44 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/13_09_1913/BZZ_1913_09_13_8_object_440337.png
Seite 8 von 16
Datum: 13.09.1913
Umfang: 16
das Ergebnis der Untersuchung des Zwischenfalles von Nanking abzuwarten, mit der formellen Antwort zögern sollte, so beabsichtigt Iapan entschiedene Maß nahmen. Feldmarschall Hamagata hält vor läufig eine Entsendung von Truppen nach Chi na für verfrüht. Tokio, ,2. Sept. Die in verschiedenen Blättern verbreitete Nachricht, als ob Japan Nanking besetzt hätte, entbehrt jeder Begrün dung. Japan hat nur einige Truppen gelan det, um das Eigentum der Japaner zu schützen Auszeichnung. Wien, 15. Sept. Die „Wiener

Zeitung' meldet: Der Kaiser hat den Finanzwach-Titu- larrespizenten Alfons Rigo in Gringo und Ri chard Tonina in Tastol de Sino anläßlich be sonderer Teistungen im Grenzgebiete das silber ne Verdienstkreuz verliehen. Internationaler statistischer Aongreß. Wien, lZ. Sext. Gestern Abend waren die Teilnehmer des 14. internationalen statisti schen Kongresses bei tzofe geladen. Aongreß für Rettungswesen. <. Wien, ;2. Sept. In der Gruppe <L. des Kongresses -^Mr- Aettuugswefen erläuterte der privatdozen

! Dr. Frh. v. Saar aus Innsbruck in umfassender Weise seine reichen Erfahrun gen bei alpinen und sportlichen Unfällen und gab wertvolle Winke zu deren Verhütung. Gräsin v. ZNeran 1°. Graz, 12. Sept. Gräfin Theresia INeran 'Gräfin Lamberg, die Mutter des Landespräsi denken der Bukowina, ist gestern am Grundlsee gestorben. Abgestürzte Touristen. Wien, ;s. Sext. Gestern Abend kam V0M Gttohaus auf der Rax die Meldung, daß auf dem Akadiemikersteig ein Tourist abgestürz sei. Die in Begleitung des Touristen

befjndii- che Dame gab an, daß der Herr ein französischer Vras sei, doch weigerte sie sich, seinen Namen ZU nennen. Die ausgegangene Rcttunqsexpedi tion Mußte die Suche nach dem verunglückten der Zweifellos tot sein dürfte, auf morgen ver schieben. Wien, ;2. Sept. Die Blätter melden aus .Ästatterboden, daß der seit einigen Tagen ver Znßte Tourist heute auf dem Hochtor tot aufge Hunden wuiÄe. Ls war dies der Wiener Ad vokaturskandidat und berannte Schachmeister Julius perlis. Die Lholera. Wien, l2. Sept

ge troffen. Ä. a. wurde die Zuasgarnitur, in wel- 5her die Frau nach Marienbad gereist war, so fort außer Dienst gestellt und einer genauen Desinfektion unterzogen. Wien, 12. Sept. Vom Sanitätsdeparte- ment des Ministeriums des Innern wird mit geteilt: In Galizien ist heute eine Neuerkran- in der Gemeinde Gporzec estgestellt woiSen. ' Ls handelt sich um eme Bäuerin, die <rm 9. ds. erkrankte, .«»..demselben Tage isoliert wurde und. gestern gestorben ist. Bud a x e st, 12. Sept. Heute vormittag wurden

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/29_09_1897/BTV_1897_09_29_3_object_2969714.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.09.1897
Umfang: 8
, in welchem Frl. Paula KroueS zum erstenmale auftritt. Die Damen Brauer nnd Manjiing und die Herren Bonno, Grünau, Wan- ner, Jsailowitsch und <^achS sind in diesem beliebten Stücke ebenfalls hervorragend beschäftigt. — In der Operetten-Novität „Der Wunderknabe', Operette in 3 Acten von A. Landesbcrg und Leo Stein, Musik von Eugen v. Tannt, spielt Frl. Milton, die von ihr auch am Theater an der Wien dargestellte Titelrolle und wird das vorkommende Violinsolo selbst execn- tieren. — Die mit so großem Bcifallc

