463 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/30_05_1900/BTV_1900_05_30_1_object_2983088.png
Seite 1 von 8
Datum: 30.05.1900
Umfang: 8
bei der Berg- und Hüttenverwaltyng in Brixlegg zum Hauptprobierer ernannt. Verzeichnis der Diitglieder und Stellpertxetern der Erwerbsteuer» Commissionen in Tirol sür die Vernnlagungs-Periode 1900/1W1. (Foxtfttznng.) Bezirkshauptmannschaft: Borgo. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Borgy. Mitglieder: Dr. Peter Costa, Advocat in Levico. August Lenzi, Handelsmann in Borgo. Ferdinand Caminoli, k. k. Steuer Oberinspector in Byrgo. ErmenegNdo Pyla, Kaufmann in Borgo. Stellvextreter: Mcntore Pezzi, Fleischer

in Borgo. Romano Roniani, Handelsmann in Borgo. Leonhard Veiter, k. k. Steuereinnehmer in Borgo. Giovanni Froner, Gastwirt in Noncegny. Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Bozen mit Ausnahme der Gemeinden GrieS und Zwölfmal- greien und der.Sta^>t Bozen. Mitglieder: Franz Pedrvtti, Kaufmann in Salurn. Franz Moroder, Kaufmann in St. Ulrich. Josef Rlffeser, Erzeuger kirchlicher Apnstgege.nstände in St. Ulrich. Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspector in Bozen

. Stellvertreter: Josef Solderer, Kaufmann in Waidbruck. Johann Sanoner, Wirt in St. Ulrich. Heinrich Aigner, k. k. SteneramtSossicial in Bozen. Wilhelm Walch, Weinhändler in Tramin. Bezirks Hauptmannschaft: Brixen. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Brixen. Mitglieder: Jakob Stifter, Gemischtwarenhändlcr und Gärber in Sterzing. Alfred Kirchberger, Handelsmann in Brixesl. Josef Huber. Baumeister in Brixen. DariuS schwarz, k. k. L-teuereinnehmer m Brixen. Stellvertreter- Jokiflnn Seidner, Metzger und Wirt

in sterzing. Rainiui'd Krainer. «schlqss^r ip Brixen. Johann Niedermair, Metzger in Brixen. Johann Goldiner, Schuhmacher in Brixen. Bezirkshauptmannschaft: Bruneck. VeranlagungSbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Eduard v. Grebmer, Hotelier in Bruneck. Karl Mahl, Conditor in Bruneck. Josef Webhofer, Kaufmann in Bruneck. Franz Ritter v. Lachmnller, k. k. Notar in Welsberg. Stellvertreter: Franz Steger, Kaufmann in Sand in TauferS. Johann Hölzl, Kaufmann in Bruneck. Josef Mciir, Bürgermeister

in Bruneck. Anton v. Schmid, k. k. Finanzrath i. P. in Bruneck. Bezirkshauptmannschaft: Cavalese. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezixk Cavalese und Primiero. Mitglieder: Constantin Thaler, Kaufmann in Cavalese. Dr. Celcste Mondini, Advocat in Cavalese. BstrtolomäuS Ruepp, k. k. k^teucrl-innelzme^ in Cavalfss. Francesco Giacomelli, Bürgermeister in Predazzo. Stellvertr eter: Giorgio de Abbondi, Apotheker in Cavalese. Giuseppe Bertagnolli, Kansmaun in Cavalese. Lnigi Weiß, Kaufmann in Primiero. Euge.uio

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_06_1900/BTV_1900_06_01_1_object_2983125.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.06.1900
Umfang: 8
in Unterinn. Peter Oehler, Gärber in Klausen. AloiS Kostner, Maler in St. Ulrich. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Anron Röggla, Schnittwarcrihändlcr in Kältern. Cölestin Tabarelli de FatiS, k. k. Steuerinspector in Bozen. Johann Bonell, Wirt in Auer. Stellvertreter: Franz Tiefenbrnnner, Kaufmann in Margreid. AloiS Glöggl, Kaufmann in Neumarkt. Bincenz Ueberbacher, Wirt in Layen. Georg Kritzinger, Wirt in Sarnthal. Jakob Kargrnber, Wirt in Klausen. Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Remo

in Mühlbach. Jyhasm Stremitzer, Wirt in Brixen. in Joses Tschojer, Kaufmann in Brixen. A!ax Möderle, k. k. SteueramtS-Official in Brixen. Anton Mair, Tischlermeister in Brixen. Bezirkshaupt Mannschaft: Bruneck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Jakob Trannsteiuer, Fabrikant i» Niederdorf. Franz Steger, Bäcker in St. Lorenzen. Josef Jungmann, Müller in Sand i. TanserS. Johann Haidacher, Oekononi in Mühlen. Anton Mariner, Kaufmann in Bruneck. An'vn v. Schmid, k. k. Finanzrath

i. P. in Bruneck. Stellvertreter: Anton Kugler Schuster in Toblach. Johann Happacher, Binder >n KienS. AngelnS Nagler, Wirt in Abtei. Dr. Arthur Ghedina, Advocat in Bruneck. Sebastian Harpf, Bäckermeister in Bruneck. Franz Neuhauser, Kaufmann in Bruneck. Bezirkshaupt Mannschaft: Cavalese. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Cavalese. Ä! itglieder: Guido Chriftosoletti, Kaufmann in Cavalese. Michele Dellagiacoma, Wirt in Predazzo. Bartholomnus Ruepp, t. k. Steuereinnehmer Cavalese. Francesco Bi?a, Bürgermeister

in Cavalese. Stellvertreter? Franceöco Demattio, Kaufmann in Cavalese. Andrea Dellantonio, Gärber in Predazzo. Giuseppe Stefani, k. k. SteueramtS-Coutrolor Cavalese. Giovanni Batt. Ri^zoli, Wirt in Cavalese. BezirkShauptmaunschaft: CleS. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Mitglieder: Dr. Giuseppe Brugnara, Advocat in Fondo. Anton Zanotti, Kaufmann in CleS. Giovanni Batt. Slucca, Kaufmann in Malö. Antonio Santini, Grundbesitzer in Offanna. Vicenzo Maistrctti, Postmeister in Tnenno. Marco Piechele, Kaufmann

in Fondo. Stellvertreter: Carlo Lorenzoni, Kaufmann in Ballo. Ferdinand Greifs, Kaufmann in Romeno. Lorcnzo Sandri, Kaufmann in Reo». Ciro NefSler, Wirt in MaloSco. Clodomiro Colombini, Kaufmann in Taio. Simone Briani, Gerichtl. Sachverständiger in Malo. Bezirkshaupt Mannschaft: Jmst. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Jmst. Mitglieder: Johann Stigger, Müller in Silz. Johann Jäger, Krämer in Oetz. Josef Mayli, Kaufmann in Jmst. Karl Andre, k. k. Finanz-Soncivist und steuerreferent in Jmsl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/24_12_1864/BTV_1864_12_24_5_object_3029984.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.12.1864
Umfang: 10
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. « ,? «»4 , Innsbruck, den 34 Dezember 18S4. Firma - Protokollirungen. Nr. 3327. Vom k. k. Kreisgerichte Bojen als Handelsgerichte wurden am 25. August in das Register für Einzelufirmen eingetragen die Firmen: »A. Q. Rellichgemischte Waarenband» lung in Tramin. Eigenthümer und Firmaführer Anton Quirin Relltch, Kaufmann in Tramin. „Jäkob Ambach» in Kältern, Eigenthümer und Ftrmaführer Jakob Ambach, Weinhändler in Kalter». Prokurist dessen Sohn Anton Ambach in Kalter

», »Leonliard von Schasser' Weinhandlung in Kältern. Eigenthümer und Firmaführer Leonhard von Schasser in Kältern, Prokurist Adalbert von Röggla. Nr. 3023. Die schon früher protvkollirte Firma: „A. I. Hölzl,' gemischte Waarenhandlung in Bruneck. Inhaber Alois Jakob Hölzl, Kaufmann in Bruneck, Prokuraführer dessen Bruder Joh. Hölzl in Bruneck. Nr. 3l3S. »Franz Ettel,' gemischte Waarenhand lung in Bruneck. Inhaber Franz Tstel, Kaufmann in Bruneck. „Giuseppe Masera,' landwirthschaftlich? Produk tenhandlung

in Bozen. Eigenthümer und Firmafüh rer Josef Masera, Kaufmann in Bozen.. Nr. 3S12. „Bernard Traut/' Schnitt, und Kurz- waaren.Handlupg des Bernard Traut in Bozen. Nr. 3323. „vr. A. Eberle,' Weinhandlung in Tramin. Eigenthümer und Firmazeichner vr. Alois Eberle in Tramin. „Francesco Demai,' gemischte, und Kolonial- Waarenhandlung in Cortina.d'^lmpezzo. Eigenthümer und Firmaführer Francesco Demai, Kaufmann in Ampezzo. > Nr. 3449. „C. A. Rella,' Schnittwaarenhand- lung in Meran. Inhaber der Firma: Karl

