182 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/27_05_1940/DOL_1940_05_27_2_object_1196123.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.05.1940
Umfang: 6
Geschütze der Festung Mein antwortet« auf das stamö- sffche Bombardement. Beim Morgengrauen m man nördlich der Kirche von Mentzvtlker einen großen Brand, der den Samen Horizont er- bellte. Im Eisatz-Wald brannte ein französische» Dorf. „Qfett ob« Tod' London. 88. Mai. In einer Rundfunkrede in französischer Sprache befahte sich In farmati onsministe r Duff Looper mit jenen propagandistischen Bemühun gen der Deutschen, welche darauf ansaehen. das französische Volk zu überzeugen, datz oas Deut sche Reich

. Mehrere Versetzungen unter der luchsten Generalität Englands. London. 26. Mai. Sonntag abends wurde amtlich mitgcteilt. daß Sir Edmund Ironside. bisher Lhef des Keneralstabes der Streitkräfte des Weltreichs, zum Befehlshaber der Landesverteidigung Großbritanniens ernannt worden ist. Der aus den Kämpfen gegen die aufständischen Araber Palästinas bekannte General Sir John Dill, bisher Stellvertreter des Chefs des Eeneral- stabes der Streitkräfte des Weltreiches, ist zum Chef des Eeneralstabes

werden soll«. Da seit mehr als hundert Jahren — fährt die Rot« fort — niemand eine Invasion Groß britanniens für möglich gehalten hat. so muß die Verteidigung der nationale« Gebiete» jetzt auf vollständig neuen Grundlagen organisiert werden. Der äußerste Ernst der Lag« tu ihrer Gesamtbeit und di« rasch sich verschärfend« deut sche Bwrohung der Hafen de» Aermellanals hat die Intensivierung der Derteidignngsdiensie an der mntterländffchen Front unerläßlich ge macht. Rryuaud in London Parts. 27. Mai. Der französische

Ministerpräsident und Krieg». minPer Paul Reynaud begab sich gestern nach London, wo er mit Erstminister Churchill und den Mitgliedern des englisch«« Kriegskabinetts Besprechungen hatte. Der Ministerprck>d«»^ kehrte abends nach Paris zurück. Versenkter englischer Zerstörer London, 26. Mai. Amtlich wird bekanntgegeben, daß der englische Zerstörer „Weffex' in der Rahe der französischen Küste bei einem Luftangriff eines deutschen Bombengeschwaders versenkt wurde. Wie das Sekretariat der Admirafltät mitteilt, lief

Welt er schüttern und den größten Schrecken Hervorrufen wird.' Pierlot in London London, 28. Mai. Amtlich wird mitgeteilt, daß der belsflsche Ministerpräsident Pierlot mit anderen Mit gliedern der belgischen Regierung in London eingetroffen ist. Auch ein Mitschuldiger der Morq ist zum Tode verurteilt worden Der Fall Lärme» Mory rust unwillkürlich die berühmte Mata Hart ins Gedächtnis. Maia Harr (mit ihrem eigentlichen Namen hieß sie Gertrud M. Zelle), «ine Tänzerin von unbe kannter Herkunft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_09_1936/AZ_1936_09_30_1_object_1867326.png
Seite 1 von 6
Datum: 30.09.1936
Umfang: 6
erklären, was wir denken, aber wir werden für die. .Regierung .stimmen, :dWD.wir.. Mllen nicht, daß die Volksfront ge fährdet werde.' Um die Haltung Italiens London, 2S. September. Der internationale Währungsmarkt verfolgt nach wie vor mit großer Aufmerksamkeit die hat- tung Italiens und die diesbezüglichen Ansichten in London sind sehr vorsichtig. In den Londoner Ainanzkreisen ist die Mei nung vorherrschend, daß die italienische Regie rung eine Politik des Zuwartens verfolgen

wird, wenn man auch in London zugibt, daß die Ent scheidung Deutschlands, die Mark nicht abzuwer ten, die Haltung Italiens beeinflussen könne. Mit Genugtuung nimmt man zur Kenntnis, daß die englisch-italienischen Verhandlungen zur Wiederaufnahme des Handelsverkehrs vorwärts schreiten und einen befriedigenden Abschluß er hoffen lassen. Die Quotierungen auf dem Londoner Markt für kleinere Aranc-Operationen für die Bedürf nisse der Touristen sind sehr verwirrt und bewe- gen sich zwischen Extremen, die von 76 bis 100 bei Franc

der französischen Regierung er weist sich als eine Notwendigkeit und ist wesent liche Voraussetzung für die volle Wahrung un serer wirtschaftlichen Stellung. Der italienische Kolonialminister sprach sich für eine lückenlose und loyale Zusammenarbeit mit unseren Kolonialbehörden aus. Schließung des Konsulats in Gore durch die englische Regierung angeordnet London, 29. September. Die englische Regierung hat die Schließung ihres Konsulats in Gore, in Westabessinien. an geordnet. Der Konsul und sein Gefolge

. Litwinow spiele zwei Karten aus. Sein Triumph müßte Europa in den Abgrund reißen. Ein harmonisch systema tisiertes Zentral- und Donaueuropa bilde das sicherste Bollwerk gegen die bolschewistische Zer störungspolitik. Kursgewinn der Bank von England London, 29. September Einen Kursgewinn in der Höhe von 160 Millio nen Pfund hat als Folge der französischen Ab wertung die Bank von England erzielt. Dieser un geheure Gewinn entsteht dadurch, daß der Gold vorrat der Bank von England in der Höhe von 247.6

kehrs und der Kontingentierungsmaßnahmen im internationalen Handelsverkehr abzuschaffen. Ministerpräsident Blum, der seinen Plan selbst nach Genf zu gehen, nicht aufgegeben hat, wird seinen Antrag , wahrscheinlich Ende der Woche von der Tribüne der Völkerbundversammlung aus be gründen. London ist noch skeptisch London, 29. September. Nachdem sich die erste Begeisterung über die neue „wirtschaftliche Entente der drei demokra tischen Großmächte' etwas gelegt hat, macht sich jetzt in London

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_10_1935/AZ_1935_10_20_1_object_1863426.png
Seite 1 von 8
Datum: 20.10.1935
Umfang: 8
werden. Die Ver sicherungen Lavals haben in London große Ge nugtuung hervorgerufen.. Jedes Mißverständnis ist nun beseitigt. Man glaubt zu wissen, daß ein Teil der Antwort Lavals der Rechtfertigung der französischen Außenpolitik bezüglich des italienisch- aethiopischen Konflikts bis jetzt gewidmet ist. Man hofft auch, daß die italienisch-britische Lage in folge der Unterredungen des Botschafters Drum mond mit Mussolini weniger gespannt sein wird. Ein langes Telegramm Drummonds über diese Besprechungen

ist in London eingetroffen und ein englisch-italienisches Comuniquee wird im Laufe des Abends in London und in Roma veröffent licht werden. Man glaubt, daß es sich darauf be schränken wird, die Besserung der italienisch-bri tischen Beziehungen infolge der Klärung der Miß verständnisse zu unterstreichen. Obwohl das italienisch-britische Comuniquee die Frage der Reduzierung der britischen Flotte im Mittelmeer nicht berührt, besteht doch die Mög lichkeit. daß Großbritannien infolge der Besse rung

