62 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_08_1901/MEZ_1901_08_30_14_object_598218.png
Seite 14 von 22
Datum: 30.08.1901
Umfang: 22
m. G>, Breslau Flora Braun, Tarnowitz Julius Hcilboun in. G., Finstcrivald Ludwig Bauer, Ncchtsauw, m. G , Augsburg Frau Helene Schclbcl, Priv., Nürnberg Dr, Ferdinand Goldschmidt, prakt. Arzt m, G., Nürnberg Max Veuzl m G., Negeiisbnrg Marie Vcuzl, Majors-Wwe., München Emma Tüll, Nürnberg Engelbert Dörrich, Lehrer, Bautsch Dr, Jen, W, I, L. Umbgrone in. G., Zutphen, Holland Alsrcd Siemens, Bergr.m. Führer, Halle«. S. Ottokar Freiherr v, Buschmann, Minist,-N,, Wien Hosopern-Direktor Äiahler, Wien David

B-unzäsz, Wien Eugen Schwarzenberg, Wien Dr, Carl Skotuitzer, Advokat, Wien Dr, Jgnaz Klofetz, Advokat, Wien Leop. Gmelin, Professor m. S,, München Franz Wicscrmann, Hagen Iiudolf Westcrfrolle, Hagen Ladislaus n, Max v. Rabcewitz, Graz Ladislaus Müller, Graz Dr, Fritz Schumann, Oberlehrer, Hagen Max Dreisbach, Hagen Friedrich Senbert, Lehrer, Wien Friedrich Schubert, Architekt, Budapest Julius Bubauovic, pens. Beamter, Agram Heinrich Koth, Eisenbahn-Sekr,, Schwerin Max Gabriel, F. E, Langlotz, Kaufmann

Geschwister Brand, Privat, Berlin Max Starke, Student, Leipzig W. L. Heikert u. Frau, Berlin Gustav Nathan, Reisender, Köln / Hotel Graf von Meran. Max Sollin, Fahrradhändler, Wien Max Müller, Bezirksarzt-Stellv., Bayern Altwirth Familie, Wien Oberinspektor Deredinger, Bodensee Frl. Martha Zietz u. Reimers, Hamburg Elisabeth v. Biegelmannn, München Theresia Hoffmann, München Leopold Sery u. Frau, Bremen Paul Fink, Kaufm., Dresden Max Tarb u. Frau. Stuttgart Carl Loeschl, k. k. Rechnungsrath, Wien Carl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/03_09_1931/VBS_1931_09_03_7_object_3128716.png
Seite 7 von 12
Datum: 03.09.1931
Umfang: 12
. Während des Trubels riß sich der Einbrecher los und suchte das Weit«, worauf sich auch sein Befteier sofort aus dem Staube machte. Die Angegriffenen holten aber den Einbrecher bald wieder ein und nachdem sie ihn wieder gefaßt hatten, sagte Thurner zu seinem Freunde: „Laß den anderen nur laufen, es ist der Friseur Menottt, den habe ich erkannt. Zur Polizei geliefert, gab sich der Ungehaltene als Menotti Max aus. weigette sich aber, den Namen seines Befteters anzugeben, wogegen er ohne Zögern gestand

, mit Diebstahls- abstchten in die Wohnung des Thurner ein gedrungen zu fein. Auf Grund der von Thurner gelieferten Be schreibung wurde alsbald auch Menotti Mas«- niello verhaftet und als verdächtiger Miffchul- diger seines Bruders eingeliefert. Bei der am 24. August durchgeführten Ver handlung war Max Menotti außer des ver suchten Einbruchsdiöbstahles auch der Irre führung der Behörden cmgeklagt. weil es sich herausstellte, daß er nicht allein Max, sondern auch Gennaro hieß. Seine Schuld bezüglich.des

