9 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_05_1936/AZ_1936_05_10_5_object_1865682.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.05.1936
Umfang: 6
Begeisterungskunägebung unà àie enthusiastische Hulàigung siir S. kgl. Hoheit àen Herzog von Pistoia bewaffneten Macht vor dem Die Volksversammlung heim Generalappell am Menstag auf dem Viktor Cmanuelplatz, wobei der Duce über die Aetherwellen dem italienischen Volke und der Welt verkündete, daß Aethiopien italienisch ist der Krieg beendet und der Friede wiederherge» l ellt ist, bot einen großartigen Anblick und ragte mit der Volksversammlung vom 2. Oktober dadurch aus den Veranstaltungen heraus, weil sich auf ein mal

, das die ganze Höhe der Hausfront an der Nordseits einnahm und auf die kleine Terrasse am Stadthotel, die mit einer Draperie in rotem Samt, dem leuchtenden Stern von Savyja und der Trikolore geschmückt war. Die historischen Worte Als S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia in Begleitung des Armeekorpskommandanten, von S. E. dem Präfekten und dem Verbandosekretär üie Terrasse betrat, begrüßte die Menge den hel denhaften Kommandanten der Schwarzhemden division „23. März' mit begeistertem und lang anhaltendem

und Legionen auf dem Platze. An der Spitze der Division marschierte S. kgl. H. der Herzog von Pistoia, der Ärmee- torpskommandant und der Divisionskommandant, dann folgten die Karabinierilegion, Infanterie, Bersaglieri- und Artillerieregimenter mit den Fahnen und Musikkapellen und mit klingendem Spiel zogen sie durch die Straßen der Stadt, die von der Menge, welche sich an den Plätzen, wo sie den Vorbeimarsch am besten sehen konnte, ein gesäumt waren. Es währte fast eine halbe Stunde, bis die Trup

, wo S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia und der Divi sionskommandant die Parade abnahmen. Es hat ten sich dort auch zahlreiche Offiziere eingefunden und eine große Volksmenge, die sich den Vorbei marsch vor dem Denkmal, das sich Im Lichte eines Scheinwerfers in seiner weißen Pracht gegen den Nachthimmel erhob, ansehen wollte. Die Regi menter, die in Sechserreihen, mit Helm und aus gepflanzten Bajonetten, die im Lichte des Schein werfers aufblitzten, vorbeimarschierten, die fasei stischen Kolonnen

nachstehende Verfügungen erlassen: ^.Ay den Seiten des Monuments werden die Fahnen und Banner der verschiedenen Verbände Ausstellung nehmen. Aus dem Stusenaufgang an der rechten Seite werden sich die Hierarchen der Partei und Zivilbehörden ausstellen und an der linken Seite die Herren Offiziere der bewaffneten Macht; ans dem Platze werden die bewaffnete Macht, die Kräfte der Partei und die verschiedenen Organisationen Ausstellung nehmen Und zwar an der linken Seite; die Vertretungen des kgl. hee- res

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_03_1935/AZ_1935_03_31_5_object_1861070.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.03.1935
Umfang: 8
«vmttatz. à « Màrz ISSS/XM ^»»p-nzeNiing' Seite 5 Stasi und Lanà Zhll M!gl. H-heit die HllWi» m WM teWgt die Mergiirtn m S. Michele M MWm I. kgl. Hoheit »ie Herzogin von Pistoia hat am Freitag vormittag« ben Kind-rbewahranstalten der Opera Razionale Italia Redenta in S. Michel« Appiano und Missiano «inen Besuch abgestattet. Die hohe Frau ist in Begleitung der Palastdame Gräsin Malardi di Sandigiiano und der Leiterin der O.N.A.J.R. von Bolzano. Fräulein Jlda Cal- dit»' per Auto in Appiano

stattete I. kgl. H. der Abteilung A ab, woraus si« die kleinen Zögling« beider Sek» tionem um sich schatte, mit ihnen aus die lieben s« würdigste Weise plauderte und scherzte und ihnen schließlich Süßigkeiten verteilt«, womit sie sich natürlich die kleinen Herzen restlos eroberte. Der erlauchte Gast wohnte sodann noch der Ausspei sung bei und nahm die Gelegenheit wahr, den .Kindergärtnerinnen «in warmes Lob sür die aus gezeichnete Organisation Und die Umsicht, mit ver sie den nicht leichten Dienst