der englischen Mittel meerflotte bei eventuellen Angriffen von italieni scher Seite mitgeteilt. Die französische Antwort dürfte jedes Mißverständnis zwischen London und Paris beseitigen. In autorisierten Kreisen erklärt man, daß die angeblichen Mißverständnisse zwi schen den beiden Regierungen sich vielmehr in gewissen von der Presse der beiden Länder ange stellten Vermutungen als in Wirklichkeit geäußert haben. Frankreich ist entschlossen, wie alle Mitglieder des Völkerbundes, die Verpflichtungen

abgeschlossen worden sein soll. Die Nachricht von der Mobilisierung von rund 19 Jahrgängen ist gleichfalls erlogen. Es wurden bloß drei Battaillone Reservisten zu den Waffen übungen an Stelle von drei beurlaubten Battai- lonen einberufen. An Kapstadt bis Kairo Afrika und der abessinische Krieg. London, Mitte Oktober. Zwei Staaten haben sich mit auffallendem Eifer beeilt, sich der Embargo-Initiative Englands gegen Italien anzuschließen, die Südafrikanische Union und Ägypten. Beide sind, wenn auch in verschie

denen Graden, von Großbritannien abhängig. Beide handeln aus durchaus verschiedenen Beweg gründen — lind trotzdem sind beide diese Beweg» gründe der Zentralgewalt in London in gleicher, Weise unsympathisch; ja, sie erscheinen ihr soga»? beunruhigend und bedrohlich. Die Südafrikanische Union hat ihre Teilnahme, an der Durchführung des Embargo und der even-^ tuellen Blockade von einer Bedingung rein innen politischer Natur abhängig gemacht. Sie hat von^' London eine formelle Erklärung erbeten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/27_02_1935/DOL_1935_02_27_2_object_1156865.png
Seite 2 von 12
Datum: 27.02.1935
Umfang: 12
eine Zu nahme um 474.458 Mitglieder ans. Kurze bhroni- Rom. 27. Februar. Der Regierungschef empfing den Abg. Ric- cardo dcl Giudice, Präsidenten des faschisti schen Reichsverbandcs der Haiidclocmgcstcll- tcn, welcher über die Lage des Verbandes berichtete, der 500.000 Mitglieder zählt. — Der Duce empfing weiters den Akcidemiker Italiens M. Pietro Mascagni, welchen er zum Erfolg der Oper „Rerone' beglück wünschte. und weiters John Wheeler Dennot vom Internationalen Gc'chäftsinstitut in London

hat am Korporationsministerium ihre Arbeiten fortgesetzt und beendet. Die Londoner Besprechungen Schuschniggs und Bergers. London, 20. Februar. Montag vormittags begannen Echnschnigg und Berger-Waldciiegg in Begleitung des Freiherr» o. Härdtl vom österreichischen Außenministerium ihre Besprechungen mit den maßgeblichen amt lichen Persönlichkeiten in London. Im Lause des Vormittags erschienen die österreichischen Gäste auf dem Außenamt, wo sie von Simon, dem IlntcrstaatssckrclLr Sir Robert Pansittart und anderen Funktionären erwartet

und Berger- Waldenegg ihren Besuch. Abends wohnten die zwei Wiener Minister auf der österreichischen Gesandtschaft einem Empfang bei. zu dem der Herzog und die Her zogin von Pork sowie 406 Geladene erschienen. Auch mit dem Präsidenten der Bank von England, Akontagu Norman», trafen Schusch nigg und Berger-Waldenegg zusammen, dem sie für die Unterstützung dankten, welche die österreichische Regierung von der englischen in finanziellen Angelegenheiten erhalten hat. Abreise von London der österreichischen

Minister London. 26. Februar. Schuschnigg und Berger-Waldenegg sind Diens tag um 16.30 Uhr von London abgereist. Nach der „Times' hatten die Londoner Besvrechnngen der österreichischen Minister informativen Charakter und eg wurde von keiner Seite ver sucht. zu abschliessenden Verhandlungen auf poli tischem oder finanziellem Gebiet zu kommen. Die Habsburgerfrage wurde ebensowenig berührt wie die Frage einer Erhöhung der Zahl der Steitkräste ves österreichische» Bundeshee-es. Dagegen

habe der Nichtcinmlschungspakt zweifel los im Vordergrund der Beratungen gestanden. Ein Ansuchen um neue Anleihen wurde von den österreichischen Ministern nach derselben „Times' in London nicht vorgcbracht. Bor etwa hundert britischen und auswärtigen Pressevertretern erklärte Bundeskanzler Dr. v. Schuschnigg Dienstag in London u. a.: „Oester reich will nur den Frieden noch innen und außen. Träger dieser Politik sind alle Oesterrelchcr, die sich zum Staat bekennen ohne Rücksicht auf ihre frühere Einstellung. Eingeschaltet

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/21_08_1911/BZZ_1911_08_21_4_object_369036.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.08.1911
Umfang: 8
- hunderttnusend Manu. I,» Norden-gDa-nd ruht der Verkehr fast vollständig. Das P.Flamenr lwb «mgesichts «der -drohenden ^age seine Ferien auf Rind vertagte sich «ans nächsten Dienstag. London, 19. August. Liverpool wird heute ohne Brot sein. Auch die Flcischvorräte sind erschöpft. Im Bahnhof von Rugby ist eine große Eisen dahnkatastrophe noch rechtzeitig ver hindert worden. Der Lokomotivführer und der Heizer eines Eilzuges führten ihren Zug auf das Geleise, auf dem in kurzer Zeit ein aus entgegen- gesetzter

ausreichen. Paris, 19. August. Der. „Matin' veröffent- licht ein Telegramm aus London von 1 Uhr mor- Lens: Im Bahnhof von Sharington hat der Verkehr eine weitere Einschränkung erfahren. Auf den Bahn höfen herrscht unbeschreibliches Durcheinander. Die Polizei hat größte Mühe, die Ordnung aufrecht zu «halten. London, 19. August. Ein erster Erfolg in der Streikbewegung ist insofern? zu verzeichnen, als die Konferenz mit den Transportarbeitern, welche im Ministerium des Innern abgehalten wurde

, zu einem Uebereinkommen mit den Ardeitgebern geführt jat. Die Arbeiter erhielten sämtliche Forderungen zugebilligt, sie mußten sich jedoch verpflichten^ auch mit den Nichtorganisierten Arbeitern zu arbeiten. London, 19. August. Im Bezirke von Ruabon zrangen Ausständige in das WärterhäuSchen eines Weichenstellers ein, entkleideten den Weichensteller vollständig, strichen ihn sodann vom Kopf bis zu den Füßen mit roter Farbe an, bänden ihn an einen Pfosten und schlössen das WärterhäuSchen ab. So überließen

sie den Weichensteller seinem Schicksal. In Nottingham ruht jeder Verkehr vollständig. Es ist nicht möglich, die Leichen verschiedener Perfön- ichkeiten zu beerdigen. London, 20. August. Entgegen der Bekannt machung des Ministers des Innern, wonach die Zahl der Ausständigen höchstens 100.000 betragen oll, wird seitens der Leitung der Eisenbahner be hauptet, daß mindestens 250.000 Eisenbahner treiken. Genau ist die Zahl der Streikenden nicht ju fixieren, da heute die Streikenden die Arbeit wieder aufnehmen und morgen

wieder andere der Bewegung beitreten. Kabinettchef Asquith ist nach London zurückgekehrt. Die nicht syndizierten Arbeiter hielten gestern in der Umgebung von Clapham eine Versammlung ab, in der beschlossen wurde, solange m Ausstande zu verharren, bis ihnen seitens der Eisenbahndirektion volle Genugtuung gegeben worden sei. Die Bank von England sanote gestern von ihrem Hauptsitz nach Newcästle mehrere Millionen Bargeld ab. Das Geld wurde von 15 Grenadieren mit geladenen Gewehren begleitet. Ein zahlreiches Polizeiaufgebot