Einbruches und der damit verbundenen Absicht gab er unumwunden zu, bestritt jedoch die böse Absicht betreffs der Namensangabe und ve- hauptete, daß man außerhalb Italien den Namen Gennaro nicht kenn« und ihn daher immer mit dem Name« Max gerufen und genannt habe und daß er sich durch den langen Menthatt tm Auslande eben selbst auch an den Namen Max gewöhnt habe. Den Nmnen seines Befreiers nannte er auch bei der Verhandl ung nicht mid versierte, er bltbe d-^ Menschen nicht erkannt. » Menotti Masaniello

bestritt jede Teilnahme a« der Unternehmung des Bruders und be hauptete hartnäckig, zur Z«tt des Ueberfalles auf Thurner und dessen Freund in seiner Wohnung' in Lagundo gewesen zu sein. Menotti Max Gennaro wurde vom Tribunal des versuchten Einbruchsdiebstahles schuldig er kannt und zu 1 Jahr, 6 Monate und 18 Tag« Hast sowie jut einem Jahre Polizeiaufsicht nach verbüßter Strafhaft verurteilt,- letztere Ver schärfung wurde ihm wegen seiner verschiedene« Vorstrafen zudlftiett. Menotti Masaniello wurde

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/19_07_1901/MEZ_1901_07_19_12_object_597176.png
Seite 12 von 14
Datum: 19.07.1901
Umfang: 14
Smetana, Mnsilschnl-Prosessor, in. Sohn, Wien Glatla Grahor, Priv. in. 2 .Kindern u. Fräul. Zagrlr Dr. phil- Eugen Schwetschke m, G., Berlin Heinrich Ludwig, Lehrer m. Familie n.Diener- schast, Laibach I. van Schick u. Frau, Holland It. Sambeck, Holland E. Naef Hals, Zürich Dr. Bender n. G., Mainz Frau von Langnart u. Sohn, Berlin Max Mcnzel, Graz F. Wichelhanser, Kassel Dr. Namsted, Halle a. S. Freiherr v. Thielmann u. G., Scharsenberg Beruh. Notan u. Frau, Berlin Miß Eva Woodword, Amerika Airs

Gertrudi Llinraton, Bologna Graube, Dresden Sanitätsrath Dr. Lahnfen, Haunovcr SÜcolans v. Sollognt, Sr. Petersburg Frau v. Polly, Wien v. Eys, Sarembo Ctschthal Pension Josesslierg bei Meran 5L7 Meter ü. d. M. Eifackthal Kad Dreikirchen 1120 Meter ü. d. At. Angekommen bis znm 7. Juli. Maria Henrici, Niünchcn Agnes Nieger, Darmstadt Alfred Lill v. Lilienbach m. Fani., Meran Frl. Maria Seetzen, Bremen Anna Spittel, Zoppot b. Danzig Frau Admiral Max Lean m. Tochter, Berlin A. Herr, Reg.-Baurath, Essen

, Berlin A. I. Barseboom m. G., Amsterdam Karl Brzesowsky, k. k. Reg.-Rath Präsident, Wien Dr. B. Mandler, Witkowitz, Mähren Leo Westreich, Fabrikant, Jägersdors Dr. med. Schuh, Arzt, Mannheim S. Rohn, Berlin A. Deter m. Fam., Berlin Hermann Haniis, Buchhändler, Berlin Max Dlissig, Ksm , Berlin Dr. Alexander Edel, Sanitätsrath in. Fam., Berlin W. Lachmann m. G., Fabrikant, Berlin Albert Lindeuseld »i. G., Eassel Adolf Freund m. G. n. S., Wien Lonis Ployl, Ksm., Aieran Frau Irene Stathän, Äiünchen

, England Maderfohn Wilhelm m. G., Bielefeld Latzko Wilhelm, Budapest Dr. Sigmund Anerbach, Frankfurt a. M. Dr. Rechtsamv. Wolf Goldschmied. Frank furt a. M. Mr. u. ^!dm. Bcrschnre, Rotterdam Mademoiselle Bemelmans, Rotterdam Max Orensteiii, Jng., Berlin Emil Witte, Pastor, Halle a. 2. Alsred Wache, Reg.-Rath, Elberseld Madame Henriette, Fcilchenseld m. S., Wien Furrmüller, cand. Phil, Wien Mr. u. Äirs. Blaydon, London Messing L , Redakteur des k. k. Miuisterial- BerordnnngSblattes, Wien Ernst Regenhart

u. Fam., Wien Theodor Pineus m. gain.„ Berlin Baum Herrn, m. G., Berlin Dr. Max Reichenheim m. G., Berlin Frl. Sonnenschein, Berlin Dr. Bech in. G., Oberbürgermstr., Cheinnitz Angekommen vom 12. bis 14. Juli Dr. Gottfried Pewnischka, Zahnarzt, Wien Stumpfte Joses, Staatsbeamter, Wien Frau Alice Brandeis, Priv., Nürnberg Frau Bertha Schauber, Nürnberg Franz Binasl in. G-, Budapest Albin Schnitze, Kansmann, Dresden Jnstus üliaedelung, Dresden Max Walter, Kaufmann, Magdeburg Rev. S. H- Eland, England

