157 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/02_04_1942/DOL_1942_04_02_3_object_1188569.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.04.1942
Umfang: 6
; Helene Pagctti. Clusio. Erster Provinzial-Wcttbewerb für Saat- kartossel: 0000 Lire: Lorenz Dandcr. Raz- Sciaves; 1000 Lire: Anton Kasparini. Perca; :1000 Lire: Anton Eusiui. Bipitcno; 2000 Lire: Dominikus Savioli, San Candido; Anton Feichtec, Marebbc; Karl Filippi, Bressanone; Alerander Dal Chiele. Bressanone; tätig Lire: Dominikus Dal Chiche. Nova Ponente; Hein rich Milani, San Lorenzo; Josef Oberlciter. Brunico: Johann Baumgartner Barna; Johann Bonaldo, 'Raz-Sciaves; Benjamin Angel!. Raz- Sciaves

; 1009 Lire: Alois Zennatro. Parcines; Galdino Giorgetta, San Leonardo in Pass.; Scrafin Blaas, Malles; Josef Bigolo, Chienes; Alois Bnrgmann, San Candido: Joicf Tauber. San Lorenzo; Josef .Keim. Racines; Leo Cain- pagna. Raz-Sciavcs. Erster Provinzial-Wettbciverb für Roggenban: Lire 0000: Franz Strobl. Santa Maria bei Dobbiaco; 2ägg Lire: Serafin Blaas, Bnrgusio bei AkaNes; 21100 Lire: Johann Bernhard. Clusto: 1 ä00 Lire: Johann Pobihcr. Clusio; Johann Steurer. Daldaora; 1000 Lire: Lorenz Blaas

. Bnrgusio: Peter Moriggl, Bnrgusio; Gallus iMoriggl. Bnrgusio- Johann Mntsch- lechuer. San Acartino bei San Lorenzo; ä00 Lire: Johann Daum, Nova Ponente; Anton Pichler. San Nicola, Nova Ponente; Johann Stacker. Laudes bei Malles; Vinzenz Kerfch- baumer. Millan. Bressanone: Johann Amort. Rodengo. Erster Provinzial-Ävettbewerb zur Förderung der Schafzucht: 2.100 Lire: Mariaugelus Trcbo. San Ntartina in Badia; 2000 Lire: Johann Pinggera. Prato allo Stelvio. 1ä00 Lire: Roger Tonon, Seena. 1000 Lire

: Dominikus Dal Chiele, Nova Ponente; Simon Späth, Ultimo: Jakob Berger, Ultimo. 700 Lire: Johann Omi« der. Ultimo: Alois Schwieubacher, Ultimo: Josef Marsoner, Ultimo: Andreas Molling. San Martina in Badia. 500 Lire: Josef Costa, San Martina in Badia: Johann Francs, San Martina in Badia; Karl Heist. Sarcntino; Josef Thöni, Curon; Josef Kaltcnbacher. Cu- ron. 200 Lire: Johann Thöni. Curon; Alois Blaas. Curon; Franz Blaas. Curon: Paul Pastori. San Bigilio di Marebbc; Johann .Kahn, Santa Maddalena in Casies

; Josef Sclnvingshackl. San Martina in Casies. Provinzial-Mettbewerb im Weizenban für landwirtschaftliche Kleinbetriebe: 500 Lire: Alois Filippi. Perara bei Bressanone, 400 Lire: Johann Frisch. Berucca. 200 Lire: Attilius Palermo. Monte Franca. Mcrano; Johann Nardo, Sinigo: Josef Keim Belprato-Racines; Johann Kaser, Luson; Humbert Casarotto, Tco- done-Brnnico; Anton Fcichter. Picve-Marebbe; Karl Ruber. Novara-Terlano; Dominikus Dal- chiele, Novaponente; Richard Clementi, Ter- lano; Rkarius Broseghini

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_05_1929/DOL_1929_05_11_7_object_1157600.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.05.1929
Umfang: 16
Alois. Langer Anton. Langer Bruno, Hilpold Josef. Kauf mann Anton jun.. Facchini Heinrich, Schwar zer Eduard. — Ärmeeseric: Unterlechner Karl sen.. Proßliner Franz. Langer Bruno. Langer Anton, Facchini Heinrich, Strasier Johann, Hörrak Ferd. — Gewehrserie. Klasse A: Langer Anton. Unterlechner Karl sen., Pfeifer Alois, Straffer Hans, Hil- pold Josef, Gasser Peter sen., Steinkeller Jul.. Euggenberger Josef. — Eewehrserie. Klasse B: Kaufmann Anton jun.. Langer Bruno. Ünterkofler Sebastian. Facchini

, Tirols; Gum* per Matthias. Senates; Herrenhofer Anton, Caldaro; Eorfer Johann, Senates; Kobald Johann, Nalles; Gufler Josef, S. Leonardo; Steinkeller Theodor. Ora; Pfeifer Alois, Gries; Kröß Johann, Gries; Parli Jakob, S. Maria. Schweiz; Hörak Ferdinand, Bolzano; Höllrigl Thomas, Merano; Äußerer Johann. Appiano; Regele Josef, Nalles; Camper Josef. Eertosa sKarthaus); Hauger Bernhard, Me rano; Torggler Hans, Appiano; Euggenberger Josef, Gries; WinUer Johann, Lana; Rafft Alois. S. Martina; Dellemann

v. Luis, An- driano; Unterlechner Josef sen., Gries; Fuchs Hans. Merano; Gessenharter Martin. Bad Gastein; Bauer Johann, Lana; llngericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen., Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon, Nalles; Son- ncnburger Josef. Lagundo sAlgund); Theiner Josef jun., Lagundo sAlgund); Gruber Josef, Foiana sVöllan); Pranter Jakob, Merano; Wallnöfer Anton, Prato; Reiner Sebastian, Senales; Alber Josef, Merano; Waldner Hans, Merano: Frau Dr. von Call. Appiano; Wei thaler Zeno. Naturno

, Lasa; Unterlechner Karl. Gries; Waldner Paul. Merano; Ladurner Anton. La- gnndo lAlgund): Giovanet Anton, Cortaccia; Dellemann v. Luis. Andriano: Niedermair Franz, Appiano; Pristinger Franz, Merano; Siller Johann. Laces: Euggenberger Josef, Gries; Theiner Josef. Lagundo sAlgund); Pranter Jakob. Merano: Müller Franz, Merano: Bacher Johann, Billabassa (Nieder- dorf); Boscarolli Ernst jun., Merano; Zögge ler Luis, Merano: Kröß Karl, Merano; Herren hofer Anton. Caldaro: Kofler Josef. Tirolo; Bauer

Johann, sen., Tirolo; Ungericht Josef, Tirolo: Sonnenburger Josef. Lagundo (Al- gund); Lunsch Jakob Tarres; Schwiembacher Luis. Merano; Rauch Heinrich, Nalles; Grüner Sebastian. Certosa sKarthaus); Oberhofer Jo hann. Senales; Matüa Josef, Nalles; Ladur ner Franz, Plars; Pecher Heinrich. Merano; Schweizer Ignaz, Tesimo: Gruber Josef. Foiana; Kastlunger Josef. Parcines; Waldner Hans. Merano: Pardatfcher Josef, Cornaiano sGirlan); Äußerer Matthias. Appiano; Po» nrella Albin, Cortaccia; Kuen Johann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_05_1932/DOL_1932_05_21_10_object_1135793.png
Seite 10 von 16
Datum: 21.05.1932
Umfang: 16
Josef, Silandro (1938); 29. Hofer Karl. Glorenza (1913): 39. Wielandcr Alois, Silandro (1991 Teiler). 2. M e i st e r s ch e i b e (Klasse A): 1. Egger Josef (139 Kreise): 2. Hofer Ignaz: 3. Zögqcler Josef: 1. Marchetti Emil: 5. Etzthaler Hans, Merano: 6. Haller Hans: 7. Huber Josef: 8. Hofer Karl: 9. Kleon Johann; 19. Weift Johann, Merano: >l. Ladurner Anton; 12. Doffer Josef: 13. Rainer Sebastian: II. Bar tolini Franz; 15. Gärtner Josef: 16. Theiner Josef. Lagundo: 17. Tinzl Johann. Lasa

: 18. Maihofer Mich!: 19. Schwalt Kasvar, Eorzes; 29. Mair Adolf, Eastclbcllo (8t Kreise). 3. Meisterscheibe (Klasse Bl: 1. Tum- lcr Johann (138 Kreise): 2. Jnnerhofer Franz: 3. Bachmann Alois: 1. Dr. Kemcnnter Franz: 5. Oberhofer Anton, Eovelano: 6. Platzer Josef, Eovelano: 7. Oberegelsbacher Viktor: 8. Schalter Anton; 9. Wielander Josef: 19. Tavveincr Robert. Monte Tramontana: ll. Alber Anton: 12. Wielander Alois: 13. Tappcincr Rudolf: 11. Fleischmann Alois, Silandro; 15. Platz- aummer Franz, Monte