Nella, Kaufmann in Bozen. »Lörenzo Thavonatii,' gemischte Waarenhandlung in Bozen. Eigenthümer und Firmaführer Lorenzo Tkavonaiti, Kaufmann in Bozen. Nr. 202S. „Johann Tinkbauser,' gemischte Waa renhandlung in Bruneck. Eigenthümer und Firma- führer Jobänn Tiukhauser, Kaufmann in Bruneck. Nr. 3237. »Carl Wohlgemuth,' Schniitwaareu- handlnng in Bozen. Inhaber Karl Wohlgemut!,, Kaufmann in Bozen. Gelöscht wurde die frühere Firma: Romedius Donä. . Nr. 2910. „I. G. A'gner,' in Sterzing als In- Haber

minderjähiig in Lienz uud deren Mutter Anna Witwe Obertmeber geb. Jaufer. Das Recht der Firmazeichnung hc^ben Anna Witwe Oberhueber und der Prokurist Elias Domanig beide in Lienz. Nr. 3641. „Josef Bederlunger,' Modewaaren - Handlung in Bozeil. Eigenthümer und Firma-Jnha- ber Josef Bederlunger, Kaufmann in Bozen. Nr. 3644. „Johann Nissefer.' gemischte Waaren- Handlung des Johann Riffefer, Kaufmann in Kältern. Nr. 3566. ,/JosefTutzer,« kurze und weiße Waaren handlung in Bozin. Eigenthümer und Firmaführer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/23_01_1875/BTV_1875_01_23_6_object_2861708.png
Seite 6 von 12
Datum: 23.01.1875
Umfang: 12
. HandelSmannS-Wittwe. «43 Herr Franz Steger, k. k. Oberingenieur in Jmst. S44 „ Thomas Leitner, llhrenhändler. 843 Dessen Familie. 84k Herr Anton Schöpfer, Hofapotheker. 847 Dessen Familie. 343 Herr Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 849 Dessen Frau Gemahlin. 850 Herr Josef Vent, Früchienhändler. 851 Dessen Frau. 852 Herr Salvatore Roßi. Regenschirmfabrikant. 3. B. Hauber, Optiker. Franz Grell, Kaufmann und Gemeinderath sammt Familie. 853 854, 855l 856s 167) 858 Herr Karl Czlchna, Kunsthändler. 85S

Dessen Frau Gemahlin. 860 Herr Wilhelm Dannhaufer, Handelsmann. A61 Dessen Frau Gemahlin. Ä62 Herr 3of,f Wopfner. Handelsmann. 863 Desse/i Frau Gemahlin. 864 Herr Heinrich v. Breil-nberg, Handelsmann ^65 „ Dom. Zambra, HanvelSmann. SVK Dessen Familie «67 Fräul. Jofefa Klötty. 866 Herr Johann Nepomuk Mundig, Konditor. 853 Dessen strau Gemahlin. 870 Handlung Diechtl und Frank. 871 Herr Dom. Tolt, Kaufmann. 872 Dessen Frau Gemahlin. 873 Herr Josef BoSkarolli, Kaufmann. 874 Dessen Frau Gemahlin. 875 Herr

. ^83 Herr Stefan Steinmayr, Gastwirth. 833 Dessen Frau Anna; 831 Hlrr Michael Oberer, Kaufmann. 832 , Michael Konzert. Kunsttischler. 833 . Josef Kiebach, Hausbesitzer. 834 , Anton Neubaur, Kassetier. 835 Dessen Frau Gemahlin. 336 Herr Gottfried Ehrhart, Bäckermeister u. Haus besitzer. 837 Dessen Familie. 333 Herr Karl Neuhauser, Spengler und Glaser. 833 Dessen Frau Gemahlin. 330 Herr Gedeon v. Hibler, Kaufmann. 901 Dessen Frau Gemahlin. , 332 Herr Johann Scherer, Bandfabrikant. 303 Dessen Familie

, Schuhmachermeister. 331 „ Josef Riedl, Kaufmann. 332 Dessen Frau Gemahlin. SZ3 Herr Peter Stemberger, Strohhutfabrikant. 334 , Johann Peterlongo, Handelsmann u. Haus besitzer. 335 Dessen Familie. 336 Herr AloiS Reden, Vergolder u. Hausbesitzer. 337 Dessen Frau Gemahlin. 338 Herr Leopolv Rissinger, Kirschner u. Hausbesitzer. 333 Dessen Frau Gemahlin. 340 Herr MarkuS Löwe, Kaufmann. 341 Dessen Frau Gemahlin. 342 Herr Julius Stern, Kaufmann. 343 , Mar Stern dto. 344 „ Dr. Anton Pusch, Advokat. 345 Dessen Frau

Gemahlin Josefa geb. Sybold. 346 Herr Johann Reinhart, Hotelbesitzer. 347 „ Johann Kastner, StationSchef. 348 Dessen Frau Gemahlin. 349 Herr Alois Hechenbleickner, Verwalter. 350 „ Jgnaz Keller, Bäckermeister. 351 Dessen Familie. 352 Frau Wittwe Rastm, Gastwirthin. 353 Deren Familie. » t 354 Herr AloiS Kopp, Getreidehändler. 353 Dessen Frau Gemahlin. 356 Herr Leonhard Lang, Kaufmann. 337 „ Johann Weyrer, Fabrikant. 353 Dessen Frau Gemahlin. 353 Herr Graf Belrupt, Herrenhauimitglied.- 360 „ August

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/21_01_1908/BTV_1908_01_21_7_object_3025219.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.01.1908
Umfang: 8
, Karrösten. — Gerichtsbezirk Innsbruck (Innsbruck Stadt): Auböck Joses, Kantineur. Aubitsch Josef, Buchhalter. Aigner Franz, Fabrikant. Böse Franz, Agent. Bolik Erhard, Installateur. Bern hard Wilhelm, Bergolder. Brenn Heinrich, An tiquitätenhändler. Colli Candidus, Knusttischler. Tesant Cäsar, Stukkateur. Dembscher Ernst, Bäcker, Traxl Anton, Fleischer. Eder Anton, Dr., Advorar. Eller Franz, Wirt. Erlsbacher Joses. Kaufmann. Engele Wilhelm, Handels mann. Erhart Johann, Bäcker. Falkensteiner Joses, Wirt

. Feichter Andreas, Cafetier. Ferstl -ldols, Dr., Advokat. Föditsch Josef, Kaufmann. Frict ^arl, Gastwirt. Frank Johann, Bäcker. 'Göhlich Karl, .Handelsgärtner. Fürbas; Johauu, slügelhändler. Gaim Anton, Hufschmied. Gärtner Albert, Wirt. Gasser Joses, Mehlhänd- . Gostner Franz, Handelsmann. Gröbner Joses, Bäcker. .Hanck Josef, Handelsmann. Hofer Hugo, Kaufmann. Heinz Gnstav, Bäcker. Heis; Johann, Schuhmacher. Hermann Alois, Kails- mann. Jenewein Martin, Sattler. Jiranek An- lvn, Spengler. Jnnerhoser

Alois, Handelsmann. Omelko Konrad, Wä- schereibesitzer. Ortner Jgnaz, Installateur. Pai- zoni Anton, Bäcker. Payr Rudolf, Geschäfts führer. Peißer Hans v., Eisenhändler. Petera Jose,. Kaufmann. Pfanzelter Johann, Krämer. Rabl Hans, Privatier. Randl Johann, .Hans besitzer. Rauch Rudolf, Kaufmann. Sock Tho mas, Haudelsmnnu. Sperl Florian, Tischler. Stampfer Karl, Uhrmacher. Siadlmayr Franz, Bäcker. Steger Franz, Holzhändler. Snitncr >i>iscf, Hausbesitzer. Tollinger Vinzenz, Kauf mann. Tausch Karl

, Buchhändler. Thaler Mar tin, Hausbeswer. Tschouer Othmar, Kaufmann. Urban Moritz, Fabrilödirektor. Volk Johann, Schirmmacher. Vögele Andrä. Tischler. Valier Gotthard, Bäcker. Wälder Felix, Weinhäudler. Wald.' Erich, Dr., Advokat. Walter Franz, .Handelsmann. Weithaler Josef, Geschäftsführer. Weiszbacher Franz, Wirt. Zack Heinrich, Ge- flngelhändler. Zambra Ju'iuS, Kansiiiann. Za- nella Hermagor, Kunsttischler, ^immermau 'An dreas, Hausbesitzer. — Innsbruck Umgebung: Abenthung Franz. Bm., Birgitz. Achammer

, Bm., Gärber, Breiteubach. Huber Anton, Fabrikant, Kramsach. Klingler Johann, Bm., Alpbach. Knrz Joses, Kaufmann, LUnidl. Margreiter Michael, Gutsbesitzer, Radseld. Neu hauser Johann, Bm., Brandenberg. Prazeller Alois, Bäcker, Rattenberg. Schav Franz, Bich- Händler n. Wirt, Münster. — Gerichtsbezirk Nentte: Beyrer Kolmauu, Schreiner, Reutte. Guudolf Rudolf, Wirt, Bichlbach. Huter Al bert, Müller, Ehenbichl. Peituer Aiartin, Bm., Höfen. Rieder Joses, Wirt, Lermoos. — Ge richtsbezirk Ried: ^chranz Alois

