203 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/04_09_1890/MEZ_1890_09_04_3_object_600784.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.09.1890
Umfang: 6
, die im Interesse des Kurwesens wünschenswerth sind. sSt ati stis ch es.) Der von der Kurvorstehung in den letzten Tagen herausgegebene sehr übersichtlich gehaltene Verwaltungsbericht bietet manches Material« zu statistischen Zusammenstellungen. So ersehen wir z. B. aus den Tabelle, daß die Kurahgqhen (Kurtaxen) im Jahre 1837/38 betrugen: in Meran fl. 11,921, Grätsch fl. 44, Obermais fl. 8110 69, Untermais sl. 4626; im Jahre 1333/39 in Meran fl. 14,484, Grätsch fl. 35, Obermais fl. 3097, Unter mais fl. 4468

; 1339/90 Meran fl. 17,734, Grätsch fl. 204, Obermais fl. 88^9, Untermais 5373 70. Die Kurabgaben haben sich soweit vermehrt in den drei Jahren in Meran um fl. 5363, in Grätsch um fl. 160, Obermais fl. 783 31, Untermais um fl. 747 70. Meran allein zahlt um fl. 351130 Kurabgabeu mehr als Ober- und Untermais zusammen. In Grätsch haben sich die Kurabgaben in den letzten 3 Jahren nahezu verfünffacht. Die Kurbeiträge (Kursteuer) waren 183?i33 von Meran st. 5393, Grätsch fl. 19, Obermais fl. 1538

, Untermais fl. 105350; 1339-90 zahlte Meran an Kurbeiträgen fl. 6024, Grätsch fl. 22.25, Obermais fl. 1739, Untermais fl. 1040. Der Ertrag der Kursteuer hat demnach in den letzten drei Jahren eine psseiMche Aenderung erfahren: er nahm zu in Meran um fl. 131, Grätsch um fl. 3.25, Obermais fl. 201 und nahm ab in Uniermais um fl. 18.50. Die Stadt Meran entrichtete an Kursteuern um fl. 3245 mehr als Ober- und Untermais zusam men. Die Ausgaben für Erhaltung der Anlagen und Wege 1887/88: fl. 15,564

wie der gestrige werden dürsten und zu denen man hoffentlich den « Herbstpaletot nicht mitzubringen braucht. ! L. ^Erwischter Spitzbube). Gestern Nach- j mittag wurde in Untermais ein Bursche ertappt, der > im Begriffe war, einem Hunde das Halsband nebst Steuermarke abzunehmen und sich damit aus dem j Staube zu machen. Er wurde jedoch von zwei Man- > nern beobachtet und mit einigen tüchtigen Ohrfeigen ! bedacht, als er nach seiner Festnahme noch freche l Aeußerungen machte. Hierauf ließ man ihn wieder j laufe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/13_06_1914/MW_1914_06_13_3_object_2557902.png
Seite 3 von 10
Datum: 13.06.1914
Umfang: 10
- und Mädchenvolksschule, die Aus- estaltung der Approvisionierung, des Ver kehrswesens, die Wahrung des deutschen Cha- rakters der Stadt usw. betonte. Gemrindewahl Untermai». Nunmehr sind die Termine zur Vornahme der Gemeindewahlen in der Marktgemeinde Untermais festgesetzt und zwar finden die Wahlen wie folgt statt: Jm 3. Wahlkörper am Donnerstag den 18. Juni von 9 Uhr vormittags bis 7 Uhr abends; im 2. Wahlkörper am Freitag den 19. Juni vormittags von 9 bis 1 Uhr nachmittags und im 1. Wahlkörper am gleichen Tage

nach mittags von 4 Uhr bis 6 Uhr. Als wahl berechtigt erscheinen im 1. Wahlkörper 40, im 2. Wahlkörper 117 und im 3. Wahlkörper 878 Wähler. Nachdem somit über 1000 Wähler eingetragen erscheinen, sind für diese Wahl periode in jedem Wahlkörper 10 Ausschuß- und-5 Ersatzmänner zu wählen. Z» den bevorstehenden Gemeindeivahlen in Untermais erhalten wir folgende Zuschrift: „Die Gemeindewahlen in Untermais bereiten den Freisinn schwere Sorgen, die in Stoß seufzern der „Meraner Zeitung

