214 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/24_05_1907/BZZ_1907_05_24_1_object_418081.png
Seite 1 von 8
Datum: 24.05.1907
Umfang: 8
» in Wien. «nztigrn. stnd im vor. hinein zu bezahl««^ Wanulkrivlt wird»» nichl M>ckgßsand». s » » » » Mit 52 tinkkhliltuugs- BtitaM »«««»» «?. Jahr«. Die gestrigen Stichwahlen (Telegramme der „Bozner Zeitung' ) Städte Bozen-Mcran. Wie wir in Extraausgaben bereits gestern abends verkündeten, ist die Wahl in Bozen mit einem glänzenden Siege des deutfchfreiheitlichen Kandidaten, wie er schöner kaum zu erwarten war. entschieden worden. Herr Bürgermeister Doktor Julius Perathoner erzielte 569 Stimmen mehr

Kirschner (dv.) gegen Julius Lukas (Soz.). Gewählt Julius Lukas (Soz.). Fekdkircheu. Millstatt, Rosegg: Karl Kirchmayer (dv.) gezen Tz. Alexander Pupoh a^(chr. soz.). ^ ^ GewMt KÄl zKchmaM ^dTL'' ' Krai«. Laibach: Bürgermeister Ivan Hribar (ilov. lib.) gegen Ivan Kregar (slov. kter.). Gewählt Ivan Hribar (slov. lib.). Steiermark (Städtebezirke). Graz, Innere Stadt: Prof. Hofniann v. Wolken hof (dv.) gegen Dr. Orel (Soz.). Gewählt Prof. Hofmann v. Weltenhof (dv ). Graz II und III: Dr. Julius v. Terschatt

« (dv.) gegen Rainmnd Neunteufel (chr. joz.). Gewählt Dr. Julius v. Tevfehatta (dv ). HartVerg, Rakkersburn, Feldbach, Furstenseld, Köslach: August Einspinner (dv.) gegen Raimund Neunteufel (chr. soz ). Gewählt August Einspinne» (dv.). Stainz, Leipnitz, Pettau: Binzenz Malik (alld.) gegen Michael KrenN'er (chr. soz.). Gewählt Vinzenz Malik (alld.). Steiermark (Landzemeindenbezirke). Murau, Judeuburg» Knittelfeli»: Philipp Geiß- ler (d. kons.) gezen Michael Brendk (d. agr.). Gewählt Philipp Geißler (d. kons

.). Salzburg (Stadtebezirfe>. Salzburg II: Dr. A. Stölzl (dv.) gegen Robert Preußler (Soz.). Gewählt Dr. A. Stölz^(dv.). Haltei«, Radstadt: Hueber (dv.) gegen Priill (chr. soz.-kler.). Gewählt Hueber (dv.). - Stadt Wie«. Leopoldstadt I: Karl Jesewitz (chr. fo'z.> gegen Dv. Julius Ofner (d. f.>. Gewählt Dr. Julius Ofner (d. f.>. Lasbstraße I: Julius Prochaska (chr. soz.) ge gen Franz Silberer (Soz.). ' ^ Gewählt.Jtüüls. Wochaska^ (chr.. soz.>. Maeiahils I: Adolf Anderke (chr. soz.) gegen Viktor Stein

.). Gewählt Engelbert Pernerstorfer (Soz ). Obe, Aste»» »ich (Städtebezirke). Liuz I: Josef Böheiin (dv.) gezen JuliuA Spielniann (Soz.). Gewählt Julius Spielmann (Soz.). Li«A II: Dr. Julius Locker (dv.) gegen Josef Gruber (Soz ). , Gewählt Dr. Julius Locker (dv ). Mfah», Rahrbach. Mau»rki»ch«a: Dr. HanS Winter (dv.) gegen Dr. Ivo Laujecker (chr. soz.). Gewählt Dr. Hans Winter (dv.). Wels» Gmund««» Jscht: Josef Zaunegger (alt- kler.) gege» Franz Holtor (dv.). Gewählt Josef Jaunegger (alttler.). Stein samt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/24_09_1901/BZZ_1901_09_24_2_object_462616.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.09.1901
Umfang: 6
Nr. 219 „Boyier Zeitung' sSüdtiroler Taablatt) Dienstag, den 24. Septen.ber 1901 hann Zcidler vom L.-J.-R. Eger zum L. Bozen, Dr. Viktor Grünfeld vom L. Trient zum L.-J.-R. Linz; die OberlieutenantS-Rechnungsführer: Johann Nutte vom L. Trient zum 2. L.-U.-R-, Theodor Petrow vom L. Tricnt zrm L.-J.-R. Teschen. Vom L. Bozen; der n. a. Hauptmann 1. Kl.: Johann Huber zum L.-J.-R. Wien; die n. a. Lieutenante: Josef Buchhauer zum L.-J.-N. St. Pölten, Rudolf Unterkirchner, Julius Fußenegger und Otto