. Hinter die in Reihen ausgestellten Zögling« des Kinderasyls drängte sich «in« dicht« Menge d«r Dorsbewohner. di« aus die Nachricht vom Besuch der Herzogin her beigeeilt waren. Der Podestà entbot I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia den ergeben«» Gruß der gesamten Bevölkerung von Appiano und im besonderen den Gruß der Jugenv. die im Asyl und oann in ver Schule für das neue Vaterland erzogen wird. Als der Podestà seine Ansprache beendet hatte und all« Versammelten in das ..Evviva' einstimmten, durchbrachen

die Kl«in>en ihre Reihen und dräng ten sich um den hohen Besuch, den si« aus ihre kindliche Weise seierten. Als die Herzogin eine Truppe von Müttern gewahrte, die ihre Kinder aus dem Arm mitgebracht hatten, begab sie sich zu diesen, richtete gütige Worte an sie und streichelte die Kleinen. I. kgl. Hoheit wohnte sodami der Ausspeisung im Kindergarten bei und verteilte hernach unter die kleinen Zöglinge zu deren Hellem Jubel eine Menge Süßigkeiten, die umso besser schmeckten, als sie mit so gütigen Worten

S. kgl. Hoheit des Her-, zo^von PistM.^^' ' ' Der heute gegründete Pferdesportverein Bol zano entbietet S. kgl. H. dem Aerzo' von Piswia. dem Förderer der sportlichen Entwicklung im Ge biete des Brennero, ergebenen Dank. Präsident Finocchi.' „An S. E. Starace. Roma. Der heute unter dem Protektorat des Präiekten Exz. Mastromattei zur Förderung des bissigen Sportwesens gegründete Pferdesportverein Bolza no entbietet Ew. Exz. den Ausdruck tiefster Eroe- benbeit und vernslichtet sich, stets

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_05_1934/AZ_1934_05_29_5_object_1857631.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.05.1934
Umfang: 6
des Präfetten, Großoffizier Dr. Giusep pe Mastromattei, und aller Ortsbehörden, am letz ten Sonntage durch Vorführung der starken Prä senzstände seiner sascistischen Organisationen Zeugnis seiner Ergebenheit für das Regime in anschaulicher Form ablegen. Dem Aufmärsche der fascistifchen Jugend hatten sich Vertretungen des kgl. Heeres, die zahlreichen Abteilungen des Fàscio, der Frontkämpfer, Jnva? liden, Dopolavoristen, Syndikalisten u. der Schu len angeschlossen, umsäumt von ungezählten Rei hen

de? Zuschauer. Dem Corso Roma entlang hatten — Front ge gen Süd — vom linken (dem Empsangs -)Flüge! an — Aufstellung genommen: 1 Kompagnie des kgl. Heeres, aus ie 8 Zügen der Alpini und der Gebirgsartillerie zusammengesetzt, mit der Fanfa re des 6. Alpiniregiments: die repräsentable For mation der Jugendoerbände, gegliedert in die Co horte der Balilla, die Centurie» der Kleinen Italienerinnen, Avanguardisten und Jungen Ita lienerinnen: die Abteilung der Jungfascisten; eine überraschend lange Front

« Der Podestà On. Luciano Miori hat folgende Telegramme nach Roma und Napoli gesandt: „An S. E. Herzog Senator Gianbattista Borea D'Olmo, Palastchef S. M. des Königs, Roma. Wollen Em. Exz. dem hohen Herrscherpaare namens der Stadt Bolzano den Jubel über die künftige Mutterschaft Ihrer kgl. Hoheit der Prinzessin von Piemonte, sowie die ergebensten Glückwünsche zum Ausdruck bringen. In tiefster Ergebenheit Podestà Miori.' » „An S. E. General Gabba Melchiade, erster Feldadjutant Sr. tgl. Hoheit des Prinzen

von Piemonte, Napoli. Ich bitte Ew. Erz., dem hohen Prinzenpaare die ergebensten Glückwünsche zu entbieten und die Freude der Stadt Bolzano über die künftige Mutterschaft Ihrer kgl. Hoheit der Prinzessin Maria zum Ausdruck zu bringen. In tiefster Ergebenheit Podest« Miori.' AUS dem SWMlltMkli Generalversammlung des Syndikates der Ragionieri Am Sitz' des Provinzialwirtschastsrates in Trento sindet heute um 10 Uhr vormittags die ordent liche Generalversammlung des Syndikats der Ragionieri statt. Ilm 11.30