, Anhänger des Freisinns wären! Diese mögen sich trösten. Es sind auch sehr viele christliche Wähler darunter. Drei Viertel der Gesamtsteuersumme in Untermais bringen nach Meinung der „M. Ztg.' die freiheit lichen Steuerträger auf. In Wirklichkeit bilden den größern Teil der freisinnigen Wähler die Personaleinkommensteuerpflichtigen, von denen die Gemeindekasse keinen Heller zieht. Die Träger der Gemeindesteuern sind im überwiegender Mehrheit Anhänger der christ lichen Parteien, zu denen

nicht nur die Bauern, sondern zumindest auch die Hälfte der in Untermais seßhaften Gewerbetreiben den zählen. Uebrigens sei festgestellt, daß es mit der „Rücksichtslosigkeit' der „Klerikalen' bei der Wahlterminsoerschiebung nicht so weit her sein kann, da ja die Funktions periode des gegenwärtigen Gemeindeaus schusses noch immer nicht abgelaufen ist. Vor 6 Jahren wählte der dritte Wahlkörper am 15. Juni, heuer ist dieser Termin auf 18. Juni angesetzt. Und wegen diesen drei Tage „ä soi Geserres'! „In Untermais

den Sozi wegen der Schützenhilfe bei den Landtagswahlen schon zwei Gemeindeaus- 'chußmandate zugesagt hatten. War das nicht ein „heimtückisches Mittel', wie sich die „M. Ztg? auszudrücken beliebt? Die vielen Reklamationen (600) bucht das Freisinnsblatt )en „Klerikalen', gesteht aber dann, daß 400 Reklamationen von den Freisinnigen einge bracht wurden. Und wie unsinnig war ein großer Teil dieser freisinnigen Reklamationen! In Untermais nicht heimatberechtigte Doktoren, den Leiter der evangelischen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/23_02_1919/MEZ_1919_02_23_5_object_677278.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.02.1919
Umfang: 8
. 1948-0 ?u Kaden: 20 Köllen lapeten unä öoräen, Messingrökren bis zu 6 Meter Länge. 5inton Kaufmann, lapezierermeister, (Ibermais. 1912-0 ?u verkaufen: ^linäerkut Nr. 55, Sckackspiel, öettäecke, weihe tierren-ölace-tianäsckuke unä Krawatte etc. Untermais, katkausstr. 14, l. 6t. links. 1940-0 Iwei Anziige für mittlere 5igur, neu, zu ver- kaufen, Starkenkofgasse Z, 1 . Zt. links. 19'S-0 lu verkaufen: Damen-Stablubr, 1 paar 5ckuke Nr. Z3. Untermais, Valeriestr. 15. 2. St. 19Z9-0 lu verkaufen: einzelne

, Lazag 73, 2. 6t. 1960-0 pkotogr. Apparat, 1ZX>3, 6apiä-5iplanat 1.7.7 lvoäenstock zu verkaufen. Villa (Zertrauä, tierzog Kuäolfstrahe 20, kocliparterre. 1396-0 katirrackmäntel unä Sckläucke, gebrauckt, ?u verkaufen^ 1336-0 iianänäkmascklne, fast neu, ?u »erkaufen. 1954-0 ?u verkaufen: 2 polster-üarnituren, 1 äckreib tiscb, 1 Xleiäerscbrank. 1 öaäewanne, 1 öaäe- aken unä verscti. lisclilermöbel. 5ran? Leska, Untermais. 1964-Z ^u verkaufen: öraunes Kostllm, weihes Kostlim, (keoiot, je 200

. Anfragen an äle Verw. ä. öl. 1924-0 Lücke fllr äie Nackmittage öesckättigung jeäer Nrt im Nauskalt, 5ckularbeiten mit Kinäern, Nätien etc., auck Pflege leiäenäer Dame. An gebote an äie Verw. äes ölattes. 19Z7-2 SSsZSen Nnösn. I Sraves tiausmSäcken wirä sofort aufgenommen bei 5ranz Mllller, Meran, öerglauben Nr. 114. 136Z1 Sckneläerlnnen weräen sofort aufgenommen bei Lorenz, Untermais, Nellriegl-tlauz, 2.5t. I3Z4-2 Steile tinäen: VVirtsckatterin, Käckin kilr alles, tlausmääcken, Määcken Mr alles unä