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/31_12_1877/BTV_1877_12_31_6_object_2874357.png
Seite 6 von 10
Datum: 31.12.1877
Umfang: 10
. 339 , v. Dückher. 331 Hr. Alerander Malitsch, Kaufmann. 332 Frau Bertha Malitsch geb. v. An der San. 333 Hr. Friedlich Wilhelm, Kaufmann. 334 Frau Karolina Ulban, ZngenieurSgattin. 335 Die Handlung Martin Tschurtfchcnthaler. 336 Hr. Johann Liebe Edler v. Kreutznei-, jubl. k. k. I. Kassier der LandeShaupt- u. KriegSkasse. 337 Dessen Familie. 338 Hr. Franz Tiefenthaler, Hausbesitzer und Agent. 339 Dessen Familie. 349 Hr. Franz Gradischegg mit Sohn. 341 . Jakob Norer, Baumeister. 342 Dessen Familie

. 343j 344> Die k. k. Priv. Maschinen- und Spinnfabrik. 345j 346 Hr. Hugo Graf v. Snzenberg. 347 Frau 'Untonie Gräfin v. Cnzenberg geborne von Klinisch. 348 „ Sigwnnd Freudenfels. Kaufmann. 349 Dessen Frau Gemalin. 359 Hr. Friedrich Götzl, Handlungsbuchhalter. 351 , Leonhard Lang, Kaufmann. 352 , Jgnaz Grimm, k. k. Oberpost-Verwalter. 353 , Franz Neuner, Landeskultur-Ingenieur. 354 „ Franz Malfatti, Privat. 355 „ Dr. (5äsar Onestinghel, Advokat. 356 Dessen Frau Gemalin Blanka geb. o. Gasteiger. 357

. 372j 373 Hr. Markus Löwe, Banquier. 374 Dessen Frau Gemalin Rosa. 375 Hr. JuliuS Stern, Kaufmann. 376 „ Mar Stern, dlo. 377 , Johann Georg Knoll, Agent. 378 „ Joh. Rcinhart, Hotelbesitzer. 379 Dessen Frau Gemalin. 339 Hr. Flora in Hall. 331 „ Jgnaz Schweighofer in Hall. 382 „ Mar Steiner, Antiquar. 383 „ Johann B. Zorn, Handelsmann. 335^ ' August Deifer, Kaufmann. 386 . AloiS Seißl, städt. Rechn.-Rath. 387 Dessen Frau Gemalin. 388 Hr. Alberr Edler v. Rungg, k. k. Hofrath, Leiter der Statthalierei

Dessen Frau Gemalin Maria geb. Mayr. 491 Hr. Karl Reiß, k. k. Kassier. 492 Dessen Frau Maria. 493 Frau Anna Leitter, FarbenfabrikamenS-Witwe. 494 Hr. Franz Schwarzenbacher, k. k. jub. Rechn.- Rath. 495 , HanS v. Preu zu Korburg und Lusenegg, Tirolor Landmann, 496 Dessen Frau Gemalin Maria geb. Felderer. 497 Frl. Anna v. Preu, Hall-rstislSvame. 498 Hr. Martin Käpfeier, Kaufmann. 499 Dessen Frau Gemalin. 419 Dessen Söhne. 411 Hr. D,. Eouard Lang, k. k. Univ.-Professor. 412 „ Anron Marchcsani, MagistratSrath

. 413 Dess-n Gemalin Ann^ geb. v. Schullern. 414 Hr. Theodor Kreißle Edler v. Hellborn. 415 Dessen Frau Gemalin. 416 Hr. Jgnaz Bergmeister, Wundarzt. 417 „ Leonhard Lang, Kaufmann. 418 „ Dr. Eouard Albert, k. k. Univ.-Professor. 419 „ Dr. Karl v. Dalletorre zu Thurnberg und Slernhof, Professor in Linz. 429 Dessen Gattin Emilie geb. Plaseller. 421 Hr. Johann Soukup, Südbahn-Bureau-Chef i. P. 422 Dessen Gallin Judith geb. Ettel. 423 Frl. Mathilde Soukup. 424 Frau Maria Hopfgarlner, HofrathSwitw». 415

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/29_12_1888/BTV_1888_12_29_10_object_2927468.png
Seite 10 von 12
Datum: 29.12.1888
Umfang: 12
. v. Attlmayr. 725—728. Herr Gedeon von Hibler, Kaufmann mit Familie. 729—730. Herr Anton Hohenauer. Hausbesitzer mit Frau. 731—734. Herr Ferdinand Hörandtner, Privat. 735—744. „ Robert Nißl, Brauereibesitzer. 745. Hochw. Herr Rudolf Sailer, Pfarrer in Drei heiligen. 746—755. Herr Dr. Eduard Ferrari, sammt Familie. 756. Herr Franz Walter, Kaufmann. 757. Dessen Frau Gemalin, geb. Wopfner. 758—759. Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 760. Herr Max Obexer mit Frau. 761. Fräulein Olga Obexer. 762. Herr Leopold Kuttin

, Schneidermeister. 763. „ Willibald Stricker, k. k. Universitäts- Onestor. 764. Dessen Frau Gemalin. 765—766. Herr Franz Tiefenthaler mit Frau. 767- 768. „ Albert Tiefenthaler mit Frau. 769. Frau Theresia Hueber. 770—771. Frau Rose Witwe Löwe. 772. Herr Theodor Stern. 773. Frau Theodore Stern. 774. Herr Max Stern. 775. Frau Max. Stern. 776. Herr Julius Stern- 777. Frau Julius Stern. 778—787. Herr Johann Peterlongo, Kaufmann mit Familie. 788—789. Herr Michael Ortlieb, Hausbesitzer mit Frau. 790—799. „ Franz

, Schweinmetzger mit Familie. 826—827. Herr I. A. Deiser, Handelsmann. 828—829. „ Alsons Neuhauser, Handelsmann mit Frau. 830—833. Herr Josef Bayr, Handelsmann mit Frau. 834—835. „ Gottfried Dialer, Handelsmann. 836—837. Desien Frau Mutter. 838—839. Herr HermannUfsenheimer, Kunststickerei- Inhaber und Hausbesitzer. 840—841. Herr Johann Ennemoser, Kronenwirth mit Frau. 842—845. Herr Karl Landsee, Hotelbesitzer mit Familie. 846—849. „ Karl Wildling, Kaufmann mit Frau. 850. Herr Karl Wopfner, Prokuraführer. 8S1

, k. k.Landesschi'itzen-Hanpt- mann. 374-^-375. Herr Karl Pustet, Regensburg. 376—877. Frau Witwe Maria Rauch. 878—879. Die Felic. Rauch'sche Buchhandlung. 880. Herr Paris Ravanelli, Kaufmann. 881. Dessen Frau Anna von Posch. 832. Herr Dr. Gustav Pölt, k. k. Finanzprokura- turskouzipist. 833—334. Frau Maria Witwe Riedl. 385. Herr Josef Riedl, Kaufmann. 386. „ Franz Riedl, Kaufmann. 837—888. Die Familie Scheyring. 889—390. Herr Professor Menger. 891. Hochw.'Herr Pfarrer undZgeistl. Rath Karl Mayr in St. Nikolaus. 892

. „ Willibald Hosp, „ „ 928. „ Roman Romanese, „ „ 929. „ Franz Meichelbekh, landsch. Buchhaltuugs- Protokollist. 930. Herr Eduard Stockhammer, Landeskasseofsizial. 931. „ Anton Geppert, Landesoberingenieur. 932. „ Karl Lindner, Landesingenieur. 933. „ Karl Rokita, „ 934. ,, Peter Wörle, landsch. Bauführer. 935—936. Herr Wilhelm Vodiczka, Culturingenieur. 937. Herr Josef Hoppichler, Aushilfsbeamter. 933—939. Hcrr Alois Rainer, Kaufmann init Frau. 940. Herr Professor Stolz. 941—942. Herr Josef Schediwy

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/20_07_1846/BTV_1846_07_20_5_object_2957629.png
Seite 5 von 10
Datum: 20.07.1846
Umfang: 10
, von Aertedig; Frau Kogl, Gattin des k. k. Landrechts-RathSprotokolliflen in Laibach, von Laidach; Hr. Schillings, Partikulier aus Gürzenich; Hr. Teill, Kaufmann auSDieren, von Salzburg; Hr. Röggla, GroßhandlungSreisender, von Mailand; Hr. Manelti) k. k. Gartendirektor in Monza, von München; Hr. Frey, Fabrikant äuS Feldkirch, von Botzen; Hr. Senn, Theolog, von Bnxen (im österr. Hos). — Hr. Walcher, Pariikulier aus GlaruS, von Reutte; Hr. Preuß, Ingenieur auS Hannover, von München; Hr. Karlinger, Kaufmann

aus MieSbach, mit Familie, von MieSbach; Hr. Tralton, Kaufmann aus Telve, mit Familie, von München (im g. Stern). — Hr. Eberle, Kooperaior, von Hippach;Hr.Wink» ler , Akkurat, von Jenbach; Hr. Hoser, Kurat, von Schwatz: Hr. Barbazctto, Kaufmann aus Zovello, von Trient (im w. Kreuz). — Hr. Älingler, k. k. Sa linen-Forstmeister, von Jmst; Frau Polera, Private auS Wien, und Frau Ascher, Private aus Ried in Oberösterreich, von Salzburg (im r. Adler). — Die Hrn. Höhle und Gebhard, Bürger aus Bregenz, von Gratz

