,) entnom men dem Heft 13 der vereinigten Blätter Kur- zeitung vom Wörthersee und Kärntner Saisonblatt für Fremdenwesen (Verlag der Buchhandlung Joh. Heyn in Klagenfurt, Pörtschach und Beiden am Wörthersee) vom 31. August ds. I.: Lußnitz (Kurhotel Thomashof) 186 (vorjährig 206), Mill- statt 2017 (25I4>, Unterbergen (Alpenhvtel Kara^ wankenhof, 271 (318,. — Worthersee: Krumpen dorf 1835 (1841',. darunter Hotel Wörthersee 206 281), Maria, Wörth 650 <587),' Pörtschach 4346 (4397 , Reifiiitz 401 (521

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/20_08_1914/TIR_1914_08_20_2_object_134522.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.08.1914
Umfang: 8
und alle diesbezüglichen Ge rüchte dementsprechend zu bewerten sind. Vom österreichisch-serbischen Kriegsschau platz. Zum Siege der Ocstcrreicher in Serbien. Frankfurt am Main, 17. August. Zum Siege der österreichisch-ungarischen Armee über die Serben schreibt die „Frankfurter Zeitung': Das siegreiche Vorgehen der österreichisch-ungarischcii, Armee tu dem stark besetzten und befestigten Feindeslande zeigt, das; die österreichisch-ungarische Armee von ihrer altgerühmteu Tapferkeit nichts eingebüßt

hat und das; es die Heeresleitung an nichts fehlen ließ, was zum Erfolge notwendig war. Man hat nichts ge sprochen, aber klug und planmäßig gehandelt. Man wird nun in Serbien erkennen, daß ein Staatswesen wie Oesterreich-Ungarn sich nicht durch moskowitische Wühlereien oder durch Browning-Politik einschüch tern läßt, und daß es besser wäre, Oesterreich-Un garn zum Freunde zu haben. Wir aber, die wir auf Leben und Tod^ den Kampf mitführen, beglückwün schen die österreichisch-ungarische Armee zu ihrem Siege! Berlin, 17. August

-Negimentes Oberst Freiherr von Holz h a n s e n im Kampfe ge fallen. Wien, 16. August. In dem gestern erlassenen Besehl an das Dentschmeistcrregiment heißt eS: Der Regimeutskommaudaut v. Wolzhausen hat aus dem Felde der Ehre den Heldentod gefunden. Mit ihm scheidet einer der tüchtigsten Offiziere der österrei chisch-ungarischen Armee ans dem Leben. Er war stets ein gerechter Vorgesetzter und ein aufrichtiger nnd treuer Kamerad der Offiziere. Seinen Verlust »verden wir nicht uugerächt lassen und Offiziere

eine außerordentlich raschen und tadellosen Verlauf nimmt. — Der türkische Munster des Innern Talaat Bep nnd der Präsident der türkischen Kammer Halil Ney sind am 16. Angnst in Sosia eingetroffen und vom bulgarischen Eisenbahnminister und dem Per sonal der ottomanischen Gesandtschaft empsangen worden. Der Generalsekretär im bulgarischen Mini sterium des Aeußeru war den Herren bis Mustapha- Pascha entgegenfahren. Da mar Bep und Halil Bey reisten am 17. August nach Bukarest weiter. — Der Bukarester „Vitorul

