413 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/09_08_1906/BRC_1906_08_09_3_object_122827.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.08.1906
Umfang: 8
XIX. Jahrg. Donnersteg, Irixener Chronik.' 9. August 1906. Nr. 95. Seite 3. bürg in Brixen an. Dieselben wurden in die Baracken ausquartiert und marschieren am 10. August weiter nach Waidbruck und Cavalese, Ivo die Manöver beginnen. Die Bespannung ist von der Traindivision Nr. 14. 52 Kadetten aus der Theresianischen Militär akademie in Wiener-Neustadt sind gestern von Innsbruck her in Brixen angekommen, besichtigten die Stadt und übernachteten hier in der Baracken kaserne. Angenehm aufgefallen

ist, daß diese Militärzöglinge, die in kleine Gruppen sich geteilt hatten, jeden Priester, der ihnen begegnete, sehr höflich grüßten. Die Fleischsatzung in de« Stadt Brixen wurde vom 6. August 1906 bis zur nächsten Berechnung in folgender Weise bestimmt : Für die Fleischhauer: für 1 Kilo Mastrindfleisch mit Zuwage und Zustreich Kr. 1-50; für 1 Kilo Mastrindfleisch ohne Zuwage und Zustreich Kr. 158; für die Stechviehhändler: für 1 Kilo Mastochsenfleisch mit Zuwage und Zustreich Kr. 1'44; für 1 Kilo Stier- oder ungemastetes

Ochsenfleisch mit Zuwage und Zustreich Kr. 1'36. Schöße und Lungenbraten sind von der Taxe ausgenommen. — Die Bozener Fleischsatzung, welche am 4. August ausgegeben wurde, berechnet Mastrindfleisch mit Zuwage und Zustreich mit Kr. 150, ohne Zuwage und Zustreich mit Kr. 1:58, also ganz gleich wie in Brixen. Kaiserliche Spenden. Der Kaiser hat den freiwilligen Feuerwehren in Berwang und Breiten dach und den Militärveteranenvereinen in Folgaria und Roncone Geldspenden von je Kr. 200 bewilligt. Aönig Friedrich

August von Sachsen ist mit seiner Familie und Gefolge am 6. August vormittags nach dreiwöchentlichem Aufenthalt von Seis am Schlern abgereist. Der König sprach dem Hotelierehepaare Honeck seine wärmste Anerkennung aus und stellte seine Wiederkehr im nächsten Jahr in bestimmte Aussicht. Hotelier Honeck wurde zum Hofrestaurateur ernannt. Die Abreise erfolgte über München nach Dresden. Prinzessin Mathilde von (Loburg f. In Davos ist am 6. August, abends 11 Uhr, Prin zessin Mathilde von Sachsen-Coburg

und Gotha gestorben. Sie war Sternkreuz-Ordensdame, Ehrendame des kgl. bayerischen Therestenordens und des herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus ordens und war geboren am 17. August 1877 in der Villa Amsee als Tochter des Prinzen Ludwig von Bayern. Seit 1. Mai 1900 war sie mit dem Prinzen Ludwig von Sachsen-Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, k. u. ?. Haupt mann im 1. Tiroler Kaiserjägerregiment, ver mählt. Sie hinterläßt zwei Kinder: den Prinzen Antonius, geb. zu Innsbruck am 17. Juni 1901

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_08_1936/AZ_1936_08_02_5_object_1866665.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.08.1936
Umfang: 8
»-»»! - onMS' Sek S. August ISS«.«^ Seile 5 Staàt und Lanà .. MM ond d« MMàtiseOrM besuchen die Muller der Drillinge in Laives. Iggen durch E. der Präfekt . die in den letzten gesunder^ kräftiger ^bcVerfrellt worden ist, einen Besuch ab. Der 5 - Provinz war dabei vom Kabinettchef und. Podestà von Laives begleitet und wurde vom ,er der drei Buben» die wahrend des Besuches i-dlich schliefen, empfangen. - E der Präfekt hat der Mutter tue Gluck ,in'läie übekbracht und ihr im Namen des Duce Geschenk

des Durchlasses der Bahnver kehr nicht die geringste Beeinträchtigung erleiden wird. Unter den Beschlüssen» welche vom Präfekturs- kommissär der Stadtgemeinde gefaßt worden sind, verdient die Errichtung der Kanalisierung im Rayon von Loreto und Oltrifarco hervorgehoben zu werden. Die Kosten belaufen sich auf 600.000 Lire. Weiters wird die alte Meranerftraße vom Verbindungsstraße: Slegesdenkmal mit Grieser Hauptplatz Vom Rathaus Aufliegende Skeuerlìsten Bis zum 14. August liegen beim Gemeinde- Peueramte

in die Oberstufe u. in die Unterstufe u. der Befähigungsprüfung, ausgestattet mit den vorge schriebenen Dokumenten bis zum 13. August fiir » >» » Vom Rainerum Mit 1. August sind die Einschreibungen für das Schuljahr 1936/3? in das Rainerum eröffnet. Auf- Wommen werden Knaben von sechs bis zwölf Mren. Die Gesuche für die Aufnahme sind an die Direktion des Institutes zu richten. Personalnachrichten Ernennung. I Mit Dekret vom 9. Juli hat S. C. der Minister M Presse und Propaganda den Kameraden Dr. kNario

Caligiuri, Generalsekretär der Provinzial- Wion der Handelsangestellten, zum Mitglied der Mvinzialkörperschaft für den Fremdenverkehr Bolzano ernannt. Sludienstlpendien für Kriegswaisen. Cs wird daran erinnert, daß die Gesuche um Mienstipendien oder um die Bestätigung der Stipendien beim Provinzialkomitee für die Kriegs» Misen — Regierungspalast — innerhalb des 15. August einzusenden sind. Die Ansuchen müssen mit Studienzeugnissen, dem Leumundszeugnis. Armutszeugnis und der Bestätigung

. Sonntag, den '2. August, um S.30 A?» .. dl. Amt für die Wohltäter des Antonianeums. Uhr le^te hl. Messe, lim 4 Uhr Rosenkranz, Li- ii!' und Segen. Gries. Sonntag, den 2. August. 8 Uhr, Amt tlun» ?'d!gt. Portiunkula-Sonntag. Es kann der Por- !>. 'tuia-Ablak auch In der Stiftskirche gewonnen wer be ' n)!hr Allerheiligen-Litanei mit den vorgeichrie- die Befähigung und bis zum 30. August für die anderen Prüfungen einzusenden sind. Weiters wird bekannt gegeben, daß die Gesuche für die Einschreibung in vie

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_10_1893/BTV_1893_10_07_11_object_2951535.png
Seite 11 von 12
Datum: 07.10.1893
Umfang: 12
Aerarialritte mit 1 fl. 8 kr. per Pferd und Myriameter festgesetzt. Die Gebühren für gedeckte und ungedeckte Stations wagen» sowie das Postillonstrinkgeld und das Schmier geld bleiben unverändert. Innsbruck, am 2. Oktober 1893. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion. 1 Edikt. Nr. 8807 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 2. August 1893. Zl. 3052, wurde über Karolina Gugler, Gutsbesitzerstochter in Gries, wegen Wahn sinnes die Curatel verhängt. Für die Genannte wird deren Vater Heinrich Gugler

in Gries als Curator bestellt. K. K. städt.-deleg Bezirksgericht Bozen am 7. August 1893. 1« Der k. k. Amtsleiter: Bottega. 1 Edikt. Nr. 387S Das hochlöbliche k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 25. Juli d. I. Nr. 4077 über die ledige Dienstmagd Maria Holzhammer von Mühlau wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt. Als Curator ist Leonhard Waldner in Mühlau bestellt K. K. Bezirksgericht Hall am 12. August 1833. 137 Der k. k. Bezirksrichter in Urlaub: Bechtler. Edikt. Nr. 3355 Mit Beschluß

des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom I. August 1893 Nr. 3136 wurde über Anton Pircher, 30 Jahre alt, des verstorbenen Peter von Andrian, wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Curator: Anton Pircher, Florahofbesitzer in Andrian. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. August 1893. 320 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Bergomas. 1 Edikt. Nr. 4730 Mit Beschluß des hochlöblichen k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 8. d. M. Z^ 4253 wurde über Josef Adelsberger von Ellmau wegen Verschwendung die Curatel