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/02_05_1930/AZ_1930_05_02_1_object_1862225.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.05.1930
Umfang: 6
»? Marconi von seiner Nacht „Elettra' aus ein interessantes radiotelephonischss Gespräch mit kuWn Wellen ausgesiihrt. Er hat voll- 20 Mi nuten mit dem Präsidenten der „United Preß' 'der sich in seinem Bureau in Newyork befand gesprochen. Das Gespräch hatte den Charakter eines Interviews, das seinerseits sofort in ganz.Amerika durch Radio-Sender verbreitet wurde und somit gleichzeitig von vielen tau send Personen angehört werden konnte. Gesprilch London—Australien London, 1. Mal Der radiophonischs Verkehr

zwischen Austra lien und England (Entfernung 12.000 Meilen) ist gestern durch ein Gespräch eröffne worden, da» Premierministor Macdonald von Dow- niugstreet aus mit dem australischen Premier minister in Camberra führte. Die Stimmen wäre»» vollkommen klar. Macdonald bemerkt« u. a., fein Gesprächspartner scheine sich in einem benachbarten Saale zu besinnen und drückte die Hoffnung aus. daß noch vor Ends d^s Jahres der größte Teil Europas und ganz Amerika in den Verkehr via London werde einbezogen

werden. Auch die Zeitungen spra chen mit ihren Berichterstattern. HerMetnma des Iislontsußes in Frankreich und in England Paris, 1. Mai Die Bank von Frankreich hat den Diskont fuß von 3 auf 2.SH,'herabgesetzt. London. 1. B!ai Die Bank von England hat den Diskontsuß von 3)S auf 3A herabgesetzt. Roma, 1. Mai In der römischen Gesellschaft wird die be vorstehende Priesterweihe des russischen Für sten Wolkonski viel besprochen. Der heute 62 Jahre zählende Fürst war Adjutant dzs Zaren und Mlitärättechee bei der russischen

war von 1?20 Ausstellern, die 4000 Zentner Waren einge sandt hatt, beschickt. Die Besucherzahl belief sich anf 10.000 gegen 4H00 im Vorjahre. Die italienische wissenschaftliche Expedition Gcbbi ist aus der Erythräa' nach Italien zu rückgekehrt. Die Expedition hat wichtige Daten über die Hautkrankheiten gesammelt, die an- geUich durch die Malaria hervorgerufen wer den . »NW Kriminalroman von vlko Goldmann - Dr. Schober in London Paris. 1. Mai. Der österreichische Bundeskanzler Dr. Schober »st heìite früh um 8 Uhr

von Paris nach London abgereist. Vor seiner Abreise Ist.ihm von» Präisidenlen der französischen Republik das Kreitz der Ehren legion verliehen worden. Schober hat vor dem Verlassen der französischen Hauptstadt noch fol gende Erklärung abgegeben: „Ich habe mii Zen französischen Staatsmän nern über sämtliche Fragen sprechen können, die mein Land intercli>>.r«'n und die während der Haager Konferenz aufs Tapet gebracht worden sind. In London werde echt meine Arbelt fort setzen. Ich wünsche

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/23_10_1914/BZZ_1914_10_23_2_object_381096.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.10.1914
Umfang: 8
mit. daß die Getreidsmaigazine in Antwerpen völlig unversehrt sind. Die Schiffahrt sei aber noch behindert, aber die Hindernde «re den bald behoben sein, sodaß in 10 Tagen die Schiffahrt in Antwerpen wieder frei wird. Einfuhr von Lebensmitteln «ach Selgie«. London. 23. Oktober. (KB) Das Reuterschs Bureau.meldet aus Washington: Das Staatsde partement teilte dem englischen Botschafter mit, daß Deutschland der Einfuhr von Lebensmitteln nach Belgien zur Unterstützung der notleidenden Belgier zugestimmt habe. Die „behlische

Unabhängigkeit' in — London. London, 23. Okkobsr. (KB) Das Blatt „Jn- derpendance Belga' erscheint feit »heute in Londons Ein verwundeter deutscher Prinz w Kriegsgefangenschaft. Frankfurt a. M., 22. Ottober. (KB) Die „Fckf. Zeitz.' meldet: Prinz Maximilian von Hessen ist in englische Kriegsgefangenschaft gera- ten. Er war bekanntlich durch einen Schutz in den Oberschenkel verwundet Worden. Die Gewalttaten gegen die deutschen und Oesterreicher in England. London, 23. Oktober. (KB) Die Polizei verhaftete

durch die Deutschen glaubt und sich auf dieselbe in Zeder Weise vorbereitet. Stapellauf eines französischen Panzerschiffes. Brest. 21. Oktober. (KB) Das Panzerschiff „Fiandre' mit 28.lM Tonnen Rauminhalt ist ge» tern von Stapel gelaufen. Ein deutsches Sanitätsschiff von den Engländern geraubt. London, 22. Oktober. (KB) „Daily Tele graph' schreibt: Das deutsche Sanitätsschiff „Ophe lia' wurde vom englisches Kreuzer „JarmauH' eingebracht. Die Funkentelegraphenstation mmde vom Sanitätsschiff abgenommen. Ein feiger

das Wolffbureau: Wie von amtlicher Seite erfahren, wurden die drei Schüsse nicht von einem deÄschen Fahrzeug ab gegeben. Englands Raubzug gegen die Neutralen. Ch rjstiania, 22. Oktober. (MV) Ein engli scher Kreuzer hielt einen dänischen Dampfer mit einer Getreideladung von N«wyort nach Christia- nia unterwegs in Nordfee an und brachte ihn in einen schottischen Hafen. Englands Frechheit znr See. London, 21. Oktober. (KB) „Times' melden aus Buenos Aires vom 18. d.: Große Ueberra schung rief die AnküMiigung

Ms Rom «hervor. Laß die italienischen Dampfer nicht mehr als 50 österreichische oder deutsche Staatsangehörige auf nehmen dürfen, ohne Eingriffe britischer Schiffe befürchten zu müssen. Dasselbe gW auch für hol ländische Dampfer. Eine britische Marinewerft in Brand. Rotterdam, 21. Oktober. (KB) Aus Lon don wird dem Rotterdamschen „Memsen Blatt' gemeldet: Die Marinewerft in Sheerneß ist in Brand. Die verwndeten Hindus werden nach England gebracht. London, 22. Oktober. (KB) Nach Blätter? Meldungen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/30_12_1939/AZ_1939_12_30_1_object_2612823.png
Seite 1 von 6
Datum: 30.12.1939
Umfang: 6
aufzubauen ist, neu befestigt. Im gleichen Sinne kommentieren auch die anderen Blätter das Ereignis. Ein Beispiel für slaaksmännifche Klugheit und beider- fettigen guken Willen London, 29. — Den Berichten der « Londoner Zeitungen ist zu entnehmen, wie sehr die englische Öffentlichkeit die geistige u. politische Tragweite des päpst lichen Besuches im Quirinal zu würdigen weiß. Die Berichte über das denkwür dige Ereignis nehmen zusammen mit Pressebildern den Hauptraum der heuti gen Ausgaben ein: besonders