>n Lienz, von Kufstein; Hr. Ritter v. Bäßler, Apotheker, von Jmst: Hr. Barbier, Landarzt in Krumbach, von Kreüth; Hr. Bole, Theolog, von LZrixen (im g. Stern). Den 16. Juli. Hr. Heidmann, k. k. Hofbeamter, von Venedig: Hr. DeUa-Faille, Rentier auS Antwerpen, mit Gattin; Hr. EogelS, Rentier; Hr. Royer, «d» vokat auS Holland; Hr. v« LZruyn, k. belg. Offizier; Hr. Lombard,, Gutsbesitzer, und Hr. Juva, Advokat auS Turin, von München; Hr. Zanka, Kaufmann aus Schwyz; Hr. Baumgartner, Kaufmann aus Feld» kirch

, von Botzen; Hr. Löwenberg, HanblungSreisen- der, von HobenemS (im österr. Hof). — Hr. Birkel, Käusmann, von Bludenz (img. Adler). — Hr. Graf Fietta, k. k. Finanz-Intendant in Belluno, mit Gt« mahlin und Bruder, von Belluno (in der g.Sonne).— Hr. Schädler, Kaufmann auS Solothurn ; Hr.Schwei» zer. Kaufmann aus Basel, von Feldkirch; Hr. v. St» gritz, Privat auSTölz, von Kreuth; Hr. Jak.Schwarz, HandelSmann, von HohenemS (im g. Löwen). — Hr. Fugger, Dr. der Medizin und prakt. Arzt in Berlin, von Berlin

; Hr. Pfort, Hütteninfpektvr, mit Hrn. CoudreS, Bergeleve aus Kassel, von Salzburg (img. Stern). — Hr. Lechner, k. k. ReniamtS-Konlrollor, mit Gattin, »on Feldkirch; Hr. Sanoner, Kaufmann aus St. Mrich, von Pari»; Hr. ManeS, Maler auS Prag, von Salzburg (im u>. Kreuz).— Hr. Graf v. Mohr, Jurist, von Meran; Hr. Bargehr, Kauf» mann .Hr.Bertel, HandlungSreisender, von Bludenz (im g. Hirsch). — Hr. Hailler, Historienmaler aus München, mit Familie, von München (im w. Rößl). — Hr.Frrywis, Theolog, von Brixen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/30_12_1885/BTV_1885_12_30_7_object_2913015.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1885
Umfang: 8
, k. k. BezirkS.^kommlssSr 72K—727 , Dr. August Schenk, k. k. BezirkS- Aommlssär 725—729 Herr Dr. Joses Leiter, k. k. BezirkShaupt- mann mit Fräulein Schwester 730 Herr Leopold JoaS, k. k. Statthalterei-HilsSämte» Direktor 731—7 32 Herr Dominik Spagnoli, k. k. Major des Ruhestandes 733—734 Frau Marie Spagnoli geb. v. Strobl 735—73k „ Filomena Witwe Hölzl geb. v. Payr 737—738 die Familie Hölzl ^gg—74g Herr Louis Hepperger, Kaufmann mit Frau 749 Herr Jofef Niederegger, k. k. jub. RechnungSrath 750 Frau Witwe

Josefine v. Riccabona 731 Familie v. Leutner 752 Herr Leopold Eitel, Privat 753—754 Herr Friedrich Götzl, Kaufmann 75S—75K dessen Frau Gemahlin 757—758 Herr Hler v. Attlmayr, Hofrath a. D. 759 Herr Karl Ongania, Sparkassa-Verwalter 7K0 dessen Frau Gemahlin Sofie geb. Panzl 7k l Herr HieronymuS Mahr, Sparkassa-Hauptkassler 762 dessen Familie 7K3—7K4 Herr Anton Höttl, Sparkassa-Kontrollor 763—766 , Fränz Mendl, , Revisor 7K7 Frau Johanna v. Pircher, Oberstnanzraths-Winve 768 Herr Johann Ram, Kaufmann 7V9

u»5 Hausbesitzer 301—892 dessen Frau GemahUn 803—804 Herr AloiS Salcher, FabrikSbesttzcr und Ge» meinderath 305—806 Herr Dominlkus Solcher, Kaufmann 807—303 dessen Frau Gemahlin 809—310 Herr AloiS Happ. Gastwirth 811—3tk , Johann Jnnerhofer, Gastwirth sammt Familie 317—822 Herr Simon Baumanii. Holzhändler 323—32k Frau Eiise Witwe Kraft 327—830 Herr Anton Köllensperger mir Frau 331 Herr Dr. Gillhuber, k. k. SanitätSratb 832 , Dr. Franz Grell, prakr. Arzt 833 dessen Frau Gemahlin 334—837 Herr Gottfried

GeiSberger, Kaffetier 338—343 „ Andreas Norz k Söhne 844—345 , Stadlarzt Dr. Glatz sammt Frau 84K Herr Franz Angermayr, Kaufmann und Gemeinve- rath 847 dessen Frau Gemahlin 843—849 Herr AloiS Malfatti, Kaufmann 850—853 die Firma Leopold Hepperger 854 Herr Michael Konzert, Kunsttischler 355 dessen Familie 356—357, Herr Karl Nairz, Hotelbesitzer 358—359 . Dr. Graf Melchiori, k. k. KreisgerichtS« Präsident in Bozen 3K0 Herr Anton Pfütscher, Tischlermeister 361 , Avols Bruder, k. k. Major i. P. 862

- Kontrellor 96k Herr Jgnaz Bergmeister, Wundarzt 9K7 , Dr. Karl Walter, Adookar 963 dessen Frau Gemahlin Mathilde 969 Herr Nikolaus Für, Mufiklehrer 970 Frau Eiise v. Fischer, OberlieutenantS-Witwe 971 Herr Andreas Ziegler-Privat-ZeichnungSlehrer 972 Herr Ferdinand Schilcher, Litograf in Bregenz 973 . Franz Hölzl, Privat 974 . AioiS Rainer. Kaufmann 975 dessen Familie 976 Herr Dr. Schiestl, Advokat 977 Frau ThereS Schiestl, AdvokatenSgattin 973—981 Herr Dr. Josef Wackernell, Advokat mit Familie 982 Herr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_4_object_2990026.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.08.1854
Umfang: 10
aus Hof, von München; Hr. Johann Ludwig Krieger, k. prcuß. Kreisgerichtsrath, von Salzburg; Hr. Karl Louis Hirschselv^ Buchhändler und Buchdriilkcrei-Jiihaber aus Leipzig, mit Gattin, von München; Hr. Hciiir. Gustav Mayer. Bürger und Buchhändler aus Leipzig, m. Fam., von Salzburg; Hr. Fr. Lepri, Gutsbesitzer auS Rom. m. Gattin, n»d Leopold Lenz, Lehrer aus Schwerin, v. Mün chen; Hr. Wolfgang Neinach, Kaufmann aus Mainz, v. Salzburg; Hr. Karl Ncstler, Bürgermeister von Mann heim, mit Gattin, Hr. Heinr

, Fr. Johanna Hillig, Private aus Leipzig, u. Hr. Moritz Jhle, k. sachs. Obcr-Hüttenvorsteher, von München; Hr. Michael Grabert, Kaufmann, von Mannheim. Bei der goldenen Sonne. Hr. Joh. Heinr. Karl Reinhardt, geheimer Ministcrial- Sekretär aus Weimar, und Hr. P. Gustav Lämmerhirt, Kunst- und Modewaarenhändler a. Weimar, v. München; Hr. Emanuel Naindl, Hof- und GerichtSadvokat, m. Fam., und Hr. Friederich Teltscher, vr. juris, und Notar, mit Sohn, von Wien; Hr. W. Weißer, k. bair. Ncserendar, und Hr. Louis

Kohlhaas, vr. der Medizin aus Stuttgart, von München; Hr. William Bolitho, britt. Unterthan, mit Gattin und Nichte, von Florenz. Beim goldenen Adler. Hr. Eugen Pifsin, vr. der Medizin aus Pomern, von Salzburg; Hr. Jos. Sqnido, Kaufmann mit Gattin, v. Nördlingen; Hr. Ludwig Lobmeyer, Fabriksgesellschafter von Wien; Hr. Jakob Balini, Handelsagent, von Brescia; Hr. Wilhelm Flora, Kaufmann aus Mals, von Linz; Hr. Franz Winder, Handelsmann aus Dornbirn, von Salzburg; Hr. Alois Klebelsberg, Techniker

, von Jmst. Beim goldenen Stern. Hr'. Joh. Ferd. Herbst, ArchidiakonuS aus Wcißenfels, mit Gattin, von München; Hr. Heinr. N'hleder, Negi- mentsarzt aus Cassel, von Zürich; Hr. Büttner, k. bair. Landrichter, vou Mindclheim; Hr. Wilh. Pet. Schaffner, vr. juris und ?ldvokat, von Frankfurt; Hr. Otto Ludw. Hübncr, Advokat aus Chciunitz, Hr. Heinr. Müller, Nc- gierungs-Ässtssor aus Gotha, Hr. JSr. Müller, herz vgl. Obergärtner aus Gotha, mit Tochter, Hr. Karl Barroth, Kaufmann Itcr Gilde auö Petersburg

