140 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/21_03_1907/BTV_1907_03_21_8_object_3020543.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.03.1907
Umfang: 8
MKlsll W Nr. 66. Innsbruck, den 21. März 1907 Konkurse. G.-Z. 8 12/7 Koukurs-Gdikt. i Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Alois Ghe- dina, Kupserschmiedmeister in Kitzbühel, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Kitzbühel, wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Hans Thaler, Advokat in Kitzbühel, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 23. März 1907, vormittags 10 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse verwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 18. April 1907

bei dem k. k. Bezirks gerichte Kitzbühel nach Vorschrift ser Konkursordnuug zur Anmeldung und bei der aus den 20. April 1907, vor mittags 10 Uhr, ebendort anberaumten Liquidierungs tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen

werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs- kowmissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein ZustellungSbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck» Abteilung Hl, am 14. März 1907. 2S3 Larcher. G.-Z. L 10—II/7 Kundmachung. 3 Im Konkurse des Anton Raßner und der Rosina Raßner geb

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/20_11_1903/BTV_1903_11_20_10_object_3001835.png
Seite 10 von 10
Datum: 20.11.1903
Umfang: 10
254L MM'itl MM Vstm M Msl und sSMWM. Nr. 266. Innsbruck, den November 1903 Konkurse. G.-Z. 8 43/3 KoukurS-Cdikt. i Das k. k Landesgericht Innsbruck hat-die Eröffnung des Konkurses über das Nachlaßvermögen des Josef Friedl, Zimmermeister in St. Johann, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Hans Thaler, Ad vokat in Kitzbühel, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 25. November 1003

, vormittags 3 Uhr, bei dem k. k. B?zirkSgerichte Kitzbühel anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig

sein sollte, bis 13. Dezember 1903 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der ans den 15. Dezember 1903 vorm. 9 Uhr, eben- dort anberaumten Liquidierungs-Tagsatzung zur Liqui dierung und Rangbestimmung zu bringen- Gläubiger, welche die Annieldnngssrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen

Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 17. November 1903. 90 Dr. Daum

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/23_11_1903/BTV_1903_11_23_10_object_3001879.png
Seite 10 von 10
Datum: 23.11.1903
Umfang: 10
Konkurse. G.- Z. 8 43/3 Konklit^^'dikt. l Das k. k Landesgericht Innsbruck hat-die Eröffnung des Konkurses über das Nachlaßvcrmögen des Josef Friedl, Zimmermeister in St. Johann, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Hans Thaler, Ad vokat in Kitzblihel, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2S. November 1903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten

oder bei dein k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den IS. Dezember 1903 vorm. s Uhr, ebeu- dort anberaumten Liquidier ungs-Tagsatzung zur Liqui dierung und Rangbestimmnng zu bringen- Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und. bleiben von den auf Grund eines förm lichen Verteilungsentwurfes

Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die 'nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe tvohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfälls auf Antrag des KönkurÄkoinmissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Züstellungsbevollmächiigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 17. November 1903. so Dr. Daum. 1 Geschäft szahl L 13/3 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen

nachträglich angemeldeten For derung per 28 S X samt Ncbengebühren die Tagsatzung auf den 1. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr, Amtszimmer Nr. 3, angeordnet, wovon die Konkurs gläubiger verständigt werden. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am 16. November 1903. 106 Schweigl. Lizitationen. 1 Zl. 4S.381 Banausschreibung. Die Erdarbeiten zur Herstellung des Rheintal- Binnenkanales in Vorarlberg und zwar in der Bau strecke von kis 104'^ bis Km 136 nebst den Voll endungsarbeiten in der anstoßenden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/29_08_1917/BTV_1917_08_29_2_object_3054139.png
Seite 2 von 2
Datum: 29.08.1917
Umfang: 2
. IV, am 22. August 1917. 29>4 Tir. Baur. Lizitationen« G.-Zl. L 91/17/4 Versteigernugs-Edikt und Aufforderung zur Aumelduug. Auf Alltrag der Anna Koidl, Private in Kitzbühel, als betreibenden Partei, vertreten durch Dr. Artur Kecht, Advokat in Kitzbühel, findet am 3. Oktober 1917 vormittags 11 Uhr bei diesem Gerichte, Zim mer Nr. 7, aiif Grund der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Kitzbühel-Stadt Einl.-Zl. 183 II: Wohnhaus Nr. 193, Gp. Nr. 284, Bp. Nr. 263

in der Ehrcnb-chgasfr, mit Hofrc.um und Garten. Schätzwert 14.428 It. Geringstes Gebot 7214 It. Das Vaoium beträgt 1442 It L0 Ii. Unter dem geringsten Gebote sinket ein Ver kauf nicht statt. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. II, am 23. August 1917. 112/4 - Dr. Sief. G.-Z. L 90/17/9 Einstellung des BerfteigerüngSverfabrens. Das auf Betreiben des Joh. Schwarzenbacher in Ansehung der Liegenschaften Einl.-Zl 7 I u. 13 II Kat.-Gem. St. Ulrich eingeleitete Versteigerungsver fahren wurde eingestellt

und wird deshalb der auf 13. September 191? mittags 12 Uhr unverüll.„!c Versteigerungstermin nicht abgehalten. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. 11, am 25. August 1917. 112/4 Dr. Sief. I ' G.-Z. L 20/17/13 Nersteigerungs-Edikt und Auffovderuug zur Anmeldung» Auf Antrag der betreibenden Partei: Filomena Wohlgemuth geb. Rasfin in Bruneck und Genossen, findet am 12. September 1917 vorm. 10 Uhr in der Gastwirtschaft des Josef Fuchs in Bruneck auf Grund der genehmigten Bedingungen die Ver steigerung folgender