. Nnsickt bereit. Wiener ttutsalon, Villa Lanäkrieäen, 1. St. ?. Zl. >905-0 Nlte Strokkllte weräen umgenäbt u. moäernisiert, event, gefärbt; sckicke Seiäenküte weräen an- gefertigt, allenfalls auck aus altem Material. Wr. ttutsalon, V. Lanäkrieäen, U.-mais. 1399-0 Linen mittelgrohen ocker zwei kleinere öemtise- gärten zur öearbeitung übernimmt auf Anteil Z. ttopp, öärtner, Untermais Villa Kaiser brücke. 1959-2 Samen wie: Spinat, Blumen- u. Blätterkohl, Kohlrabi, Salat u. verschiedene andere Sorten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/29_11_1924/MEZ_1924_11_29_11_object_642437.png
Seite 11 von 14
Datum: 29.11.1924
Umfang: 14
Mchengeschirr, Kleider: Tevser, Rebgütl: Kleider, ein Rucksack: Angerer, Obermais: Wäsche, Lebensmittel. Schuhe; MoosbruMer: Kleider; Dr. H. Sdawer: Klei der; Familie Ant. Rainer, Untermais: Kleider, WAsche; Maendlhoif: Kleider, Wäsche; Doditter: Kleider, Wäsche; Mischko Willnauer: Wäsche; MÄbelhiändler Forffter: Kleider; Mayer, Burg. grWenwirt: Korb und Sack Klebder: Joachim Pifitfcher: Kleider; Frau Dr. Kufferath: Kleider; Pelzler: Kinderkleider: Fvau Mahlknecht: Klei der; Frau Freund: Kleider, Wäsche

: Lebensmittel; DonÄ. Lazag: Kleider; Prack- wieser, Obermais: Kleider, Schuhe: Weißen- bacher: Kleider. Schuhe; B. H., Marling: Klei der, Wüsche; Mtzl Maria: Kleider; Plögl.- Klei der, Schliche; Abart Leo: Kleider, Schuh«: Etzels- dorfer, Untermais: Kleider. Schiuhe; Hrau Helene Zikeli: Kleider; Hotel Viktoria: Kleider. R., Obermais: Schuhe, Kleider; Frz. Piftscher: Kleider; Frau Wosching: Kleider: Architekt Hoff- »mann: Klekder; Andreas Scheiber: Kleider, «Schlche; Jakob Bonani: Kleider, Schnöde: Peter

: Kleider, Wäsche: Libardi: Kleider, Wäsche; Dienstmädchen: Wäsche, Klei der; Spengler HUedycmd: Kleider. Wüsche: Schwt«nb<vcher, Marling: Kleider. Wüsche: Dr. von Hepperger: Kleider. Wästbe: Mahsknecht Da^ar: Kleider. Wasche: Hvl^yechoiv. Ein Sack Brot: Holzgethan: Ein Seck Mehl: Ung.'nan^t^ i DMä??: Turri: Lebensmittel: Unsi^nannt: I Kleider: Apotheke? Gscb!icst,er: Kleider^ ! Dr. Richard Putz: Kleider: (^cindcr: Kleider: l Mlßner- Kleider: Gritlch, Untermais' Ein Sa<? ^ Diot. Kleider: Honrof

, Aurora: Kleider; Pvatter, Schulter: Kleider; Steiner, Plwnkensteln: Kleider, Wüsche; Speiser-Lang: Wäsche, Stoffe; Gutmann und Gasser: Kleider, Schuhe: StmMuvetz: Lebsnsmittel, Kleider; Dr. Matscher: Kleider, Schuhe; Ungenannt: Sack Schuhe; Bialsi, Untermais: Kleider; Frl. Paula Elknenreich: Kleider, Wüsche; Unge nannt: Klekder: Ungenannt: Kleider u. Wäsche; Ungenannt: Kleides Wißchiez Andreas Hofer- stnche IS: Kl«id«': Ungenannt: Kleider; Ma rianne Van«: Kleider; Fanny Vaeni: Kleider «. Schuh