; Hr. Jos. Schneller, vr. der Medizin, von Wien; Hr. Fried. Albert Tschuschke, k. preuß. Justizrath, und vr. Fried. Karl Keßler, Kreisphystkus ans Posen, von Krcuth; Hr. Heinr. Riehn,, cvang. Pfarrer ans Schottenhansen, mit Gattin, von Brcgenz; Hr. Napp, Ober-Steuerrath aus Stuttgart, mit Gattin, Hr. August Löffler, vr. der Me dizin und prakt. Arzt aus Schönegg, und Fr. Pauline Fischer, Vrivate aus Stuttgart, mit Tochter, v. München ; Hr. Jakob Sidoli, Kaufmann, v. Trient; Hr. Heinrich Back, Llutl

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_12_1895/BTV_1895_12_31_7_object_2961593.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.12.1895
Umfang: 8
und Finanzprokurator. SS3 —894 Die Geschwister Lautner-Suhrlandt. 895 Hr. Josef Wopfncr, Kaufmann. 89K Dessen Frau Gemahlin. 897—898 Hr. Franz Walter, Kaufmann, mit Fam. 89S » Urthaler Alois, Bürgerschul-Direktor. 900 „ EngensteinerJohann, Bürgerschullehrer. 901 „ Ostheimer Lukas, dto. 902 „ Platter Hugo, dto. 903 „ Wechner Erich, Katechet der Volks« und Bürgerschule. 904 Hr. Bermoser Josef, städt. Lehrer. 905 „ Hausenbichler Karl, dto. 906 » Kuen Karl, dto. 907 „ Mayer Franz, dto. 908 » Jäger Josef, Schuldiener

MSßlein, Kunsttischler. 984—985 Frau Marie Moßlein. S8K—987 Hr. Michael Flunger, Gastwirth. 988—989 Dessen Frau Gemahlin. 990—931 Hr. Dr. Albaneder, Landesgerichtsrath i. P. 992—993 Hr. Josef und Frau Peer. 994—995 „ Dr. Johann Hausotter, i. k. Landes- schul-Jnspektor, mit Gemahlin. 99k—997 Hr. Gustav Stanger, k. k. Landesschul« Inspektor. 998—1002 Hr. Franz Seif, Ingenieur, mit Frau. 1003 Frau Witwe Antonie Rainer. 1004 Hr. Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 1005 Dessen Frau Bertha. 1006 —>0»7 Die Firma

von Riccabona geborn? von Gasteiger. 1215 Ungenannt. . 1219 Die Familie Hueber, Privat in Jenbach. -1221 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. -1223 „ Anton Kogler, Kaufmann. 1225 „ Hans Hörtnagl. -1231 „ I- C. Souezck, Hutwaarenhandler. -1237 „ Juwelier Host. -1241 „ Tischlermeister I. Wallnöfer. -1245 „ Alois Singer, Drechslermeister. -1249 Die Eisenhandlung Ortner k Stanger. -1251 Hr. Gottfried Dialer, Lederhändler. -1253 » Josef Malsatti, Kaufmann. 1254 Die Handlung Trautner H Comp. 1258 Hr. Alois Weth

, Kleidermacher und Hausbesitzer. 1262 Hr. Wilhelm Jenewein, Kaufmann. -1208 „ Josef A- Gsall, Konditorei und Hausbesitzer. -1270 Hr. Kunalcr, Kaufmann. -1274 „ Franz Kraft, Kaffeetier. -I27L „ Anton Vinazzer, Hoftapezierer. -1281 „ Jgnaz Spöttl. Hausbesitzer. -1283 „ August Fischnaler Handelsmann. -1285 Dessen Frau Agnes. -1287 Hr. Peter Huter mit Frau. -1289 „ Joses Huter mit Frau. -1291 „ Johann Hüter mit Frau. -1293 „ Anton Huter mit Frau. -1303 Das Gaswerk in Innsbruck. 1304 Hr. Julius Kirchlechner

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_12_1881/BTV_1881_12_31_10_object_2893606.png
Seite 10 von 10
Datum: 31.12.1881
Umfang: 10
Hr. Andre Kirchebner, Hausbesitzer mit Frau Gemahlin. 1031—1032 Hr. Cyprian Moriggl, k. k. Landesgerichts- Kanzlei-Adjnnkt. 1033 Hr. Johann Waller, k. k. Obergerichtsdirektor i. P. 1034 Fräulein Elodia Waller, k. k. Lehrerin in Görz. 1033 Hr. Otto Mayr, Bezirksoberjäger. 1036 „ Vrira, Kanzleidiener. 1037 Hr. Alois Mages, Privat. 1038 Dessen Fräulein Schwester. 1039—1040 Hr. Bezirköhauptmann Hämmerle mit Familie. 1041 Hr. Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1042 Dessen Gemahlin Anna geb. Heinrich sammt Familie

Heinrich Fuß mit Frau geb. Mayer. 1033 Hr. Johann Rainer, Kaufmann. 1036—1037 Hr. Leopold Graf, Künigl k. k. Haupt mann i. P. mit Frau. 1038 Hr. Emanuel Oppitz, k. k. Hauptmann in Toblach. 1059—1000 Hr. Gottfried Edler von Neuerer, k. k. Gendarmerie-Rittmeister sammt Familie. 1061—1062 Fräulein Nosa Losserer und deren Nichte Elise v. Auffchneiter. 1063—1072 Hr. Dr. Eduard Ferrari mit Familie. 1073 Hr. Lorenz Potschka, k. k. HauPtzollamtS-Direktor in Pension. 1074 Dessen Familie.' 1073—1076 Hr. Ludwig

in Hall. 1197 Dessen Gattin Hedwig geb. Neh. 1198 Hr. Dr. August Sulzenbacher, Operateur und Assistent der hiesigen chirurg. Klinik. 1199 Frau Therese Sulzenbacher, k. k. BezirksvorsteherS- Witwe. 1200—1201 Hr. Karl Würtemberger, Buchhalter der Jgnaz Seidner'fchen Brauerei in Hall mit Frau. 1202 Frau Karoline Witwe Sarg. 1203 „ Marie Witwe Leiß. 1204—1203 Baronesse von Seilern. 1206—1207 Hr. Konrad Stocker, Kaufmann. 1208 Hr. Alois Urthaler, Direktor der Bürgerschule. 1208 —1210 Hr. Filipp Altmann

, Ingenieur. 1211 Hr. Ferdinand Röggla, Edler v. Mayenthal, k. k. RcchnungSrath i. P. 1212 Hr. Johann Hand!, Kaufmann. 1213 Dessen Frau Gemahlin. 1214—1217 Hr. Theodor Kreißle, Edler y. Hellbor». Vorstand der Jnnsbrucker Filiale der Oestcrr. Ungar. Bank, sammt Gemahlin. 1218—1219 Hr. Josef Brugger, Hausbesitzer Gemahlin. 1220 Hr. Josef Zerzcr, Bezirksrichter t. P. 1221 Dessen Frau Gemahlin. 1222 Firma Leonhard Jakob Odsrlindober. 1223—1224 Hr. Kar! Heinrich ^Mayr, Kaufmann sammt Frau. > ' 1223—1226

Hr. Hans Lener, Kaufmann sammt Frar.. 1227—1223 Hr. Lndwig Tschurtschenthaler, Kaufmann mit Frau. 1229—1232 Frau Witwe Elise Kraft, Kaffeegeschäst- und Hausbesitzerin. 1233 Hr. Franz Josef Gaßner, Buchhändler und Buch drucker. 1234 Hr. Ernst Unterberger. Kaufmann. 1233 „I. Gächter, Handlungsbuchhalter. 1236 „ Vinzenz Wassermann, landschäftlicher Ober- Sekretär i. P. 1237 Dessen Familie. 1236—1239 Hr. Eduard Ritter v. LUtterotti, k. k. Kreisgerichts-Präsident in Feldkirch. 1240 Kleiderhandlung Gerson

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/22_12_1908/BTV_1908_12_22_1_object_3030457.png
Seite 1 von 10
Datum: 22.12.1908
Umfang: 10
. Die Aeträge für den Äezug und die Slnlündigungen müssen vastfrei Revliktton: Tcicpbon-Nr. Llo. eingesendet werden. — Jedes solide Annoncen-Bureau nimmt Annoncen entgegen. Verwaltung: Telephon-Nr. 1!!». Amtlicher Teil. Kundmachung» Bei der am 17. und 19. Dezember für die Periode 1909—1914 vorgenommenen Ergänzungs wahl in die Handels- und Gewerbekammer Bozen wurden gewählt: In die Handelssektiou: Kategorie n) Paul Christa nell, Kaufmann in Bozen, Dr. Theodor Christ omannos, Präsident des Vereines

für Alpenlotels in Meran; Kategorie k) Franz Staffier, Hotelier in Bozen, Emil Amonn, Kaufmann in Bozen, Josef Webhofe r, Kaufmann in Bruneck; Kategorie v) Josef Schreyögg, Kaufmann in Meran, Josef Kol er, Kaufmann in Zwölfmalgreien. , In die Ge Werbesektion: Kategorie v>) Karl Lnn, l. k. Baurat in Meran; Kategorie 1») Alois Oberrauch, Lederfabiikant in Bozen. Ludwig Gr obi> er, Brauereibesitzer in Gossensaß; Kategorie o) Oiio Klug, Lodenfabrikant in Brixen, Franz Turin, Tapezierer in Meran. Der Verein