verhängt. Als dessen Curator wurde vom gefertigten Gerichte Sebastian Schild, Bauersmann zu Vorderwidschwendt in Ellmau, bestellt. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 16. August 1893. 307 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Peruter. I Edikt. Nr. 1274 Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird bekannt ge macht, daß über Anna Hauser, Private auf der März in Stumm, mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes in Innsbruck vom IL. August 1893 Zl. 4462 wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes gemäß H 273

a. b. G.-B. die Curatel Verhängt und vom gefertigten Ge richte Herr Martin Hauser dort als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Fügen am 18. August 1393. 110 Der k. k. Bezirksrichter: Preu. 1 Edikt. Nr. 4738 DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Be- chluß vom ie. d. M. Z. 4423 über Maria Hasels- berger zu Bärnbichl in Soll auf Grund des H 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wurde vom gefertigten Gerichte Ma thias Hafelsberger, Bauersmann zu Schedl in Soll, bestellt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_08_1937/AZ_1937_08_01_5_object_1868578.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.08.1937
Umfang: 6
« 'UNlu ^v üen 1. August I987-XV .Alpeazellang^ Seite 8 à' °'k,Z mersrisch 2- lllid uße der! Änmiül elegen. s wìnsch^ Oer b-i' .Reihe, me Ne>'> Luit../ ir Ai»,, t ratur > Uhr^.. 28; ischni« -2; US Bolzano Staüt und Lanà à Sch«Wtte„I«x'', MM auben ^ dcih - «n »' N-iI ubernehl ütten. ! veitechl Alzano wird die Feldlogertätiakeit, die slosfenen Iahren und auch im heurigen ànensrverte Ergebnisse gezeitigt hat, „g vom bis 8. August em Feldlager hutzhütte „Lux' im Aal Martello ver« viincn

sich die Avanguardisten des Aal «>s ausnahmsweise auch jene von Me Alzano beteiligen. ljiirainm für das Feldlager ist nach V,„, August Versammlung der Teil Feldlager in Coldrano. Am ö. August isi„q i' der Umgebung der Schutzhütte,- Vi t werden sich die Teilnehmer am I,i zwei Gruppen teilen, von denen die lgi.'o Aiadriccio und die andere die Ue- l^er Vedretta Lunga zum Lago Gelato xcvedale und dann die Besteigung der durchführen wird. Von dort aus Hr Capanna Casati und dann zur s Dur'. Am 7. August

veranstaltet. Der Wettbe werb wird vom 2. bis 8. September abgehalten. Der Bewerb umfaßt vier Abteilungen: einen all gemeinen Bewerb, einen Wettbewerb für Ama teure, einen SpezialWettbewerb und einen Be werb für Frauen. Die Einschreibungen werden am SK. August abgeschlossen. Am Wettbewerb können sich die nationalen und ausländischen Bewerber und Bewerberinnen be teiligen. Die Geldpreise, die für den Wettbewerb ausgesetzt worden sind, belaufen sich auf 86.000 L Davon entfallen 55.700 Lire

ordiniert wieder ab 2. August von 11—12 und von 16—18, Via Regina Elena 8, die übrige Zeit in seinem Sanatorium in Gries. Konzerl der karabinierkapelle Heute abends wird die Musikkapelle der Kara binieri auf der Piazza Vittorio Emanuele ein Konzert mit nachstehendem Programm halten: Symphonischer Marsch; Ouvertüre zum „Bar bier von Seviglia' von Rossini; Die „Unvollen dete' von Schubert: Potpourri aus Opern von Verdi, Boito, Giordano. Beginn des Konzertes um 21 Uhr. Die 6. Ausstellung «Arnaldo Mussolini

ins Pu steria fortgesetzt. kirchliches Stiftskirche Gries. Sonntag, den 1. August: Pre digt und Amt. 10 Uhr letzte heilige Messe. 3 Uhr Rosenkranz und Evangelien. St. Georgenerkirche: Kirchweihfest, daher halb 6 Uhr Frühmesse, halb 8 Uhr stille Messe, Predigt, Evangelien und Amt Freitag: Herz-Iesu-Freitag, halb 6 Uhr Amt. Apothekendienst Bis Samstag, 7. August, abends, versieht den Nacht- und Sonntagsdienst, sowie den Dienst um die Mittagszeit die Adler-Apotheke (Illing) in der Laubengasse. Arbeitsunfall

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_08_1940/AZ_1940_08_18_3_object_1879595.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.08.1940
Umfang: 4
Sonntag, den 18. August IS40-XVM .«lpenzelkung- ^ Se!ke I Aus Volzano ààt und Lanà » « Amsleittt-MMtt im Reilierongspülast Sie Ausstellung des Arbeitsplanes silr die unmittelbare Nachkriegszeit Gestern nachmittags hielt im Versamm lungssaale im Regierungspalaste der Präselt den Rapport der Pvdestas und der Sekretäre der Fasci der Provinz ab, wobei auch der leitende Vizeverbands- sekretär, der Nat.- Rat. Miori, der Vize- präfekt Comm. Cobianchi, der Vizeprä sekt Comm. Broise, der Quästor

-indssekretär an die Sekretäre der K<'nyffài Weisungen. Der Rapport würde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Rionalgruppe Rencio: Der Fascisi Alessandro Donini, Squadrisi, Par teimitglied seit 2. August 1921 wurde zum Beirat der Rionalgruppe Rencio ernannt. Fascio Rio Puste ria: Der Ver bandssekretär enthob den Sekretär des Fascio von Rio Pusteria, Fasciste» Gio vanni Soldaini, seines Amtes und er nannte als Leiter des genannten Fascio den Squadristen Emilio Linari, Ver bandsinspektor der 9. Zone

von Seife ist vom 2V. bis 25. Au gust nach den bereits bekannten Formali täten zu machen. Die Bezieher, welche die Vormerkungen bis zum 25. August nicht gemacht haben, verlieren das Recht für den Bezug für den Monat September. WMrnitg im MteMu-Wettbcmrb im Riane Dux jsl)erlzl?latt^ --s- Schutfragen Äse Zeit Hwlenkung der Jugend zur Spezialisierung In der Zeit vor Schulbeginn wird die Frage der'Wahl der Berufslaufbahn für ' ' sic' Leben cker Partei Don äen Rampffafci Das Presseamt der Prooinzialverban

ausfüllen, unter schreiben uird dem Lieferanten aushändi gen. Die Anmeldung ist dem direkten Lie feranten zu übergeben. Als direkter Lie ferant wird verstanden: das Gaswerk, die Kokerei, die Agglomeratsabrik, die Kör perschaft der italienischen Kohlen und die Handelsfirmen, je nachdem von wem im vergangenen Jahr der Konsument belie fert worden ist. Wann ist die Anmeldung zu machen? Die Anmeldung in allen ihren Teilen ausgefüllt, muß bis 31. August vorgelegt werden. Anmeldungen die nach diesem Datum

lisieren. Anentgeltliche RachhitleSurse Die Direktion der unentgeltlichen Nach- hilsekurse sür Schüler von Familien der Eingerückten und Bedürftigen teilt mit, daß die Kurse am 19. August in der fach lichen kommerziellen Vorbildungsschule in der Via Leonardo da Vinci beginnen. Der Stundenplan für die ersten drei Tage ist nachstehender: àontag: II Uhr: Buchhaltung <2. Klasse): Mathematik (1. Klasse): 17 Uhr: Italienisch (sür alle Klassen). Dienstag: 10.30 Uhr: Zeichnen (für alle Klassen): 11 Uhr

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/10_08_1940/DOL_1940_08_10_5_object_1195215.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1940
Umfang: 8
t Fatzvrnch. Der 24i5ftri<t«. Sri einer Trans portfirma in Arco beschäftigte ledige Max Pe- Lerzolli war am 7. August nachmittags in San Antonio GBöftanD) mit Aufkaden von ge füllten Kisten beschäftigt. Ein« Kiste entglitt plötzlich seinen Händen und fiel iknn auf den linken Fuß. der >k>m gebrochen wurde. Peder- zolli wurde sogleich in das Krankenhaus ge» bracht. b «»f einer abschüssigen Wies« ansgeglitte». Di« SSfahrige Bäuerin Rosalia Witwe Eenoner, geb. Peraihoner, in Eardena war dieser Tag