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/28_12_1916/MEZ_1916_12_28_7_object_656909.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.12.1916
Umfang: 8
« Fanny Kais«? Josts Moser, Frau Brochner, Oberleut.. mit Frau Hugo Sachs Minatti sür Rosa Telfner Hinteregger für Dessour'sch« Stiftung Mteder-Salon Nowak Dr. Ostar Goldstein I. Luther. Blumenhandlung Anna Kerer R. KStzfch« Familie Bigl V. Taüs, Fr. Dr. Wallnitser Frau Oberst M. Hönmayr Jatob Oem Josef Oberhuber A. Bernab« Maria Lorenz P. Jaesrich. Pfarrer Eugen Simon Josef Platzer, Untermais Jolef Müller mit Frau, Pfatrpl Schinabek Dr. Rochelt mit Frau Dr. Prünster mit Familie Schönhamer, Sttftlamm

Husterer Eugen Moninaer Josef Kögl, Overinfpettor Dr. Baumgartner Villa Helm Marius Moser Leopold Bermann O. Barlach, Meran Vilpianer Bierdepot, Gebrüder Schwarz Heinrich und Maria Obrist Dr. Haller M. Bratuscha Baronin Teschi Kundmachung Boa der Marktaemeinde Untermais wird die Ver pachtung des Gra«n«tzeu» der Sinnichwiesen auf die Dauer von L Jahren uvd deS Ackers beim RebtreibhauS in Untermais auf die Dauer von 3 Jahren im Versteigerung» wege ausgeschrieben. Die Versteigerung findet am Samstag

, den 3V. Dezember ISlh und zwar bezüglich der Ginnichwiese» um l Ubr nachm., bezüglich deS AckerS um 3 Uhr nachmittags je an Ort uvd Etelle statt. Pachtlustige werden eingeladen, sich am genannten Tage einzufinden. Die näheren Bedingungen werden vor der Versteige, rung bekannt gegeben. Mr die Marktgemeiude Untermais a« 2Z. Dezember 1916. LSlö Ver Bürgermeister» Hartmann Me üe! LZs-tmellsn Von »»»»«> In L>«ke»nol» «««oa iilletoa, ikwsrkolt, Ilsvowiw,«»», ^ SoIt0wmiiel» — KLstlsolu»«^ icenlis» llu

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/06_05_1914/BRG_1914_05_06_7_object_812541.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.05.1914
Umfang: 8
in einemsort tanze wie der Trienter Bischof pfeife, ein „rückschrittlicher, kohlrabenschwarzer Kandidat' sei, der erst in den letzten Tagen in Untermais einen freisinnigen Wähler gepfändet habe. Die dentschsreisinnigen Advokaten sollen ganz entzückt über diese Leistung ihrer Partei leitung gewesen sein. Alles lachte über die prosunde Versicherung der „dentschsreiheitlicheii Partei voni Meran, Ober- und UntermaiS', daß der Sieg denn freiheitlichen Kandidaten sicher sei, wenn alle Wähler ihn wühlen

. Die Bozner Sozialdemokraten hatten freie Stimm abgabe proklamiert und ein größerer Teil stimmte für Dr. Pobitzer, die Sozialdemokraten hier alle sür Dr. Huber. Sv erzielte Dr. Huber das Mehr von 26 Stimmen. Das versetzte die Frei sinnigen in solennen Siegesrausch und sie- veran- staltete» unter gräulichem Lärm einen Umzug mit Musik und Fackeln und unter Gebrüllt der „Wacht am Rhein.' Wahlergebnis: Dr. R. Pobitzer erhielt in Meran 576 (-8 72), in Oberinais 288 (— 6), in Untermais 490; +- 55), in Bozen

1857 (+ 671), zu sammen 3214 Stimmen. Dr. H über in Meran 1014 (4- 197), in Obermais 226 (+■ 60), in Untermais 49:5 (+ 11), in Bozen 1507(4- 436), zusammen 3240 St., ist also mit 26 Stimme» Mehrheit gewählt. In Innsbruck erhielt Greil 285l (2134),. Scheibein 1464 (1052) In Trient Dr. Baltisti 2015 (161 k), Dr. Menestrina 1777 (971). ' Die Prälatenkuric wählte Abt Leo Treu i n s e l s von Marienberg (kons.), Abt Adrian Zache v von Willen (kons.) Propst Dr. Walter von In nichen (christlichsozial

