16 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1912/20_11_1912/TIGBO_1912_11_20_2_object_7737978.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.11.1912
Umfang: 8
zu verlangen. Erzherzog Josef. Erzherzog Josef hat nach Mitteilung der „Grazer- Tagespost" den Professor der Orientalischen Akademie, Dr. Popovic, zu sich bestellt und bei ihm serbische Sprachstunden zu nehmen begonnen. Es verlautet zugleich, daß dem Erzherzog ein wichtiger Posten zu gedacht sei, worunter man offenbar den Posten eines Gouverneurs von Albanien versteht. Einer andern Version zufolge soll dem Erzherzog die Stelle des könig lichen Kommissärs für Kroatien übertragen werden. Erzherzog Eugen

Häring, Josef Klocker Gastwirt Uderns, Joh. Kneringer Wirt Erl, Johann Köchler Bauer Vomp, Joses Matt Fabrikant Absam, Georg Pletzer Bauer Aurach, Franz Schäffler Spediteur Schwaz, Josef Schiestl Bauer Wiesing, Alois Schwaiger Gastwirt Absam, Ignaz Saier Zimmermeister Rotholz, Anton Sommeregger Kaufmann Brixlegg. (Die landwirtschaftliche Bezirksgenos senschaft Kufstein) hält am Sonntag, 24. ds. im Eggersaal eine außerordentliche Vollversammlung ab, bei welcher Herr Genossenschafts-Inspektor

aus Oesterreich-Ungarn wieder aufgehoben, ferner wurde das Verbot der Einfuhr von Schlacht rindern und Schlachtschafen nach dem Großherzogtume Baden außer Wirksamkeit gesetzt. Das kgl. bayerische Staatsministerium hat verfügt, daß nunmehr die Ein fuhr von Rindvieh zu Nutz- und Zuchtzwecken aus den politischen Bezirken Kufstein, Schwaz, Innsbruck-Stadt, Innsbruck Land und Bregenz nach Maßgabe der bereits verlautbarten Bestimmungen wieder zugelaffen wird, b (Versteigerungen.) Auf Betreiben des Josef Köpf

nachstehende Personen abgeschafft: Grieshofer Jakob, geb. 17. September 1859, zuständig in Ischl; Jeras Johann, geb. 1. Nov. 1854, zuständig Jesica, Bez. Laibach; Eduard Camler, geb. 12. Dez. 1858. zuständig Kourim, Bez. Kolin, Böhmen; Czerany Josef, geb. 22. März. zust. nach Steinamanger, Komitat Eisenburg, Ungarn; Peter Groß, zuständig nach Stuhlweißenburg; Lipinsky Paul Rudolf, geb. 30. Nov. 1884, zuständig nach Königs hütte in Preußisch-Schlefien; Meda Rudolf, geboren 26. August 1882, zust. nach Santim

, Bezirk Pallanza, Italien, alle sieben für immer aus Tirol und Vorarl berg und Josef Monz, geb. 27. Juli 1870, zuständig in Mieming, Bezirk Imst, für immer aus dem Be zirke Kufstein. er

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1909/31_03_1909/TIGBO_1909_03_31_3_object_7734553.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.03.1909
Umfang: 8
. Als dritter Referent erschien Herr L.-Abg. Josef Kienpointner auf der Redner bühne und besprach die lokalen Verhältnisse, als die Notwendigkeit der Schutz- und Wasserbauten, sowie die Bahnangelegenheit Reichenhall—St. Johann. Zu diesem Punkte meldete sich Herr I. Herold (deutschst.) zum Wort und warf Herrn R.-Abg. Mayr seine Sünde, betreffend die Unterfertigung des Antrages, bezüglich einer Bahnverbindung St. Johann-Wörgl vor. Infolge bereits überschrittener Schlußstunde mußten die Aus führungen

H- Herolds vor Beendigung abgeschnitten und die Versammlung geschlossen werden, da der Saal für die nächsten Stunden für eine Theateraufführung vergeben war. i (Spar- und Vorschußverein Kitzbühel.) Am 22. ds. fand beim Seidlwirt die erste Voll versammlung des Spar- und Vorschußvereines Kitzbühel, r. G. m. b. H., statt. Die Wahlen hatten folgendes Ergebnis: Vorstehung: Josef Herold Direktor, Josef Merz Direktorstellvertreter, Hans Hirnsberger Kassier, Joh. Georg Dewina und Karl Falkensteiner Beiräte

. Aufsichtsrat: Dr. Hans Thaler, Franz Stitz, Anton Werner, Josef Werner, Sebastian Obermoser, Johann Mantinger. Gleich der erste Amtstag zeigte schon das rege Interesse, welches dem neuen Verein entgegen gebracht wurde. Die Einlagen übersteigen weit die gehegten Erwartungen. Rilzbühel. (TheaterZ Eine willkommene Ab wechslung an Unterhaltung bietet gegenwärtig das hier seit letzten Samstag gastierende I. Hillebrandsche Novi täten-Ensemble. Die beiden ersten gut besuchten Auf führungen haben bewiesen