über Einladung des Präsidenten des Provinzial- dopolavoro die dreiaktige Komödie „Älla moda' von Falconi und Biancoli. Der Vorstellung geht ein Vortrag über die Tagesereignisse voraus. Am 8. August nachmittags worden im „Luce'- und ^vante^-Kino zwei Vorstellungen für di« Soldaten der Garnison gegeben. Die Inhaber haben die Kinos bereitwilligst zur Verfügung gestellt. Die Vorstellungen wurden vom Pro- vinzialdopolavoro organisiert, da» Filmmaterial vom Zonenkommando zur Verfügung gestellt. Ueber 708 Soldaten

von Seiten der Regierung den ersten Teil der Heilbäder geschaffen, die für Meranos Zukunft von eminenter Bedeutung sind. Damit wird eine Idee, ein Plan, der kann« Zeit nur ein Phantom schien» greifbare Wirklichkeit. Am morgigen Sonntag, 11. August, wird der Präfekt Erz. Agostino Podesta' im Namen des Ducs das neue Badhaus, das nach modern sten Gesichtspunkten erbaut und eingerichtet wurde, in feierlicher Weis« seiner Bestimmung übergeben. Dieser Tag wird al» ein Markstein in die Geschichte unserer

der Aerzie bedürfe» damit stch von Merano aus besten Ruf immer weiter verbreite. Zum Schluß der Sitzung wurde nachstehendes Telegramm an den Präfekten abgesandt: „Die in Euerem Namen versammelten Aerzte von Merano versichern Euch der wärmsten und eifrigsten Mitarbeit zum Gedeihen der radio aktiven Bäder, denen Ihr am Sonntag Leben geben werdet.' Heute, 10. August, tritt in Merano der Kon greß aller Aerzte der Provinz zu sammen, in desten Verlauf die Neufchöpsung be sichtigt wird. Die Stadtgemeinde

, der durch fernen guten Charakter und durch seine Arbeitsfreude zu den besten Hoffnungen berech tigt«, ist im Vlütenalier von 17 Jahren einem harten Geschick zum Opfer gefallen. Erst seit kurzer Zeit bei der Straßenbahn Lana—Postal beschäftigt, wollte er am 8. August in der Remise in Lana de« Etromabnehmerbugel eines Trieb wagens der genannten Bahn niederztehen. An statt nun zu diesem Zwecke sich des isolierten Zugseiles zu bedienen, stieg er, in Verkennung der Gefahr, fchweißdurchnatzt von der Arbeit außen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/26_08_1879/BTV_1879_08_26_6_object_2881906.png
Seite 6 von 6
Datum: 26.08.1879
Umfang: 6
nach der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Wiener Zeitung anher zu überreichen haben. Innsbruck am 24. August 1379. K. K. Oberstaatsanwaltschaft. Concurs-Auoschreiblmg. Stipendium der k. k. n. ö. Statthalter«! für-die Gärt nerschule „ Elifabethinum « in Mödling. Die k. k. n. ö. Statthalter« hat für die mit der landwirth- fchaftlichen Lehranstalt „ Francisco-Jofephinum ' in Möd ling verbundene Gärtnerschule „ Elifabethinum ' zwei Stipendien von je jährlich 250 st. auf die Dauer deS Schuljahres 1379

mit den nöthigen Beilagen bis längstens 31. August 1879 an die Direktion deö „ Francisco-Jofephinum' in Mödling, bei welcher Programme der obigen Gärtner- schule bezogen werden können, einsenden. Wien am IS. Juli !379. Von den k. k. n. ö. Statthalterei. 2 Ausschreibung. Nr. 7878 An der gemischt zweiklassigen Volksschule zu St. Walburg der Gemeinde Ulten (Gerichtsbezirk Lana) ist die mit dem Orgauistendieuste vereinigte Lehrerstelle mit dem jahrlichen Gehalte von 400 Gulden nebst Frei- wohnnng und freiein

Holzbezuge zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörde bis längstens 1. September anher in Vorlage zu bringe». Mcran am 12. August 1379. Für den k. k. BezirkShauptniann: Fontana. Kv Nvokativ tttn 2 Crbett.Vörrufutigs-Edtkt. Nr. 9145 Von dem k. k.'st. d. Bezirksgerichte Innsbruck werden die gesetzlichen Erben ber feit mehr als 30 Jahren ver schollenen und mit Edikt vom 26. Juni 1379 Z. 7627, 7623, 7629 todt erklärten Pantoi Nothburg, Gritsch

eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Innsbruck den 3. August 1379. 196 Dr. Neuner. 3 Edikt. Nr. 1135 Karl von Pahr, k. k. OberamtS-^öntrölvr und Pro visorischer Leiter ÜeS k. k. SalzberHleiß-Amtes in Hall, welcher 'sich ant 1. August 1379 eigenmächtig vom Amts sitze entfirnt'hat, wird unter Androhung der gesetzlichen Folgen insbesondere t?er Ä)kcnsteS-Entkä^'ulsg' aufgefordert

, innerhalb fünfzehn Tagen im Ämte wieder zu er scheinen und seine eigenmächtige Entfernung zu recht fertigen. Vom Präsidium der k..k. Finanz-LandeS-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck am 19. August 1879. Lizitlltionen. Kundmachung. Nr. 3232 Freitag den 31. Oktober d. IS. wird Hieramts die Versteigerung der Jagdbarkeit der Gemeinde SautenS auf 10 Jahre, beginnend vom 1. November. 1379 abgehalten werden. AuSrufspreiS 5 ?. ö. W. Bedingungen liegen zur Einsicht Hieramts und bei der Gemeinde

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/21_08_1909/SVB_1909_08_21_3_object_2548634.png
Seite 3 von 10
Datum: 21.08.1909
Umfang: 10
21. August 1909 Tiroler BolkSblatt Seite 3 der Sachlage ändert das nichts. Die Notwendigkeit einer entscheidenden Aktion gegen den Guruguberg drängt sich auf. Heute morgens (12. August) ging ich zu dem Fort ComelloS hinauf, deffen Kanonen auf die Schlucht gerichtet sind. Hier konnte ich mich Überzeugen, wie schwer es ist, mit Erfolg zu schie ßen. Während einer halben Stunde, die ich mit dem Fernrohr bei einer Batterie zubrachte, ge wahrte ich im ganzen drei Marokkaner, und doch wurden

um dieselbe Stunde vom Luftballon aus starke Massen signalisiert. Das Terrain ist eben so beschaffen, daß es kaum möglich ist. den Feind zu sehen und anders als auf gut Glück zu schießen.' G. d. I. v. Heeringe« — deutscher Kriegs minister. Als Nachfolger des zurückgetretenen Kriegs- winisterS General Emil v. Einem wurde der Kom mandant des zweiten Korps, G. d. I. v. Heeringen, ernannt. Der neue Kriegsminister, der schon seit Jahren bei Kaiser Wilhelm persona Aratissima ist, ist am 14. August in Wilhelmshöhe

eingetroffen und vom Kaiser empfangen worden. Korrespondenzen. Bozen, 20. August. (Wetterandacht.) Nachdem schon in den letzten drei Tagen in der Franziskanerkirche eine Wetterandacht abgehalten worden war, sand gestern unter großartiger Be teiligung von Seite der Landbevölkerung eineBitt- prozession auf den hiesigen Friedhof statt, um ge deihlichen Regen zu erflehen. Auch von Sand und St. Georgen sah man zahlreiche Teilnehmer, ob wohl sie der Psarre Gries angehören. Es Mre wohl sehr zu wünschen