- und Gewerbekammer, 65 Stimmen. Franz Walter, Kaufmann, Präsi dent der Handels- und Gewerbekanimer, 61 Stim men. 2. Wahlkörper (Giltige Stimmen 227): Fr. Gradisch egg, Kaufmann, Kammerrat und Obmann des Handelsgremiums in Innsbruck, 145 Stimmen. Josef Vonstadl, Gasthosbe- sitzer nnd Obmann der Gastwirte-Genossen schaft, 150 Stimmen. In der Minderheit blie ben die Kandidaten der vereinigten christlichen Parteien Gastwirt Peer und Kaufmann Murr mit LI bezw. 60 Stimmen. 3. Wahlkörper: (Giltige Stimmen 721): .Alois

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/05_01_1878/BTV_1878_01_05_6_object_2874411.png
Seite 6 von 11
Datum: 05.01.1878
Umfang: 11
Hr. Zosef Schiestl, Advokat. S13 Dessen Frau Gemalin. 520 Hr. Johann Grabhofer, Kasseetier. 521 Dessen Frau Gemalin. 522 Hr. Georg Wopfner, Privat. 823 Katharina F« eiln von Eccaro, Oberin de« gräflich V. Wolkenstein'schen Damen-StistS. 524 Gabriele Freiin v. Lichtenthurn. 525 Josefine Freiin v. Haloj, 526 Louise v. Lenard, 527 FranziSka v. Preu, 528 Sofie Gräfin v. Wolkenstein, 529 Amalie v. Onenthal, ^ 530 Johanna v. Maurer, 531 Hr. Karl Kerbler, Kaufmann. 532 Dessen Frau Gemalin. 533 Hr. AloiS

Hr. Dr. Josef Gillhyber, k. k. SanitätSrath. « Leopold Hepperger, Kaufmann. SK9I Dessen Familie. 570 Hr. Anton Zangerl, landsch. Hauptkasfler i. P 571 Dessen Frau Gemalin Anna geb. Paregger. 572 Hr. Johann «lmenreich, k. k. Ober-Jngenieur i. P. 573 „ Leopöld v. Sgger, k. k. Rittmeister a. D. 574 , Dr.^Anton Heinisch, k. k. Statthaltereirath und LandeSfanitätS-Referent. 575 Frau Bibiana H-inisch geb. Infam. 376 Frl. Maria Heinisch. S77 „ Anna Heinisch. 873 , Ang«lika Heinisch'. S79 „ Antonia Heinisch. 880

Hr. Johann Paul Lener, Handelsmann S8t , Karl Heinrich Mahr, Kaufmann. SSZ Hr. Konrad Stocker, > 883 Frau Witwe Zuffinger. 554 Hr. Freiherr Seorg v. Stengel. 555 Dessen Frau Gemalin. . SSS Hr. «raf^kdÄitz^Kertark«. - ' 387 Gräfin Aurelia Serrari«. ge». Gräfin Wolkenstein- Siodenegg. «88 Hr. Jof. Jg. Kohlegg«^, Kaufmann. 889 Dessen Frau Gemalin geb. Peer. 890 Hr. Dr. Franz Witsch, Dikastertal-Advokat. SSt Dessen Familie. ' 592 Hr. Dr. Florian BlaaS. k».k. LandeSgerichtSrath. 593 Dessen Krau Gemalin Mari

« geb. Graßl. 594 Hr. Dr. Karl Walter, Advokat. SSS Dessen Frau Gemalin. 596 Frau Theresia Oschlinger, KausmannSwitwe. 597 Hr. Dalla Mul« v. NoviSfeld, k. k. Rechn.-Ra»h i. P. 598 Dessen Frau Gemalin Mari« geb. Mayer. 599 Frau Witwe Anna Tressel geb. Falbefoner, Hotel- besttzerin. 600 Frl. Antonie Hochegger, Privat L01 Familie Flunger. V02 Hr. Nikolaus Hofer, Bärenwirth in Hall. K03 „ Franz Angermapr, Kaufmann. L04 Dessen Frau Maria geb. Hanny. Frau Karolina Witwe Kapferer. KV7 Hr. Dr. Eduard Ritter

geb. v. Atchinger. 651 Hr. Oswald Graf Trapp, t. r. Kämmerer. 652 Krau Gräfin Trapp geb. Gräfin «nzenberg. 6SS Hr. Karl Ritter Aigner v. Aig.nhofen, jutt. k. k. Oberfinanzrath. 6S4 Dessen Frau Gemalin Maria geb. H-Pfgarten. 6LS Hr. Zoftf Rltte-r v. Hebenstreit, Staltya?tere!rach LS6 Dessen Familie. KS7 Hr. J»h«nn «adlener, k. k. RechmungS-Offizlal i. P. . 6SS Wilhelm Nirchl. Kaufmann. LSS „ Ludwig Schaufler, dto. 660 Dessen Frau Gemalin. 661 Hr. AloiS Hopp, Sastwirth. 662 Dtsstn Frau Gemalin. 664

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/24_12_1886/BTV_1886_12_24_8_object_2917812.png
Seite 8 von 14
Datum: 24.12.1886
Umfang: 14
, Handelsmann. Dessen Frau Gemahlin. —483. Herr Oberlieutenant Strele sammt Frau. Herr AloiS Kreil, städt. Bauinspizient. —486. Frau Marie Riedl, KaiifmsünSwitrve. —488. Herr Josef Riedl, Kaufmann. —49 2. , Theooor Frank mlt Familie. —494. , Johann Detninger, t. k. Direktor der Staats- Gewerbeschule. —496. Frau Gabriele Deininger. Herr Lorenz Neurauter, Musikalienhändler. Dessen Frau Iosefine geb. Maaß. Herr Dr. Johann Tschurtschenthaler, Sparkassa- Direktor. Dessen Frau Gemahlin. —502. Fräulein Maria

u. Fanny Tschurtsch-nthaler. Herr Dr. Gustav Pöl,, k. k. Fina z-PcokuraturS- Konziptst. —507. Herr Karl LubomirSki. Architekt. — 5U9. Frau ÄZilwe Jörger mit Töchter. Herr Wilhelm Pirchl, Kaufmann. Frau Genooefa Frchlich, k. k. RechnungS-Revi- venleuS-Witrve rrnd Hausbesitzerin. 513. Herr Oiymar Purischer, Statthaltereirath irr Pension. —515. Fräulein Rosa Loserer nebst Nichte. — 517. Herr Karl Zelger-BiSir ider, Kaufmann. — 519. , Ernst A Rzlha, k. k. «ea>»rb«.Zn. spekror. —521. Dessen Frau Gemahlin

. -523. Frau v. Haßenmüller. Herr Eduard Splelmann, MagisKatS-Gekretär. Dessen Frau. Herr Wilhelm Zenewein, Kaufmann. Dessen Grau Gemahlin.- 52«. S2S. 530 53 l. 532. 533. 534. 535. 536. 537. 53?«. 539. 340- 545- 550 552. 553. 554. 555- 557. 558. 559. 500. 561- 563- 565- 5K7- 5K9. 570. 571. 572. 57 3. 574 575. 57k. 577. 578. 579. 580. 581. 582. 583. 584. 585. 586. 587. 588. 589- 591- 593. 594- 600. 601- 603- 605- 607. 605. 609. Vl0. 611. 612. 613- 615- 617. 618. 619— 629. «30 631. 632. 633. 634 L40

644 K4K 647 Herr Dr. Karl Tbannabaur, NotariatS-Konziplent. Familie c>. Ltuiner. Herr SclilonSraih, D'. v. An-der-Lan. D'ss>n Frau Gemahlin. Herr Johann Lalcd, Oberlieutenant. » Johann Fink, k. k. Oberfinanzrath i. P. Dessen Fra» Gemahlt» Gertraud. Hc?r Karl Frank, k. k Req eru gSrath i. P. » Alerand r Äerger, k. k. PostamtS-Kontroll»r. Dcfsei, Famllte. Herr Dr. Roman v. Rcimpony Fra» Louile r>. Ramponv geb Gr»ß. —544. Herr Wilhelm Gr«t>, Kaufmann und Bt«»» bürgermelster. —549 Dessen Fran Marka

geb. Wopfner. -551. Frau Maria Wlilre Gr tl. Herr Avalberr Slciner, k. k. Forstmeister Dessen Familir. Herr Mar TrtbuS. k. k. LandeögertchtSrath a. M. —55k. Baronin Protman» - Ostenegg, k. k. H»f» und Mliikstertatraihs-Wtrn.e Herr Heinrich Vcverl.:nger, Kaufmann. Frau Karolina Bederlunger geb. Rainer. Kauf- mannsqatiin. Herr Johann Waller, k. k Pens. OberlandtS»G«r.» Direk or. Fräulein Elodia Rosa Waller, k. k. UebungSsthul» »ehrtri» in Görz. —562. Herr Josef Epp, Fabrikant. — 56 4. Dess>n Frau