' vom 11. August berichtet aus authentischer militärischer Quelle, daß die allge meine Mobilisierung des bulgarischen Heeres in drei Tageu eine vollkommen erledigte Tatsache sein werde. - Am 1^. Angust sand in Athen unter dem Vorsitz des Königs ein Ministerrat statt, dem der Ches des Generalstabes und der Marinekommandant zugezogen waren. Der Ministerrat beschloß mit Riuksicht auf die internationale Lage eine Partielle Mobilisierung der griechischen Armee und Flotte. Vorbereitende Maß nahmen militärischer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/05_09_1899/BRC_1899_09_05_7_object_113731.png
Seite 7 von 10
Datum: 05.09.1899
Umfang: 10
! Uns macht es nur Spass, wenn sich die Nationalnarren um ihre zwei Götzen rauseu, wer von beiden dem anderen „über' sei. Die Katholischen Arbeitervereine Baierns hielten am 28. August in Nürnberg eine Generalversammlung ab. Es hatten sich sehr zahlreiche Vertreter aus allen Theilen des Reiches eingefunden. Im Namen der Stadt Nürnberg begrüßte der protestantische Bürgermeister die Versammlung. Reichs- und Landtagsabgeordneter Domcapitnlar Dr. Schädler aus Bamberg sprach über die sociale Frage, Corrector

. Am 28. August wurde von der Deutschen Goethe-Gesellschaft eine Goethe-Feier veranstaltet, welcher die Kaiserin Friedrich beiwohnte. Der Großherzog von Weimar sandte ein Telegramm. Professor Erich Schmidt aus Berlin und Veit Valentin aus Frankfurt hielten die Festreden. Verhaftung einer Räuberbande. Wie aus Budapest berichtet wird, ist es gelungen, die Hauptleute dreier vereinigter Räuberbanden, Jar- kösi, Jankovics und Kolompar, zu verhaften. Die Räuber trieben seit einem Jahre in der Theiß- gchend

hat sich nach der Audienz in Jfchl nach Wien begeben» wo er mit den Mitgliedern des verfassungstreuen Großgrundbesitzes sich besprach, und am 31. August nach Ratot zum ungarischen Ministerpräsidenten v. Szell. Es liegt also etwas in der Luft. — Von 13 wegen der in Klagenfurt stattgefundenen Unruhen angeklagten Personen wurden 12 zu Arrest in der Dauer von 5 Tagen bis zu 8 Monaten verurtheilt, 1 freigesprochen. — Am 30. August erlitt der 75jährige Arzt Dr. Heller aus Wien beim Baden im Wörthersee einen Schlag anfall

und ertrank. — Zwei Engländer, namens Hlll und Jones, von vier Führern begleitet, unter nahmen am 28. August die schwierige Besteigung desDent-Blanche. (DerDent-Blanche, 4364Meter, ist eine der schwierigsten Kletterpartien im Bereiche des Matterhorn.) 50 Meter unterhalb der Spitze stürzte ein Führer ab und riss die übrigen mit, außer Hill, der infolge Reißens des Seiles ge rettet wurde. — Aus Manila (auf den Philippinen) wird gemeldet, dass Stürme und Wolkenbrüche die Stadt in einen Morast und die Straßen

in der Pfalz wurde der Keller einer bekannten Weinfirma polizeilich versiegelt» Es sollen schon 100 Fuder „1899er' fix und fertig fabrieiert fein. — In Wilhelmshaven hat am 31. August ein Blitzschlag die Arbeitercolonie Dauelsberg ein geäschert. An zwei anderen Orten wurde je eine Person vom Blitz erschlagen. — Ker deutsche Kaiser hat dem (deutschen) Katholischen Arbeiter verein in Jerusalem als Zeichen seiner besonderen Huld sein Bildnis geschenkt. — In Russland wurde über fünf Städte und zwei

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/30_08_1916/SVB_1916_08_30_4_object_2522736.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.08.1916
Umfang: 8
. Ein englischer Zeitungskorrespodent schlägt vor, wir Gefangene sollen zum Graben eines Teiches verwendet oder im Park von Bombay als deutsche Scheusale zur Belustigung der Eingeborenen ausgestellt werden. Tiroler Bolksblatt 4. August. Feier des Jahrestages der Kriegs, erk äruug unter einem Baum mit Sang und Rede. 11. August. Agitation in den englischen Z?itun- gen Indiens, man solle alle katholischen Schwestern und protestantischen Miffionärinnen, die noch frei seien, aus Schulen und Spitälern vertreiben