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/13_12_1914/MEZ_1914_12_13_4_object_631122.png
Seite 4 von 10
Datum: 13.12.1914
Umfang: 10
von Konschegg, sowie die Reserve-Ofsiziere: Wenzel Bittner, Franz Brückner, Joktor Heinrich Rein inger, Dr. Leo Zucker-, wann, Aosef Sochvr und Rolf Svatak. Ferner sind eine große Anzahl verwundet, darunter der Sohn des Grazer Militärkapell meisters in b. R. Fridrich, Oberleutnant Kan Fridrich — In Untermais starb an den Fol gen einer auf dem galizischen Kriegsschauplatz sich geholten Ruhrerkrankung der Kaiserjäger Johann B erg er. Er war in vier Schlachten dem Feinde heldenmütig gegenüber gestanden

. Die Beerdigung findet am Sonntag nachm. 3 Ahr vom Trauerhause, Untermais, Reichst straße 48 aus auf dem Maiser Friedhof stockt. Fürs Vaterland gefallen ist aus dem gali-, zischen Kriegsschauplatz Anton S choisenq meier, ehem. Bäckergehilfe bei Herrn Bach mayer, Untermais. Schoisenmeier erhielt einen Kopfschuß, und ist der schweren Wunde nach zwei Tagen erlegen. Er hinterläßt eine trauernde Gattin mit zwei kleinen Kindern. — Am 2t). Nov. fiel auf Hem Kriegsschauplatz der Unterjäger Franz Sanier, Pächter

des Gasthofes „Zum Adler' in . Unser Frau im Schnalstal. Santer hatte am 1. Nov. noch die große silberne Tapferkeitsmedaille erhalten.. — Ferner fand Maurermeister Fr aPorti in Untermais den Heldentod in Galizien. Am Dienstag vormittag wurde für ihn in der Maiser. Pfarrkirche ein Trauergottesdienst ab-, gehalten. - ' . ' Z ' - (Ein Ehrengrab fiür gefallene GoV, baten.) Der Gemeinderat der Stadt Meran sprach sich in seiner letzten Sitzung für die Erstellung eines Ehren grobes auf dem Kvm>? munalfriedhof

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/18_02_1926/VBS_1926_02_18_20_object_3121386.png
Seite 20 von 24
Datum: 18.02.1926
Umfang: 24
und Hilfe zu holen. Der Verein wird auch fernerhin unbeirrt die Interessen aller Mieter mit Tatkraft und Hingebung ver treten. M e r a n o, am 10. Februar 1920. Der Miekerschuhverein Merano. Apothekendleufi in Merano. Den Nacht dienst vom Samstag, 20. ds. bis einschließlich Freitag, 26. ds., sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst am 21. ds. versieht in der Stadt die Hofapotheke, Bergtauben Nr. 30, für. den 2. und 3. Bezirk die Rathaus-Apotheke in Maja basta (Untermais). Merano, 17. Februar. (Stadt

,' in Maia baffa (Untermais) verschied am 13. ds. die 82 Jahre alte Maria H o f b a u e r aus Mähren. — In der städtischen Heilanstalt starb am 16. ds. Karl Br andauer, Kauf mann aus Koblenz, 60 Jahre alt, und Mar garethe C h a r t o n, geb. Dippmann, Pri vate aus Berlin, 56 Jahre alt. Merano, 17. Februar. (Trauungen.) In der Meraner Pfarrkirche wurden am 15. ds. Georg Körner, Goldschmied, und Aloista Aichner, Hotelangestellte, sowie Eduard Wolters, Tapezierer, und Paula Nußbaumer, Private, getraut

. — In Maia baffa (Untermais) wurde am 14. ds.. Leo Baehrenüt, Kaufmann, mit Marte Spittersberger, Private, getraut: fer ner Josef Bernhart, Gärtner, mit Jo hanna Huber; am 15. ds. Valentin Ro sa t t i, Bauernsohn, mit Hilda Pichler, Private; am 16. ds. Josef Bachmann, Trambalmbediensteter, mit Josefa Mitter- stille r, Private, Georg D e f l o r i a n, Kaufmann, mit Marie Paris, Private, Jo hann Gan afin, Mechaniker, mit Anna Satini, und Ludwig Oberhuber, Kauf- mann, mit Martha P r o ßl i n e r, Schneider