: „An der schottischen Westküste wurde durch ein deutsches Unterseeboot ein eng lisches Schlachtschiff der Klasse „Queen Elisabeth' torpediert. Die englische Meläung London, 29. — Es wird amtlich bekannt gegeben, daß ein deutsches Un terseeboot durch Abschüsse von Torpedos ein britisches Schlachtschiff angegriffen hat. Das Schiff trug Beschädigungen da von und drei Mann der Besatzung wur den getötet. Das britische Kriegsschiff, das von dem deutschen Unterseeboote torpediert wur de, gehört der Klasse „Queen Elisabeth

' an, von der 3 Einheiten 30.601 Tonnen u. 2 Einheiten 31.1099 Tonnen haben. Die Besatzung beläuft sich aus 1124 und 1184 Mann. Jedes der Schlachtschiffe ver'ü«: über 8 35,1-cm-Gefchütze und mehrere kleinere Artillerien. Wie gemeldet wird, erreichte das Schiss mit eigenen Mitteln seinen Heimathafen. Aeberfällige britische Dampfer. London, 29. — Die britische Admi ralität teilt mit, daß der englische Minen sucher „Look Door' mit 15 Mann Be satzung nicht mehr zu seiner Basis zurück gekehrt ist und daß daher mit dem Ver

, der bereits im Sinken war, zu Hilfe zu kommen, entspann sich zwischen dem U-Boot und dein Kriegsschiff ein heftiger Kampf, bei dem scheinbar das U-Boot den Kürzeren zog. Spanifcher Protest in London wegen der Verletzung der Territorialgewässer. Berlin, 29. — Von kompetenter Quelle wird mitgeteilt, daß die spanische Regierung in London einen energischen Protest gegen die Verletzung der spani schen Territorialgewässer durch einen englischen Torpedoiäger eingereicht hat, der am 26. Dezember in unmittelbarer

Haltung der spanischen Regierung England gegenüber hervor. Heeresberichte äer Westfront Berlin, 29. — Das Oberkommando der deutschen Wehrmacht gibt bekannt: „Abgesehen von geringem Artillerie- seuer des Feindes verlies der gestrige Tag vollkommen ruhig.' P a r! s, 29. — Der Heeresbericht der französischen Wehrmacht lautet: „Nichts wichtiges zu melden.' Besprechung im Areinl London, 29. — Der britische Bot schafter in Moskau, der morgen nach London abreist, hatte gestern eine Unter redung mit Potemkin

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_12_1936/AZ_1936_12_31_1_object_2634699.png
Seite 1 von 8
Datum: 31.12.1936
Umfang: 8
Lieferungen nach Spanien — Bolle Harmonie zwischen Berlin und Roma London, SV. Dezember. Die spanische Angelegenheit mit ihren Verzwei gungen und europäischen und außereuropäischen omplikattonen ist stets auf der Tagesordnung :r Politik. Die letzte Neuheit stellen die groß- ; igigen Waffenlieferungen aus Amerika an die 'oten Svaniens dar. Darüber ist London berech- gterweise in Sorge, da dadurch die spanische Angelegenheit eine neuerliche Komplikation er» ihrt. Man bemerkt, daß die amerikanischen Lieferun

ist natürlich nicht der Manchester Guardian', der bereits schreibt, daß, >enn innerhalb der nächsten Woche keine Ant- zort eintrifft, Paris und London ihren Schritt »iederholen werden. Dem „Daily Herald' zufolge werden No ia, Berlin und Lissabon in identischer Weise m.if ie französisch-englische Note antworten. Als be- > nchnendes Element führt das Blatt eine in Roma attgefundene Dreierbesprechung zwischen Graf Uiano und den Botschaftern Deutschlands und iortugals an. Das Blatt mißt der Aktion des wce

. Der Journalist schließt seine Ausführungen mit der Bemerkung, daß diese Politik des Duce große Erfolgswahrscheinlichkeit besitzt. Englischer Schritt in Washington London, 3l). Dezember. Die Nachricht aus Washington über die Aus fuhr amerikanischer Aeroplane nach Spanien kom mentierend, schreibt die „Morning Post': „Die Nachricht hat in London Beunruhigung hervorgerufen. Man glaubt zu wissen, daß die britische Negierung diesbezüglich einen freund schaftlichen Schritt in Washington unternommen hat.' Große

gegen die Kultur de? Menschheit gerichtet sei. Das besondere Angriffs ziel des Bolschewismus seien Deutschland und Ja pan, die sich zur Abwehr zusammengeschlossen hallen.. Die Rüstungen GroKbrltanlene London, 30. Dezember. Die historische Rüstkammer der britischen Flotte, das Arsenal oon Moolwich bei London, ist im Zeitnlter der Luftwaffe so verwundbar ge worden, daß seine Verlegung schon seit langer Zeit als Notwendigkeit empfunden wurde. Im Rah men der großen britischen Aufrüstung wird Wool- wich

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/29_12_1940/AZ_1940_12_29_1_object_1880597.png
Seite 1 von 6
Datum: 29.12.1940
Umfang: 6
, daß vor der Gegen- blockade der Achsenmächte allein von den Kanalinseln jährlich 2-50.lM Tonnen Ge müse eingeführt wurden, und schlägt vor, Englands Finanzlage ernstlich gefährdet Das drohende 5nfl Hnsgefpeust — Unzureichende Kch'eaoersorgllng Lissabon. 28. —. Die Finanzlage Großbritanniens wird — wie den Berich ten aus London zu entnehmen ist — in folge der enormen Kriegsauslagen immer bedenklicher und gibt zu den ernstesten Besorgnissen Anlaß. Niemand macht übri gens in England ein Geheimnis daraus, vielmehr

und Arbeitslosigkeit im Grudenbau zu beheben. Inzwischen fehlt es der Bevölkerung infolge der Trans- portschwierigkeiten an Kohlen und die 13.0dl) arbeitslosen Bergleute des West- Wales müssen vom Staat unterstützt wer den. Natürlich leidet die Bevölkerung bei dem dortigen Kl!ma sehr unter dem Kotz- lenmanael. Die Regierung, schreibt „Daily Mail', mcht die Londoner mit dem Ver sprechen zu trösten, daß der Transport aus dem Flußwege eingerichtet wird und daß am Stadtrand von London Reserven von mindestens fünf

vom 27. zum 2ö. Dezem ber griffen starke deutsche Luftoerbände London mit Brand- und Sprengbom ben aller Kaliber an. Die Wirkung des Angriffes konnte aus der Zahl der heili gen Explosionen und der ausgedehnten Brände festgestellt werden, die sich ün Stadtzentrum und in der öMchen Außen- stadt entwickelten. Die A erokampfgeschütze des Heeres und der Marine nahmen in Ser gleichen Tlacht ewige feindliche Schiffe, die sich Dünkirchen zu näheru versuchten, un ter ihr Feuer und zwangen sie zum Ab drehen gegen Norden

beteiligt. Ganz beionders wurden die Bahnhofe und Eisenbahnbrücken aufs Ziel genommen. Auf die militärischen Ziele Londons gingen Brandbomben nieder. Kampfflugzeuge von besonderer Konstruktion vernichteten die Flakbatte rien und Scheinwerferstationen. An un zähligen Stellen brachen größere und kleinere Brände aus. Der Angriff auf London dauerte zehn Stunden, von 8 Uhr abends bis 6 Uhr morgens. Die New Uorker Abendblätter bringen be reits Berichte aus London unter der Überschrift „Großangriffe

haben die drei tägige Weihnachtsruhe aufgehoben' und in den Beschreibungen heißt es, am Frei tag Abend seien zahlreiche deutsche Flug zeuge über London erschienen und hätten große Mengen von Spreng- und Brand bomben abgeworfen: man oernahm schwere Detonationen und konnte fast über jedem Stadtviertel Schwärme von Flugzeugen beobachten. Weitere Meldungen über den Angriff gegen London bringt auch die Stock holmer Presse; ihnen zufolge sind die ersten deutschen Wugzeuge bereits am Nachmittag aufgetaucht