und einsperren. 12. August. Der weiße Hund eines englischen Offiziers dringt durch den Draht WS Lager ein. FlugS nehmen ihn einige Spaßvögel unter den Gefangenen und malen ihm mit schwarzer Farbe das Wort „Warschau' aufs Fell und treiben ihn zum Herrn zurück. (Warschau war eben als gefallen gemeldet.) Frohe Stimmung im Lager. 18. August. Geburtstagfeier des Kaisers von Oesterreich. Mehrere begeisterte Reden von Deutschen und Oesterreichern. Ein Gefangener aus Wien malt ein schönes Bild für diesen Anlaß

des 167. russischen LivienregimentS innerhalb zweier Kampftage über 1100 Mann gefallen oder verwundet worden. Viele russische Soldaten hat die eigene Artillerie außer Gefecht gesetzt. Bemerkenswert find auch die Auszeichnungen deS Fähnrichs über die Stimmung in Rußland. ES gibt heute in den größeren Städten Zentral rußlands wenige Familien, die bei der letzten russi schen Offensive keine Opfer zu beklagen hätten. Mindestens eine halbe Million Verwundeter find bis Ansang August in das Innere Rußlands

Scapinelli: Die stärkere artilleristische Tätigkeit des Feindes richtete fich in den letzten Tagen gegen unsere neuen Stellungen hinter Görz. Der Feind weiß, daß Görz nur die Pforte bedeutet und daß jeder wirk- liche Gewinn weit rückwärts erst bei Triest liegt. Mit Macht suchte er unsere neue, glücklich gekürzte Front, an der unmittelbar «ach Forcierung des 30. August 191« Görzer Brückenkopfes der Vormarsch der dritten italienischen Armee zum Stehen kam, neuerdings zu durchbrechen. Boten

unserer Bogenstellung um Görz bei Merna und Salcona zurückzudrängen, mißlangen ganz. Seit dem 16. August macht fich ein starkes Abflauen der Tätigkeit der italienischen Infanterie bemerkbar. Bezeichnend ist es, daß die offiziöse römische Darstellung über die Isonzo-Offensive be reits betont, das Ziel der italienischen Aktion sei nicht Triest und Laibach, sondern die Bindung unserer Streitkräfte zur Entlastung deS russischen Heeres. ES wäre übrigens voreilig, anzunehmen, daß die italienische Offensive

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/12_08_1902/BTV_1902_08_12_3_object_2994598.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.08.1902
Umfang: 8
. eulnbkst «ine gotdene Utzr. Mipend« Seiner k.u.k.! t^,il des Erzherzog« Franz Ferdinand. — Zus»lge Uliilung der Kammervorstehung kann diese» Best V. von einem gebürtigen Tiroler gewannen werden, ^«hrenvei, 6 Dataleo. 6. «hrentzest 6 Dukaten, Slaven des 1. Tiroler Andrea» Hofer Verein« Wien. sbiS 22- folgen die im allgemeinen Ladschreiben auf. -kführtln Ehrendeste. Da« obgenannte Fest- und Frei- stießen wird außer den im Ladschreiben auf 14., 16., 1? 18. 24. August angesetzten Tagen

auch noch aus'IS- und 25. August d. I. ausgedehnt. » Auf dem LandeShauptschießstand in Bregen; findet am 17. und 18. d. M. zu Ehren des Geburtslage« de« Kaiser« ein Bezirksschießen statt, bei welchem Hanptdeste im Betrage von 2l) Dukaten und Schleckerbeste in einem solchen von 300 Kronen zur »llSschuß ul 'g gelangen werden. Vermischtes. Ein Schadenfeuer äscherte heute früh einen dem Erziehungsinstitut „Josephiuum' bei Volderö ge- HSrigen Stall und Stadel ein. Unglück« fall. Am vergangenen Freitag »acht« wurden