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/27_11_1924/MEZ_1924_11_27_3_object_642135.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.11.1924
Umfang: 6
Schönheit nur ga-ng flüchtig zu sehen bekommt, nicht die Gefahr des noch häufigeren aufenthaltlosen Durchfahren» nach Bogen, wie wir es bisher im Sommer schon nur zu oft be obachten muhten? Und sollen alle jene Wagen, welche aus Pasfeier mit Höh usw. zum Bahnhof wollen, dann gang Ober- uM» Untermais durch- fahren, wahrend sie das Stadtgebiet auf einer Küchelbeogstrahe meiden könnten? In jedem Kurort« von der Bedeutung Me- rans hat man eigene Lastenstraßen gebaut, um die Schwerfuhrwevke vom sWeichbilde

, wenn man sich bis dahin nicht zum schienenlosen System großer Omni- buswägen entscheidet, wie sie Frankreich und das Fremdenland par excellence die Schweiz seit neuestem den Trams vorteilhaft vorziehen. Me ran, den 27. November 1024. Todesfälle. Gestern starb Magdalena Bur ger, Hotelköchin, gebürtig aus Morter, Im Al ter von 60 Jahren. — In Untermais verschied heute früh nach langem Leiden Frl. Philomena In Winkl, Private, im 27. Lebenswahre. — Gestern ist hier, kaum zwei Wochen -nach dem Ableben rhrer Stiefschwester

; Frau Tauber-Munk: Betten. Kleider; Badmeister Aichberger: Decken, Klei der, Schuhe; Wagner, Wolfstr.: Decken, Kleider; Radojcic-Biegler: Kleider, Schuhe: Witwe Schreier: Kleider; Kaufmann Waibl: Kleider; Schneider Kröß, Untermais: Kleider; Unge nannt: Schuhe: Photograph Johannes: Kleider, Wäsche; Ungenannt: Kleider; Johann Platzer. Kleider; Störi: Kleider; Dr. Magnago-Kleißl: Kleider, Decken. Kinderwäsche; Ungenannt: Kleider; Frau Pechia-ner: 4 Pakete Kleider, Wäsche: Zanon: Hos» und Schuhe usw

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/26_11_1913/BRG_1913_11_26_5_object_811905.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.11.1913
Umfang: 8
. Die Verwaltungder Vigil- ochbahn in Lana: Plakate dieser Bahn. Ge- chwister Kirchlechner in Meran: Bilder, Zeit gen, Bücher. Herr Peter K u e n, Alteisenhändler Untermais: Eine kleine Schnellwage samt Ge- icht. Herr Georg Schreyögg, Bildhauerr und rosessor an der Kunstakademie zu Karlsruhe: Das > ihm modellierte Gypsmodell: „Badende Kna- “. Herr Hermann Kerber, Hosbuchhändler Salzburg: 2 alte Ansichten von Meran. Herr Dr. Adelgott Schatz. Gymnasialprofessor in ran: Ein kleines Gobelin. Frau Margarethe pelbaum

: Eine eingerahmte Kohlenzeichnung Herrn Adolf Apvelhotyr'.. Hii'' .-KeränAlle Äiwron'ung der Stadt Meran. Herr Rudol durner, Frohnkellerhofbesitzer in Algund Mlztiegel aus Graphit. Herr P. Kamil Bröl : Umgebungskarte von Welschnoven. Herr Martin, Besitzer des Mair am Kornhofes ', Zwei Bücher, 2 Zeugnisse von Landes- eidigern vom Jahre 1809, Urkunden, Lanzen- e, 2 Silbermünzcn. Herr Anton Punter, üsitus in Tartsch: Eine Silbermünze des Bis- Chur. Herr Friedrich P l e t i ch a, Buchdruckerei- r in Untermais

: Photographien, Ansichtskarten. Herr Dr. Franz Waldner, kais. Rat in Innsbruck: Mehrere Bücher. Frau Geheim rat Lazarus in Untermais: Bücher, drei zu Be- leuchtilngszwecken dienliche Gegenstände. Geschwister N a g c l e in Meran: Eine Anzahl vonPhotographien, Bildern, Weihemüuzen, Holzrahme. Herr Kar Lun, Baccrat in Meran: Das Modell der Schnals- bachwerke samt dazu passenden Tisch. Professor Augustin Gutweniger in Meran: Manuskripte. Der Obmann fühlte sich verpflichtet, sowohl diesen Gönnern