, daß die Gesellschaft über sehr leistungsfähige Kräfte verfügt. i Rössen. (Beerdigung.) Am 28. ds. fand unter großer Teilnahme von Vereinen und Leidtragenden das Begräbnis des Herrn Josef Lettenbichler sen., welcher am 25. d. an einem Schlaganfalle im 62. Lebensjahre verschieden ist, statt. Herr Lettenbichler war eine in weiten Kreisen bekannte Persönlichkeit von aus gezeichnetem Rufe, ein hilfsbereiter Mitbürger und ein guter Patriot. Im Jahre 1866 zog er als ein frei williger Schütze, 18 Jahre alt

Landes-, Handwerker- und Industrie- Ausstellung wird auf Anregung des neugegründeten Oberösterr. Vereines für Luftschiffahrt und Dank der außerordentlichen Förderung des hohen Protektors dieses Vereines den Herrn Erzherzog Josef Ferdinand eine große Sonderuusstellung für Luftschiffahrt veranstaltet. Mit einem Fesselballon von 1200 Kubikmeter werden Auffahrten gemacht und für Freifahrten werden Kugel ballons zur Verfügung gestellt. Man ist bereits bemüht, Flugfahrten mit dem Farman-Apparat

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1906/02_06_1906/TIGBO_1906_06_02_3_object_7731765.png
Seite 3 von 12
Datum: 02.06.1906
Umfang: 12
fiel. Elise Heller ist Brotträgerin in Kirchdorf und in Saalbach gebürtig, 36 Jahre alt, Mutter von 4 Kindern. Da ein Messerstich durch den Rücken in die Lunge traf, ist schwache Hoffnung, daß sie am Leben bleibt. Rilzbübel. (Trauung.) Montag den 28. ds. fand in der hiesigen Pfarrkirche die Trauung des Sattlermeisters und Hausbesitzers Hrn. Josef Anger- lechner mit Frl. Anna Ritter statt. Aus diesem Anlasse unterhielt man sich abends bei Mahl und Tanz in vorzüglichster Weise im Gasthof „Ehrenbach

halterei-Präsidium hat der Vorstehung des k. k. Ge meindeschießstandes in Kundl für die Seiner Majestät am 20. ds. Mts zum Ausdruck gebrachte Loyalitäts kundgebung den Allerhöchsten Dank bekanntgegeben. Lienz. (Die Enthüllung des Kaiser Josef- Denkmals) soll, wenn die hierzu erforderlichen Stein stufen rechtzeitig geliefert werden, am Sonntag den 10. Juni erfolgen. Das Denkmal ist schon vor einigen Wochen angelangt. In der letzten Sitzung hat der Gemeindeausschuß auch beschlossen, den derzeit „Unterer

Stadtplatz" benannten Platz, auf welchem das Denk mal zu stehen kommt, in „Kaiser Josef-Platz" umzu taufen. Meran. (Wochenbericht.) Die letzte Fremden liste verzeichnet 11.730 Parteien mit 19.012 Personen. — Am 28. d. M. fand hier ein Viehmarkt statt. Die Preise hielten sich ziemlich hoch und wurden für Pferde 800 — 1100 Kr., Kühe 400 — 550 Kr., Ochsen 750—850 Kr., Ziegen 30—40 Kr. und Schafe 25—30 Kr. per Stück bezahlt. Der Krämermarkt war schlecht besucht und bewies

von Blochholz beschäftigt. Ein großer Stamm geriet ins Rollen, Taferner konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und geriet unter den rollenden Baum, welcher ihm den Kopf buchstäblich zertrümmerte. Der Tod trat sofort ein. Salzburg, 28. Mai. (Ein furchtbares Ver brechen) wurde heute nacht in unmittelbarster Um gebung der Stadt entdeckt. Als der Bahnwächter Josef Müller die Bahnstrecke Gnigl—Parsch beging, fand er in der Nähe des Bahngeleises die Leiche eines Mannes, welche durch die Gendarmerie

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1932/16_07_1932/TIGBO_1932_07_16_5_object_7751846.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.07.1932
Umfang: 8
. die „Giselabahn". (Es gibt in Wörgl auch einen „Giselahof".) Die Jahnstraße am Spielplätze der Hauptschule vorbei gilt dem Andenken an Turnvater Zahn, die Premstraße dem Prof. S. M. Prem, geboren 1863 im Kohlhäusl in Niederau, Literarhistoriker und Heimatforscher, der sich um die Jahrhundertfeier 1809/1909 in Wörgl, um den Zusammenschluß der beiden Wörgler Gemeinden und um die Erhebung des Ortes zum Markte besonders angenommen hat. Eine Straße ist nach "dem Landesverteidigerführer Josef Speck bacher benannt

ein beliebter Aufenthaltsort ist, hat die Stadtgemeinde eine Blumenanlage errichtet, die sehr zur Verschönerung beiträgt. Weiters wurde angefangen, Ende der Woche in Kufstein, Frauz- Fofef-Platz lv, eine neue Filiale und ladetSie,ZhreBekannteu«.FreundezuM Eesffnunas- KaM-Vrobttochen böflicbft ein. Sic haben Gelegenheit den vorzüglichen ffleinl - Kaffee kostenlos zu versuchen O Bei Julius Meinl, Kufstein, Franz. Josef-Platz 10, bekommen Sie nicht nur i85 den vorzüglichen Meinl-Kastee