Reiß zum L. Innsbruck, Friedr WieSner, Dr. der Rechte, zum LJR. St. Pölten, Rob. Popelak, Dr. der Rechte, zum LJR. Marburg, Johann Penzer zum LR. Innsbruck, Julius Wrieß- nigg zum LJR. Laibach, Arnold Adler zum LJR. Pisek, Josef Fischer und Gustav Ewald, beide zum LJR. Marburg, Hermann Kutin und Ludwig Netsch, beide zum LR. Innsbruck, Samuel Fischer zum LJR. Klagenfurt, Felix Kovacic zum LJR. Graz, Franz Gerstenmayer zum LJR. Klagenfurt, Johann Knapp zum LJR. Kremner, Karl Khittel und Peter

Steflicek, beide zum LJR. Teschen; die Kadetten (Offiziers-Stellv.): Moriz Willfort und Gustav Bild, beide zum LJR. Teschen, Alsred Kälbl zum LJR. Brunn. Rudolf Kahl zum LJR. Leitmeritz; der Assistenz-Arzt: Dr. Johann Gaiser zum LJR. St. Pölten; .vom LN. Tricnt zum LR. Bozen'. dir Hauptleute 1. Klasse: EmilPattay, Alfred Plcskott, Santo Dal Lago, Arthur de Valentini, Gottfried Mrsich, Christoph Nigotti, Josef Putzker, Julius Pollak, Heinrich Mandolfo, Anton Möst (überkomp.), Lehrer

Povinelli, Ludwig Wölffel, Friedrich Zaccaria; die Lieutenante: Alois Hafner, Franz Nowak, Alois 'Fasser, Josef Palla, Josef Halperson, Augustin Amort, Otto von Sölder zu Prankenstein, Dr. der Rechte, Anton Jungl. Robert Hammer. Josef Wim mer, Ernst Daser, Alois Cattani, Anton Oettel, Heinrich Regele. Philipp Lantschner. Dr. der Rechte der Reg.-Arzt Ä. Kl.: Dr. Wilhelm Stancher; die Assistenz-Aerzte; Dr. Alsons Lorenzi, Dr. Alfred Eccher. Die n. a. Assistenzärzte: Dr. Julius Stefenell von Prcnterhof

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/09_05_1908/BZZ_1908_05_09_3_object_431776.png
Seite 3 von 16
Datum: 09.05.1908
Umfang: 16
233!/z, Isidor Mauracher-Fügen234!/z, Johann Pramsohler-Münster 235, Peter Stimpfl-Nadein 239, Heinrich Kiel- hammer^Graz240!i», Gottfried Gredler-Bozen 241'^, Alois Schlcchtleitner-Schalders 242, Josef Grieße- mann-Eyrs 243, Franz Felir-Wien 243, Hans von Pengg-Thörl b. Aflenz 246!,». Johann Schober- Bozen 248, Otto Lang-Schweinfurt 249, Bernhard Wirtenfohn-Doren 249, Julius Sleinkeller-Bozen 250, Josef Winkler-TiienS 250!'», Joses Radinger- Alpach 251!/°, Franz Thiele-Teplitz 253!^», Anton