aufgenommene EröffnnngSnovität „Die gold'ne Eva' wird bei der anlässlich des Allerhöchsten NamenSfesteS Seiner Majestät des Kaisers am Montag den 4. Oktober stattfindenden Fcstvorstellung zur ersten Wiederholung gebracht. Aus den Bereinen. Tirolischer Stenographenverrin in Innsbruck. Heute abends 3 Uhr Monatsversammlung. Tagesordnung: Vereinscursr. Telegraphische Depeschen (Telegramme dcs Correspondenz-Bureau.) Wien, 29. Sept. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Justizminister versetzte die Gerichtsadjuucten

verlieh je eine GericktS-Adjnnctenstelle sür den OberlandeSgerichtS- Sprengel Innsbruck: Karl Bachlechuer in Meran, SilviuS Periui in Innsbruck und Emil^v. Stefe- nelli iu Kältern. Wien, 28. 'i-ept. Das Befinde» des Grafen Ba den! ist anhaltend sehr gut. Ihre Majestät die Kai serin erkundigte sich telegraphisch nm das Befinden, ebenso die Erzherzogin Elisabeth und Erzherzog Rainer, ferner der Obersthofmeistcr Graf Wolkenstein namens des Erzherzogs Friedrich, dann die Erzherzogin Jsa- bella. Wien

unerheblich beschädigt. Der Betrieb wnrde nicht ge stört. Die Untersuchung ist eingeleitet. Eleve, 28. Sept. Der Hotelier Hank setzte gestern sein Hotel in Brand nnd erhängte sich alsdann. Der Feuerwehr gelang es, den Brand zu löschen. PariS, 28. Sept. Der Botschafter in Wien, Loze, wurde zum Gouverneur vou Algerien ernannt. Der Botschafter in Madrid, Neverseanx, wird Botschafter in Wien. Die Kammer wird am 19. October eröffnet. City, 28. Sept. (HavaSmeldung.) Admiral Pottier ist von Snda hieher

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/09_02_1907/BZN_1907_02_09_4_object_2474970.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.02.1907
Umfang: 8
S P i tz, Wien, welche Finna alle Los- Revisionen und finanziellen Auskünfte für die P, T. Leser sorgfältigst uud kostenfrei übernimmt. Neueste Post und Telegramme. Veränderungen im Obersthofmcisteramt. Wien, 7. Fckr. Die heutige „Wiener Zeitung' publi- ^>s dem der- ziert ein Handschreibm des Kaisers, durch welches dt zeitigen ersten Obersthofmeister Fürsten Rudolf Liechtenstein zu seiner Entlastung ein großer Theil seiner Agenden äbge- nonnnen wird, nnt denen gleichzeitig der zweite Obersthof meister Fürft

Meinein Zweiten Oberst Hofmeister Fürsten Montenuovo, tvelchen ich gleichzei tig hievon in Kenntsnis setze. Ich versichere Sie Meiner un wandelbaren Gnade und Meiner besten Wünsche für Ihre Gesundheit. Wien, am 4 .Febclvcür 1907. Franz Joseph m. P. GroMeuz des Franz Joseph-Ordens für Dr. Lueger. Wien, 7. Februar. Wie das k. k. Tel.-Korr.-Burealt er fährt, wurde dem gewesenen Präsidenten des Abgeordneten^ Hauses, Moritz Gmfen Vetter von der Lilie, und dem Bürger meister von Wien, Dr. Lueger

, das Großkreuz des Franz Jo seph-Ordens verliehen. Die Reichsratswahlen. Wien, 7. Februar. Die Ausschreibung der Neuwahlen für das Abgeordnetenhaus nach der neuen Reichsratswahl ordnung soll.Mitte Februar erfolgen. Die Wahlen selbst sind für die erste Hälfte des Mai in Aussicht genommen. Wegen der erforderlichen Vorarbeiten ist es nicht möglich, die Wahlen, wie es wünschenswert wäre, auf einen früheren Zeitpunkt anzusetzen. Prinz Rudolf Windischgrätz. Prag, 7. Februar. Das „PMger Tagblatt' meldet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/08_04_1905/LZ_1905_04_08_13_object_3312743.png
Seite 13 von 24
Datum: 08.04.1905
Umfang: 24
der gewöhnlichen Fahrpreise für die 2. und 3. Wageuklasse bei Personen- nnd Schnellzügen gewährt Für die Finanzwache wurde eiue neue Dienstordnung entworfen, in welcher die Wünsche der k. k. Fiiiauzwache wenigstens etwas berück sichtigt sind. Der Entwurf ruht eiustweileu beim Fiuauzminister Dr. Kofel. Forstkongreß in Wien. Am 28. März begannen in Wien die Beratungen des Forst kougreffes, wozu sehr zahlreiche Delegierte er schienen sind. Der Forstverein für Tirol und Vorarlberg ist durch Hofrat Guttenberg nnd