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_09_1902/MEZ_1902_09_07_16_object_609712.png
Seite 16 von 18
Datum: 07.09.1902
Umfang: 18
Kremrer 1303 M. ü. d. M. Fortsetzung ör°»»-rwd Tr. Äiayer, Rechtsanw. in. G-, Hannover Dr. mcd. Max Semou m. G., Dauzig Dr. Curschinanii, Prof. ». Gch.-3!at m. G. Dr. Paul Mühlmann, Landrichter m. G-, u- T., Leipzig Dresden Fürstin Salm-Salm in. Fain., München Wcckinauu, Oberst, Püstrin Dr. mcd. Max Cui'schinailn, Arzt, Leipzig Alexander Bernstein, Amts-Ger.-Nat IN. G, Frciin van der Haagen, Boinsdorf? Copenik b. Berlin Paul v. Pcv, Dr. med., Verviers Otto Ferber, Nechtsanwalt, Senftenberg

., Leipzig Franz Nagler. Gerichtssekretär, Reichenbach Joh. Hussak, Techui er, Graz Hans Leimpörer, Vers.-Jnsp-, Innsbruck Josef Bittensberger, Spittal Josef Edm. Schwarzer, k. k. Postoffiz., Wien Alb. Leitner m. G., Steuerkomm., Wien Innichen mit Aliidbad 11K6 Meter ü. d. M. !aut amtlicher Meldung vom 29. August bis 4. September eingetroffen. Uebertrag von der 8. Liste: 1425 Parteien mit 1672 Personen. Dr. Wilhelm Janezie, k. k. Sekr., Marburg Dr. mcd. Tangl, Krems Max Hascnknopf, Kaufmann, München Kurt

Willens, Major-Audltor, Wien Dr. med. Oskar Mose, Wien „ „ Richard Volk August Hußlein, Kaufmauu, Bregenz Wilhelm Juuk, Buchhändler, Berlin Andreas Junk, Hauptniann, Prag Miß I. A. Taft, Masatschusatts Eruö Szegv^ry, Ingenieur. Budapest Dr. Max Eishorn, Land.-Ger.-Rat m. G., Spitz a. D. Anna Spörl, Lehrerin, Villach Dr. med. Otto Leisten, Wien Dr. Duggerer, Innsbruck I. Tschurtschenthalcr, k. k. Bcz.-Kommissär, Innsbruck Paul Kassel, Justizrat. Lcobschütz Heinrich Kassel, Rechtskandidat, Leobschlltz

Heinrich Müller, Prof. u. Geh. Neg.-Nat 1. M. Schock, München Wclly »rück, München Max Ainailii, kgl- Oberexpeditor. München Dr. Otto Klob, k. k. Atimst -Bmtr., Wien Johann Schlcger, kgl. bayr. Eisenb.-Adj., München ' Albert Josef Weltner, Wien Max Strauß, Advokat m. G-. Worms Hans Mair m. Br., Innsbruck Ferd. Gruber, Sparkasse-Bmtr., Gmunden A!ax Seiler m. G.. Liegnitz Adolf Schöpf, Bürgerfchullehrer m. G., Wien Georg Schlegel, Kaufman», Augsburg Dr. R. Rchn, Arzt Dr. Franz Martin Mayer, Neg.-Nat

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_04_1936/AZ_1936_04_23_3_object_1865479.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.04.1936
Umfang: 6
Zwischenfällen nicht fehlen wird und daß das Ganze wieder einmal eine jener witzigen, brillianten, tempogeladenen amerikani schen Filmkomödien sein wird. Künstler und Geld Plauderei über „Zwei, die sich nicht vertragen.' Von Hugo Kubsch. Es war eiNwal ein Künstler, der warf einen Teldbrief mit dreitausend Mark Inhalt hinter den Ofen und vergaß ihn. Das ist kein Märchen, sondern unverfälschte Wahrheit. Der Künstler war der Bildhauer Max Klinger; er vflegte mit einer für jeden ordentlichen Bürger

