204 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_02_1935/DOL_1935_02_20_7_object_1156720.png
Seite 7 von 12
Datum: 20.02.1935
Umfang: 12
.!f am Kronplatz. Der Wintersportvercin Bipiteuo cnlsendct zu dem am kommenden Sonntag, den 2k. ds. vom Sportklub „Pian di Corones' organistertell Provinzial-'Abfahrtslauf und Grnnoen-'Abfahrts- lauf, die besten Abfahrtsläufer Aiad'r Fr'edl, Leit,,er Karl. Schneider 5tarl und Klost Akax. Aeodcr Fried! als vorjähriger Provinzmcister und Inhaber des zur Austragung gelangenden Potales ,.S. C Pian di Corones'. wird daher auch Heuer wieder die schöne Abfab't mitmochen und altes daranfesten, um den Pokal sowie Titel

Kategorie mindestens drei Bobs nenannt sein. anGnst nur in einer Kategorie gefahren wird Nur der Sieger in der ersten Kategorie hat Llnivruch aus de» Titel „Aseistcr von Italien'. Zur Aus tragung gelangt die graste, in schwerem Holz- rastmcn gefastte Silberpl°>rette d'r Meisterschaft and ein sehr schöner Silberno'gl des Herr» Prä-ekten. sowie weitere stetes schöne Ehrennrciie Die SiennungLN müisen bis svätestens S'ms- taa. den 20. ds.. abends bei Herrn Hnberr Stl^e» wein. Hütet ..Alte Post', abaegeben

. - Auch bei den Damenmeister- Ichaslen konuce die bekannte hiesiae Rodlerin Fräulein Lotte Einbache r, die sedoch für den Sportverein „Enllan'. Semmering, gestartet ist. in der Tiroler Meisterschaft im Dameneinzel den zweiten Blast erringen und im zweiten Lauf mit 1 Aini. 12.45 Sk. die Dameubestzeit er reichen. In der österreichischen Meisi'rschast konnte Frl. Lotte Cmbachcr sogar den Meister titel für 1935 erringen. Frühjahrs-Sportfest am Cis in Costalovara-Renott Sonntag, den 21. Februar, vormittags und uachmitags

-Norweqen 59.50. 55.50. Note 228.9; 3. 'Andersen Alf-Norwegen 59.50. 52. Note 225.9. Karl Schäfer Eiskmrftlauf-Wcltmerfter 2n V u d a p e st wurden am Wochenende die el t me iste r 1 chaften im Eiskunst läufen für Mäitncr und Paare ent schieden. In beiden Prüfungen konnten die Altweltmeister Karl Schäfer. Oesterreich, und Rottcr-Szollas ihre Titel erfolgreich ver- teidiaen. Männer: 1. Karl Schäfer. Oesterreich. Platzziiser 5. 123.18 Punkte: 2. Zack Dünn. Eng land. 15/395.85 P.; 3. Patacki. Ungarn

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.05.1904
Umfang: 12
des ehemaligen Pädago giumsdirektors in Innsbruck' und war bis vor ungefähr fünf Jahren Gerichtsadjunkt in Lienz; seither ist er dem Justizmini sterium zugeteilt. — Der Kaiser beförderte den Direktor der Staatsgewerbeschule in Innsbruck, Regierungsrat Johann Dei- ninger in die sechste Rangklasse. — Der Handelsminister er nannte den Postkontrollor Anselm Jessacher in kJnnsbrnck zum Oberpostkontrollor daselbst. — Der Rat des Oberlandes gerichtes in Graz, Alois Torggler, erhielt den Titel und Cha rakter

bruck, Kaufmann Josef Wopfner, taxfrei den Titel eines kaiser- > lichen Rates allergnädigst verliehen. — Der Minister für Kultus und Unterricht hat den ordentlichen Professor der kosmischen Physik an der Universität in Innsbruck, Dr. Wilhelm Trab ert und den k. k. Obersten Dr. Robert Daublebsky v. Sterneck zu Korrespondenten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ernannt. — Der Ackerbauminister hat den Adjunkten Dr. Franz Aigner zum Bergkommissär im Stande der Berg behörden ernannt

I. Hossingott u. Komtz. in Bozen, Johann von Hoff- ingott zu dessen Ersatzmann ernannt. — Der k. k. Statthalter hat den k. k. Ingenieur Viktor Witasek zur Dienstleistung'bei der Statthalterei einberufen und an seiner Stelle den k. k. Bau- Adjunkten Martin Gelb wachs der k. k. Bezirkshauptmann schaft Innsbruck zugeteilt.- Dem Inspektor der k. k. Staats bahnen und Bahnerhaltungskontrollor Hans Haas in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserlichen Rates, dem Bau- Oberkommissär und Vorstand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/28_06_1919/BRG_1919_06_28_3_object_814260.png
Seite 3 von 14
Datum: 28.06.1919
Umfang: 14
(Aurrernatorat Trient, Abtetl Zioilangelegenbetten) hat unter dem 13. Juni hin sichtlich der österreichischen Staatsschuldverschret- nungen angeordnet: Artikel l. Beim Erläge der österreichsichcn T tel, denen das Kennzeichen des kgl. italienischen Schatzes angebracht werden soll, ist ein dazu, bestimmtes, zweifach zu verfassendes Verzeich nis vorzulegen, welches nebst der Beschreibung der T'tel, die Unterschrift des Eigentümers derselben und dessen Ehrenerklärung zu enthalten hat, daß die Titel

in dem Momente übergeben wird, als ihm die schon gekennzeichneten Titel zurückgestellt werden. Art. 3. Außer dem in d:n vorangehenden Artikeln erwähnten Ver zeichnis. wird gleichzeitig rutt den Titeln eine mit Amtsstegel versehene Erklärung der Gemeinde vorgelegt, kn weicher der Eigentümer seinen Wohn- sitz hat; dieselvr soll bestätigen, daß der Eigen lümrr nach den innerhalb der Waffenstillstands» linke besetzten Gebieten zuständig ist. und in diesen fam 1. August 1914 iclaea Wohnsitz hatte. Bon Brixeri

—;-y—-v - Bruncck und Täufers Bolksmissiouen stattgesundeu,!^ darunter Allgemeine ^«stsatsichuld ^emheitliche chay ist rmach-itil, m:t i^dem Mtt-el so.ohl die Wahrheit der E'krärungen in Brzug aus das E-genrnm der Ttel als auch die Herkunft drr- feine zu überprüfen. Falsche Erklärungen werden mit der Beschlagnahme der Titel brstrast werden. Auges chlossrn ist das Verzeichnis jener öfterr. W ripaptere. w-lche zu obiger Krunzeichnung vom italienlichen Schatzamts zugelassen sind. Es befinden

6