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_11_1913/BTV_1913_11_28_1_object_3049047.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1913
Umfang: 6
und Finanh-Landesdirektor. Vorsitze nde--S>tellvertreter: Zeno Penz, Hofrat und Finanz-Landes- direktor--Stellvertreter, Johann Ritter v. Petz er, Hofrat. I. Mitglieder: Vom Tiroler Landtag gewählte: 1 Vinzenz Murr, Kaufmann in Inns, brnck (1913). 2. Alois Walser, Hotelier in Meran (1913). 3. Alois Tambofi, Industrieller in Trieut (1913). 4. Josef Peer, Gastwirt in JnnsbruH (1915). 5. Matthias Trogmann, Weiuhändler und Gemeinderat in Untermais (1915). 6. Adone; Morghen » Gemischtwarenh^udler in Areo

(1915). L) Von' den Handels- und Gcw erb Kammern in Innsbruck, Bozen und Rovereto gewählte: 1. Franz Walter, Kaufmann und Präsi dent der Handels, und Gewerbekammer in Inns bruck (1913), 2. Alois Told, Kaufmann und Kammcrrat in Bozen (1915). 3. Innozenz Rizzi, Kaufmann in Trieut O) Vom Finanzminister ernannte: 1. Zeno Penz, Hofrat nnd Finanz.Lairdes- direktor-Stellvertreter in Innsbruck (1913). 2. D-r. Valentin Perat hon er, Lldvokat in Trienb (1913). 3. Gnido Fiori ni, Weinhändler in Mez!o- lombardo

in Rovereto (1913). 5. Silvio Bonetti, Kaufmann in Trient (1915). . 6. Celestin Ernest, «.Kaufmann in Arco L) Von den Handels- und Gewerbekammern in Innsbruck, Bozeu und Rovereto gewählte: 1. Max Walde, Seisensabrikant in Inns- brück (1915). 2. Anton Mumelter, Weiuhändler und Kaminerrat in Bozen (1915). 3. Oswald Masotti, Industrieller in Ro vereto (1915). (?) Vom Finanzminister ernannte: 1. Sebastian Schorn agl, Finanzrat und Steuer-Landesinspektor in Innsbruck (1913). 2. Benedikt Thal er, Finanzrat

in Inns- brück (1913). 3. Alois Simeoni, Handelsmann in Trient (1913). 4. Ernst Hornuug, Kaufmann in Meran (1915). 5. Vinzenz Bazzani, kaiferl. Rat und Musikalienhändler in Trient (1915). 6. Anton Norer, Baumeister in Innsbruck (1915). K. k. Finlmz-Landes-Direktion. Innsbrucks am 25. November 1S13. Schödl. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vor arlberg vom 25. November 1913, Zl. XIII- 981/15 betreffend das Verbot des sog. Klein- grenzverkehrs über die k. k. Grenzzollämter Spissermnhl

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/08_01_1876/BTV_1876_01_08_6_object_2865803.png
Seite 6 von 10
Datum: 08.01.1876
Umfang: 10
. 497 „ Albert Lohr, Kaufmann. 499^ Jos«f ^Pp und Söhne. 400 Frau Witwe v. Preu geb. v. Menz, Privat. 501 Deren Tochter Fräulein Anna V. Preu. 502 Herr Dr. AloiS v. Preu, k. k. LandeSgertchtS- Adjunkt und GerlchtSleiter in Fügen. 503 , Franz Miller, k. k. Postbeamter i. P. 504 Frau Anna Miller, dessen Gemahlin. 505 Herr Heinrich Gatterer, k. k. Major und Militär Referent bei der k. k. LandeSvertheidlgungS- Oberbehörde. bvv „ Felir Suppanegg, FabrikSdirektor. 507 Dessen Frau Gemalin. 503 Herr Georg

. 553 Firma S. Freudenfels ck Comp. 55g Herr S. FreudenfelS, Kaufmann. 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 Anton Lammel, Direktor. Dr. Friedrich Buckeisen, Professor. -- -s Eugen Falkner, dto. Ludwig Graf, dto. Dr. Anton Hueber, dto. Kaspar Jele, dto. Dr. Karl v. Mor, dto. Josef Konrad Schaller, dto. Stefan Schenk, dto. Heinrich v. Schmuck, dto. Michl Stolz, dto. Josef Weiler, dto. I. Trasojer, .k. k. LandeSgerichtS-Rath. 573 Dessen Familie. 574 Herr Hermann o. Gastelger dto. 575

, k. k. St.-A. Substitut. 5S0 Desscr Frau Gemalin Eleonore geb. v. Srabmayr, 533 584 535 53k 537 583 53S 59 t Herr Wilhelm Rttter v. Lach«üll«r, k. k. Lande»» gerichtS-Sekretär mit Famill». ^ 592 . Franz v. Ehijzali, k. k. BezlrkShauptmann in Bripen. 593 Dessen Familie. 594 Herr Perer Mayr, k. k. Hauptsteuereinnehmer. 535 „ Johann Kon^ett, k. k. Kontrolor. 596 » Hermann Hbllwarth, k. k. Adjunkt. 597 . Josef Plaß, k. k. Statthalterei-Offizlal. 598 Fräulein Walburg Heilig, Private. 399 Herr Ludwig Schaufler, Kaufmann

. 600 Dessen grau Gemalin. 601 Herr Konrad Stocker, Kaufmann. 602 Frau Witwe Therese Jusflnger. 603 Herr Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 604 Dessen Gemalin. 605 Herr Ludwig Rirrer v. Wieser, k. k. Hofrath. 606 . Johann Wieser, k. k. Statthalterelrath. ° 607 „ Georg Gasser, Gastgeber und Badinhaber it» hl. Kreuz. 603 „ Franz Schüler, k. k. pens. L.-G.-HilsSämter» Direktor und Hauptmann außer Dienst. 60g Dessen Gattin Fanny geb. Gstirner und Nichte Wiihelmttir Matdvy. 6!0 Fräulein Baronesse Klemenrine

-Oberkom» missür. 639 Dessen Frau Gemalin. 640 Herr Dominik Spagnoli, k. k. Major. 641 Dessen Frau Gemalin Marie geb. Strobl. 642 Herr Johann Thurner, städt. Ingenieur. 643 Dessen Familie. 644 Herr Moritz Friedmann, Kaufmann. 645 , Heinrich Tapezierer, dto. 646 , Johann Plchler, Hofschmied. 647 Dessen Familie. 648 Herr Jos-f Mayr, Magistratsbeamter und Armen- reserent. . 649 , Juli'^ v. Riccabona, LandeSauSschußmitglled un» Gutsbesitzer. 650 Dessen Frau Gemalin Fikomena geb. Gräfin Spaur. 6-51 Herr

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_01_1853/BTV_1853_01_14_6_object_2983821.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.01.1853
Umfang: 6
, Kaufmann. Dessen Familie. Herr Joseph Pirkl. Dessen Familie. Herr Leopold Maister. — Johann Mair. — Johann Lcrgetpvrer, Kaufmann. Dessen Jungfrau Tochter. Herr Anton Hensinger, Kaufmann. — Or. Rossi. Dessen Frau Gemahlin. Herr Hr. Adr. Prantl mit Schwester. — Joseph Huber, Posamentirer. Dessen Familie. Frau Anna Dirschenbacher. Herr Georg Ettel, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Würstl, Apotheker. Dessen Familie. Herr Joseph Schafflcr. — Anton Obrist. — Johann Weiglhofer, k. k. Tabak-FabrikS

von Rattenberg. — Johann Angerer» Spediteur. Dessen Familie. Herr Andr. Schaßel, k.k. TabakfabrikS-Oekonom. Frau Katharina Auer, k.k. Nentmeistcrs-Witwe. — Witwe Freiiu v. Lichtenthurn. Herr Joseph Pichler. Frau Anna Witwe Wagner. Herr Simon Wagner, Kaufmann. — Joseph Pfund > 5seifensiedernieistcc. Dessen Familie. Herr Johann Schermer, Bäckermeister. Frau Anna Witwe Nosst mit Fräul. Tochter FelizitaS. Herr Eduard Rossi, t. k. Steuer - Inspektor. Frau Witwe Krinner. Herr Ich. Gfre!,k.k.Steueramts-Kcntrollor

, mit Familie. — Johann Rainer, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr I. A. Klingler, gew. k. k. Nentmeister. — Anton Staufer, Wundarzt. — AI. Mittcrwallner, k. t. Förster. -— Franz Gstrein, k. k. Negier.-Sekretär in Innsbruck. Das Filial^Jnsiitut der barmherzigen Schwestern. Das Filial-Jnstitui drr Terziar-Schnlschwestern. Herr Konrad Büchele, k. k. Kommerzial-Zolleinnehmer im Achenthale. — Karl Knapp, k. k. Kommerzial-ZollamtS-Kontrollor dortselbst. — Jos. Prager, Werkmeister im Zwangs-?lrbeitShause

