65 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/03_06_1933/DOL_1933_06_03_13_object_1198451.png
Seite 13 von 20
Datum: 03.06.1933
Umfang: 20
, und Instrumentalkonzert. 17: Schallplatten. 17.55: Sport. 20.45: Operettenübertragnng laut Ansaae. — Mailand: 18.18: Sport. 19.10: Sport. Abendprogramm laut Ansage. — Rom: 19.30: Sport. 20.15: Sopran Virginia Brunetti und Bariton Arturo Dal» Monte. 20.45: Italienische Opernmnsik aus Werken v. Verdi, Mascagni Voito und Puccini. Montag, 8. Juni: Bolzano: 12.30: Schallplatte«. 17.00 bis 18: Gemischte Musik. 20: Parla- phon-Schallplatten. 20.40: „Tollera Cieca', Lustspiel von E. Rovetta. 21.40: Reue Schallplatten

. Anschließend Tanz musik.— Mailand: 20: Orchester-Schall platten. 20.30 Konzert der Polkzeikorps- Musikkapclle. — Rom: 17,30: Vokal- und Instrumentalkonzcrt. 20.15: So pran Maria Teresa Barboni. 20-30: „Otello' von Verdi. Dienstag, 8. Juni: Bolzano: 12.30: Leichte Musik. 17—18: Schallplatten. 20: Symphoniekonzert. Anschließend Schallplatten.— Mailand 17: Volkstümliche Meteorologie. 19.00: Lieder auf Schallplatte». 20.48: F. Pa- stonchi, Kommentar und Deklamation des XXIX. Gesanges aus Dantes „In ferno

'. 21.30: Lustspiel. — Rom: 20.15: Sopran Elena Cheli. 29.45: Sym phoniekonzert. Anschließend Tanzmusik. Mittwoch. 7. Juni: Bolzano: 1L30: Schallplatte«. 13.09: Mandolinenquartett-Konzert. 17—18: Gemischte Musik. 20: Gemischtes Kon zert, mitw. Leo Petroni. — Mailand: 17—18 (Triefte): Kammermusik. 20.30: „Die Tochter des Regimentstambours', Operette von Osfenbach. —Rom: 19.20: Mitteilungen in ausländischen Spra- S en. 20.30: „I eavalkeri di Ekebu'. per von Zandonai. bis 18: Schallplatte«. 20: Theater

musik-Konzert. Anschließend Schallpl. — Mailand: 17—18: Kammermusik. 20.45: Ariost-Konzert. — Rom: 17.30: Vokal- und Instrumentalkonzert. 18.57: Mitteilungen des Internationalen In stitutes für Landwirtschaft, spanisch, deutsch, französisch. 20.45: Ariost- Konzert. Samstag, 18. Juni: Bolzano: 12.30: Leichte Musik. 17—18: Schallplatten. 22' Operettenmusik-Kon- zert, Lieder. Tänze. — MaUand: 29: Sport. 20.45: Konzert der Polizei- korps-Musikkapclle. 22: Leichte Musik. — Rom: 17.15: Novelle von Gemma

Ambrogetti. 20.30: „Otello'. Oper von Verdi. DasFntmlsantM SMS Donnerstag, 8. Juni: Bolzano: 12.30: Italienische Musik. 17 bi« 18: Kinderstunde. 20: „II buon ladrone', Lustspiel von Ugo Falena. Anschließend Schallplatten.— Mailand: 20.20: Einfichrung in die Oper „Otello' 20.30: „Otello' Oper von Verdi. Be setzung: Antonio Melandri. Carlo Ta- gliabue. Eino del Signore. Mario Leo- netti, Ernesto Domonnici, Natale Billa, Iris Adam! Corradetti, Glussppina Sani. — Rom: 17.30—18.30: Dokal