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/13_01_1911/BTV_1911_01_13_7_object_3041451.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.01.1911
Umfang: 8
Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. Die Anberaumung des Versteigerungstermines ist im Lastenblalte der Einlage für die zu versteigernde Liegenschaft anzumerken. K. k. Bezirli-gericht Bozen, Abteilung II, am 10. Dezember 1910. 6 Dr. Hämmerle. G.-Z. L 452/10 ÄZersteigerungs-EdiLc. 8 Auf Betreiben der Sparkasse der Stadtgemeinde Kitzbühel, vertreten durch Dr. Johann Traunfteiner, Advokat in Kitzbühel, findet am 13. Februar 1911

, vormittags 11 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, die Versteigerung der Liegenschaft Einl.-Zl. 3 II, llat.-Gemeinde Kitzbühel - Stadt, HauS Nr. 42 samt Haus-, Zimmer- und Gastgewerbe in- richtung, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 4l.2»o X, daS Zubehör aus 1489 IL bewertet. Das geringste Gebot beträgt 21.344 IL so k; unter diesem Betrage findet ein Berkauf nicht statt. Die Beriteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden

des Versteigerungs verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in KentttuiS gesetzt, als sie weder im Sprengel deS unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, am 31. Dezember 1910. 211 Payr. Kundmachungen. G.-Z. Firm. 4 KundmaÄung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/10_07_1902/BTV_1902_07_10_10_object_2994160.png
Seite 10 von 10
Datum: 10.07.1902
Umfang: 10
über das Vermögen des Mathias Kaiserer, Bäckereibesitzer in St. Ulrich, Bezirk Kitz bühel, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum Konkurs-Kommissär, Herr Karl Cathrein, k. k. Notar dort, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 12. Juli 1902, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten Tag satzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung

des einstweilen bestellten oder die Ernennung ernes an deren Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Kon kurs - Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 22. August 1902 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vorschrift der Konkursordnung zur An meldung und bei der auf den 30. August 1902

- zemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters >.nd der Mitglieder des Gläubiger-AuSschnsses, >ie bis lahin im Amte waren, andere Person.'n -Hre5 Vertrauens endgiltig zu berufen. Die L'quidierun Magsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werde» durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe wohnen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/16_09_1893/BTV_1893_09_16_6_object_2951213.png
Seite 6 von 13
Datum: 16.09.1893
Umfang: 13
MMütt M Nr. 212 Concurse. i Concurs-Edikt. Nr. 4360 Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die ConcurS- Ordnung vom 2S. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Josef Nürnberger, Besitzer des Wimmermühlanwesens in Aurach, der Concurs eröffnet, als Concurscommissär der k. k. Be zirksrichter in Kitzbühel und als einstweiliger Massever verwalter Herr Karl Cathrein, k. k. Notar in Kitz bühel

, bestellt. Die Gläubiger haben bei der auf den 23. Sep tember 1833 Vorm. s Uhr beim k. k Bezirksge richte in Kitzbühel angeordneten Tagfahrt unter Bei bringung der zur Bescheinigung ,'hrer Ansprüche dien lichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung des einstweilig bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters des selben zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger- AuSschusses vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch

als Gläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen» selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an hängig sein sollte, bis 23. Oktober 1333 beim k. k Bezirksgerichte in Kitzbühel nach Vorschrift der Concurs- ordnung zur Anmeldung und bei der auf den 31. Oktober 18S3 Vormittags 3 Uhr beim k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel angeordneten Liquidirungs- tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagsahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/19_10_1906/BTV_1906_10_19_8_object_3018240.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.10.1906
Umfang: 8
2234 MMztt M KM» M Nr. 240. Innsbruck, den 1^. Oktober 1906. Konkurse. 2 Geschäftsza hl 8 32/6 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Konrad Gratt, Krämer in Kossen bewilligt. Der k. k. BezirkSgerichtSvorsteher in Kitzbühel wird zum Konkurskommissar, Herr Dr. Arthur Kecht, Ad vokat in Kitzbühel, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 20. Oktober 1906, vormittags 10 Uhr