Tramontana: 16. Pedroft Anton. Eorzes; 17. Holzknccht Matthias; 18. Alber Martin: 19 Grubcr Alois. Eovelano: 29. Dr. Sölderer, Silandro (95 Kreise). 1. Dreierserie: 1. Kleon Johann Las« (30); 2. Zöggeler Josef: 3 Etzthaler Hans: 1. Tumler Johann: 5. Doffer Josef: 6. Egger Joses: 7. Bartolini Franz' 8 Rainer Sebastian: 9. Hofer Ignaz: 19. Bochmann Alois: 11. Huber Josef: 12. Weift Johann; 13. Haller Hans: ll. Jnnerhofer Franz 15. Obercgclsbacher Viktor: 16. Hofer Karl: 17. Fleischmann Alois: 18. Tinzl

Johann: 19. Ladurner Anton; 29. Marchetti Emil. 5. P r ä ni i e n f ü r d i e 5 h e st e n M eiste r- karten lK lasse A). 1. Hofer Ignaz (679 Kreise): 2. Egger Josef: 3. Kleon Johann: I. E.'zkholer Hans: 5. Huber Josef: 6. Haller Hans: 7. Weift Johann, 8. Föggeler Josef (623 Kreise). 6. P r ä ni i c n für die m e i st g e s ch o s s e- nen Karten (Klasse P): 1. Bachmann Alois (19); 2. Jnnerhofer Franz: 3. Obcregcls- bachcr Viktor: 1. Dr. Kcmenatcr Franz 5. Ober- Hofer Anton: 6. Tumler Johann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_09_1930/DOL_1930_09_19_10_object_1148287.png
Seite 10 von 16
Datum: 19.09.1930
Umfang: 16
in Aica di Fid krank Im Stift. — Präfekt Klemens Beyrer. Kaplan in Aica di Fle. — Paul O b e x e r, Vizcvcrwalter im Stift. — Vizeverwalter Wilfried K r i tz i n g e r, Kooperator in Chienes. Schießsport Bestgrwiniierliste vom Freischiehen in Fuchscben, Appiano. am 31. August, 7., 8. und 14. September. (Diejenigen Schütze», bei denen kein Orts name steht, find von Appiano.) Hauptbeste: Winkler Josef Tesimo; llnterlechner Josef, Erics: Unterlcchuer Franz. Erics: v. Mörl Max: Kräh Johann jun., Erics

: Regensburger Franz: Äußerer Hans; Raifer Leonhard,' Hochw. Eabaliu Alois; Meraner Johann; Pliger Josef: Dr. Weber Johann, Salorno: Proßliner Franz, Eries: Herbst Joses, Nova Ponente: Dr. Jiinerhofer Karl, Merano; v. Mörl Arnold' Raifer Johann; Kröß Johann scn.. Eries; Äußerer Teo: Niedermayr Franz; Niedermayr Alfons; Eschmeuter Walter; Torggler Hans: Marchctti Emil, Terlauo: Dr. Sanol Josef: Plunger Josef; Walcher Matth.; v. Call Otto; Longo Virginia. Schleckerbeste: Äußerer Haus, 12H Teiler; Unterlechner

Josef, Erics; Niedermayr Franz; Meraner Johann; Windegger Josef; Winkler Jos., Tesimo; Äußerer Nudolf: Plunger Josef; Unterlechner Karl sen., Eries; Herbst Jose, Nova Ponente; Äußerer Friß, Terlano; Kröß Johann sen., Erics; Dr. Sänoll Josef; Hochw. Eabaliu Alois; Proßliuer Franz, Eries; Longo Virginio; Negeusburger Franz; Torggler Hans; v. Call Karl; Pfeifer Luis. Gries; Äußerer Teo; Eschwenter Walter; Kröß Johann jun., Eries; Weger Joses; Walcher Matth.; Ing. Kollensberger Karl. Gries; Hell Alois

; Niedermayr Alsons. Serieiibeste zu 1b Schuß: Pfeifer Luis; Unterlechner Josef; Äußerer Hans; Winkler Josef; Herbst Joses; Äußerer Teo; Plunger Josef; Regensburger Franz; Äußerer Rudolf; Proßliuer Franz; Meraner Johann; Unter- lechner Karl; Hochw. Eabaliu Alois; Nieder mayr Franz; Kröß Johann jim.; Weger Josef; Windegger Josef; v. Morl Arnold; Niedermayr Alfons; Krötz Johann sen. Pfeifer Luis; Unterlechner Josef; Äußerer Hans; Windegger Joses; Winkler Krsef; Meraner Johann: Herbst Josef; Niedermayr Franz

; Äußerer Rudolf; Regensburger Franz; Hell Alois; Kröß Johann jun.; Hochw. Eabaliu Mailand Brüssel Ncwyork Kopenhagen Oslo Warschau Belgrad Bukarest Madrid BALATUM Moderner Bodenbelag zu E 10.60 pro Quadratmeter zu haben bei Vittorio De Lorenzi Bolzano, Laubengasse Nr. 27 Mode- und Kurzwarengeschäft Kaufmännisch gebildeter 24jähriger sucht in zahnkechnisches Atelier Stelle als gegen kleine monattiche Vergütung. Anfragen erbeten unter „Strebsam 2293' an die Verw. IDBeBIBBaiBDIHBIBBBIHM «•ooo®9e9

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/25_10_1945/DOL_1945_10_25_4_object_1152208.png
Seite 4 von 4
Datum: 25.10.1945
Umfang: 4
den werden herzlich gebeten, eventuelle Nachricht au Frau Maria Kotier. Feldweg Nr. 12. St. Puuls-Eppan. zu senden. 3951c *.r dio Heimkehrer des Brlxncr PolizcJ- Reglmcnts aus Breslau. Bitte Obgcnaiintc, oh einer Auskunft geben könnte über den Verbleib unseres Sohnes. Gefr. Hans Mitterer: seine letzte Anschritt war seit 5. März 1945 Feldpost-Nummer 67004 aus Hanf (Hatinig) Breslau. Familie Johann Mitterer, Tramln (Trient). 3973c Vielleicht weiß einer der Heimkehrer etwas vom Verbleib des SS-Mannes Franz Seeber

. Feldpost-Nr. 40606 C/6V Letzte Post vom Jänner 1945 ans Westfalen. Um Naehrieht bittet Johann Seeber, Stampfer- Bauer. Graßstein. Franzeusfcste. 3984c Liebe Kameraden, wir bitten um Auskunft über den Verbleib der beiden Brüder Gefreiten Johann Sieger. Feldpost-Num mer 17915 D. Letzte Nachricht vom 3. März 1945 aus Elsaß-LothringefTr Jäger Alois Sieger, Feldpost-Nummer 27894 D, letzte Nachricht vom 25. April 1945 aus Adria bei Triest, Um Nachricht bittet herzliehst Familie Sieger, St. Peter in Ahrn

an Franz Schuster in Vczzau Nr. 14. Post Schiaudcrs. 203 Wer kann Nachricht geben über den Sol daten Karl Boscherl. Fcktpost-Nummer 27894, C? Letzte Post vom 16. April 1945 aus Triest. Um Nachricht bittet: Fmanuet Boschen. Laag bet Salurn. 1027 c Welcher Heimkehrer kau« Auskunft geben über Uffz. Johann Tschöll. l'eidpost-Nr. 01889». Iiifantcrie-Reg. (Rumänien)? Letzte Post vom 18. August 1944 aus Bessarabien. Um Nachricht bittet: Luise Tschöll. Kalditsch. Montan bei Auer. Bitte, wer kann Auskunft geben

an Frau Theresia Fder. Latsch. Rotes Schloß. 203 Welcher Heimkehrer der 3. Gebirgsdivision kann mir Auskunft geben über die beiden Obgfr. Hans Alter, Feldpost-Nr. 04695/C »nd Gottfried Maler, Feldpost-Nr. 25681 D, letzte Nachricht vom 15. März 1945. Um Nachricht bittet recht herzlich Martin Jorchovic. Sämtlich). 4068c Vielleicht weiß ein Heimkehrer etwas vom Verbleib des Polizei-Anwärters Johann Fcdersplcl? Er war bei der Brixuer Po lizei mit der Feldpost-Nummer 18524(0. 6. Komp. Letzte Post vom März

in ein Lazarett überführt. Nachrichten erbeten au Hermann <> ns. bei Photograph Battisti. Fondo (Va! di Non), Prov. Trient. 4193c Bitte, wer kann Auskunft geben über den Verbleib des SS-Gebirgsjägers Hans Gschnltzer. Feldpost-Nr. 10036 E? Leute Nachricht vom 21. Februar 1945 von der Ostfront (Nähe Berlin). Um Nachricht Bittet Familie Johann Gschuilzer. Tstliois, Sterzing. 865 PollzcIreglinCiu Brixen! Wer kann Aus kunft geben über den Verbleib des >»>!.- Anw. Johann Mayer? Feldpost-Nummer 48865 D, 2. Komp