Nr. 511 aus der Richtung Wien, der in St. Johann um 10.30 Uhr eintreffen soll, hat in den letzten Tagen regelmäßig Verspätungen von 40 bis 60 Minuten, und kann man sich vorstellen, daß Fahrgäste, die den Anschluß mit dem Postauto suchen, fürchten müs sen. diesen Anschluß nicht zu bekommen. Aber auch die anderen Züge haben regelmäßig Verspätungen und wirkt sich dies natürlich auf den Verkehr sehr ungünstig aus. b St. Johann i. T. Beim Holzarbeiten ver letzt. Am 12. Juli war Josef Hasel

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1940/24_07_1940/TIGBO_1940_07_24_4_object_7756992.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.07.1940
Umfang: 4
wurde Josef Ager, Partieführer bei der Bauunternehmung Jakob Unterreiner, mit Bar bara Fuchs getraut. b Breitenbach. Todesfall. Am 21. Juli ist hier Theres Ortner, geb. Achleitner, hintergebene Bäuerin beim Pair am Eigen, nach langem, schwerem Leiden im Alter von 69 Jahren aus dem Leben geschieden. Sie war die Mutter von drei Söhnen und vier Töchtern und Trägerin des goldenen Ehrenkreuzes deutscher Mütter. Die Verstorbene war als tüchtige, strebsame Bäuerin bekannt und allgemein geschätzt

. Unterangerberg. Todesfall. Hier starb nach län gerem Leiden Franz Lackner, Pächter zu Kraintal am Angerberg, im Alter von 72 Jahren. Seine Gattin und zwei erwachsene Sohne betrauern sein Hinscheiden. Der Verstorbene war aus St. Johann i. T. gebürtig und schon seit Jahren hier ansässig. Oberau. Beerdigung. In Oberau wurde der im Alter von 79 Jahren nach kurzer Krankheit verstorbene ehemalige Vorderloierbauer Josef Kling! er unter zahl reicher Beteiligung von Trauergästen zu Grabe getragen. Wildschönau

in Frankreich der 25 Jahre alte Nikolaus Seitz. Seitz war von Beruf Gärtner und stammte aus Bayern. Hopfgarten. Kriegsauszeichnung. Der Ober gefreite Josef Oberachner und der Gefreite Leon hard Manzl, beide in einem Gebirgsjäger-Regiment in Norwegen, erhielten für tapferes Verhalten bei Narvik das Eiserne Kreuz II. Kl. Hopfgarten. Beerdigung. Am 17. Juli starb nach längerem Leiden der Altersrentner Vinzenz Ach te i t n e r im Alter von 67 Jahren. Die Beerdigung fand auf dem hiesigen Friedhofe statt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1924/26_04_1924/TIGBO_1924_04_26_4_object_7745991.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.04.1924
Umfang: 8
, der Kuckuck ruft in Wald und Hain. Wie dadurch angeregt, hielt am Ostersonntag von 12—1 Uhr unsere wackere Musik kapelle am Kirchplatz ein Ständchen und weckte in den vielen Zuhörern wahre Oster- und Frühlingsfreude. Wahrhaft erbaulich ist anzusehen, wie unser hochge ehrter, schlichter 83jähriger Kapellmeister Josef Gföller noch rüstig seines Amtes waltet. Diese Aufführung gab wieder Zeugnis, daß eine hervorragende Leitung alle Kräfte zu leistungsvollem Zusammenwirken ver einigt. Kapellmeister Gföller

Theatergesellschaft nichts anhaben. St, Johann i. "C. (Versammlung.) Am 6. April fand die diesjährige Hauptversammlung des Gewerbebundes statt, die einen zahlreichen Besuch auf- wieS. Von seiten der Bundesleitung war Herr BundeS- sekretär Dr. Amann als Referent erschienen. Obmann Hilscher erstattete den Tätigkeitsbericht, aus dem die große Zunahme an Mitgliedern im Laufe des letzten Jahres von 92 auf 148 hervorging. Die Wahl deS Ausschusses zeitigte folgendes Resultat: Obmann: Josef Hilscher jun

.; Obmannstellvertreter: Josef Wieser; Kassier: Johann Zobler; Schriftwart: Franz Schneider. Somit erscheint der alte Ausschuß bis auf den Schrift wart Herrn Pharm. Ed. Angerer. der diese Stelle seit Gründung der Ortsgruppe bekleidete, und eine Wiederwahl infolge Arbeitsüberbürdung nicht mehr annahm, wiedergewählt. Bundessekretär Amann ent rollte über den Fortschritt der Organisation ein sehr erfreuliches Bild. Malchlee. (Heimkehrer ».Frontkämpfer.) Am Ostermontag wurde unter großer Beteiligung in der schön

7