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/31_03_1934/DOL_1934_03_31_13_object_1192108.png
Seite 13 von 26
Datum: 31.03.1934
Umfang: 26
17: Vokal- und Jnstni, mentalkonzert. 10: Nachrichten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.15: Standard- Konzert. 22: Vokal- und Jnstrumental- konzert. — Mailand: 11.15 bis 12.30: Ambrostanisches Quintett spielt. 17: Uebertragung aus dem Stadttheater „Dittorio Emanuele 11.': Symphonien. 21: Violinist Thibaud spielt. 22.15: Tanzmusik. Dienstag, 3. April: Bolzano: 1240: Leichte Musik. 17: Schallplatten. 20: Symphoniekonzert. Mitw. Alt Rose Ahler von der Wiener Dolksoper. Anschließend Konzert aus dem Cafe

. 10: Nachrichten. 2040: Amtliche Nachricht. 21: Opernllbertragung aus einem Theater kaut Ansage. — Mailand: 10.30: Schulfunk. 17.10: Vokalkonzert. 20.15: Lustspiel. Anschl. Tanzmusik. Donnerstag, 5. April: Bolzano: 12.30: Italienische Musik. 17: Kinderstube. Anschl. Schallplatten. 20: Schallplaten. 20.15: Uebertragung aus dem Stadttheater „Wally', Oper v. Catalani. — Rom: 17: Vokal- und Jn- strumentalkonzert. Mitw. Römisches Quartett. 10: Nachrichten. 20.30: Amt liche Nachrichten. 20.15: Symphonke- konzert

. — Mailand: 17.30: Tanzmusik. 21: Uebertragung aus der Mailänder Scala: „Romeo e Eiulietta', Oper v. Eounod. Freitag. 8. April: Bolzano: 12.30: Schallpkatten. 13: Mandolinenauartett-Konzert. 17: Ge mischte Musik. 20: Konzert mit Stücken von U. Eiordano. Anschl. Schallpl. — Rom: 13: Jnstrnmentalkonzert. Iß: Uebertragung aus der Cäcilienakade- mie: Konzert des Euitarrespielers Andre Segovia. 10: Mitteilungen des Internationalen Institutes für Land wirtschaft. 10: Nachrichten. 2040: Amt liche Nachrichten

. 20.15: Gemischtes Konzert. 21.10: „Ritratto di faneiullo', Lustspiel. 2.15: Gemischtes Konzert. — Mailand: 1115 bis 1240: Ambrosiani- sches Quintett spielt. 18: Siehe Rom. 21: Symphoniekonezrt. Samstag, 7. April: Bolzano: 1240: Leichte Musik. 17: Schallplaten. 20: Operettenmusik, Lie der Tanze. — Rom: 13: Orchesterkonz. 17.10: Jnstrnmentalkonzert. 10: Nach richten. 20.30: Amtlich« Nachrichten. 21: Opernübertragung aus einem Theater. — Mailadn: 10.30: Schul funk. 13: Trio Chest, Zanardelli. Cas- son

. — Straßburg 21.00 Nachr. (Deutsch). 21.30 bis 23 Cello« und Klavier-Konzert. — Wien 21.00 aus Mailand: Romeo und Julia. TflK\ Berlin 22.20—24 Unterhalt.- Konz. — Frankfurt 22.30 Was Echwarzwälder Uhren erzählen, eine Hörfolge. — Leipzig 22.40 Volksmusik. — München 22.00 Nachrichten. ««MMMMIMUMIWNIXlMMIWllWIIMlWMMMWIIII Freitag i München 18.10 Flugzeuggeschwa der über Europa. 18.30 Kleine Diecherei. — Mährisch-Ostrau 18.25 Deutsche Sendg. — Prag 18.25 bis 19 Deutsche Sendg. Die Entwicklung des europäischen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/31_03_1934/DOL_1934_03_31_15_object_1192116.png
Seite 15 von 26
Datum: 31.03.1934
Umfang: 26
quintett spielt 17: Vokal- und Jnstrn- mentalkonzert. 10: Nachrichten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.15: Standard- Konzert. 22: Vokal- und Instrumental konzert. - Mailand: 11.15 bis 12.30: Ambrosianisches Quintett spielt. 17: Ueberttagung aus dem Stadttheater „Vittorio Emanuele ll.': Symphonien. 21; Violinist THibaud spielt. 22.15: Tanzmusik. Dienstag, 3. April: Bolzano: 1L39: Leichte Musik. 17: Schallplatten. 20: Symphoniekonzert. Mitw. Alt Rose Ahler von der Wiener Dolksoper. Anschließend Konzert