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_05_1929/DOL_1929_05_13_5_object_1157664.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.05.1929
Umfang: 8
Maiandacht, 6 Uhr feierliches Amt. Vollkommener Ablaß unter den gewöhnlichen Betnngungen. Schießsport Bestgewinner beim Schießen vom 15. bis 23. April in Merano. (Fortsetzung und Schluß.) Dreierserien: Pfeifer Alois, Bolzano, 28 Puntte; Gilli Luis, Merano: Lafogler Simon, Bolzano; Reiner Sebastian. Senales; Unterlechner Josef, Gries; Egger Josef sen., Merano; Zischg Heinz, Bolzano: Gamper Josef, Certosa; Gessenharter Martin, Bad Eastein: Spechtenhauser Max, Senates; Bauer Johann, Lana; Bartolini Franz

, Merano: Dellemann v. Luis. Adriano; Holler Hans, Merano; Plank Franz. Berana; Steinkeller Theodor. Ora; Parli Jakob, Santa Maria, Svizzera: Damian Alois, Tires; Loch mann Andreas, Foiana; Hofer Karl, Glorenza (Elurns); Egger Josef jun., Merano; Ungericht Josef, Tirols,' Meßner Ludwig. Gries; Kuen Hans, Scenna; Winkler Josef, Tesimo; Herren hofer Anton. Caldaro; Rauch Heinrich, Ralles; Unterlechner Karl. Gries; Zöggeler Josef. Merano; Gamper Matthias Senates: Äußerer Johann. Appiano; Theiner Josef

, Merano; Berdorfer Johann, S. Martina; Lageder Luis, Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Langer Anton, Bolzano; Unterlechner Karl, Gries; Pomella Albin, Cortaccia; Ladurner Anton, Üagundo; Mader Johann, Merano. 24 Punkte. Meisterprämien: Lafogler Simon, Bolzano, 339 Punkte; Hal- :r Hans, Merano: Zischg Heinz, Bolzano: iartolini Fraz, Merano; Unterlechner Josef, »ries; Winkler Josef, Testmo: Lochmann ndreas, Foiana; Gamper Josef, Certosa; deiner Sebastian, Senales; Gilli Luis, lerano; Dellemaun v. Luis

. 9lnbttatu>; Bauer (An mt, Lana; Spechtenhauser Max, Senales; Meßner Ludwig, Gries; Steinkeller Theodor. Ora: Äußerer Johann, Appiano: Ungericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen.. Merano; 308 Puntte. Jagd-Festscheib« »Bad Eastein^ Klee Robert. Merano, 1835 Teiler; Schwar zer Johann. Appiano: Boscarolli Ernst jun.» Merano, von Dellemann Luis. Andriano-Hal ler Hans, Merano; Demetz Leo. Orttsei; Pecher Heinrich. Merano; Ladurner Anton. Lagnndo; Bauer Karl. Tirols; Gritsch Josef. Merano: Linhart Bohumir

. Cerhonici; Unterlechner Josef, Gries; Bartolini Franz, Merano; Etz thaler Hans, Merano; Ortner Josef, Villa- bassa (Niederdorf); Äußerer Matthias. Appiano; Rafft Luis, S. Marttno; Huber Merano: Flara Matthias. Somna; Bafcö! Artur, Merano; Bauer Johann, Tirols; Loch mann Andreas, Foniana; Bauer Johann, Lana; Stufleser Johann, Orttsei; Gamper Jichan». Certosa; Eiovanett Alfons, Cortaccia; 4748 Teiler. Jagdschleckerscheibe: Dellemann v. Luis, 151 Teiler, Andriano: Lochmann Andreas. Foiana; Boscarolli Ernst

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_02_1931/DOL_1931_02_18_6_object_1145361.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.02.1931
Umfang: 8
Zusammenkunft: Tauschabend und Neuaufnahme von Mitgliedern im Vereins- lokal „zum Mohren'. Museun^trahe. Gäste willkommen. SE-RsKEM S SchneeSericht von Köhler«, 18. Februar: 50 Zentimeter Neuschnee; ausgezeichneter Pulverschnee. Temperatur —6 Grao. s Schießsport Bolzano-Gries. Bestqewinner vom 8. Februar: Haupt: Nicolussi Franz, Unterlegner Karl sen.. Äurtscher Dr. Johann. Braun Dr. Josef, Kräh Johann jun. Pedron Josef. — Jur: Macek Stephan. Bernhard Jose. Mehner Ludwig, Schlcchtleitner Peter, Pfeifer Alois

, Langer Anton. — I u b i l.« Scheibe: Pedron Josef. Lageder Alois sen., Mehner Ludwig, Kräh Johann sen.. Pfeifer Alois, Trafojer Mart. — Serie. Klaffe SI: Langer Anton. Unterlechner Karl sen., Macek Stefan. Mehner Ludwig, Schlechtleitner Peter, Prohliner Franz, Hilpolo Josef. Gasser Peter. — Serie. Klasse B: Vurtscher Dr. Johann. Pedron Josef, Furgler Heinrich, Frau Doktor Maria Taawerker, Springeth Alois, Seebacher Karl — Nächstes Schlehen am Sonntag, den 32. Februar, mit gewöhnlicher Einteilung

. s Bestzewinner beim Meraner Faschings, schiohon am 15. Februar. Faschings- scheibe: Gamper Karl. Marlengo. Pristinger Franz, Eufler Joses. Schwarz Anton, Hofer Johann. Schwarz Christine, S. Martina. Haller Hans, Pichler Alois. Kufler J-chann. S. Mar tina. Frau Anna Haller. Bartolini Franz. Gessenharter Martin, Weih Vattista, Egger Josef sun.. Mar. Nittoli Roero. Egger Jos. sen., Zöggeler Luis, Pfitsther Alois. S. Leonardo, Sonvie Simon. Tirolo. Ladurner Mich!. Son- vie Josef. Tirolo. Bosearolli Ernst sen

., Kofler Anton, Rifiano, Riva Luis, Frau Kuppelwlesex Kreszenz. Kuppelwieser Matthias, PaulmiÄl J. — Tiefschtihscheibe: Etzthaler Hang, Zög« aeler Josef. Weih Dattista, Hofer Johann. Bar- rolini Franz. Gessenharter Martin. Egger Jo sef jun., Pristinger Franz. Haller Hans, Riva Luis. Eufler Johann. Zöggeler Luis, Sonvie Josef. Benedetti Ameno. Ladurner Michl, Son vie Simon. Schwarz Christine. — Serien» scheibe: Bartolini Franz. Haller Hans, Zög geler Josef. Sonvie Simon. Etzthaler Hans, Etzthaler

Ferdinand. Gessenharter Martin. Pristinger Franz. Zöggeler Luis. Kofler Josef. Weih Battista, Schivarz Anton. Eufler Josef, Pichler Alois, Eufler Johann. Hofer Johann. Egger Josef fen., Ladurner Mich!, Niva Luis, Sonvie Josef. — Nächstes Schlehen am Sonn tag. den 22. Februar. Nachmittags Klein- kaltber-, Jagd- und Pistolenscheibe: abends Bolze nschiehen. s Enropa-Skimeisterfchasten. Der 17 Kilo- meter-Langlaus in Oberhof wurde eine überlegene Demonstration skandinavischer Ski kunst. Norwegen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/13_02_1932/DOL_1932_02_13_7_object_1137799.png
Seite 7 von 16
Datum: 13.02.1932
Umfang: 16
aller gelang es lodann alsbald dem verheerenden Elemente vollständig Einhalt zu tun und die große Gefahr, die für den ganzen oberen Marktteil bestand, abzuwenden. Dem Feuer zum Opfer gefallen sind das Wohnhaus samt Oekonomiegebäude, Haus Nr. 109, der Amalia Manager, das große Oekonomiegebäude des Altbürgermeisters Johann Trassier, Haus Nr. 108, das Wohn- Der weSiberiihmte Van-Dyke- ksÄsr-Summi Ist durch keinen anderen Gummi xu ersetzen I Vogelvvefder - Papierhandlungen. und Oekonomiegebäude Haus Nr. 110