, welche in der Scheune Unterkunft gesucht hatten, wurden erschlagen. Unglück am Montblanc. Au« Chamounix, II. August, wird berichtet: Auf dem Montblanc sind ^'^Toiiristen, Mitglieder de« französischen Alpenllub«, Slähling.und Henry Mauduit, im Schneesturm er froren; ein Führer ist abgestürzt und blieb tot. Die »rei Reichen wurden hieher gebracht. Bei dem Brande von Goave-le-Petit '»stete, wie^au« Eap Haitien gtmeldet wird, der sran- Wsche Kreuzer „Dassa«' den Einwohnerr Hilfe, «nibonit,« Truppen nahmen Marmeladi

wieder ein. veneral'.Salvane steht zwei Stunden von Eap Haitien Msernt. Cholera» Epidemie. Au« .Port Arthur «irdliberichtet: Seit AuSbruch der Eholera-Epidemie 15. J^ii bis 2. August sind an der Cholera er- krankt 346^Chinesen und 7 V Europäer, darunter 25 Verantwortlicher Revakteur Johann Tschugmell. 1S55 russische Soldaten. G«st»rben find davon 219 «hinesen und 37 Europäer, darunter 11 russische Soldaten. Die Gesellschaft vom Roten Kreuz errichtete Speise- hallen, wo die Bedürftigsten umsonst gespeist

. D. N . SchiffSbericht. der „Red Star Linie' Antwerpen. Der Postvampfer „Nederland* ist laut Telegramm am August wohlbehalten in Philadelphia angekommen l.Die hmtige Nummer besteht aus 3 Seiten.) l. — Druck der Wagner'schen Buchdruckerei.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/13_09_1940/AZ_1940_09_13_2_object_1879784.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.09.1940
Umfang: 4
ihre Marschziele. Freimaurerlogen in Holland aufgelöst. Amsterdam, 1V. — Wie man aus zuverlässiger Quelle erfährt, sind sämt liche Freimaurerlogen und de ren Organisationen in Holland mit so fortiger Wirkung a u f g e l ö st worden. Neuordnung der spanischen landwirtschaftlichen Sredithilse Madrid, 11. — Durch einen Erlaß des Landwirtschaftsminisiers vom 13. August (Boleti» Osicial vom 3. Septem- ber) wird der „Servicio Nacional de Credito Agricola' im Hinblick auf die ge steigerten Anforderungen, die heute

, daß die Männer einen Zu sammenschluß gegen derartige Wünsche Her Frauen planen. Hauptmann Gaàucci im Feicie gefallen Die letzthin veröffentlichte Verlustliste der im Monat August im Felde gefalle nen Soldaten enthält auch den Namen des Herrn Hauptmann Federico Galucci Kommandanten des 10. kolonialen Bat- taillons der Gruppe Lorenzini. Hauptmann Galucci, Bruder des Ka meraden Guido, des Bizefekretärs unse rer Parteigruppe, konnte sich in den sa distischen Kreisen unserer Stadt größter Beliebtheit erfreuen

Platzkonzerte abgehal ten werden, und zwar das erste nach dem vormittägigen Hauptgottesdienste (etwa um 11,30) auf dem Prinz Umberto-Platz und das zweite nach dem nachmittägigen Gottesdienst (etwa um 4 Uhr) auf dem Roma^Platz. Das Programm der beiden Konzerte werden wir in der morgigen Ausgabe veröffentlichen. Volksbewegung im Monat August. Die hiesige Gemeinde hatte im verflos senen Monat August einschließlich der Fraktionen folgende Volksbewegung auf zuweisen Geburten 7, Todesfälle 6, Ehe- schlieszung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/28_06_1919/SVB_1919_06_28_2_object_2527205.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.06.1919
Umfang: 8
angesucht. Ueber das Ergebnis kann noch uichts mitgeteilt werden, . jedenfalls liegt es aber im Interesse der Bevölkerung die Abstempelung bis zu diesem Termine durchzu führen. . ^ . . 2. Zur Abstempelung sind nur die Mäntel ! elnMreichen, nicht aber die Zinsscheinbogen. ' 3. Mgeftewvelt'Äerden grundsätzlich nur die in der amtlichen Liste enthaltenen Wertpapiergatwn- gen, welche Personen gehören, die im besetzten Ge biete Heimatsberechtigt sind und die am 1. August 1914 ihren Wohnsitz im besetzten