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_09_1936/AZ_1936_09_01_4_object_1866995.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.09.1936
Umfang: 6
waren es, die vom Glück begünstigt wurden. So ist am ersten Tag bereits das Geschenk S. M. des Kö nigs, eine Bronzestatue des Bildhauers Castagni no aus Chiavari, gewonnen worden. Das schöne Werk fiel an den Soldaten Gavello Giuseppe des 231. Infanterieregiments. Auch die silberne Standuhr S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia fand schon am ersten Tag im Sergente maggiore Schimmenti des 231. Jnf.-.Reg. einen erfreuten Gewinner. Die Veranstaltung wird die ganze Woche fort gesetzt, da das lebhafte Interesse

. Prämie 6000 L: 1. Violante, Reiter Visconti, Bes. Cap. Di S. Marzano; (Tren to nicht qualifiziert). Preis Gallabat, Prämie 6000 L: 1. Guastalla, Bes. Frau Corbella: 2. Minerva; 3. Memi; 4. Co- lorno. - Preis Principessa di Piemonte. Prämie 8000 L und Erinnerungsgegenstand S. kgl. Hoheit des Prinzen von Piemont: 1. Fosforo, Reiter Herold, Stall Prof. Lorenzini: 2. Adonella; 3. Brillante; 4. Badila; 5. Fanzaga. Preis Brennero, Prämie 7000 Lire: 1. Adera. Reiter Argenton, Bes. Col. Nob. Graziani

in der schattigen Marktanlage, die mit den, i Farben reich geschmückt war, die lokalen Behörden, darunter eine Vertretung des hiesigen Mili tärpräsidiums mit Major Griva an der Spitze,!, der außerördmtliche Kommissär d?s Kampffasciö, 1 der Podestà mit'FaM^e, Tenente der kgl. Karà''' Mglich großer Ball auf cker Terq Tanzavvangement Herr unà Frau v. Äckamek die'mit'den'^ 3ll der V« spielt und singt Iemelly ll. KH Zalltsi Leitung: Herr unà Frau v. Ràamek Am 13. September wird der Meraner Lido binieri, Präsident

Schlager spielte. Damit hat die vorbildliche Leitung des „Papagallo' einen guten Griff gemacht und so werden wieder allabendlich Kurgäste und Einhei mische dieses vornehme Lokal aufsuchen, um den Abend in fröhlichster Weise beim Tanze zu ver bringen. kgl. Prätor, eine Abordnung der Schwarzhemden, des Jugendkampsfascio, des Frauenfascio, Lsfi- ! ziersdamen, Eltern und Verwandte der vollzählig j erschienenen Frequentanten, eingefunden. Unter allgemeinen Ovationen für den Duce und ! die anwesenden hohen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_01_1937/AZ_1937_01_03_5_object_2634781.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.01.1937
Umfang: 8
, der Kabinettschef S. E. des Präfekten, der kgl. Studienprovveditore, die Delegierte des Damenfascio mit einer Vertre tung des'Damenfascio und die übrigen Vertretun gen der Behörden. Danach kam das Banner des Fascio von Bol zano mit einer Vertretung der Schwarzhemden der Gruppe des Fascio des Zentrums. Während der Zug durch die Straßen der Stadt schritt, spielte die Verbandskapelle patriotische Märsche und eine zahlreiche Volksmenge bildete Spalier. Am Siegesdenkmale angelangt, stellten sich die Musikkapelle

u. Weit sche?, Leopoldo Mumelter, Arnoldo Amonn. Gius Tutzer. L. Schönhuber-Franchi, I. B. Demetz. T. Gasser, A. Comploi, A. Rosendorfer, Giov. Ww. Kienlechner. N. N.. Fr. Mayr, Waldhör Benno. Knopp (Optiker), Cafe Gostner. Schwestern Klotz, Scalvini L., Firma Ant. Ueberbacher. A. Leiß 6c Co., I. Unterkircher Le Co. Silbernagl Francesco, Rodolfo Cora, Carlo Meiß (Konfektionsgeschäft), Fr. Corradini, Albergo Figl, Kamaun Massimo. Totale Lire 4-4<Z.—. Antworttelegramm S. kgl. Hoheit des Herzogs

eine didaktische und eine' Kunstangele genheit, über die es vielleicht nützlich ist. zu spre chen es ist auch eine wirtschaftliche Frage, die nicht vergessen werden darf, denn ihre Interessensphäre reicht über die Schule hinaus und erstreckt sich über ein ganzes Tal. In Ortisei ist eine kgl. Kunstschule, iu der die Holzskulptur gelehrt wird. Es werden nach der al ten Tradition besonders Kirchenstatuen geschnitzt. Da die Schnitzkunst in Ortisei blühte, wurde diese Schule errichtet, um diese Kunst

5