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_10_1905/BRC_1905_10_12_6_object_127864.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.10.1905
Umfang: 8
„Sportplatz' in Untermais die Versammlung der zu grün denden Ortsgruppe des „Tiroler Volksbundes'. Die Versammlung für die zu gründende Orts gruppe Meran des „Tiroler Volksbundes' findet am Samstag, abends 8 Uhr, im Casö „Paris' statt. Bei beiden Versammlungen wird Obmann stellvertreter und Ehrenmitglied des Bundes, Schulrat Dr. Rohmeder aus München, die leitende Seele des „Tiroler Volksbundes', über die Auf gaben und Ziele desselben Vorträge halten. — Am Samstag nachmittags fand im Katholischen

Gesellenverein die Wahl der Vorstehung statt, wobei Johann Oberhammer, Handlungskommis, als Senior gewählt wurde. — Hier starb am Sonntag vormittags im Alter von erst 40 Jahren Herr Ingenieur Ernst Atzinger, Bauoberkommissär der k. k. österreichischen Staatsbahnen, und wurde heute auf dem hiesigen Friedhof beerdigt. — Gestern verschied im hiesigen Krankenhaus Herr Josef Bartolini, Fischwirt in Untermais, im Alter von 53 Jahren an den Folgen einer Operation. — Gestern fand man in einem Waale neben

dem Weg von Tscherms nach Untermais eine Frauenleiche, die als jene der zirka siebzig jährigen Heidentochter Therese Unterholzer von Tscherms agnosziert wurde. Dieselbe ist wahr scheinlich infolge eines Schlaganfalles in den Bach gestürzt. Vorarlberg, 8. Oktober. (Allerlei.) Die Witterung läßt nicht bloß viel, sondern alles zu wünschen übrig. Einheizen ist das Beste, was man tun kann. — Die fast durchwegs protestantischen Bauern von Wolfhalden, Heiden und Walzen hausen (Schweizerseite am Bodensee

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/24_08_1906/MEZ_1906_08_24_7_object_656883.png
Seite 7 von 12
Datum: 24.08.1906
Umfang: 12
auf Zenoberg, 79 I. 16. Steininger Johann, Schlossermeister, 50 I. 19. Abart Anonymus, Tapeziererskind. 20 Rasom Felix, Taglöhner aus Perra, 55 I. 22. Meister Johann, Schaffer aus Untermais, 57 I. 23. Knapp Emma, Hafnermeisterstind, '/, I. 27. Uttinger Alois, Pflegling, 70 I. Degasperi Filo- mena, Arbeiterin, 20 I. 28. Visconti Anella, Karo« linumszögling, 15 I. Literarisches. ga beziehe» sind alle unter dieser Sabril angeführten Zeitschrift«, Bücher «md Werke durch S. PStzelderger bier. Im Mufikverlage

mit historischen, kunst gewerblichen, naturwissenschaftlichen und Kunst- lammlungen. Kaiserin Elisabeth - Denkmal in der Valerie-Anlage in Untermais. Redwttz-Denkma! vor der Elisabeth-An lage in Obermais. Wandelhalle mit Gemälden von Edmund v> Wörndle und Büsten verdienter Männer. Toppeiner-Denkmal aus dem Tappeiner wege. Gilfanla^emit seltenen exotisch^.! Pflanzen.'') Hofer-Gedenktafel am Hotel „Graf von Meran' am Rennwege. Schiller-Denkmal im Garten bes Schiller- Hofes in Obermais. Sport- und Rennplatz

an der Schuffer- straße in Untermais. Prächtig angelegte Kahr- und Reitbahnen, Spielplätze aller Ar». Viele Schlösser und Burgen un Um kreise der Stadt. Näheres in „Ellmenreichs Führer vl>,t Meran und Umgebung' (Preis X 1.2l), mu farbiger Umgebungskarte X 2.4V in S. Pvgelbergers Buchhandlung). *) Es sei hiebet aufmerksam gemacht auf „Die Pflanzen in den Anlagen und Gärten von Meran-Mais, von Jul. Hermer, Kuranlagen-Inspektor'. Zweite, vermehrte und verbesseter Auflage. Preis L 2.—. Zu haben bei S. Pötzel