Gebiete hatten. Die Erfüllung beider Bedingungen ist durchs schrift« liche Bestätigung der Gemeinde nachzuweisen. An vertrauenswürdige Personen können die Gemeinden diese Bestätigungen auch dann ausfolgen, wenn sich das Zutreffen beider Bedingungen nicht aus den eigenen Registern erheben läßt. In diese» Fällen muß entweder die HeimaLsberechtignng i« einer anderen Gemeinde oder der Wohnsitz am 1. August 1914 in einer anderen Gemeinde durch ein wandfreie Zeugm bei der Gemeinde nachgewiesen

werden. 4. Ju besonders berücksichtigungswürdige» Fällen, z.B. bei Personen, die noch nicht aus der Gefangenschaft zurückgekehrt sind, bei Leuten, die ohne das Heimatsrecht erworben zu haben, einen langjährigen Aufenthalt im besetzten Gebiete nach weisen können, die ihren gewöhnlichen Wohnort im befehle» Gebiete um'den 1. August 1914 nur vorübergehend verlassen haben elc. etc. ist das Schatz amt bereit, nachträgliche Abstempelungsgesuche wohl wollend zu prüfen und zu erledigen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/31_08_1883/BZZ_1883_08_31_2_object_375283.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.08.1883
Umfang: 4
erbauen will. Der Kaufschilling beträgt 8187 Lire. Aufruf. Das Dorf Jgls, eines der landschaftlichen Juwele des Jnnsbrucker Mittelgebirges, wurde in der Nacht vom 27. auf den 28. August von einem furchtbaren Unglück heimgesucht. Ein ver heerender Brand, durch die herrschende Trocken heit begünstigt, legte in wenigen schrecklichen Stunden 14 Wohnhäuser und 13 Wirthschschasts- gebäude in Asche, stürzte ven Kirchthurm und vernichtete die gesammte eingebrachte Ernte dieses Jahres. Der Schaden an Privatgut

Kunsthandlung, sännntlichc in Innsbruck. Außerdem ist jeder der Unterzeichneten gerne bereit, an ihn gelangende Beträge ihrer Bestim mung zuzuführen. Jgls, am 28. August 1883. Pros. Dr. L- v, Barth, Wien ; Franz Bauer, Fabrikant Innsbruck; Landes gcrichisrath Dr. Fl. Maas Innsbruck ; C. A. Czichna, Kunsthändler Innsbruck; Hofratl, Pros., Dr.'C- N irrer v. Dantschcr, Innsbruck: Dr. L. Turcggcr Adoocai Innsbruck; Dr. H. Falk. Advocat und Bürger- mcisrcr Innsbruck; Hosrath V. Ferrari, Landcsgcrichtsprä- sidcni

au das Unterstützungs-Comitö. CorrespondtNM. Sarutheiu, 26. August 1883. Wohl seit langer Zeit schon dürfte sich hier kein so reges und fröhliches Treiben bemerkbar gemacht.haben, als dies in den jüngst verflossenen 14 Tagen der Fall war. Die erste Veranlassung hiezu bot das Geburtsfest des Kaisers, zu dessen Ehren der neue k. k. Bezirk- Name gereinigt sei» wird. Glauben Sie mir und erin nern Sie sich dessen was ich Ihnen sage. Vielleicht hat die Vorsehung Sie zu dem Werkzeuge anserseheu. ihren Namen rein