. Maestro Respighi wurde am 9. Juli 1873 in Bologna geboren. Cr legte seine ersten Studien im dortigen Musik-Lyzeum zurück, besuchte in der Folge Musikkurse bei Max Bruch in Berlin und bei Rimski Korsakof in Petersburg. Bald hatte sein Name einen. guten Klang als Konzertist, Orchesterdirigent und vor allem als Komponist. Im Jahre 191Z setzte er sich in Roma fest, aber nur für zwei Jahre, danach machte er weite Reisen durch ganz Europa und.Amerika. Groß und vielfältig war fein Schaffen. Bekannt

war er am Theater der Konservatoristen erster Bratschist. Cr lernte Rimski Korsakosf kennen und Respighi legte ihm einige seiner Arbeiten zur Beurteilung vyr. Nach seiner Rückkehr von Moskau erlangte er im Jahre 1901 mit seinem Präludium, Choral und Fuge, das er dort komponiert und instrumen tiert hatte, das Diplom. Bald verließ er wieder seine Vaterstand Bolo gna, um sich nach Deutschland zu begeben, wo ihn der Name Max Bruch anzog. Er oerweilte nur einige Monate dort und kehrte wiederum zu Rimski Korsakosf

einer auf dem Gebiet der dramatischen Kunst er probten Autorität zusammen. Dieses Lesekomitee soll nur über die technischen Voraussetzungen ent scheiden, aber nicht über deren künstlerischen Wert. Begutachtet werden nur ein- oder mehraktige Opern lebender italienischer Autoren. Der Kompo nist, der seine Arbeit der Prüfung durch das Lese komitee zu unterbreiten wüscht, hat beim Sekreta riat das Libretto, die Orchesterpartitur und den Klavierauszug einzureichen. Trickzeichnungen werden plastisch. Max Fleischer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_12_1926/AZ_1926_12_21_7_object_2647493.png
Seite 7 von 10
Datum: 21.12.1926
Umfang: 10
Dienstag, den 21. Dezember 1S2S. .Ulpenzeltnng' Seit« S ^ Schriftleitung: Via Noma S, Tel. 4SV, Postfach SS. Sprechstunden täglich von S bis t Uhr nachmiltags Aufruf des PrLfelturskommissörs Bürger! Die Errichtung der neuen Provinz Bolzano erfor dert nicht nur die baldmöglichste Vorsorg« für jene Aemter, die im Hauptort èiner Provinz bestehen müssen, sondern auch die Vorsorge für Unterkunft ^ Mèli Arturo H. Cremona, Fremdenvertehrskommlsflon Bol zano, Dr. Nicolussi Johann. Dr. Max Bermann- Rag

Carlo, Covi Augusto, Hoer- hager Josef, Zanetti Enrico, Plagger Peter, Fedele Cav. Alfredo, Dott. Giulio de Stefenelli, Leonarduzzi Rag. Franco, Kratz Josef, Focardi Amerigo, Kamaun Max, Firma Neumann A Kunze, Edmund Eberhard, Neumann Käthe, Grassi Cav. Pietro, Augusto Piffi, Vozner Mtnmarkt. In einer am 17. Dezember durch das Syndikat der Gastwirte einberufenen, zahl reich besuchten Jnterefsentenversammlung wurde der Beschluß gefaßt, für die Zeit vom 18. bis 2?. März 1S27 In unserer Stadt

, Barbano Luigi, Wikkln Mìaendel, Robert Weitzmann, Paldele Luigi, Schwarz Arnold, Ernesto Boscarolli, Schulkasse der Complementarschule, Dardo Giovanni, Pietro Platter, Mollerus ibar. Anna, Pittschieler K Tomasini, Magg. si Antonino. Magg. Miglietta Giovanni, Cap. Cellada Luigi, Cap. Cappelli Giuseppe, Soc. Produtt. ' à - - — Ueberbacher, Ambrosi Paolo, Emhardt A Auer, Ade- Frutta Gries, Felice Ändrian, Ambrosi Paolo, Righi Catullo, Carini Giuseppe, Mario Mazzanti, Max David Fratelli, Bolzano