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/07_07_1933/AZ_1933_07_07_1_object_1853762.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.07.1933
Umfang: 8
der „Aurora' zurück. à «àrer Artikel des Regiemzgschefes Milano, 6. Juli. Der „Popolo d'Italia' kündigt für morgen die Veröffentlichung eines Artikels S 'E. des Regierungschefs unter . dem Titel „Roosevelt und das System' an. Auch dieser Artikel wurde vom Duce für die Blätter des »Universal Service' der Bereinig ten Staaten von Amerika geschrieben. ..MUe AtmMSre' i« LMM FsrtseWg der Arbeiten vielleicht im Oktober in Gens London. 6. Juli Das Büro der Weltwirtschaftskonferenz hielt heute eine dreistündige

MS London, 6. Juli Profeisor. Moley, das Haupt des Roosevelt- schen „Gehirntrustes' hat heute London «er lassen und sich nach Amerika eingeschifft. M Msereilz iil der Sackgasse NT.-London, Ansang Juli. Vermag die Weltwirtschaftskonferenz nach siebzehntägigem Bestand« noch die Aufmerksam keit zu fesseln, oder begegnet sie bereits teil nahmsloser Gleichgültigkeit? ES wird sicherlich alles getan, um das Interesse nicht einschlafen zu lassen. Immer wieder versucht man, Span nung zu erregen

der Konserenz in London gewünscht, und in Lon don muß diese Erfolg haben. Während die ' trotz einigen Abreisen noch immer stattliche Anzahl der Delegierten im Geologischen Museum umherirrt, vertreiben sich deren Damen die Zeit aus angenehmere Weise. Schon vom zweiten Konserenztag ab wohnten sie den Sitzungen nicht mehr bei und zogen eS vor, ihre Gatten dort allein zu lassen. Man würde aber in'der Annahme fehl gehen, das: jene, die ihre Vor- und Nachmittage im Geo logischen Museum verbringen, ausschließlich

in., den Sitzungssälen weilen. Die drei Büffets des Museums sind ständig umlagert und. werden jedem Geschmack gerecht. Einen Monat vor Er öffnung der Konserenz war den britischen Han delsattaches in allen Ländern der Welt die Ausforderung zugegangen, sofort eine Liste aller Nationalgetränke auszustellen. Himmel und Erde wurden in Bewegung gesetzt, um türkische, polnische, rumänische Schnäpse nach London zu bringen, damit die Delegierten aus den ent fernten Ländern sich in London heimisch fühlen könnten

. Aber man wurde bald gewahr, daß die Cocktails allen Nationalgetränke« vorgezo gen wurden. „A Hand os kisses', „Leave it to me', „Maidens' blush' erschienen schmackhafter als der türkische Naki und der russische Wodka. Die Abeildempsänge dauern ununterbrochen fort. Den prächtigsten veranstaltete vor einigen Tagen Lord Mahor von London in der Euild Hall mit einem Glanz, den man bloß gelegent lich der Begrüßung Kaiser Wilhelms n. vor vielen Jahren gekannt haben will. Zweitausend Gäste waren geladen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/20_06_1931/DOL_1931_06_20_2_object_1142500.png
Seite 2 von 16
Datum: 20.06.1931
Umfang: 16
aus Rcgie- rnngskrcisen. wo auch gesagt wird, dag man trachten wird, der Berliner Zusammenkunft nicht den Charakter einer Konferenz zu geben, wes halb auch die offizielle Beschickung mit sog. Sach verständigen unterbleiben wird. Ucbrigens werden Ende Juli solche freund schaftliche Begegnungen von großer Bedeutung ziemlich häufig sein. Mellon, welcher derzeit in London weilt, wird sich um sene Zeit an der Riviera aufhalten und wird Berlin wahrschein lich nicht besuchen, doch wird am 21. Juli

, d. i. am Tage nach der Abreise Mac Donalds und Hendersons, der amerikanische Staatssekretär ('Außenminister) Stimson auf der Rückreise von London und Paris in der deutschen Rcichshaupt- stadt eintreffen. Alan vcrnimmr ferner, daß Henderson vor seiner Berliner Reise sich nach Paris zu einem Besuch der dortigen Kolonialnusstelliing begeben wird: höchstwahrscheinlich wird er bei jenem Anlaß mit den französischen Staatsmännern einen Gedankenaustausch über die Rcparations- frage pflegen und mit frischen

ein ickö'fcrischer und konstruktiver Plan notig, »in die Welt zu sanie ren und die britische Reakeruna hak ebenso wie die anderen Industrieländer olles Jnteresie an der Wiedergeburt dieses Projektes.' Mellons Imammsnkrmfle London. 10. Juni. Der amerikanische Sckiatzsekrctär Andrew Mellon, der bekanntlich „in Familien angelegenheiten' in England weilt, seht« am Donnerstag Im llnterhaiis seine Ilnterredm.g mit Mac Donald in 'Anwesenheit des Außen ministers Hendcrson fort. Vor dieser Unterredung hatte sich Mellon

im Claridge-Hotel eine Stunde lang mit Montaauo Norman», dem Gouverneur der Bank von Eng land. besprochen. Zwar wurde über lelücrc Zu sammenkunft keine Mitteilung ansgegeben. doch läßt sich leicht erraten, daß die zwei Fiiianz- mnnner sich mit der durch die deutschen Revara- tions-ZahliingsschwIerigkeitcu geschaffenen Lage besaßt haben. In London nimmt man allgemein an. daß nunmehr auch die amerikanischen Staatsmänner die Reparationsfrage als den Gegenstand be trachten auf den sich die Aufmerksamkeit

der 25. Aufführung im Deutschen Theater trafen sich Verfasser und Darsteller im Ratskeller zu Köpenick: Der Man bekomm- es eilig W a s h i n g c o 10. Juni. Es verdichten sich immer mehr die Gerückte, daß noch den Unterredungen Mellon» mit Mac Donald in London, sowie des Präsidenten Hoover. der gestern vlötzlich von keiner Reise noch dem mittleren Westen znrückgekehrt ist. mit zahlreichen Persönlichkeiten der zwei politischen Parteien über die haup.sächftcksten Maßnahmen, die zur Förderung der wirtschaftlichen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/08_01_1940/DOL_1940_01_08_2_object_1197495.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.01.1940
Umfang: 6
anzutasten, abprallen werde. MmMende englische Kabinetts Smbil-ung London. 8. Jänner. völlig überraschend verkündete Ministerpräsi dent Ehamberlain am Freitag abend eine ein schneidende Umbildung seines Kabinetts. Der bisherige Kriegsmiuister Hore-Belisha trat von seinem Posten zurück und scheidet überhaupt aus der Negierung aus. Der bisherig« Handels- Minister Oliver Stanley übernimmt das Kriegs- Ministerium. während zum neuen Handelsmlni- ster Sir Ray Duncan ernannt worden ist. Der bisherig