, bei dem k. k. VezirSgerichte Kitzbühel anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den GlSnbigerausschuß zu wählen- Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Fordes rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis is. Nove.mber 1906

bei dem k. k. Bezirks gerichte Kitzbühel nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 24. November ivos, vormittags io Uhr. ebendort anberaumten Liquidierungs-Tagsatzung zur Liquidierung und Nang- bestimmung zu bringen- Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der GlSübigerschast und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein- ^eknen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu -ragen und bleiben von den auf Grund eines förm lichen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/26_11_1851/BTV_1851_11_26_4_object_2979842.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.11.1851
Umfang: 4
Ist eS, hochverehrtester Hr. Dcktor! daß es dem Volle des großen Geri'cbtSbezirkes von' Kitzbühel sehr schwer fällt, einen Arzt zu verlieren, dessen gleich- väterlicbes Venebnieii gegen Hohe und Niedere, dessen Geschicklichkeit, dessen rastlose Thätigkeit, dessen Verach tung aller Gefahren ansteckender Krankheiten, wenn es gilt, den leidenden Mitbruder zu retten, dessen außer ordentliche Billigkeit, vorzüglich gegen dürftige Familien und Dienstbothen» denen Sie oft umsonst Hilfe und Medizinen spendeten

mit dem Wunsche, daß es Ihnen und Ihrer.ganzen schätzbaren Fäiniliö in Jhreiti neuen WirkungSorle recht wohl er- gehen, und Gott Sie zum Wohl und Troste der leiden den Menschheit noch recht lattge gesund erhalten möge. Der Gerichtsmlsschuß von Kitzbiihel im Mcnat November 1831. Balthasar Seel'ücher, Gerichtskassier. Sebastian Stöctt,Vüt'ge6ncister von St.JohattN. Sebastian Ruedorfer, Bürgermeister der Stadt Kitzbühel. Joseph Lindner, Vorsteher von Aurach. Stephan Ritter, Vorstand von Reith. Slinon Witumer

, Äorstand von St. Ulrich. Leonhard Wörgetter, Gemeinde-Vorsteher vcn Hdchfilzen. Bartlmä Foidl, Gemeinde-Vorsteher von Fiebcr- brunn. Klemens Ki'npcitner, Gemeinde-Vorsteher von Waidring. Thomas Stöckl, Gemeinde - Vorsteher von St. Ulrich. Joseph Hueber, Vorsteher von Jochberg. Alois Hofer, Vorsteher voir Going. Jakob Obereigner, Vorsteher von der Land gemeinde Kitzbühel. Martin Payr, Gemeinderath vcn Schwent, und Gewalthaber des Vorstandes. Ändrä Alchner, Gemeinderalh vcn Kirchdorf und 'Gewalthaber

inehrere HauSeinrich- tlingsstücke» Heu, Schuhinacherwertzeug ie. gegen sogleich bare Bezahlung versteigert. Kaufslustige werden hiezn eingelaten. Die Bedingungen der Realitäten- und GewerbS- versteigerung können zu den gewöhnlichen-AmtSstnnden eingesehen werden, nnd werden vor Beginn der Feil biethung bekannt gegeben. Das k. k. Bezirksgericht Kitzbühel, am 22. Nov. 1851. Mathoy, t. k. BezirkSrichter.

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/30_01_1897/BTV_1897_01_30_10_object_2966646.png
Seite 10 von 10
Datum: 30.01.1897
Umfang: 10
Einantwortung vom 31. December 1388,, Zl. 6376, gehörigen Realitäten, welche laut diesgerichtlichen Protokolles vom I v. No vember I39K, Zl. S694, sammt I'unäue iuxtrnclas auf. 2007 fl. 32'/? kr. geschätzt wurden, als: Die Hälfte de» Hauses Nr. 30 auf dem Bries hier» Sat -Rr. SS der Stadt Kitzbühel. da» GrieSbäcter Anwesen genannt, mit radicierter Bäckereigerechtsame; des dazu gehörigen PflanzgartenS von l« Klst und des Krautviertels im untern Krautgarten, vorkommend im G»undbe sitzbogen Nr. 121 der Stadt

gemeinde Kitzbühel unter: B-P.-Nr. isv, Area von 78 Klst., G.-P.-Nr. ILS, Garten nnd „ »30, Krautgarten, am 18. März 1397, nöthigenfallS am 1. April 1897. stets um 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr s, II. Stock, zuni Ausrufspreise von 200? fl. 32>/z kr. öffentlich feilgeboten und beim zweiten Ter mine eventuell auch unter dem SchStzwerthe hintan» gegeben werden. Die genehmigten FeilbietnngSbedingungen können hiergerichts eingesehen werden und werden auch vor der Versteigerung bekannt gegeben

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdecret vom >9. November 1839, Nr. 388 J-G.-S, bis zum ersten Feilbietungstermine anzu melden. .H. k. Bezirksgericht Kitzbühel am Dezember I39K 292 Der k. k. Bezirksrichter: Schweigl. 3 Edikt. Nr: 42K9 In der Executionssache des Josef Steck in Nenzing durch den substituierten Vertreter Mathias Hörmann in Laatsch gegen Rosalia Wallnöfer, verehelichte Hellrigl in Laatsch, pto. 600 fl. s. A. werden am IS. März 1397, nöthigensalls am 22. März 1897, jedesmal um in Uhr

13