in der Nähe waren, verscheuch ten das Tier, fanden aber den Förster nur mehr als verstümmelten Leichnam. Errichtung einer Brauerakademie. Wie er heißt, ist in Pilsen die Errichtung einer Brauerakademie geplant. Aufnahme des Dienstzweiges, be treffend die Bestellung der im Jnlaude erscheinenden Zeitungen und Zeitschrif ten durch Vermittlung der Post. Zu folge Erlasses des k. k. Haudels-Ministeriums in Wien vom 6. März I. Js. Zl. 12848 ist die nach der Verordnung vom 17. Oktober 1994 Zl. 54957, betreffend

die Bestellung von inlän- schenZeitungen und Zeitschriften durch Vermittlung der Post vorgesehene Postzeitungsliste I nunmehr vom Postzeitimgsamte I in Wien znr Ausgabe gelangt und werden unter Einem sämtliche Post ämter und Postablagen mit dieser Liste beteilt. Die Postämter haben vom Zeitpunkte des Ein- langens der Liste Bestellungen auf die in der selben enthaltenen Zeitungen und Zeitschriften zn übernehmen nnd nach den Bestimmungen der zitierten Verordnung zu behandeln. Die Zeit- ungsadministrationen

nach Tirol und Wien nnternehmen. Die Simplon-Bahn. Köuig Viktor Ema- nnel wird an der Feier der Eröffnung des Sim- plou-Tnnnels teilnehmen. Die Eröffnung des Betriebes auf der Simplon-Bahn ist auf den 39. September d». Js. festgesetzt worden. Noch ein interessanter Tunneldurch schlag in der Schweiz ist in allernächster Zeit zu erwarten. Die Arbeiten am Jungfraubahn tunnel sind so weit fortgeschritten, daß Ende Mai die Station „Eismeer' (3161 Meter Höhe) er reicht und am 1. August die Betriebteröffnung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/21_11_1895/BTV_1895_11_21_3_object_2961110.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.11.1895
Umfang: 8
. Vortrag des Herrn stuck, xliil. Rietzcr: „Die Wahl Leo pold I.' »*» Zn Innsbruck hat sich ein Zweigverein des Beamtenvereins „Selbsthilfe' in Wien gebildet, dessen Sta tuten von der k. k. Statthalter« bescheinigt worden sind. Stadt-Theater in Innsbruck. Heute geht zum Vortheile des beliebten Regisseurs und Schauspielers, Herrn Franz Bonno, das Fulda'sche Märchen „Der Talisman', mit Direktor Ranzenhoser als „Habakuk' in Scene. — Morgen Freitag bleibt die Bühne geschlossen. — Am SamStag

ist. — Bei den am 13. ds. von Seiner Majestät dem Kaiser ertheilten allgemeinen Audienzen wurden u. a. auch der Herr k. k. Bezirkshauptmann Rudolf Graf Huyn und der Herr Oberpostdirector Johann Lier empfangen. Telegraphische Depescke». (Telegramme des Correspondcnz-Bureau.) Wien, 21. Nov. Die „Wiener Zeitung' ver öffentlicht die Abberufung d;S diplomatischen Agenten in Sophia, Burian. und die Ernennung des LegalionsratheS Call zum diplomatischen Agenten in Sophia unter Verleihung des Titels und Charakters eines außerordentlichen Gesandten

und bevollmächtigten Ministers. Wien, 20- Nov. DaS Bureau des Abgeord netenhauses hat in der heutigen Sitzung die Hausordnung theilweise abgeändert. Darnach wer den in Zukunft für die beiden Galerien nur Sitzplätze ausgegeben, die Stehplätze wiroen vollständig abge schafft. Anf der ersten Galerie werden zwei Drittel, auf der zweiten Galerie ein Drittel der Plätze den Abgeordneten reserviert. An SitzungStagen ist von 10 Uhr angefangen bis zum Schluss der Sitzung dem Publicum der Zutritt in die Kanzlei nicht mehr