16
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_08_1922/MEZ_1922_08_12_7_object_660386.png
Seite 7 von 12
Datum: 12.08.1922
Umfang: 12
3, Untermais. £128 Jagdhund, S Monate alt zu verkaufen. Gast- hau» Batzenhäusl, Meran. £130 Brennaborfportwagerl mit Dach, Kinderbade wanne, Lüster, billigst. Meran, Karl Wolf- straffe S, Holz. £134 Schöne» weihe» Doppeischlaf,immer mit Roß- Haarmatratzen, Marmor und Spiegel, Splegel- schrank 1550 Lire, sowie weihe Vorzimmer wand mit Spiegel billigst zu verkaufen. Aus Gefälligkeit Papiergeschäft Hanak, Berglauden, Meran. £101 Billigst zu verkaufen: Damenschreibtisch (Ruh), Schreibstuhl, Messingzuglüster

, große Staffelet, Roßhaarmatratzen, 1 Leibstuhl, Kouvertdecken, Polster, Silberbestecke, Küchengcschirr und ver- schiedenes. Billa Daheim, Untermais. £139 Guterhaltene» Fahrrad mit Bereifung, um 280 Lire zu verkaufen. Adresse in der Berwal- tung des Blattes. £144 Fast neue Vamenhalbschuhe Nr. 38,42 L., Herren- schuhe Nr. 41, 40 Lire zu verkaufen. Adresse in de? Verwaltung des Blattes. £145 Billig zu verkaufen: 2 Betten mit Matratzen, weißes Kinderbett, Sportwagerl, Holzkoffer, Blumenständer. Meran

. £153 Zu mieten gesucht Zu mieten gesucht: 3 bis 4 Zimmerwohnung unmöbliert, mit Zubehör, womöglich in Unter mais. Offerte unt. „6070' an die Verwaltung des Blattes. 6070 1 oder 2 Zimmer für 2 Personen gesucht. Preis offerte unter „Stabil £ 124' an die Verwal tung des Blattes. £124 Möblierte Wohnung, 1 bis 2 Zimmer m. Küche gesucht. Angebote unter „£131' an die Ver waltung des Blattes. £131 Verschiedenes pipa-Blakl ist das Ideal des Pfeifcnrauchers. Med.-Drogerie „Zum Samariter', Untermais

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/26_10_1906/MEZ_1906_10_26_7_object_658851.png
Seite 7 von 14
Datum: 26.10.1906
Umfang: 14
- Dukaten 11.31, Schmelzer Plätze 95.50, Anglobank 316.50, Unionbank 566.50, Nordwestbahn (L) 450.25, Staatsbahn 677.50, Nord, bahn 5685, Prager Eisen 2787.—, Hirtenberger 1127, Waffen 563.— Lkiävnstotf-fsbi-ilc-Union käolf Kl-ikäei-L eik .,Mol!., ?ül-ioli U(8cweiy liefern oeueste 8sllieosto?s jellor xorto- uvä 20U- frei. — kelckkalti^e kckiister-XoUelltloll um^ekencl. x-ltaloxe von Ltivkervi-klusea unli Koben. 782 Israelit. Tempel Meran-Untermais ^ (im Gartm der KönigSwarter-Stiftnng). ßMMMrdMg

^altgvthischesLaus mit stilgerechten Einrichtungsstücken, Gemälden und Waffen. Stadttheater, Monumentalbau sezessionisti- schen Stiles. Perm. Ausstellung des Kunstgewerbe-Ver eins m. der Marktgasse. ^>fer-Gedenktafel am Zotel „Graf von Meran' am Rennwege. Marmorstatue de«.- Madonna auf dem Sandplatze. Meraner Museum mit historischen, kunst gewerblichen, naturwissenschaftlichen und Kunst lammlungen. Kaiserin Elisabeth - Denkmal in der Valerie-Anlage in Untermais. Redwttz-Denkmal hör der Msab^H-Ag- lage

in Obermais. Wandelhalle mit Gemälden von Vdmmü» H. Wörndle und Büsten verdienter Männer. Tappeiner-Denkmal auf dem Tapßemer- wege. Gilfanlage mit seltenen exotischen Pflanzen.*) Schiller-Denkmal ün Gartm dÄ Schiller hofes in Obermais. Sport- Und Rennplatz an der Schaffer straße in Untermais. Prächtig angelegte Fahr un!» Reitbahnen, Spielplätze aller Art. Viele Schlösser und Burgen im Um kreise der Stadt. Näheres in „Ellmenreichs Führer von Meran und Umgebung' (Preis ^ 1.20, mir farbiger Umgebungskarte

18