235. Jofef Anker-Hall i. T. 236, Peter Stimpsl- Radein 239, Heinrich Kielhammer-Graz 240'/', Gottfried Gredler-Bozen 241'i-, Alois Schlecht- leitner-Schalders 242, Paul Abentung-Bad Gastein 243; Josef Griesemann EyrS 243, Franz Felix- Wien 243, Hans von Pengg-Thörl b. Aslenz 246Johann Schober - Bozen 248, Otto Lang - Schweinfurth 249, Julius Steinkeller- Bo;en 249, Josef Winkler - TisenS 250'/», Josef Radinger^Alpach 231^. Franz Thiele» Töplitz 253^, Mathias Ladurner -Algund 259^., Franz Theiner

-Feldkiräieir 43, Barrh. Pinzger-Jenbach 42, Johann/ Grasjl- St. Leonhard i. P. 42. Tr. Feßl-Mllach 42. Simon Schlechter-St. Ulrich b. Fie'oerbrunn 42. Georg Moier-PragS 42. Wilhelm >lirchl«l»ner»Arco 42. Franz Falkner-Natters 42, Joses Wahler-Lindan 42, Ferdinand Ruß-Wien 42. Alois Lageder-Bo.zen 42. Josef Anker-Hall. i. T. 42; je ll> Johann Hinrner-Achentlial 42. Johai«n-Geier-Trannn 42. Felix Griii»steidl-J>nnsbruck 42. Jakob Schn,erbäk- Rettenbach 42, Julius Zteinkeller-Bozen- 42. Franz Rieder-Bad

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/27_06_1914/BZZ_1914_06_27_3_object_372829.png
Seite 3 von 12
Datum: 27.06.1914
Umfang: 12
auch anderen Personen ge genüber nicht verträMchaüßsrn.Ersölr sich'hüten seiner Gattin ein Gegenstand der Abfcheu zu Wer den, soll nicht zu /viel trinken, nicht zu dick werden und soll endlich auch niemals eifersüchtig sein. Julius Psrachoner srattgefuirdsnsn eingehenden und gründlichen Beratung beschlossen, die schon vierzehn, Jahr? bestehende, mit d^ Oeffentlich- ^er Oäol Icouss^usnt täZ- licd^ sowslläst, übt Qacd. uo- ssrsrl dsutiKSll ^snlltms- LSQ 6iv dsudbar dssts rmd aus. : l/z /^/azL^e /LS ' Vi /^ascke

des SchülsrunterMtzungsver- eines der k. ?. Staatsgsweröeschule in Bozen fand >am 23. d. M. statt. Nach Begrünung der Ver- einsmitglieder durch' den Obmann, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner- u?d der Mitteilung, daß die neuen Äereinssatzungen von der?, k. Statthal- terei genehmigt wurden^ erstattete de? Schriftfüh rer, k. k. Prof. Rudolf Zotti.den Rechenschaftsbe richt und der Kassier, k. Zc Lehrer Eduard Dwor- ^ak den JahresrekZmlngsberichi übe? das abgelau fene Ver-insjahr. Beide Berichte wurden geneh migend . zur Kenntnis genommen

und den Be richterstattern der Dank für die Mühewaltung ausgesprochen. Die Neuwad! des Ausschuffes für das Schuljahr 1314:191-5 hatte folgendes Ergeb nis: Bürgermeister Dr. Julius Peratdoner. Ob mann? Handelskammerpräsident Josef Kerschbau- mer. Obmannsiellvertreteri-Vizedükgsrmsiste? Paul Cliristanell, Tischlermeister Jnaenuin Hofer. k. k. Staatsgswerbsschuldirektor Jng. Karl Allitsch, Aufsichtsräte; k. ?. Professor Matthias Pei5che, Schriftführer: k. ?. Lehre? Eduard Dworzak, Kas sier: Handels-kammevsskretär kais. Rai

