39 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/17_10_1914/BZZ_1914_10_17_3_object_380671.png
Seite 3 von 10
Datum: 17.10.1914
Umfang: 10
> Abratens seiner vorgesetzten Behörde solange in der Stadt, als dies eben möglich war und er- Tirol» ümimndktt w U>en. Der erste Tiroler Andreas Hofer-Verein in Wien sendet dem Bozner Hilfs- und Auskunfts büro des Roten Kreuzes die erste Liste der in die Wiener Verwundeten- und KrankeMationen vom Kriegsschauplätze eingebrachten Tiroler. Diese Liste enthält folgende Angaben: Altes Spital, IX.. Schubertgasse 23: Failoni Emilio, Tione, LS., Thyphus: Orlitsch Stefan, Meran, LS.. Typhus: Lutz Franz

hat als Protektorstell vertreter des Röten Kreuzes der Monarchie indem vom Kaiser Mertragenen Wirkungskreis die sil berne Ehrenmedaille für Verdienste um das Rote Kreuz verliehen dem Notar Dr. Oskar Czibulka in Sterzing. Evangelische Gemeinde. Morgen Sonntag fin det in der evangelischen Christuskirche in Gries vormittags halb 10 Uhr Kindergottesdienst und halb 11 Uhr Hauptgottesdienst mit Predigt statt. Dozner Vürgerkapelle. Das für morgen Sonn tag anberaumte Platz-Konzert muß eingetretener Hindernisse wegen

bis auf weiteres verschoben werden. Bozner Straßenbahnen. Ab heute gelangen bei den Schaffnern der Straßenbahnen und der Rit- Aerb ahn Taschenfahrplane der Straßenbahnen und der Nittnerbcchn zu dem Preise von 8 Hellern zur Ausgabe. Der gesamte eingenommene Betrag wird dem roten Kreuz abgeführt. Soldakendank. Aus Flensburg sendet der Ma trose Rudolf Posadowsky in Erinnerung an die freundliche Begrüßung, die er und feine Kamera den bei der Durchfahrt in Bozen gefunden haben, herzliche deutsche Grüße

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/21_09_1914/BZZ_1914_09_21_3_object_378680.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.09.1914
Umfang: 8
zusammengepreßt. und 'ich vflcate sie, so gut es ging. ZVenn'mein Mann wieder fahren kann, was- Fen wir balt wieder nach Bozen zurück. ^ - Am 20 ds. sind in Bo^en eingelangt: Nachrichten anS Tirol >Au' Gunsten de- rote» Kreuzes. Im hiesi- gen Zluskunfts- und Hilfsbüro des roten Kreu zes^ (Fremdenverkehrskonmnssion) Silbergasse Nr. 6 ist als Ergebnis einer von der. ,A u r o- Train k o l o n n e B o z e n ^. veranstalteten Sämmwng der Betrag von N6 K zugegangen. DeWWidmung der Spender entsprechend.-wur

- 'von .diesem^Betrage Ivo .dem Leiter der -u? --Krankenhalt^station Bozen 'Dr. Franz -? i r z ;>tr diese Station überwiesen, WZizxLn»? i Ä- ft dem Frauekchi-lfsvercin -des - Roten Zii-e:>zes zugute kommt. — In Wolken ! r c i n in Grode n hat sich über Anreaun.: >es Boznsr Auskunftsbüros unter der tatkräf- igen Leitung des dortigen Koxorators Herrn Engelbert Komploj eine Sanmk'i- und iverbegruppe gebildet, die bereits eine sehr re- ^e Tätigkeit entfaltet nnd bei der Bewohner schaft die vollste Unterstützung findet

>: !Ne nz -I- us Marling, (rechter Vderarmfckuß) Lsch.; Mitterhofer Alois ans partschins, Kaisj., '-'rech:er Schulte?:; Unterkarcher Lo- enz aus Bozen (marod): Fleisch- -nann I^bann aus AsuSer-. Ks (Schuf; in: kn- k?n ! - Ladurner va> entin aus Gratich. Ks. rechten Oberschenkel); Z i L x e l ? Alois ans Meran. Ks. (Kopfsch.) Näbers Auskünfte über den jetzigen Aufent-- allir voran^e^ibr'.er Maroden und ver- rundeten erteilt-Sc'« Auskil^^s^nra vom Roten »e-' Bri-l-n ^-.iberae^e Nr. K i. Stock. Kniti NmmmdktkMsMtinl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/11_09_1914/BZZ_1914_09_11_3_object_377977.png
Seite 3 von 7
Datum: 11.09.1914
Umfang: 7
(SüWro^r MgeSlattj.. ^ der Das stanz Herrn-Fiorian?Ringler,--Tab?kMsikj, .^Mu- 'umstraße,. herrni-AMc«'d.Amonn^ Mnj^ud^' ng - ^übengasss..:MögeiKeuBkvylkerung.PM.- ozen/'Me^ stets' -opferwillig 'und hilfsberrt^ .ist,- ch sddn.-dieser, Einrichtung Gebrauchs machen >d sich recht zahlreich zum Bmtritte WM änner-Zweigvereine- vom Roten?.Kreuz mel- V^wundetentransport ^ Bozem ^Gestern . auch - ein zweiter. --verwunöHen!raiMort vom. r'legsjchaüxlatz in Bozen, eingeüöffen.-,Es-sino- erwund'ete

, die dem 2. Landesschützenregiment ngehören. Die Nanren lauten: ^(arl^ vopicka !us.R'lucemc »in-Böhmen, Ludwig Neu'Ieiwer !us LMtäj',M'W<üAf.,HUoA<5rHy Bog. 1er aus Mey. Ueber diehalteftätion^ in de ren Äe, in..Äzen^ein^ -MMaMyfoi- «n Ser. ,ü,rvAKev?achk-Äej^n-A^.. Äer.-.ö'ie lrd Äer MtraiÄküyg^ «äs- Äüskü-nftsbüro om Roten Kreuz/ Silbergasse. e, nähere Aus? Mrfl.. In. .lt>er> hiesigen Krankenha-lteswtTon om Roten Kreilzwurdenvom lv.auf den ll> s. versorgt:. vom 2. Land'esschützeiiregiment ntonio^ DMetis..Geichter SchraxnellsäMs anr opf

der (Quittung 3-Täge nach m FälligLMsteMHne von den Familienangs- 'rigen.nicht erlangt w^en ^ und ist dadurch r Unterhalt dieser Angehörigen gefährdet so vorläufig die Hälfte-der Zivilbezüge an 'den mhaft!- gemachten Bevollmächtigten oder beim bS'NM e Kinder oder an die Pflegeperson der letz- -en gegen vom bisherigen Aintsvorstande des .aatsbAienstewn vidierte. Tuitwng zu le^W Best^ifung? eifie^ Minp'ayGKrs. Aus wench^t man: Gegen Lnde August wurde M öen hiMgen Gastwirt zum, „Roten..Ad- ittMd^aß in semem

4