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/11_03_1937/VBS_1937_03_11_2_object_3135899.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.03.1937
Umfang: 8
, besonders während der Kriegszeit. Er. starb am 24. Jänner 1926. Gleichzeitig mit dem Herrn Matthias Kröß primizierte tn Meltina hochw. Herr J a k o b Kaufmann, geb. in Bolzano, aber als Student und Theologe in den Ferien beim Zager, der Heimat der Brüder Kröß. Roch ein dritter Zagersohn studierte Theo logie, I o s e f K r ö ß. geb. 1869, gestorben im 2. Kurs Theologie am 23. Jänner 1890 in Trentc» U r s ch I o s e f (Spögler.Celstllcher). geb. 12. August 1866, wurde 1899 zum Priester geweiht

eifrig wirkt. Schätzer Alexander (Paß-Geist licher). geb. 18. November 1883 zum Priester geweiht am 29. Juni 1908, primizierte am gleichen Tage wie Herr Jnnerhofer. Cr diente mit priesterlichem Eifer als Kooperator in Tirold. in Gombre und in S. Dalburga. Als. Kurat von S. Maurizio im Ultnertal ließ er dort das Kirchlein sehr gefällig restaurieren und wirkte auch sonst sebr segensreich. 1929 überstedelte er nach Marter, wo er am 81. August 1934 storb. Auf seinem Sterbe bildchen heißt

, Kapu ziner. Sohn des alten Aapviler. geb. 28. Junt 1891. primizierte 1923 in der Heimat. Dann wirkte er als Ausbilfspater in verschiedenen Klöstern und ist setzt Generalsekretär des seravhischen Liebeswerkes. Mußner Augustin, geb. 18. August 1909. zum Priester geweiht 1923, kam als Kooperator nach Ortllei. Ein Jahr war er im Johanneum in Tirolo, dann in Cona und fett 1932 als Kurat und Fremdenseelforger inSiusi. Diegl Franz. Sohn des Lahnbauern, geb. 19. Jänner 1993, trat ln die St. Josephs

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/10_09_1914/TIR_1914_09_10_3_object_132443.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.09.1914
Umfang: 8
Reedereien grohen Eindruck. Der Verlust des Dampfers bringt zweifellos eine weitere Einschränkung des Handels zwischen Schweden und der englischen Küste sich sich. Ein Seegefecht im fernen Osten? Tic „Newyorker Evening-Post' meldet aus Awighei: Zwei schwer beschädigt? Kreuzer mit je 4Schornsteinen und einer großen Anzahl Verwun deter an Bord sind am 13. August im Hafen von Honkong eingelaufen. Man glaubt, daß es sich ent weder um zwei britische oder um zwei fran zösische' Panzerkreuzer handelt

einzufinden. Es wurde jedem einzelnen emp fohlen, im Falle der Einberufung mir je 3 Kilo gramm Mehl und Bohnen zu kommen. Besetzung Deutsch-Samoas durch die Engländer. Berlin, 8. September. (Wolsfbureau.) Nach nunmehr eingetroffenen zuverlässigen Meldungen wurde Samoa am 29, August von den- Engländern ohne Kampf besetzt. Keine Teilnahme Japans am Krieg in Europa. Nach in Kopenhagen eingelaufenen Meldungen stellt der japanische» Gesandte in Stockholm katego risch die Nachricht von der beabsichtigten

Teilnahme des japanischen Heeres an dem europäischen Konflikt in Abrede. Anläßlich der am 6. September erfolgten Er öffnung der außerordentlichen Sitzung des japani schen Parlamentes sagte der Minister des Aeußern: Anfang August rief England kraft der Beding ungen des Bündnisses Japans Hilfe an, weil deutschem Kriegsschiffe Englands und Japans Han del bedrohten und Kiantschau sich zu kriegerischen Operationen vorzubereiten schien. (Weitere Nachrichten siehe Seite

21