, daß in nächster Zeit auch in Gries eine Andacht abgehalten würde, nicht, wie es in der letzten Nummer heißt, in der näch sten Woche einmal, da die Guntschnaer, St. Ge orgner und Sandner es baldigst notwendig brauchen. Ein Abonnent. Karneid, 18. August. (Unglücksfall.) Gestern mittags fiel auf der Eggentalerstraße, in der Nähe des Gasthauses „zum Wassersall' (Rueßlwirt) ein welscher Arbeiter (Reichsitaliener) von einem Bretterwagen, auf welchem derselbe zwischen der sog. Leiter lag. Er wurde überfahren

und blieb sofort tot. R. I. ?. Jenefien, 19. August. (Michaelsbund.) Am nächsten Montag beginnt hier das vierzig- stündige Gebet. Dieses Jahr wird der bekannte Kanzelredner ?. Vigil Angerer, 0. Vax., alle Pre digten halten. Bei diesem Anlasse wird der Michaels bund, der schon in vielen Gemeinden Tirols zum großen Segen war, auch hier eingeführt. — Nächsten Sonntag ist Schluß des GesellschaftSschießens. Kaltern, 19. August. (Verschiedenes.) Am Sonntag den 15. d. M. zelebrierte Monsignore Prälat Josef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/22_09_1942/AZ_1942_09_22_3_object_1882790.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.09.1942
Umfang: 4
Boden ungenützt bleibe. Endtermin für die Wàlageranmeldun- gen Die Fascistiche Provinzialunion der Kaufleute erinnert die Weinhändler. Gasthofbesitzer und Leiter öffentlicher Lo kale daran, daß am 25 September der verlängerte Termin zwecks Anmeldung der Weinlagervorräte zu Mitternacht des 31. August ablauft, wie es das Ministe- rialdekret vom 29. Auglist bestimmte. Die Anmeldungsformulare müssen bei den Konsumsteuerämtern bezogen werden Una» Sind yerbrtih! sich mlt siedendem Wasser Jas einjährige

. Beroerbungssuaschreiben für Aeuerwehroffizlere Auf Grund der Dekrete des Innenmi nisteriums (Generaldirektion für Feuer abwehr) vom 10. Juni, welche im Amts blatt vom 6. und 7. August veröffentlicht wurden, sind folgende Bewerbungen ausgeschrieben: 1. Titular- und Prüfungsausschreiben für SV Posten aktiver Offiziere der 5. Klasse der Feuerwehr im Range der Feuerabwehrdienste (Gruppe A). Endter min für die Vorlegung der Gesuche und Dokumente: 6. Oktober '1S42-XX. 2. Titolar- und Prüfungsausschreiben für 5 Posten aktiver Offiziere

und ein begeisterter Bergfreund mit Liebe, Fleiß und Ver ständnis am Werke war. In jahrelanger bienenfleißiger Arbeit wurde- der Stoff zusammengetragen, gesichtet und geord net. Schon allein die Aufzählung der benutzten in» und auslcindtichen «itera» Ghrenla'el der Kriegehelden j Verscia co — Am 22. August siel an der Ostfront der 28jährige Guglielmo ì Gutweniqer. der nachjzevorene ^N:,n des^ Giovanni Gutwenger, der am 21. No vember 1314, als Unterjäger im 1. Kai-l serjägerregiment, im Kamps gegen das zaristische

Rußland, sein junges Leben zum Opfer brachte. San Candido. — Am 9. August fiel bei der Erstürmung einer Straßen brücke am Byelaya südlich von Maikop der Gefreite in einem Gebirgsjägerregi ment Giuseppe Schäfer. Er war Träger des Eisernen Kreuzes zweiter Klasse, des Infanteriesturmabzeichens und des Ver wundetenabzeichens. Mareta. — Am 1. August fiel bei der Verteidigung eines Dorfes am Flus se Zeje, das die Russen am Morgengrau en des genannten Tages zurückerobern wollten, der 24jährige Gefreite

der Deut schen Wehrmacht Marco Schwazer, Mandlerssohn von Calice. Sein jünge rer Bruder Leopoldo starb im Dezem ber 1941 an den erlittenen Verwundun gen. Ebenfalls an der Ostfront fiel im Au gust dieses Jahres bei den schweren Kän, pfen der Soldat der Deutsàn Wehr macht Ermanno Rainer. Vis Ende Jän ner d. I. diente er bei verschiedenen hie sigen Bauern als getreuer Knecht. Stilves. — Am 22. August fiel vor Leningrad der Ende Jänner d.J. zur Deutschen Wehrmacht eingerückte Pietro Sa?l, ältester

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/12_08_1892/BTV_1892_08_12_6_object_2946072.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.08.1892
Umfang: 8
MMstt Am VSM M Tlrst im> AMttMg. Nr. 183 Innsbruck, 1'<Z. August 1892. Erledigungen. 1 ävviso lii 0oneof5«n?s. ^Ic>. 848 Ll sprs col xreseots 1a concorren?» »I posto «li i. r. ^Vggiumto ginckioiario xresso I' i. r. (Zluckido «!istr. cki ?rimisro, a cui vaano »nnessi gli ewolumsnti 6eU» IX o!»sse 6! rsozo ckegli iwpiegsti cksllo Lt»to. <^1i »spirallti ckovranuo xroüurre Is loro ckoeumeu^ t»to suppiiol»«, cc>I triiuiitö ckeils prspost« ^ntorit», » ^sst» ?resicksiu!-» entro il tsrwius cki

der vor gesetzten Behörde Hieramts einzubringen. Bei Besetzung der provisorischen Lehrerstelle können in Ermanglung männlicher Bewerber auch Lehrerinnen berücksichtigt werden. K. k. Bezirkshauptmaunschast Kitzbühel am 8. August I8S2. Ter k. k. Bezirkshauptmann: Leiß. Convocationen. 1 Edikt. Nr. 3S7S Mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 2. August 1892 Nr. 3S71 wurde über Dr. Franz Lutz, 27 Jahre alt, von Höfen, die Curatel wegen Wahnsinnes gemäß ß 273 a. b. G. B. ver hängt. Als Curator wurde

Fetdinand Scheiber, k. k. SUaßenmeister in Reutte, bestellt. K. K. Bezirksgericht Reutte am 8. August 1892. 393 Für den k. k. Bezirksrichter: Dr. Stefani. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 2838 Anna Witwe Pichler von Stilss hat gegen den ab wesenden Johann Mazagg von Stilss Hiergerichts eine Klage auf Zahlung von 32 fl. überreicht, wo rüber zur Verhandlung im Bagatellverfahren auf 20. August I3S2 Vorm. 9 Uhr Tagsatzung ange ordnet wurde. Da der Ausenthalt des Geklagten unbekannt, so wird sür

denselben auf dessen Gefahr und Kosten Peter Trafoier. Gemeinde-Vorsteher von Stilss, als Curator aufgestellt, und ergeht an den Geklagten die Aufforderung, denselben seine Behelfe entweder mit zutheilen oder einen anderen Curator namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Glurns am 3. August 1892. 127 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr. «883 Da» k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 3. d. M. Nr. 328K über die Geschwister Se bastian und Anna Jlmer, Tschoggenkinder von Na- türns, wegen

Blödsinne» bezw. Schwachsinnes die Curatel verhängt. Dies wird hiemit kundgemacht. K. K. Bezirksgericht Meran am 7. August 1892. 577 j. 1. a. Sternbach, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 4281 In der Exekutionssache der Josefa Troger geb. Kofler in St. Johann bei Bozen, durch Advokat Dr. Rapp in Kältern, wider Joha»n Kofler des Ma thias, Krautschneider in Girlan, pct. 1u00 fl. werden die schuldnsrischen Realitäten: 1. Cat.-Nr 1029 iil. I>, Acker und Weinbau in Lasoi, Girloner-Reoier von 7 Starland, geschätzt aus 140

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/13_08_1896/BZZ_1896_08_13_1_object_388984.png
Seite 1 von 4
Datum: 13.08.1896
Umfang: 4
und Manuskripte 7i2^> ^Miroler ^sgblsU) ^insrhalkungsgebühn: für die Vo;ner äde?« Hcicisenllein^ lll K. Masse, t'.scduUek. Oanne! ^nd M. Gppeli? Wi'N Zn den Hauptstädten Deutschlands Haasenstetn Vogler. N kTkosse »nd G 5. cie ^on'p. zz^lSszK»??? <I)it 82 illnfii>iiiku ?Iukwlj»>kunAS-ZZeilanen und 2^ lmidwiishschafklichen ZZ»>l»z«ll „Ookanom'. 185 X' Telephon Nr. 6». Donnerstag, den 13. August 189K. Re»a»tion - Kornplatz. 54. AtHlgNNH UMS Für Reisende, Touristen und Kurgäste. Die „Bozner Zeitung' (Siidtiraler

Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte auf alle das Fremden-, Sommerfrisch-, Kur- und Touristentoeseil betreffenden Anfragen. Privat-Telegramme. Zur Krise des Zarenpaares. Kerli», 12. August. (Eigenbericht.) Das Zaren paar wird nicht nur BrcSlau besuchen, sondern am 7. Sep tember mit dem deutschen Kaiserpaar auch in Görlitz der Parade beiwohnen und bis Abends daselbst verbleiben. Zur Urnstonirung Mocenni's. T»ri», 12. August. (Eigenbericht.) Die „Gazzetta Piemontcse' meldet

: Die bevorstehende Pensionirung dcS früheren Kriegsministers Generals Mocenni erfolge aus Grund des Verdiktes der Obersten Avencementskommission, welche erklärt habe, daß Mocenni, welcher krast seines Alters nunmehr ein KorpSkommandv erhalten sollte, für ein solches nicht die nöthige Eignung besäße. Der Aufstand auf Kreta. Paris, 12. August. (Eigenbericht.) Die Agenze HavaS meldet aus Athen: Die Vereinigung mit G r i e ch e n- land wurde noch nicht proklamirt, aber die »evolutionäre k^ciensische Versammlung

habe sich konstituirt, um sie demnächst zn proklamiren. Venedig, 12. August. (Eigenbericht.) Man versichert, rui Bevollmächtigter des griechischen Revo l n t i o n S - K o m i t e ö sei aus A then angekomnien, um Geld sür die Fortfe u n g dt s Krieges auf d.r Insel Kreta zu s>i»i,ul» Derselbe wird noch zahlreiche andere Städle, wo sich g.iechische Kolonien befinden, besuchen. Lneger uud Konsorten iu Uararlberg. Mien, 13. August. (Eigenbericht.) Dr. Lueger, Schneider uit' Steiner trafen mittels Dampfschiff

in öregenz ein und kielten daselbst eine Versammlung ab. Gestern fand eine Versammlung dieser Herren in Götziö statt. Elementar-Ereignisse und dereu Verheerungen. Wie», 13. August. (Eigenbericht.) In Folge andauernden Regenwetters und i' Folge der Unterwaschung der Grundmauern mußte an zahlreichen Bau ten die Arbeit eingestellt werden. Wie«, 13. August. (Eigenbericht.) Aus der Um gebung werden vielfach U e b e r s ch w e m m u u g e u ge meldet. Linz, 13. August. (Eigenbericht.) In Oberöster - reich

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/01_09_1897/BTV_1897_09_01_6_object_2969352.png
Seite 6 von 6
Datum: 01.09.1897
Umfang: 6
angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K- k. Landesgericht Innsbruck als Handelssenat, am 28. August 1897. ' 1K4 Der Präsident verhindert: Mor. N e n n i n g. Erledigungen. i Edikt. Sir. es Bei dem gefertigten Gerichte

kommt die Stelle eines Aushilfs-Amtsdieners mit einem Taggelde von 83 kr. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche, welche mit einem Zeugnisse über die Schulbildung, einem ärztlichen Zeugnisse, dem Tausscheine, dem Nach weise der bisherigen Beschäftigung belegt sein müssen, bis IS. September ds. Js. anher vorzulegen. K. k. Bezirksgericht Kältern am 30. August 1897. Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. 2 Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 33k An der vierclassigen Volksschule

II. Gehaltsclasse in Tramin ist mit i. November 1897 eine Lehrstelle mit dem JahreSgehalte von soo sl., nebst dem gesetz lichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnungs- entschädigung zu besetzen. Mit den Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinem Einkommen von durchschnittlich 138 sl. so kr., verbunden. Gesuche sind bis zum 30. Sep tember 18S7 beim Ortsschulrathe in Tramin vor schriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksfchulrath Bozen, am 27. August IS97. 2 Lehrstelle-Ausschreibung Nr. 487

An der einclassigen Knabenschule 3. Gehaltsclasse in Jenesien ist mit i. November 1897 eine LehrersteUe mit dem JahreSgehalte von 4 00 sl. nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung zu besetzen. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 100 sl. verbunden. Gesuche sind bis zum 20. September l. Js. beim Ortsschulrathe in Jenesien vorschriftsmäßig ein zubringen. K. k. Bezirksfchulrath Bozen, am 17. August 1897. Für den Vorsitzenden

anzumelden haben, widrigens nach Ablauf dieser Frist ohne Rücksicht auf ihre Ansprüche die Zustimmung zur Ausfolgung der Caution an den Eigenthümer der selben ertheilt werden würde. Innsbruck, am 26. August 1897. K. k. Notariatskammer für Deutschtirol und Vorarl berg mit dem Sitze in Innsbruck. Der Präsident: Dr. Knoll. Am ortisa ti onen. i Edikt. -?cr. 3903 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen des Leo Eiter, Lehrer in Haiming, die Ein leitung des Amortisierungsversahrens bezüglich

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/17_08_1892/BTV_1892_08_17_8_object_2946126.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.08.1892
Umfang: 8
1596 und Armutszeugnissen belegten Gesuche sind biS 10. September d. IS. Hieramts einzureichen. K. K. BeziikShauptmannschaft Bregenz «m 10. August 1892. Für den Statthaltereirath: Vetter. ^ Gtipendien Ausschreibung. Nr. 11211 Vom Schuljahre 1892/93 an gelangt das vom Pfarrer Josef Anton Greußing in Hohenweiler gestiftete Familienstipendium im jährlichen Betrage von 25t) fl. zur Verleihung. Zum Genusse dieses Stipendiums sind die Nach kommen deS Bruders deS Stifters Johann Georg Greußing

und Schülerinnen der Volks schule auf den Genuss dieses Stipendiums Anspruch. Die Bewerber haben ihre Gesuche, mit dem Nach weise der Verwandtschaft, den Studien« beziehungs weise Lehr- und Jmpfzeugnissen belegt, bis 10. Sep » d. Js. Hieramts einzureichen. Bregenz den 10. August 1892. Für den k. k. Statthaltereirath und Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschast: Vetter. ^vviso >ji Lonvoi'l'vnzs. 848 Ll »pre col preseote Is, covoorren?» »I xosto cli i. r. ^Munto giu6i?isrio xresso I' i. r. (Ziuckizio ZZktr. cki

bigten Zeugnisse über die Herkunft aus dem Burg grafenamte zu dokumentiren. K. K. Bezirkshauptmannschast Meran am iv. August 1892. Der k. k. Bezirkshauptmann beurlaubt: Balkarin i. Convocationen. 5 5 »w >- — «Edikt. Nr. 4323 Beim k. k. Bezirkegerichte Hall hat Anton Trenkcr, Schneidermeister in Hall, wider Johann Kißlich, Schneidermeister in Hall, wegen S00 fl s. A, eine Klage angebracht, worüber eine Tagsatzung auf 20. August Vorm. 9 Uhr Hiergerichts Nr. 2 ange ordnet wurde. Da dem Gerichte

der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt ist, so wurde auf seine Gefahr und Kosten Herr Dr. Rudolf Seeger, Advokat in Hall, als Cu- rator bestellt. Geklagter hat daher bei obiger Togsatzung ent weder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen oder seine Behelfe dem bestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Hall am 13. August 1892. 13K Der k. k, Bezirksrichter: DieSner. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr KS45 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 3. d. M. Nr. 3287