Gewaltthaten, die Ge fahren und die Nothlage derselben hinweist und um ' Schutz für die armenische Nation und strenge Unter suchung betreffs der Urheber Gerwaltthaten dringend bittet. In Smyrna ist das italienische Geschwader eingetroffen. (Priv.-Telegr. der Wagner'schen ZeitungS-Administration ) Wien. 21. Nov. Das Bureau des Abge ordnetenhauses beschloss die Kartenausgabe für das Publicum erheblich zu vermindern. Die Karten ür Stehplätze wurden vollständig abgeschafft. Der Zugang auf die Galerien

' Stadt Wien und von dieser an den „Centralverein zur Erhaltung der Kriegerdenkmale vom Jahre 1866 auf den Schlachtfeldern inBöhmen' zu Königgrätz abgeführt. Ehre der Wiener Bevölkerung! Ehre den Wiener Veteranen! Verantwortlicher Redacteur Johann Tschugmcll. — Herausgegeben von der Wagner'schen UniversitätS-Buchhandlung. — Druck der Wagner'schen Buchdruckerei.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/08_07_1898/MEZ_1898_07_08_5_object_682161.png
Seite 5 von 14
Datum: 08.07.1898
Umfang: 14
, ist in Wien, Hinieib-ühl, im 7S. Leben5jah>e noch kurzem Leiden p!ötz»ch g«. storben. — In Schlan bat sich der Ches der P age> Firma Bolzano, TedeZco ^ Co., Herr Mox Hirsch, erschossen. Melancholie wir» als Grund der That an gegeben. — Ja Bournemonth ist der aus dem Panama- jkandal bekannte Millionär KornrltuS Herz gestorben sEntsprungen^ In den letz eu Tagen mehrten fich die Fälle, daß Häftlinge auS ih,er Zelle entiamen. kürzlich entsprangen die vier im Innsbruck» Arrest Internierten, vorige Woche

. In Billach kam um g Uhr 24 Mio. Hoppe (Cilli) als Erster an, ihm folgten Nowak (Kiagenfurt), Biß neider (Meran), Rothl« (Spital), Nagele (Meran). Ankunst in Unterdrauburg: Joses Nowak, R. T. Meteor Ktagensurt (7:40: 2SVz), Walter Weider (Scheinnome) R. B. Bozea (7:46:4b^/«), August Bierai». Kausm , Mr««? AeM»A. R. C K'agensurt (7:4?: 14^/z),; Herr Carl B«k>« neider. R-V. Burggigfler. Meran (9:13:4S '/z) kam als 13. an. BlSberiger Record 7:S1:40^/z fLuxuSzüge Wien-Salzkammergut. Innsbrucks Mit 1. Juli

verkehren aus der Strecke Wien«Aussee (vin Bttnang) und Wien-Salzburg-JnnS- brück täzlich LuxuSzüge, auS Salon-, erster Klasse- und Speistwagen bestehend, mit bedeutend verkürzter Fah^elt. sEine muthige Familie.) Am Sonntag machten zwei Aibeiter von Mondiee einen Ausflug aus dem See. In angeheitertem Zustande trieben sie Im Boote allerlei Thorheiten, so daß daS Sch'ff um schlug. Die OSe stenSgattin Frau Selma v. Färster, die von ihrer Villa aus daS Unglück sah, fuhr sogleich mit ihrem Sohne Ecrst

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/01_12_1908/BZZ_1908_12_01_3_object_439870.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.12.1908
Umfang: 8
Kr. 277 - „Bvzner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 1. Dezember 1909. Mt Ansmihnuiizrn mlWlh des KMrjubiläMS. Anläßlich des morgigen Regierungsjubiläums Sr. Majestät ist heute eine große Anzahl von Aus zeichnungen aller Art im ganzen Reiche erfolgt. Wir erhalten von Wien hierüber ausführliche Mel dung der amtlichen „Wiener Zeitung', deren heute publizierte Liste auf der stattlichen Zahl von 29 Großfolioseiten die ganzen Auszeichnungen enthält. Es sind dies 17 Verleihungen