Erwartung London. 8 Jänner. Der zurückgetretene Kriegsminister Höre Be- lisha hat sich entschlossen, km Unterhaus eine Erklärung abzuaeben. die mit umso größerer Spannung erwartet wird als Londoner Zei tungen anhaltend geaen den Entschluß Ebamber- lains remonstrieren, den einzigen südlichen Mini ster. der nach dem vor ttirzem ersolaten Tode von Philipp Sassoon noch in der englischen Regie rung verblieben war. zu entfernen. Die Abgabe der Erkläruna wird voraussichtlich am 18. ds. «rfolaen. Frankreichs

di« Untersuchungen weiteraesübrt werden. Alltäglichkeiten des Seekriegs London, 7. Jänner. Man vernimmt, daß aestern der Dampfer ..Eity of Marseilles' (8817 Tonnen) auf der Höhe der schottischen Ostküste auf eine Mine ae- fahren ist und ein großes Leck erholten bat. Ein indischer Matrose wurde durch die Erploston getötet. 18 andere, ebenfalls Inder, wurden ver wundet. Der Damvfer wurde am Sonntag nach einem Hafen geschleppt. Das Minenfuchschisf „Kingston Cornelian' (110 Tonnen) ist infolge Zissammensioßes

beauftragt, bei der deutschen Regierung gegen die neuerliche Ueberfllegung belgischen Hoheitsgebietes Protest einzuleaen. Eine Ueberflkeauna Belgiens durch deutsch« Flugzeuge wurde am Donnerstag festaestellt 93a« Zeeland ln London London. 5. Jänner. Der ehemalig« belgische Ministerprästdent Van Zeeland traf in Begleitung des Drästden- ten der Belgischen Rationalbank in London ein. Er wird am Dienstaa wieder nach Brüssel ab« reisen. Hollands Widerstandswille Amsterdam, 8. Jänner. Das Presseamt

Laven Weisung erteilt, den amerikanischen Dampfer „Manhattan', der auf hoher See ge stellt und zur Kontrolle nach Gibraltar gebracht worden war, wieder freiznlassen. Die Freigabe ist bereits erfolgt. Untergegangen« Schilfe London, 6. Jänner. Der deutsche Dampfer ..Frankenwald' ist auf der Höhe der schwedischen Küsie. 10 Meilen nörd lich von Bergen, gesunken. Die Bemannung er reichte in Rettungsbooten die Küste. Der Dampfer hatte eine Fracht Eisenerz an Bord. Der britische Fischerdampser .Eta' stieß

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/23_04_1945/BZT_1945_04_23_2_object_2109196.png
Seite 2 von 2
Datum: 23.04.1945
Umfang: 2
San Franzisko auf Sand gekaut Wachsende Nervosität In London und Washington Madrid, 22. April. sei nicht der beste Weg, um gemeinsa- bis spät eingesetzt seien. Durch ein System von Strafen werde man ihre Arbeitsleistung heraufsehranben. Auf diese Weise würden Millionen deut sche Menschen lebenslänglich cur Zwangsarbeit verurteilt sein. Snow äusserte sich' dann auch tu; Aus der Provinz Bozen Prühina und ßAWnhmnn ot> der Baum, der Strauch, die Blum» wüß- Beiwort «von Kaltenburg“, in Anspielung

der Prüfung und Bewahrung; was Tochter aus Villanders. als Eheweib heim. Manien und in London, wie der sie schleunigst den eisernen Vorhang pagatulistisches Aushängschild von ßer Strauß und etreckt die runden Teiler- stark und isbenswlllig lat. erlesen «ur dieser (2.) Ehe entstammen fünf Söhne: ! ulls-Presscdienst meldet, jelzl ihren über die von ihnen besetzten Gebiete Moskau benutzen lasse. Aber der eben seiner Blüten mit dem köstlichen Ho Frncht and Reife. laßt sich nicht von ihnen p ranz Anton, Karl

gebietet. Wer still seine geglichen Komitees hei .indischen «..INS Mütenstranß VOM dunkleren Hinter senken. Die teuflischen Fehdgline Genf, 22. April. löhepunkt erreicht. Gut unterrichtete Kreise unterstreichen erneut, dass ’ngland voll und ganz die Weigerung ler USA., der Forderung der Sowjet mion auf Zulassung der Lublin-Re-* ierung zur inchzugeben n London. „ _ . ... . ganzen Konferenz jelzl In der Waag- lisch-bolsehewislisehen Verschwörer, -eliale liege und dass alles davon ob- diedeulschen

in , Alliierten in Italien t-nei aes Ulieni al „ t auf( der ganze Baum scheint zu strah- iKe^selmoosersohn aus Steinegg. am 30. Jän- In einem Befiehl aus London _ Heinnt zuriiekkehren M-»n wer SC - ieit Od-Ei'alrilabs wurde, ist, nachdem er len ,„id in der Sonnenwärme löst sich ein ner eInem Rtservelnzarett für Deutsch- ihre Heimat zumckkthren. Man wer- sem e erbärmliche Rolle gespielt hat. nun- Dllft von ihnen. derMie ganze köstliche lands Zukunft de» Heldentod. Ferner ist • • •, » ,» • * * * imc iicittuit

t,u' uvnfVLuicti« »vi«ii( tvet seine ero Pro W ein eine‘t jhilieh delikaIere‘'sfLuv ,le f , Ür , S l e . Arbeil S T U * ?u'b°n und mehr auf Weisung aus London und Wa- Pr-Hhl- des ilelmalwalde, ilTsfoh hirgL So ‘ a ml 8 Tebtn» t lm Kain pf'VegeV'Bauden S vif.ln nw« ' verd,> dnfl,r dass sie von früh shington üon schaffe. Die Teilnahme Molotows sei keinesfalls ein klares Plus für Washington. Besonders auch die Tat sache, dass Churchill die angekündig- le Stellungnahme in der polnischen Frage verschoben

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_12_1936/AZ_1936_12_12_1_object_1868196.png
Seite 1 von 6
Datum: 12.12.1936
Umfang: 6
«, lodesanzeigen » Lank» saqunqen Lire Ai« «air» ìà Z.—, redaktion, Notizen Lire 3.—> kleine Anzeigen eigene? larls. / V ?, o z » ? eel s«?. lLorausbezahii) lkknzeinummer 2V Tent, Monatlich L. 5.-, LieriellSiirllch L- 14.--^ Üalblähriich Löhriich g. 27.-» S. »s.-, Aa«»»D«»T, 42. S9TH M XV Ausland sährl. L. Fortdauernd« Lnnahmß nerpillmlet ^»r Zahlung« tk. Ial««Sa»»S Mch dem Khronverzicht Eduards voi. Heute Königö»proklamierung Georgs Vi Eine Ansprache des scheidenden Königs im Nundfun! London, 11. Dezember

41 Jahre alt wird, aß gestern auf dem Wohn sitz Eduards Vitt., Fort Belvedere, zum letzten Ma le mit dem König zu Abend. Er kehrte kurz vor Mitternacht nach London zurück und fuhr nach kur zem Besuch in seiner Wohnung im Hydepark Cor ner zum Buckingham Palast und danach zum Marl- borough-House, der Wohnung der Königin Mary. Er wurde von der Menge, die vor seinem Hause wartete, gefeiert. London war gestern abend auffallend ruhig. Man hatte in der Zeit zwischen 8 Uhr abends und Mitternacht den Eindruck

den König.' Während der Rundfunkansprache erschien die Stimme des Exkönigs oft aufs tiefste gerührt. Regierungsumbildung in Kondon? London, 11. Dezember. Al5 politische Folge der Abdankung des Königs Eduard Viil. kommt eine Regierungsumbildung in Betracht. Gewisse Minister, die mit Eduard beson ders gut standen und vielleicht daran dachten, an einer nichtparlamentarischen Regierung teilzuneh men, sollen Rucktrittsabsichten haben. Auch im Hofstaat sollen starke Veränderungen vor sich gehen