, des Johann Pircher. Andrä Hauser und Alois Fleischmann, das Wohnhaus und Ockonomie- gebände, Haus Nr. 107, des Martin Klotz und Alois Rinner. Insgesamt sind acht Familien mit zusammen 42 Köpfen obdachlos geworden. Die bedeutenden Futiervorröic und sonsti gen Feldfrüchte gingen zu gründe, von Hauseinrichtung und Baumannsfahrnissen konnte nur wenig, teils nichts gerettet wer den. Zu den Geschädigten gehören auch die Mietpartcien Johann Bachmann, Rosa Witwe Prantner, geb. Wallnöfer und Josef Daniel

' an Karl Muischlech- ner in Sluderno verkauft. — Josefa Strim- mer, geb.. Pedroß In Prato Hai den maler. Anteil 3 am Hause Nr. 51 Bp. Nr. 17/1 von Josef Tappeiner in Prato käuflich erworben. — Johann Seirer in Sluderno hat die Gp. Nr. 1416/2 und 1417-2 Wiese von 2680 m- an Rosa Wegmann, geb. Nigg -in Sluderno die Gp. Nr. 2170 Sandwiese von 2536 mr an Filomena Frank, geb. Köllemann In Slu- derno und die Gp. Nr. 1477, Wiele von 2183 m'- an Alois Kuntner sun. in Sluderno verkauft. — Johann Anstein

In Spondigna hat von Gertrud Naffeiner, geb Telfler tn Sluderno die Gp. Nr. 2405 Wiele In Monta grod gekauft. — b) Im Gerichtsbezirk Silandro: Das Anwesen der Geschwister Schaller in Covelano Haus Nr. 9 Ist durh Kauf In das Eigentum der Geschwister Filo mena Dietl, geb. Fliri. Gastwirtin In Cooe- lano, übergcgagen. — Ignaz Reich. Besitz>r zu Monte Tramontana, hat von Josef Martin in Marter den „Pitschenhof'. ehemals Gast haus zum „Roten Adl'r'. Haus Nr. 15 käuf lich erworben. — Die Eheleute Johann Bern

hart und Elisabeth Bernhart. geb. Theiner in Cengles haben ihr Anwesen Haus Nr. 42 an Marianna Kuntner, geb. Kuntner In Cen- gles verkauft. — Franz Klotz in Eoelano hat von Johann Sprenger in Lacinigo das Säge werk Bp. Nr. 104 samt Gp. Nr. 1076/2 Wi:se käuflich erworben. — Das Anwesen Haus Nr 32 der Geschwister Maria Jakob. Her mann, Martin. Albuin und Elilabeth Wiede mann in Tabla ist durch Kauf in den Besitz des Christian Pohl in Tabla übergegangen. — Alfons Theiner des Anton in Lasa yat

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_08_1939/DOL_1939_08_19_5_object_1199258.png
Seite 5 von 16
Datum: 19.08.1939
Umfang: 16
. Ein Sohn Herr Johann Sölva. ist Präsident der Ersten Kellereigenosienschaft Caldaro Seburrea fa Abu Pfarre Lolzano Monat Juli: 1. Lucia des Josef Faktors. Avountato der US. Finanzwache. und der Paula .stiller. 1. Milena des Allirio Dreato. Elektriker, und der .stita Bertolli. 3. Paula des Rtatu Ku«. Arbeiter, und der Katharina Fritz. 8. Arman des Sebastian Santarosta. Frffenr. und der Jda Slomp. 4. Rita des Artur D'Agostini. Arbeiter, und der Pivaina RiZZardt. «. Angelina de» Eekrste Bald««!. Arbeiter

, und der Maria Nicolli. 5. Panda Maria des Peter -kabbro. Arbeiter, und der Deinetria Faracini. 5. Aristide de« Artur Tallilo. BaLnanaestMer. und der Lina Bergamaschi. 6. Walther des Peter Stremeir. Bau« in Nalles. und der Judith Aillebrand. 6. Johann de» Max Svringer. Lngestelkter. und der Karolii» Mitterhofer. 7. Maria ©raata des Josef Salmoivaghi. Eaoo manipola der M. B. S. R-. und der Delta Brejadola. 7. Elvio de» Heinrich VrM. BabnangestLter. und der Avausta Beraldin. 7. Peter de» Josef Palma

«. H. Heinrich des Josef Gada«. RÄterban« i« La Eosta. and der Theresia feiger. 11. Tiziano des Antonio Fmmrt. AngtchSriger der Farstmittz. «nd der Rina Aorwi. «. Anna de» Johann «rüber. Kaufmann, «ch der Luise Rletaiwt. . __ 12. Anna des Alois » Deüemanch, AekkermeMer in Lndriano. nnd der Kr««««, Run«. 1». Franz des Frma.Ggger. van«. «nd d« Jda Sinn. ^ ^ ^ . 13. Jnemis des Bruno Bann. Nrdener. mw der Brigitta Albi. . ^ 13. Hermann des Jolsf Pfafteirf. LDaofkear. und der Erica Cavaliere. 13. Maria

des Alexander Seiet. Maar«, wie der Elisa Tessadri. ^ 14. Renatus des Anton l^rvaci^ Dabo? beamt«, und der Regina Tallogadt. 1«. Benedikta des Alois Wolf. ÄtöemeBta. und der Luise Vrrchar. 16. Ferruccio des Valentin Brmco. Glstnev«. und der Tarmela Ecckeli. ^ ^ 16. Santina des Viktor Mino«!. Weite, nnd der Anna Cavvello. . 17. Silvana des Peter Morghen. Arbeiter, und der Tullia Tamburini. ^ . 17. Johann des Johann Kräh. Mechaniker, und der Anna Medenhofer. 17. Gertrud des Richard Kometer. Arbeiter

, und der Klara Uuierweaer. ^ t 17. Diana des Viktor Scolatt. Maurer, nnd der Ratalta Ottoierk. . 17. Klaudia des Emtt V««. Schneid«, «nd der Maria Kögl. , 17. .stita des Josef Loch«. SkSeiter. und der Elisa Domäne«». „ 18. Friedrich des Johann Domaschio. Maar«, und der Maria Paier. ^ „ . .. . 18. Rosetta des Johann Marcolla. Arbeit«, »nd der Gemam Bernabe. . 1«. Robert des Marius Sotetwi Konditor, und der Theresia Einanneschi. 16. Livius und Marius des Fram Schrffo. Ar beiter. und der Luise Dose. 14. Alois

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/25_02_1933/DOL_1933_02_25_11_object_1200412.png
Seite 11 von 20
Datum: 25.02.1933
Umfang: 20
trinken, die Lufi, raucherfüllt» flimmert mi gelben Licht großer Lampen. Und es ist «ine leise Festlichkeit im Saale. Wir sprechen von den Dingen, oi« gewesen sind und von denen, die kommen werden, kommen lollsn. Aber plötzlich sagt einer unter uns: »Kinder, hört die Musik! Johann Strauß!' Und er lauscht wie gebannt. Und mir unterbrechen, verstummen und lauschen mit ihm. Das Orchester spielt die „Rosen aus dem Süden', den köstlichen Walzer aus dem ..Spitzentuch der Königin', und eben «st's

. chr müßtl' Der Wiener Walzer hat in dielen Meistern feine Ballender geftmden, und wo immer vom Wiener Walzer die Rede ist. werden die Namen Johann Strauß Baker. Josef Lanner und Johann Strauß Sohn — der hochbegabten Brüder Johanns. Josef und Eduard, nicht zu vergesien! — vor allen anderen genannt werden müssen Aber wenn man die Genealogie dieies unsterblichen, lebenskräftigen Prachtburschen unter den ungleichen Kindern der deutschen Frau Mlrstka betrachtet, dann erkennt man. daß sein« Wiege

mit seiner ..Aufforderung zum Tanz' Schubert mit seinem .,Sehn suchtswalzer' und zumal mit den „Deutschen Tänzen', Haydn, Mozart und Beethoven fanden es n'cht zu billig. Walzertanzmussken zu schreiben, bis dann Johann Strauß Bater und Lanner, vollendete Meister, in den Wiener Tanzlokalen, beim „Sperl', in den „Sträußel-Säicn' im Elyllum' und an anderen Stätten mit ihren „Sorgenbrechern'. „Mitt«rnachlswaizern'„.Herz>önen'.„Roman- tikern'. „Pestern' und „Schönbrunnern' den Wienern zum Tanze aufipielten