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/13_04_1912/BTV_1912_04_13_1_object_3046369.png
Seite 1 von 4
Datum: 13.04.1912
Umfang: 4
Tiroler Landtag gewählte: Vinzenz Murr, Kaufmann in Innsbruck (1913). Alois Walser, Hotelier in Meran (1913). 'llois Tambosi, Industrieller in Trient (1913). x^osej Peer, Iörgelcwirt in Innsbruck: (1911). Joses Schrayögg, Kaufmann in Meran (l91l). Po n d e n H a n d e l s- n n d G e w e r b e k a m- mcrn in Innsbruck, Bozen nnd Move re t o gewählte: »ranz Walter, Kaufmann uud Präsident der Handels- nnd Gewerbetaininer in Innsbruck ^ (1913). ' Al^is Told, .slausmann und Handclskammerrat Bozen (1915

: Vom Tiroler Landtag gewählte: Josef Obholzer, Gärber in Zcllberg (1913). Engelbert Müller, Photograph in Renttc (1913). Franz Bküller, Baumeister in Brnneck (1913). 'Angelus Naile, Spediteur und Kommissär und Haudelskammcr--Vizc-Prksidcnt in Rovereto (1913). Silvio Bonetti, Kansmann in Trient (1911). Cölestin Emert, Kaufmann in Arco (1911). L. V o n d e n H a n d e l s- u n d G e w e r b e ka uv- mern in Innsbruck, Bozen und R o ve reis gewählte: Max Walde, Seisensabrikant in Innsbruck (1915). Anton

Mninelter, Weinhändler nnd Kammerrat in Bozen (1915). Oswald Masotti, Industrieller in Rovereto (1915). (?. Vo m F i n a n z m inister erna n nte: Sebastian Scharnagl, Finanzrat und Stener- landes-Inspektor in Innsbruck (1913). Dr. Benedikt Thaler, Finanzrat in Innsbruck (1913). Alois Simeoni, Kaufmann in Trient (1913). Ernst. Hornnng, Kausmann in Meran (1915). Vinzenz Bazzani, kaiserl. Rat nnd Kaufmann in Trient (1915). Anton Norer, Baumeister in Innsbruck (1915). Äs n m erknng: Das Ausscheiden ersolgt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/05_01_1877/BTV_1877_01_05_10_object_2869970.png
Seite 10 von 12
Datum: 05.01.1877
Umfang: 12
, k. k. RechnungS-Assistent. 2K7 Oswald Graf Trapp, k. k. Kämmerer. 2K8 Marie Gräfin Trapp geb. Enzenberg, Sternkreuz» OrdenS« und Palastdame. 263 Hr. Johann Kecht, StadtkammeramtSkontrolor. 27t) „ Josef v. Pr-u, Landeöbuchhalter i. P. 27t , Franz v. Miller, k. k. Postbeamter i. P. 272 Dessen Frau. 273 Hr. Johann Kiechl, k. k. Hofrath i. P. 274 „ Ferdinand v. Fischer, jub. k. k. Oberlandes» gerichiö-Sekretär. 273 Hr. Johann Ram, Kaufmann. 27k Dessen Frau Gemalin Anna geb. Scharmer. 277 Hr. Dr. Birgil Mitter

, k. k. Rechnungsrath i. P. 299 Hr. Josef Leipfinger, Kaufmann. 300 Dessen Familie. 301 Fr. Witwe Therefe Oschlinger, Privat. 302 Hr. Anton Karger, k. k. UniversttätS-Aktuar i. P. 303 „ Dr. Heinrich Falk, Advokat und Gemeinde- Rath. 304 Hr. Josef Freiseifen, Hausbesitzer. 305 „ Franz Mikschik, LandeSrechnungSrath-Rath. 30k Dessen Familie. 307 Hr. Josef Edler v. Moritzburg, k. k. Finanz- Sekretär. 308 Emilie Edle v. Moritzburg geb. Baronin v. Rost. 309 Fr. Witwe Karoline Kapferer. 310 Hr. AloiS Bahr son

v. Hevenflreit, k. k. Statthalterei- Rath i. P. 322 Dess»n Familie. 323 Hr. Dr. Anton Schönach, prakt. Arzt. 324 Dessen Familie. 323 Hr. I. Deiser, Kaufmann. 32k Frl. Johanna Bichl. 327 Hr. Dr. Titthuber, k. k. SanitStSrath. 328 „ Anton Ebner, k. k. LandeSgertchtSrath t. P. 323 , Johann JSrg, k. k. StaatSbuchhalter i. P. 330 „ Dessen Frau Gemalin Katharina. 33t Hr. Josef Jörg, Handelsbuchhalter. 332 Dessen Gemalin Henricke. 333 Hr. Dr. Johann JSrg, k. k. BezirkSrichter in Bruneck. 334 Hr. Baron Tinti

Hr. Josef Zelger Huv., Posamentier. 510 Dessen Frau Rosine geb. Reiter. 411 Hr. Andreas Miller, k. k. SchätzungS-Jnspektor^ 412 Dessen Familie. 413 Hr. Hauptmann Gakerle. 414 Dessen Familie. 4l3 Hr. Josef Fleischer, k. k. PostVerwalter i. P. Dessen Frau Gemalin. Aigenhofen, k. k. 41k 417 Hr. Kasimir Appeller, Kaufmann. 418 , Dom. Tolt mit Frau. 419 „ Josef BoScarolli mit Frau. 420 Fr. Witwe Anna Erler. 421 Hr. Wilhelm Jenewein, Handelsmann. 422 Dessen Frau Gemalin. 423 Kirchliche Kunststickerei

Kometer, k. k. Finanz-RechnungS- Beamter i. P. 4K0 Hr. Johann Kreid, Bahnhofrestaurateur. 4K1 Dessen Familie. 4K2 Hr. Sigmund Freudenfels Kaufmann. 4K3 Dessen Frau Gemalin. 4K4 Hr. Leonhard Lang, Kaufmann. 4K3 - Fritz TStzl, Buchhal-rr. 4KK Hochw. Hr. Gottfried Kiechl, Prior des Stifte» S - . Is U >7-5 « L- T Willen. 4K7 Hochw, Wilten. Hr. Josef Weis, Kastner im Stifte (Fortsetzung folgt.)

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/22_12_1888/BTV_1888_12_22_11_object_2927401.png
Seite 11 von 12
Datum: 22.12.1888
Umfang: 12
und , Gemeinderath. 233. Dessen Familie. 239. Frau Rosa Lutz mit Familie. 29h. Herr Karl Esterbaur. 291—29^. Herr Dominik Spagnoli, k. k. Major im Äuhcstaude. 293—H94. Frqu Maria spagnoli geb. v. Strobl. 295—296. Herr Georg Rauch, Hausbesitzer. 297—300. „ Karl Zelger-Visueider, Kaufmann. 301—302. „ Hugo Ruft, k. k. Statthalterei-Ober- ingenieur a. D. 303—306. Herr Alois Funkhäuser, Handelsagent . mit Frau Gemahlin. 307—303. Die Firma Josef Jeneweins Samen handlung in Wilten. 309—310. Herr Leonhard Jakob

Oberlindober. 311—312. „ Karl Heinrich Mayr, Kaufmann mit Frau. 313—314. Herr Johann P. Lener, Kaufmann, mit Frau. 315—316. Herr Konrad Ausfinger, Kaufmann mit Frau. 317. Herr Jös. Niedereggcr, k k. Rechnungs-Rath i.P. 318—337. Se. Fürstbischöfliche Gnaden Dr. Simon Aichner,' Fürstbischof in Brixen :c. 338—339 Hochwürden Herr Peter Schwingshackl, s b. Hofkaplan und Ordinariats-Sekretär. 340—349. Se. Hochwürden und Gnaden Dr. Johann Kometer, geistl: Rath, Dekan und Stadtpfarrer. 350. Hochwürden Herr

Georg Wopsner. 365. Frau Anna Wopsner geb. Bederlunger. 366. Herr Johann Wachter, k. k. Zolloberkontrolor mit Fämilie. 367.'Herr Johann Haiidl, Kanfmanli. 368^ Franz Riegers Witwe. 369—370. Herr Karl Demetz, Handelsmann in Bozen. 371—372. Herr Dr. Franz Werner, Magistratsrath. 373. Herr Militäröffizial Wolf. 374. „ Josef Grober, Jnstrumentenmacher. 375. ,, Karl Kerbler, Kaufmann. 376—377. Herr Karl Mages, Privat. 373—379. „ Advokat Dr. Friedrich Mörz mit Frau. 330—381: Herr Hermann Aichler

, k, k. Oberinspektor 332—333: „ Ferdinand Schiveighoser, Besitzer einer'Mehlniederlage.' 334. Herr Dönät Haas, k. k. Steueroberiflspefwr. 335.—392. Herr Michael Flunger, Gastgöber zur Neüwirth. 393. Herr Heinrich Bederlunger. Kaufmann. 394. Dessen Frä^i Gö'iiiahim Karoline geb. Rainer, Kaufmannsgattin. 395—396. Herr Franz Karl Payr, k. k. Steuer- . Oberinspektor mit Frau. c . 397—402. Herr Dr- Cäsar On^stingHl mit Fqitil^e, 403. Das Gasthä»^ zum golvenen 404. Herr Anton v, Kappeller. ... 405—414

21