; Wunderlich Max, Bolzano, L. 3000; N. N>, Bol zano, L. 3000; Keusch Johann, Bolzano, L. 2000; „Mimosa' Ditta Flli. Walde, Bolzano, L. 2000; Wehinger Josef, Bolzano, L. 2000: N. N., Bolzano, L. 2000; Formica Marta e Federico, Bolzano, Lire 1200: Ambrosi Paolo, Bolzano, L. 1000; Dondini Ettore, Merano, L. 1000; Emhardt A Auer, Ditta, Bolzano, L. 1000: Fedele Cav. Alfredo, Bolzano, Lire 1000,- Eberhard Ing. Edmund, Ponte Jsarco, L. 1000; Freund Edgardo, Vllpiano, L. 1000: Neumann A Kunze, Ditta, Bolzano

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/20_01_1925/MEZ_1925_01_20_3_object_646968.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.01.1925
Umfang: 6
) Ersparnisse i Betriebe eintreten können. Dem Ansuchen der Elisabeth Drabez um ienisionÄIzeng für Neumeran wurde staagege- M, da es sich eigeMich «Nur um eine lUeber- agung handelt. — Desgleichen wurde da» Ge« jch des Max iHartmann befürwortet, der li Lizenz für MlchproduZtenloerschleiß am indvlatz ansrägt. — Das Ansuchen de» Giulio missio um Monopolverschleih mn Linnich > vd befürwortet, wenn er dort ein Lokal er- >ält. — Das Ansuchen de» E. Tomastnt mn einen festen Verkaufsstand für Blumen am Eingang

der gemochten Spenden. Lire 500.— spendete Comm. Präfekturskom missär Dr. Max Marsart. rire 250.— wendeten Erschwerte Meran. Lire 200.— Wendeten: Dr. Äosef Suchner; Dr o. Kaan: Josef Gemaßmer; Leo Wart; ErNp Baumgartner; Dr. Sab. HrSer; Alois Walser; Panzer, Parthotel: Anton Pobitzer; Oskar Müsch; Ingen, H. Delugan. Lire 150.— fpenk^ie Grandhotel K Meraner- Hof. Lire 100.— spen .en Dr. Leonardo de Dal Lago; Ioisef Pritzi; Dr. Spitäler; Karl Wenter; A. Hartmmm; A. Zechmeister; Sparkasse Me ran; iJofef Böhm

T. Lun; Hvtel Austrts; Slian K Orosz; Oe. A.-W. und anderer touristischer Vereine teil- Karl Maier; Graf Erdödy; S^wnin Hosftnann; haftig zu werden, mögen ehestens VerhaMun- Witwe Amra Maler; Slatin; Posselt; Maendl, gen mit dem D. u. Oe. A.-iV. und anlderer tou- MaeiMhoif: Ompteda Ierge; Franz Fromm» rkstischer Vereine eingeleitet werden behufs Ge- o. Wassenaer; C. Wright; Hiep; Macv, Pi«n- genseitigkeit, wie dieselben bereit» mit dem Henau; Schloß Labers; Max Honeck, Minerva» schweizerischen

fand an- Gianoli; Giovanni Gilmozzi; Jnerhoser, Tanner; Fürstin Lieven; Dr. Hoizmann; Robert Pan; Yak. Oettl; Parisis, Continental; Joh. Malleier: Karl Hellriegl; Oberstleutn. Högler: Gg- Büchen; Dr. Schenk; I. Schreyögg; Direktor F. Kaubs; Jng. E. Zikeli. Lire 20.— ispendeten: Massarini; Florian Müller; Dr. Stainer; Herbert Berger; Frau Pschlaner; MerourbaNk; Prof. Dr. Max Hoff- mann; C. Bächler; Klmtlie Po«der; Dr. H. Vögele; Paul Hellwig; Sinducato Albergatori di Mercmo; Beermann, Penlsion

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/06_08_1899/MEZ_1899_08_06_13_object_690239.png
Seite 13 von 18
Datum: 06.08.1899
Umfang: 18
Fr. Rittergutsbes. M. Alexander m. Fam., Rederaiik H. Ballairs m. T. Oxford Alfred Lubteirstt, Recht?aiiM m: G., Berliir Tr. Gnst. Hesky, Bndweis Rob. Meißner. Rechn.-R. m. G., Berlin Josefine Krimminger, Priv., Brünn Fr. Johanna Klämbt, Rentiere m. T., Char- lottenbnrg Werner de Weerth m. Fam., Priy., Freibnrg Frau Elise Grise m. T., Berlin Fertha Sonntheimer, Kfm -Ww., Stuttgart Max Sonntheimer, Kunsthändler, München Dr. Ed. Schmitt. geh. Baurath u. Professor, Darmstadt Arthur Roßberg, Buchhändler, Leipzig