, Bürgermeister der Reichshaupt- und Residenz stadt Wien, Dr. Karl Lueger, tarfrei den Freiherrnstand dem PcichsratS -Adg., Industriellen und Gutsbesitzer in Mähr.-Schönberg, Dr. Karl Chiari, taxfrei den Adelsstand dem Landtags-Abgeord neten,' Gutsbesitzer in Welsberg Rudolf Dehne, dem Hosrate, ordentlichen Professor Dirckior des Insti tuts ausstriaco di studi storici in Rom Dr. Lud wig Pastor, taxfrei das Großkreuz des Leopold-Ordens dem Geheimen Rate, Kämmerer, Vizepräsidenten des Herrenhauses

, Großgrundbesitzer in Lana, Mar Egon Fürsten zu Fürstenberg, das Großkreuz des Franz Joseph-Ordens dem Präsi denten des Abgeordnetenhauses, des Reichsrates Dr. Richard Weißkirchner, den Stern zum Komturkreuze des Franz Joseph- Ordens dem Hofrate und Staaksbahndirektor in Innsbruck, Wilhelm Edlen Drahtfchmivt von Bruck- Heim, dem Hofrate, Generaldirektor der k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft in Wien, Dr. Alexander Ritter von Eger, das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Sterne dem Kämmerer, Gutsbesitzer

steller in Wien Dr. Karl Schönherr, dem GerichtS- sekrstär in Sterzing Johann Stötter, dem Forstrate in Innsbruck Georg Strele, dem Bergrate und Bergverwaltungsvorstande in Klausen i. T. Eduard Synek, dem Finanzsekretär in Trient Thomas Temiti, dein LandesgerichtSrats und Bezirksgerichts- vorsteher in Mori Franz Tomasi, dem Gutsbesitzer und Kurvorsteher in Arco Carlo Vambianchi, dem Theologie-Professor in Briren Dr. Siegmund Maitz, dem Advokaten in Innsbruck Dr. Peter Walde, dem Präsidenten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/26_05_1888/BTV_1888_05_26_3_object_2924531.png
Seite 3 von 12
Datum: 26.05.1888
Umfang: 12
zu nehmen. — Die Besserung im Befinden des Kaisers von Brasi lien ist anhaltend. — Ihre Majestät Königin Olga von Griechenland trat vorgestern ihre Reise nach Russland an. Sie trifft morgen in Odessa ein, von wo aus sie sich in Gesellschaft ihrer Mutter, der Großfürstin Alexandra Josephowna, nach Petersburg begeben wird. — Der Bischof von Basel, Dr. Fried rich Fiala, ist am 24. dS. in Lolothnrn gestorben (geb. zu Nidau am Bieler See am 21. Juli 1817.) Jubiläu m S-Ge werbe-Ausstellung in Wien. Jede Dame

die hübsche Spiele, ei all seitig Anklang findet und der „Wiener Mode' viele neue Freundinnen wirbt. — Damen, welche Exem plare dieser Miniaturausgabe wünschen sollten, wollen dies der Expedition der „Wiener Mode' (Wien, Schottengasse 1) mittelst Postkarte anzeigen. Die Zu sendung ersolgt portofrei und gratis. ^ Amerika. Der Nanie Amerika wird ge wöhnlich von Amerigo Vespucci, dem ersten Entdecker der westindischen Inseln, hergeleitet. Nun weisen aber die neuesten Forschungen im Gebiete der india nischen

von 5 fl. veranlasst. Platzer ist geständig und wird in Anbetracht seines sehr getrübten Vorlebens zu 15 Monaten schweren Kerkers ver urtheilt. Nachtrag. n*«. Wien, 25. Mai. Die „Wiener Zeitung' ver öffentlicht den österreichisch-italienischen Handels- und und SchiffahrtSvertrag und den Vertrag, betreffend den Schutz der Fabrikmarken mit Dänemark. Dresden, 25. Mai. Von dem gestern abends nach 6 Uhr hier fälligen Berlin-Dresdener Zug ent gleiste bei Cossebciude der vorletzte Wagen. Vier Per sonen wurden dabei