über Anna Pöhl, ledige Latsch- raunertochter von Sonnenberg in Naturs, wegen Blöd- sinnS die Curatel verhängt. Dies wird hiemit kundgemacht. K. K. Bezirksgericht Meran am 10. August 1892. 377 Sternbach, Adjunkt. Licitationen. Kundmachung. Nr. ii4<?9 V. ktiv 91 In der Exekutionssache der Sparkasse Innsbruck durch Dr. Onestinghel gegen Veit Stolz in Hötting wegen 495 fl. unterbleibt die auf 28 November bezw. 12. Dezember d. I. angeordnete Realitäten- feilbietung. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/26_08_1892/BTV_1892_08_26_8_object_2946283.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.08.1892
Umfang: 8
Hosp, Taglöhner von Arzl bei Hall, wegen Blöd- finneS die Curatel verhängt. Sein Curator ist Franz Stern, Wirth in Arzl. K. k. Bezirksgericht Hall am 18. August 1892. 136 Der k. k. Bezirksrichter: DieSner. 2^ Edikt. Nr. 4413 Mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom IS. August 1392 Zl. 3872 wurde über Andrä Pichler, Taglöhner von TulfeS. wegen Wahnsinn die Curatel verhängt und hierüber Michael Krapf, B.M. dort, als Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall am 20. August 1892. 136

Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Dr. Schumacher. 3 Edikt. Nr. 1 1622 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Josef Plattn^r, Staats bahnkondukteur in Wilten, mit Beschluß des k. k. LandesgerichtS zu Innsbruck vom 26. Juli 1892 Nr. 3S86 wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Curatel verhängt und von diesem Gerichte Herr Oskar Bartelmus, Staatsbahnbeamter in Wilten, als Curator bestellt wurde. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht Innsbruck am 17. August 1892. 192

Dr. v. Larcher. 3 Edikt. Nr. 4721 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Be schluß vom 16. August 1892 Zl. 3944 über Johann Trixl, Bauernsohn von Kirchdorf, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinnes gemäß ß 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden. Ms Curator desselben wurde der Strüblbauer Wolfgang.Trixl jun. in Kirchdorf, aufgestellt. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 19. August 1892. 288 Der Amtsleiter: Dr. Neupauer. 3 Edikt. Nr. 4237 Das k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Beschluß

vom 10. August 1892 Nr. 3357 über Katharina Raffeiner geb. Lang, Bäurin in Latschinig, wegen Geisteskrankheit nach Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Als Curator wurde Caspar Bernhart, Bauer in Latschinig, bestellt. K. k. Bezirksgericht Schlanders am 17. August 1892. 418 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt. 1662 Kundmachung Nr. 24ss Von Seite der k. k. Tabak-Hauptfabrik in Schwaz wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 10. Oktober I8S2 eine Concurrenz-Berhand- lung durch Ueberreichung

-, vorkommend. Schätzungswert 3400 fl. Beim II. Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Jeder Steigerer hat ein Vadium von 10°/» seines^ Anbotes zu erlegen. Die übrigen Feilbietungsbedingnngen, welche Hier gerichts eingesehen werden können, werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Gesetzesvorschrift bis zum I. Feilbietungstermin? anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 2. August 1392. Zl» Der k. k. Bezirksrichter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/02_09_1881/BTV_1881_09_02_7_object_2891954.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.09.1881
Umfang: 8
mit den Nachweisen der körperlichen Eignung, der Kennt niß beider Landessprachen, des Schreibens, Rechnens und zum Baubetriebe genügenden Zeichnens, sowie des er lernten Maurer-, Steinmetz- oder ZimmermannShand- werkeS bis 30. September 1881 bei der gefertigten k. k. Statthalter«! einzureichen. K. Statthalter«! für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck am 3V. August 1881. Konvokationen. Edikt. Nr. 8145 Gegen Jakob Mößmer von hier, d. z. unbekannten Aufenthaltes, hat Gustav Sckmed, G. M. in Wien

. Die Entlohnung beträgt 1 fl. 20 kr. für den Tag, kann aber bei qualitativ und quantitativ besonders befriedigenden Leistungen auch auf 1 fl. 40 kr. erhöht werden. Die mit der Nachweisung über Alter, Leumund und genossene Bildung und bisherige Verwendung belegten Gesuche sind (vorschr»ftSmäßig gestempelt) spätestens bis 10. September hieramtS einzureichen. Bregenz, 30. August 188 l. Der k. k. Statthaltereiralh und Leiter der k. k. Bezirks- hauptmannfchaft: Enzenberg. z Kundmachung. Nr. 7910 Die Stelle

eines LehrerS und Organisten an der die Gemeinden Matrei. Mühlbachl und PfonS umfassenden dreiklassigen Volksschule im Markte Deutsch-Matrei ist mit Beginn deS Schuljahres 1881/82 zu besetzen. Mit dieser Stelle ist ein baareS Jahreseinkommen von S05 fl. 92 kr. mit freier Wohnung und freiem Holz- bezuge verbunden. Gesuche um diese Stelle, welche vorläufig provisorisch besetzt wird, sinv im vorgeschriebenen Wege bis 10. Sep tember hier einzureichen. Innsbruck am 25. August 1881. Für den k. k. BezirkShauptmann

: Leiß, k. k. Bez.-Com 3 Lehrer-Stelle. 5KK1 An der -Massigen Knabenschule in Bruneck ist eine Lehrerstelle zu besetzen, mit welcher ein Gehalt von 350 fl. und ein Quartiergeld von 00 fl. verbunden ist. Die Gesuche um diese Lehrstelle sind läiigstenS bis 12. September l. IS. bei der k. k BezirkShaupt, Mannschaft Bruneck einzureichen. Bruneck am 24. August 1881. ttZ7 Der k. k. BezirkShauptmann: Manzano. 1 Edikt. Nr. 3K8Z Dem Beter Wurlia au? St. Vigil, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit

selbst zu erscheinen, over einen andern Sachwalter diesem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 27. August 1881. 220 Dr. Jörg. Edikt. Nr. 2962 Zur Einberufung von VerlassenfchaftSgläubigern. Dom k. k. Bezirksgerichte WelSverg werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Berlassenfchaft das am 8. d. MtS. ;u Neunhäusern verstorbenen Anton Steurer, Wirth zu Neunhäusern, eine Forderung zu stellen haben, auf gefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dar» thuung ihrer Ansprüche

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_08_1895/BZZ_1895_08_28_1_object_395519.png
Seite 1 von 4
Datum: 28.08.1895
Umfang: 4
2^ lsndwivOschaMchell V»ikziil „Oikoaam'. M 19«^ Mittwoch, den 28. August 1895 SZ. Jahrgang Mit 1. Septemöer beginnt ein ucnes Abonnement auf die ' (Liiätirolvr 1°sgdlstt.) 'tsxlivii OriLiv»! lelvAramwe. Ad»nueme»tr-Prei se: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. t.lO Monatlich sl. 1.4t) Vierteljährlich fl. 3.t2 Bicrteljährlich fl. Z.9Z - ^ Halbjährlich fl. k.— Halbjährlich fl. 7.8b Ga.qjShrlich fl. L2.— - Ganzjährlich fl. Id^tl . Bestillungen werden ehesteiw erbeten an die Admiuiltrati»» ier.Kölner Zeituaz

'. Für Reisende und Touristen. Die „Bozner Zeitung' (Sildtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Allskiinste ans alle das Fremden-, Sommerfrisch-, Kur- und Tonristenwesen betreffenden Anfragen. Telegraphische Nachrichten. Zur Kildung eines neuen Ministerium». Wie«, 28. August. (Eigenbericht.) Gras Badeui soll vom Kaiser am 14. September emp ' angen wer den und dürste das »eue Ministerium erst anfangs Oktober bilden. Als Nachfolger Badeni'S in /der Stellung eines Statthalters von Galizicn

werden Land marschall Sa ngusko und der ehemalige Minister D u u a- 'jc w S k i° genänist.' Doch ' überwiegen di^ CHäncen ' für Letzteren. Unntins Agliardi. . Mieu, 28. August. (Eigenbericht.) In jüngster Zni waren Nachrichten verbreitet, daß der NmiciuS A gliardi a b berufen und zum Erzbischof erna n n t werden soll und daß an seine Stelle der Münchner Nunliuö Ajuti treten würde. Diese Nachrichten sind unrichtig. Nun tius Agliardi hat seine Thätigkeit wieder ausgenommen. Die Beziehungen AgIiard i'S