. wie ihnen noch m« Zum Tanze aufgespielt mor den war. Und als völlig an jenem denkwür digen 15. Oktober des Jahres 184-1 Johann Strauß Sohu seine Einladung zu einer „Soi ree dansante'. die „ielbst bei ungünstiger Witterung' im Domayer? Casino im Wiener Vorort Hietzing statisinden sollte, ergehen ließ und mit seinen „Sinngedichien' und den „Gunstwerbern' als echtgsborsner Präten dent den Thron des Vaters bestieg, da konnte der Humorist Wiest den Augenblick trefflich durch die Worte kennzeichnen: „Gute Nacht» Lanner! Guten

Abend. Striu,ß Baterl Guten Morgen. Strauß Sohn!' Zu welch hohen Ehren Strauß Vater den Wiener Walzer im In- und Auslands auch gebracht haben mochte — er trug ihn an die Spree, an den Rhein, an die Seine und Themse — überall umbraust vom begeister ten Beifall entzückter Hörerschaft —: bis zu den Schwarzen auf Honolulu war sein Ruhm doch nick; gedrungen' Das blieb seinem Sohne Johann II.. der sozusagen erdl'ch überlastet war. Vorbehalten. Ihm sandte die Hawaiische Kapelle ein Gruvpenbild mst

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/10_10_1945/DOL_1945_10_10_3_object_1152005.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.10.1945
Umfang: 4
Wien, TreuUi Via Stirfragio 122. 25633 Uebertrugung eines Kammeriunsikkonzer- tes durch den Bo/itcr Sender. Laut Mittei lung der E. I. A. R. wird der Sender Bozen am 10. ds. um 20.30 Uhr ein Kanimcrtnttsik- konzert übertragen, an welchem die Vio linistin Lina Daimer und der Pianist Arnold Clement mitwlrken werden. Es wird die Sonate von Jean Marie Leclair gespielt werden. Trauungen ln Bozen. In der Zeit vom 1. bis 6. Oktober wurden in Bozen getraut: Harbin Johann mit Visintaincr Bianca: Casagrandc

Johann mit Bortolottl Joscfinc; Degaspcr Felix mit Stieter Anna: Maseagnl Andreas mit Li»! Nclla; Foglielti Anton mit Tutzer Cticilia: Ccron Marius mit Spadon Rosa; Ardcui Humbcrt mit Morin Elconora; Tiozzo .lolianti mit Boscolo Maximiliana; Viehweide,- Karl mit Pichler Anna. Razzia in Bozen. In den Morgenstunden des gestrige» Tages unternahmen Carabi- uieri und Agenten der öffentlichen Sicher heit unter der Leitung eines Beamten der Onästur eine Razzia durch die Hotels und Gast hüte der Stadt Bozen

. Josefiue Zög- geler geh. Schroffcncgger. Gattin des örubersoluies Johann Zöggcler in Flaas, 33 Jahre. Johann Wiese r. Pöt/Jsolm in Aiing, 48 Jahre. — September: Otiilia Tlmrner geh, IJnterkoiler. Frau des im August verstorbenen Heiglsohncs Anton Thuriier. — T r a u ti n gen: September: Franz Mengt,in mit Theresia Gojer. Johann Haller, landw. Arbeiter in Möllen, mit Magdalena Gramm. Dieiistmagd in Vorder- afing. Spenden Fiir S ii d f i r o I e r K r i e g s v e r s e !: r- I c (zu Händen Pater Patrik

A her t eg ge r des Oswald und der Hedwig Inner- ebner: Helga Pr a n t u e r des Johann und der Martina Noessittg: Franeisea Martini des Fcrruccio und der Clelia Paris: Emilie Rotter des Wilhelm umi der l.iouella Tagnolti. Zu hoch auigeladett. Immer wieder kam; mau jetzt in den Straßen unserer Stad, Fuhrwerken und landw irtsci,ältlichen Trak toren begegnen, deren Ladung — häufig Ob.stkisteu — so hoch auigefürmt ist. daß das ganze Fahrzeug bedenklich schwankt. Wenn es .sich um ein Pferdefuhrwerk han

Iterv urgeruien und dient _da- 1 il,* voll und ganz, der erstrebten Annähe rung der beiden Vn'ksgnippcn in uns-.rer Heimat! — Julius Pavcr (1842—1915) war als österreichischer Mappiertuigsnifi/icr nr! Vermessungen betraut, die er in den Jahren 1.805 bis 1868 in der Ortlergruppe vornahm. Er maclne dort als guter Alpinist verschie dene Erstbesteigungen: Lev ed.de. Kütrg-- spitze tmu Hoher Angelus. Seilt Führer war der Sttldner Johann Pinggera. Ueb-er seine Touren führte Payer ein 4 agebueh

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/14_12_1929/DOL_1929_12_14_7_object_1153174.png
Seite 7 von 28
Datum: 14.12.1929
Umfang: 28
Turnier wird am 8. Jänner im Cafe Plankenstein beginnen und zwar in allen fünf Kategorien. SÄiLßsflovI Bestgewinner vom Rikoloschießen in Bolzano-Eries. 1. Festscheibe: Köllensperger Ing. Karl. (199 Teiler), Äußerer Johann. Proßliner Frz., Eisenharter Mart., Köllensperger Dr. Rol., Schmid Paul, Steinkeller Th.. Schwarzer Joh., Äußerer Matth., Haller Johann, Windegger Josef, Laaeder Oswald. Torggler Franz, Zischg Heinz, Winkler Josef, Torggler Johann sen., Crepaz Job., Matha Jos., Meßner Fr.. Gilli

, Lageder -lois sen., Thaler Josef, Langer Bruno. Stein keller Theodor, Gilli Alois, Gasser Peter len. Serie zu 5 Schuß. Gewehr: Etzthaler Hans (46), Unterlechner Karl sen., Unterlechner Josef. Äußerer Johann, Lafogler Simon, Zög- eler Josef. Macek Stefan. Zischg Heinz, Gilu Alois, Langer Anton, Steinkeller Theodor, Winkler Josef, Haller Hans, Meßner Ludwig, '»ilpold Josef, Langer Bruno. Bartolini Franz, lauch Heinr., Eessenharter Martin, Matha Jos. Serie zu 15 Schuß, Gewehr: Unter lechner Josef (128

), Macek Stefan, Lafogler Simon, Langer Anton. Haller Hans, Zöggeler Josef, Unterlechner Karl sen., Äußerer Johann, Eilli Alois, Meßner Ludwig, Winkler Josef, Zischg Heinz, Steinkeller Theodor, v. Delle mann Alois, Bartolini Franz, Matha Josef, Eessenharter Martin. Etzthaler Hans, Pfeifer Alois, Rauch Heinrich. Serie zu 19 Schuß, Mod 91: Zischg Heinz (78), Langer Anton, Tomedi Albin, Unterlechner Josef, Unterlechner Karl sen., Winkler Josef, Lageder Alois sen., Schleäu- leitner Peter, Trampedeller

Josef, v. Delle mann Alois, Thaler Josef, Ricolussi Franz. Unterlechner Karl jun., Pomella Albin, Proß liner Franz sen.. Langer Bruno, Köllensperger Ina. Karl. Ricolodi Josef, Köllsperger Dr. Ro land, Rover Anton. Prämien für vier beste Gewinn- karten: Unterlechner Josef (596), Lafogler Simon, Gilli Alois, Langer Anton, Unter lechner Karl len.. Haller Hans, Macek Stefan. Steinkeller Theodor, Winkler Josef, Äußerer Johann. Prämien für vier beste Armee- erien: Unterlegner Josef (299), Unter lechner

einzubrin gen als sonst solche Eingaben unberücksich tigt bleiben würden, und zwar: 1. die Firma Donati Angela in Bolzano für die gewöhnliche Einhaltung der Staats straße Nr. 12 am Brennero. vierte Strecke; 399 2. die Firma Ina. Johann Minarik kür die gewöhnliche Einhaltung derselben Straße, dritte Strecke: 391 3. die Firma Arlanch Basilio für di« ge wöhnlich« Einhaltung der Pustererstrahe Rr. 49. erster Abschnitt. 392 Exekutiv« Schätzung. Ein Gesuch um Ernennung eines Sachverständigen zum Zwecke

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_04_1935/DOL_1935_04_23_6_object_2616881.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.04.1935
Umfang: 8
Ob ex er, Taglöhner aus Cores, 77 Jahre all. AttSzttg arid dem Amtsblatt Fogllo annunzl lesall der Provinz Bolzano. Nr. 81 vom 10. April 1935. 1416 Realversteigerungen, a) Auf An trag der Banca del Trentino e deu'Alto Adige in Liquidation in Trento durch Adv. A. de Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 29/n Erics di Ehiufa und der Grund- varzellen 309. 301. 1788. 1836. 1928. 2117 Laion, Eigentum des Johann Oberkofler in Laion (Ehiufa), bewilligt. Versteigerung in einer Parti

