82 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/16_05_1905/BRC_1905_05_16_6_object_130826.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.05.1905
Umfang: 8
Seite k. Nr. 58. Dienstag, „Brixener Chronik.' IS. Mai 1S0S. Jahrg. XVN, begegnen dem Verlangen der Italiener nach Er richtung einer Universität sympathisch, müßten jedoch entschieden Einspruch gegen die Errichtung einer solchen Universität in Trieft oder Jstrien überhaupt erheben, namentlich aus politischen Gründen, weil dadurch in Trieft eine Festung gegen die Slowenen errichtet werden würde. Redner trat für die Errichtung einer slowenischen Universität in Laibach ein. — Dr. Erler sprach

sich gegen jede italienische Rechtsfakultät aus. — Romancmk verlangte eine ruthenische Rechtsfakultät in Lemberg. Unterrichtsminister Ritter v. Hartel erklärte: die Regierung stehe in den letzten Jahr zehnten den Wünschen nach Errichtung von Uni versitäten sympathisch gegenüber, sie müsse aber die notwendigen Vorbedivgnisse hiefür berück sichtigen. Es werde sich noch Gelegenheit finden, über die Frage der Errichtung einer ruthenischen, slowenischen und zweiten tschechischen Universität zu sprechen. Bezüglich

treue Pflichterfüllung als Mitglied der Feuerwehr verteilt. Besondere Anerkennung wurde dem Herm Joh. Erharter Mn. ausgesprochen wegen seines bravourösen Verhaltens anläßlich des Brandes in SchalderS. Nachmittags vereinigte das Konzert der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Brixen im Garten des Gasthoss „zum goldenen Kreuz' ein sehr zahl reiches Publikum, welches sich teils aus der hiesigen Bevölkerung, teils aus Vertretungen benachbarter Feuerwehren zusammensetzte. Das Feuerwehrfest

solche öffentliche Anstalten errichtet werden. Personalnachrichten. Architekt Dr. MI. Hermann Egger, ein Sohn des ehemaligen Gymnasialdirektors und Schulrates in Innsbruck, Josef Egger, wurde zum Privatdozenten für allgemeine Architekturgeschichte an der philo sophischen Fakultät der Universität Wien er nannt. — Der Kaiser verlieh dem Amtsdiener Josef Schonung in Sterzing anläßlich der er betenen Versetzung in den dauernden Ruhestand das silberne Verdienstkreuz. Der Leiter des Justizministeriums ernannte

ernannt. Sanktion. Der Kaiser sanktionierte den vom Tiroler Landtag beschlossenen Gesetzentwurf betreffend die Verbauung des Wildbaches Chia- vona bei Roncegno. Rechnungsafpirantenstelle. Bei der tiro lischen Landesbuchhaltung kommt eine Rechnungs- aspirantenstelle mit 2 Kr. 40 Heller Taggeld zur Besetzung. Bewerber (absolvierte Gym- naststen oder Realschüler) haben ihre Gesuche bis 25. Mai 1905 an den Tiroler Landes- auischnß zu richten. Promotionen. Am 6. Mai wurde an der Jnnsbrucker Universität

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/21_04_1904/BTV_1904_04_21_2_object_3004066.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.04.1904
Umfang: 8
Gärbereigebäude am Eingange der Kaiser Franz Joseph-Straße wird dierzeit abgebrochen. Herr Franz Staffier, Hotelier, wird an der frei- gewordeuen Stelle und auf dem umliegenden freien Raum einen schönen Garten mit einem Musikpavillon errichten, der den Fremden zur Benützung dient. Das nächstgelegeiie Hotel „Bristol' erhält dadurch eine entsprechende Verschönerung. — Zugunsten des deutschen Kindergartens in Kurtinig veranstalten die Bozner am 1. Mai einen Ausslug dorthin und es werden auf dem Festplatte

genommen werden, insbesondere würde dadurch die progressive Ent wicklung der Rechtsfakultät zu einer vollständi gen Universität in der „moralischen Haupt stadt' der Italiener, in Triest, unmöglich ge macht werden. Redner suchte nachzuweisen, daß Trieft der geeignetste Ort snr die Errichtung einer Rechtsfakultät resp, einer italienischen Uni versität sei und bemerkte, die Italiener bewoh nen außer dem „Trentino' noch vier adriatische Provinzen. (Abg. Dr. Erler rnft: „Es gibt /ein „Trentino

', das ist keine Provinz.' Rufe bei den Italienern: „Es wird es aber wohl werden.' Abg. Dr. Erler: „Hoffentlich nie!') Ab. Lenassi fährt fort: Die Mehrzahl der Ita liener ist an der Adria ansässig, daher soll auch die Universität an der Adria nnd somit in Triest errichtet werden. Redner dankte weiter der Stadt Rovereto für ihren hochherzigen Be weis nationaler Solidarität, indem sie unter Hintansetzung der eigenen Interessen sich dein allgemeinen Verlangen aller Italiener ange schlossen habe. (Beifall