Zum Minister des Aeußern Golu chowSki sind g u t, auch das Verhältnis deö Nuntius zum ungarischen Kabi'et ist befriedigend.' Vermehrung der DezirkshauptMannfchaften. Mien, 28. August. (Eigenbericht.) Die Zahl der Be zirks h a u p t m a nn s cha ft e n soll demnächst von 339 auf 40V erhöht werden. Hievon entfallen auf Nieder österreich 3, auf Mähren 2, auf Böhmen 2, aus Schlesien 1, auf Galizien 2 und auf Salzburg 1. Stellungnahme gegeßi die Ausschreitungen der Soziawemokraten. Kerlin, 23. August

dieser Ausschreitungen verlange. Eine Insulte gegen die Königin von Holland. Amsterdam, 23. August. (Eigenbericht.) Als die Königin Wilhelmine gestern durch die Straßen fuhr, wurde sie inempörender Weise insultirt. Ein be» trunkenes Individuum drängte sich an die Equipage der Königin, beschimpfte dieselbe in maßloser Weise und reichte derselben eine Schnapsflasche zum Trunke. Die Königin wurde leichenblaß und der ralch davonsahrenoe Kutscher befreite sie vor weiteren Insulten des Betrunkenen. Graf Hoeusbroech. Serti

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/05_09_1903/SVB_1903_09_05_4_object_2527174.png
Seite 4 von 10
Datum: 05.09.1903
Umfang: 10
wurden fol gende Herren gewählt: Dr. Otto v. Guggenberg, Arzt, Bürgermeister; Julius Mittermair, k. k. Notar, erster Rat; Oswald Waitz, Kaufmann, zweiter Rat; Peter Kinigadner, Wirt, dritter Rat; Johann Stremitzer, Wirt, vierter Rat; Dr. Anton Pircher, Advokat, fünfter Rat; Dr. I. Lutz, Advokat, sechster Rat. Aus dem Jnntale, 31. August. Jn Wängle starb am 24. August der Handelsmann und Maler meister Josef Leuprecht, von allen, die ihn kannten, geachtet. — In Zirl starb am 22. August die Witwe Anna

. k. I. ?. —' Der hochwst. Erzbischos von Zara, Dr. Matthäus Dvor- nik, reiste am 28. August über Innsbruck zum Passionsspiel. nach Brixlegg. — In Sistrans be findet sich ein blühender Apfelbaum, der auch reifende Früchte trägt. — In Schwaz wird eine Hochdruckwasserleitung erbaut werden. — Josef Almer aus Reith bei Kitzbüchel, der schon zweimal der Hast entsprungen ist, wurde letzthin wieder ver haftet und dem Schwazer Gefängnis Hause „einver leibt'.— Der Besitzer der Zementfabrik in Kuf stein, Herr Karl Kraft

und seine Gemahlin seierten am 26. August die silberne Hochzeit. — Die Witterung in letzter Woche war ausgezeichnet und sür die Grumetsechsung sehr günstig. Bom Fuße des Kreuzkofel, 2. Septem- ber. Am 25. v. Mts. wurde in Mengen das Pa- troziniumsfest sehr feierlich begangen. Auch mehrere Priester, darunter der hochw. Herr Dr. Eduard Stemberger, Spiritual im f. b. Priesterseminar, haben an der . schönen Feier sich beteiligt. Die Festpredigt hielt der hochw. Herr Pfarrer Sanktus Palla. Der Kirchenchor von Mengen

Altvorstehers Nagler in Pedraies bildet eine Hauptzierde der schönen Gegend von Abtei. In demselben haben neulich Monsignor Dr. Perathoner, k. k. Hoskaplan, und Herr Dr. Demetz, Theologieprosessor in Trient, Absteigequartier genommen.. Mals, 31. August. (Hoher Besuch.) Heute, 6 Uhr abends, trafen von Prad kommend der Herzog von Genua mit Gemahlin Jsabella und dem Bruder der Herzogin, Prinzen Alphons von Bayern, mit Hoskaplan und größerem Gefolge hier ein und stiegen im „Hotel Post' ab. Hochdieselben

in Marling ein Gartenfest. — Unser Kaiserjäger-Bataillon kommt am Montag von den Manövern zurück und trifft nachmittags 4 Uhr mittels Extrazuges hier ein. Dasselbe wird von der Bürgerkapelle empfangen und mit klingendem Spiele zur Kaserne geleitet. — In Berdins fiel neulich ein Söhnchen des dortigen Badwirtes Mair in eine „Tschött'. Es wäre er trunken, hätte nicht der Bildhauer Anton Santifaller den Unfall bemerkt und das Kind gerettet. — Der bei der Bluttat am 14. August in Üntermais durch einen Stich

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_08_1941/AZ_1941_08_14_3_object_1882034.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.08.1941
Umfang: 4
Donnerstag, den 14. August 1941-XlX ,A»pen,eitung Veite Z Bolzano Staàt unà Lanà Regelung àes Obstmarktes Wichtige VersWMlMjl der ProWllttll lieber Initiative der fascistischen Pro vinzialunion der Landwirte wurde beim lokalen Provinzialrat der Korporationen eine wichtige Versammlung der Produ zenten abgehalten, an welcher zahlreiche Landwirte und die Präsidenten der Obst baukonsortien der Provinz teilnahmen. Außer dem Präsidenten der Landwirte« union, Nationalrat Miori, und dem Di rektor

Zentner für Amortisierung der Anlagen. Bolzano, am 12. August 1941-Xix Der Vertrag ist unterzeichnet: vom Präsidenten des Provinzialkonsortiums der landw. Produzenten, Nationalrat Lu ciano Miori; vom Inspektor der ENFE, Leiter des Provinzialsekretariates, Doktor Ing. Luigi Faleschini; von den Präsiden ten der Obstkonsortien. Vk «i>« »« «mlllMsche« Kirse IS. August ischen Kurse fl. Burschen der Jahrgänge 1921, 1922 und Am Samstag, wieder die vormilitärischen . beginnen rurse für die 1923

abliefern können, wodurch ihnen die Vorteile dessen technischer, wirt schaftlicher und handelsmäßiger Ausrü stung zugute kommen: 2) die ihre Produkte abliefernden NichtMitglieder müssen einen Schein un terzeichnen, mit welchem sie als Jahres- Mitglieder angesehen werden. Dieser Schein enthält die Normen und Forma» Um den Produzenten die Anbringung ihrer Ware zu erleichtern, können diese sich an die verschiedenen Konsortialstellen wenden. Diese Maßnahmen sind mit gestern, dem !Z. August, in Srast

getreten. Gegen die Viesen Normen Zuwider handelnden werden strenge Maßnahmen von feiten der zuständigen Behörden an gewendet. «elellschMvIl« t« e. A. Z. in dt« Vrenta-Srupp« Der CAI organisiert für IS., 16. und 17. ds. einen G^eltschastsausslug in die Brentagruppe. Das Programm wurde wie folgt festgesetzt: Freitag, den IS. August: Abfahrt von Bolzano mit dem Zug um 6.15 Uhr: An kunft in Lavis um 7.18 Uhr; Ankunft in Zambana in zirka einer halben Stunde und Weiterfahrt nach Fai in der Seil- oayn

; Anstieg zur Schutzhütte Cima Tosa über Molveno in ungefähr 7 Stunden; Uebernachtung. Samstag, den 1k. August: Ausflüge u. Besteigungen der umliegenden Berg spitzen. Sonntags den 17. August: Aufbruch von der^Ächutzhütte Cima Tosa um 3 Uhr; Uebergang zum Schutzhaus Tukett und Ankunft am Tovelfee um zirka 12 Uhr: am Nachmittag Aufbruch um 15 Uhr. Ankunft in Cles und Weiterfahrt nach Mezzocorona in der Tram: Ankunft in Bolzayo um 20.48 Uhr. Die Teilnahmequote ist für Mitglieder des CAI mit Lire