« Adige in Liquidation in Trento zur Schätzung der Liegenschaften de, Johann t arb, Josef Plungger, Heinrich Ebner, einrich Spitaler, Martin Harb, Heinrich Plungger. Anton Spitaler, Anton Takl- mann, all« wohnhaft in Äppiano, Hein rich tzanni wohnhaft in San Michel« di Appiano, Aloi» Spitaler, wohnhaft in Pegau di Applauo und der Ueberetscher Genostenschastskellerei mit dem Eitze in San Michele di Appiano. 1414b) Elisabeth Tappeiner, fl«6. Tmnler, in Silandro zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen 396

. dritte materielle Hälfte, 312, 444 und 814 /n Silandro, Eigentum d«r Eheleute Johann und Kreszenz Kobler, geb. Alber in Silandro. Nr. 82 vom 18. April 1938. 1429 U e b e r b o t e. a) Die auf Betreiben der Amedea Erandi, Witwe Micheletti, in Bol zano gegen Alois Jrschqra in S. Leonardo ot Bressanone versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 87/1 Sant'Andrea in Monte di Bressanone, „Prasthof'. wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano um 24.966 Lire zngeschlagen. 1421 b) Di« auf Betteiben

di Pusteria, Eigentum des Johann Atzwanger, wohnhaft in Thie nes. Fraktion Corti. 1436 c) Der Eredito Meranese in Merano durch Adv. Baron A. Fiorio in Merano zur Schätzung der Grundbuchs-Einlagen 63M, 64/n und 114/11 Marlengo. Eigentum des Johann und der Kordula Jabinger. 1431 d) Johann Mehner in Raz zur Schätzung btt Grundbuchs-Ein läge 2/1 Raz, Eigen tum des Leo Eampagna. 1489 Konkurseröffnung. Ueber das ver mögen des Eeza Somoskeoy. Möbelhändlers in Bolzano, wurde der Konkurs eröffnet

des Franz Peterstn, wohn.! Haft in Ealdaro-Lago, wurde dl, Zwangs versteigerung der Grundbuchs. Einlagen 2724/11 und 3084/n Ealdaro und 344/n und 489/11 Termeno. Eigentum des Johann Eovi, wohnhaft in Ealdaro. bewilligt. Ver steigerung in vier Partien zu den Aus rufspreisen von 12.666 Lire, 5090 Lire, 1500 Lire und 4000 Lir« beim kgl. Tribu nal Bolzano am 29. Mai, um 11 Uhr vor- mittags. Praktisches Handbuch für den Verkehr mit Ämtern! Demnächst erscheint von P. N 6 m e t h ein 1 „Praktisches Handbuch

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_04_1936/DOL_1936_04_29_2_object_1149921.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.04.1936
Umfang: 6
dieser neuen Pensionszuweisungen alten Arbei tern nun wieder zugutekommt, beläuft sich auf 88.357.86 Lire. Appiano: D'Jncan Ferdinands. Hofer Josef, Erschbaumer Johann: Brennero: Wurzer nach Pfefferle Franziska: Bressanone: Da Col Fran cesco, Fleischmann Anna. Oberhollenzer Cacilia, Bonin Adolfo, Peruzzo Davide. Delnegro Giu seppe. Jelinek Hermine, Bernardl Francesco, Tauber Peter; Brunico: Hellweger Katharina, Leitgeb Anna, Pezzei Lodovico; Caldaro: Spa. cek Maria, Palma Anton, Rössing Joh., Kane- strin

, Berger Jlka; Ganthaler Valentin, Cecchino Narcisio, Camper Franz. Schlick Josef. Golser Josef. Mader Johanna, Bertignoll Matteo, Lamprecht Franz, Simeaner Jakob, Margesin Johann. Zanon Martin, Facchinelli Andrea. Apollonia Gio vanni, Locatin Michele, Hofer Luis, Elattstein Tobias Georg. Bertagnolli Crcole. Mair Johann, Niederfrininger Peter, Prünter Johann, Huber Josef, Hochbuber Martin. Meran Josef, Baum gartner Johann. Tomasini Giuseppe. Windegger Wwe. Lamvacher Anna. Paternolli Stefano. Matthaes

: Pir« cher Mathias; Tubre: Ioos Lorenz; Dalle Auri- na: Jnnerhofer Johann. Feichter Martin; Van- doies: Kuen Josef; Varna: Baumgartner Johann: Villabaffa: Pescosta Luis; Dipiteno: Prenner Karl. Junagesellensteuev Aenderungen der Altersstufen und Quoten Wie bereits in den ..Dolomiten' vom 1. März 1636 berichtet, sind mit kgl. Gesetz-Dekret vom 6. Februar 1936, Nr. 265. einige Abände rungen hinsichtlich der Bemessung der Iung- gesellensteuer verfügt worden. Dieselben betreffen sowohl

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/01_12_1941/DOL_1941_12_01_4_object_1189582.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.12.1941
Umfang: 6
der Rakionierungs-Be. ftimmungen. Die kgl. Präfektur verlantbart. daß der Präfekt am .86. November folgende Verfügungen getroffen hat: Der Frau Ca cilia Stifter nach Josef. Inhaberin eines Lebensmittelgeschäftes in Lutago. wurde die Hondelslizenz definitiv entzogen, weil sie eine erhebliche Menge van verschiedenen Waren, darunter ungefähr 1066 Meter Stoff dem normalen Verbrauch entzogen hat ohne die genannten Waren zu inventarisieren oder anzumelden. Dem Geschäftsinhaber Josef Niederkofler nach Johann in San

Pnclnier. II. Marius des Peier Franceieaiti, Ingenieur, n. d. Angelika ttzalvan. II. Lndivig des Johann Zeiger. Tiltmiilcrüaner in -Nova Ponente, n. d. Anna Pchlec. I, '. Itaw des Marius Bazzoli, 'Arveiter, n. d. Maria Signorini. >2. L»i>a des Priinns Cania, Buchhändler, n. d. Tlieieka Podesta'. in. 'eininn des Johann Ercnani, Reitender, n. d. .»aioiina Criftim. 13. Loredana des Roman »aietla. ^troeiter. n. d Tlierela Bellcsia. It. Lucia» des Gotthard Alerina, Arbeiter, tt. d. Pieiina Pclnlta

. II. 'Adele des MarinS Del Mesire, Arbeiter. U. d. Kitt Framda. >5. Bruno des Llin'elm Keller. Briefträger, n. d Martha Talvm:. 17. Salvaiorc des i'iuit Ro(a, Beamter der Finanz, Iniendairz, n. d. Angelina AUiolto. 17. Josef des Nikolaus Fedrizzi. Steinichieiier.». d. Maria lltoni. t7. Lidia des Ricliard Banzo, 'Arveiter, u. d. Sera- nna Riz.zoli. 18. 2lnnnmaria des Johann Roman, kgl. Carabi- »icre, n. d. Lucia Knerra. 18. Waltraud des Martin Moier, Beamter. ». d. Iokefine Rifieker. 18 . Helena des Iovann

. «. d Alice Riz. 90 . Renata des Guido Kettmeir. Ivduilrieller. u d. Helena Earckavi. 9t. Georg de-r Tino Mareato. Beamter, v >. He lena Bovo. 92 Maria de» Johann Famverelli, Arveiker. u. d. A.vnvnriata Pretto. 92. Horn des Io>'ct 'Dona. Maler, u. d Martha Steiner. 92. Ivliana d-S Narziß Plllon. Eh.-,n,'e«r. tt. d. Ida Galeazzi 23. Cäkar des Gino Gogliardi. Beamter, u. d. Oswaltza Nazzanli. 23. Gverrina de» Ioh>rnv Gambin. 2Irve-ter, ». d. Elim Td,o. 23. Johann de» Alois Baretta. Eharo'-'eur

. tt. d. friltilt-r Tiravelli. 93. Johann des 2irbiri Morelli. Angellollter. u d. Viola Visoni. 23. Elisabeth de-k Narziß Volvato. Arbeiter, ti. d. Maria Sora. 2t. Pierina de» Michael Bomoi. TelevbvviK. tt. d. Maria Criklelli. 9t. Panda de» Georg Seomvarin. Mechaniker, t». d Elsa Eiotto. 21. Riidols de-e 2lloiS Eomnzzi. Arbeit«. ». d. P»l- mira Eamvcotto. 25. Guerrina dc? Lorenz Basili. Thrmlletw. tt. d. Johanna Rouzani. 27. ErnK und Friedrich des Iolef Borfa. Balm angestellter. u. d. Zukmnia Thurner. 97. Peter