. Man hat vor einem Jahr in briti schen konservativen Kreisen außerordentlich miß liebig bemerkt, daß alte Ratgeber der Krone ent lassen und neue Persönlichkeiten ernannt wurden. Man glaubt, daß der neue Herrscher durchgreifen de persönliche Veränderungen vornehme und ent lassene Persönlichkeiten wieder an den Hof zurück berufen werde. Was macht Irland? London, 11. Dezember. Aus Dublin wird gemeldet: Man erfährt aus irischen offiziösen Kreisen, daß das irische Parla ment im Laufe des heutigen Tages grundlegende Roma

des Irischen Freistaates mit England zer- Präsident 2>e Valera, so wird vermutet, dürfte ei nen Gesetzentwurf einbringen, durch den die Ver rissen wird. De Balera wird beantragen, daß die legten Zusammenhänge des Freistaates mit der Krone verschwinden und der Name des Königs aus den Akten der Irischen Konstitution entfernt wird. oner w über o befürchtet, der Irische Freistaat werde die gegen« wärtige Gelegenheit dazu benützen, um sich loszu sagen. Im Zusammenhang mit diesem Bericht wird in London daraus

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_12_1938/AZ_1938_12_17_1_object_1874458.png
Seite 1 von 6
Datum: 17.12.1938
Umfang: 6
und die Reisespesen- Vergütung anbot, ausgeschlagen hat, weil ihm das Angebot zu niedrig war. Lorci Perth bei Ciano London, 16. Dez. Die Blätter erfahren aus Roma, daß Graf Ciano heute den englischen Bot schafter Lord Perth empfangen hat. Man nimmt an, daß dabei ein neuer Mei nungsaustausch über das Programm des bevorstehenden Besuches oes Premier» Ministers Chamberlain und des Außen» Ministers Lord Halifax stattgefunden hat. Die 6e«à»bà» Roma, IS. Dez. Heute Hielt der Senat wieder zwei Sit zungen ab, bei denen

, daß die Kreditanstalten, welche Sparguthaben auf kurze Zeit annehmen, einen ange- Sàuberung äes Büchermarktes Roma, 16. Dez. Die Kommission für die Säuberung des Büchermarktes hielt eine Sitzung ab, um die praktische Durchführung der Grundsätze und Richtlinien, die in einer früheren Versammlung beschlossen wur den, einzuleiten. Die Versammlung stand unter dem Vorsitz des Ministers für vlnwesend waren E. F michi, Prof. Guido Mancini für die fasc, London, 16. Dez. Reichsbankpräsident Dr. Schacht hatte auch heute

englisch-amerika nischen Handelsvertrages hinsichtlich der nach den Vereinigten Staaten gerichteten deutschen Ausfuhr. Dr. Schacht macht einen Vorschlag betreffs eines Clearing- Amtes in London und in Newyork, mit dessen Hilfe die von nun an aus Deutsch land eingeführten Waren bar bezahlt werden sollen. Deutschland würde sich hingegen ver pflichten, einen zu bestimmenden Teil des auf diese Art hereingekommenen eng lischen und amerikanischen Geldes zur Finanzierung der jüdischen Auswande rung

zen würde, einen anständigen Handel zu anständigen Preisen zu betreiben, an statt mit Preisunterbietungen, wie man sie heute erlebe, gegeneinander vorzu gehen. Er hoffe, daß ein Abkommen er reicht werden könnte. Inzwischen hat die Ankunft Dr. Schachts in London eine bemerkenswerte Wir kung auf die Haltung Frankreichs be treffs der englischen Kohlenindustrie aus gelöst. Frantreich hatte seit zwei Jahren immer weniger Kohle aus England be zogen, als es brauchte. Man berechnet

der jüdischen Kolonie Ha nita in Nordpalästina ein Gefecht zwi schen britischen und arabischen Truppen stattgefunden hat. Die Engländer sollen dabei schwere Verluste erlitten haben. Es wird bekannt, daß der Arabische Oberste Gerichtshof von Palästina acht Leute des Freihafens von Jaffa zum Tode verurteilt hat, weil sie sich Dieb stähle zu Schulden kommen ließen. » London. 16. Dez. Der Kardinal Hunsley, Erzbischof von Westminster, nahm Heute an einem Früh stück der «Royal Imperial Society' von London teil

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/29_11_1933/AZ_1933_11_29_1_object_1855683.png
Seite 1 von 6
Datum: 29.11.1933
Umfang: 6
im Konzert der Staaten einzunehmen. Die übrigen Mächte müßten nunmehr bei allen Beschlüssen auch die Union der Sowjetrepubliken in Betracht ziehen. Es sei das erstemal- seit dem Ausbruch der russischen Revolution, daß ein Au ßenminister der Sowjets nach Noma fahre und mit Mussolini in Berührung trete. Ams! sähet auch Nch LsOsn London, 28. November. Einer Neuter-Meldung zufolge soll der General- lekretär des Völkerbundes, Avenol, zu Beginn des .ommenden Monats sich nach London begeben. Herr Avenol

hat den Londoner Besuch schon vor ,einer Romareise geplant gehabt und wird in Lon don sicher die Gelegenheit wahrnehmen, um die Situation im Lichte der jüngsten Ereignisse, seinen römischen Aufenthalt mit inbegriffen, zu be- ^vrechen. Va!dtv!n Ver die ASriiftung London, 23. November In der Debatte über den labouristischen Antrag iur Abänderung der Antwort auf die Kronrede, ver abgewiesen wurde, sagte Baldwin über die Abrüstung, daß in dieser Hinsicht drei Möglich leiten bestünden: 1. Abrüstung

. Der deutsche Gesandte bei Pilsudski Berliner Abmachungen erneut bestätigt Warschau, 28. November. Der deutsche Gesandte v. Moltke wurde im Bei sein des Außenministers Beck von Marschall Pil sudski zu einer Konferenz empfangen. Während der Besprechung wurden die Fragen berührt, die waren. Auch in der Besprechung bei Marschall Pilsudski wurde erneut die Uebcreiustimmung der beiderseitigen Ausfassungen festgestellt. Die Nach richt über diese Konserenz hat größtes Aussehen erregt. Befriedigung in London London

.W0 beträgt. Der Alkohol-Code unterzeichnet Warm Springs, 28. Nov. Präsident Roosevelt hat den Code für die Re gierunskontrolle über den Handel mit alkoholi schen Getränken unterzeichnet, der solange in Kraft bleiben wird, als nicht permanente Normen vom Kongreß festgesetzt werden. Frankreich rüstet im Pazifik London, 28. November. Unter dem Titel über die ganze Seite „Frank reich rüstet im Pazisik Flotten- und Flugzeug- stützpunkte' verössentlicht der „Daily Herald' eine lange Korrespondenz aus Brisbane

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/04_08_1939/AZ_1939_08_04_1_object_2638611.png
Seite 1 von 6
Datum: 04.08.1939
Umfang: 6
wird; es ist damit eine beträchtliche Erhöhung des Verkehrs vorgesehen. Serbisch-Kroatischer Ausgleich vorderhand erzielt London, 3. August. Aus Belgrad wird gemeldet, daß zwi schen Erstminister Zwetkowitsch und dem Kroatensührer Matschek ein Abkommen erzielt wurde, das in die Stelle des im Frühjahr abgeschlossenen aber nie zur Durchführung gekommenen treten soll. Die Zeitungen erinnern daran, daß Dr. Matschek kürzlich wissen ließ, er sei be reit, jeden aufrichtigen Kompromiß an zunehmen, der den kroatischen Forderun gen