, dessen Gebiet Gold führte. Aus dein Gerichtssaale. Innsbruck, 24. Mai. Unter dem Vorsitze des k. k. LandcSgerichtS-Präsi- denten, k. k. Hofrath Dr. Eduard V .Ferrari, kamen heute beim k. k. Landesgerichte hier nachstehende Stras- sälle zur Verhandlung: Elisabeth Jäger, 61 Jahre Telegraphische Depeschen. Wien, 25. Mai. Das Herrenhaus nahm das Katechetengesetz, dessen Vorzüge Gautsch gegenüber Bel- credi hervorhob, unverändert an. Ein Zusatzantrag BelcrediS, der Landesgesetzgebung in gewissen Fragen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/21_08_1909/SVB_1909_08_21_7_object_2548647.png
Seite 7 von 10
Datum: 21.08.1909
Umfang: 10
Tropfen höhlt den Stein! Kachrichten aus Bozen und Tirol« Bozen, Freitag, 20. August 1909. Wochenkittender. Sonntag, 22. August: Joachim Bk., Timotheus M. Montag, 23., Philipp Ben. Bk., Sidonius B. Dienstag, 24., Bartholomäus Ap., Aurea I. M. Mittwoch, 25., Ludwig K, Genesius M. Donnerstag, 26., Zepherin P. M., Alexander M. Freitag, 27., Josef Calas. Ordst., Gebhard B. Samstag, 23., Augustin B. Kl., Hermes M. Die Kaisergebnrtstagsfeier in Wien. Anläßlich des Geburtstages des Kaisers wurde um 11 Uhr

der Wiener Hochschulen usw. An das feierliche Hochamt schloß sich das Tedeum, welches Se. Eminenz Kardinal Dr.Gruscha anstimmte. Im Wiener fürsterzbischöslichen Palais gab nachmittags Fürsterzbischof Kardinal Gruscha anläßlich des kaiserlichen Geburtstagssestes ein Festmahl, an welchem Minister Aehrenthal, Mini sterprästdent Bienerth und die in Wien weilenden Mi> nister, Statthalter Gras Kielmansegg, Landmav schall Prinz Liechtenstein, zahlreiche Hos- und Staatswürdenträger sowie die hohe Geistlichkeit

'—, von Behörden Kro nen 590 —, aus Bürgerkreisen Kr. 4886 48; zu sammen Kr. 730148. Weitere Spenden werden von dem Baukomitee der Kaiser Franz Josef I. Jubiläumskapelle Wien, I., Milchzasfe 1, dankend entgegengenommen. Keaktioiernng. Der nach dem Rutthofer- Prozeß pensionierte Lottoamts Oberoffizial Artur Gratzer wurde reaktiviert; er tritt seinen Dienst auf seinem früheren Dienstposten in Innsbruck wieder an. Nächtliche Kanferei. In der Nacht vom 17. auf 18. d. M. kam es in fpäter Nachtstunde

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/21_01_1881/BZZ_1881_01_21_3_object_395162.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.01.1881
Umfang: 4
seines Cabwets, führte sie in dasselbe ein und verbrachte läugere Zeit im Gespräche mit ihnen. Dann fand dse Präsentation des Gefolges der Prinzen statt, womit die päpstliche Audienz endete, nach welcher sich die Großfürsten zu dem Cardlnal Jakobini, dem Staatssekretär Sr. Heiligkeit, begaben, um auchdiesem den üblichen Besuch abzustatten. Asuefte Kost. Wien, 19. Jänner. Eine aus 22 Mitgliedern be stehende Deputaton der steierischen Bauernschaft wurde heute vom Min ster»Präfidenten Grafen Taaffe em pfangen

, daß die Regierung sich bestrebe, Erleichterungen zu ge währen, wenn sie auch mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen habe, da die Beschlüsse der Central-Commisston auf gesetzlichem Wege zu Stande gekommen find. Graf Taaffe übernahm auch ein Gesuch um Gewährung einer Audienz beim Kaiser. Wahrscheinlich wird der Kaiser die Deputation morgen empfangen. Wien, 19. Jänner. Heute hielt der Ausschuß zur Lorberathung d,S Antrags der Abg. Dr. Heilsberg und Genossen, betreffend die Regelung des Rechnungs

geprüft und zur weitenen Amishandlung abgegeben worden find. Brüssel, 19. Jänner. Der Papst sendete 2000 Francs für die Ueberschwemmten in Belgien. — Wegen furcht baren Schneegestöbers find die Bahnverbindun >en unter brochen und die Deputirten in der Provinz festgehalten, weshalb die Kammer sich bis zum nächsten DienStoa vertaqt hat. Tetegramme cker „Kozaer Zeitung.' Wien, 20. Jänner. Der Kaiser empfing heute eine steierische ^awrndeputat.on und erwiderte auf die bezügliche Ansprache