: Orchesterkonzert. 10: Nachrichten. 2C39: Amtliche Nachricht. 21: Opernübertragung aus einem Theater laut Ansage. — Mailand: 10.30: Schulfunk. 17.10: Vokalkonzert. 20.15: Lustspiel. Anschl. Tanzmusik Donnerstag. 5. April: Bolzano: 12.30: Italienische Musik. 17: Kinderstube. Anschl. Schallplatten. 20: Schallplaten. 20.15: Uebertragung aus dem EtadttHeater „Wally', Oper v. Catalani. — Rom: 17: Vokal- und In strumentalkonzert. Mitw. Römisches Quartett. 10: Nachrichten. 20.30: Amt liche Nachrichten. 20.15

: Symphonie- konzert. — Mailand: 17.30: Tanzmusik. 21: Uebertragung aus der Mailänder Scala: „Romeo e Eiulietta', Oper v. Gounod. Freitag, 0. April: Bolzano: 12.30: Schallplatten. 13: Mandolinenauartett-Konzert. 17: Ge mischte Musik. 20: Konzert mit Stücken von U. Eiordano. Anschl. Schallpl. — Rom: 13: Instrumentalkonzert. 16: Uebertragung aus der Cäcilkenakade- mie: Konzert des Euitarrespielers Andre Segovia. 10: Mitteilungen des Internationalen Institutes für Land wirtschaft. 10: Nachrichten. 20.30: Amt

liche Nachrichten. 20.15: Gemischtes Konzert. 21.10: „Ritratto di fanciullo', Lustsviel. 2.15: Gemischtes Konzert. — Mailand: 1115 bis 12.30: Ambrosiani sches Quintett spielt. 18: Siehe Rom. 21: Symphoniekonezrt. Samstag, 7. April: Bolzano: 12.30: Leichte Musik. 17: Schallolaten. 20: Operettenmusik, Lie der Tänze. — Rom: 13: Orchesterkonz. 17.10: Instrumentalkonzert. 10: Nach richten. 20.30: Amtlich« Nachrichten. 21: Opernübertragung aus einem Theater. — Makladn: 10.30: Schul funk. 13: Trio Chesi

. Beethoven-Progr. ! Berlin 21.10 Worüber man in Amerika spricht. 21.20 Aus dem Deutsch-Dänischen Konzert. — Ham burg 21.05 Hamburger Kkönsnack. Hör folge. — Königsberg-Heilsberg 21.25 Klassische Tänze. Klavier zu vier Hän den. - Leipzig 21.15 Alt-Japan. Eine lyrisch-musikalische Hörfolge. — Mün chen 21.05 Funkbrettl. — Beromünster 21.00 Nackr. 21.19 Dialekt-Hörspiel: Wer ilch richer? von Schwarzmann. — Straßburg 21.99 Nachr. sDeutfch). 21.30 bis 23 Cello- und Klavier-Konzert. — Wien 21.99 aus Mailand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_04_1933/DOL_1933_04_15_13_object_1199138.png
Seite 13 von 20
Datum: 15.04.1933
Umfang: 20
München 533:563 „Tannhäuser' von Wagner. 316 20-35 Uhr Bari 280:1112 „Rigoletto' von Berdi (SchaUolattenj. Ah 20-50 Uhr Ital. Nord 332:001 und die meisten mittel- und nordeuropäischen Sender aus Scala in Mailand „Aida' von Verdi mit Cigna als Sopran und Per, tile als Tenor. Ab 21 Uhr Bolzano 388:815 „II matrimonio fegreta'. Oper von Cimarofa aus dem Bozner Stadttheater. Mo. Ab 18 Uhr Königswusterhausen. Breslau und Frankfurt „Parsifal' von Wagner. Ab 20 Uhr Wien 517:580 „Frauen, ihr macht das Leben