B. Meyer, Färbereibes. m. Fain. u. Drsch.. Glachau. Sachsen Tr. I. Gereb, Gymn.-Pros. m. G. ». Budapest Fr. Ch. Schenk in. 2., Tebreczin Fr. Straßmann, Ksm.-G., Wien Fr. Klara Trnstedt, Oberstl.-Ww.. Wiesbaden Barschack, Kfm. m. Fam., Berlin B. Oppermann. Staatsanwaltsch.-Rath mit Fam., Berlin Fr A. Haymann, Oberstabsarzt-G. in. Fam., Dresden Frl. Th. Hayinaiin, Priv.. Dresden Dr. Frankenbnrger in. Fain. n. Drsch., Rechtsanwalt, Münäicn Max Frankenburger in. Fam. n. Drsch, Kfm., Nürnberg Ingenieur

7>2l Parlheien mit !>lx Perwneit. I. Cvitkovic, k. I. kliern iin ('ieneralna!, m. Ä. u. Tricks Wien W, W. ^ültncr >n. l>j., Pr.iq Fran Einilie Zelle. Berlin Frl. Anna Zelle, Berlin Freiherr R, v, Gnrreiiberg in^ n, Tri^, Bam berg Max Naimer, Anitsiichter. Ha»>linr>, Baronin Elsa Saivotlt, Trienr Exz. k. n. k. F!v!L>-Wiv. Mila v. Tln>r »i, Frl. T., Wien Fran Ernst Reimer in. T,. ^e»ci 1. Rosenberq in. FainParis A. I. Löw, Fbrkt. in. schwest. u ^!i.'!i Er',^ ÄM. v. Meinow m. Ä. n. 2^»vesier. Berlin Elisabetli

, Wien D. Francesco in. G.. Vigo Dr. Äioritz Edl v. Pfliigl m. 2 T.. Hofrath Wicn Victor Groeger. Bmt., Wien Max Groeger, Prof., Wien Dr. Moritz Brichta, Adv., Wien Lonis Weinmanii m. G., Kfm., Wien Dr. med. A. Zetzsche in. G., 'jwickan Osiv. Plant, Kfm., Meran Hans Kühn, Mediciner, Wien Carl Stohl, Kfm., Berlin Emma Hilber in. T., Priv., Dresden P. Albert, Fabr.-Bes. m. T., Dresden P- Citenti, Vieenza Simon WaUensrein m. G- n. T, Berlin Anna Pleake. Berlin Martha Niemey, Berlin Franz Roeda

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/26_08_1906/MEZ_1906_08_26_18_object_656991.png
Seite 18 von 18
Datum: 26.08.1906
Umfang: 18
Uustertat Mederdorf 1154 M. u. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamt« Angekommen vom 17. bis 23. August Uebertrag von Liste Nr. 9: 5299 Parteien mit 2076 Personen. Liste Nr. 10 Mkolo Schaffer, Oberrevident d. k. k. österr. Staatsbahn m. G., Villach Alice v. Beck, Wien Dr. Max Chiani, k. k. Hofrat u. Finanz» Direktor m. G. u. T., Klagenfurt Eleonore Riemann, Südb.-Beamtens-Wwe. m. 2 T., Wien Josef Mändl, kgl. bayr. Rat m. G. u. T., Traunstein Luigi Fuchs, Ageut, Trient Marie Fuchs, Trient Kurt