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/04_08_1939/AZ_1939_08_04_5_object_2638305.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.08.1939
Umfang: 6
. Die Arbeiten der Schüler sind ein sprechendes Zeugnis für den Fleiß der Studierend:» und zu gleich für die eifrige Lehrtätigkeit der Unterrichtenden. Schnitzereien religiöser und patriotischer Motive, sowie Fachzeich rumgen stellen eine gute Auslese aus dem Geschaffenen dar. Der Studienprovveditore hatte Worte der Anerkennung für den Leiter der. Schule und àie Schüler. Rapport àer Körperschaft àes Lanàsvnks Am Samstag, S. August, wird der Sekretär der Körperschaft des Land funks um IS Uhr den Rapxo.rt

niker: Mechanik, Maschinenkunde, Zeich nen, mechanische Technologie. Chemie, Elektrotechnik, elektrische An- !Z. August.' Srsßes ÄWlillmiftentressen Unser Gebiet ist währenö des Som mers das Ziel zahlreicher Sommergäste, welche.in der Ruhe, in der gesunden Lust und' in der Kühle der Alpentäler Erho lung suchen. Außerdem wird auch unsere Stadt von zahlreichen Reisegesellschaften besucht, die sich vorübergeheild aufyalien und diese Gelegenheit benutzen, Ausflüge in die Umgebung zu machsn

Eine Trachlevgnwpe des Dopolavoro von Gorizia, die sich am großen Dopolavoro treffen in Bolzano am 13. August beteiligen wird und der Berbandssekretär von Bolzano als Vizepräsidenten und als Mitglieder die Inspektoren der ersten sieben Zonen der O. N. D. an. Für das Treffen ist nachstehendes Programm vorgesehen: Am 13. August, vormittags, Ankunft der Dopolavoristen aus den genannten Regionen mit den VMszügen, Llutobus seri und eigenen Fahrzeugen in Bolzano und Merano. Fakultative Fahrten auf den 5tenon

bringt den Interessierten zur Kenntnis, daß das Konsiliarverzeichnis der Exper ten aach Kategorien, Produkte, Waren u. Funktionen eingeteilt, für das Jahr 1ö40 zusammengestellt wird. Jene, welche in das Verzeichnis einge tragen zu weiden wünschen, haben inner halb ZI. August beim Sekretariat des Provinzialrates der Korporationen (Mer- kantilgebäude, Via Argentieri Nr. 6) das Ansuchen auf Stempelpapier zu 6.— Lire einzubringen und es mit Hochstehenden Dokumenten zu versehen: Geburtsschein. Staatsbürgi

werden, die nicht die vorgeschriebenen Studienzeugnisse besitzen, wenn sie eine mündliche Prüfung ablegen. Das Verzeichnis ist vier Jahre in Kraft. Tätigkeit des Dopolavoro Am Samstag, um 21 Uhr wird die Wanderbühne des Provinzial-Dopolavoro eine Vorstellung in Oltrisarco im Hose der Volksschule geben. Danach wird die Wanderbühne im wei teren Verlause des August die Fahrt durch die Provinz unternehmen und in Bressanone und in Merano Verstellungen geben. Die erste Vorstellung, die im N.iyon Littorio im Beisein einer großen Volks

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/08_08_1893/BTV_1893_08_08_6_object_2950724.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.08.1893
Umfang: 12
MtMtt M SslM M Atsl lllld ÄMAMg. Nr. Innsbruck, tt. August 18W_ Concurse. 1 Concurs Edikt. Nr. 432k Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs- ordnung vom 2S. Dezember 1868 gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen der Eheleute Alois und Maria Schöpfer, Wirtspächter im Lodronhofe in Pradl, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Oberlandesgerichtsraths - Sekretär Wilhelm

von Rossi und als einstweiliger Masseverwalter Dr. Lud wig Duregger, Advokat hier, bestellt. Die Gläubigerhaben bei der auf den 14. August 1893 Vormittag 9 Uhr bei diesem k. k. Landesge richte im Amtszimmer Nr. 27 angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Be stätigung des einstweilig bestellten oder über die Er nennung eines andern Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger

das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. k. Landesgericht Innsbruck am S. August 1893. 24K Für den Präsidenten: Dr. v. Stefenelli. N e n n i n g. 2 Edikt. Nr. 1311 Im Concurse der Verlassenschaft nach Joachim Mair, Siebenfacher zu Niederwangen

, hat der Masse- Verwalter Georg Kritzinger die Verwaltungsrechnung und den Vertheilungsentwurs überreicht, wovon bei dem gefertigten Concurs-Commifsär oder beim Masse- Verwalter Einsicht und Abschrift genommen werden kann und gegen welche allfällige Einwendungen bis IS. August mündlich oder schriftlich Hiergerichts an zubringen sind. Zugleich wird die Tagsatzung zur Verhandlung über die allfällig eingebrachten Einwendungen und zur Fest setzung der Vertheilung, sowie auch zur Prüfung und Feststellung

der gleichzeitig überreichten Deferviten- Rechnung auf Samstag den 19. August d. I. Vor mittags 9 Uhr hiergerickts Nr. 1 angeordnet, wovon die Concurs-Gläubiger, der Masseverwalter, dessen Stellvertreter und die Gläubiger-Ausschüsse vorgeladen werden. K. k. Bezirksgericht Sarnthal am 3. August 1893. 405 Der Concurs-Commissär: Laschan. Erledigungen. i Concurs-Ausschveibung für eine in diesem Verwaltungsgebiete eventuell provi sorisch zu besetzende Statthalterei-Kanzlistenstelle mit einem den Bezügen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/20_08_1892/BTV_1892_08_20_9_object_2946186.png
Seite 9 von 10
Datum: 20.08.1892
Umfang: 10
Hiergerichts Nr. 1 anberaumt, und werden hiezu der Masseverwalter, die Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses und sämmtliche Concurs gläubiger vorgeladen. K. K. Bezirksgericht Kastelruth am 17. August 1892. 279 Schuldhaus. Erledigungen. i Stipendien-Ausschreibung. Nr. iis3L Das Pfarrer Christian Jochum'sche Stipendium jährlicher 8» fl. ist vom Schuljahre 1892/93 an neu zu verleihen. Anspruch auf dieses Stipendium haben Studierende aus der Verwandtschaft des Stifters mit Vorzug

jener, welche sich dem geistlichen Stande widmen wollen. Die Bewerber haben ihre mit dem Verwandtschafts nachweise, den letzten Studienzeugnissen, dem Jmpf- und Vermögenszeugnisse belegten Gesuche bis is. Sep tember d. I. Hieramts einzureichen. Bregenz, den 13 August 1892. Für den k. k. Statthaltereirath und Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschast: Better. i Stipendien-Ausschreibung. Nr. HS37 Das vom Pfarrer Michael Greußing gestiftete Stipendium ist für das Jahr 1892/93 im Betrage von 31 fl. 8V kr. zu verleihen

d. I. Hieramts einzureichen. Bregenz den 13. August 1892. Für den k. k. Statthaltereirath und Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschast: Vetter. i Stipendien-Ausschreibung. Nr. iiszs Vom Schuljahre 1892/93 angefangen gelangt das von Anna Katharina Witwe Metzler geborene Metzler von Schwarzenberg gestiftete Stipendium für Mädchen im Betrage von 104 fl. neuerlich zur Ver leihung. Auf dieses Stipendium haben Anspruch brave, fleißige Mädchen im Alter von 12 bis 18 Jahren, die sich, sei es in einem Institute, sei

es bei häus lichem Unterrichte ausbilden wollen und zwar in erster Linie in der Gemeinde Schwarzenberg heimatberech- JnnSbruck, LO. August tigte Abkömmlinge der Eltern des Stifters Johann Georg Metzler und Maria Theresia geb. Feuerstein. Beim Abgange bezugsberechtigter Bewerber aus der Verwandtschaft deS Stifters können auch andere Mädchen auS der Gemeinde Schwarzenberg zum Ge nusse dieses Stipendiums zugelassen werden und kann dasselbe nah dem Ermessen der Collatoren auch an zwei oder drei Mädchen

in verschiedenen Beträgen verliehen werden. Die bezüglichen Competenzgesuche sind mit dem Heimat- und Impfscheine, dem Vermögens- und even tuell Verwandfchaftsnachweife, sowie mit dem Studien beziehungsweise Lehrzeugnisse belegt, bis is. Sep tember d. I. hieramtS einzureichen. Bregenz, den 13. August 1892. Für den k. k. Statthaliereirath und Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft: Vetter. i Stipendien-Ausschreibung. Nr. 7?3S Das von Johann und Josef Schmid im Vereine mit der Gattin des ersteren, Anna geborene

21