dem Stadttheater v. Bol» zano (Galavorstellung). Samstag. 22. April: 12L0: Leichte Musik. 17—18: Schall- vlatten. 20: Theaterniustk-Konzcrt. An schließend Schallplatten. Nordgruppe Mailand: 331.1:005 Turin 273.7:1006 Genua »12.8:080 Triefte 217.7:1211 Florenz 601.7:808 Sonntag. 16. April: 12.30—18.30: Radio. Orchester. 13.30 bi, 11.30: Orchesterkonzert. 17: Ueber tragung aus den: Augusteum, Sym phoniekonzert. Anschließend Sport. 20.50: Einführung in die Oper „Aida'. 21: „Aida', Oper v. Verdi aus der Mailänder

i. d. folgende Sendung. 21.54—23 Parsifal (3. Aufzug). — Leipzig 300: 770 2100.—0.45 ans Mailand: Aida. — München 533:583 feit 18.05 Tannhäuscr. — Wien 517:380 21.00 aus Mailand: Aida, Oper von Verdi. — Brüste! 500: 589 21.00 Tanzmusik. — London-Regio nal 358:843 21.05—22.30 Snmnhanic- Konzert. — Tonlouie 385:770 21 Ton» silinschlager. 21.20 'Wiener Äiusik. 21.30 Balalaika. 21.45 Syinphonie-Konzert. 22 «hr Athlone-Dublin 413:725 21.45—22.15 Chöre. — Budapest 550:545 22.15 Kon zert. Salonkapelle

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_10_1926/AZ_1926_10_07_4_object_2647004.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.10.1926
Umfang: 8
—F. E. AmiateurezS. E. Napld-^S. V. Hansa; F.E. Dopolavoro, Vressanone-F. E. Alta Pusterla. Die Partim beginnen immer Punkt 1V Uhr auf dem Spielfeld der erstgenannten Mannschast. Schiedsrichter: E» ergeht an alle »Wellen Schiedsrichter, vi« in der Venezia Tridentina ihren Wohnsitz haben, die Einladung, dem Kommissariate, Postfach vs, innerhalb des 0. Oktober ihre genaue Ares- se und ihre Stellungnahme In Bezug aus den Ver band mitzuteilen. Automobllismlts Hamburg -- Berlin — München — Mailand? oder Hamburg

— Frankfurt — Mailand ». Lertin. S. Zu dem Projekt einer Autostraße Hamburg—Mai- la»»« wird uns geschrieben» Kürzlich fand, wie bereit» au» Frankfurt a. M. gemeldet, dort «ine Versamm lung statt. Nach etwa dreistündiger Beratung wurde die Gründung eine» Vereine» beschlossen, Verden Plan welter verfolgen soll. Bekanntlich steht diesem westdeutschen Plan, der auch nach dieser Konserenz noch nichts welter ist als ein Plan, eln andere» Projekt gegenüber, das trotz der Frankfurter Bemühungen genau dle gleichen

Vorteile bietet, die von nicht zu unterschätzender Bedeutung sind, daß dle Reichshauptstadt einbezoaen wird, daß dle Verbindung Berlin—Mailand àr München 100 Kilometer kürzer ist, daß stch auf der Strecke Leipzig—Plauen gute Änschlußmöglichkeiten an das sächsische Industriegebiet bieten, daß die wich tigen Zentren Nürnberg und Minchen berührt wer den, daß die Straße von München aus durch ein land schaftlich reizvolle» Gebiet àr Innsbruck und den Brennero führt u. a. m. Di« westlicher gelegenen Städte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/22_10_1923/MEZ_1923_10_22_3_object_608463.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.10.1923
Umfang: 4
dern geschmückten Artikel, !>em auch eim Be trachtung über die Wintersportplätze südlich des Brenners angeschlossen ist. Mailänder Pcchkurierdiensi. Die Frem>nver- kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Bozner >Kurier zur EinholuM der Paszvisa am Dienstag, den 2.^. ds.. nach Mailand abgeht und am Donnvrstag. den 25. ds., mit den vNerten Pässen rückkehrt. Die Pässe können dann am Donnerstag, ab 11 Uhr vormittag-?, im Reise büro Schenker 5- Co., Bozen im Empfang ge nommen wrrden. Münchner