Wilhelm Kreidenbach, Amtsrichter, Wermels kirchen C. Celle m. G-, Liegnitz Georg Rotter m. G. u. 2 T., Dresden H. Helffenstein m. G., Köln Richard Weisstein m. G., Hirschberg Alfred Hoppe. Pfarrer, Wien Dr. Fr. Block, Arzt, Breslau Wilhelm Loewl, cand. pharm., Berlin Otto Ulrich. Kfm., Berlin Johann Mühlmann, cand. jur., Leipzig Gottfried Miihlmann, Kfm., Leipzig Julius Frcißler, Oberrevident d. k. k. österr. Staatsbahn, Wien Max Thieben, Kfm. m. G., Wim Anton v. Heidler, k. k. Oberst i. P., Peters

burg, Böhmen I. Schmaltz, gch. Rat m. Fam., Dresden Alois Bald, Beamter m. G-, Wien Frl. Berta Hanschild, Berlin Frl. M. Hanschild, Berlin Frau A. Scharnweber, Berlin Max Pumpernick, Scheifling Frau L. Lohwasier, Priv., Kaaden Johann Newel, Böhmen Anton V. Groß m. G-, Wien Ottmar Temrian, Oberingenieur, Budapest Josef Sebacher, Advokat, Gayon Dr. Emanuel Mandl, Arzt, Wien Elise Patzak, Eismb.-Jnspektors-Wwe., Wien Eugen v. Jagemann m. T., Freiburg G. Dempewok. Charlottmburg Alois Eigl, Wien Elsa

, Apotheker m. G., Neubranden burg Emil Adler, Arzt, Salzburg Gustav Adler, Eger O. v. Mühlberg, Berlin R. Kratke, Berlin H. Kollmorgen. Kfm. m. T., Berlin Felix Friedländer, Ingenieur m. G., Berlin Eugen Franck, k. u. k. Oberst d. R., Gries bei Bozen Dr. Lessner m. S., Wien Frl. Pirschl, Wien - Max Münster, Generaloberarzt m. G-, Posen Frau Dr. Gallenkamp m. T., Potsdam Alb. v. Koller, k. u. k. Feldmarschall-Lmtn. m. G., Wien Emil Brauner, Bankvorsteher m. G. u. Schwäg.. Oberschlesien Alexander Sohlenau

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/14_07_1901/MEZ_1901_07_14_12_object_597079.png
Seite 12 von 16
Datum: 14.07.1901
Umfang: 16
Deutschland Eijackthat Kad Dreikirchen 1120 Meter ü. d. A!. Aiigelomincii bis zum 7. Juli. Johann Haller. Innsbruck Hotel Sulden (2000 M, ü. d. A!.) Angekommen vom 6. bis zum 8. Juli. Paul Tichauer, Marburg Paul Langers m. Fam., Bankier, Berlin A. I. Barseboom m. G.. Amsterdam Karl Brzesowsky. k. k. Reg.-Rath Präsident, Wicn Dr. B. Mandler, Witlowitz, Mähren Leo Westreich, Fabrikant, Jägersdorf Dr. nicd. Schnli, Arzt, Mannheim Max Tlifsig, Kfm., Berlin Dr. Alexander Edel, Sanitätsrath m. Fam.. Berlin

W. Lachmann m. G-, Fabrikant, Berlin Albert Lindenfeld m. G., Eassel Adolf Freund m. G- u. S., Wien Louis Ployl, Kfm., A!eran Frau Irene Stathan, Ätnnchen Max Stemmeicr, Bahnbeamr.r, Stuttgart Bruno Ebert in. G., Kfm.. Magdeburg Richard Billing. Hptm., Gr.-Lichtcrfelde Baronin Girard Soucanton, Estland Or. Robert Sturm, Wien Walter Polich. Leipzig Mr. n. Mrs. Lilror Blayden, London Elctus Pichler, k. u. k. Major, Innsbruck S. Rohn, Berlin Gustav Thcmel, Fabrikant m. Frau, Sr. Ex. Feldinarschall-Licutenant

Rudolf Richter, Wien ^ Robert Siebe, Eisenbahnbeamter. Dresden Frau Admiral Max Lean m. Tochier, Tratz, k. k. Hauptmaiin, Brixen Berlin Ernst Kletter k. n. k. Major, Brixen A. Herr, Neg.-Banraih, Essen a. d. Ruhr Friedrich Groll, Franzensfcste Phil. Sauer, Landesgerichtsrath a. D. /-^7 ^ ^ AlsonS Niedererer m. Frau, Franzensfcste Münster in Westfalen ^ - . . . Karl Wucrcfch mit Frau, Franzcnsfcste Erncstina Stein, Prag E. Herrmann in. Fam., Wien I Wols, Berlin E. Unterfranner mit Frau, Franzensseste

12