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/17_09_1932/DOL_1932_09_17_5_object_1664819.png
Seite 5 von 16
Datum: 17.09.1932
Umfang: 16
lächelt den Hei den kühnen jungen Leuten eine rosigere Zu kunft. Ms Einlage ein Zeichen-Tonlustspiel. Beginnzeiten: 5, 6.30, 8, 0.30 Ilhr. Sonntags- Beginnzeiten: 2. 3.30, 5, 6.30, 8 und 9.30 Ilhr. Geburlen in »er Marrv Bolzano M o n a t A u g u st. 2. Mirello, Sohn des Josef Ferrari, Eisen bahner, und der Angelina Boninsegna. 2. Helena, Tochter des Balcrio Cimadom, Arbeiter, und der Camilla Gottardi. 2. Renata, Tochter des Johann Zanella, Tisch ler, und der Maria Pozzo. 2. Carmen. Tochter des Angelo

De Toffol, städt. Wachmann, und der Carina Eentilini. 8. Johann, Sohn des Johann Pichler, Bauer, nnd der Cacilia Redolf. 4. Angelina, Tochter des Nikolaus Fidanz, Arbeiter, und der Maria Costanzi. 4 . Erich. Sohn des Emil Torggler, Gärtner, und der Frieda Plattner. 5. Eiuletta, Tochter des Ubaldo Sponda, An gestellter, und der Maria Maistri. 6. Walter, Sohn des verstorb. Johann Easier, Metzgermeister, und der Maria Franzelin. 7. Otto, Sohn des Martin Eruber, Arbeite?, und der Maria Staufer. 9. Hubert

. Sohn des Alois Profaifer, Eisen bahner, und der Magdalena Pellegrini. 9. Helga, Tochter des Josef Ladurner, Fuhr mann, und der Stefanie Jrsara. 19. Joses, Sohn des David Augschöll, Dachdecker, und der Karolina Crepaz. 13. Walter, Sohn des Max Agstner, Tischler, und der Maria Eroßgasteiger. 16. Leo, Sohn des Franz Koban, Portier, und der Anna Eadner. 15. Renata, Tochter des Johann Palaoro, Beamter, und der Maria Zanin. 16. Alois, Sohn des Viktor Mattarei, Arbeiter, und der Eiuditta Graiff. 16. Anton

. 28. Hedwig, Sohn des Georg Ruzek, Maler, nnd der Anna Vampi. 28. Maria, Tochter des Josef Gutmann, Fabriks- arbeiter, und der Luzia Hofer. 39. Raimund, Sohn des Faustin Comper, Stein metz. und der Albina Larest. 30. Jtälus, Sohn des Johann Casarin, Eisen bahner. und der Maria Checchin. 30. Martin, Sohn des Andreas Bachmann, Organist, und der Franziska Hcufler. Todesfälle. In Bolzano verschied Herr Pietro D e- g n n t, Man rer, im Alter von 73 Jahren. Am 16. September verschied im Kranken haus in Bolzano

Aufschwung zu geben. m Begräbnis. Gestern, Freitag nachmit tags wurde auf dem städtischen Friedhof die irdische Hülle des pensionierten Polizei inspektors Johann Wohffahrtstätter, über dessen Ableben wir bereits kurz berich tet haben, zu Grabe getragen. Außer den Angehörigen war ein« größere Zahl von Leidtragenden anwesend, darunter viele ehe malige Berufskollegen und eine Abordnung des Magistrats. m Mokorradwettrennen. Zu dem am Sonntag, den 18. September, stattfindenden Motorradwettrennen sei ergänzend

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/21_04_1941/DOL_1941_04_21_5_object_1192211.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.04.1941
Umfang: 6
Nova Levante: Pittner Heinrich,' Knollseisen Anton. Nova Ponente: Strim Josef: Erlacher Helene. Oetifei: Schrott Peter: Pitscheider Johann; Schenk Michael: Maring Viktoria; Goller Joh.; Pranthaler Johann. Parnne«: Dntholzer Barbara; Bernhart Maria in Echwienbacher. Piccolino: Dass«« Maria; De Zorda Alois. Pedraces: Pescover Maria; Rovazzi Mat thäus. Prato allo Stelvio: Walnhöfer Theresia. Predoi: Pursteiner Johann. Ponte Gardena: Toccaceli Angelus. Postak: Lanza Anton; Zancanella Josef. Rasun

: Rainer Melanie. Renan: Oberker Christine; Wotompal Kara- line; Gufler Philomena; Rainer Maria; Schil cher Johann; Mur Maria; Holzner Katharina. Rio di Pusteria: Eatterer Jakob; Megelli Stefan; Ballarini Cesar; Brida Dominikus. S. Candido: Algrang Rosa Witwe Eomploi; Tschurtschenthaler Johann. S. Tristina Gardena: Infam Dorothea; An- derlan Maria; Perathoner Vinzenz; Mußner Franz. S. Leonardo in Pass.: Righi Angelus. S. Martina in Badia: Suen Monika. S. Michele Appiano: Ohnerein Heinrich

: Amrain Ioscfine. Dillandro: Rabensteincr Barbara. Vak di Bizze: Casanova Luzius Anton. Villabafsa: Wierer Anton; Rautcr Matthäus; Prenn Cacilia. Bandoies: Falk Alexius. Pipiteno: Hofer Josef; Cisini Matthäus; Holzer Maria; Mader Sigismund; De Bettin Markus: Baur Josef; Balger Johann; Keim Josef; Schäfer Karl; Eögl Alois. Varna: Crepaz Isidor; Reifer Josef; Singer Johann. Die Feier des £1. April Anläßlich der' Wiederkehr des Grllndungs- tages der Ewigen Stadt und des Festes der Arbeit

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/10_06_1939/DOL_1939_06_10_12_object_1200438.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.06.1939
Umfang: 16
eingraviert sind. AuS der ganzen Provinz strömten die Perlagger herbei. Aus Vipiteno erschien ein Perlagger-Quartett, welches aber leider wegen eines bei der Herfahrt er littenen Mißgeschickes erst nach Eröffnung des Spie les einlangte und daher nicht mehr zugelassen wer den konnte. Trotz allem Eifer und aller Kampfeslust wurde durchaus ruhig und überlegt gespielt, so daß das Schiedsgericht unter der Obmannschaft des Herrn Johann Ladinser nie in Aktion zu treten brauchte. Die in altbewährte» Händen

liegende Spiel leitung unter Assistenz der Herren Emil und Josef Desaler funktionierte ganz einwandfrei. Vor Beginn des Spieles dankte der Spielleiter den Anmeldestellen und allen, die zum Gelingen der Ver anstaltung beigetragen. Preisgewinner sind folgender Pokalgewinner: Karl Mock. Gries. Gruppe l: 1. Preis: Karl Mock, GrieS, Josef Zwer- ger, Oltrisarco; 2. Johann Ladinser und Paul Spa rer, Bolzano; 3. Johann Kompatscher und Hermann KopPelstätter, Bolzano; 4. Franz Costa und Julius Folgereiter

, Frangarto; 5 Anton Waldthaler und Alois Gottardi. Bolzano; 6. Martin Oberrauch und Anton Oberrauch, Frangarto; 7. Franz Oberrauch und Alois Unterhölzer. Frangarto; 8. Johann Huber und Heinrich Niederbacher. Terlano. . Gruppe ll: 1 . Paul Höllriegl und Josef Hanni, Caldaro; 2. Johann Weißenegger und Franz Runer, Bolzano; 3. Emil Bertsch und Franz Lanzelin, Ap- piano; 5. Ignaz Gatscher und Karl Hafner, Terlano; 6. Franz Augschlller und Franz Colleselli, Bolzano; 7. Alois Mederke und Martin Aleffandrink

Kongregationsgebete, wäbrend der hochw. Theologieprofessor Dr. Johann Prenn in feiner Ansprache das Thema ..Maria und Kreuzesopfer, oder die heilige Messe' behandelte. Nachmittags war die übliche Pastorallonferenz des Dekanats Stilvcs. Antoniusfeier in Rasun di sotto. Man schreibt nus von dort unterm 5. Juni: Das Fest des hl. Antonius wird Heuer auf folgende Weife gefeiert: Am Fronleichnamsonntag (11. Juni) um 7 Uhr abends von der Pfarr kirche in Rafun di sotto aus dis lieblich« Blmnenpri^ession 'der Kinder