im neuen „Ea>s6 Post' durchgeführt. >>nd zinar all!l>öcl>ent- lich Es werden musikalische und gesamp'che Vorträge geboten werden. Diese Familienaben^e sollen ein wöchentlicl>er Sammelpunkt >der bür gerlichen Kreise unserer Stadt werden. Sport. Rennen in Turin und Mailand. Turin. 22. Okt. <Ag. Br.) Lei dem gestri gen Internat, paarweise» Radrennen auf der Strecke von in Kilometer siegte das talienlsche Paar Girardengo-Vrunero. das die Strecke in 2 Stunden 38 Minuten durchfuhr. Den zweiten Plah besetzten

-Vö07b ober Iva deutsche Mark . . . 100 tschechische Kronen . 1 Dollar 1 englisches Pfund. . IM französische Franken 100 Lire Schweizer Franken ooovo-ooooo 16.60 1k 67 v.k0-b.S1 Lö.29—25.S1 L2.80-S2.S0 25 .10—25 l? Mailand (Devisen) 1.000,000.000 deutsche Mark. 100 tschechische Kronen . , . 100 holländische Dulden . . 1 Dollar 1 englisches Pfund. . . . 100 sranzösische Franken . . 100 Schweizer Franken. . . 19 Oktober SU. Oktober Lire 22 0S 100.10 lSZ.70 »!>6.b» SS.KO S6S.- 2S.1Ü 100.21 132.60

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/13_11_1924/BZN_1924_11_13_7_object_2504593.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.11.1924
Umfang: 8
Krone» > 1VV ungarische Krone» . , 100 rumänische Lei . . IM jugoslawische Dinar , 100 bulgarische Leva . 100 polnische Mark . . 100 österreichische Krone« W. Nov. j U. Nov. Schweizer Franken 1 23S S'7.375 A>7-d0 bis.- ' 519.— -^383 21 - 27-^7 2740 22 80 2^ 42 24 W 25.10 9l'12 91.50 1SS60 189.S0 7Ü75 77' 7t'30 7025 15 45 . 15 45 - V6925 - W693 2S0 290 7v0 7-5<i 3825 375 — —<0731 Mailand (Devisen) 10V französische Franke» , , 100 Schweizer Franke» » , 1 englisches Pfund . , . 1 Dollar

ein Fußballwettspiel stattgefunden, das mit 1:1 endete, obwohl die Schweden den Tirolern an Techttik'weit überb^en waren. Die Schweden werden am kommenden Sonntag in Mailand gegen eine italienische Aus wahlmannschaft spielen. s. Schwedische Auswahlmannschaft gegen Jnns- brucker Team 1:1 (1: 0). Das gestern in Innsbruck jemals stattgefundene größte fußballerische Ereig nis endete mit einer Riesenübenaschung. Der Held des Tages war Ferrari im Tor der Jnnsbrucker, dem allein der Verdienst gebührt, seine Mannschaft

, die Schwedenexpedition Bozen passie ren, um nach Mailand weiterzureisen, woselbst sie dann Sonntag den Länderkampf Italien - Schwe den austragen. Kirchlich es. k. Pfarrkonkursprüfung in Trient. Beim zwei ten Turnus der Pfarrkonkursprüfung in Trient machten die Prüfung unter anderen die hochw. Her ren Artur Posch, Kooperator in Leifers, Franz Widmann, Kooperator in Salurn, - und Leo Pugnet h, Kooperator in St. Pauls-Eppan. Vereins - Nachrichten. Bozner Männergesangverein. Freitag, den 14. Nov., Probe

16