- wenden 'Woche stattfinden. Entgegen dem ursprünglichen Plan wird nicht die britische Militärabordnung vor der gemeinsamen Moskauer Reise nach Paris kommen, sondern umgekehrt die französische zuerst nach London. Die Abreise nach England soll morgen nach- mittags erfolgen. Die beiden Delegatio nen werden sich nach der vorbereitenden Fühlungnahme am 5. August aus einem englischen Handelsdampfer nach Lenin grad einschiffen. Vorher erwartet man das Eintreffen des französischen Gene rals Huntzinger

, der in London über sei ne Militärbesprechungen in der Türkei mit dem britischen Generalstab beraten soll. <» Riga, 3. August. Aus Moskau wird berichtet, daß Ma rinekommissär Kutzenow auf der Ver sammlung der kommunistischen Organisa tionen eine Rede über die russische Flotte hielt, wobei er sagte, Smojetrußland be sitze mehr Unterseeboote als Deutschland und Japan zusammen und der Bau neuer Einheiten werde mit beschleunigtem Tem po fortgesetzt. Polnische Rreàitverhanàlung Zn London offiziell abgebrochen

Warschau. ?. August. Eine Mitteilung des Finanzministe riums bestätigt ossizieU da? endgültige Scheitern der Versuche, die die polnische Regierung in London unternommen hat, um eine Baranleihe zu erwirken. In der Mitteilung wird festgestellt, daß Eng^ Konzentrierung einiger Truppenteile ai!> die sich gerode auf dem Marsche befan den, und erkundigte sich eingehendst über den Zustand der Truppen. Am Nach mittage kehrte der Herrscher wieder in den kgl. Palast nach Torino zurück. T. W. àer Aönig-Aaiser

Stellung durch ein richti ges Militärbündnis mit Ita lien und Deutschland verstärke. Die genannten Militärs werden diesen Gesichtspunkt in der Versammlung der fünf Hauptminister des Kabinetts darle gen, die für morgen angesagt ist, und welcher von allen politischen Kreisen der Hauptstadt große Bedeutung zugeschrie ben wird. Engl. Opposition unzufrieäen Man befürchtet „vollzogene Talsachen' London, 3. August. Die Vertrauensfrage, die Erstminister Chamberlain bei seinem 'Antrag auf Ver- tagurn

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_07_1922/MEZ_1922_07_15_6_object_658252.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.07.1922
Umfang: 12
gen und zur Lahmlegung der gesamten deutschen Brennstoffoersorgung. Die neuesten Devisenkurse. (Eigenberichte der Gewerblichen Spar- und Borschuß- kasse Meran.) Zürich. Schlußkurse vom 14. Juli, Berlin . . . . 1.18 Prag . . . . 11.50 Watlanb . . . . 28.60 Amsterdam . . 352 -Parts . . Kopenhagen . . 113.35 London . . . . 2816 Stockholm . . . 185 35 Mlttagskurse vom 15. Juli- Berlin . . . . 1.18 Pari, . . . . 43.70/80 Malland. . . 28.50/60 London . . . 28.16/20 Berlin London Pari» . Mailand

. Schlußkurse vom 14. Juli, . 4 70 Zürich 98.25 180.60 Neuyork 424. 22.15 Berlin London Mütagikurse vom 15. Juli: 4.80 Zürich Neuyork. 98.50 Pari» ..... 180.— Züricher LSrsrnleudnrz. All« Plätze behauptet. 424 .— 22.20— Wiener Börsenbericht. W i e n, 15. Juli. Die Entwicklung der Kurse auf der Wiener Börse nimmt nach und nach Dimensionen an, die da» Aergste befürchten lasten. Gestern notierten: Prag 685.—. Agram 87.75, Budapest 22.—. Warschau 6.40, Mai- land 1400.—s Bukarest 173.—, London 136000.—, Dollar

von ungefähr -acht Millionen englischer Pfuitd begonnen. Heute wiM von nitterrich- leter Seite gemeldet, daß die finanzielle Lage Oesterreichs von Lloyd George, Paine erst und Schanzer bei der in London stattfindenden Konferenz Ende dieges Monats besprochen wer den wirv. Ein neues Kraftwerk der österjkeichifchen BundeSlÄhnen. Aus Innsbruck schreibt man uns: Das ElektrifizierunMint der österreichi schen Bniikesbphnen hat einen Entwurf.ftir die Ausnützung bps GreYbacheS bei Ranall im UnteÄergLal (Stubaier

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/23_05_1930/AZ_1930_05_23_5_object_1862038.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.05.1930
Umfang: 6
dein Prinzen Karol, zusammenkommen wolle, der aus Paris in Wien eintreffen werde, um seine Versöhnung mit der Prinzessin in die Wege zu leiten. England gegen Vanenrojm London. 22. Mai Der „Daily Herald', das Negiermigsblatt, nimmt in sehr ablehnender Weise zu dem Briandschen Memorandum Stellung. Je mehr man das Memorandum studiere, so schreibt das Blatt, desto mehr wundere man sich, welches oer wirkliche Zweck sei. Auf den ersten Blick scheine es, daß der Plan ein fünftes Rad für die Völ kerbundskutsche

i bleibt in Ungnade Berlin, 21. Mai. Nach einer Moskauer Meldung des „Montag- nwrgen' i^ii das Politbüro der Kommunistischen Partei beschlossen. den^Ausweisungsbefehl gegen Trotzki. der am 1. Juli ds. Jrs. abläuft, noch auf ein Jahr zu verlängern. Trotzki darf nicht nach Rußland zurückkehren und sämtliche Maß nahmen gegen ihn bleiben weiter in Kraft. Die Arbeitslosigkeit in kn'land London. 22 Mai Die Zahl der Arbeltslosen betrug am 12. Mai 1,739.Z»V, d. I. um 27.504 mehr als in der vor hergegangenen

Woche und »in 634 838 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im vergangeneil Jahr. -ü ^ Sir Oswald Mosley, einer von den zur Be handlung der Arbeitslosenfrage bestellten Mini stern, ist zurückgetreten. Die Demission kommt nicht unerwartet, da das Kabinett, wie bekannt, vor kurzer Zeit einige Vorschläge des Ministers abgelehnt hatte. Englisch-französische Verstimmung London. 22. Mai Während das Inkrafttreten der Haager Ab machungen hier als der Beginn einer neuen po litischen und wirtschaftlichen Aera

gewertet wird, erscheinen die damit im Zusammenhang stehen den Ereigilisse sehr viel weniger verheißungs voll. In London zeigt man sich besorgt über die Goldausfuhr nach Paris, die unoermindert an dauert und in den letzten zwei Wochen die er staunliche Summe von 220 Millionen Reichs- mark erreicht hat. Einen weiteren Goldbedarf GanW verljandlungsbereit Die Dichterin Naidu festgenommen London. 25. Mai Gandhi gewahrte im Gefängnis zu Poana dem Berichterstatter des Regierungsblattes «Daily Herald

ist der Nationalvogel von Lundy und figuriert auf den Briefmarken der Insel, wie der Schwan auf denen von Australien. Auch auf den Münzen des Landes ist er abgebildet und die Münzen haben sogar von ihm ihren Namen be-, zogen. Seehunde schätzen den Aufenthalt auf und in der Nähe von Lundy gleichfalls sehr. Die Steinbruch? der Insel sind außerordentlich ergie big und haben das meiste Material zur Anlage des Themse-Kais in London geliefert. Lundy hat eine sehr beivegte Geschichte gehabt. Schon die Phönizier

21