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_03_1928/DOL_1928_03_20_4_object_1192899.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.03.1928
Umfang: 8
mußte sich der 65 Jahre alte ledig« Johann Lindner, Knecht am Steidlcrhofe in Santa Maddalena (Bolzano), ins Kranken haus begeben. Er ging am 16. Marz mit einem gefüllten Holzkorb am Rücken in die Stadt herein. In der Nähe der Wenzer'fchen Weinstube wurde er von einem nachfahrenden Motorradler überfahren. Lindner vermochte sich nicht mehr rechtzeitig in Sicherheit zu bringen, da *>t ihm ein Schotterwagen ein- herfuhr, an drm rückwärts zwei Pferde ange- koppclt waren. So kam er in die Klemme, wurde

der Kinder lassen es viele Leute fehlen, und so kommt es vor, daß sich Kinder auf den Rasenflächen herumtunlmeln, was ebenfalls nicht statthaft ist. Es wurden in den vergangenen Tagen in dieser Hinsicht mehrere Anzeigen durch die Sicherheits- behörde erstattet. Das Publikum wird da her aufmerksam gemacht, die diesbezüglichen Vorschriften einzuhalten, um sich Unannehm lichkeiten zu ersparen. b Beim Blumensuchen abgestürzt. Der 37 Jahre alte Metzgerhilfe Johann Flunger in Bolzano ist am 18. März

. Nun erstattete Boscheri bei den kgl. Eara- binieri die Anzeige. Cs wurde erhoben, daß Depaoli in seiner Wohnung nicht mehr zu finden war. Die weiteren Erhebungen ergaben, daß er die Kuh an einen Besitzer in Dadena um 600 Lire verkauft hatte. Gegen Depaoli wurde die Anzeige bei Ge richt erstattet. b Diebstahl von Pferdegeschirr. Dem Bauer Johann Heiß in Putzen im Sarntale wurde letzthin nächtlicherweile aus dem Stalle Pferdegeschirr und eine Kette im Werte von 200 Lire gestohlen. Der Täter ist unbekannt

. Die Anzeige bei der Sicher- hcitsbehörde wurde erstattet, welche die Er hebungen nach dem Diebe einleitete. Todesfälle Am 19. März verschied im Kvankenhausc Fror Witwe Josefine R u e d l, geb. Kastl, Besitzerin in Tevmeno, 74 Jahre alt. In Gries verschied am 19. März Herr Johann Wiere r, Besitzer am Haggenbacher hof. im Atter von 50 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Mittwoch, 21. März, um halb 8 Uhr früh, in Gries. Geburten in der Pfarre Gries Monat Februar: 1. Martha. Tochter des Jefof Delug, Besitzer

, und der Marie Spornbeiger. 1. Irma, Tochter des Quirin Rizzi. Steuer« amtsbeamter. und der Marie WoDner. 2. Morte, Tochter des Wois Unterkofler. Bauer, und der Helena Untertrifallcr. 5. Alfred, Sohn des Josef Böhm, Kellner, und der Mario Zintl. 11. Eva, Tochter des Johann Püchler. Kaufmann, und der Rosa Daur. 13. Josef, Sohn des Jofef Troger, Daumamr, und der Anna Pircher. 17. Ottitia, Tochter des Josef Elmichcr, Dauer, und der Marie Glira. 20. Otto, Sohn dos Otto Bregenzer, Kaufmann, und der Antonie

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_03_1938/DOL_1938_03_30_4_object_1138111.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.03.1938
Umfang: 8
mit 850 Lire Inhalt. Nach anfäng lichem Leugnen gestand er die Tat ein. Das Geld wurde vorgefunden. — Wegen Dieb stahls eines auf 1250 Lire bewerteten photo graphischen Apparates wurde ein junger Bursche angezeigt. Er hatte den Apparat zum Schaden des Herrn Johann Senoner aus dessen Automobil entwendet. b Verhaftung weg«» Gemalttäkigkeik. Der 46jährige Wilhelm Untermeger nach Franz ivnrde verhaftet. Wie gemeldet, hat er vor kurzem in Lana al Bento («circntino) mit einem Spießgesellen den Bauer Johann

Untersuchung stellte Schädelbrnch fest. — Am 29. März »vurde der in Val d'Ega wohnende 38jährige verheiratete Alois Moser durch einen von der Felswand abstürzendcn Stein getroffen und verletzt. Moser wurde in das hiesige Krankenhaus gebracht. b Generalversammlung der Raiffcsien- kassc. C o l l a l b o. 28. März. Am Sonn tag, 27. März, hielt die Naiffeisenkasse ihre Gencralversainlung ab, die von zahlreichen Mitgliedern besucht wurde. Die Versamm lung wurde vom Obmann der Kasse. Herrn Johann Unterhofer

, eröffnet und geleitet. Die Bilanzaiifstelliing über das abgelanfene Ge schäftsjahr 1937 ergab ein sehr bcfricbiacnbcs Endresultat. Die Zahl der Einlagen war im letzten Jahre auf 1,215.000 Lire gestiegen. Die Iahresrcchmiiia wies einen erfreulichen Reingewinn aus. Die neuen Statuten wur den mit kleine»» Abänderungen angenom- inen. In de» Vorstand »vnrden für die zwei ausgeschiedencn Räte Johann Oehler, Asch- ncr und Johann Rattensteiner. Dreier, die zwei Herren Leovold Haller, Ordensförster in Eollalbo

, und Johann Rotteiisteiner, Sirohsacker. »cugewählt. Als Obmann des Aufsichtsrates »vurde Herr Franz Lang, Köblbauer in Monte di mezzo, einstimmig wiederaewählt. Nach Festlegung des Zins fußes für die Spareinlagen und für die Dar lehen wurde die Sitzung vom Obmanne um 6 Uhr abends geschlossen. b Aus Ankcrivo wird uns untenn 27. ds. berichtet: Heute »vurde unter großer Beteili gung der Bevölkerung von Anterivo und auch der Fraktion Carbonare. Bindermeifter Benjamin Zwerger zu Grabe getragen. Ben- samii

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/18_06_1938/DOL_1938_06_18_5_object_1136820.png
Seite 5 von 16
Datum: 18.06.1938
Umfang: 16
nach mittags Herr Johann Hitthal er. Dienst mann, im 67. Lebensjahre. Herr Hitichaler. der wohl schon 40 Jahre in Merano ansässig, hier wohlbekannt und gerne gesehen war. ist gebürtig «ms Thienes in Pusteria. Er war ein lang jähriges Mitglied des katholischen Arbeiter vereines. An seiner Bahre trauern die Frau und mehrere Kinder. Die Beerdigung des Ver storbenen ist am Sonntag um 'A3 Uhr nach mittags auf dem Friedhof von Maia basta. In Maia Lassa starb weiters Herr Matthias'Bacher. Werkmeister, im Alter

von 6S Jahren. „ .. Am 14. Juni entschlief in Maia Lassa Herr Engelbert Oberhofer. Tischler, gebürtig aus Senales. im 64. Lebenssahre. In Merano starb am 16. Juu! Herr Mar kus Schauir, Zeituuger, im Alter von 67 Jahren. In Verano verschied am 13. Juni Herr Johann Kröß, Baumgartner, im 77. Le bensjahre. Zweimal, in den Jahren 1884 und 1019, ist ihm das Haus abgebrannt. Im Jahre 1923 hat ein Blitzstrahl den Stadel an- gezündet, der auch neu aufgebwut werden mußte. Seine Gattin starb vor vier Jahren

, u. d. Maria Beccadelli di Bologna. 10. Gertrud des Karl Fill, Monteur, ». d. Irma Kob. 11. Aldo des Johann Da Ronco, Tischler, und der Agnes Frcmccschetto. „ . Dia des Alfred Torneri, Asststent, u. d. Maria Waldner. 12. Bruno des Josef Sartori, Mineur, u. d. Olimpla Scalzeri. 13. Martha des Karl Sonntag, Koch. u. d. Anna Jöschg. Gran deS Johann De Pellegrin, Tischler, und der Maria Cadocin. Anna des Karl Spergser, Taglöhner, und der Anna Fanti. 15. Emma des Celeste Portolon, Maurer, und der Maria Dalpiaz

, ». d. Gina Slgostinelli. Edda dcS Johann Vegorctii, Maurer, und der Josefine Franccschini. 21. Agnes des Johann Frieds, Arbeiter, u. d. Bar bara Tappeiner. RomuluS deS MarluS Amaldi, Musiker, und der Velleda Bassoli. 22. Luise deS SlloiS Tappciner, Bauer, u. d. Filo- mena Gamper. 23. Georg deS RcchuS Palombo, Unteroffizier, u. d. Maria Flor. Anna dcS Josef Kienzl, Bauer, ». d. Rosa Schnitzer. Marcesiina dcS Lorenz Tagliaferri, Mechaniker, n. d. Jda Montolli. 25. Silvius des Nikolaus Bazzanella, Arbeiter

21