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/25_09_1901/BZZ_1901_09_25_1_object_462636.png
Seite 1 von 6
Datum: 25.09.1901
Umfang: 6
Pircher, Johann Spath, Albin Sgitzcr, Karl Wenter, Attilio Flor, Franz Köllrns- perger, Friedrich Sperl; die Lieutenante: Gregor Moreschini, Georg Strele, Anton v. Zallinger, Dr. dcr Rechte, Robert Reiß, Maximilian Kapferer, Dr. der Rechte, Johann Mosettig, Alois Gebhart, Franz Forcher-Mayr, Dr. der Rechte, Damaso von Gezzi, Dr. der Rechte, Viktor Perathoncr, Dr. der Rechte, Anton Eder, Dr. der Rechte, Anton Arnold, Julius Brandstätter, Johann Tonazzölli; dcr Regi- mcntsarzt l. Kl. : Dr. Gaetano

zum LJR. Teschen, Sistno Ramponi zum L. Bozen; die n. a. Kadetten (Offiziers-Stellv.): Guido Vifintaiuer zum L. Bozen, Oreste Angelini zum L. Junsbruck; der n. a. Assistenzarzt Dr. Se- stus Steinmayr zum L. Bozen; die n. a. Haupt- lcute 1. Kl.: Julius Ritter Bombiero von Kreme- nac.zum L. Bozen, Robert v. Sattler zum LJR. Teschen, .Philipp Graf Confolati zum L. Bozen; die n. a. Oberlicutenante: Johann Thaler zum L. Innsbruck, Andreas Bonelli zum Lsch.-R. Bozen, Jgnaz Engelhart zum LJR. Teschen

. Wie»; die Oberlicutenante im Verh. „der Evidenz' mit dex. Bestimmung ^ zu Lokaldiensten: Julius de VeZcovi und Johany Cassan, beide zum L- Bozen; Evidenz' mir der Bestimmung. A LokalÄÄW^ 'Jülnls Tecint zum L. Bszen, Anton Aöster, Dr. , der Rechte, Heinrich Jenewein und Siegmund Kripp v. Brunnberg und Krippach, alle drei zum L. Innsbruck, Antow v. Walther, Dr. der Rechte, und Alois Schafferer, beide zum L. Bozen, Karl Ritter v. Koepf, Dr. der Rechte, zum L. Innsbruck, Rudolf Sieger zum LJR. Wien, Franz Nestor

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_06_1910/BZZ_1910_06_04_4_object_453564.png
Seite 4 von 20
Datum: 04.06.1910
Umfang: 20
, Laiendeputationen, aller Religionen, zurücktreten werde. Als ein Nächster wi^ dr Beamte usw., deren Führer Huldigungsansprachen I Regierung-pra,ident von Aachen, Dr. v. Sandt, hielten. In den Antworten dankte der Kaiser für » an ^ die Kundgebungen der Treue und Ergebenheit, ver- Tteinwürf gegen den Fürsten von Lippe, sicherte sie seines Wohlwollens und seines Schutzes z> e t m o l d, 3. Juni. Als der Fürst Leopold und druckte^ die Hoffnung aus, daß alle an dem ^ mit feinem Bruder, dem Prinzen Julius, Gemeinwohl

mitarbeiten werden. Beim Empfang Automobil nach Bad Weinberg fuhr, wurde er des Offizierskorps hielt der Kaiser eine Anbräche ^weit vom Dorfe Schönemart von ausländischen A druckte sewe Dankbarkeit für die ausgezeichneten Arbeitern mit Steinen beworfen, wobei Prinz Julius Dienste der Offiziere aus. Um viertel 3 Uhr fand ^ nicht unerheblich verletzt wurde. Die das Hofdiner statt. Um viertel 4 Uhr trat mit sind italienische Arbeiter, die heute mittags glänzender Smt der Kaiser die Rundfahrt

Ein- für Dermatologie und Syphilis, ist hier im Alter druck auf den Monarchen machte. Der Kaiser fuhr ron 86 Jahren gestorben, hierauf, umbraust von Ovationen der gewaltigen Berlin 3 ^uni. Der Dichter Julius Menschenmasse; zum Bahnhof, wo er Abschiedsaus- WM ist heute vormittags kurz vor acht Uhr in waitungen entgegennahm Dem Mostarer Burger- seiner Charlottenburger Villa im Älter von 75 meister gegenüber sprach der Kaiser seine besondere ^hren nach längeren. Leiden gestorben. Befriedigung über die vorzügliche

8