Behebung der Mißstände sowie für die Ausgestaltung der böh mischen Technik in Brünn ein nnd be gründete die Forderung nach Errichtung einer böhmischen Universität in Brünn. Er protestierte gegen die Erlässe der Wiener Hoch- fchnl-Rcktoren, welche sich gegen die nichtdeut- scheu Hochschüler wende», und erklärte, die Tsche chen würden an dem Standpunkte festhalten, das; den Deutschen bezüglich der Schaffung von anderssprachigen Universitäten kein Veto recht zustehe. Die nächste Sitzung findet am Samstag

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/20_10_1897/BTV_1897_10_20_2_object_2969991.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.10.1897
Umfang: 8
hier, und Eduard Lob, Ingenieur, statt. Das Hochzeitsmahl wurde im Hotel „Post' gehalten. Anna Sartori reiste mit ihrem Gemahl über Graz und Wien nach Trautenau und Maria Sartori trat mit ihrem Gemahl die Hochzeit«, reise über Billach nach Venedig an, um dann an ihren zukünftigen Aufenthaltsort Meran zu gelangen. Bolksthümliche Bortrage der Universität Innsbruck. Durch Europa geht eine starke Bewegung, die Wis senschaft weiteren Kreisen zugänglich zu machen. Wäh rend bisher „populäre' Bücher und Aufsätze Unbe

rufener sehr häufig Halbbildung hervorbrachten, soll nun von bernsener Seite das Verständnis für Ziele und Thätigkeit in der Wissenschaft geweckt werden. In schlichter, allgemein verständlicher Form sollen all gemein zugängliche Vorträge von Seite der Universität gehalten werden, welche in die geistige Arbeit der Männer der Wissenschaft einführen. Nicht Unterhal tung, sondern Belehrung wird den Besuchern und Be sucherinnen dcr Vorträge geboten; ja geistige Mit arbeit der Zuhörer, die so wirklich

als Schüler in ernstem Sinne herangezogen werden, ist wünschenswert und erforderlich. In allen Städten, wo Universitäten diese volksthümlichcn Lehrgänge ins Leben riefen, hat die Bevölkerung dieselben mit Dankbarkeit und wahrer Begeisterung aufgenommen. Gerade die uns zunächst liegende Universität — München — sieht auf eine alle Erwartung übertreffende, Theilnahme an den Lehrgängen zurück, wie nachstehende Zahlentafel er weist. Die Gesammtzahl der Theilnehmer betrug 1440 (1087 männliche, 353 weibliche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/11_05_1912/MW_1912_05_11_4_object_2556501.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.05.1912
Umfang: 12
veranstalten am Sonntag, den 12 . Mai, im schattig gelegene^ Garten und Etablissement „Fallgatter' in Grätsch ein Turner-Fest, bei welchem die Gratscher Nationalkapelle konzertieren wird. Ein. Schauturnen am Reck und Leiter pyramiden werden ausgeführt. Weiters wer den ein reichausgestatteter Glückstopf, Best kegelscheiben, Nösselspiel usw. für Kurzweil sorgen. Beginn des Festes um 3 Uhr nach mittags. - Frühlingsfest der Postbediensteten. Die Lokal- m ia l s i tz un g am 6 . Mai nach eingehender

- und Kohlenhandel indet am 17. Juni statt. Die Anmeldefrist währt bis 9. Juni. Die Wahltagsatzung ist am 11 . Mai, 9 Uhr vormittags, beim Be zirksgericht Meran, Zimmer Nr. 12 . Der Lnkuocrein „Jahn' in Untermais hält am kommenden Sonntag im Garten-Restau rant „Noßl' ein Frühlingsfest ab. Das Hotel „Gras von Meran' hat in Herrn Alexander Schachner, langjähriger Ober kellner des Hotel Panhaus am Semmering, einen neuen Besitzer erhalten. Die Bäckerei der Fron Maria Reibmayr in der Häbsburgerstraße Nr. 25, hat Herr

Her mann Gritsch pachtweise übernommen. werden von den Briefträgern dankend ent gegengenommen. Das Neinerträgnis wird dem Unterstützungsfond der Pöstbediensteten Merans zugewiesen. Bei ungünstiger Witte rung wird das Fest auf Sonntag, den 19. Mai, verschoben. DaS große Maifest im Garten-Restaurant Hotel „Schnalstal' findet kommenden Sonn tag, den 12. Mai, 3 Uhr nachmittags statt. Verschiedene Spiele mit schönen Gewinsten, Wettlaufen und Preisrangeln sind vorgesehen und die beliebte Naturnser

7