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/03_06_1896/BTV_1896_06_03_3_object_2963586.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.06.1896
Umfang: 8
auf das Frohnleichnainsfest findet heute keine Wochenversamm- luiig statt. ^ e»c g r a p h ische Dcpeschen. (Telegramme des Correspondenz-Burcau.) Wien, 3. Juni. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Justizminister ernannte die GerichtSadjnncten iu Innsbruck Dr. Mariau Hirn zum StaatsanwaltS- siibstitutcii in Feldkirch und Josef Bottega in Bozen zum BezirkSrichter in Steinach. versetzte den Staats- auwaltSsubstituten Karl Tschürt schenk Haler von Trient uach Innsbruck und den StaatSanwaltSsnbsti- tute» Dr. Richard Jung

in Feldkirch nach Trient mit der Diensteözuweisung bei der Staatsanwaltschaft in Innsbruck. Wien. 2. Juni. Das Abgeordnetenhaus er- ledigte in der Specialdebatte über daS Patentgesetz dir ZZ 1 bis 15. — I» der heutige» Coufereuz der Clubobmänncr, welcher Baden! und BilinSki bei wohnten, stimmte die Majorität dein Borschlage Chlu- meckl)S zu, dass «ach Erledigung der gegenwärtigen Tagesordnung eine größere Anzahl kleiner Gesetzvor lage» dringender Natur, darunter auch das HeiinatS- gesetz

. auf die Tagesordnung gestellt werde. Wien. 2. Juni. In der Abendsitzung des Abge ordnetenhauses wurden iu der Specialdcbatte die ZZ 16 bis 25 des PatentgcsctzeS unverändert angenommen. Sodann wurde der Bericht deö BudgetaiiSschusseS über die Vcamtcii-GchaltöregulieruugSvorlage in Berathung gezogen. Der Referent Beer motiviert die bekannten AusschusSautrnge und sagt, von einer Verschleppung sei keine Rede. Im Laufe der Debatte erklärte der Finauzminister. die Regierung beharrt bei den Vor lagen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/04_12_1901/BZZ_1901_12_04_3_object_464326.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.12.1901
Umfang: 6
, den beschäftigungslosen Zucker- Jnsterburg. Dieselbe ist auf Z . Ueber den Verlauf derselben * Die^^Ahlieiter Zeitung', das in Wien MMnNKFoWdemokrMche Organ, darf auf die Reiche nicht mehr ^verbreitet- Äerdei^' Dieses Blatt ist nämlich auf Grund des. deutschen Strafgesetzbuchs binnen Jahresfrist zweimal rechtskräftig verurtheilt worden. * Wege»- Gotteslästeruug. Nach der kürz lich? erfolgten? Beschlagnähme.des Tolstoi'schen Werkes „Der Sinn des Lebens' wird nun der Uebersetzer des Werkes, .Schriftsteller Löwenfeld

. 16.05 . 651.0« . 23V.35 Z. 117.15 . 83.44 . Itt.05 . 93.25 . 11.31 Telegramme und neueste Mächten drr Zeitung. Wien, 3. Dezember. Das Abgeordnetenhaus begann heute, nachdem mehrere Dringlichkeitsanträge eingebracht worden waren, mit der ersten Lesung des Budgetprovisoriums. Abg. Pacak protestirte namens des Tschechenklubs gegen die Drohung mit einer Auflösung des Hauses und der Einführung des Absolutismus, welche die Tschechen nicht fürchten. Einen solchen unglückseligen Schritt würde das Reich

nicht aushalten, weil dadurch die Kreditfähigkeit des selben in die Brüche ginge. Die Jungtschechen haben zur Regierung kein Vertrauen, sie verlangen eine Politik der Gerechtigkeit für alle BöNr. Äie Jung tschechen werden das Budgetprovisorium ablehnen. — Die parlamentarische Lage ist immer noch eine unsichere. Wien, 3. Dez. Von vollständig authentischer Seite verlautet über die Gründe des Mandatsver zichtes Wolfs folgende Darstellung: Abg. Wolf stand vor 4 Jahren mit der damals noch unverheirateten Tochter

16